HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Der ultimative 2011 new Sony HX920 / HX925 - 3D TV... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
|
Der ultimative 2011 new Sony HX920 / HX925 - 3D TV - Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Forenjunkie
Inventar |
15:17
![]() |
#7532
erstellt: 12. Apr 2012, |||
Das könnte durchaus sein. Wie wir alle wissen sind LCD´s sehr empfindlich was Druck und Temperatur angeht. Wenn es wirklich am Gorilla-Glas liegt, können sie so viele Panels einbauen wie sie wollen, ändern wird sich nichts. |
||||
mud1948
Neuling |
13:29
![]() |
#7533
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Hallo , habe mir am 02.04.2012 einen HX925 / 46 gekauft der hat links und rechts vertikal einen Streifen, habe das Gerät beim Händler reklamiert wurde auch sofort gegen ein Neues ausgetauscht, der hat nun auch diesen Streifen aber nur rechts, stört mich sehr , nun lese ich das dies wohl ein Problem bei Sony ist, Frage was machen, wieder austauschen, oder doch besser vom Kauf zurücktreten???? hat denn überhaupt Jemand einen Sony HX 925/46 der keinen Defekt hat ??? |
||||
|
||||
Forenjunkie
Inventar |
14:28
![]() |
#7534
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Einen defekten 925er hatte hier bis jetzt noch niemand, allerdings hat anscheinend jeder 925er Qualitätsmängel wie z.B. DSE, Flashlights, Streifen oder Banding. Manche haben nur einen dieser Mängel andere das volle Programm. Sorry, aber deine Frage kannst Du Dir doch eigentlich selbst beantworten. Wenn Du damit nicht leben möchtest (was ich sehr gut nachvollziehen kann) startest Du entweder einen neuen Versuch (erneuter Tausch) oder gibts ihn ganz zurück. |
||||
#angaga#
Inventar |
14:54
![]() |
#7535
erstellt: 13. Apr 2012, |||
@ mud So richtige Montagsgeräte (defekte) gibt es bei den Flagschiffen eigentlich nur sehr selten bis gar nicht. Wenn du den 925er ganz zurück geben solltest wäre der hier eventuell noch eine fehlerfreie Alternative für dich: ![]() In den Flächenmärkten gibt es sogar noch vereinzelt Ausstellungsstücke in 52 Zoll für den gleichen Preis. Gruß A. |
||||
pspierre
Inventar |
16:48
![]() |
#7536
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Abgebildet ist da aber ein LX mfg pspierre |
||||
electronic_pleasure
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#7537
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Ich will ja nicht zu sehr in *dieser* Wunde stochern, aber bezüglich "fehlerfrei" ![]() ![]() HX 905-Minuspunkte: - recht eingeschränkter Blickwinkel (3er Couch bei 3m Entfernung gerade so ok) - recht große Local Dimming Blöcke - ohne Local Dimming (und damit im 3D Modus) starkes Clouding - farblich nicht 100% neutral bei s/w Filmen - etwas Banding - etwas Blooming, speziell sichtbar bei grauem Hintergrund oder bei s/w Filmen - auffällige und nervige Pixelstruktur durchs verwendete Panel (besonders für Spieler) - minimale Solarisationseffekt in Gesichtern in hellen Szenen - 3D Emitter muss extern befestigt werden [Beitrag von electronic_pleasure am 13. Apr 2012, 16:53 bearbeitet] |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
17:35
![]() |
#7538
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Was will ich denn mit nem 52er? Kriegt man ja Augenkrebs bei der Größe ![]() |
||||
Forenjunkie
Inventar |
18:41
![]() |
#7539
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Diese Diskussion wurde hier schon einmal geführt, aber ich schreibe es gerne noch einmal. HX 905-Minuspunkte: - recht eingeschränkter Blickwinkel (3er Couch bei 3m Entfernung gerade so ok) Nicht relevant schlechter als beim 925er. Sind halt LCD´s! - recht große Local Dimming Blöcke Die angeblich höhere Anzahl beim 925er sind in der Praxis nicht wahrnehmbar. Gleiches leichtes Blooming Verhalten bei beiden Modellen. Wurde in allen Test bestätigt. - ohne Local Dimming (und damit im 3D Modus) starkes Clouding Bei meinem 46er nur minimal und nur bei 3D (Schwarzes