HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » 2 Bässe parallel schalten? | |
|
2 Bässe parallel schalten?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Jul 2006, 14:50 | |||
Hallo erstmal ! habe da mal eine kleine bescheidene frage: ich möchte zwei 8 Ohm Bässe parallel an eine QSC RMX 850 Endstufe anschließen.Bei den technischen daten steht nur die brückenleistung von 8 bzw 2 Ohm.wenn ich jetzt die bässe parallel schalte habe ich aber 4 Ohm.Kann ich die Bässe trotzdem parallel an die endstufe mit 4 ohm anschließen auch wenn das nicht in der beschreibung steht? Hier die technischen daten: AUSSCHREIBUNGSTEXT QSC RMX 850 2-Kanal-Leistungsverstärker für universelle Anwendungen und Betrieb an Lautsprecherlasten bis zu 2 Ohm; Nennleistung 200 W pro Kanal an 8 Ohm, 300 W pro Kanal an 4 Ohm, 430 W pro Kanal an 2 Ohm bzw. 600 W bei Mono-Brückenbetrieb an 8 Ohm; pro Kanal schaltbarer Clip/Limiter; pro Kanal schaltbare Hochpass-Filter mit umschaltbarer Frequenz bei 30 und 50 Hz zum optimalen Lautsprecherschutz; Lüfter mit automatischer Drehzahlregelung; umschaltbare Betriebsarten: stereo, parallel oder mono-gebrückt; störstrahlungssicheres Netzteil mit Ringkerntransformator; linearer Frequenzgang 20...20000 Hz, ±0,1 dB; integrierte elektronische Schutzschaltungen gegen thermische Überlastung, Infraschallanteile, Kurzschluss; Einschalttransienten-Unterdrückung; Eingänge: XLR, Klinke und Schraubklemme, Ausgänge mit berührungssicheren Schraub-/Klemm-Verbindungen und SPEAKON; abnehmbares Netzkabel; störstrahlungssicher (EMV) gemäß VDE 0871; Nettogewicht 15,9 kg; Abmessungen 483 x 89 (2HE) x 356 mm (B x H x T); Der Leistungsverstärker soll ein QSC-Modell RMX 850 sein. Gruß maestrox |
||||
Soundcheck454
Stammgast |
#2 erstellt: 30. Jul 2006, 15:13 | |||
Ich hoffe ich erzähle jetzt nichts falsches aber, normalerweise müsste das ok gehn. Es heißt wohl soviel, das die Endstufe bei 2 Ohm noch stabil läuft. Also die Lautsprecher müssen mindestens 2 Ohm Wiederstand haben! Nach oben raus ist es glaub ich egal bei Transistorverstärkern. Umso höher der Wiederstand wird, umso weniger kann die Endstufe leisten wegen der Verlustleistung. Und merk dir Eins: Normalerweise laufen 4 Ohm immer! Denn PA Lautsprecher sind in der Regel alle auf 8 Ohm abgestimmt, um im Brückenmodus auf 4 Ohm zu kommen. Denn nicht alle Endstufen laufen an 2 Ohm stabil. Wenn ich was falsches Erzählt habe, vergess es einfach wieder Gruß Soundcheck |
||||
|
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 31. Jul 2006, 12:24 | |||
Danke! Ich hoffe das du mir dann da mal nicht falsches geschrieben hast!werde es dann einfach mal ausprobieren!denke aber mal auch das, dass dann auch wohl funktionieren wird! wenn nicht.... maestrox |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 31. Jul 2006, 12:41 | |||
mir ist da noch eine frage eingefallen: ich wollte ja jetzt für die bässe eine qsc endstufe nehen und für meine neuen tops kommt auch noch eine qsc rmx 850 dazu. qsc ist ja icht die billigste marke.welche marken/firmen sind denn sonst noch so preis/leistungs technisch zu empfehlen. suche 2 endstufen mit 2 x 200-250 W / 4Ohm pro kanal und halt einmal für die bässe so 400-600 W / 4 Ohm gebrückt. warte auf antworten. |
||||
schubidubap
Inventar |
#5 erstellt: 31. Jul 2006, 13:41 | |||
schau dich mal bei Tamp und LDPA um. greetz Malte |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 31. Jul 2006, 15:49 | |||
Wie sieht das den mit DAP aus? haben die nicht auch ein gutes preis/leistungs verhältnis? [Beitrag von Maestrox am 31. Jul 2006, 16:07 bearbeitet] |
||||
schubidubap
Inventar |
#7 erstellt: 31. Jul 2006, 16:18 | |||
