HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sony » Der "Ich-hab-nen-W4000" Thread ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
|
Der "Ich-hab-nen-W4000" Thread !+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Yappadappadu
Inventar |
#3254 erstellt: 09. Okt 2008, 13:13 | |||||||
So ist es auch bei mir. Passiert zwar selten, ist aber definitiv da. Als ich von dem Problem anfangs las, fiel es mir noch gar nicht auf. Am einfachsten lässt es sich bei mir reproduzieren, indem ich für längere Zeit auf einem Sender bleibe und dann "P+" drücke, um einen Sender weiterzuschalten. Es ist schon etwas nervig, immer überprüfen zu müssen, dass nicht wieder ein Sender übersprungen wurde. Ich war deswegen übrigens schon mit eigener Fernbedienung im Saturn, um den W4500 auszuprobieren, da ich den Eindruck hatte, dass die "P+" und "P-" Tasten der W4500 Fernbedienung etwas robuster bzw. weniger sensibel sind. Bisher ist mir der Bug bei dem von mir getesteten W4500 mit meiner W4000 Fernbedienung nicht aufgefallen. Vielleicht war ich auch nicht lange genug da. Ich werde bei Gelegenheit 1-2 weitere Geräte antesten. Und damit keine Mißverständnisse aufkommen: Das Ganze bezieht sich auf DVB-C, im Analogmodus gibt's also keine Probleme. Vielleicht sind ja wirklich nur vereinzelte W4000s betroffen.
Dem muß ich (leider) zustimmen. Bei Fußball auf Premiere HD fällt die Bewegungsunschärfe definitiv auf. Bei normalen SD Sendern ist es wg. des sowieso schon unschärferen Bildes nicht so offensichtlich und somit weniger störend. Wer den Vgl. "100 Hz an" und "100 Hz aus" noch nie gesehen hat, wird sicher sagen, das Fußballbild sei super. Unwissenheit ist in diesem Fall also ein Segen.
dito. Ist ganz normal (mein alter 19" Eizo Flatscreen hat von der Seite ein stabileres Bild), stört mich aber nicht besonders. [Beitrag von Yappadappadu am 09. Okt 2008, 13:18 bearbeitet] |
||||||||
Maldwyn
Ist häufiger hier |
#3255 erstellt: 09. Okt 2008, 13:53 | |||||||
Hi Bierchen, danke dir muss ich dann irgendwas machen, außer die SmatCard in das Alphacrypt Light Modul einlegen und Programme suchen lassen? Hast du mal ein Link, wo ich mir das Alphacrypt Light Modul kaufen kann? Danke. Gruß Maldwyn |
||||||||
|
||||||||
The_Gladiator
Ist häufiger hier |
#3256 erstellt: 09. Okt 2008, 14:02 | |||||||
Du musst es einfach nur reinstecken und die Smartcard natürlich auch. Dann sollte es funktionieren. Falls deine Smartcard noch nicht freigeschaltet ist, kann es ein paar Minuten dauern bis die Freischaltung ankommt. Eventuell musst du dafür noch bei deinem Kabelnetzbetreiber anrufen. Ich habe mein Modul bei Amazon gekauft. Aber gibt es bestimmt auch günstiger, jedoch war es da sofort lieferbar. [Beitrag von The_Gladiator am 09. Okt 2008, 14:04 bearbeitet] |
||||||||
peter343
Ist häufiger hier |
#3257 erstellt: 09. Okt 2008, 15:40 | |||||||
hey leute hab heute mein w400 bekommen und wollte gleich mal meine xbox 360 über hdmi anschließen aber ich bekomme es einfach nicht hin bekomme weder bild noch ton und wenn ich hdmi geräte suchen lasse findet er nix was muss ich machen? dank |
||||||||
