Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Sagem Axium HD 45 ?

+A -A
Autor
Beitrag
boysmile
Stammgast
#101 erstellt: 26. Apr 2005, 17:32
Komisch, in diesem HD-D56 PDF-Prospekt siehts ja so aus, als seien die separaten Standlautsprecher-Säulen doch noch im letzten Moment weggefallen (nicht dass ich sie brauchen würde)... vielleicht ist es aber auch umgekehrt, da in das Datasheet ja nur "preliminary" (also vorläufig) ist....

Fantigo
Inventar
#102 erstellt: 26. Apr 2005, 18:42

nu4an schrieb:

HD-D45: Strom-Versorgung
Leistungsaufnahme: maximal 300 W (Standby 2 W)

HD-D56: Strom-Versorgung
Leistungsaufnahme: maximal 170 W (Standby 3 W)
nu4an


der mit 56 Zoll soll 170 Watt verbraten und der mit 45 Zoll 300 Watt, also fast das doppelte bei deutlich kleinerer Bildfläche Sorry, aber das klingt für mich äußerst unlogisch. Umgekehrt könnt ich's eher verstehen.

Ich hab so meine Zweifel, ob man den Angaben in diesen Datenblättern immer Glauben schenken darf.
ducatiracing
Ist häufiger hier
#103 erstellt: 27. Apr 2005, 09:38
Hallo Leute,

der 56 ist das absolut idente Gerät zum 45, nur eben grösser, schwarz mit abnehmbaren lautsprechern, etwas grösser dimensioniert.
Der 56 ist in ca. 14 tagen lieferbar und etwa EUR 800,- teurer. weiters 14 cm höher und 44 cm tief.

lg aus wien
nu4an
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 27. Apr 2005, 10:27
Also auf den Bilden im Prospekt sieht er aus wie der HD-D45 ohne Lautsprecher. Im Datenblatt steht, "2 home theatre loudspeakers included". Eventuell sind es wirklich Standlautsprecher die man neben den Fernseher stellt.

Hier ist der Link zum PDF-Datenblatt.

In Österreich dürfte er um 1.000,00 € teurer als der HD-D45 sein.

SAGEM Axium 56

56 Zoll (142 cm) DLP-Großbildschirm


http://www.homecinemas.at/diverse/HD-D56.jpg

Optionales Rack


Have fun!

nu4an


[Beitrag von nu4an am 27. Apr 2005, 10:30 bearbeitet]
nu4an
Ist häufiger hier
#105 erstellt: 27. Apr 2005, 10:31

Fantigo schrieb:

nu4an schrieb:

HD-D45: Strom-Versorgung
Leistungsaufnahme: maximal 300 W (Standby 2 W)

HD-D56: Strom-Versorgung
Leistungsaufnahme: maximal 170 W (Standby 3 W)
nu4an


der mit 56 Zoll soll 170 Watt verbraten und der mit 45 Zoll 300 Watt, also fast das doppelte bei deutlich kleinerer Bildfläche Sorry, aber das klingt für mich äußerst unlogisch. Umgekehrt könnt ich's eher verstehen.

Ich hab so meine Zweifel, ob man den Angaben in diesen Datenblättern immer Glauben schenken darf.


Deswegen habe ich es hervorgehoben. Es würde mich auch sehr wundern, wenn der kleinere TV mehr Strom verbrauchen würde als der große TV.

Have fun!

nu4an
Audi80
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 27. Apr 2005, 12:37
Hallo!
Die Leistungsangaben der beiden Geräte wurden nur vertauscht.In der Bedienungsanleitung und der Pdf-Datei zum Sagem HD-D45 steht max.Leistungsaufnahme 170 Watt/Stadby 3Watt.
MfG Audi
hifiboom
Stammgast
#107 erstellt: 27. Apr 2005, 13:42
vom Design her find ich die Sagems ja schon sehr schick....
nu4an
Ist häufiger hier
#108 erstellt: 27. Apr 2005, 13:42

Audi80 schrieb:
Hallo!
Die Leistungsangaben der beiden Geräte wurden nur vertauscht.In der Bedienungsanleitung und der Pdf-Datei zum Sagem HD-D45 steht max.Leistungsaufnahme 170 Watt/Stadby 3Watt.
MfG Audi


Sehr gut. Danke für die Info.

Have fun!

nu4an
T34
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 27. Apr 2005, 17:59
Der 45er kann auch 1280x720 nativ am PC Eingang.(mit PowerStrip) guggst du:
http://entechtaiwan.net/util/ps.shtm
So wie es ausschaut ist es die selbe Technik,muss jeder selbst wissen wie weit er vom TV weg sitzt.
Morgen Abend 20.15 auf Pro7 HD gibt es Bitrate satt !!(freu)
nu4an
Ist häufiger hier
#110 erstellt: 28. Apr 2005, 07:28
Der HD-D56 wäre mir zu teuer und da ich nur 3 Meter vom Fernseher entfernt sitze, ist die Größe des HD-D45 auch ausreichend.

Have fun!

nu4an


[Beitrag von nu4an am 28. Apr 2005, 07:33 bearbeitet]
OriginalBuckRogers
Stammgast
#111 erstellt: 30. Apr 2005, 19:27
so, ich war heut nochmal beim örtlichen media markt und hab mir den hd-d45 angeschaut (mit normalem tv-signal) und kann nur nochmal sagen dass das bild einfach unvergleichlich gut aussieht

ich weiß nicht warum in sämtlichen zeitschriften der thomson über den sagem gehoben wird aber von reinen seheindruck sieht der thomson da kein land, ja sogar sämtliche plasmas schauen dagegen schon wieder schwach aus.
diba
Inventar
#112 erstellt: 01. Mai 2005, 07:41
Ohne für das eine oder andereModell Stellung zu nehmen, aber so einen Vergleich wirst du in den MM oder ähnlichen Märkten nur machen können, wenn du dich ein Wochenende einsperren lässt, und dir alle Bedienungsanleitungen und Fernsteuerungen zur Verfügung stehen, aber das wurde hier eigentlich schon x mal gesagt (x > 100 ) ...
Fantigo
Inventar
#113 erstellt: 01. Mai 2005, 14:25

diba schrieb:
Ohne für das eine oder andereModell Stellung zu nehmen, aber so einen Vergleich wirst du in den MM oder ähnlichen Märkten nur machen können, [i]wenn du dich ein Wochenende einsperren lässt[/i]


würd ich doch glatt machen, aber nur wenn sich ein paar Mädels zusammen mit mir einsperren ließen
OriginalBuckRogers
Stammgast
#114 erstellt: 01. Mai 2005, 15:30

diba schrieb:
Ohne für das eine oder andereModell Stellung zu nehmen, aber so einen Vergleich wirst du in den MM oder ähnlichen Märkten nur machen können, wenn du dich ein Wochenende einsperren lässt, und dir alle Bedienungsanleitungen und Fernsteuerungen zur Verfügung stehen, aber das wurde hier eigentlich schon x mal gesagt (x > 100 ) ...


