Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . Letzte |nächste|

Muthchens Golf 3 Variant (ab S. 16) Warten auf Kabel und Weichenteile

+A -A
Autor
Beitrag
muthchen
Inventar
#251 erstellt: 12. Jul 2008, 14:03
sooo
heute habe ich mir mal die mühe gemacht meinen kr ein bisschen aufzuräumen

hier die bilder dazu:












jetz hab ich dann auch endlich platz für die ganzen neuen sachen, die in zukunft noch kommen werden

gruß
muthchen
Inventar
#252 erstellt: 27. Jul 2008, 14:51
sooo
es gibt leider ein paar (negative) neuigkeiten.
gestern haben sich die beiden vorderen vorverstärker ausgänge meines radios verabschiedet und es kam nurnoch ein kratzen raus, was dazu auch noch unsporaisch immermal nur auftauchte, die endstufe is andauernd zwischen proitect und normal gwechselt...was ein scheiß!!!!
naja das bedutet in nächster zeit wird wohl ein neues radio angeschafft werden MÜSSEN, das ich zumindest shconmal 2-wege aktiv fahren kann, dann is es nichmehr weit zum 3-wege-teilativen

aber dafür brauch ich erstmal ein radio mit den entsprechenden funktionen, dasheist:
2-wege-aktivweichen, lzk, etc....
hier der beratungsthread: Thread

grüße, Markus
muthchen
Inventar
#253 erstellt: 12. Aug 2008, 18:48
moin
also nächste woche bekomme ich hoffentlich mein neues radio ein gebrauchtes alpine 9813 vom Oliver_V hier ausm forum
bei dem kann man ja über nen kleinen trick den HT-zweig auch unter 1000Hz trennen.
könnt ihr mir schonmal nen paar vorschläge geben, wie ich meine momentane konfig damit vernünftig abstimmen kann?
bräuchte ma nen paar frequenzen:
HP und TP für den Sub
HP und TP für den TMT
die weiche für den HT hab ich ja schon, gaube dir trennt bei ca 3700 bin mir aber nich 100% sicher!
wäre cool wenn ihr mir helfen könntet, wollte dann eben next week auf aktv umstellen, bis dann der mt kommt und ich auf 3-wegeteilaktiv umstelle, das müsste so ca in nem monat sein oder so

gruß

please comment
VSint
Inventar
#254 erstellt: 12. Aug 2008, 19:29
so pauschal kann man das nicht so leicht beantworten, denn jedes system braucht seine eigene einstellung.


grundsätzlich wird der sub bei 80hz lp getrennt, hp hat das alpine auf dem subout nicht, müssteste bei der amp einstellen.


die tmts werden hp 80 hz getrennt und dann je nach ht oder bb nach oben hin angeschnürt. zusätzlich kann man noch mit den flankenstelheiten spielen und schauen was einem am bässten gefällt.



bei mir bin ich schon seit nem monat am testen der weichen und es nimmt kein ende. geschweige denn EQ und LZK.


grüße
muthchen
Inventar
#255 erstellt: 13. Aug 2008, 19:31
denke auch das es bei mir lange dauern wird, grade weil ich das noch nie gemacht habe...
hatte auch so an knappe 80Hz bei sub gedacht, mitm tmt und ht einfach ein bissl spielen

hab noch ne frage:
sollte ich mir mal einfach so ca probezwecken die omnes bb 3.01 holen? um mal nen eindruck zu bekommen...

gruß, von dem, der beim bund einfach zuviel zutun hat...:D
Wild_Weasel
Stammgast
#256 erstellt: 14. Aug 2008, 13:23
Hi

Man kann denn Sub auch tiefer trennen ,das macht ihn weniger Ortbar ,bei mir läuft er bei 60hz und die TMT bei 70hz. Wenn du die Omnes BB3.01 kaufen möchtest brauchen die aber ein Volumen ,500ml sollten es schon sein was noch mit Watte etc vollgepackt werden sollte. Der BB3.01 kann man ab 250hz rein nehmen besser wäre aber 300-350hz je nach Flankensteilheit.