Bild/Backlight 10) sichtbar. Ein Witz gegen jeden Samsung. - farblich nicht 100% neutral bei s/w Filmen Einstellungssache - Stichwort "Graubalance" - etwas Banding Beim 46er definitiv nicht. - etwas Blooming, speziell sichtbar bei grauem Hintergrund oder bei s/w Filmen Gleiches Blooming Verhalten wie beim 925er. Wurde in allen Test bestätigt. - auffällige und nervige Pixelstruktur durchs verwendete Panel (besonders für Spieler) Ist mir absolut noch nicht aufgefallen. - minimale Solarisationseffekt in Gesichtern in hellen Szenen Bei meinem defintiv nicht vorhanden. Wäre mir 100%ig aufgefallen. - 3D Emitter muss extern befestigt werden Absolut richtig! Aber wenn es den 925-Besitzern hilft mit den Mängeln Ihres Gerätes fertig zu werden, lasse ich Sie natürlich gerne in dem Glauben! ![]() |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
20:00
![]() |
#7540
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Das die 900er Besitzer sich mit ihren kleinen Geräten immer hier rumtreiben müssen und noch meinen sie hätten den heiligen Gral zu Hause. Wenn hab ich den, den 55x4500 ![]() |
||||
Fudoh
Inventar |
21:34
![]() |
#7541
erstellt: 13. Apr 2012, |||
meiner Erfahrung nach nicht ganz behebbar. Selbst bei sehr guter Kalibrierung tendieren die Übergangsbereiche zwischen den Dimmingzonnen (bei s/w Filmen) zum Farbstich. Ist aber nicht wild ![]()
bei Deinem 46er vielleicht nicht, aber anderen 46ern durchaus. Selbst live gesehen. Nach jetzt einiger verlebter Zeit mit meinem 905er und zwei 925erm im Bekanntenkreis, würde ich sagen, dass der x4500 und der 905 die absoluten Hochpunkte waren. Der 925er ist qualitativ ein Rückschritt. Ich lass mich aber gerne Ende 2012 zu einem 4K 955er in 65" überreden. Grüße Tobias |
||||
electronic_pleasure
Hat sich gelöscht |
22:57
![]() |
#7542
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Auf einen wirklichen Schritt nach vorne hoffe ich eigentlich nur mehr bei einem möglichen künftigen Crystal-LED. Auf "Banding in 4K" steht mir nicht wirklich der Sinn. ![]() Es besteht natürlich auch die Gefahr, dass die ersten CLEDs mit noch größeren technischen Problemen zu kämpfen haben werden. Dann geht Sony womöglich unter wie die Titanic vor 100 Jahren. ![]() |
||||
electronic_pleasure
Hat sich gelöscht |
23:06
![]() |
#7543
erstellt: 13. Apr 2012, |||
Es geht ja nicht darum, den 905er schlechter zu reden als er ist - aber den fast schon ins Religiöse überhöhten Heiligenschein kann man ruhig etwas hinterfragen und ankratzen. Die eine oder andere Problemzone des großen, gehuldigten "Fehlerlosen" kommt da auch zum Vorschein! ![]() ![]() |
||||
Fudoh
Inventar |
10:22
![]() |
#7544
erstellt: 14. Apr 2012, |||
etwas OT, aber Killerfeature bei einem 4K wäre mich, 4 Full HDMI Quellen parallel anzeigen zu lassen, oder wahlweise 2 oder 3 bei freier Skalierbarkeit und Positionierung. Qualitativ verspreche ich mir von 4K nichts weiter. Grüße Tobias |
||||
#angaga#
Inventar |
10:49
![]() |
#7545
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Das würdest du und die anderen hier auch niemals machen. Dafür seid ihr viel zu professionell und das wäre auch nicht euer Niveau. Von daher zolle ich hier nochmal meinen größten Respekt vor euch. ![]() ![]() Nur der Honda Steffen hat mich ein wenig angepickst. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß A. |
||||
Blummer88
Stammgast |
11:12
![]() |
#7546
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Vielleicht tröstet es dich ja, denn auch der 65er von Sony sieht ziemlich klein aus gegen den 80er von Sharp ![]() ![]() |
||||
#angaga#
Inventar |
11:24
![]() |
#7547
erstellt: 14. Apr 2012, |||
@ Blummer 80 Zoll. ![]() Dagegen ist der TV vom Honda Steffen so groß wie ein I-Pad. Ich hoffe jetzt fällt ihm die Kinnlade herunter. ![]() ![]() Gruß A. |
||||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#7548
