Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Sagem Axium HD 45 ?

+A -A
Autor
Beitrag
T34
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 18. Mrz 2005, 22:09
die Verlinkung ist ständig Down, SAGEM DE/Support/Fragen und Antworten/16:9 am DVI des HD-D45 es steht genau beschrieben wie mit guten Grafikkarten und Powerstrip funkt.
hifiboom
Stammgast
#52 erstellt: 19. Mrz 2005, 01:00
also ich bin ja nach wie vor der Überzeugung, dass der neue Sagem HD45 nicht so gut ist wie der alte.


Wer das Gerät trotzdem günstig sucht.

hab das hier gefunden:

http://www.mediachec...pid=preisde&langnr=1
das ist in jedem Fall ein extrem guter Preis!!!!!

selbst die HD45 S Variante (silber, ohne Doppel-Tuner, ohne Boxen) findet man nirgends zu diesem Preis!!!!


cheers


[Beitrag von hifiboom am 19. Mrz 2005, 01:39 bearbeitet]
Fantigo
Inventar
#53 erstellt: 19. Mrz 2005, 04:54

T34 schrieb:
@ Fantigo
ich habe bis jetzt noch nichts von einer "s" Version im Netz gefunden, vor allen Dingen nicht von einer abgespeckten Version des 45D. Könnte das "s" nicht viel mehr "silver" bedeuten ?


also ich habs mal auf einer englischsprachigen Homepage gelesen, dass der HD-D45s abgesehen von der Farbe (silber) keine Lautsprecher hat und keinen Doppeltuner und bei dem ebay-Angebot sieht man ja auch auf dem Bild, dass er keine Lautsprecher hat.

wenn mich nicht alles täuscht habe ich den obigen Sachverhalt auch schon mal irgendwo im Forum gelesen.


[Beitrag von Fantigo am 19. Mrz 2005, 04:56 bearbeitet]
Audi80
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 19. Mrz 2005, 07:37
Hallo!
Habe gestern Abend meinen HD-D45 geliefert bekommen.Hab mich natürlich gefreut das es diesmal nicht so lange gedauert hat.Die Freude hat nicht lange angehalten.Als meine Frau mit mir das Teil auf den TV-Schrank getellt hat,haben wir das Maleur gesehen.Die Kunststoffscheibe ist links vertikal in das Gehäuse gedrückt.Die gesamte Frontscheibe sitzt zu weit rechts im Rahmen.Die Verpackung war allerdings ok.Der Fehler ist also bereits ab Werk.Habe übrigens bei "mediaCheckpoint" bestellt.Weiss noch nicht was ich jetzt mache.Erst mal drüber schlafen,hatte Nachtschicht.
MfG Audi
Mr.Motzer
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 19. Mrz 2005, 15:53
@audi80

ist er denn trotzdem funktionsfähig? Für einen Bildtest und Lüftertest könnte es doch reichen.
Fantigo
Inventar
#56 erstellt: 19. Mrz 2005, 18:57

Audi80 schrieb:
... Die Verpackung war allerdings ok.Der Fehler ist also bereits ab Werk.Habe übrigens bei "mediaCheckpoint" bestellt.MfG Audi


oh Mann, so ein Mist, na hoffentlich passiert mir das nicht, wenn ich kaufe, denn sonst dreh ich durch da freut man sich auf den nigelnagelneuen TV und dann sowas.

Dass so etwas aber ab Werk durch die Qualitätskontrolle kommen soll, macht mich allerdings schon etwas stutzig Wenn euch das sofort aufgefallen ist, dann muß es Kontrolleuren doch erst recht auffallen. Vieleicht ist das Gerät ja doch beim Transport beschädigt worden. Wenn das Gerät mal umfällt, dann muß meiner Ansicht nach nicht zwangsläufig die Verpackung beschädigt werden, sehr wohl kann aber durch den Aufprall der wertvolle Inhalt beschädigt werden.

Audi, halt uns doch bitte auf dem Laufenden, ob bzw. wie das so klappt mit der Reklamation bei "mediaCheckpoint".
T34
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 19. Mrz 2005, 21:39
2500 der guten Teuros sind ein wirklich gutes Angebot-da werde ich bestellen.Das mit dem Qualitätsmangel ist hoffentlich ein Einzelfall und schnell geregelt !
Hier nun die Beschreibung um mit dem guten Stück 1280x720 am
DVI Eingang zu realisieren:

Why is it impossible to get a 16/9 screen when connecting a PC on the DVI entry of the Axium ?


* Graphic card ATI minimum 9600 or superior / NVIDIA card minimum 5200.
* Download of the driver ATI CATALYST = Available on the web site of ATI and obligatory for the emulation of certain viewing modes = http : file://www.ati .com / support / driver . html
*Download of the Driver GeForce 61.77 minimum = Available on the web site of NVIDIA and obligatory for the emulation of certain viewing modes = http : file://download.nvid...xp_international.exe
* Download of the POWERSTRIP software = http ://www.clubic.com /t/ logiciel / fiche / telecharger / 9627. html

INSTALLATION ORDER

1/ CATALYST or Driver GeForce :
Follow the installation instructions.

2/ POWERSTRIP - How to install it ? :
* Configuration panel / Parameters / Mode 1024 X 768.
* Start Powerstrip then click on CLOSE/ Make a right click on the Powerstrip icon / Click on DISPLAY PROFILES then on CONFIGURE / ADVANCED TIMING OPTIONS / CUSTOM RESOLUTION / 1280 X 720 HDTV Standard / ADD NEW RESOLUTION / OK/ CLOSE then OK / OUI pour redémarrer le PC.