das is natürlich richtig.

aber lass es mich so sagen: das bild des axium sieht meiner meinung nach so gut aus dass ich auf jeden fall zufrieden sein werden und da lass ich ihn mir nicht von den fachmagazinen nicht madrig reden

ich hab den thomson vor kurzem mit einer hd-dvd ("das geheime fenster" mit johnny depp) zugespielt gesehen und fand das bild irgendwie "milchig". kann vielleicht auch nur an den einstellungen liegen aber rein von meinen eindrücken die ich bis jetzt hatte (und die waren unter unterschiedlichen bedingungen) hab ich ein besseres gefühl wenn ich mir den sagem zuleg.

im endeffekt kann man sich eh nur auf seine eigenen instinkte verlassen denn irgendwie schreibt auch hier jeder was anderes. der eine ist total begeistert, der andere findet ihn den letzten müll und schickt ihn nach ein paar tagen wieder zurück.
T34
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 05. Mai 2005, 21:11
Den Bildschirm habe ich jetzt auch "gerade" bekommen (das "kippen") Kein Problem: 3 Schrauben sind für die Einstellungen
zuständig. Vordere Lautsprecherabdeckung muß runter- die Schrauben mit dem Lack sind es.

Noch mal, (es gibt bestimmt Neulinge):

die mit Abstand beste Bildqualität erzielt man nativ am DVI Eingang --> dahin führen 2 Wege:
a) PC mit PowerStrip 1280x720 und DVD,Games oder TV-Karte
b) einen HDTV Scaler mit DVI Ausgang der eine Quelle (D-BOX,X-BOX,DVD,Dreambox e.t.c.) hochscaliert
PC Eingang auf "NATIF" stellen

Diese Bildqualität, egal ob 576p,720p oder 1080i, wird von keinem mir bekannten anderen Gerät der 40" bis 60" Klasse erreicht.
--> Respekt an SAGEM
Dangerous
Neuling
#116 erstellt: 06. Mai 2005, 16:40
Hallo zusammen...

Mit Interesse habe ich alle Berichte zum "Sagem" gelesen. Bin auch kurz davor, mir den Nachfolger vom "501 Axium" zu kaufen. Den gibt es allerdings jetzt noch nicht zu kaufen. MM soll ihn angeblich ab dem nächsten Monat im Laden haben.
Hatte schon einen Plasma hier, den ich allerdings ganz schnell wieder zurückgegeben habe. Die Dinger sind einfach zu laut!!!
Für mich ist es vor allem wichtig, dass man über den TV auch astrein Konsolen anschliessen und spielen kann.
Falls jemand Erfahrungen in dem Bezug gemacht hat, bitte mal kurz erzählen.

Mfg,
Dangerous
Fantigo
Inventar
#117 erstellt: 07. Mai 2005, 10:58

Dangerous schrieb:
... Hatte schon einen Plasma hier, den ich allerdings ganz schnell wieder zurückgegeben habe. Die Dinger sind einfach zu laut!!!


Dangerous, was war denn das für ein Plasma ?
Dangerous
Neuling
#118 erstellt: 07. Mai 2005, 15:19
Dangerous, was war denn das für ein Plasma ?[/quote]


Das war ein LG. Der ganz aktuelle mit 107cm Diagonale. Sah im Laden ganz gut aus, aber zu Hause angeschlossen, war der Dreck. Weder DVD, noch Spiele, noch sonst was war ok. Und wie gesagt war der Lüfter lauter als alles andere!!! Nach Meinung eines Elektronikers sollte man sich in der nächsten Zeit noch keinen Plasma TV kaufen. Sind einfach noch nicht ausgereift! Das Problem mit dem Einbrennen, etc. ist noch nicht wirklich gelöst...
Der neue Sagem soll dagegen echt gut sein. Bin mal gespannt, wann der jetzt wirklich auf den Markt kommt...
doppelvobber
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 08. Mai 2005, 13:03
Hallo zusammen

Habe heute den HD-45 zum ersten mal live gesehen (verkaufsoffener Sonntag...).

Zuspielung war Kabel -> selbst dort war der Bildeindruck wirklich toll. Bin wirklich sehr positiv überrascht!

Ich wollte jetzt Euch nochmal fragen, ob Ihr im Vergleich schon mal die aktuellen Toshiba DLPs gesehehen habt (Modell 46WM48P bzw. 52WM48P).

Die Geräte sind technisch ähnlich ausgestattet und kosten nur 1800 (46") bzw 1930 Euro (52"). Auch der Lüfter soll sehr leise sein. Testbericht findet man z.B. hier: http://www.asbyon.co...berichte_46WM48p.asp

Leider konnte ich die Toshibas ncoh nicht live sehen, aber von den technischen Daten und vom Preis her sind sie sicherlich auch mindestens einen Blick wert.

Ich möchte jetzt hieraus natürlich keinen Toshiba Thread machen, aber so im Vergleich wäre das doch sicher mal ganz interessant.

