HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Muthchens Golf 3 Variant (ab S. 16) Warten auf Kab... | |
|
Muthchens Golf 3 Variant (ab S. 16) Warten auf Kabel und Weichenteile+A -A |
||
Autor |
| |
muthchen
Inventar |
#401 erstellt: 15. Okt 2008, 18:01 | |
soo heute hab ich mich mal dran gemacht und den cap von seiner überflüssigen elektronik befreit die wird in den asche becher wandern, den ich dafür nochn bissl bearbeiten musste, damit er noch zu geht dazu wirds morgen nen paar bilder geben, war eben einfach zu dunkel! wie mach ich das denn jetz genau mitm strom? ich bin im mom dabei stehen geblieben, das ich direkt an die bat gehe und die anzeige mit dem radio angehen soll! morgen werden dann die kabels verlegt und angelötet an der anzeige! werde evtl noch nen rahmen basteln für den ascher sodass nurnoch die anzeige zu sehen is und die restliche elektonik verschwindet! werde morgen aber mal wieder nich alles schaffen gruß |
||
muthchen
Inventar |
#402 erstellt: 16. Okt 2008, 18:56 | |
tach heute wieder nen bissl gebastelt! bilder: [img=http://img339.imageshack.us/img339/117/dsc00690tf2.th.jpg][img=http://img339.imageshack.us/images/thpix.gif] [img=http://img339.imageshack.us/img339/3117/dsc00691ne0.th.jpg][img=http://img339.imageshack.us/images/thpix.gif] morgen wird alles verlötet und festgeklebt und dann wird hoffentlich alles funzen! greets [Beitrag von muthchen am 16. Okt 2008, 18:57 bearbeitet] |
||
|
||
VSint
Inventar |
#403 erstellt: 17. Okt 2008, 05:33 | |
wow! sieht gut aus. nur da fehlt noch eine leicht verdunkelter scheibe drüber, damit die zahlen durchscheinen . nur ich würde empfehlen die led wegzumachen - die nervt nach ner zeit unglaublich wenn die spannung zu sehr springt gruß |
||
muthchen
Inventar |
#404 erstellt: 17. Okt 2008, 12:04 | |
tach also wegen der scheibe, ich bin im mom froh, das der aschenbecher überhaupt noch zu geht, noch scheibe drüber und es ginge nichmehr! ich hoffe mal das die led nich soo nervt, das ganze is vorne an der bat angeshclossen un nich am cap, also solltes nich soo schlimm sein! das ganze is eigendlich auch nur dafür gedacht, das ich im stand, wenn ich am probehören/ausrichten von HT's oder so bin auch immer die spannung im blick habe und nich irgendwann mal nichmehr satrten kann während der fahrt wird ich da nich so oft drauf gucken nachher gibts neue bilder, wenn fertig eingebaut is!! |
||
muthchen
Inventar |
#405 erstellt: 17. Okt 2008, 15:32 | |
hier die bilder zur funktionierenden anzeige: leider geht der ascher jetz nochmehr ganz zu, naja was solls spannung bei laufendem motor bei nicht laufendem motor dann hab ich den subamp shconmal gedreht, so dass ich nurnoch die ganzen kabels anshcließen muss und es dann sofort funzt! comments please außerdem hab ich die aktive trennung noch nen bissl verbesser denke ich, die neuen einstellungen sin: Woofer: HP: 20Hz 12dB LP: 63Hz 12dB TMT: HP: 80Hz 12dB LP: 3.2kHz 12db HT(-2dB): HP: 4kHz 18dB klingt nen bissl runder wie vorher und der HT is wesentlich pegelfester [Beitrag von muthchen am 17. Okt 2008, 15:41 bearbeitet] |
||
-Flow-
Inventar |
#406 erstellt: 18. Okt 2008, 00:36 | |
Moin! Also bei der FS-Trennung hat MIR einiges im Mittelton gefehlt, hab aber auch ganz anderes System, aber wenns basst, basst's ja Die Idee mit der Spannungsanzeige gefällt mir, wird vielleicht nachgebaut Gruß Flo |