CONFIGURATION 1280 X 720 :
* Configuration panel / view/ Parameters / Advanced.
* the properties of the Plug & Play and the Radeon 9600 will appear
* Click on CARD / all modes listing / Select 1280 X 720 true colors (32 bits), 60 hertz.
* UNINSTALL POWERSTRIP.
Audi80
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 20. Mrz 2005, 17:58
Hallo!
Hab Ihn gestern doch mal eingeschaltet,um zu sehen und zu höhren was er denn so kann.Das Bild ist auf der linken Seite allerdings leicht verzerrt, wegen der eingedrückten
Frontscheibe.Zuspielung war Topfield 5000 per Scart-RGB.
Die Lampe habe ich in den Sparmodus geschaltet.
Die Bildqualität ist meiner Meinung nach genau so gut wie die des 44DLY644 von Thomson.Ich kann keinen Unterschied feststellen.Die Technik ist ja grundsätzlich bei beiden die gleiche.Die Bilddiagonale in meinem Fall auch.Es kommt halt wie immer auf das zugespielte Material an.Das beste Bild habe ich bei Premiere 1und2.Ich bin auf jeden Fall mit der Bildqualität zufrieden.Die Bildschärfe habe ich fast ganz zurück geregelt.
Nun ein paar Worte zum Betriebsgeräusch.Der Lüfter ist bei leisen Filmpasagen zu höhren.Er ist aber leiser als der des Thomson.Das Rauschen ist auch gleichbleibend laut geblieben während des ca.2stündigen Tests`.Der Thomson wurde bei mir nach ca.45 bis 60 Minuten noch mal erheblich lauter.Ich würde sagen der Sagem ist etwa 30-40% leiser als der Thomson.Meine Frau ist der Meinung das er nur halb so laut ist.Wir sind beide der Meinung,(bis jetzt)das wir mit dem Sagem leben können.Ganz ohne Geräusch geht es wohl
bei der jetzigen Technik noch nicht.Die Plasmas sind ja leider auch nicht völlig ruhig.
Werde also morgen Früh bei mediaCheckpoint anrufen und das Gerät tauschen lassen und wahrscheinlich auch behalten.
Einen Bildfehler habe ich bemerkt.Bei 16:9 Modus und einem Film im Format 2,35:1 bleiben ja oben und unten jeweils ca.5cm Rand.An beiden Bildrändern verläuft ein schwarzer dünner Streifen (Strich)ca.3mm vom oberen bzw.unteren Bildrand durch das Filmmaterial.Das war beim Thomson nicht so.Ich weiss nun nicht ob das ein genereller Fehler des Sagem ist oder nur bei meinem Gerät.Vielleicht wurde hier im Forum schon mal über so einen Fehler diskutiert.So,das wars erst mal.
MfG Audi
gwfhegel
Schaut ab und zu mal vorbei
#59 erstellt: 27. Mrz 2005, 11:44
Hi,

also ich war gestern mal in Ingolstadt bei MediaMarkt und Saturn unterwegs. Nach all der Theorie hier schwanke ich zwischen Sagem HD-D45 und Optoma RD-50.

Habe gestern viele Großbild-TV verschiedener Technologien gesehen. Eigentlich gab es nur 2 Geräte, die wirklich ein auffallend gutes Bild lieferten: der Sharp LC-45 (vom Preis her indiskutabel: 7 T€), der überall zu haben war und der Sagem HD-D45 bei Saturn. MediaMarkt hattte außerdem die ganze Thomson-Palette. War aber vom Bild alles "ausser Konkurrenz", weil deutlich schlechter.

Der Sagem hatte ein strahlend schönes (toller Kontrast, tolle Farben), superscharfes, gleichmäßiges Bild. Signal (HDWMV) kam vom PC. Absolut überzeugend!
Bei Kameraschwenks hatte ich aber das Gefühl, dass es ein bischen ruckelt (diskuntinuierlicher Bewegungsablauf). Bin mir aber nicht sicher, ob das nun die PC-Grafik oder der Fernseher selbst war. Hat da jemand direkte Erfahrungen?

Ach so: Hier stand irgendwie, dass die Oberfläche des HD-D45 hochglanzbeschichtet wäre. Das kann ich nicht bestätigen. Die Oberfläche war mattiert.

Vom Optoma RD-50 übrigens keine Spur :-(
boysmile
Stammgast
#60 erstellt: 27. Mrz 2005, 15:02

Der Sagem hatte ein strahlend schönes (toller Kontrast, tolle Farben), superscharfes, gleichmäßiges Bild.


... das kann ich bestätigen.

Nur stört mich dieser "frosty-screen"-Effekt total. Schau mal bei hellem Hintergrund (z.B. hellblauer Himmel) genau hin... das sieht aus als wäre ne klare Eisschicht über dem Screen.
Ich hab von dem Effekt im UK-Board gelesen und konnte es beim ersten Ansehen gleich bestätigen.

Gruss
Stefan
gwfhegel
Schaut ab und zu mal vorbei
#61 erstellt: 03. Apr 2005, 21:07
Habe mir am Samstag - quasi als Kontrastprogramm zum Sagem HD-D45 - den Optoma RD-50 bei grobi.tv in Kaarst angeschaut.
Abgesehen von der netten Beratung vor Ort (Empfehlung für den Händler!), hat sich die Anreise gelohnt: Der Optoma hat ebenfalls ein tadelloses, sehr kontrastreiches Bild. Der Bildeindruck ähnelte meinem (positiven) Erlebnis vom vergangenen Samstag beim Sagem HD-D45. Keinesfalls schlechter, aber auch - zumindest beim stehenden Bild - nicht besser.
Ach ja, der Blickwinkel: in Sitzhöhe vor dem Gerät tadellos, auch wenn man im Winkel von weiter rechts oder links schaut. Wenn man aber stehend drauf schaut, dann ist die Lichtverteilung auf dem Bildschirm nicht mehr so optimal wie im Sitzen (was kaum stören dürfte).
Schwächen bei bewegtem Bild konnte ich beim Optoma nicht beobachten, was gegenüber dem Sagem HD-D45 ein Plus ist.

FAZIT: Wirklich ein gutes Gerät mit guter Preis/Leistung und *mehr* als nur eine Alternative zum Plasma.

Gibt es hier denn nun einen Besitzer des Sagem HD-D45, der mal ein bischen berichten kann?


[Beitrag von gwfhegel am 03. Apr 2005, 21:13 bearbeitet]
T34
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 04. Apr 2005, 22:09
Bis zum WE ist meiner da- dann gibt es Infos. Da ein gutes Signal durch nichts zu ersetzen ist habe ich folgendes gemacht
und am 17" TFT getestet:
--> einen Scaler in meine D-Box II eingebaut !!!
Ich kann euch sagen: wer das nicht macht ist selber schuld !
Zur Info:
NOKIA D-BOX II Sat, Neutrino,Scaler: CYPRESS CM-347 http://www.cypress.c...an%20Converters&SR=0
--> der passt genau in die noch freie Stelle der Box ! (nachdem er des Gehäuses beraubt wurde)
--> interne Verkabelung von Platine zu Platine (3x Koax 75 Ohm)
Ausgabe der Box und Weitereichung an den Scaler: Komponentensignal YCbCr PAL, Verarbeitung und Ausgabe zum Komponentensignal YPbPr 1280x720 Progressive oder 1280x1024 RGBHV zum Test am 17" TFT
--> das dürfte wohl die erste HDTV D-Box II sein.
Sicher- man kann sich auch am Scart Ausgang der D-Box das Komponentensignal abgreifen und an den Scaler weitereichen- aber mal ganz ehrlich: dem Signal tut das nicht gut.