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Ja so ist es,habe gerade den 70 zoll von Sharp gesehen was ein Monster von TV ,meine Augen konnten das Bild garnicht erfassen!So riesig ist der. Mal sehen wo der Wahnsinn endet! [Beitrag von Rossi_46 am 14. Apr 2012, 11:28 bearbeitet] |
||||
Forenjunkie
Inventar |
11:43
![]() |
#7549
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Mir geht es ebenfalls nicht darum irgendjemand irgendetwas madig zu machen. Ich schildere hier nur meine Erfahrung und wenn diese jemanden, der keine wahrnehmbaren bzw. signifikanten Mängel akzeptieren möchte und auch keine Lust auf Glaskugelgucken oder Glückspiel (Zukunftsmodelle) hat dabei helfen "seinen" TV zu finden, haben meine Aussagen auch diesen Thread Ihre Daseinsberechtigung. Hier wird oft genug "verzweifelt" nach Alternativen gefragt und darauf kann ich nur antworten, dass es die Nadel im Heuhaufen gibt. Ich habe 5 Jahre gebraucht um sie zu finden und der HX900 war der erste LCD, der es geschafft hat meinen peniblen Ansprüchen gerecht zu werden. Ausserdem kann ich ohne anmaßend klingend zu wollen nach 15 Jahren (exkl. 3-jähriger Ausbildung) professioneller Bildbearbeitung wohl sagen, dass ich weiss wovon ich rede. @Fudoh: Es könnte natürlich sein, dass sich durch das Dimmen der Spektralbereich des Backlights ganz leicht verschiebt, aber mir ist es vielleicht auch aus Mangel an S/W Filmen (ausser Sin City ;-) nie negativ aufgefallen. Und mal Butter bei die Fische: DAS ist wirklich Jammern auf unschlagbar hohen Niveau! ![]() |
||||
#angaga#
Inventar |
12:03
![]() |
#7550
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Absolute Zustimmung. Ist auch nicht meine Intension. Gruß A. |
||||
völligfertig
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#7551
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Hallo! Was sind dimming Zonen beim led Fernsehen. Können die Banding Streifen verursachen wenn die Led Zonen minimal unterschiedlich leuchten? |
||||
#angaga#
Inventar |
12:33
![]() |
#7552
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Hi völligfertig, Hier hat sich mal der Hagge die Mühe gemacht und die Begriffe erklärt ![]() ![]() Gruß A. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
12:45
![]() |
#7553
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Oder hier mit schönen Bildern zur Verdeutlichung: ![]() @völligfertig: Könnte sein, wenn sich die Banding Streifen genau mit Größe und Position der Dimmingzonen decken. Halte ich aber für relativ unwahrscheinlich. Die Theorie mit dem Gorilla-Glas halte ich schon für wahrscheinlicher, da dieses Glas flexibler und damit nicht so verwindungssteif ist. "Pspierre" hatte dazu auch schon einiges geschrieben. Mir erschließt sich auch ehrlich gesagt nicht der Sinn warum Sony dieses Glas verbaut. Also ich werfe relativ selten meinen Wii-Controller oder mein PS-Pad gegen den TV. |
||||
electronic_pleasure
Hat sich gelöscht |
13:09
![]() |
#7554
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Prinzipiell ist mein Motto auch: je größer, desto besser! Deshalb ist ein Kinobesuch ja immer noch ein Top-Erlebnis (Voraussetzung: guter Film und richtiger Sitzplatz)! ![]() Allerdings hat das Ganze auch seine Grenzen: - wenn der Bildschirm so groß ist, dass die Balkontüre nicht mehr aufgeht, weil der Flatscreen die halbe Wohnungswand einnimmt. ![]() - wenn das Bild so groß ist, dass man ständig den Kopf schwenken muss, um den Inhalt des linken und rechten Bildrandes überhaupt noch erkennen zu können. Das beschert dann nur noch Kopfschmerzen und bringt daher keine Vorteile mehr. ![]() Ist ja im Kino genauso: - sitzt man zu weit hinten, wird das Bild zu klein. Die scheinbare Größe ist dann nicht besser als bei einem kleinen TV-Schirm. - sitzt man zu nahe an der Leinwand, bekommt man Kopfschmerzen und kann das gesamte Bild nicht mehr überblicken, ohne den Kopf zu wenden. Abgesehen davon, dass der Film (im Kino) dann meist schon unscharf wirkt. Mit anderen Worten: es hängt vom Sehwinkel ab, für noch größere Bildformate müßte man wohl schon im Buckingham-Palace wohnen, das macht dann für "normale Räume" keinen Sinn mehr. ![]() |