DeadPixel
Ist häufiger hier |
#3258 erstellt: 09. Okt 2008, 17:19 | |||||||
die Suche nach HDMI Geräten findet bei mir auch nix, bzw. habe ich die Suche nach einiger Zeit abgebrochen. Ich habe die PS3 sowie meinen AV Receiver per HDMI an dem W4000, da mein Receiver (Onkyo 674) leider beim Durchschleifen von 1080p Probleme macht. Bei dem W4000 mußt Du dann die Quelle auf den entsprechenden HDMI Port einstellen (1, 2 oder 3). Dann sollte zumindest schonmal das Bild da sein. Probleme hatte ich bei der PS3 auch mit dem Sound. Der war zwar da, aber nur als Stereo Spur. Nach einem Direktanschluß von der Ps3 an den AV Receiver per optischen Kabel klappte das dann auch. Allerdings kann ich jetzt keine SA-CD mehr hören,da diese Ausgabe von der Ps3 ausschließlich über die HDMI Ton-Verkabelung klappt. |
||||||||
peter343
Ist häufiger hier |
#3259 erstellt: 09. Okt 2008, 18:06 | |||||||
"Bei dem W4000 mußt Du dann die Quelle auf den entsprechenden HDMI Port einstellen (1, 2 oder 3)" meinst du das ich zb die xbox im hdmi drin hab und den auf spiel stellen muss ? oder was meinst du mit wuelle? |
||||||||
DeadPixel
Ist häufiger hier |
#3260 erstellt: 09. Okt 2008, 18:28 | |||||||
auf der Fernbedienung die Taste direkt unterhalb der Taste "Audio" drücken. Hier kannst Du die externen Quellen auswählen. Beispiel: Xbox an HDMI Port 1 (steht hinten an der entsprechenden Buchse) --> Auswahl "HDMI 1" |
||||||||
peter343
Ist häufiger hier |
#3261 erstellt: 09. Okt 2008, 18:35 | |||||||
genauso hab ich es gemacht aber es kommt einfach nix muss man vielleicht die hdmiports erst aktivieren oder so oder kann es auch am hdmi kabel liegen das man da ein ganz bestimmte brauch? |
||||||||
Maldwyn
Ist häufiger hier |
#3262 erstellt: 09. Okt 2008, 19:32 | |||||||
Sagt mal Jungs, wie schauts denn aus, kann ich jede Antenne (DVB-T) die in den W4000 reingeschraubt werden kann benutzten? Habe nämlich die Chance von einem Kumpel eine zu bekommen. |
||||||||
nando4569
Stammgast |
#3263 erstellt: 09. Okt 2008, 19:34 | |||||||
In den W4000 kannst Du keine Antenne "reinschrauben". Nur einstecken. |
||||||||
Maldwyn
Ist häufiger hier |
#3264 erstellt: 09. Okt 2008, 19:50 | |||||||
Die kommst also da rein wo auch mein analoges Kabel reinkommt gelle? Wozu ist denn bei denn Schrauben für den Standfuß so eine Art Gewinde da? [Beitrag von Maldwyn am 09. Okt 2008, 20:10 bearbeitet] |
||||||||
navi-cc
Neuling |
#3265 erstellt: 09. Okt 2008, 19:59 | |||||||
Natürlich drücke ich nur gaaanz kurz auf die Taste. Entweder prellt die Wipp-Taste oder den Tasten-Scan durch den uC in der Tastatur ist fehlerhaft. Also es gibt keine Lösung? |
||||||||
KingJames23
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3266 erstellt: 09. Okt 2008, 20:21 | |||||||
Ist der Sony KDL 40 W 4000 E oder der Philips 42 PFL 7403 E besser zum PS3 zocken geeignet und wie sieht es generell bezüglich des Fernsehbildes aus (gucke über T-Home oder Kabel) Tut mir Leid, dass ich das jetzt im Sony und im Philips Forum frage, aber möchte es halt gern von beiden "Lagern" aus sehen. Danke. |
||||||||
uwil
Stammgast |