Also werde ich meinen HD-45 Nativ mit 1280x720 ansteuern können (und hoffen das der interne Scaler arbeitslos bleibt)
Und noch zwei Dinge: einige werden unken das damit nur ein PAL Signal hochgerechnet wird. Richtig. Aber ein Komponentensignal- auf kürzestem Weg- direkt von Astra. Dieser Hintergrund der beiden Gegebenheiten macht ein deutlich besseres Bild (am TFT und sicher auch am HD-45) Und das ist ja das Ziel. Zum Test habe ich mal das Composite Signal der D-Box scaliert (dieses Signal nutzen wohl unwissend die meisten D-Box User): das Ergebniss ist niederschmetternd. Und noch was ist niederschmetternd: das Anzeigegerät muss das Signal nativ wiedergeben. (schönen Gruß an [fast] alle Plasma und TFT User, die müssen draussen bleiben)

Also: Pflichtprogramm für alle D-Box User unter Linux
gwfhegel
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 05. Apr 2005, 04:45
Hi T34,
dolle Sache mit dem Component Signal aus und dem Scaler an der D-Box! Neid! Mir das hinzubasteln, dazu bin ich wohl zu blöd
Dann wünsche ich Dir mal ein tolles Wochenende mit Deinem neuen Baby. Bitte beobachte mal das Thema Wiedergabe von Bewegungen im Bild (Kameraschwenks, durch stehende Bilder fahrende Autos, u.ä.). Dabei hatte ich, als ich den HD-D45 mal im MediaMarkt gesehen hatte, so meine Probleme. Es ruckelte dabei. Allerdings kann das auch das Signal selbst gewesen sein (kam vom PC). Andererseits wurde hier auch an anderer Stelle mal darüber geschrieben. Ansonsten auf jeden Fall ein tolles Gerät!
Hast Du auch eine HDTV-Quelle?
Gruß Uwe
diba
Inventar
#64 erstellt: 05. Apr 2005, 06:47
Woher hast du den CYPRESS CM-347 (Preis)?
T34
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 05. Apr 2005, 21:05
@diba: www.normwandler.de
für das was er leistet echt billig !

@gwfhegel: HDTV-DVD's via PC- Festplatte --> DVI-D
Der PC übernimmt jegliche Wiedergabe CD,DVD,HDTV,Internet,...
eine X-BOX (EVO-X) hängt via S-Video + Digital Audio auch noch dran- ich denke der verpasse ich auch noch einen Scaler.
gwfhegel
Schaut ab und zu mal vorbei
#66 erstellt: 09. Apr 2005, 08:35
@t34
ist Dein Sagem angekommen? wenn ja, erzähl mal!
T34
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 11. Apr 2005, 19:11
leider nein...
--> ich werde aber sofort berichten
T34
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 16. Apr 2005, 17:55
Hallo Leute,
jezz isser da.Test z.Z.ohne PC, also DVI möglich.(folgt aber)

Also folgende Konfiguration:
D-BOX II, LINUX, mit eingebautem Scaler
Ausgabe: HDTV,576 Zeilen Vollbild (Y Pb Pr)
D-BOX Format: 16:9
bei schnellen Bewegungen leichte JPEG Artefakte
Betrachtungswinkel Horizontal: gut
Betrachtungswinkel Vertikal: iss mir Wurscht
Bildschärfe, Farbe,e.t.c.: Sensationell

Das Bild ist,um es kurz zu sagen, DVD Qualität

weitere Tests folgen
T34
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 18. Apr 2005, 18:07
habe soeben den PC verkabelt und getestet:
Winchester @2250MHz auf A8N SLI Deluxe mit 1GB Speicher
Gainward 6600 GT XP GS SLI, Twin Hahn DTV CI + VIACCESS
XP Prof, NERO 6.3, Twin Hahn DTV,und wichtig: Power Strip !!

Sensationell. Besser geht es nicht.

Am DVI Anschluss des HD 45 "Nativ"
Power Strip: 1280x720
Fernsehen :SUPER (noch mal besser wie am Komponenteneingang)
DVD: Überragendes Bild, keine Schwäche
HDTV via Sat: Maul bleibt offen
PC: aus 4m Entfernung mails schreiben....

Das sollte jeder haben !
Audi80
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 18. Apr 2005, 21:10
Hallo!
Ja,ist wirklich ein sehr guter TV.Das einzige was manchmal,
bei niedriger Datenrate,auffällt sind leichte Nachzieheffekte bei schnellen Bewegungen.Bin insgesamt mit dem Gerät sehr zufrieden.
MfG Audi
Fantigo
Inventar
#71 erstellt: 19. Apr 2005, 10:44

Audi80 schrieb:
Hallo!
Ja,ist wirklich ein sehr guter TV.Das einzige was manchmal,
bei niedriger Datenrate,auffällt sind leichte Nachzieheffekte bei schnellen Bewegungen.Bin insgesamt mit dem Gerät sehr zufrieden.
MfG Audi


Hallo, wo habt ihr das Gerät denn gekauft bzw. wo gibt es den Sagem momentan am günstigsten ?
Audi80
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 19. Apr 2005, 11:20
Hallo!
Also ich habe meinen vor ca.4Wochen bei "Media Checkpoint" für 2500€ in schwarzer Ausführung gekauft.Leider haben die aber vor ca.2Wochen den Preis auf 2929€ hochgeschraubt.
Bei einem großen Auktionshaus gibt es einen für 2649€ (Vorführgerät).Sonst gibt es die silberne Ausführung ab etwa 2700€ bei verschiedenen Händlern.Bei Preispiraten findet man da einige,ist eine sehr gute Suchmaschine.
MfG Audi
Fantigo
Inventar
#73 erstellt: 19. Apr 2005, 12:54