MFG Michael
T8T
Ist häufiger hier
#257 erstellt: 14. Aug 2008, 13:39
sieht doch gut aus. Pech haben alle irgendwann mal-> nicht aufgeben!!!
VSint
Inventar
#258 erstellt: 14. Aug 2008, 14:09
das mit dem tiefer trennen wegen der ortbarkeit ist richtig, doch muss man einen kompromiss finden zwischen ortbarkeit des subs und belastbarkeit der tmts.


ich hau auf die phonocar 737 200W pro tmt bei ner doppelcombo. deshalb stell ich meistens 80hz und 24 db/okt ein. je nach musik und lautstärke variier ich jedoch ab und zu.


die 3.01 würde ich auch mal zu gerne probehören - am besten bei mir in der kutsche - habe selber die 2.01 in nem alugehäuse. die klingen wikrlich bombe, doch habe ich das gefühl, dass sie net zu den phonocar tmts passen


grüße
Wild_Weasel
Stammgast
#259 erstellt: 14. Aug 2008, 14:50
@VSint:

Hm och das passt ganz gut ,habe ja die Helix RS806 und trenne 70hz bei 12 db pro oct wobei ich nicht so viel Leistung drauf geben wie du . Das der kleine Omnes nicht so gut zu denn 2/737 passt liegt daran das die nicht wirklich gut Mitten spielen können und schon früh aufhören ,glaube so bei 3500hz ist schluss bei denn Phonos. ein Kumpel hat die dicken Spirit drin plus die Omnes und das gleiche Problem das ihm die Sitmmen zb in die Tür rutscht .Die können das halt nicht so gut mit dem Mittelton ,probier mal einen anderen TMT aus

MFG Michael
FallenAngel
Inventar
#260 erstellt: 14. Aug 2008, 15:09
Das ist eher eine Sache der Abstimmung. Der Omnes sollte auch bei 500hz potent genug sein, damit die Stimmen oben bleiben. Evtl mal mitm EQ nachhelfen oder die TT tiefer trennen?!?
Wild_Weasel
Stammgast
#261 erstellt: 14. Aug 2008, 15:51
Naja aber gegen 4 Phono 2/737 das zieht übel nach unten ,glaube ehrlich nicht dran das man das hinbekommt.

MFG Michael
surround????
Gesperrt
#262 erstellt: 14. Aug 2008, 16:05
Wenn die Stimme von dem Amaturenbrett fällt, hast das denk ich weniger mit den 4 Phonos zu tun, sondern vielmehr das hier die Laufzeit vermutlich nicht richtig passt oder die Phase nicht stimmt! Gerade wenn schon ein BB 3.01 verbaut ist!


[Beitrag von surround???? am 14. Aug 2008, 16:05 bearbeitet]
VSint
Inventar
#263 erstellt: 14. Aug 2008, 18:59
eig wird dazu geraten die phonos bei 600 oder max. 1khz zu trennen, da das sehr harte ls sind und im mitteltonbereich schwächeln.


bis so 800 hz spielen die kl doch ganz gut runter. iwie kann ich nicht erklären was mir nicht gefällt. ist alles ganz komisch. ich müsste auch mal ne größere amp an die BB zu hängen, da den 20watt pro ls schnell die puste ausgeht, wenn ich mal wieder pegle. zwar bin ich mom der lauthörer, doch kann ichs absolut net ab wenn der klang zurückbleibt.


sehr gutes ergebnis hatte ich mit dem BB in verbindung mit dem predator 6 von carpower.

und neue tmts werde ich auch ausprobieren. habe hier im forum mir paar focarl tmts geschnappt - werde evtl. bereits die nächste woche mit testungen anfangen.