ich würde dir meine ja zeigen aber die ist nach dem ersten job kaputt gegangen halt dich von DAP, Boost,... fern. das mindeste was du dir gönnen solltest ist Tamp. LDPA ist besser für Bässe weil bassiger allerdings kann ekiner dieser AMPs 4 Ohm brücke. da wirste Wohl auf 2x 8 Ohm schauen dürfen. greetz Malte |
||||
TechnoFan
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Jul 2006, 17:42 | |||
Och da gibt es eine Endstufe von DAP, die ist richtig gut, die DAP Vision 3500. Bin kein Dap Fan und würde mir niemals was von DAP kaufen, außer halt diese eine Endstufe. Allerdings ist sie gar nicht soooo billig. Kann zwar 4 Ohm Brücke, hätte aber da gute 5 kw, wohl etwas viel ;-). |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 31. Jul 2006, 19:33 | |||
wird denn die qsc RMX 850 4 Ohm Brücke verkraften? wenn ich das so höre kann ich mir doch besser ne QSC endstufe holen oder nicht? ich meine die bringen doch wohl genug reserven oder nicht? kosten halt auch ein wenig. Gruß maestrox |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 31. Jul 2006, 19:37 | |||
ach ja bevor ich es vergesse : wollte mir die mystery pa von Udo Wohlgemuth bauen ( 2 tops und 2 bässe ) und dafür suche ich halt die richtige endstufe. ( vllt könnt ihr mir da helfen) |
||||
hippelipa
Inventar |
#11 erstellt: 01. Aug 2006, 11:48 | |||
Also mit 4 Ohm hat eigentlich kein Verstärker ein Problem. Allerdings dürfte das Teil wirklich etwas stärker sein. Ich würde aber bei QSC bleiben. Das sind amtliche Verstärker, nicht zu vergleichen mit dem Billigschrott aus China. Bei den Bässen ist noch wichtig was das für Teile sind. Bassreflexboxen haben oft Frequenzabhängig Impedanzeinbrüche. So kann es sein das eine 8-Ohm Box bei bestimmten frequenzen unter 4 Ohm sinkt. Das wird dann langsam kritisch bei hoher Verstärkerlast. Basshörner sind da durch die sehr kontrollierte Bedämpfung des Chassis viel neutraler. |
||||
schubidubap
Inventar |
#12 erstellt: 01. Aug 2006, 12:00 | |||
mit 4 Ohm Bridget schon. und darum gehts hier eigentlich (wenn ich mich nicht verlesen habe ) |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 01. Aug 2006, 12:24 | |||
ja das ist ja die sache ! will halt eine endstufe für die bässe und eine für die tops und damit ich genug dampf habe wollte ich die eine brücken! [Beitrag von Maestrox am 01. Aug 2006, 12:24 bearbeitet] |
||||
hippelipa
Inventar |
#14 erstellt: 01. Aug 2006, 13:17 | |||
Ups, ja. Habe ich übersehen mit dem Bridge. Aber wenn Qsc meint das die auch 2 Ohm im Bridge kann, sollte das gehen. Was sind das denn jetzt für Bässe. Ich bin ja immer noch der Meinung die Endstufe ist viel zu klein. |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 01. Aug 2006, 18:24 | |||
2 x P.Audio HP15W ( von intertechnik ) 200 Watt RMS 400 sinus wirkungsgrad 96 db die sollen es sein ! ich will halt das die auch gut kommen und nicht so verschwommen klingen ! [Beitrag von Maestrox am 01. Aug 2006, 18:25 bearbeitet] |
||||
Soundcheck454
Stammgast |
#16 erstellt: 01. Aug 2006, 21:31 | |||
Bin ich heut Abend schon zu müde oder irgendwie auf den Kopf gefallen, ich dachte immer Sinus und RMS bzw. Nenneleistung sind jeweils verschiedene Worte, die das gleiche meinen! |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 02. Aug 2006, 08:53 | |||
kann ich dir leider nich sagen ! habe die daten von intertechnik. mom suche mal den link... ... such such .... ahh da isser... technische daten müsst ihr einmal auf den pdf button klicken da steht alles zu dem HP15W so vllt. hilft euch das weiter... [Beitrag von Maestrox am 02. Aug 2006, 08:54 bearbeitet] |
||||
TechnoFan
Stammgast |
#18 erstellt: 02. Aug 2006, 10:55 | |||
Da steht tatsächlich 200 Watt RMS und 400 Watt Sinus.... |
||||
ukw
Inventar |
#19 erstellt: 02. Aug 2006, 23:06 | |||
Hallo TechnoFan, wenn Du Dich als gewerblicher Teilnehmer einträgst, mußt Du gemäß den Nutzungsbedingungen des Forums...