Audi80 schrieb:
Hallo!
Also ich habe meinen vor ca.4Wochen bei "Media Checkpoint" für 2500€ in schwarzer Ausführung gekauft.Leider haben die aber vor ca.2Wochen den Preis auf 2929€ hochgeschraubt.
Bei einem großen Auktionshaus gibt es einen für 2649€ (Vorführgerät).Sonst gibt es die silberne Ausführung ab etwa 2700€ bei verschiedenen Händlern.Bei Preispiraten findet man da einige,ist eine sehr gute Suchmaschine.
MfG Audi


sch..., über 400 € teurer als vorher bei Media Checkpoint, das ist natürlich schon ein Hammer

die silberne Ausführung ist doch derjenige, der keine Lautsprecher und keinen Subwoofer hat oder täusche ich mich

die Auktion mit dem Vorführgerät hab ich auch schon gesehen, aber bei einem Vorführgerät hab ich kein so gutes Gefühl
T34
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 19. Apr 2005, 16:15
Nachtrag:
Der HD 45 verhält sich wie gute Lautsprecher:
bei Zuspielung qualitativ wertigem Materials ist er schwer
zu toppen, ist das Empfangssignal schlecht, die Datenrate zu niedrig oder noch schlimmer: die Auflösung gering (bei manchen Sendern) wird dies mit Artefakten belohnt. Ein Prachtbeispiel für ein Topsignal ist Pro7 HD, es ist ein hochgerechnetes Pal- Signal- einfach gut.
Wenn Fehler auftauchen dann ist nicht der Fernseher der Übeltäter. Das ist für DVB-T Nutzer wichtig- die geringe Datenrate könnte ein "falsches" Bild vom HD 45 zeichnen.

Man braucht also unbedingt ein optimales Signal für den Genuss, übrigens wie weiter oben beschriebene "Kälte" kann ich nicht feststellen. Als PC Monitor arbeitet er überwätigend, auch hier ist es notwendig das Signal perfekt zu übertragen. (DVI,kurze Kabel,vernünftiger PC) Gestern Abend auf Premiere 1
mit 720x576 und hoher Datenrate am YPbPr habe ich so gut wie keine (vielleicht 4x) JPEG Artefakte gesehen. Was auch Super kommt ist eine Eigenaufnahme auf Festplatte. Meine Qualitätsreihenfolge der Signale und Eingänge:
1) DVI; HDTV via PC Card Sat
2) DVI; PC Monitor
3) DVI; DVD oder Festplatte vom PC
4) DVI; Fernsehen via PC Card Sat
5) YPbPr DVD
6) YPbPr D-Box II mit Scaler
7) YCbCr D-Box II ohne Scaler
8) S-Video X-Box
9) S-Video D-Box II
Audi80
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 19. Apr 2005, 20:42
Ja,die silberne Ausführung hat keine Lautsprecher,keinen Subwoofer,nur einen Tuner und nur einen PC-Eingang(kein VGA).
Mit dem Vorführgerät ist das so ne Sache ,mann weiss eben nicht wirklich wieviel Stunden er schon gelaufen ist.Kann der Händler ja vielleicht im Servicemenue zurücksetzen.
Bei den 430€ habe ich wohl mal etwas Glück gehabt,ist ja in
etwa der Preis für eine Ersatzlampe.Wobei ich nicht genau weiss was eine kostet.Aber die Preise für den TV werden sicherlich wieder sinken,war doch bisher immer so.

Ansonsten kann ich mich der Meinung von T34 nur Anschließen,auch wenn ich noch nicht so viele Varianten der Zuspielung testen konnte.Mit dem "Frosti-Effekt" weiss ich bisher auch nichts anzufangen.
MfG Audi
nu4an
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 21. Apr 2005, 09:16
Vielen Dank für die zahlreichen Eindrücke und Erfahrungsberichte.

Jetzt muss nur noch mein alter Fernseher seinen Geist aufgeben.

Have fun!

nu4an
OriginalBuckRogers
Stammgast
#77 erstellt: 21. Apr 2005, 09:57
hallo!

ich bin neu hier und hab mich nach langem hin und her nun dazu entschlossen dass ich mir wohl einen sagem axium hd45 holen werde. ich plane das gerät hauptsächlich zum spielen für die kommenden hdtv-konsolen (xbox360, ps3 etc.) einzusetzen, fernsehen ist mir ziemlich egal.

nun hab ich schon öfters gehört dass das gerät einen nachzieh-effekt haben soll? kann mir jemand sagen inwiefern das jetzt stimmt oder nicht? bei videospielen sind halt öfters schnelle bewegungen und schwenks angesagt deswegen wärs an dieser stelle sehr wichtig dass das gerät da "stabil" läuft. einbrenngefahr besteht ja soweit ich gehört hab keine mehr bei dlps, oder?

ich wäre für jede hilfe dankbar!

p.s.: im schlimmsten fall warte ich noch bis ende des jahres dann wirds wahrscheinlich auch schon den nachfolger des axium hd45 geben und die neuen konsolen kommen auch nicht eher bei uns raus.
T34
Ist häufiger hier
#78 erstellt: 21. Apr 2005, 15:25
Einen Nachzieheffekt (wie beim LCD) gibt es nicht. Einziger negativer Effekt sind JPEG Artefakte bei schnellen Bewegungen.Die kommen nur an analogen Anschlüssen vor, der interne Scaler kommt für eine Gedenksekunde nicht mit dem rechnen nach. Am DVI tritt das nicht auf.

Die neuen Konsolen sollten einen DVI-D oder HDMI Anschluss haben. Wenn die Games dann noch in 720p vorliegen würden...
Fantigo
Inventar
#79 erstellt: 21. Apr 2005, 16:38
Mich würde mal interessieren, ob sich der eine oder andere, der den Sagem gekauft hat oder sich mit ihm intensiv befasst hat, auch mit Plasma-/LCD-TVs befasst hat. Meiner Ansicht nach gibt es hier im Forum kaum Vergleiche zwischen den verschiedenen Techniken wie DLP, Plasma, LCD.

Im Plasma-Forum schwört man auf Plasma oder LCD, hier im Rückpro-Forum schwört man auf DLP.

Es wäre meiner Ansicht nach durchaus interessant, gute Plasmas wie Pioneer 435 FDE oder XDE mit guten DLPs wie z.B. dem Sagem oder dem Optoma zu vergleichen und zwar speziell was die Bildqualität anbelangt.

So manch ein DLP-Fan ist davon überzeugt, dass selbst der beste Plasma nicht an DLP heranreichen kann. Ist das wirklich so ???