||
Wild_Weasel
Stammgast |
#407 erstellt: 18. Okt 2008, 12:13 | |
Schön gemacht ,vorallem das mit der Anzeige im Ascher ,denke das kopiere ich auch mal MFG Michael |
||
SteelViper
Schaut ab und zu mal vorbei |
#408 erstellt: 19. Okt 2008, 07:23 | |
/signed @ Vorredner ... werd ich glaub'sch auch nachbauen Noch kurze Fragen dazu: Hast's direkt an der Bat angeschlossen wenn ich's richtig verstanden hab ... Was für Kabelquerschnitt hast Du verwendet und wie abgesichert? Sollte ja kaum Strom fließen, aber bei 'nem Kurzen könnte's bös enden wenn nicht oder zu hoch abgesichert Ob's evtl auch am Sicherungskasten abgegriffen werden kann (einfacher und sicherer?), oder ist an der Stelle die Spannung schon "verfälscht"? (oder z.B. am abgesicherten HU-Zündungsplus und einfach Masse) [Beitrag von SteelViper am 19. Okt 2008, 16:19 bearbeitet] |
||
muthchen
Inventar |
#409 erstellt: 19. Okt 2008, 10:49 | |
moin ich muss zu meiner dummheit gestehen, das ich garnich abgesichert habe hab ich irgentwie total vergessen! is nen 0,75er querschnitt im mom funzt es einwandfrei, werde mich aber noch um ne sicherung kümmern... was würdet ihr denn vorshclagen, wie hoch ich absichern sollte? es sowas von dumm, das ich daran nich gedacht habe! würde son sicherungshalter reichen?:sichrungshalter Artikel-Nr.:852863 - LN habs direkt von der bat abgegriffen! gruß ps. danke das du mich dran erinnert hast! [Beitrag von muthchen am 19. Okt 2008, 11:00 bearbeitet] |
||
VSint
Inventar |
#410 erstellt: 19. Okt 2008, 17:50 | |
löte ne flachstecksicherung in die plus-leitung und nen schrumpfschlauch drüber. kostet nix und erfüllt vollkommen den zweck. ich habe sofort bedenken gehabt so ein dünnes kabel von der zusatzbat ganz nach vorne zu ziehen ohne abzusichern, den so ein dünnes kabel geht in rauch auf wenns nen kurzen gibt grüße |
||
muthchen
Inventar |
#411 erstellt: 19. Okt 2008, 18:08 | |
hab hier nochn paar glassicherungen zwischen 5 und 15 Amper rumfliegen, welche davon würdet ihr denn nehmen? die 5er am ehesten oder? kann man die glassicherungen auch einfach festlöten und dann nen schkauch drüber ziehen? |
||
`christian´
Inventar |
#412 erstellt: 19. Okt 2008, 19:16 | |
Gute Idee mit dem Aschenbecher... bei mir nicht umzusetzen, da er bei mir seinem Namen zu 1005 GERECHT WIRD So, jetzt hab ich deinen Thread auch mal in meinen eigenen und muss nicht immer wieder Suchen |
||
muthchen
Inventar |
#413 erstellt: 19. Okt 2008, 20:31 | |
hab ganz vergessen zu erwähnen, das jetz alle kabel für die sub-amp da sin morgen werden sie dann mal eingebaut, und die nächsten tage werde ich mir dann noch aderendhülsen besorgen und drauf crimpen lassen! werde morgen auch mal die kleine 5amper sicherung einfach in das kabel reinlöten und nen schrumpfschlauch drüber machen! meint ihr das geht so? bin sau gespannt, wie der sub morgen spielen wird, freu mich schon wie ien kleines kind |
||
`christian´
Inventar |
#414 erstellt: 20. Okt 2008, 17:35 | |
Klar geht das!! Sollte kein Problem darstellen. Deine Vorfreude kann ich gut nachempfinden |
||
muthchen
Inventar |
#415 erstellt: 20. Okt 2008, 17:41 | |