||||
#angaga#
Inventar |
13:13
![]() |
#7555
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Ich warte bis die TV Tapete kommt. Dann kann ich die Filme bei mir zu Hause sogar in 4D genießen. ![]() ![]() Gruß A. |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
13:28
![]() |
#7556
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Tja, so isses hält wenn man nen Kleinen hat......Fernseher mein ich ![]() Und wenn der sharp nicht so altmodisch aussehen würde, wäre er schon längst hier im Wohnzimmer bei mir. Aber der 70er, nicht der 80er...für den müsste ich erst die Schrankwand erweitern........ [Beitrag von Honda_Steffen am 14. Apr 2012, 13:31 bearbeitet] |
||||
electronic_pleasure
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#7557
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Es würde mich ja wirklich brennend interessieren, die 100% wahren Gründe für dieses Banding-Problem von einem Sony-Entwickler erläutert zu bekommen (das wird dieser natürlich kaum je öffentlich tun). Wenn ich die Probleme von meinem HX92 als Ausgangsbasis nehme: da könnte ich mir schon vorstellen, dass die Dimmingzonen die Ursache sein könnten. Jedenfalls wird bei manchen Schwenks ein regelrechtes, gleichmäßiges Muster aus dünnen, senkrechten Zonen sichtbar, die mit der "Verwindungssteifheits-Theorie" überhaupt nicht in Einklang zu bringen sind. Warum sollte ein geringfügig verzogenes Panel oder auch Gorilla-Glas ausgerechnet ein derart wunderschön gleichmäßiges Muster über die ganze Bildschirmbreite hinweg erzeugen? Wenn tatsächlich im Gorilla-Glas die Ursache zu suchen sein sollte, dann müßte wohl das Glas selbst bei der Erzeugung geringfügige, aber "regelmäßige Unregelmäßigkeiten" erhalten haben (streifenweise Dicke- oder Brechungsunterschiede???), damit so ein Effekt erklärbar würde. Das würde dann vermutlich auch erklären, wieso das Banding bei stillstehendem Bild auch alleine durch Schwenken des Kopfes "erzeugt" werden kann! |
||||
Forenjunkie
Inventar |
15:16
![]() |
#7558
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Wie??? Das Banding entsteht bzw. verändert sich bei einem Standbild wenn sich die Betrachtungssituation oder der Blickwinkel ändert? Wenn dem so ist halte ich das Glas durchaus für einen wahrscheinlichen Kandidaten. Der Grund für die "regelmäßigen Unregelmäßigkeiten" im Glas könnte einfach in der maschinellen Produktion liegen. |
||||
electronic_pleasure
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#7559
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Ja, genau. Dieses Phänomen haben andere Forumsteilnehmer hier auch schon beobachtet bzw. beschrieben. Habe ich einen schönen, einfarbigen Hintergrund und halte das Bild an (z.B. über Festplatte der Mediabox), brauche ich nur den Kopf zu bewegen, um diese Banding-Streifen wieder sichtbar zu machen. |
||||
Forenjunkie
Inventar |
15:52
![]() |
#7560
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Da hilft nur eins: Runter mit dem Glas und testen!!! ![]() |
||||
völligfertig
Ist häufiger hier |
20:04
![]() |
#7561
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Wenn ich bei meinem kdl65HX925 ein einfarbiges Bild lade kann ich die vertikalen Streifen (die dann in den Schwenks z.B. bei Fussball zu sehen sind) am besten sehen wenn ich leicht rechts vom Fernseher stehe. Gehe ich Richtung Mitte oder weiter nach links sieht man sie nicht mehr oder weniger. Deswegen habe ich wenn z.B. abends meine Wohnzimmerlampe aufs Fernseh leuchtet mal ganz seitlich gestellt und da sieht man halt, daß das Glas wie so Knicke hat von oben nach unten (Licht der Wohnzimmerlampe spiegelt ja im Display und da sieht man die Knicke). Deswegen wollte ich mal wissen ob es bei euch auch so ist? Weil ein Bildfehler müßte doch von rechts und links da sein. Ich setzte mich jetzt bei Fussball auf Sky jetzt links vom Fernseher hin und dann sehe ich den rechten Streifen nicht mehr. Nur bei so einem teuren Fernseher müste mann ja eigentlich von allen Richtungen zufrieden sein. Aber bei Sky Fussball ist wenn ich von rechts schaue als wenn ich 3 Bildteile habe. So genug geheult. Könnt ja mal bei euch schauen! |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