Na? |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 03. Aug 2006, 11:10 | |||
so jetzt habt ihr ja die daten wie sieht das jetzt mit der richtigen endstufe aus?also beide bässe parallel ? |
||||
ukw
Inventar |
#21 erstellt: 03. Aug 2006, 14:31 | |||
Im PDF steht Re= 6 Ohm also: beide parallel = 3 Ohm => geht PS: den foreninternen Intelligenztest hast Du nicht bestanden. Mir scheint, es ist egal was die Hersteller in Ihren Datenblättern schreiben, die Leute kapieren's eh nicht mehr. Falls Du mal eine gutaussehende Freundin hast, erkläre ich Dir was Frauen gerne mögen. (Praktische Vorführung) . Das wirst Du nämlich auch nicht alleine hinkriegen. |
||||
schubidubap
Inventar |
#22 erstellt: 03. Aug 2006, 15:07 | |||
RE = Gleichstromwiderstand.(hört sich komische an ) hat also mit den 8 Ohm nix zu tun 4 Ohm ist richtig. |
||||
ukw
Inventar |
#23 erstellt: 03. Aug 2006, 15:42 | |||
Re ist gleich Resistance electrical Hört sich zwar komisch an, aber ich nehme an, das Du mit dem Multimeter irgendwas zwischen 5,8 - 6,2 Ohm auf der Uhr hast. Aktiv würde der Widerstand nicht tiefer sinken. Passiv - je nach Weiche - könnte es schon sein... Nach der alten DIN Norm darf der Widerstand schon sinken. Bei einer 4 Ohm Box bis 3,2 Ohm ein 8 Ohm darf 5,8 Ohm haben. BTW: Ortbeton 18XB700 hat ein RE von 5.1 Ohm und wird als 8 Ohm LS geführt! |
||||
schubidubap
Inventar |
#24 erstellt: 03. Aug 2006, 17:10 | |||
alle möglichen LS haben einen kleineren RE als normalen. wieviel gleichstrom fließt denn auch bei einer Wechselspannung... und RE ist bei allen herstellern immer als Gleichstromwiderstand angegeben |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 03. Aug 2006, 18:52 | |||
ups [Beitrag von Maestrox am 03. Aug 2006, 18:56 bearbeitet] |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 03. Aug 2006, 18:56 | |||
hallo ukw ! habe die daten nur von udos seite Link da steht das ein bass 8 Ohm hat.an diesen wert habe ich mich gehalten. [Beitrag von Maestrox am 03. Aug 2006, 18:59 bearbeitet] |
||||
ukw
Inventar |
#27 erstellt: 03. Aug 2006, 19:09 | |||
(Link geschaut) ... 2 Stück drin und passiv getrennt. Wenn Udo sagt 4 Ohm dann "sieht" der Verstärker so eine Kiste wie eine 4 Ohm Nennlast |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 03. Aug 2006, 19:10 | |||
p.s Falls Du mal eine gutaussehende Freundin hast, erkläre ich Dir was Frauen gerne mögen. (Praktische Vorführung) . Das wirst Du nämlich auch nicht alleine hinkriegen. was willst du ihr denn dann zeigen?wie man zwei bässe parallel schaltet? oder was Re ist? na da wird sie sich aber freuen. |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 03. Aug 2006, 19:12 | |||
ich meine den HP 15 Sub ! sind wir uns da einig?oder meinst du was anderes? |
||||
ukw
Inventar |
#30 erstellt: 03. Aug 2006, 19:12 | |||
mein Wort drauf |
||||
ukw
Inventar |
#31 erstellt: 03. Aug 2006, 19:13 | |||
ich hab das geschaut, was Du verlinkt hast |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#32 erstellt: 03. Aug 2006, 19:13 | |||
HP 15 Sub Chassis: HP 15 W Hersteller: P.Audio Vertrieb: Intertechnik, Kerpen Konstruktion: Udo Wohlgemuth Funktionsprinzip: Bassreflex Nennimpedanz: 8 Ohm |
||||
ukw
Inventar |
#33 erstellt: 03. Aug 2006, 19:16 | |||
Wer scrollen kann sieht mehr also: 8 Ohm |
||||
Maestrox
Ist häufiger hier |
#34 erstellt: 03. Aug 2006, 21:09 | |||
wie war das mit meiner freundin? [Beitrag von Maestrox am 03. Aug 2006, 21:12 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4-poliger speakon anschluss parallel schalten? lore121 am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge |
Amp mit Bässen verkabeln PAanfänger am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 5 Beiträge |
Piezo in reihe schalten Renegade am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 19 Beiträge |
Endstufe im Parallel-Modus bukongahelas am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 13.05.2017 – 13 Beiträge |
Subwoofer "Parallel out" Yannik14 am 07.05.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 5 Beiträge |
vielvielviele kl bässe ^^ locke1234 am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 24 Beiträge |
Wie schalten? Und welchen Amp? bass-opfer am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 15.02.2010 – 4 Beiträge |
Neue Bässe für 15"/2" Horntops Lammbogg am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 6 Beiträge |
Suche Bässe und Endstufe toto1988 am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 7 Beiträge |
PA tiefe Bässe Marcet am 03.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 21 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.017