HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Profi Beschallung (PA) » PA Anlage ! Welche Endstufe für 2 Sub + 2 Top ??? | |
|
PA Anlage ! Welche Endstufe für 2 Sub + 2 Top ???+A -A |
||
Autor |
| |
steevenb
Neuling |
17:26
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2005, |
Hi Erstmal: Ich habe keine Kategorie gefunden wo ich diesen Thread hätte posten können, falls ich irgendwie die Kategorie übersehen haben sollte, bitte verschieben ;-) ! Ich bin gerade dabei mit meinem Freund eine kleine mobile Pa-Anlage aufzubauen. Jetzt die Frage an euch... Welche Endstufe würdet ihr mir empfehlen, für 2 Subs und 2 Tops (Wir haben einen Sub von Omnitronic dieser ist aber sehr schlecht Bezeichnung DD 2250) Wir wollen uns 2 ganz neue Subs und 2 neue Tops holen ! Wisst ihr welche Verstärker besonders gut mit bestimmten Pa-Lautsprechern zusammen Wirken ???? Gebt einfach mal Tips oder vielleciht auch Erfahrungsberichte :-) Mfg Stefan |
||
PA-Meister
Stammgast |
18:18
![]() |
#2
erstellt: 11. Nov 2005, |
Gib uns bloß nicht zuviele Informationen... ![]() |
||
|
||
the_muck
Stammgast |
18:26
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2005, |
wichtig ist dafür was für lautsprecher ihr euch zulegen wollt! das beste setup erreicht man wohl mit 2 endstufen und einer aktiven frequenzweiche... aber erstmal überlegt euch was für lautsprecher ihr haben wollt! und euer budget währe interesant... ich kann euch selbstbau der LS ans herzlegen, da erhaltete ihr wesentlich mehr fürs geld. als amps kann ich die tamps beim großen T empfehlen...die gehen im bass nicht so gut aber reichen vollkommen! im party-pa forum könnt ihr euch mal informieren da steht schon ne menge, einfach mal stöbern |
||
steevenb
Neuling |
20:08
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2005, |
Hi also budget liegt monatlich bei rund min. 200 € also wird alles nacheinander rangeschäffelt und das sehr mühsam weil ich selber weiß das 200 € pro monat nicht sehr viel sind für pa anlagen! hmm informationen .... ja also musik richtung ist vielleciht ncoh wichtig größtenteils black und zusätlich auch techno und ab und zu party mucke (also fast alles ;-) ) Wir haben bis jetzt immer so 70 - 120 leute beschallt und das hat gerade eben gereicht von der power her! Über die Anlage reden wir lieber nciht ![]() Würde nicht ein Verstärker mit einer aktiven reichen ? Und ja zu den Boxen hmm also keine Jbl´s oder so mittelklasse sollte reichen ^^ ! zu den tops entweder 2x 1x12" und piezo oder 2x 1x15" und piezo. zu den subs entweder 2x 15" oder 2x 18". Wir waren auch schon bei Musik Produktiv vielleicht welchen bekannt ?!?! riesiger Musikladen und dort haben die uns ne collins endstufe oder ne yamaha angepriesen, wobei die collins eher nicht so gut sei ! Wäre es viellecht auhc ratsam aktive Boxen zu kaufen ? Ich bevorzuge eigentlich mehr die variante endstufe + passivbox ! beste Stefan |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
22:23
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2005, |
könnt ihr dir Tops bzw die Subs selbst bauen? sind die 70-120Pax outdoor oder indoor? outdoor brauchst du wesentlich mehr power als Indoor sowas muss man mit einberechnen weil freifeld der Bass zu schnell in der weite verfliegt wichtig ist auch wie groß der raum denn ist der Disco lautstärke beschallt werden muss ist es eine Tanzfläche und dann kann es ein wenig auslaufen und leiser werden oder soll komplett in Disco lautstärke beschallt werden? relativ gut von der Quallität und dem Aufbau sind die Behringer Endstufen z.b. EP2500 welche leistungsmäßig auch für 2xSubs passt und dann die EP-1500 für 2 potente Top´s die einen hohen Wirkungsgrad haben sehr gut für den Preis sind auch die Link Dynamics PA1000 für Subs und die PA800 für die Tops als Tops kommt es darauf an wass du machen möchtest wenn du immer die volle Anlage verwenden willst würde ich eine 12"/1" Kombi empfehlen (aber kein Piezo!!!) ansonsten wenn du auch mal nur die Tops verwenden willst dann würde ich eine 15"/1" Variante wählen damit auch die Tops im betrieb OHNE zusätzliche Subwoofer noch Bass bringen der zufriedenstellend ist ![]() fertige Tops die preislich und klanglich gut sind sind Wilder W31 oder W38 bzw DAP AX 12/15 diese Tops sind klanglich ganz ok und auch preislich gut wenn du selbstbauen kannst dann würde ich das PS12 von ![]() Bässe würde ich 2-4 ARLS von dieser Seite empfehlen ![]() das gute an diesen Subs ist dass sie genau zu eurem monatlichen Ausgabebudget passen da könntet ihr jeden Monat einen weiteren bauen ![]() bis auf die Amps könn ihr immer je Monat ein Teil kaufen und noch nen bisschen für ein gutes Mischpult und die aktive Frequenzweiche sparen ![]() bei weiteren Fragen gebe ich gerne Rat und Antwort mfG einer der jedes WE Partys beschallt ![]() |