grüße
FallenAngel
Inventar
#264 erstellt: 14. Aug 2008, 21:43
gib den BBs Leistung satt! Unter 50W pro Stück würde ich nicht gehen, das schafft Dynamik und Pegelfreude.
muthchen
Inventar
#265 erstellt: 15. Aug 2008, 10:47
ok
das hört sich ja shconmal recht gut was hier alles so geschrieben wird
wegen sub und tmt muss ich dann einfach mal ausprobieren was so geht bzw was mir besser gefällt, die tmts bekommen ja im mom nich soo viel leistung nur ca 60W dann sollte ne bissl tiefere trennungs chon möglich sein, aber eben mal schaun was wird wenn die neue HU da is
das mit den omnes hört sich auch alles gut, ich denke ich werde sie mir wenn ich wieder flüssig bin wirklich leisten

wie verwirkliche ich den nen gehäuse von 500 ml im amaturenbrett das golfs? stell mit das ein bisschen schwierig vor oder habt ihr ein paar tips?

grüße
Wild_Weasel
Stammgast
#266 erstellt: 15. Aug 2008, 11:24
Hi

Ich habe das mit dem Gehäuse so gelöst http://www.hifi-foru...um_id=123&thread=602

Mal ne runde mit dem Maßband durch denn Baumarkt und denn rest siehste im Thread

MFG Michael
muthchen
Inventar
#267 erstellt: 15. Aug 2008, 12:22
hmm das wäre auf jedenfall ne möglichkeit wollte aber die ausrichtung etwas anders machen wie du, ich wollte sie in die originalgitter einlassen, aber sichtbar und dann ein kleines gehäuse im amabrett verwirklichen!!!
hat da jemand tips?

gruß
Wild_Weasel
Stammgast
#268 erstellt: 15. Aug 2008, 12:26
Aha na da würde ich mal auf MrWoofas-Homepage gehen ,der hat sowas schon mal gemacht mit Gehäuse im A-Brett . Ist aber nicht einfach und hat mit GFK zu tun .

MFG Michael
muthchen
Inventar
#269 erstellt: 15. Aug 2008, 12:43
hab mir seine seite grad mal angeguckt, grad seine ausbauten
sieht echt alles top aus!!!
wegen den gfk-sachen, hab ich mir schon gedacht das es was in die richtung wird
naja muss mal denken

gruß
muthchen
Inventar
#270 erstellt: 17. Aug 2008, 09:54
soo
ich hab mir jetz mal nen paar gedanken gemacht:
ich hab vor nen geschlossenes gehäuse im armaturenbrett zu verwirklichen. das ganze wird wohl nich anders als mit gfk gehen, die frage is nur wie ich da nen vernünftiges gehäuse ins amabrett bastln kann.
hat da einer von euch schonmal nen paar erfahrungen gemacht, bzw. sowas in der art schon erfolgreich ausgeführt?
weis noch nich so genau wie ich das machen soll, weil das volumen da is ja nich grad einfach auszunutzen....
gruß
-Flow-
Inventar
#271 erstellt: 17. Aug 2008, 12:43
Möglicherweise reicht es ja schon, wenn du den MT quasi "freeair"verbaust und um die Einbauöffnung einfach gut dämmst und bedämpfst... Soll Mt geben, mit denen das möglich ist!

Gruß
Flo
muthchen
Inventar
#272 erstellt: 17. Aug 2008, 12:51
was gäbes denn da für mögliche mt's die auch freeair bedämpft schön spielen?
wäre doch wesentlich leichter als nen geschlossenes gehäuse zu basteln
grüße
herr_wehner
Ist häufiger hier
#273 erstellt: 17. Aug 2008, 12:59
MG10 von Exact ist aber relativ groß
Merdican
Ist häufiger hier
#274 erstellt: 18. Aug 2008, 08:34
aus meiner erfahrung andrians neo ... spielt bei mir im 6n auch freeair
FallenAngel
Inventar
#275 erstellt: 18. Aug 2008, 09:06
Der Visaton FRS 8 ist auch ein guter Kandidat und dazu unschlagbar günstig.
herr_wehner
Ist häufiger hier
#276 erstellt: 18. Aug 2008, 09:22
hab gerade nochmal gestöbert gibt noch nen zweiten von exact der nen bissel kleiner ist , heist en50b4 hat nen durchmesser von 55 mm . mal sehen entweder ich fahr ihn mir heute oder am donnerstag mal anhören .