Ein Vergleich hat natürlich nur bei Geräten der jeweils neuesten Generation Sinn, denn bei allen verschiedenen Techniken gibt es Fortschritte im Lauf der Zeit.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#80 erstellt: 21. Apr 2005, 17:30
@T34:
danke für die info! ich denke auch dass die hdtv-konsolen mit DVI-D oder HDMI kommen werden. im schlimmsten fall kommen sie mit YUV was aber auch fähig ist HDTV-signale auszugeben wenn ich mich da nicht irre. 720p geht ja per YUV schon auf der aktuellen xbox damit müsste der scaler eigentlich entlastet sein.

ich war vorhin nochmal im örtlichen media markt und hab den sagem axium hd-d45 nochmal mit dem thomson 50 DLY 644 verglichen (standen sich direkt gegenüber) und finde jetzt dass irgendwie der thomson das schönere bild hat. jetzt muss ich mir das nochmal ganz genau überlegen. ich weiß zwar dass es hier schon des öfteren besprochen wurde (hab mich mit der suchfunktion durchs forum gewälzt aber wurde aufgrund der vielen unterschiedlichen meinungen nicht wirklich schlauer) aber könnte mir vielleicht trotzdem jemand sagen welcher der beiden dlps (unabhängig vom preis) das objektiv schönere bild hat? beide geräte waren im besagten media markt per antennenkabel ans analoge tv angeschlossen was einen richtigen vergleich schon schwer macht aber beim sagem ist mir aufgefallen dass die ausleuchtung irgendwie ungleichmäßiger war als beim thomson.

EDIT: der thomson wurde in der "heimkino" mit note 1,0 bewertet während der alte sagem mit 1,3 bewertet wurde. hier handelt es sich allerdings um das alte modell, keine ahnung in wiefern sich das jetzt mit dem neuen und verbesserten modell vergleichen lässt. trotzdem seltsam wenn man bedenkt dass der sagem ein viel umfangreicheres konstrastverhältnis hat und mehr leuchtstärke bietet.

@Fantigo:
als ich beschlossen hab mir ein hdtv-gerät zuzulegen war ich völlig unbefangen gegenüber sämtlicher tv-techniken. danach hab ich mir sämtliche geräte unter sämtlichen nur denkbaren umständen angeschaut und bin zu dem persönlichen schluss gekommen dass dlps das homogenste bild haben. lcds kommen für mich zur zeit überhaupt nicht in frage weil ich da bei fast allen geräten einen deutlichen nachzieheffekt erkennen konnte (schon unter normalen umständen) und weil ich die ausleuchtung sehr seltsam finde. bei plasmas stört mich die tatsache dass die auflösungen nicht direkt 1:1 den hdtv-auflösungen entsprechen (meistens sind 1280x768 statt 1280x720). dann wär noch das problem mit dem einbrennen dass beim plasma definitiv bestehen soll. allerdings hab ich heute auch einen 50 zoll plasma von medion(!) gesehen der zumindest subjektiv ein sehr schönes bild hatte. wahrscheinlich hat das teil irgendeinen haken (medion ist soweit ich weiß die marke die auch aldi beliefer *g* )


[Beitrag von OriginalBuckRogers am 21. Apr 2005, 17:37 bearbeitet]
Fantigo
Inventar
#81 erstellt: 22. Apr 2005, 09:53
den Thomson 50 DLY 644 hab ich auch schon mehrmals in MM oder Saturn gesehen, leider hatten die nie den Sagem HD45 zum direkten Vergleich vor Ort. Die Bildqualität beim Thomson fand ich eigentlich ganz gut. Wenn hier nicht häufig das leidige Lüfterproblem beim DLY angesprochen worden wäre, hätte ich mir wohl den Thomson schon geholt, denn der Preis ist äußerst attraktiv. Selbst wenn der Sagem oder der Optoma noch besser sein sollten, so viel besser können sie meiner Ansicht nach gar nicht sein, dass ein fast doppelter Preis beim Optoma gerechtfertigt wäre.

Wenn man sich jedoch neuere Kaufberichte anguckt, dann könnte es möglicherweise sein, dass bei den aktuell gefertigten DLY dieses Lüfterproblem evtl. nicht mehr besteht oder zumindest abgemildert wurde, evtl. durch eine Verbesserung in der laufenden Produktion Demzufolge werde ich die Entwicklung beim Thomson und Erfahrungsberichte weiter verfolgen.

Nichtsdestotrotz würde ich den Sagem schon gerne mal live erleben, aber wo findet man das Teil ?

bezüglich DLP-Plasma-Vergleich kann ich nur sagen, dass ein Vergleich noch vor 1 Jahr sicher zugunsten der DLP-Technik ausgefallen wäre. Mittlerweile bin ich mir mir allerdings ziemlich sicher, dass die neuen Plasma-Generationen, vor allem die neuen Modelle von Panasonic und Samsung, die im Mai auf den Markt kommen, einen Vergleich nicht zu scheuen brauchen zumal auch die Preise der neuen Plasmas durchaus mit den DLPs konkurrieren können. Und was die Anschlüße anbelangt, sind die neuen Plasmas den bei uns angebotenen DLPs sowieso überlegen, i.d.R. HDMI statt DVI.

@OriginalBuckRogers : ok, das mit dem Einbrennen mag früher ein Problem gewesen sein bei Plasmas, mittlerweile scheint man das aber auch einigermaßen im Griff zu haben. All die von mir genannten Techniken haben ihre Vor- und Nachteile, beim DLP ist sicher ein Nachteil, dass teure Lampen nachgekauft werden müssen und laute Lüfter.

Wenn du schon den Medion für gut befunden hast, dann sollten die neuen Pioneers und Panasonics noch deutlich besser abschneiden.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#82 erstellt: 22. Apr 2005, 21:32
was mir nur am thomson aufgefallen ist dass er ein verdammt dunkles bild hat. also vielleicht haben die bei media markt irgendso einen lampensparmodus angeschaltet aber das bild schaut jedenfalls sehr finster aus. der optoma wär ja wahrscheinlich der beste kompromiss aber der kann wieder kein 60hz und das ist bei konsolen schon wichtig.

eines muss man den plasmas auf jeden fall lassen: die ausleuchtung ist dort am schönsten.