Was meint Ihr?
Fantigo
Inventar
#120 erstellt: 08. Mai 2005, 14:26

doppelvobber schrieb:

Ich wollte jetzt Euch nochmal fragen, ob Ihr im Vergleich schon mal die aktuellen Toshiba DLPs gesehehen habt (Modell 46WM48P bzw. 52WM48P).


na so ein Zufall ! Gerade eben wollte ich auch zum 46WM48P Stellung nehmen, weil ich ihn zufällig in günstiger.de für 1800 gesehen habe. Es wundert mich auch etwas, dass es zu diesem Gerät kaum Beiträge hier gibt, denn schließlich sollte er technisch mit allen hochwertigen DLPs mithalten können, da er ebenfalls den HD2+ Chip intus hat. In einem Punkt ist er den anderen DLPs sogar überlegen, da er HDMI statt DVI hat und kostet gleichzeitig 1000 € weniger (!!!) als der Sagem und er hat 2 sehr gute Beurteilungen:

HomeVision 01.05.2005 - Sehr gut (80 Punkte)
asbyon 07.04.2005 - sehr empfehlenswert

Warum sind an diesem Gerät so wenig Leute interessiert, zumindest hier in diesem Forum Liegt es evtl. daran, dass man von Toshiba bis dato kaum was nennenswertes gehört hat in Sachen Rückpro bzw. DLP ?

Ich weiß, das ist zwar der Sagem Axium Thread, aber ich denke, ein kleiner Exkurs zu einem evtl. vergleichbaren Gerät kann nicht schaden.
doppelvobber
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 08. Mai 2005, 14:50
Ich habe gestern eine Mail an Toshiba geschickt und angefragt wo im Raum Frankfurt am Main diese Geräte ausgestellt sind.

Bin mal gespannt, ob und wann ich eine Antwort bekomme

Ach ja, was mir noch aufgefallen ist: Beide Modelle haben einen HDMI-Eingang, aber der 52" hat im Vergleich zum 46" auch einen DSUB-VGA-Eingang.

Grüsse
boysmile
Stammgast
#122 erstellt: 08. Mai 2005, 15:32
Hallo alle,

ich habe hier im Saarland den 52WM48P direkt mit einem Sagem Axium HD-D45 vergleichen können.
Dies sogar in einem Heimkino-Fachladen (d.h. die Geräte sind also von der Platzierung und Grundeinstellung schonmal o.k. gewesen).

Mein erster Eindruck:
Von der Gesamtoptik sieht der Toshiba genial aus - der Sagem ist auch nicht schlecht.
Der Sagem war brillianter (lichtstärker).
Beim Toshiba waren die schwarzen Streifen im 4:3 Modus sehr deutlich kissenverzerrt - beim Sagem nur minimal.
Beim Sagem stört mich der "frosty screen"-Effekt d.h. die Entspiegelung des Screens führt dazu dass es bei hellen Flächen so aussieht als wäre ein leichter Eisüberzug drauf bzw. als würde Sand grieseln.
Beim Toshiba war die Entspiegelung sehr gut (ohne den Sagem-Effekt).

Der Sagem wäre mir persönlich zu klein.
Der Toshiba soll einen deutlichen Schmier-Effekt beim Panning (Kamerafahrten) haben, den man aber so bei einer kurzen Demo wohl nicht direkt sieht.
Im englischen AV Forum (LINK: http://www.avforums.com/forums/forumdisplay.php?f=165 )schreiben die Leute seitenweise drüber (meit aber über den 46er) und viele haben das Gerät deswegen auch zurückggehen lassen.

Nach meinem ersten Seheindruck wäre mir der Sagem auf jeden Fall nicht ca. 800 Euro mehr wert.

Gruss
Stefan
Fantigo
Inventar
#123 erstellt: 08. Mai 2005, 21:33

doppelvobber schrieb:

Bin mal gespannt, ob und wann ich eine Antwort bekomme
Grüsse


@doppelvobber
na dann lass es uns doch wissen, falls du das Gerät mal live begutachtest. Ich habe den Toshi bislang noch nirgends gesehen.
Fantigo
Inventar
#124 erstellt: 08. Mai 2005, 21:44

boysmile schrieb:

Nach meinem ersten Seheindruck wäre mir der Sagem auf jeden Fall nicht ca. 800 Euro mehr wert.

Gruss
Stefan


genau das ist doch der springende Punkt, nämlich das P/L-Verhältnis. Natürlich sollte man erwarten, dass ein Gerät, das 1000 € oder gar mehr als das Doppelte kostet, noch eine bessere Bildqulität liefert; wenn der Unterschied jedoch relativ gering ist, dann wäre auch mir das keine 1000 € mehr wert.

Für mich gibt es momentan 2 Alternativen: entweder gleich richtig teuer einsteigen, sagen wir mal 3000 - 4000 € oder erst mal nur eine Übergangslösung für die nächsten 3-5 Jahre und wenn dann endlich Klarheit herrscht in Sachen HDTV und die Geräte dann auch noch mal deutlich besser sind als die heutigen, noch mal zuzuschlagen und den jetzt gekauften zu verscherbeln. Gegenwärtig tendiere ich eher zur Alternative 2 und da käme mir der Toshi durchaus gelegen oder z.B. der Panasonic PA50.
diba
Inventar
#125 erstellt: 09. Mai 2005, 06:54
Bitte weitere Diskussion über die Toshiba DLPs hier.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#126 erstellt: 15. Mai 2005, 11:42
so, hab mir jetzt die neue "heimkino" geholt in der der hd-d45 getestet wird und bin ein bisschen überrascht.

erstens steht auf der titelseite dass das gerät nur 2000 euros kostet allerdings hab ich den bis jetzt noch nirgends unter 3000 gesehen.

zweitens haben sie das gerät in "spitzenklasse" und nicht in "referenzklasse" eingereiht und die gesamtnote beläuft sich auf 1,6 bildnote 1,7 (im vergleich dazu haben sie den thomson DLY mit gesamtnote 1,0 bildnote 1+ bewertet und in "referenzklasse" eingereiht )

negative punkte ware:
-farbstich
-falsecontour

ganz schlau werd ich daraus nicht, der thomson scheint ja was bildqualität anbelangt der absolute wahnsinn zu sein aber jedes mal wenn ich das gerät seh find ich die qualität eher... naja.

das 50zoll-vorgängermodell vom axium wurde mit 1,3 bewertet. müsste das nachfolgermodell nicht verbessert sein??

ist die "heimkino" denn ein seriöses magazin?