21:10
![]() |
#7562
erstellt: 14. Apr 2012, |||
Bei mir ist das Bild am besten wenn ich von vorne schaue. Da ist nur mittig ein leichter Dauerstreiten bei Fußball. Bei schwenks kommen dann noch Streifen dazu. Wenn ich von rechts oder links schaue ist es viel schlimmer bei Fußball. Das sieht so aus als wäre der Bildschirm dreigeteilt und jeder Teil hat ne andere Helligkeit. Grausam......so kann man nicht schauen. Schäme mich ja das meinen Kumpels zu zeigen. Die müssen in die mitte ![]() Das kommt bei Fußball echt krass rüber. Der erste war übrigens noch schlimmer. Der neue soll nächste Woche hier aufschlagen. |
||||
electronic_pleasure
Hat sich gelöscht |
22:51
![]() |
#7563
erstellt: 14. Apr 2012, |||
So arg ist es bei mir zum Glück nie (also: dass der Bildschirm geteilt aussieht). Ohne Bewegung (also Kameraschwenk oder Kopfschwenk) sind normalerweise (mit ganz seltenen Ausnahmen) überhaupt keine Streifen zu sehen. Sonst hätte ich schon einen Tag nach Lieferung bei Saturn Alarm geschlagen! Es scheint fast, als gäbe es zweierlei Banding: die breiteren, deutlicher sichtbaren Streifen, die offensichtlich - je nach Gerät - an ganz bestimmten Stellen auftreten können (so etwas hat mein Sony überhaupt nicht), und die zarten, dünnen Glasnudeln, die dafür aber bei Schwenks den ganzen Bildschirm überziehen. Diese sind "mein" (leider). Das sieht - wenn man das jetzt stark übertrieben darstellt - tatsächlich so aus, als ob man durch eine gerippte Glasscheibe blickt: ![]() (also jetzt sehr, sehr stark übertrieben ![]() Insoferne könnte an der Gorillaglas-Story tatsächlich was dran sein - ich werde den Störenfried einfach abnehmen. ![]() |
||||
#angaga#
Inventar |
08:59
![]() |
#7564
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Gute Idee. Du bekommst dann die dicke Scheibe meines Gerätes dafür. ![]() ![]() Gruß A. |
||||
pspierre
Inventar |
14:57
![]() |
#7565
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Man braucht doch nur mal etwas fester mit ner Fingerkuppe von vorn auf die Gorilla-Glas-Panels draufdrücken, dann weiss(sieht) man auch ganz genau was geschieht, wenn diese Panels ggf grossflächig, aber dennoch unterscheidliche Spannungen von Hinten im tragenden Aufbau des Panels, wie ggf auch den tragenden Bereichen der Versteifungen für die Wanfbefestigungen haben. Auch "Steifenhörnchen-Streifen" und "Tachenlampen" in den Ecken kann mann durch seitlichen Druck gegen die Dünnplatikgehäuse oder leuchte Verwindungskräfte am Panel bzw dessen Gehäuse munter "rein und rausdrücken". Natrürlich reicht da aber auch schon, eine leicht verspannte Rahmenmontage oder rückwärtige Verklebung oder sonstwas zu diesem. Das ist doch alles nur auf minimale Dicke und Gewicht verschlimmbesserter wabbeliger Plastikkram, der mal am "Glas" vorbeigelaufen ist,und den man von keiner Seite mehr scharf anschauen, oder gar anfassen sollte, und über Bildveränderungen wg Thermischer Untertschiede, ZB im Bereich der Netzteile und Leustungselektronnic darf man sich bei den Superflundern auch nicht sonderlich wundern, weil es in diesen Geräten keine Thermik mehr gibt, die über eine Luftzirkulation hier für eine gewisse Homogenität sorgen könnnte. Und (Gorilla) Glas ohne eigene innere Steifigkeit und Statik (mangels Masse) reduziert sich auf alleinigen dünnfilmartigen Kratzschutz zum Staubwischen----immerhin.... Dann kann ich die Hersteller verstehen, die für die gleiche bescheidene Zielsezuung sagen, dann tuts auch weiterhin das billigere bisherige, und auch schon relativ Kratrzfeste Polyacryl oder was es auch sonst so bisher bei Glossy-LCDs war. Verpasst man all diesen Leichtbau-Panels nicht einen mechanisch festen und