#3267 erstellt: 09. Okt 2008, 20:35 | |||||||
Doch: Ich würde dieses Problem mal beim SONY-Inhome-Service melden. Da kommt dann jemand zu Dir und wir erfahren dann von Dir, was er gesagt bzw. gemacht hat Gruß, Uwe |
||||||||
Delm
Neuling |
#3268 erstellt: 09. Okt 2008, 21:42 | |||||||
Hai, erstmal Danke an alle ,die hier ständig reinposten und gute Tipps geben! Dank diesem Thread bin ich seit 3 Wochen auch ein sehr zufriedener W4000-Besitzer. Ausser einem klitzekleinen Clouding-Wölkchen an der oberen linken Ecke hab ich absolut nichts an dem Gerät auszusetzen. Wobei das kleine angehauchte Wölkchen auch nicht wirklich stört. Im Moment bin ich immer noch auf der Suche nach der richtigen Einstellung für LCD und PS3. Wäre nett ,wenn mir z.B. einige PS3-Besitzer die für sich besten Einstellungen posten könnten. Für das Bild am LCD selbst bin ich eigentlich nur noch am hin und herüberlegen,ob ich nun den Energiesparmodus auf Normal oder auf niedrig stellen soll ,um auch das letzte Clouding-Wölkchen zu verbannen. Meine Frage hierzu wäre,ob der Energiesparmodus nun eigentlich wirklich nur noch das Backlight verringert,oder ob es noch Auswirkungen auf andere Sachen hat,wie z.B. Farbe etc. ? Desweiteren würde mich interessieren inwieweit die x.v.Colour-Einstellung Einfluss auf PS3-Games nehmen kann? Wie diese Einstellung für Blu-Rays funktioniert,habe ich dem Thread schon länger entnommen,nur hat die Einstellung am Lcd auch Einfluss auf Spiele,und wie kann ich diese optimal nutzen? Vielen Dank im vorraus für eure Antworten !!! DELM [Beitrag von Delm am 09. Okt 2008, 21:44 bearbeitet] |
||||||||
Yappadappadu
Inventar |
#3269 erstellt: 09. Okt 2008, 22:26 | |||||||
Was mache ich eigentlich, wenn eine Sendung drei Tonspuren hat? So übertrug das ZDF das TV Duell von Obama/McCain mit der normalen deutschen Stereospur, der deutschen Dolby Digital 2.0 Tonspur und einer Originaltonspur (Stereo) ohne Kommentar. Auswählen konnte man aber nur die beiden deutschen Tonspuren. Ist der interne DVB-C hinsichtlich der Anzahl empfangbarer Tonspuren limitiert? Bei Premiere HD habe ich mit dem Sony die Wahl zwischen deutsch DD 5.1/2.0 (bei Fußball 5.0) und englisch DD 2.0. Ich weiß, dass die normalen Premiere Filmsender ebenfalls drei Tonspuren haben. Kann jmd. sagen, wie diese Sender im Sony DVB-C Receiver laufen? [Beitrag von Yappadappadu am 09. Okt 2008, 22:28 bearbeitet] |
||||||||
hbigben
Hat sich gelöscht |
#3270 erstellt: 09. Okt 2008, 22:37 | |||||||
Danke Dead Pixel! Endlich einmal jemand, der es aus Erfahrung sagen kann! Ich habe einen aktuellen Technotrend (Keine Ahnung ob der wirklich so heißt!) Receiver von UM und dem entsprechend auch eine aktuelle Karte! Bitte frag mich jetzt nicht nach der Kartenversion, die habe ich noch nicht nachgesehen! Hoffe jetzt nur noch, dass die Karte nicht mit dem Gerät "verheiratet" ist! Eine Frage hätte ich aber noch an Dich: Mit dem Alphacrypt Classic Modul sollte ich doch eigentlich, was die Kartenversion angeht, auf der sicheren Seite sein oder? Für den anderen Kollegen hier (Sorry, habe gerade vergessen, wer das geschrieben hat): Ich habe es schon im