HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » M-Audio "Transit USB" fehlerfrei unter W... | |
|
M-Audio "Transit USB" fehlerfrei unter Win7/64+A -A |
||
Autor |
| |
not0815
Inventar |
13:13
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2017, |
Vielleicht hat der eine oder auch noch eine M-Audio Transit USB Soundkarte und würde sie gern auch unter Win7/64 weiter nutzen wollen. Die excelente externe Soundkarte M-Audio Transit UBS habe ich nun doch mit ein paar Klimmzügen nun auch unter Win 7/64 fehlerfrei zum Laufen bekommen. Ursache für die vormals aufgetretenen Fehler und Probleme unter Win7/64 sind die alten Treiber Der letzte und einzige für die Transit UBS vom M-Audio zur Verfügung gestellte Treibersatz trägt die Versionsbezeichnung "TransGroove Installer 6.0.1 Driver 5.10.0.5131". Die alten Treiberdateien "MAudioTransit.sys" und "MAudioTransit_DFU.sys" sind jedoch leider mit einigen Bugs verseucht. M-Audio bietet direkt auch kein Update mehr für die Transit USB an Abhilfe können jedoch die Treiberdateien aus dem Treibersatz zur M-Audio "Audiophile USB" schaffen; zu finden im Setup "Audiophile Installer 6.0.3 Driver 5.10.0.5142". Vorgehensweise: 1. alle M-Audio Treiber deinstallieren 2. Treiber für M-Audio "Audiophile USB"mit "Audiophile Installer 6.0.3 Driver 5.10.0.5142" installieren. 3. Aus dem Windows/System32/Drivers die Treiberdateien "MAudioAudiophile .sys" und "MAudioAudiophile _DFU.sys" in ein anderes Verzeichnis zur Sicherung kopieren. 4. Die Treiber zur "Audiophile USB" wieder deinstallieren. 5. Treiber zur M-Audio Transit UBS mit Setup "TransGroove Installer 6.0.1 Driver 5.10.0.5131" installieren und abschließen. 6. Windows neu starten 7. Die zuvor gesicherten Treiberdateien "MAudioAudiophile .sys" und "MAudioAudiophile _DFU.sys" in "MAudioTransit.sys" und "MAudioTransit_DFU.sys" umbenennen und anschließend in das Verzeichnis Windows/System32/Drivers kopieren und die alten dort befindlichen Treiberdateien ersetzen. 8. Windows noch mal neu starten. Danach läuft die alten M-Audio Transit UBS auch unter Win 7/64 zuverlässig. Gruß Sven |
||
old-DIABOLO
Stammgast |
16:27
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2018, |
Hallöchen Sven. Nach einer Neuinstallation des PC hab ich die von dir angegebene Treibersoftware getestet. Sie funktioniert auch unter Win 10 problemlos, jedoch lässt sich der Mixer über Setup - Audio Devices - Control Panel nicht öffnen, so die Aus wie auch Eingangsempfindlichkeit mich anpassen. Bei der Loop-back Messung ist der Pegel (Generator 0dB) bei max -6,4. Hier steigen die Klirrwerte jedoch bereits deutlich an, bei Generator -3 dB ist der Pegel entsprechend nur noch bei -9,4 dB. Nun hab ich wieder auf den original USB-Transit Treiber gewechselt. Durch geschickte Einstellung am Mischer komme ich so auf nur ca. 1/2 so hohe THD-Werte (THD ca. 0,00033 mit Audiophile Treibern 0,00077, THD + N 0,0028 zu 0,0044) Für Lautsprechermessungen sind die Werte in beiden Versionen sicher ausreichend, bei Messungen am elektronischen Signalweg kommt, bei meinem Einsatz ,der Unterschied jedoch durchaus zum Tragen. Gute Zeit! |
||
not0815
Inventar |
17:39
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2018, |
Hi, das ist m.E. nur eine Frage der Windows Grundeinstellung. Die M-Audio Transit USB muss als "Standard" im Audio Setup und in den "Eigenschaften" unter "Erweitert" der ""Exclusive Modus" eingestellt sein. Der Aufruf der "M-Audio Transit Properties" kann dann nur bei geschlossenen Winodws-Mixer Fenster aufgerufen werden. Dann funktioniert es jedenfalls bei mir (Win 7/64) vollständig. Die originalen Win7/64-Treiber für die Transit USB liefen bei mir nicht einmal ansatzweise. Aber die Wege von Windoof sind schier unergründlich und wer weis schon was im Fenster 10 so alles los ist. ![]() Gruß Sven |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arta-Messung mit M-Audio Transit Rufus49 am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 13 Beiträge |
Arta unter Windows 7 Andre_P am 05.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 3 Beiträge |
Win7 und Limp (TSP) RichardWien am 21.11.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 5 Beiträge |
Messungen, Soundkarte oder Mikro defekt? BlauesQ am 29.07.2020 – Letzte Antwort am 30.07.2020 – 5 Beiträge |
Zoom H4n als Audio-Interface am PC wus am 23.10.2017 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 2 Beiträge |
ARTA && M-Audio Fast Track Pro chef1568 am 31.07.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 14 Beiträge |
Welches Mikro für M-Audio 2496 SK Steven_Mc_Towelie am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 8 Beiträge |
Verstärker FG messen mit Arta - wie? DotCom36 am 25.02.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2013 – 7 Beiträge |
LIMP Sinus Vs Pink Noise (Störung) peterpatex3001 am 12.03.2021 – Letzte Antwort am 15.03.2021 – 9 Beiträge |
M-box2 mini für Lautsprechermessungen holxn am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 05.12.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.187
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.104