||
PA-Meister
Stammgast |
23:09
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2005, |
Mit dem Budget dauert es ewig, bis ihr was gescheites komplett zusammenhabt. Ein komplettes Lautsprechersystem (im Selbstbau) incl. Amping, bestehend aus: 4xMTL 2xPS12 TA2400 TA1400 DCX2496 Rack, Kabel etc. kostet locker 2000-2500€ Was mich weiterhin stört, ist das "Gewerblicher Teilnehmer" Anhand deiner Beiträge schließe ich darauf, dass das nicht der Fall ist! |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
23:29
![]() |
#7
erstellt: 11. Nov 2005, |
@PA-Meister was für ein Sub ist denn der MTL? ist mir leider nur von EV bekannt und ist 2x18" bestückt ein art W-Bin was im 2er Stack aufgestellt werden sollte (sonst ist der Tiefgang mau ![]() zu unserem PTread Opener schau doch mal was sich hinter seinem Profil befindet ![]() er macht wohl bei irgent einem DJ Set mit ob er da das gewerblicher Teilnehmer braucht weiss ich nciht bin aber der Meinung dass er es eigentlich nicht braucht da er ja mit Hifi/PA/Car Hifi Verkauf oder Bau ncihts zu tun hat und somit auch nur ein normaler User ist ![]() naja meine zusammenstellung wäre auch nicht günstiger (leider ist das so "teuer") 2xPS12 4xARLS EP2500 EP1500 DCX2496 Rack Kabel zusätzliches (Stative oder Zwischenstücke sowie Kleinkram) da bin ich auch bei ~2000Euro ![]() |
||
PA-Meister
Stammgast |
09:22
![]() |
#8
erstellt: 12. Nov 2005, |
Der MTL von AW Audio, der auch mit Kappa LF bestückt wird. Geht meiner Ansicht nach meilenweit besser als der ARLS. Wenn ARLS, dann der mod, aber das gelbe vom Ei ist der auch net. Der MTL von AW geht im Zweierstack 100%ig.
Das ist letztendlich Geschmackssache. Im Direktvergleich T.Amp vs. Europower fand ich den T.Amp ne ganze Ecke besser. Bassbereich tat sich nicht viel, aber der t.Amp war spritziger in den Mitten und die Höhen waren sauberer, an der Europower fing alles so ein bisschen an zu kreischen. |
||
steevenb
Neuling |
16:09
![]() |
#9
erstellt: 12. Nov 2005, |
Puh also die letzten 2 antworten sind für mich ungefähr so verständlich wie Frauenlogik ![]() ![]() ![]() Also sehr sehr schwer zu verstehen ![]() ![]() ![]() Das ganze soll auf jeden fall indoor laufen und denke das bei den tops das ganze auf nen 12 hinauslaufen wird ! weil wir wenn dann komplette anlage mitnehmen also nicht halbes wenn dann komplett ;-) ! Mein Vater ist Tischler und hat da sone mega moderne Maschine iner Werkstatt also die bekommt jedes Holz passend klein also wäre selbstbau auf jeden Fall gesprächsthema ! Er hat mir schon eine Box gebaut für einen Doppelschwinger 12" noname ! kann wohl mal ein bild für uehc hochladen wenn ihr mal sehenwollt ;-) Die ganzen ebay sachen wie omnitronic oder dap sind für euch also eher "TRASH" und würdet ihr mir nciht empfehlen ?? Und vernünftiges Mischpult (Behringer dj 700) und auch cd-player (JB System CD 560) bzw turntables (omnitronic DD-4250) haben wa alle schon es geht also alles nur um die anlage :-) beste Stefan |
||
PA-Meister
Stammgast |
17:12
![]() |
#10
erstellt: 12. Nov 2005, |
Ich nehme an du meinst das DJX700 ? Dann wunder dich aber nicht, wenns wärend der Veranstaltung ausfällt. Das ist bei dem Ding nämlich an der Tagesordung. |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
20:55
![]() |
#11
erstellt: 12. Nov 2005, |
@steevenb eine interessante sache für dich wäre auch als Subwoofer der C-Sub mit dem Bauplan von Speakerplans.com ![]() als Treiber wären Omega Pro und Kilomax Pro von Eminence möglich der Sub geht sehr sehr gut im 2er Stack und macht mehr Pegel als andere kleinere konstruktionen der Sub macht 103 DB 1w/1m ![]() ![]() @PA-Meister hast du einen Link mit inem Plan oder einem Artiekel über deinen MTL von AW Audio? finde nicht wirklich viel davon ![]() muss aber sagen als spaßigen und potenten Sub würde ich den ![]() macht viel PEGEL UND DRUCK bringt aber erst bei Stacking guten Tiefgang |
||
PA-Meister
Stammgast |
22:06
![]() |
#12
erstellt: 12. Nov 2005, |
Ist aber leider ein Bandpass, und Bandpass ist klanglich immer ein Kompromiss.