passenden Forum geschrieben, allerdings noch keine für mich befriedigende Antwort bekommen. Aber Dead Pixel hat das ja erledigt. Hierfür noch einmal vielen Dank! Werde das Gerät dann wohl am Montag bestellen! Dann möchte ich mich noch einmal bei allen hier bedanken! Dieser Thread hat mir wirklich sehr bei der Entscheidung geholfen! Wenn das Gerät dann da ist und ich alle Einstellungen vorgenommen habe, dann werde ich auch gerne einen Bericht über meine Eindrücke hier abgeben. Gruß, Benjamin |
||||||||
Choppie
Ist häufiger hier |
#3271 erstellt: 10. Okt 2008, 07:40 | |||||||
Warum postest Du denn hier noch, das wurde doch hier http://www.hifi-foru...m_id=144&thread=2016 schon abgefrühstückt...? |
||||||||
KingJames23
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3272 erstellt: 10. Okt 2008, 13:53 | |||||||
Noch eine letzte Frage, wie sieht es mit der PC-Nutzung über diesen LCD aus, läuft das alles gut? |
||||||||
hbigben
Hat sich gelöscht |
#3273 erstellt: 10. Okt 2008, 15:01 | |||||||
Choppie entschuldige bitte meine Inkompetenz bzgl. des Lesens von Threads! JA, dort habe ich gepostet und ich weiß auch, dass ich glaube Du mir dort geantwortet hast, aber wie? Das SOLLTE möglich sein wurde mir dort gesagt! Und? Ist das eine zufrieden stellende Antwort? NEIN! Dead Pixel war der einzige, der mir die letzte durchaus befriedigende Antwort gegeben hat! Hast Du denn nichts besseres zu tun als darauf zu achten wo Leute alles Posten? Wenn ich Hilfe brauche, dann versuche ich diese überall zu bekommen! Und wenn ich dann brauchbare Tips oder Links bekomme, dann bin ich dafür wirklich dankbar! Deine Antworten haben mir nicht wirklich weiter geholfen! Schrecklich so was! |
||||||||
Mero42
Ist häufiger hier |
#3274 erstellt: 10. Okt 2008, 15:15 | |||||||
Ich habe das Backlight normalerweise auf 2 (bei DVD) und 3 (DVB-T). Backlight-Bug = Fehlanzeige. Bei voller Helligkeit und vollem Backlight feines Clouding, aber wer guckt schon so Filme...... |
||||||||
Delm
Neuling |
#3275 erstellt: 10. Okt 2008, 16:58 | |||||||
Leute...fangt doch nicht wieder an zu streiten. Nutzt eure Energie lieber um mir ein paar einfache Fragen zu beantworten (siehe ein paar Einträge weiter oben). Wäre froh,wenn mir wenigstens einer antworten würde,stattdessen muss man sich immer die Kabbeleien hier durchlesen. Sind meine Fragen denn so uninterresant??? DELM |
||||||||
nando4569
Stammgast |
#3276 erstellt: 10. Okt 2008, 17:26 | |||||||
Das funktioniert alles einwandfrei. Sowohl über HDMI als auch über VGA. Hast Du grad noch eine konkrete Frage dazu? |
||||||||
CoZmo73
Stammgast |
#3277 erstellt: 10. Okt 2008, 18:30 | |||||||
Ja, genau... ...leider habe ich zu deinen Fragen keine Antwort, da ich diese selber beantwortet haben möchte... [Beitrag von CoZmo73 am 10. Okt 2008, 18:31 bearbeitet] |
||||||||
KingJames23
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3278 erstellt: 10. Okt 2008, 19:17 | |||||||
danke, alles klar, da mein PC - glaube ich jedenfalls - keinen HDMI Anschluss hat, wollt ich fragen, welche AUflösung man über den VGA Anschluss hinbekommt. Danke |
||||||||
nando4569
