HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » BR in AJ Horn | |
|
BR in AJ Horn+A -A |
||
Autor |
| |
miclue54
Stammgast |
#1 erstellt: 01. Jul 2013, 22:13 | |
Hallo Muß in AJhorn 5/6 die Bassreflex-Frequenz per Hand eingegeben werden, oder wird sie von der Software errechnet. Gebe ich BR-Fläche ein erscheint bei BR-Frequenz eine 1. Gebe ich dann zusätzlich die BR-Länge ein, ändert sich die Frequenz nicht. Grüße Michael |
||
D.Achenbach
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jul 2013, 05:59 | |
Stell mal einen Screenshot mit deinen Einstellungen hier rein. Dann ist es leicht, den Fehler zu finden. AJ-Horn errechnet die Frequenz aber. Kann man nicht eingeben. Die wird definiert über das Gehäusevolumen und Port-Fläche und - Länge. Auf der AJ-Horn Webseite gibt's eine große Datenbank mit Treibern. Damit ist einfach zu sehen, welche Eingaben wo erforderlich sind. Gruß Dieter |
||
|
||
miclue54
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Jul 2013, 20:39 | |
Danke Werde Ajhorn 6 jetzt ersteinmal deinstallieren und anschließend neu aufspielen, mal sehen wie es sich dann verhält. Gibt es unterschiedliche Versionen von Ajhorn 6 ? gruß Michael |
||
miclue54
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Jul 2013, 21:51 | |
D.Achenbach
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jul 2013, 23:15 | |
Was Du da simulierst ist kein Bassreflex. Wie schon oben geschrieben: Das runterladen http://www.aj-systems.de/download/Treiber.zip und schauen, wie es dort gemacht ist. So, z.B., mehr ist nicht notwendig. ß1 und ß2 nicht vernachlässigen. 200 gibt realistische Werte. Zum geschlossenen Gehäuse mutiert das, wenn für ß ein sehr großer Wert also hohe Bedämpfung, eingegeben wird, z.B. 1e20. Gruß Dieter |
||
miclue54
Stammgast |
#6 erstellt: 06. Jul 2013, 22:15 | |
In der von Dir gezeigt Simulation taucht die BR-Frequenz nicht auf - wie komme ich dann an den Wert ?? Ich verstehe dann den Sinn der Eingabefelder BR-Kanalfläche und BR-Frequenz (in der Software) nicht Ok - da stelle ich dem Falschen die Frage. Werde mich mal an den Herrn Jost wenden. Grüße Michael |
||
Q4-Horn
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Jul 2013, 07:40 | |
Hi Michael unter anderem thema von Dir geantwortet! Nochmal :,Vol.box eingeben ,fläche Reflexkanal(1/5 ca Membranfl.).Dann Start ! Resonanzfeld erscheint die 1!! Jetzt Resonanzfr. eingeben ! Wieder Start .Jetzt erscheint der Frequenzplot ! Durch ändern von Vol. und Rs Frequenzgang begradigen und Impedanzspitzen auf "gleiche" höhe bringen . Gruss Thomas |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#8 erstellt: 10. Jul 2013, 08:07 | |
Hi Q4-Horn,
Das ist eine Mär! Gleich hohe Impedanzspitzen gibt es nur beim B4-Alignement (dafür braucht man ein Qts von ca. 0.4, Fb = Fs etc.) - Die meisten anderen mathematisch optimierten Abstimmungen (SC4, C4, QB3 etc.) haben unterschiedlich hohe Impedanzspitzen. Zumal die Wahl von Beta1 und Beta2 die Impedanzspitzen stark beeinflusst (s.u.). Außerdem macht es wenig Sinn einen perfekt linearen Frequenzgang im Freifeld zu designen - wenn der Raum den Frequenzgang um +/- 10 dB verbiegt. Der große Vorteil von Bassreflexboxen besteht gerade darin, dass man durchgezielte Fehlabstimmung (Fb zu tief/zu hoch oder BR-Rohr gsnz zumachen) den Raumeinfluss reduzieren kann. Sorry, aber mMn ist die Auslegung von Bassreflexboxen jetzt nicht gerade die Stärke von AJHorn - um das mal vorsichtig auszudrücken: es werden keine Gehäusegrößen oder Abstimmfrequenzen als Startwerrte empfohlen etc., für die Fummelparameter Beta1 und Beta2 gibt es keine Empfehlungen und beispielhafte Angaben -> der User wird völlig im Regen stehen gelassen. Da lobe ich mir die guten alten Verlustangaben in Form eines Gütewertes und die grobe Empfehlung Qb=5 für große Boxen, Qb=7 für mittlere Boxen und Qb=10 für kleine Boxen. Der Tipp Beta1 = Beta2 = 50 sollten nicht von einem User im Forum kommen sondern im Handbuch stehen !!! Da steht in Version 5 nur:
-> toller Tipp !?!?! Beta als 2. Buchstabe des griechischen Alphabets wird übrigens ohne "h" geschrieben . . . Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 10. Jul 2013, 08:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TQWT, Horn, BR mit Breitbandchassis keine Punktschallquelle Faceless- am 03.08.2015 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 3 Beiträge |
Breitbänder mit Horn? FLX90 am 19.12.2018 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 6 Beiträge |
Einfluß des Gehäusegeometrie auf die Höhe des ersten Impedanzmaximums bei einer Bassreflexbox? Mr.SNT am 08.10.2012 – Letzte Antwort am 28.10.2012 – 13 Beiträge |
Wirkungsgradzuwachs Horn messen/bestimmen Marcel1991 am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 17 Beiträge |
Druckkammer beim Horn 3stracki am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 23.02.2015 – 16 Beiträge |
BR-Gehäuse - Frage zum Phasengang FlexBen am 15.12.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 4 Beiträge |
Volumenberechnung bei verschlossenem BR-Kanal Ezeqiel am 23.07.2014 – Letzte Antwort am 24.07.2014 – 3 Beiträge |
BR und CB kombinieren - funktioniert das? SFXartist am 15.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 16 Beiträge |
Frage zur Güte QL - Simulation BR-Gehäuse Klapperarm am 06.11.2022 – Letzte Antwort am 07.11.2022 – 3 Beiträge |
Z1khz und Z10khz Werte bei AjHorn swanoop am 20.07.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312