![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
00:11
![]() |
#13
erstellt: 13. Nov 2005, |
du musst dich grad melden und indoor mit einem halbierten W-bin Horn aufwarten ![]() mag sein dass ein BP ein kompromiss ist aber er bekommt seine Vorteile nicht erst auf Entfernung ausgespielt ![]() mein Favorit ist sowiso der HD15 das ist ein sehr potentes Horn wass viel Pegel und Spaß bringt Indoor sind Hörner aber eher zweitwahl es sei denn sie sind Eckenaufstellung sonst fehlt der Vorteil im Pegel der durch weniger Tiefgang erkauft wird ![]() sind aber alles samt gute Systeme nur die sache Behringer VS t.Amp ist mir von meinen erfarungen genau gegenteilig in gedächtnis T.Amp bringt besseren High/Mid behringer bringt bei gleicher Leistung besseren Bass und knackigere Kicks ![]() denke aber Verstärker sind sowiso geschmackssache ES GIBT KEIN ULTIMATIVES KONZEPT nur mehrer die von verschiedenen Leuten für gut empfunden wurden ![]() ich z.b. stehe absolut auf D&B B2 Nachbauten mit 4x15" Midbässen und 1,4"/2x10" Horn Tops aber andere finden solche kombis absolut grausam deshalb ja jedem das seine wäre ja schlimm wenn alle das selbe hättes wo bliebe die Vielfalt ![]() |
||
PA-Meister
Stammgast |
12:01
![]() |
#14
erstellt: 13. Nov 2005, |
Warum ist der MTl ein halbierter WBin? Ess handelt sich dabei um einen stinknormalem Hybrid. Warum spielt ein Horn seine Vorteile erst auf Entfernung aus? 2m davor ist auch schon gehörig was los. Warum sind Hörner indoor Zweitwahl? In bestimmten Locations ist dass durchaus von Vorteil. |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
16:21
![]() |
#15
erstellt: 13. Nov 2005, |
Sorry da hab ich wohl nicht richtig hingesehen ![]() stimmt ja es ist ein Hybrid ![]() naja Hörner sind teilweise etwas unpassend da sie stärker bündeln als Bassreflex oder Bandpass dadurch wird es nicht so einheitlich im Klangbild auf nahfels (<3Metr) ansonsten bin ich auch eher verfechter von Hörnern nur dass diese aber Pegel zu lasten von Tiefgang erkaufen was nur durch Stacking bzw Eckaufstellung kompensiert werden kann ![]() mein Favorit wäre aber auch 2x Tops 2-4x Horn Bässe wie bei dir auch ![]() naja aber lass uns mal nicht Streiten sind halt verschiedene Auffassungen die aber beide zu guten ergebnissen führen ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA Anlage 4x Zeck Top´s Holzwurm2402 am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 10 Beiträge |
Brauch 2 neue PA-Endsufen Fraglitter am 25.11.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 15 Beiträge |
PA-Anlage EMI-S am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 46 Beiträge |
Pa Anlage Crown cts2000 songaa am 19.05.2012 – Letzte Antwort am 03.07.2012 – 15 Beiträge |
Aktive PA Frequenzweiche, welche? PiGo am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 08.03.2008 – 13 Beiträge |
PA-.Endstufe zu klein ? Protectmodus Holzwurm2402 am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 17 Beiträge |
PA-Endstufe Geizeskrank am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 20 Beiträge |
pa-anlage-hilfe eventmaker am 15.02.2007 – Letzte Antwort am 18.02.2007 – 16 Beiträge |
Welche PA für meinen Club? POLJAK am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 37 Beiträge |
2 Wege PA. welche Chassis? ad2006 am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Threads in Profi Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- Uhlenbrock
- Funktion One gebraucht Verkauf
- Lautstärke bei Konzert - Wo ist es lauter?
- Limmer Basshorn
- Dynacord SL-Serie
- Shure Funkmikrofon oder Empfänger Frequenz ändern?
- LMB-115 für Fohhn XT-4?
- Suche Ersatz für Speaker aus Peavey Eurosys Sub (JD115)
- Leistung der PA-Anlagen auf Q-Dance Festivals?
- Endstufe im Parallel-Modus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.903