Stammgast |
#3279 erstellt: 10. Okt 2008, 19:29 | |||||||
Laut Bedienungsanleitung ist die maximale Auflösung bei VGA 1280x1024 bei 60Hz Bildfrequenz. |
||||||||
Oldhill
Ist häufiger hier |
#3280 erstellt: 10. Okt 2008, 19:29 | |||||||
Hi zusammen, bin mit meinem 40W4000 eigentlich auch sehr zufrieden. Allerdings habe ich Clouding in den beiden oberen Ecken. Eben habe ich mir Beowulf (Blu-Ray) angesehen, dieser hatte sehr viele dunkle Szenen. Da waren diese beiden hellen Flecken oben rechts und links schon etwas störend. Meine Frage an Euch ist jetzt, ist das ein Fall für den Sony Service? Oder sollte ich froh sein, dass ich "nur" in den beiden Ecken das Clouding-Problem habe? Besteht die Gefahr, dass ich bei einem Panel-Tausch vielleicht noch mehr Clouding habe und dann evtl. mitten im Bild? Problem ist halt, dass wenn ich Kinofilme gucke, diese ja des Öfteren schwarze Balken oben und unten haben, in diesen Balken fällt das natürlich besonders auf.... Habt Ihr Tipps für mich? Gruß, Oldhill |
||||||||
KingJames23
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3281 erstellt: 11. Okt 2008, 01:29 | |||||||
Okay, Danke. Denke ich schlage jetzt gleich zu, im T-Online Shop wurde er gerade um 50 € auf 1.099 € runtergesetzt. |
||||||||
WichtelAsso
Ist häufiger hier |
#3282 erstellt: 11. Okt 2008, 08:47 | |||||||
aloha, hab mir gestern auch den 40w4000 bestellt. eine frage zur dvb-c hab-noch-keine-smartcard-problematik: muss man denn wirklich diesen seriennummern-scheiß von kabel deutschland über sich ergehen lassen (bin derzeit analoger kdg kunde)? ich hab von leuten gelesen, die sich nur wegen der nummer nen billigen receiver bestellen, um den dann im keller trocken zu lagern. kann man mit denen überhaupt nicht reden?...oder nen receiver bestellen, nummer abschreiben und dann zurückschicken? ist jetzt kein spezielles w4000 thema, aber ich würde mich trotzdem über eine antwort freuen. denn bis denn |
||||||||
darkbreath
Ist häufiger hier |
#3283 erstellt: 11. Okt 2008, 09:54 | |||||||
Hab mir gestern den 40 W4000 bei Expert Esch bestellen lassen, kostet mich 1089€. Finde das einen super Preis, da man im Internet inkl. Versand manchmal sogar mehr bezahlt. Werde dann berichten wenn er laut Händler in ca. 8 Tagen eintrifft. |
||||||||
DeadPixel
Ist häufiger hier |
#3284 erstellt: 11. Okt 2008, 11:33 | |||||||
Hi Benjamin sicherlich, daß Classic Modul unterstützt mehrere Standards, aber das Light Modul kommt problemlos mit UnityMedia und Kabel D. Karten der Version 02 zurecht (selbst getestet) und laut Foreneinträgen klappt es auch mit der Version 09 problemlos. Ich würde mir bei Amazon die Light Variante für ca. 49 EUR kaufen. Diese kannst Du dann - falls es doch nicht klappen sollte - problemlos zurückschicken - oder gegen Aufpreis auf ein Classic Modul updaten lassen (50€) Auf Verdacht würde ich nicht die teuere Variante nehmen! Grüße Matthias |
||||||||
Yappadappadu
Inventar |
#3285 erstellt: 11. Okt 2008, 15:39 | |||||||
Falls man den Fernseher per VGA an eine Xbox 360 anschliesst, ist mit ein wenig Probiererei auch 1080p möglich. Kann es selbst bestätigen.