verwindungssteifen und eher mechanisch präzise gefertigten und entsprechend aufwändigen Unterbau,was idr auch eine sinnvolle Dicke und Gewicht entsprechender Materialien erfordert, darf man sich auch nicht wundern, dass sich die Flüssigkristalle dieser Panels munter enlang der internen Verspannungslinien mitausrichten, und ein gewisses bildtechnisches Eigenleben induzieren. Von den wachsenden Unzulänglichkeit wegen immer dünner auszulegender Lichtleiter und Diffusoren für (Dynamic)Edge-lED und Local-Dimming-Geräte und deren Beleuchtung könnte man auch noch reden...interessiert im taghellen Flächenmark aber ja auch kleinen so wirklich...hauptsache Dünn und Gross, und dann wird die Mama schon Glücklich sein, auch wenns im Dunkeln zu Hause dann aus den Ecken leuchtet wie bei einer Karbidlampen-Höhlensafari, und man die Befestigungspunkte des Wandhalters entlang der Kraftlinen im Unterbau des Panels im Gerät bis vorne dann letzlich als DSE beim Fussball oder Himmelsaufnahmen bewundern kann. Da lob ich mir doch meinen 905er ........ ![]() Da kommt die mechanische Stabilität u.a. von Vorne,selbsttragend durch das mehrfach dickere satisch solide Glas, direkt kraftschlüssig verklebt und das (Wichtig) sehr Nahe den sensibel digital angesteuerten Flüssigkristallen. Was da von hinten noch an mechanischen Deckeffekten am Gerät geschieht und einwirkt, bleit hier leicht zweitrangig, repektive in seinen Auswirkungen unsichtbar. Gut..das Ganze ist halt bissel mehr Dick...bissel (deutlich) mehr schwer...alleine nicht sooo leicht bei der Aufstellung zu handeln. ....dafür aber so gut wie frei von Dreckeffekten , die alleine gerätetechnischer Verschlimmbesserungen zugunsten einer möglicht spektakulären Optik, und hausfrauenverträglicher Gewichte auch bei fast Wandgrossen Panels geschuldet sind, und dem Werbewahn "nunmehr genau so eine Oberfläche zu haben wie ein ach so vergöttertes Iphone oder Ipad" . (wenn man schon seine eigenen Smartphones und handhelds nicht annährend so gut verkaufen kann wie die i-Konkurrenz) ![]() Ich hoffe das Lesen hat Spass gemacht ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 15. Apr 2012, 15:39 bearbeitet] |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
16:24
![]() |
#7566
erstellt: 15. Apr 2012, |||
Ja, bis zu der stelle wo du wieder deinen heiligen Gral 905 erwähnt hast, der ja anscheinend der Inbegriff japanischer ingenieurkunst ist......und vor allem absolut fehlerfrei...........aber halt zu klein ![]() Warts mal ab, nächste Woche kommt mein neuer 65er und lt. Sony auch fehlerfrei.........dann kannst du dein Statement ueberarbeiten ![]() [Beitrag von Honda_Steffen am 15. Apr 2012, 16:26 bearbeitet] |
||||
electronic_pleasure
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#7567
erstellt: 15. Apr 2012, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
electronic_pleasure
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#7568
erstellt: 15. Apr 2012, |||
pspierre
Inventar |
18:31
![]() |
#7569
erstellt: 15. Apr 2012, |||
![]()
Kleine Korektur: Du zitierst mich falsch und unterstellst mit geschrieben zu habenn:
Dabei schrieb ich:
Ein kleiner Unterschied also, der bei meinenn Anmerkungen halt für die entsprechende gesunde Bodenhaftung sorgt ![]() mfg pspierre ps: und für meine gehobenen Ansprüche an eine erstklassig empfundene Bildqualität ist der für den Mix heutig gebotenen HDTV-Contents nicht zu klein, sondern genau richtig. ![]() Schliesslich hätte mir für deutlich weniger Geld leicht ein deutlich grösseren TV kaufen können..... Remenber: Ist not the size...its the technique ......wie im wirklichen "Leben" ![]() nochmals ![]() [Beitrag von pspierre am 15. Apr 2012, 18:39 bearbeitet] |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
06:36
![]() |
#7570
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Das es nicht auf Grösse ankommt sondern auf Technik - das sagen alle die nen Kleinen haben - wie im Leben halt - frag mal Deine Frau ![]() |
||||
hagge