MFG Julian
surround????
Gesperrt
#277 erstellt: 18. Aug 2008, 09:26
Wobei die normalen FRS8 im Freeairbetrieb weniger toll sind!
Die bräuchten wenigstens 1liter KU!!
Alternativ die FRS8M nehmen bei denen geht das ehr!
muthchen
Inventar
#278 erstellt: 19. Aug 2008, 16:57
hmm ok danke
werde mich dann am we noch ein bisschen über die einzelnen informieren und ein paar preise erforschen
aber diese we kommt ja erstmal meine "neue" HU
da stell ich erstmal auf 2-wege-vollaktiv um!
ma gucken was das so bringt!!!
und dann nächsten monat gehts an den MT

lg markus
muthchen
Inventar
#279 erstellt: 22. Aug 2008, 15:58
soo heute si dann endlich das 9813er vom Oliver gekommen
hier auf diesem wege nochmal viieelen dank an oliver!!
morgen werde ich dann die kleine carpower durch die 4 kanäler macrom ersetzen und schonmal ansatzweise auf vollaktiv umstellen, ma gucken wies wird
bins chon sehr gespannt!!!

wenn mir jemand ein paar tips geben kann auf was ich allea achten muss etc wäre cih sehr verbunden

das der HT niedrige frequenzen bekommt ist ausgeshclossen da er eh ne passive weiche hat

also da kann nix passieren!

danke dann ejtz schonmal

grüße Markus
muthchen
Inventar
#280 erstellt: 29. Aug 2008, 16:04
soo
jetz fahr ich ja shcon ne ganze woche mit dem neuen setup rum und muss sagen, ich bin begeistert, was dieser kleine umbau doch an klangsteigerung gebracht hat

im mom bin ich deswegen auch von meinem bestreben ein teilaktives 3-wege aufzubauen abgewichen und möchte doch ersteinmal bei 2-wege-vollaktiv bleiben!!

aus diesem grund gucke ich mich im mom nach einem paar 16er tmt's um, welche auch nen schönen mittelton erzeugen aber auch wenns nötig is mal kicken können!!
habt ihr da nen paar vorschläge? sollten so im bereich bis max 200€ liegen!!

grüße markus
FallenAngel
Inventar
#281 erstellt: 29. Aug 2008, 16:13
Eton A1 würden passen. Gibt aber noch wesentlich mehr.
muthchen
Inventar
#282 erstellt: 29. Aug 2008, 16:25
die bekomme ich aber "nur" gebraucht für das geld oder?

naja ausschaun halten werde ich auf jedenfall mal danach!!

ma gucken was noch so für vorschläge kommen
ich lass mich da einfach mal überraschen!!
Nickon
Inventar
#283 erstellt: 29. Aug 2008, 16:37
spl dynamics hf 6.1 sollten auch gut passen. die tmt´s bekommst du gebraucht um die 120,- rum und stecken massiv leistung weg. zudem klingen sie um den preis im mt auch fein.

die combo aus 4 phonocar 737 und omnes 3.01 fahre ich auch gerade bzw. bin im aufbau. die phonos spielen in 15 liter netto cb und gehen an der htl wie hulle. der omnes bzw. die bühne rutscht bei mir aber nicht in die tür. hatte die omnes auch zum test an der htl und das sind nominal mal locker 100 rms. trennung war grad mal nur bei 220 hz mit 12 db und die omnes blieben schön sauber im pegel.
muthchen
Inventar
#284 erstellt: 29. Aug 2008, 16:42
also da smit den HF's klingt auch echt super

mich würde mal interessieren, wie der diabolo W17E so im vergleich zu denen is!

muss jetz mal fürn paar stunden weg sport muss ja neben dem bund auch noch sein
naja bin mal auf weitere vorschläge gespannt!
gruß
FallenAngel
Inventar
#285 erstellt: 29. Aug 2008, 18:29
einen A1-TMT und HT habe ich noch, sowie beide Weichen. Findest du einen HT und TMT, können wir gerne über einen günstigen Preis reden
muthchen
Inventar
#286 erstellt: 29. Aug 2008, 20:50
ok
danke dann schonmal!
wenn ich sowas noch finde, melde ich mich mal bei dir!!

