HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Messtechnik / Grundlagen / FAQs » Frequenzgang JBL 4530 messen | |
|
Frequenzgang JBL 4530 messen+A -A |
||
Autor |
| |
ev
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Jan 2011, 18:01 | |
Hallo, ich möchte morgen den Frequenzgang meiner selbst gebauten 4530 messen. Sehe ich das Prinzip richtig. Ich schließe einen Frequenzgenerator an eine Endstufe an. Messe dann bei 1W Leistung mit einem Schallpegelmessgerät den Pegel und notiere ihn. dann gehe ich weiter zur nächsten Frequenz. usw, usw. Vielen Dank. [Beitrag von ev am 27. Jan 2011, 18:01 bearbeitet] |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#2 erstellt: 28. Jan 2011, 08:15 | |
Hi ey, das macht man heute nicht mehr so. Da regt man mit rosa Rauschen oder einem Gleitsinus an (= alle Frequenzen "gleichzeitig"), macht eine FFT von der Antwort und erhält so den Frequenzgang. Dazu wird ein (ausgedienter) Computer mit Soundkarte benötigt - und natürlcih ein KALIBRIERTES Mikrofon (s. http://www.hifi-selb...iew=article&id=367). Programme wir ARTA oder Hobbybox können dann z.B. nachträglich die Raumreflexionen quasi ausblenden. Es gibt Demoversionen zum Ausprobieren. Eine Sinusanregung einzelner Frequenzen würde in einem schalltoten Raum auch funktionieren (wenn der Frequenzabstand fein genug ist um schmalbandige Fehler zu erkennen), in normalen Hörraumen funktioniert das aber wegen der Wandreflexionen überhaupt nicht mehr vernünftgi, da das Ergebnis alle paar Hertz um +/- 6 dB "zappeln" kann. Eine kleine Übersicht über das Messen von Lautsprechern findet sich hier: http://www.hifi-selb...&view=article&id=267 Gruß Pioo |
||
ev
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Jan 2011, 11:33 | |
OK, da bin ich wohl etwas aus der Zeit :-) Muss da wohl dann noch etwas auseinander setzen. Danke. |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#4 erstellt: 31. Jan 2011, 08:23 | |
Hi ev, hier sieht man noch sehr "schön", wie Reflexionen den eigentlich perfekten Frequenzgang verzappeln: http://www.hifi-selb...&view=article&id=218 Im oberen Bild sieht man die idealisierte Impulsantwort durch die 6 Einfachreflexionen an den 3 Wänden als Funktion des Messabstandes, darunter den zugehörigen Frequenzgang: -> im Nahfeld könte man auch in einem normalen Raum mit Sinusanregung messen, dann kann man allerdings nicht die Überlagerung zwischen Bass und Hochtöner sehen (da wäre es genau so zappelig, wenn ARTA nicht über 1/12 Oktave mitteln würde). Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 31. Jan 2011, 08:34 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arta - Frequenzgang Verstärker messen? Rufus49 am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 7 Beiträge |
Frequenzgang messen für Anfänger franky-hh am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 19.06.2012 – 3 Beiträge |
Frequenzgang im Auto messen julee am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 8 Beiträge |
Frequenzgang Subwoofer messen StoHa am 04.09.2020 – Letzte Antwort am 06.09.2020 – 6 Beiträge |
Frequenzgang messen. Welches Messmikrofon haraldx am 02.08.2021 – Letzte Antwort am 17.10.2021 – 24 Beiträge |
Frequenzgang von Endstufe messen: Spannungsteiler? bilmes am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 2 Beiträge |
Arta /Steps Frage zu Frequenzgang messen RichardWien am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 5 Beiträge |
Frequenzgang mit Audyssey-Mikro am PC messen? HIFIHobby am 27.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
Vorwiderstand beim Messen von Frequenzgang, wenn ja welchen? LowBird am 21.06.2010 – Letzte Antwort am 22.06.2010 – 6 Beiträge |
TSP eines Chassis und Frequenzgang einer Box messen - Wie? iHack am 15.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Messtechnik / Grundlagen / FAQs
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.094
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.097