Inventar |
08:40
![]() |
#7571
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Habe ich ja schon gesagt, dass es auch durchaus mit der PWM-Frequenz des Backlights zu tun haben kann. Aber irgendwie will hier niemand, der solches Banding hat, entsprechende Tests machen, indem mal mit anderen Helligkeitseinstellungen experimentiert wird. Ehrlich gesagt kenne ich niemand außer Dir, der das Banding so beschreibt. Die meisten hier sehen Banding eben *nicht* als diese dünnen Streifen, sondern mehr als ungleichmäßig breite überwiegend senkrechte Balken ohne scharfe Kanten. Und das würde ich durchaus als "Clouding" im hellen Bereich bzw. DSE abtun. Gruß, Hagge |
||||
pspierre
Inventar |
08:54
![]() |
#7572
erstellt: 16. Apr 2012, |||
@ HondaSteffen @ all
Also bei meinem letzten Angebot für einen Grösseren hat meine Frau dankabr ebgelehnt mit der Bemergung, der würde dann doch hinten und vorne nicht mehr passen ..... ![]() Nachdem ich dann meinte Platz wäre da wohl schon noch genug, hat sie jedoch gemeint , sie fände es schärfer so wie es ist, und nicht alles was theoretisch geht müsste man überall reinquetschen ..... So haben wir beschloseen alles zu lassen wie es ist, und dass es ganz gut ist, wenn man das Teil wie man möchte so hin und her scheiben zu können, ohne Gleich irgendwo anzustossen , und aufs Umfeld Rücksicht nehmen zu müssen .....vor allem wenn man mal zu Dritt ist gäbs dann auch von der Positioniereung mehr Möglichkeiten..... Wir haben dann beschlossen uns um die Ausweitung der Grösse keine Gedanken mehr zumachen, weil es einfach angenehmer ist den vorhandenen Raum grösszügiger nutzen zu können, damit man sich auch noch anständig Bewegen kann, ohne besondere Rücksichten nehmen zu müssen , wenn die Party dann mal richtig abgeht. ![]() Tja....die richtige TV-Grösse ist schon eine Wissenschaft für sich mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 16. Apr 2012, 08:56 bearbeitet] |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
09:05
![]() |
#7573
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Das lässt viel Spielraum für Interpretation ![]() |
||||
#angaga#
Inventar |
09:14
![]() |
#7574
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Früher dachte ich auch immer, dass es nur auf die Technik statt auf die Grösse ankommt. Stimmt aber nicht. Denn sie sagen mir, dass sie es auch lieber größer mögen. Von daher wird mein nächster defintiv größer als diese "Briefmarke" sein ![]() Gruß A. |
||||
pspierre
Inventar |
09:15
![]() |
#7575
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Das das irgendeine Interferenzerscheinung oder ähnliches sein sein muss war mir bei der Schilderung auch schon immer im Gedanken....... Wie ist es denn wenn man in der Bildengine mal alles abschaltet, was irgendwie abzuschalten geht...speziell die Motionflow bezüglich Zwischenbildberechnung und Backlightaktivitätn wie Scanning und Blinking. Des weiteren hab ich hier die Funktionalität des 2. Bildprozessors mit der Implementierung dieser "Objektdatenbank" im Verdacht, die ggf bestimmte Signaldatenkonstellationen etwas eigenwillig interpretiert, und dann ggf ins Klo greift. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 16. Apr 2012, 09:18 bearbeitet] |
||||
electronic_pleasure
Hat sich gelöscht |
10:58
![]() |
#7576
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Wie bereits früher erwähnt habe ich alle Abschalt-Tests bereits durchgeführt - ohne Erfolg. Dass die meisten User hier offensichtlich eine andere Art von Banding sehen (entweder weil ihr TV meine Variante gar nicht zeigt, oder weil sie diesen Effekt noch gar nicht bemerkt haben) - dieser Gedanke kam mir auch schon öfters... Allerdings schildert ![]() Vielleicht können andere (Honda_Steffen ?) testen, was passiert, wenn sie vor einem gleichförmigen Bild (Standbild mit viel Himmel) den Kopf schütteln, wie von "Heimkinoonkel" beschrieben. Das wäre dann wohl der Test auf meine Art von Banding. |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