[Beitrag von OriginalBuckRogers am 15. Mai 2005, 11:44 bearbeitet]
T34
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 16. Mai 2005, 21:27
Ich habe das glaube ich schon an anderer Stelle erwähnt:

Glaubt ihr eine "Fachzeitschrift" lebt vom Verkauf der Zeitschrift? Sicher nicht. Ich lese sie trotzdem. Aber eines ist sicher: eine Kaufentscheidung aus einer Bestenliste ableiten geht fast immer schief. Ich habe folgendes gemacht:

Laptop mit einem Referenztestbild,ein paar Minuten DVD,5 Fotos und 2 Stunden Zeit --> ab in den Großmarkt. Die Kandidaten waren PIO und LG für Plasma,Philipps für LCD und Sagem,Samsung und Thomson für die Abteilung DLP Rückpro. Was habe ich nach 2 Stunden für Erkentnisse gesammelt? Flach an der Wand ist schön dem Kumpel zu zeigen (und schön für den Hersteller bzw. den Stromlieferanten)Sie sind beeindruckend,mehr nicht. Also mussten in Runde 1 die Flachmänner den DLP's weichen.Weil sie das bessere Bild machten,weil sie native HDTV Auflösung boten,weil sie viel mehr Anschlüsse hatten,...
Aber welcher ? Runde 2 stand für mich fest: nur DLP Rückpro. Ich war vom Samsung begeistert- aber da habe ich mich doch glatt vom Design verführen lassen! Hin und zurück,hin und zurück,das ganze noch mal...Der Sagem machte ein besseres Bild,war billiger und hatte mehr Austattung bzw. Anschlüsse.Und der Thomson ? War in vielen Punkten etwas schlechter.(aber immer noch besser als die meisten Flachmänner)

Seit ein paar Wochen habe ich den Sagem: den DVI Eingang sollte man groß mit "1" beschriften,45" sind völlig ausreichend (für 3,5m) kurz und gut: das Ding ist auch in ein paar Jahren noch Spitze.Und denkt daran: ihr kauft ihn für Euch- nicht für den Kumpel!

Also,schnappt euch den Laptop und 2 Stunden Zeit!
hifiboom
Stammgast
#128 erstellt: 16. Mai 2005, 22:22

Aber eines ist sicher: eine Kaufentscheidung aus einer Bestenliste ableiten geht fast immer schief.


da stimm ich T34 voll zu. Geh in den Laden und sie dir die Geräte live an.


Wenn du du den Thomson miess findest, dann kauf ihn nicht auch wenn Heimkino oder ein MM-Verkaüfer sagen, dass es das ultimative Bild ist......

Wenn dir der Sagem gut gefällt kauf ihn und denk dir das "Heimkino" keine Ahnung haben was gut und schlecht ist.

Es gibt auch Leute, die immer das teurste kaufen und dann oberglücklich sind das "BESTE" zu haben.

Die Besteliste kann man allenfalls ergänzend hinzunehmen.
Um zu überprüfen ob der eigene Eindruck noch von anderen Leuten ( ich möchte hier nicht sagen Fachleute) bestätigt wird.

Abgesehen davon: ich habe auch den Thomson, den Sagem 45 und den HD50 gesehen.

Für mich war bildtechnisch der HD50 immer die Nr.1 von allen 3. (schönes homogenes lebensechtes Bild)
Das war mein presönlicher Eindruck. Und ich hab alle nebeneinander mit HDTV Zuspielung gesehen.

Der Sagem HD-45 hat aus meiner Sicht definitiv einen leichten Grünstich gehabt, war überzogen scharf, und hat eine zu hohe Helligkeit gehabt, abgesehen davon waren störende BildArtefakte im Tunerbetrieb zu sehen, was der HD50 nicht hatte.

Vergiss mal deine Idealvorstellung, dass ein Nachfolgermodell besser ist als der Vorgänger. Das ist keineswegs so!!!!
Fast alles im Hifi Bereich wird eher schlechter, da produktionstechnisch versucht wird billiger und auf Masse zu produzieren. (esgit natürich immer ch HihEnd Produkte die allerdings kosten auch entsprechend)
Laut Datenblatt wird natürlich alles besser.


Fazit: Du hockst später jeden Abend vor der Glotze, un kein Autor von Heimkino, also musst du zufrieden mit dem Kauf sein


Lieben Gruss
Hifiboom
ReneG
Stammgast
#129 erstellt: 18. Mai 2005, 13:10
Frage an T34:

Du hast, wie ich las, einen Scaler vor Deinen TV geschaltet und gute Ergebnisse damit erreicht. In Deinem TV ist doch aber ein Faroudja-Chip drin, der glaub ich, auch de-interlaced und skaliert. Sind das nicht 2 Scaler in Reihe oder hast Du es geschafft den Faroudja unbeachtet zu lassen. Bitte schreib mal mehr über die Scaler-Problematik das klingt alles sehr interessant.

Frage an alle: Manche Sender senden 16:9 nicht anamorph also 16:9 im 4:3-Format mit Balken oben und unten. Gibt es ne Moeglichkeit dieses Signal (digital!) vollbildmaessig darzustellen?

Gruss Rene.
T34
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 18. Mai 2005, 15:02
ReneG
das ist richtig- es arbeiten am YPbPr Eingang 2 Scaler. Aus diesem Grund liebe ich den DVI Eingang--> dann ist der interne Scaler ausgeschaltet! (PC auf "Nativ" stellen)

Zur Zeit erziele ich gute Ergebnisse am Komponenteneingang mit 720x576p vom Scaler, es gibt sicher ein noch besseres Ergebnis mit einem besseren Scaler (ca.800€)
Das mit Abstand beste Bild,und ich rede von Fernsehen in 576er Auflösung, erziele ich mit folgender Konfiguration:

D-BOXII Linux (oder DreamBox) spielt über Netzwerk dem PC zu.Auf diesemläuftJackTV,abgespielt mitMplayer für Win.(besser als VLC)http://record.mkplace.de/viewforum.php?f=36
PC Ausgabe über DVI mit 1280x720. Es findet an keiner Stelle eine Analogwandlung statt: sesationell, DVD Qualität!