@fantigo: den sagem haben sie bei uns in österreich zur zeit wirklich überall (media markt, saturn, cosmos, promarkt etc...) - würde mich echt wundern wenns den in deutschland nicht auch bei irgendeinen großmarkt haben.
Fantigo
Inventar
#83 erstellt: 23. Apr 2005, 12:20

OriginalBuckRogers schrieb:
was mir nur am thomson aufgefallen ist dass er ein verdammt dunkles bild hat.


das kann ich so nicht bestätigen. Die Helligkeit war bei den von mir begutachteten DLY genauso gut wie bei den anderen dort stehenden DLPs. Wobei man natürlich bei den Rückpros beachten muß, dass man nicht zu sehr von der Seite, von oben oder von unten auf den Bildschirm guckt, denn das ist bekanntermaßen eine Schwäche aller Rückpros, nämlich dass dann das Bild sehr dunkel wird, wobei es bei DLPs mittlerweile besser ist als bei den ollen Röhren-Rückpros. Für eine Großfamilie ist ein Rückpro deshalb nicht so gut geeignet, denn dann läßt sichs wohl nicht vermeiden, dass einige Leute von der Seite gucken müssen.


OriginalBuckRogers schrieb:
der optoma wär ja wahrscheinlich der beste kompromiss aber der kann wieder kein 60hz und das ist bei konsolen schon wichtig. :)


der optoma ist meiner Ansicht nach schon in einer Preisregion, wo ich mir dann auch einen Plasma fürs gleiche Geld zulegen kann und die sind mittlerweile auch gut.


OriginalBuckRogers schrieb:

eines muss man den plasmas auf jeden fall lassen: die ausleuchtung ist dort am schönsten.


das ist wohl wahr


OriginalBuckRogers schrieb:
@fantigo: den sagem haben sie bei uns in österreich zur zeit wirklich überall (media markt, saturn, cosmos, promarkt etc...) - würde mich echt wundern wenns den in deutschland nicht auch bei irgendeinen großmarkt haben.


naja, dann muß ich den Großmärkten wohl mal wieder einen Besuch abstatten. Ist schon einige Wochen her, wo ich das Letzte mal drin war. Vieleicht hat der eine oder andere das gute Stück nun im Laden.

@OriginalBuckRogers, du hast recht, wenn es ihn in Österreich gibt, dann sollte er bei uns in D erst recht zu haben sein, denn ihr Ötzis seid doch immer einen Schritt hinter uns, stimmts?!

Das letzte Geschriebene solltest du nicht so ernst nehmen, ist bloß Spaß
T34
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 23. Apr 2005, 22:47
Hallo Leute,
der Thomson ist auch gut- keine Frage ! Ich möchte etwas zum Vergleich DLP/LCD/Plasma sagen:
Ein guter PIONEER,PANASONIC oder GRUNDIG macht ein prima Bild.
Deutschland nimmt eine Ausnahmestellung bei diesem Thema ein:
a) die alten Rückpro's waren verdammt schlecht--> das bleibt hängen !
b) es ist schön anzuschauen wenn ein 8 cm Fernseher an der Wand hängt (das ist Geil) kein Kumpel (dem das Thema fremd ist) könnte verstehen wenn der neue TV nicht an der Wand hängt. Fragt euch im tiefsten inneren: ist das für euch oder für den Kumpel ???

Die Plasmas und LCD's haben z.Z. den Fehler der "falschen" Auflösung. Was will ich mit 1366 oder 1024 Punkten. Welchen Sinn haben für mich 768 Zeilen ? Oder ganz schlimm (ich finde das eine Frechheit der Märkte) was in aller Welt will Deutsches PAL Fernsehen mit 480 Zeilen ??? Die internen Scaler
leisten Schwerstarbeit um daraus ein Bild zu machen. Das ist nicht der richtige Weg.Natürlich gibt es Traumgeräte zum an die Wand hängen: Sharp LC-45 GD1EA !! 1920x1080 - das macht Sinn.

Aber bitte: für 7000€ kaufe ich ein Auto und keinen Fernseher ! Ich kaufe auch keinen PIO für 4500€- und wenn er noch so schön an der Wand hängt ! Will jemand ein richtig geiles Bild ??? Einen DLP Rückpro mit nativen 1280x720 am DVI Eingang,dazu einen Scaler (ca.700€)!! Das kostet dann ca.3.200€ Kein Plasma kann dieser Kombi das Wasser reichen.
Jedoch ist dazu noch etwas nötig: ein gutes Eingangssignal ! Antenneneingänge oder analoge Sat Anlagen, auch DAB-T zähle ich nicht dazu.Nötig ist dann allerdings auch es dem Kumpel zu erklären- ich glaube das ist das größte Problem.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#85 erstellt: 24. Apr 2005, 09:50
ich dachte schon dass das mit dem dunklen bild wahrscheinlich eine einstellungssache beim örtlichem MM war sonst wär das hier sicher schon irgendwo geschrieben worden.

was mich nur verunsichert: der thomson hat überall die besten noten während der axium mehr oder weniger überall durchschnittlich bewertet wird aber meiner meinung nach ist das bild der axium einfach atemberaubend.

das mit uns ötzis stimmt nicht so ganz -> immerhin haben wir jetzt sogar schon farbfernsehen bei uns in den bergen!!

@T34: genau das mit der falschen auflösung stört mich auch, die kommenden hdtv-konsolen werden 720p liefern und da hab ich wohl das beste bild wenn ich dieses auch direkt auf einem 720p-panel darstelle. vielleicht kommen ja noch plasmas mit nativer hdtv-auflösung.


[Beitrag von OriginalBuckRogers am 24. Apr 2005, 09:52 bearbeitet]
diba
Inventar
#86 erstellt: 24. Apr 2005, 10:09

Fantigo schrieb:
... denn ihr Ötzis seid doch immer einen Schritt hinter uns, stimmts?! ;)

Sei froh, dass du keinen ORF per digiSAT empfangen darfst, sonst hättest Du mir den eigenen Programmen bezüglich Qualität keine Freude mehr.
Aber immerhin beginnen sie in .de auch schon zu überlegen, ob man nicht die Datenrate erhöhen sollte. Technischer Fortschritt dauert halt in .de immer ein bißchen länger ...
Fantigo
Inventar
#87 erstellt: 24. Apr 2005, 14:42