11:02
![]() |
#7577
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Ich hab das schon probiert mit Kopf-schütteln. Ausser das es ziemlich dämlich aussieht ![]() ![]() |
||||
electronic_pleasure
Hat sich gelöscht |
11:47
![]() |
#7578
erstellt: 16. Apr 2012, |||
Dann haben wir wohl einen neuen Fehler entdeckt... Ansonsten kann ich Emesan Tabletten empfehlen, oder wenn die Übelkeit bereits zu stark ist, sind "MCP-ratiopharm - Zäpfchen" die beste Lösung. Also - vor jedem Fernsehabend die Zäpfchen bereit legen. Ein Stück pro Zuschauer sollte reichen! ![]() |
||||
#angaga#
Inventar |
09:54
![]() |
#7579
erstellt: 20. Apr 2012, |||
Hi Honda Steffen, Ist er schon da? Wie siehts aus? Alles Roger in Kambodscha? Fragen über Fragen ![]() Gruß A. |
||||
Honda_Steffen
Inventar |
10:15
![]() |
#7580
erstellt: 20. Apr 2012, |||
Servus, ich hab gerade mit meinem "Lieblingsverkäufer" bei Sony gesprochen - weil ich nichts mehr davon gehört habe von denen. Er hatte das weiter gegeben - und die nächste Stelle hat einen Fehler gemacht weil sie dachten - der Austausch wäre erledigt mit der Kiste die schon seit ein paar Wochen als Austausch bei mir hängt. Er hat tausendmal um ![]() Wird dann nächste Woche werden. Er hat mir ausserdem gesagt das ein Kunde seinen 65er auch wegen Banding ausgetauscht hat und einen von der neuen Lieferung bekommen hat. Er hätte mit dem Kunden gesprochen - und es wären KEINE Streifen zu sehen. Hoffen wir mal das es stimmt und mein nächster auch keine Streifen hat. Nächste Woche weiss ich mehr ![]() |
||||
mud1948
Neuling |
16:08
![]() |
#7581
erstellt: 20. Apr 2012, |||
hallo, wie ich bereits in meinem Beitrag vom 12.04. mitteilte wurde mein KDL 46 HX 925 am 10.04.2012 ausgetauscht ,,wieder die selben" Qualitätsmängel "( Streifen rechts und links vertikal,bei schnellem Bildwechsel, schwarze und weiße Streifen) ![]() danke im voraus für Ratschläge und Antworten Mud 1948 |
||||
Forenjunkie
Inventar |
16:48
![]() |
#7582
erstellt: 20. Apr 2012, |||
Welche neue Serie bieten sie Dir denn an? Kann ja eigentlich nur der HX855 sein. Dabei handelt es sich aber um einen Edge-LED-TV und nicht wie der HX925 um einen Full-LED-TV. Wäre in etwa so als wenn eine S-Klasse in eine C-Klasse gewandelt wird. Hier ein Thread zum HX855: ![]() Eine Infobroschüre von Sony: ![]() Zum Schreien finde ich ja die Headline auf der Seite auf der der HX925 vorgestellt wird: DIE REFERENZ FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE ![]() Vielleicht sollte man diese Seite mal bei einer Reklamation eines 925er beilegen. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 140 . 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 . 160 . 170 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HX925 und 3D wupperwelt am 13.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 3 Beiträge |
HX920/925 - Der Firmwarethread Dannyboy1984 am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2012 – 8 Beiträge |
HX920/925 - Der Einstellungsthread horde am 10.06.2011 – Letzte Antwort am 12.02.2013 – 384 Beiträge |
Sony HX925 der richtige TV für mich? w.mike am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 26.10.2011 – 7 Beiträge |
Opera Browser auf 46 HX925 Martinold am 15.01.2012 – Letzte Antwort am 17.01.2012 – 4 Beiträge |
KDL55-HX925 - Timeshift w.mike am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 19 Beiträge |
HX855 oder HX925? max2123 am 01.06.2012 – Letzte Antwort am 02.06.2012 – 2 Beiträge |
Sony HX925 - noch ein paar Fragen w.mike am 31.10.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 5 Beiträge |
Skype Verbindung mit Sony HX925 will nicht :-( toplex am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 10 Beiträge |
Der Sony 55 65 HX 955 Thread goldfinger2 am 29.08.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2017 – 1641 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedElectroGehirn
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.992