Wenn Du Glück hast, bekommst Du jmd. ans Telefon, dem die Seriennummer egal ist. Ansonsten findet man im Netz genügend Infos, um Seriennummern für Dbox2 Receiver zu generieren. z.B. http://forum.digital...1937397&postcount=19 http://tuxbox-forum....=seriennummer#273158 Wenn es klappt, bekommt man dann eine K02 (bzw. jetzt D02) Karte, und die wird vom Alphacrypt Light unterstützt. [Beitrag von Yappadappadu am 11. Okt 2008, 15:42 bearbeitet] |
||||||||
jackieninos
Neuling |
#3286 erstellt: 11. Okt 2008, 20:18 | |||||||
Also ich bin auch am überlegen den Sony KDL-52W4000E fernseher zukaufen soll ich mir den holen? budget ist bis 2000€ gibs für diesen preis bessere fernseher? der Sony KDL-52W4000E kostet bei hitseller 1750,-€ |
||||||||
hbigben
Hat sich gelöscht |
#3287 erstellt: 11. Okt 2008, 21:25 | |||||||
Hallo! Also ich habe es heute getan! Allerdings bin ich doch bei der alten 40" Größe gebliegen, da ich eigentlich keine Lust habe in meinem Zimmer wieder alles umzubauen! Sony KDL40W4000 incl. Alphacrypt Classic Modul gekauft. Beim Fernseher habe ich noch 100 EUR rausschlagen können und beim Modul ganze 80 EUR! Habe es also zum Preis vom Light bekommen. Incl. neuester Revision und Software 3.16! Am Montag zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr wird geliefert! Kann es kaum noch erwarten! Live sieht das Gerät ja wirklich noch 100 Mal besser aus, als auf Fotos im I-Net! Also hiermit noch einmal vielen Dank an alle für Ihre zahlreichen Beiträge hier, welche mich letztendlich doch überzeugt haben mich für den Sony zu entscheiden. Erfahrungsbericht wird folgen! @Dead Pixel: Habe eine UM 01 Karte, brauche von daher das Classic Modul! Da ich aber, wie schon gesagt, 80 EUR Nachlass bekommen habe, da ich es mit dem Fernseher gekauft habe, ist es zu verschmerzen . Hoffe das funzt jetzt auch alles so wie ich mir das vorstelle! Gruß, Benjamin |
||||||||
WichtelAsso
Ist häufiger hier |
#3288 erstellt: 12. Okt 2008, 10:38 | |||||||
@ yappa2 danke danke danke! das ist ein echter lichtblick in der düsteren welt der bürokratie |
||||||||
theflo1980
Neuling |
#3289 erstellt: 12. Okt 2008, 16:45 | |||||||
Tach auch... Nach ewigen hin und her in Sachen TV-Kauf bin ich seit 2 Wochen Besitzer eines 40W4000. So 100% Freude konnte ich mit dem neuen Gerät aber noch net erfahren. Ein schmaler, senkrechter Streifen in der linken Ecke ist der Grund allen Übels, den man aber kurioserweise auch nur unter bestimmten Lichtbedingungen zu Gesicht bekommt. Nämlich Abends wenn der Raum zum Blu-Ray schauen komplett abgedunkelt wird bzw. das Licht eingeschaltet wird. Bei Tageslicht ist er nicht auszumachen. Der Streifen befindet sich ziemlich genau unter dem "V" vom Bravia-Schriftzug und geht senkrecht einmal durchs ganze Bild. Zu sehen ist er auch nur bei schwarzen Hintergrund ähnlich wie das bekannte Clouding Problem. Hatte deswegen auch schon den Sony Inhome Service im Haus aber da die einen ja nicht zu später Stunde besuchen konnte der gute Herr absolut nichts erkennen und mir nur die Mitnahme des Geräts anbieten. Aufgrund schlechter Kritik an der Firma THR Oberhausen hier im Forum hab ich von der Lösung erstmal Abstand genommen. Deswegen hier meine Frage an Euch....Ist das Problem bekannt und falls ja hat jemand schon ne Lösung parat?? Ansonsten bin ich nämlich mit dem Sony absolut zufrieden und mich würde es echt ärgern wenn ich ihn deswegen wieder billig verscheuern müsste. Besten Dank im Voraus... Gruß Florian |
||||||||
arnos
Stammgast |
#3290 erstellt: 12. Okt 2008, 17:45 | |||||||
"billig" nehm ich den sofort! |
||||||||
munier83
Neuling |
#3291 erstellt: 13. Okt 2008, 20:54 | |||||||
Hallo Leute hab mich extra gerade für das Thema hier regestriert also ganz neu hier ^^ Kann das Probleme mit Sender überspringen bei "Sony KDL-40W4000" ebenfalls bestätigen. Passiert definitiv zu oft, die Reaktionszeit gebe ich hier eigentlich auch die schuld, an der Fernbedienung kann es nicht liegen hab nur Sony Geräte und mit allen 3 Sony Fernebdienungen hab ich das Problem das er gelegentlich ein Sender überspringt. 2 Sender ist jetzt noch nicht Passiert aber Definitiv ein Sender!! Software Update währe hier Cool ^^ wenn da jemand eine Lösung gefunden hat bitte hier posten thx |
||||||||
tash0r
Stammgast |
#3292 erstellt: 13. Okt 2008, 21:44 | |||||||
Und hier nochmal von mir: Mein 40W4000 überspringt defintiv keine Sender! |
||||||||
Yappadappadu
Inventar |
#3293 erstellt: 13. Okt 2008, 22:25 | |||||||
@tash0r: Ob nun alle von dem Problem betroffen sind, oder nur ein paar, Tatsache ist, dass es vorhanden ist. Wenn es an mir liegen würde, würde ich ja permanent einen Sender überspringen und nicht nur ab und zu mal.