OriginalBuckRogers schrieb:

das mit uns ötzis stimmt nicht so ganz -> immerhin haben wir jetzt sogar schon farbfernsehen bei uns in den bergen!! :D


tatsächlich !!! Wußte ich echt nicht, dass ihr schon soweit seid. Und ich dachte immer, dass bei euch Fernsehen so aussieht, dass ihr auf die Berge steigt und dann in die Ferne seht

das mit der guten Beurteilung des Thomson DLY (mit Ausnahme des Lüfters ) und der eher durchschnittlichen Beurteilung des Sagem ist mir auch aufgefallen. Werd auch nicht so recht schlau draus. Allerdings fiel mir auch auf, dass in allen Thomson-Threads kaum der Vergleich mit dem Sagem vorkommt, daraus schließe ich, dass die meisten, die dort ihre Erkenntnisse zum Besten gegeben haben den Sagem gar nicht kennen, mit anderen Worten, wer Sekt nicht kennt für den ist auch Selters gut. Ist aber nur eine Vermutung von mir, denn zu dieser Gruppe gehöre ich auch; ich kenne den DLY, den Sagem bis dato jedoch nicht.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#88 erstellt: 24. Apr 2005, 15:07
jedenfalls sehr seltsam. ich kenne beide allerdings nur unter denkbar schlechten bedingungen -> im media markt/saturn wo der thomson im besten fall über chinch am dvd-player hängt und der sagem über dvi am pc eine hdtv-demo zugespielt bekommt.

klar dass der sagem um welten besser aussieht allerdings muss ich auch sagen dass das gerät als ganzes einen hochwertigeren eindruck auf mich macht als der thomson. naja, ich wart mal den test in der nächsten heimkino ab damit ich einen direken vergleich hab. den thomson DLY haben sie mit bildnote 1+ bewertet und den alten sagem (den 50er) mit 1,3. der neue soll ja verbessert worden sein also mal abwarten. dann hab ich wenigstens mal eine direkte gegenüberstellung der zwei modelle, bis jetzt gabs in den zeitschriften immer nur jeweils ein modell der beiden die beurteilt wurden.
T34
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 24. Apr 2005, 21:26
Ich bin schon sehr lange in der Unterhaltungselektronik unterwegs: man sollte nie den Bestenlisten der "Fachzeitschriften" trauen.

Es gibt nur einen Weg: die Vorinformationen aus dem Netz, der Vergleich bei einem Fachhändler! (damit sind die Großmärkte draußen)

Wir sind ja in diesem Fall schon die "Guten"- die tägliche Verarsche da draussen ist grenzenlos. Viele tausend Besitzer des schönen Plasma von A**I,Schnäppchenjäger die bei S****n einen voll geilen Plasma erkämpft haben,und natürlich die ebay-Jünger mit dem wohl Besten TV der Welt --> alle kurbeln unsere Wirtschaft an !!!

Nicht jetzt.Aber spätestens wenn sie HDTV sehen wollen.Denn dann fehlen ihnen 240 Zeilen.Geiz ist geil !

Zurück zu unserem Thema: nach ein paar Tagen der Benutzung meines AXIUM ein paar neue Eindrücke:
1) Bild vom PC hat etwas "Schieflage" wahrscheinlich Grafikkarte (oder kennt das schon jemand ?)
--> sehr wenig, nicht störend
2) helligkeit überragend, Ausleuchtung ohne Mängel
--> es gibt keine Bereiche die sich negativ bevorzugen
3) Lüftergeräuch geht unter
--> die X BOX ist viel lauter

Den unter 1) genannten Symetriefehler wollte ich mittels Power Strip ausgleichen. Macht das niemals ! Das gibt Pixelbrei.
weitere Infos folgen
OriginalBuckRogers
Stammgast
#90 erstellt: 25. Apr 2005, 08:53
erstmal danke für deine eindrücke!

wie ist denn das zocken mit der xbox auf dem axium? sind die bewegungen schlieren- und ruckelfrei und schaut das bild gut aus?

das mit der schieflage beim pc-signal liegt glaub ich wirklich an deiner grafikkarte denn hierzulande (österreich) werden die axiums immer mit pc präsentiert und das wäre mir sicher schon aufgefallen.
nu4an
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 25. Apr 2005, 10:50
Ich habe mir den Sagem Axium HD-D45 am Freitag beim Media Markt in Wien angesehen und war wirklich begeistert von dem Bild. Klar, es würde von einem PC eingespeist, aber trotzdem. Das Bild war einfach nur atemberaubend.

Auch das Design und die Verarbeitung sind IMO sehr gut.

Neben den TV's steht auch immer ein PC von NEC. Sind das besondere HDTV PC's, oder kann man da jeden verwenden?

Have fun!

nu4an
T34
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 25. Apr 2005, 13:30
Die Schieflage ist bei Bewegtbildern nicht zu sehen...

--> PC ab 2,4 GHz (Intel) oder XP2800 (AMD) mit 512 MB Ram
sind Grundlage für HDTV, sonst geht jeder Rechner (aber bitte mit DVI- Ausgang)

X-BOX Test über RGB am Scart: keine besonderen Vorkommnisse
(wie Röhre aber halt riesig

Gestern Nacht hatte ich noch ein Erfolgserlebnis:

DVD mit NERO abgespielt und über DVI an AXIUM sowie Dolby Digital 5.1 über Koax Digital vom PC zum Reseiver....Kino !
Der AXIUM kann ja noch Lippensyncronisation über Digital in/out....toll Jetzt muß ich nur noch eine Betriebsanleitung für meine Frau schreiben...
hifiboom
Stammgast
#93 erstellt: 25. Apr 2005, 13:45

....toll Jetzt muß ich nur noch eine Betriebsanleitung für meine Frau schreiben...


schreib einfach keine, das wäre dann ne unkomplizierte Möglichkeit die Lampenlebensdauer zu erhöhen


[Beitrag von hifiboom am 25. Apr 2005, 13:46 bearbeitet]
OriginalBuckRogers
Stammgast
#94 erstellt: 25. Apr 2005, 17:26
okay, danke nochmal für deine eindrücke! scheint so als wärst du sehr zufrieden (gesetz dem fall dass die zuspielung gut ist).

bestätigt damit auch meinen eigenen eindruck dass das gerät top ist, kann nicht verstehen warum der dauernd verrissen wird.
boysmile
Stammgast
#95 erstellt: 25. Apr 2005, 17:29
@T34,

danke für Deine interessanten Info´s.

Da mir ein 45er etwas zu klein wäre (ich sehe derzeit auf 51 Zoll), interessiere ich mich für den in Kürze erscheinenden Axium HD-D56 sowie für den Optoma RD65.

Gesehen habe ich bisher nur den HD-D45 und dabei ist mir gleich dieser "frosty-screen effect" aufgefallen - als ob der Bildschirm mit einer dünnen Eisschicht überzogen wäre. Das ist speziell bei grösseren weissen Flächen zu sehen gewesen und hat mich doch ziemlich gestört.