Das 4:3 Format bei 720x576i stört mich genauso, es gibt keine Möglichkeit bei gleicher Bildqualität dieses zu vergrössern. Die Sender wissen das noch 3/4 der Deutschen mit einer 4:3 Glotze Fernsehen schauen.(das muss man sich mal auf der Zunge überlegen....)
ReneG
Stammgast
#131 erstellt: 18. Mai 2005, 17:33
An T34: Aha, danke fuer die Tips. Hab auch ne DBox,aber noch keinen HDTV. Tendiere aber entweder zu Sagem oder Optoma.
Frage: Wenn ich also mein TV-Signal ueber JackTV in den PC leite und dann ueber digital ausgebe brauche ich also keinen Scaler? Ist der also nur fuer den Komponenteneingang?
Dieses Jahr sollen noch 1080p-TVs rauskommen - gibt es auch Scaler auf 1080p und wenn ja evt. wo.

Vielen Dank schonmal und

Gruss Rene.
T34
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 19. Mai 2005, 20:03
HEIMKINO 6/2005 "Test Magazin"

Der Mensch neigt ja dazu seine Werte zu verteidigen. Ich als AXIUM Besitzer versuche das mal zu unterdrücken.

die Fakten von HEIMKINO
- 4.00€
- 114 Seiten
- 42 !! Seiten Werbung

Seite 86,HD-D45
-->
falsch: 2000€
falsch: "starker Magentastich am YUV Eingang progressive"
richtig: "spartanische ...Möglichkeiten der Bildabstimmung"
seltsam: "schlecht abgestimmte Bildparameter" (was ist das denn?)
richtig: False Conrour Effekte
Unsinn: "Kompromissfähigkeit in der Farbdarstellung gefragt"

Ich glaube das Testexemplar wurde als defekt bei ebay für 2000€ gekauft, anders ist es nicht zu erklären.

Seite 38,SONY Qualia 004
ist sicher absolute Spitze, aber einen Beamer für 31.000€
(einunddreißigtausend) mit einem Preis/Leistungsverhältniss "Sehr Gut" ist lächerlich

Seite 46, DVDO iScan HD+
einer der besten Videoscaler unter 2.000€ !
Es wird der Eindruck vermittelt das der DENON DVD-3910 die Scalierung genau so gut kann und nebenbei noch klasse DVD's abspielt.Der DENON ist wirklich gut! Den iScan mit einem DVD Player zu vergleichen...
...man könnte auch eine schöne Frau...mit einem guten Geschirrspüler vergleichen! --> beide können spülen

Aber der traurigste Fall ist die "Bestenliste"
So wurden ab Heft 01/2005 die Bewertungen geändert.Um es zu vergleichen: die Schulnoten werden um eine "7" und "8" erweitert. Was vorher eine "6" war bleibt eine "6" Aber nun ist eine "6" nicht mehr das schlechtetste. Es ist also ohne Änderung übernommen wurden. Der Sinn der "Bestenliste" ist der direkte Vergleich nach Benotung- das ist nicht gegeben.
Beispiel AXIUM:
der 50er Note 1,0 in der Ausstattung
der 45er Note 1,4 (der ist aber besser Ausgestattet, z.B. durch das wichtige HDCP)

Das macht mich nicht sauer- ich kenne die Redaktionen.Ich lese zwichen den Zeilen.
Aber viele von euch greifen nach solchen Strohhalmen,holen aus jeder Richtung "Input" für die Kaufentscheidung. Das Beispiel zeigt die Nutzlosigkeit des Blattes, jede 3.Seite Werbung können nicht lügen ! Eine "Fachzeitschrift" sollte unabhängig und sachlich sein. Und für 4€ verlange ich "Herzblut"! Ich will es gerne lesen !

Es ist allerdings kein Einzelfall. Alle sind so. Es ist doch für jeden Techniker zum Haare raufen wenn Cinchkabel für 3.800 € in höchsten Tönen gelobt werden! Wer die kauft betrügt seine Erben ! Für so viel Geld trage ich die NF Signale von A nach B ! (das ist dann "Hand Made in Germany"

Es geht hier nicht um mich- ich bin glücklich mit meinen Komponenten (und werde ständig dran arbeiten) Wir können "denen" auch nicht das Handwerk legen. Nein,- "die" gehören zu unserem Hobby !!! Wir wollen lesen,informieren,staunen !
Da wird mir der eigentliche Sinn des Internet wieder bewusst. (und warum die Chinesen es ihren Einwohnern verweigern wollen)
hifiboom
Stammgast
#137 erstellt: 19. Mai 2005, 20:17

T34 schrieb:
HEIMKINO 6/2005 "Test Magazin"

Der Mensch neigt ja dazu seine Werte zu verteidigen. Ich als AXIUM Besitzer versuche das mal zu unterdrücken.

die Fakten von HEIMKINO
- 4.00€
- 114 Seiten
- 42 !! Seiten Werbung

Seite 86,HD-D45
-->
falsch: 2000€
falsch: "starker Magentastich am YUV Eingang progressive"
richtig: "spartanische ...Möglichkeiten der Bildabstimmung"
seltsam: "schlecht abgestimmte Bildparameter" (was ist das denn?)
richtig: False Conrour Effekte
Unsinn: "Kompromissfähigkeit in der Farbdarstellung gefragt"

Ich glaube das Testexemplar wurde als defekt bei ebay für 2000€ gekauft, anders ist es nicht zu erklären.

Seite 38,SONY Qualia 004
ist sicher absolute Spitze, aber einen Beamer für 31.000€
(einunddreißigtausend) mit einem Preis/Leistungsverhältniss "Sehr Gut" ist lächerlich

Seite 46, DVDO iScan HD+
einer der besten Videoscaler unter 2.000€ !
Es wird der Eindruck vermittelt das der DENON DVD-3910 die Scalierung genau so gut kann und nebenbei noch klasse DVD's abspielt.Der DENON ist wirklich gut! Den iScan mit einem DVD Player zu vergleichen...
...man könnte auch eine schöne Frau...mit einem guten Geschirrspüler vergleichen! --> beide können spülen

Aber der traurigste Fall ist die "Bestenliste"
So wurden ab Heft 01/2005 die Bewertungen geändert.Um es zu vergleichen: die Schulnoten werden um eine "7" und "8" erweitert. Was vorher eine "6" war bleibt eine "6" Aber nun ist eine "6" nicht mehr das schlechtetste. Es ist also ohne Änderung übernommen wurden. Der Sinn der "Bestenliste" ist der direkte Vergleich nach Benotung- das ist nicht gegeben.
Beispiel AXIUM:
der 50er Note 1,0 in der Ausstattung
der 45er Note 1,4 (der ist aber besser Ausgestattet, z.B. durch das wichtige HDCP)

Das macht mich nicht sauer- ich kenne die Redaktionen.Ich lese zwichen den Zeilen.
Aber viele von euch greifen nach solchen Strohhalmen,holen aus jeder Richtung "Input" für die Kaufentscheidung. Das Beispiel zeigt die Nutzlosigkeit des Blattes, jede 3.Seite Werbung können nicht lügen ! Eine "Fachzeitschrift" sollte unabhängig und sachlich sein. Und für 4€ verlange ich "Herzblut"! Ich will es gerne lesen !

