HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » Welche Verstärkerleistung? | |
|
Welche Verstärkerleistung?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Matze2323
Ist häufiger hier |
23:39
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2009, |||||
Habe 2 Craaft pa 3 Wege Lautsprecher Ein lautsprecher hat 8 ohm und 270 Watt (der andere das gleiche) Welche Angaben sollte eine neue Endstufe erfüllen?? Kann ich aus den Klinken Anschlüssen auch Speak on machen? Normal schon oder aber mit wievielen Polen dann?? Die Klinke hat ja nur 2 eiso einen + und einen - oder? Ist das bei der Endstufe dann egal ob 2 oder 4 Pole? Der stecker müsste ja gleich sein oder? Nur hald mehr kontakte!! Danke schon mal [Beitrag von Matze2323 am 24. Sep 2009, 23:43 bearbeitet] |
||||||
cptnkuno
Inventar |
23:56
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2009, |||||
Ich würde etwas mit 300-400W an 8 Ohm nehmen
Ich würde 4polige Buchsen in die Boxen schauben und auf 1+/1- verkabeln. Damit bist du mit 2 und 4 poligen Kabelsteckern kompatibel. Da gibts die Übersicht mit "Wiring Suggestion": ![]() [Beitrag von cptnkuno am 25. Sep 2009, 00:01 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Matze2323
Ist häufiger hier |
00:12
![]() |
#3
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
das heißt auch zwischen 600 und 800 watt an 4 ohm müsste auch gehen oder?? oft sind ja nur 4 ohm angegeben die speak on buchse müsste ich dann immer einmal brücken oder auf 2 kontakte - und auf 2 + ?? oder wie bei der klinke war das damals irgendwie einfacher da gabs ja nur 2 Wie muss ich mir die Buchse eigendlich von hinten vorstellen?? Sind da dann praktisch 4 so Lötstellen wo ich die kabel auf löten muss oder wie ist das ?? [Beitrag von Matze2323 am 25. Sep 2009, 00:16 bearbeitet] |
||||||
cptnkuno
Inventar |
00:57
![]() |
#4
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
ja
Du mußt nicht unbedingt was brücken. Es genügt eigentlich wenn du weißt auf welchen 2 Polen die Endstufe schickt. normalerweise ist das 1+/1-.
ja, da sind hinten so flachstecker drauf, da kannst du löten. Schau dich auf der Neutrikpage einmal ein bißchen um, da gibts eigentlich alle Infos |
||||||
Direkt99
Stammgast |
11:22
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
Tops oder Fullrange-Lautsprecher werden normalerweise immer 1+/1- verkabelt, lediglich bei "aktiv"-angesteuerten Systemen wird die 2+/2- genutzt. (Bei Syrincs wird 1+/1- dann für den Bass und 2+/2- für die Tops genutzt, aller anderen mir bekannten Systeme laufen umgekehrt...) Daher würde im Grunde eine 2-Pol Speakoneinbaubuchse im Lautsprecher und ein 2-Pol Stecker am Kabel völlig ausreichen. Klinke ist eigentlich nicht mehr zulässig, da kein Berührungsschutz. Endstufe ca 15-25% über der LSP-Belastbarkeit, je nach Musik und Einsatzzweck. Bei Konserve nicht übertreiben, da hier eher komprimierte Signale vorliegen und eher minimale Peaks (Endstufe nicht zusehr überdimensionieren - aber CAVE Mikrofon!). Anders bei Live, da gibt es sehr heftige Peaks, aber ein sehr wenig komprimiertes Signal (Überdimensionieren). Vorschlag für die Endstufe: TA1050 beim T oder vergleichbares. |
||||||
Matze2323
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
würde ein 2 Poliger anschlus mit der TA1050 von Thoman funktionieren denn die Endstufe hatte ich schon im Auge!! Kann mann sich jetzt eigendlich auch neben dem gehör ein bisschen auf die led überlastungsanzeige verlassen oder sollte mann nur nach seinem gehör gehen? [Beitrag von Matze2323 am 25. Sep 2009, 15:53 bearbeitet] |
||||||
cptnkuno
Inventar |
15:57
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2009, |||||
die 2 poligen Stecker sind mit den 4 poligen Buchsen kompatibel |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amprack - 2 oder 3 Wege ? chrime am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 3 Beiträge |
welche endstufe ? Schmelli am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 09.04.2010 – 60 Beiträge |
welche endstufe? Ac-tek am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 12 Beiträge |
PA-Endstufe Geizeskrank am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 20 Beiträge |
4 Lautsprecher an eine 2-Kanal-Endstufe donlumpo am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 02.08.2010 – 5 Beiträge |
2 Wege PA. welche Chassis? ad2006 am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 12 Beiträge |
PA Anlage ! Welche Endstufe für 2 Sub + 2 Top ??? steevenb am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 15 Beiträge |
2 Ohm Tauglichkeit von Endstufen FlorianK am 02.08.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2012 – 38 Beiträge |
Welche Aktivboxen oder kleine PA? schulzki am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 22 Beiträge |
Welche P.A. Endstufe?! Barossi am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Profi Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMaschinenbau_Passion
- Gesamtzahl an Themen1.559.450
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.922