über sonstige vorschläge würde ich mich natürlich immernoch freun!

grüße
muthchen
Inventar
#287 erstellt: 30. Aug 2008, 15:38
soo
heute kann ich euch auch endlich mal bilder daovn zeigen, wie sich die neue stufe bei mir im kr so macht und wie die neue HU so aussieht






auf dem letzten bild sieht man mal wie eng es doch da is!!
größer dürften sie einzelnen stufen nich sein

grüße
FallenAngel
Inventar
#288 erstellt: 30. Aug 2008, 21:04
schick!

Doch irgendwie werd ich den Gedanken nicht los, das Cinchkabel schon mal gesehen zu haben
muthchen
Inventar
#289 erstellt: 30. Aug 2008, 21:37
komisch komisch, warum nur??
es leistet wunderbare dienste!!ken limapfeifen, keine störenden einflüsse

ich muss nurnoch versuchen die ls-kabel ein bisschen besser zu verlegen, ohne das sie so über alles drüber laufen und dann gefällt mir das auch

naja nächstes we is bei mir ein bissl länger wie die anderen, da werde ich evtl mal noch was machen, mal schaun!

bis dahin,wären noch ein paar vorschläge bezüglich der tmts ganz cool

grüße
muthchen
Inventar
#290 erstellt: 02. Sep 2008, 19:20
moin
also im mom siehts danach aus, das ich mir die spl-dynamic HF 6.1 kaufen werde, ich komme echt sehr günstig dran!für den preis kann ich sie auf jedenfall ausprobieren und wenns doch nix is, kann ich immernoch weiter suchen!!
danke für die tips an alle!!
ma gucken was noch so in nächster zeit mal wieder an gedanken in meinen kopf kommen zb. welchen neuen audiophilen sub besoregn könnte bzw welche stufe für das neue system sinnvoll wäre!!

naja ma gucken!! wenn ihr tips wegen der stufe habt, ich wäre euch dankbar!!

grüße
Merdican
Ist häufiger hier
#291 erstellt: 03. Sep 2008, 09:21

muthchen schrieb:
moin
also im mom siehts danach aus, das ich mir die spl-dynamic HF 6.1 kaufen werde, ich komme echt sehr günstig dran!für den preis kann ich sie auf jedenfall ausprobieren und wenns doch nix is, kann ich immernoch weiter suchen!!
danke für die tips an alle!!
ma gucken was noch so in nächster zeit mal wieder an gedanken in meinen kopf kommen zb. welchen neuen audiophilen sub besoregn könnte bzw welche stufe für das neue system sinnvoll wäre!!

naja ma gucken!! wenn ihr tips wegen der stufe habt, ich wäre euch dankbar!!

grüße


mMn n guter griff, aber evtl wirsde dann doch 3 wege besser finden ... mir hat doch etwas im mittelton gefehlt ...
muthchen
Inventar
#292 erstellt: 03. Sep 2008, 17:50
wird sich alles zeigen aber ich denke besser als die sinuslive tmt's werdense wohl sein
wäre schlimm wen nich

naja ich werds sehen was rauskommt wenn sie endlich da sin!!
also so in ca 2 wochen...leider!!

naja ma gucken!!

grüße
Nickon
Inventar
#293 erstellt: 06. Sep 2008, 08:35

muthchen schrieb:
wird sich alles zeigen aber ich denke besser als die sinuslive tmt's werdense wohl sein
wäre schlimm wen nich

grüße


na aber desivitivite!!
muthchen
Inventar
#294 erstellt: 07. Sep 2008, 14:40
soo
dieses we hab ichs endlich mal geschafft das türgestänge auf der fahrerseite und den tütpin ruhig zu stellen..

vom engültigen ergebis hab ich dummerweise keine bilder gemacht, hier bilder der zwischenstufen:





hiernach hab ich über den teil wo noch schlauch zu sehen is auch noch ne matte drüber geklebt und nach 1 1/2 matten auf die restlichen roten stellen der tür gepappt, jetz hab ich für die beifahrertür auch noch 3 1/2 matten, welche ich auf die ganze tür verteilen kann, das wird dann nächstes oder übernächstes we gemacht!!