Es ist allerdings kein Einzelfall. Alle sind so. Es ist doch für jeden Techniker zum Haare raufen wenn Cinchkabel für 3.800 € in höchsten Tönen gelobt werden! Wer die kauft betrügt seine Erben ! Für so viel Geld trage ich die NF Signale von A nach B ! (das ist dann "Hand Made in Germany"

Es geht hier nicht um mich- ich bin glücklich mit meinen Komponenten (und werde ständig dran arbeiten) Wir können "denen" auch nicht das Handwerk legen. Nein,- "die" gehören zu unserem Hobby !!! Wir wollen lesen,informieren,staunen !
Da wird mir der eigentliche Sinn des Internet wieder bewusst. (und warum die Chinesen es ihren Einwohnern verweigern wollen)


Hi T34,

wollte nur noch hinzufügen, dass in so einer Redaktion evtl. auch verschiedene Tester gibt, die diese beiden Geräte getestet haben und deswegen halt leicht unterschiedliche Bewertung.

drauf geben darf man wirklich nix.

Und das "wir haben das Gerät auf Herz und Nieren getestet" heisst meist ne Stunde an dem Gerät rumgespielt und vielleicht ein Gamma und Farbmessgerät an die Front gepappt.....danach irgendwelche Eigenschaftswerte hochaddiert und dann eine Endnote vregeben....

Was will man dazu sagen.....
diba
Inventar
#153 erstellt: 20. Mai 2005, 21:16
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Von HDMI(HDCP) auf DVI (no HDCP)"
mk_ultra
Stammgast
#154 erstellt: 21. Mai 2005, 07:26
[quote="hifiboom"]
wollte nur noch hinzufügen, dass in so einer Redaktion evtl. auch verschiedene Tester gibt, die diese beiden Geräte getestet haben und deswegen halt leicht unterschiedliche Bewertung.

drauf geben darf man wirklich nix.

Und das "wir haben das Gerät auf Herz und Nieren getestet" heisst meist ne Stunde an dem Gerät rumgespielt und vielleicht ein Gamma und Farbmessgerät an die Front gepappt.....danach irgendwelche Eigenschaftswerte hochaddiert und dann eine Endnote vregeben....

Was will man dazu sagen.....[/quote]

Oder Heimkino 5/2005 der 127cm Plasma Test.

Da wird ein Gerät con Cytronix (4000Euro) in die Oberklasse eingestuft.
Beim Bild steht dann "Abstriche müssen in der Bildqualität gemacht werden. Der silberne Riese weist massive False Contour Effekte auf die wirklich sehr störend sind. Insgesamt wirkt das Bild matschig und unscharf, heftiges Pixelrauschen verdirbt die Freude insbesondere in dunklen Szenen"

Wie soll ich das verstehen? Ein Gerät mit offensichltich störenden Bildmängeln wird in die Oberklasse eingestuft? Nach welchen Kriterien wird ein Gerät in eine Klasse eingestuft? Nach Preis, nach Grösse? Oder wie ist sowas zu erklären?


[Beitrag von mk_ultra am 21. Mai 2005, 07:27 bearbeitet]
AxelT
Inventar
#155 erstellt: 21. Mai 2005, 15:23
Hi,

hab heute die Toshiba Rückpros im Media Markt Münster gesehen....schrecklich vom Bild, kein Vergleich zum Optoma oder Sagem (Wenn das Bild zum Optoma gleich ist)
Von der seite war nix vom Bild zu sehen, man musste genau davor stehen...


Frage: Wo gibts den Sagem zur zeit günstig?
Und..ich hab gelesen, das er auch 720p und 1080i in 50 UND 60 hz kann..aber bei den herstellerangaben finde ich nichts dazu.
Hat jemand einen Link, wo ich das bestätigt bekomme?


[Beitrag von AxelT am 21. Mai 2005, 15:47 bearbeitet]
hifiboom
Stammgast
#156 erstellt: 22. Mai 2005, 12:48

AxelT schrieb:
Hi,

hab heute die Toshiba Rückpros im Media Markt Münster gesehen....schrecklich vom Bild, kein Vergleich zum Optoma oder Sagem (Wenn das Bild zum Optoma gleich ist)
Von der seite war nix vom Bild zu sehen, man musste genau davor stehen...


Frage: Wo gibts den Sagem zur zeit günstig?
Und..ich hab gelesen, das er auch 720p und 1080i in 50 UND 60 hz kann..aber bei den herstellerangaben finde ich nichts dazu.
Hat jemand einen Link, wo ich das bestätigt bekomme?



da musst du dich beeilen wenn du noch ein Sagem Axium 501 willst, das ist ein Auslaufmodell, aber wechsle doch zum Optoma Rd50, hat ähnliche Feature, gleiches Design ( nur schwarz/grau) und die neuere Technik, ohne jetzt im Detail alles zu erläutern.
Wurde schon 100x gemacht -> such-Funktion
AxelT
Inventar
#157 erstellt: 22. Mai 2005, 13:11
Hallo,

ich würde den Optoma sofort kaufen, der kann aber leider kein 60hz... .
Sonst hätte ich den sofort gekauft.
Gesehen hab ich den schon
Schade, das niemand weiss, ob der Sagem 45 nun wirklich 50 und 60 hz kann. Also es 100% bestätigen kann.
gwfhegel
Schaut ab und zu mal vorbei
#158 erstellt: 22. Mai 2005, 14:47
Also, ich denke, dass das 60Hz-Risiko hier in Deutschland/Europa sehr überschaubar ist, weil ich mich - soweit es ging - kundig gemacht habe:

- habe Mail von Premiere, aus der hervorgeht, dass dort derzeit nur 50Hz als Sendestandard angepeilt werden

- habe Info, dass auch ASTRA in seinen Planungen konkret auf 50Hz abhebt

- außerdem hier ein Statement der EBU (European Broadcasting Union) vom Mai2005, aus dem zweifelsfrei die "50Hz-Empfehlung" für Euroland hervorgeht:

"Investigations made in the EBU have shown that progressive scanning is preferred for emission of HDTV, and that:
a. The 720p/50 standard is recommended by the EBU Technical Committee as currently the optimum solution for emission, taking into account the available compression technology, available bit-rates in the transmission channels, and European HD display characteristics.
b. The 1080p/50 standard will be an attractive solution in the longer term, when equipment and compression technologies become available."
(ganzes Dokument unter: http://www.ebu.ch/CMSimages/en/tec_text_r115-2005_tcm6-37869.pdf sowie weiteres Positionspapier der EBU zu 50Hz hier:
http://www.ebu.ch/CMSimages/en/tec_doc_t3299_tcm6-23327.pdf )

Kurze Zusammenfassung der EBU-Position: Sendestandard 720p/50Hz (Langfrist: 1080p/50Hz)

- ach ja: und meine Sony-HDTV-Camera HDR-FX1 wird in Europa auch in der 50Hz-Version ausgeliefert, d.h. wohl, dass auch Sony klar sein dürfte was in Euroland künftig abgeht ...

Also ich habe mir den Optoma RD50 gekauft!

P.S.: Einschränkungen erwarte ich eher beim Anschluss irgendwelcher Spielkonsolen, die vielleicht bei HDTV-Auflösungen ausschließlich auf den USA-/Asia-Markt getrimmt sind ...
T34
Ist häufiger hier
#159 erstellt: 22. Mai 2005, 22:04

Schade, das niemand weiss, ob der Sagem 45 nun wirklich 50 und 60 hz kann. Also es 100% bestätigen kann


Ich kann es bestätigen.
AxelT
Inventar
#160 erstellt: 23. Mai 2005, 12:51
So, hab mal mit der Sagem Hotline telefoniert...und wurde anschliessend zurückgerufen.
Nach kurzer Infosammlung wurde mir mitgeteilt, das der 45er HD-Ready ist. Er hat das Logo nur nicht, weil er kurz vor Einführung des Logos auf den Markt kam. Er kann 50 und 60hz darstellen ohne wandeln. Der Neue 56er hat laut (noch) internen Datenblatt das HD-Ready Logo.Anschließend einen Händler in München angerufen, der meinte wiederrum, er könne es nicht. Auf die Frage, ob er es getestet hat, kam die Antwort"Nein, aber der Kunde hat nicht gesagt, es geht nicht"
Solche extrem unbefriedigenden ANtworten lassen einen dann doch wieder straucheln........

Wäre schön, wenn hier mal jemand einen PC NTSC und 60hz anschließen könnte und und mitteilen könnte, das in schnellen Scenen oder Schwenks NICHTS ruckelt.

Laut diesem Englischen Onlinehändler kann er NTSC:


"NTSC playback Yes Allows NTSC signals to be played."


HD Ready: TV can show the required screen resolution and has the necessary connections to be able to show high definition content. These TVs comply to EICTAs specifications for the HD ready logo.


Und hier der Link: http://www.comet.co.uk/comet/html/cache/169_237515.html

Nun wüßte ich gern noch den günstigsten Anbieter...

Und....soweit ich weiß, sendet Astra zur Zeit in 60hz....


[Beitrag von AxelT am 23. Mai 2005, 14:08 bearbeitet]
diba
Inventar
#161 erstellt: 23. Mai 2005, 13:01

AxelT schrieb:
Der Neue 56er hat laut (noch) internen Datenblatt das HD-Ready Logo.


Intern ?
AxelT
Inventar
#162 erstellt: 23. Mai 2005, 13:47
8)

Na gut..scheinbar wußte er nicht, dass das PDF schon Online ist..

Solange ich aber nicht 100% die Info habe, das der 45er es kann, bestelle ich den nicht...

Schade, das mir das keiner 100% bestätigen kann.
Hab denen (Sagem) eben noch ne MAil geschickt...mal schauen, was die schreiben ..

PS: Scheinbar weiß es niemand, noch kann es niemand testen...muss ich wohl oder übel auf den 56er warten..


[Beitrag von AxelT am 23. Mai 2005, 14:07 bearbeitet]
T34
Ist häufiger hier
#163 erstellt: 23. Mai 2005, 14:15

Wäre schön, wenn hier mal jemand einen PC NTSC und 60hz anschließen könnte und und mitteilen könnte, das in schnellen Scenen oder Schwenks NICHTS ruckelt.


Es ist nicht möglich dir auf diese Frage zu antworten.Was für den einen ruckelt ist für den nächsten Normalzustand.Es wird in schnellen Szenen immer etwas ruckeln. Aber was ist viel und was wenig ? Sehr Individuell ! NTSC ist laut Datenblatt kein Problem.
doppelvobber
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 23. Mai 2005, 16:26
Hallo zusammen

nachdem in der aktuellen Heimkino ja von einem Preis von 2000 Euro für den HD 45 berichtet wurde, ich aber nur einen Preis von 2700 Euro gefunden habe, war ich doch etwas verwundert und habe mal bei Heimkino nachgefragt.

Antwort:



Hallo,


da ist uns leider ein Fehler unterlaufen, das Gerät kostet laut Hersteller
3.199 Euro. Entschuldigung!


Mit freundlichen Grüßen
C. S.


Schon etwas peinlich, wie ich meine. Wenn ich mich nicht irre, stand der Preis sogar auf der Titelseite....