Eine Lösung existiert bisher noch nicht. Das beste, was Du also tun kannst, ist, Dich deswegen bei Sony zu melden. Je mehr Leute das tun, desto größer die Chancen, dass Sony dagegen etwas unternimmt (falls das überhaupt möglich ist). [Beitrag von Yappadappadu am 13. Okt 2008, 22:26 bearbeitet] |
||||||||
nando4569
Stammgast |
#3294 erstellt: 14. Okt 2008, 04:45 | |||||||
Das ist schön für Dich. Das heisst jedoch nicht, dass das Problem nicht vorhanden ist. Meiner macht es nämlich auch. |
||||||||
Choppie
Ist häufiger hier |
#3295 erstellt: 14. Okt 2008, 07:46 | |||||||
*finger-heb* Meiner auch. |
||||||||
nekyar
Ist häufiger hier |
#3296 erstellt: 14. Okt 2008, 08:12 | |||||||
Ich habe ein Problem mit meinem KDL-40W4000: Gestern Nacht habe ich mal auf einen Radiosender umgestellt und direkt danach wieder auf einen dititaler Fernsehsender. Nix geht mehr. Also weder Ton noch Bild. Die Programminfo, EPG und Teletext gehen aber anstandslos. Merkwürdigerweise gehen auch dei Analogen Sender noch, die Digitalen aber nicht mehr. Und es wurde nix verändert, zwei Minuten vorher gingen alle Sender noch anstandslos (ich habe auch auf ARD & Co. geschaltet, nicht auf nen Pay TV Sender, den ich nicht empfangen kann). Jemand ne Ahnung woran das liegen kann? Ich will nicht den ganzen Fernseher auf Werkseinstellungen zurücksetzen und dann alles neu einstellen müssen wenn es sich vermeiden lässt. |
||||||||
alexfreu
Stammgast |
#3297 erstellt: 14. Okt 2008, 08:20 | |||||||
Hast du mal probiert, ihn direkt mit der Taste oben am Gerät auszuschalten oder vom Netz zu trennen? |
||||||||
nekyar
Ist häufiger hier |
#3298 erstellt: 14. Okt 2008, 08:21 | |||||||
Einfach aber hat geholfen, Danke! |
||||||||
hellsayer
Ist häufiger hier |
#3299 erstellt: 14. Okt 2008, 08:22 | |||||||
Liebe W4000- Besitzer! Ist zwar ein bisschen Off-topic, aber ich denke, hier bin ich richtig mit dieser Frage: stehe vor der Entscheidung W4000/W4500, und wollte von euch wissen, ob das mit den 100Hz wirklich sooo ins Gewicht fällt. Kann man denn gemütlich Fußball schauen auf dem 4000er? Ich denke nur, dass der 4000er sicher ein sehr guter Fernseher ist, der auch nicht die Clouding Schwierigkeiten vom 4500er hat und würde ihn gerne nehmen, bin aber wegen den 100Hz doch verunsichert... Danke schon mal für eure Antworten! mfg hell |
||||||||
satmark
Inventar |
#3300 erstellt: 14. Okt 2008, 08:32 | |||||||
Kann bitte mal jemand, der einen W4000 neueren Produktiosdatums ab 09/2008 besitzt (siehe Aufkleber am Gehäuse) seinen Softwarestand hier posten... Danke! Grüße SatMark |
||||||||
satmark
Inventar |
#3301 erstellt: 14. Okt 2008, 08:35 | |||||||
Na ja, da Sony ja mittlerweile 200Hz zum nonplusultra erhebt, könnte der W4500 mit 100Hz eine Eintagsfliege in der Produktlinie von Sony sein... Daher wäre für mich die Frage, ob W4000 oder dieses Hyperteil, was aber aufgrund des Aufpreises eher einfach zu beantworten ist... SatMark |
||||||||
bierchen2
Stammgast |
#3302 erstellt: 14. Okt 2008, 09:19 | |||||||