dann müssten auch bald die neuen tmt's da sein

grüße
muthchen
Inventar
#295 erstellt: 13. Sep 2008, 11:28
habt iht shconmal erfahrungen mit dem messmikro von audio-system gemacht:
http://www.caraudio-...031::::2f220a95.html

dann bräuchte ich nich zu nem fachhändler fahren der ca 40 km von mir daheim weg is zum einmessen, und ich könnte es später auch ncoh nutzen!

grüße
FallenAngel
Inventar
#296 erstellt: 13. Sep 2008, 13:42
funktioniert (besonders mit ARTA viele Möglichkeiten), aber ohne Know-How kann man wenig damit anfangen
muthchen
Inventar
#297 erstellt: 13. Sep 2008, 13:45
tach
was meinst du denn mit "besonders mit ARTA viele Möglichkeiten" und mit "ohne Know-How kann man wenig damit anfangen"?

verstehe nich so ganz was du meinst!
FallenAngel
Inventar
#298 erstellt: 13. Sep 2008, 13:49
ARTA ist ein Softwarepaket, dass umfangreicher als das kostenlose Praxis ist. Die Gratisvesion hat den vollen Funktionsumfang, kann aber nicht speichern. Ein akzeptabler Umstand ;). Mit ARTA kannst du Klirr, Hall etc messen. Einfach super!

Wenn du was gemessen hast, brauchst du Know-how, um das Gemessene zu interpretieren. Einfach drauf los korrigieren wird nicht funktionieren - leider!
muthchen
Inventar
#299 erstellt: 13. Sep 2008, 13:58
naja gut ok, ich wollte damit ersteinmal nur gucken, wie unlinear eigendlich so die ganze sache is, die ich verbaut habe

ich denke fürs einsteigen in die welt der messtechnik sollte es reichen oder?
um das was gemessen wird zu interpretieren, werde ich ganz sicher eure hilfe brauchen, aber die werde ich ja hoffentlich bekommen

ich denke ich werde dann mitte des nächsten monats mir dann das mikro besorgen und ersteinmal messen und gucken was raus kommt!!

kannst du mir nen link geben, wo ich das ARTA bekommen kann?
FallenAngel
Inventar
#300 erstellt: 13. Sep 2008, 14:02
muthchen
Inventar
#301 erstellt: 13. Sep 2008, 14:08
cool danke dann schonmal!
dann muss ich ja jetz nurnoch auf das mikro warten und anfangen zu messen

im mom bin ich aber gespannt wie ein flitze bogen, wie die HF 6.1 klingen werden, ich kann es kaum noch erwarten!!

grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Golf 3 Variant Türdämmprojekt
kevin1313 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 16.11.2008  –  9 Beiträge
[Golf 3] Machungen im Variant
sniper2,8 am 06.04.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2006  –  12 Beiträge
st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
st3f0n am 17.10.2013  –  Letzte Antwort am 08.05.2021  –  722 Beiträge
[Polo 6n2] Muthchens Kleiner 2013 aktualisiert VIELE BILDER
muthchen am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 18.05.2014  –  1476 Beiträge
[VW Golf 4 Variant] Ein erster Versuch.
Ymf am 30.08.2013  –  Letzte Antwort am 21.08.2016  –  151 Beiträge
Armaturenbrett Golf 3
..._:::_criz_:::_... am 29.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  3 Beiträge
Golf VI (5,5) Variant: weiter geht's
tequila^silver am 16.02.2015  –  Letzte Antwort am 23.06.2016  –  152 Beiträge
steve´s golf 3
st3ve am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.10.2007  –  16 Beiträge
Golf 3 variant 4 x JBL gt5-10
xeisteex am 15.11.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2011  –  162 Beiträge
Golf VI Variant mit Mille 3, Emphaser, SPL Dynamics, DD
Darkkosmo am 05.05.2015  –  Letzte Antwort am 05.05.2016  –  36 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
  • Gesamtzahl an Themen1.558.161
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.345