Und ich hatte mich schon so gefreut....
chappie
Hat sich gelöscht
#165 erstellt: 23. Mai 2005, 18:45
axelt: was meinst du mit "astra sendet in 60hz"?? so eine aussage ist falsch. astra ist der satellitennetzbetreiber, der stellt transponder zur verfügung, mittels denen tv übertragen wird. in 50 oder 60 hz. hier in europa haben wir 50 hz als pal / secam standard. daher werden die sendungen in 50 hz übertragen.

die hdtv demos bzw. der hd 1 kanal werden in 50 hz übertragen.

daher die obenstehende frage??

vielleicht habe ich das aber klären können
gruss
AxelT
Inventar
#166 erstellt: 23. Mai 2005, 20:07
Chappie:

OK..sehe gerade, das es Testkanal war\ist:

http://www.area-dvd....40002_HD1_HDTV.shtml

......sondern ein neuer HDTV-Trailer vom Satellitenbetreiber ASTRA mit einem Mix aus vielen verschiedenen Genres, die zum Teil vom amerikanischen HDTV-Satellitenanbieter "Voom" stammen. Dieser Trailer wird im Gegensatz zum Euro1080-Transponder mit 60 Hz Bildwechselfrequenz übertragen.


Ok..ist nicht aktuell, was ich gelesen hatte und etwas älter...aber was sollte Astra davon abhalten, wieder in 60hz auszustrahlen ? Gerade Sportevents... Für MICH ist das schon wichtig. Und Filme.. HDTV in 60hz und deutschem Ton... Nichts muss konvertiert werden...
Schau all die "Freaks",die HDTV (NTSC, 60hz) mit deutscher Tonspur "bearbeiten (liest man ja in vielen Foren)
Da bleibt der Filmgenuß auf der Strecke.

Deshalb HD-Ready MUSS sein... kauf mir doch nicht jedes Jahr ein neues TV.
Und..wir reden nicht von 500-1000 Euro....(durchnittlicher CRT TV). Wir reden von 2000...evtl 4000 Euro...für ein Rückpro. Da sollte es schon auf dem Stand der Technik sein.

Und nicht evtl bald "Schnee von Gestern", der bei Ebay veramscht wird.


[Beitrag von AxelT am 24. Mai 2005, 02:56 bearbeitet]
chappie
Hat sich gelöscht
#167 erstellt: 24. Mai 2005, 06:33
sorry. die logik ist nicht richtig. aber ich gebe dir recht, dass ein 50 und 60 hz unterstützung sinnvoll wäre.

aber noch einmal - nicht astra entscheidet, ob mit 50 oder 60 hz ausgestrahlt wird.

es sind die filmbetreiber, und filme werden ganz sichern nicht mit 60 hz ausgestrahlt werden. das gleiche gilt für europäische sportübertragungen - da wirst du ganz sicher in 50 hz die berichte sehen.

gruss
AxelT
Inventar
#168 erstellt: 24. Mai 2005, 15:47

filme werden ganz sichern nicht mit 60 hz ausgestrahlt werden


Warum nicht? Seit wann kann man sich auf irgendwas verlassen? Dann wäre das HD-Logo Zertifikat hier nicht so wie es ist, sondern hätte anstatt 50 UND 60 hz NUR 50hz.

Welchen Sinn solte es haben, 60hz darin aufzunehmen, wenn es nicht auch genutzt wird (Wann und wie oft auch immer)

Ok, im "globalen" Gedanken, nur "ein" Logo auf den Weltmarkt zu werfen....ok. Aber..sicher ist nichts.

Filme laufen nun mal zuerst in USA (Filme von da natürlich)
Wenn nun HDTV hier Salonfähig wird, und die genannten Filmbosse sehen, bzw, die wissen ja, das HDTV nun (bald) auch hier in 60hz laufen müssen \ sollen (HD-Ready)....

Warum sollten die dann IHRE Filme noch wandeln lassen, kostet erstens Geld und, warum auch...laufen ja auch so hier. Es spart doch ne menge Geld, den Film nur noch zu synchronisieren..oder etwa nicht?

Deshalb erst überlegen, dann kaufen. Ich warte nun (leider) auf den Sagem 56 (Der 45er hat ja kein HD-Ready Logo, auch wenn die Hotline meint, er hätte es eigendlich. Denke, ne Anzeige auf der Webseite zu tauschen, also PDF mit HD-Ready Logo dauert einige Sekunden..und gemacht wurde es nicht...wird schon seinen Grund haben.)....
Ich hätte den Optoma RD65 verdammt gern genommen, aber leider nix mit 60hz....

Aber Du hast natürlich recht..is ja nicht mein Geld, soll jeder kaufen, was er möchte


[Beitrag von AxelT am 24. Mai 2005, 15:51 bearbeitet]
chappie
Hat sich gelöscht
#169 erstellt: 24. Mai 2005, 18:16
axelt: das ist ein komplexes thema - ich werde es dir nicht in allen details auflisten können. meine meinung ist enstanden aus der summe meiner erfahrung und information. lies dich einmal in die entsprechende fachzeitschriften und fachseiten ein, dann wirst du manches anders sehen und feststellen, das es so simpel nicht ist.

gruss
AxelT
Inventar
#170 erstellt: 24. Mai 2005, 18:30
Versteh ich ja.

Und genau weil es nicht so simpel ist, vertau ich besser auf diese Logo...erstmal

Weil...sonst kommt evtl. irgendwann :
"....dafür haben wir ja das "HD-Ready " Logo eingeführt. Sie haben es nicht beachtet...Pech gehabt"

Darauf hab ich keine Lust.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SAGEM AXIUM HD-D45!
Rico78 am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  14 Beiträge
Sagem Axium HD-D56B
Detlev1 am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  6 Beiträge
Sagem Axium HD-D56B
shwN am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  14 Beiträge
Sagem Axium HD-D56B - Erfahrungsbericht
diba am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  119 Beiträge
Neuer SAGEM AXIUM HD-D45
cobra am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  5 Beiträge
Sagem Axium HD-D50 h
Glossary am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  10 Beiträge
Sagem Axium HD 501 Ersatzlampe
gfw am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  12 Beiträge
Sagem Axium HD 50 Defekt?
Chrisinger am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  4 Beiträge
Sagem Axium HD-D56B Farbrad
tomtom_19 am 31.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.02.2015  –  2 Beiträge
Sammelbestellung Sagem Axium
Randolph_Carter am 09.12.2005  –  Letzte Antwort am 12.12.2005  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBerni587
  • Gesamtzahl an Themen1.558.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.607