Ist Dir das bei Deinem Gerät auch aufgefallen und hast Du das irgendwie durch spezielle Einstellungen wegbekommen - oder stört das nicht weiter Deinen Bildeindruck?

Viele Grüsse
Boysmile
OriginalBuckRogers
Stammgast
#96 erstellt: 25. Apr 2005, 18:33

boysmile schrieb:
@
Da mir ein 45er etwas zu klein wäre (ich sehe derzeit auf 51 Zoll), interessiere ich mich für den in Kürze erscheinenden Axium HD-D56


was?! es kommt ein hd-d56??? ist das schon bestätigt und gibts dazu schon irgendwelche infos? wird das gerät technisch verändert werden??

dieser "frosty screen"-effekt den du ansprichst ist mir übrigens auch leicht aufgefallen, allerdings stört mich das nicht wirklich. mir ist das irgendwie lieber als dieser leinwand-effekt vom thomson.
boysmile
Stammgast
#97 erstellt: 25. Apr 2005, 19:20
OBR,

der HD-D56 ist bestätigt... es gibt hier irgendwo einen Link zu Bildern von ner norwegischen Seite. Das Teil sieht vom Design Geil aus - hat zwei seperate Standlautsprecher (Hohe Rundsäulen).
Ein Händler hier in der Nähe (Saarland) erwartet das Teil in den nächsten Tagen.

Stimmt die Thomson´s haben eher einen Leinwandeffekt und spiegeln noch grässlich dazu!
Vom Oberflächeneindruck finde ich die Toshibas mit Abstand am Besten (leider konnte ich die Optomas noch nicht persönlich sehen).
T34
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 25. Apr 2005, 21:17
Jetzt ist klar was ihr mit "frosty" meint !
--> das ist zur Entspiegelung !

45" zu klein ?? ...mmmm...ich habe 3,5m Abstand...bei 60" sollte man dann sicher gute 5m vom Schirm weg sein.

Meim Bild kippt...-> ist nicht die Grafikkarte sondern der Bildschirm. Muss kalibriert werden,- werde morgen mal die Hotline anrufen.

Ich bin mir jetzt ganz sicher das in naher Zukunft die DLP Rückpro's auch im deutschsprachigem Raum (Hallo nach Süden) den Plasmas und LCD's paroli bieten werden. (warum soll ich bei schlechterem Bild das doppelte zahlen ??--> nur weil sie 30cm flacher sind ??)
Am besten währe ein Röhrenfernseher mit 60", 1920x1080 Auflösung,5cm dick, 100 Watt Stromverbrauch und zum Preis eines 19" TFT

Bis das soweit ist bleibe ich beim DLP Rückpro
--> aus technischer Sicht
--> aus Sicht meiner Bank

Ich bin aber jederzeit bereit meine Meinung zu ändern- darüber werden wir spechen.
nu4an
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 26. Apr 2005, 15:48
Kann mich nur nochmal für die tollen Eindrücke bedanken.

Der Händler bei dem ich das Gerät kaufen werde, bietet folgendes an. "Wir empfehlen zu unseren Rückprojektions TV Geräten: ISF-Kalibrierung (Helligkeit, Kontrast, Farbe, Farbtemperatur)". Sollte man diesen Service in Anspruch nehmen, oder ist das nicht nötig?

Bzgl. Xbox würde ich noch gerne wissen, ob du auch ein "schnelles" Spiel gespielt hast, und ob dir da irgendwelche negativen Dinge aufgefallen sind.

Bei dem oben erwähnten Händler steht auch schon der HD-56 in der Liste. Mit Bildern und PDF Datenblatt. Hier der Link. Einfach auf Produkte -> 16:9 Flat TV
Rückprojektoren -> ganz nach unten scrollen.


Have fun!

nu4an
nu4an
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 26. Apr 2005, 16:18
Ich habe mal die Datenblätter der Beiden (HD-D45 und HD-D56) verglichen und mir sind eingentlich nur 2 Unterschiede aufgefallen.

HD-D45: Eingangssignale
+PC-Signal: Native/Upscale: VGA 640x480, SVGA 800x600, XGA 1024x768

HD-D56: Eingangssignale
+PC-Signal: Native/Upscale: VGA 640x480, SVGA 800x600, XGA 1024x768, 1280x720

HD-D45: Strom-Versorgung
Leistungsaufnahme: maximal 300 W (Standby 2 W)

HD-D56: Strom-Versorgung
Leistungsaufnahme: maximal 170 W (Standby 3 W)


Weiters steht beim HD-D56 unter Audio "SAGEM BASS 2.1 sound System, with integrated Subwoofer". Das kann aber auch einfach eine "neue" Umschreibung für die gleichen Funktionen das HD-D45 sein. Beim HD-D45 steht "Leistungsfähiges Soundsystem, 3 Kanäle (integrierter Subwoofer)".

Das Gewicht und die Dimensionen habe ich nicht als Unterschied angeführt, da dies hoffentlich jedem klar ist.

Have fun!

nu4an
boysmile
Stammgast
#101 erstellt: 26. Apr 2005, 17:32
Komisch, in diesem HD-D56 PDF-Prospekt siehts ja so aus, als seien die separaten Standlautsprecher-Säulen doch noch im letzten Moment weggefallen (nicht dass ich sie brauchen würde)... vielleicht ist es aber auch umgekehrt, da in das Datasheet ja nur "preliminary" (also vorläufig) ist....

Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SAGEM AXIUM HD-D45!
Rico78 am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  14 Beiträge
Sagem Axium HD-D56B
Detlev1 am 20.10.2008  –  Letzte Antwort am 30.11.2008  –  6 Beiträge
Sagem Axium HD-D56B
shwN am 10.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  14 Beiträge
Sagem Axium HD-D56B - Erfahrungsbericht
diba am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  119 Beiträge
Neuer SAGEM AXIUM HD-D45
cobra am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  5 Beiträge
Sagem Axium HD-D50 h
Glossary am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.11.2005  –  10 Beiträge
Sagem Axium HD 501 Ersatzlampe
gfw am 04.08.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  12 Beiträge
Sagem Axium HD 50 Defekt?
Chrisinger am 30.03.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  4 Beiträge
Sagem Axium HD-D56B Farbrad
tomtom_19 am 31.12.2014  –  Letzte Antwort am 24.02.2015  –  2 Beiträge
Sammelbestellung Sagem Axium
Randolph_Carter am 09.12.2005  –  Letzte Antwort am 12.12.2005  –  17 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBerni587
  • Gesamtzahl an Themen1.558.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.606