Hi satmark, das kommt ganz drauf an was Du für Sehgewohnheiten hast. Meiner Ansicht nach bringt 100 oder sogar 200hz nur bei Sportsendungen und evtl. Dokumentationen etwas. Bei Filmen sieht dieses super smooth total beschissen aus und bei Blu-Ray 24p Wiedergabe sollte die Funktion eigentlich gar nix machen... Ich vermisse 100hz eigentlich nur bei Fussball. Und auch da eigentlich nur bei Premiere HD, weil das TV Signal ohnenhin nicht so gut ist, daß ein wenig Bewegunsunschärfe so schlimm wäre... Gruß, Bierchen [Beitrag von bierchen2 am 14. Okt 2008, 09:20 bearbeitet] |
||||||||
uwil
Stammgast |
#3303 erstellt: 14. Okt 2008, 09:25 | |||||||
Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn ich diesen Thread so verfolge, so sind doch einige recht unzufrieden mit ihrem W4000. Aber die wenigsten melden das bei SONY. Wie soll SONY dann merken, dass da irgendwo Handlungsbedarf besteht. Und wenn z.B. bei irgendwelchen Geräten Sender übersprungen werden, und der Techniker eine Lösung herbeiführt, dann wäre es doch auch für alle anderen hilfreich, wenn darüber hier berichtet würde. Gruß, Uwe |
||||||||
bierchen2
Stammgast |
#3304 erstellt: 14. Okt 2008, 10:52 | |||||||
wurde vermutlich schon gesagt, aber das "sender überspring problem" scheint nicht alle modelle zu betreffen. ich hab meinen jetzt seit 4 wochen und mir ist das noch nicht aufgefallen, obwohl ich gerade in der ersten zeit viel tv geschaut hab. allerdings immer via dvb-c. tritt das evtl. nur analog auf ? gruß, bierchen |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Ich-hab-nen-W4500" Thread ! thomson1984 am 25.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 17 Beiträge |
w4000 probleme mit der bildhelligkeit? DoktorGrausam am 24.11.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 3 Beiträge |
W4000 Sat Empfang JugoBetrugo am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 3 Beiträge |
W4000: Manuell Sender einstellen kurtzenter am 29.05.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 2 Beiträge |
Backlight Bug W4000 chrisl79 am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2008 – 25 Beiträge |
KDL46 W4000/W4500 Wandmontage _duke_ am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 5 Beiträge |
Die W4000 FAQ alexfreu am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 24 Beiträge |
W4000 "spinnt" ceha am 23.08.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 2 Beiträge |
W4000 Updates? satmark am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 3 Beiträge |
Farbwirkung E4000 vs. W4000 Booni am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 07.09.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony 55XH9005 ausgeprägte dunkle Ecken
- KDL-75W855C blinkt 6 mal rot
- Sony 2023 MiniLED X95L 65", 75", 85"
- Haben Sony-TV bei Kauf eine Display-Schutzfolie?
- Sony 2017 XE93 55"/65" mit DolbyVision
- KDL-55W805C - LED blinkt 6 mal rot - Totalschaden
- APPs installieren KD-65XF7005
- Sony: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- XH90 / XH92 Settings Thread
- Netflix-App auf Sony-Bravia gibt IMMER 5.1 aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.228