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA heute hab ich dann alles verkabelt, erstmal ohne aderendhülsen, die kommen die woche noch, und ich kann nur sagen GEIL, wie sauber der sub jetz auf einmal spielen kann, man merkt eindeutig die doppelte leistung hier maln paar bilder zur verkabelten stufe und der eingelöteten sicherung bei der anzeige(is ne 3A): Stromkabel: cinchkabel verlauf: jo das wars, was ich heute gemacht habe!!! was würdet ihr sagen, wäre es von vorteil, wenn ich einfach alle stufen auf so kleine klötzchens tellen würde? die wären dann ja von unten besser belüftet und ich könnte da die ganze kabellage verlegen, hätte also nur vorteile, oder gibts da nen paar sachen, an die ich nich gedacht habe? |
||
VSint
Inventar |
#416 erstellt: 20. Okt 2008, 17:59 | |
grundsätzlich ist nix gegen die höherlegung der amp einzuwenden, im gegenteil. habe meine großen amps alle schwebend verbaut - nur die ht-amp net - muss weniger sein. beim verlegen der cinchkabel musste nur aufpassen, dass du stromkabeln möglichst ausm weg gehst und dir kein rauschen etc einfängst. grüße |
||
muthchen
Inventar |
#417 erstellt: 20. Okt 2008, 22:02 | |
das kreuzen zwischen cinch und strom is auch so mein größetes problem!!! wenn ich mir überlege wie cih das anders legen soll, kommich zu keinem ergebnis hier mal nen schema dazu: seht ihr mein problem? wenn ich die tage nochmal zeit haben werde, werde ich die stufen nen bissl "anheben" und evtl dann auch nen kleinen sperrholzboden mit einbauen, sodass mand ie ganzen kabel nich unbedigt alle sieht, sieht schon alles ziemlich chaotisch aus das sperrholz würde natürlich unter den stufen weggelassen, würde sonst den sinn verfehlen |
||
muthchen
Inventar |
#418 erstellt: 21. Okt 2008, 18:01 | |
übermorgen wird der sperrholzboden eingezogen und die stufen gleichzeitig nen stückchen, ca. 2-3cm, angehoben! ich hatte vor alle kabel unterhalb der sperrholzplatte zu verlegen und erst kurz vor den stufen nach oben kommen zu lassen! dazu hab ich nen paar fragen: 1. würde es was bringen, wenn ich cinch oberhalb der sperrholzplatte und den strom unterhlab verlege? 2. wenn 1. noch wenig bringt, würde alufolie an der unterseite vom sperrholz was an abschirmung bringen? 3. gibts nach andere sachen die ich beachten muss, wenn ich den boden einziehe/die endstufen anhebe? gruß und danke schonmal für die hilfe! |
||
`christian´
Inventar |
#419 erstellt: 21. Okt 2008, 18:20 | |
1, mMn nicht. 2, k.A. 3, wüsst nicht was.... ausser, dass du den Biegeradius nicht zu klein hast bei den Kabeln (ist nicht soo gut für die Kabel) 4, Wenn du das Cinch und Stromkabel einmal Kreuzen musst, dann werden keine Störungen auftreten!!! Ist zumindest meine Erfahrung.... |
||
muthchen
Inventar |
#420 erstellt: 21. Okt 2008, 18:45 | |
wegen dem biegeradius, muss ich mal schaun, ob ich einfach das kabel nen bissl kürzer mache oder ob ich versuche den cap nen bissl anders zu plazieren! denke wird auf das kürzen der kabel hinaus laufen! werde das mit der alufolie unter dem holz einfach ausprobieren und das cinch dann oberhalb davon verlegen! kann sich ja nich negativ auswirken hoffe ich! |
||
`christian´
Inventar |
#421 erstellt: 21. Okt 2008, 18:53 | |
Probiers Aus! Schaden wirds denk ich mal sicher nicht |
||
muthchen
Inventar |
#422 erstellt: 21. Okt 2008, 19:01 | |
nur versuch macht kluch wie siehts eigendlich bei dir im mom aus? |
||
`christian´
Inventar |
#423 erstellt: 21. Okt 2008, 19:08 | |
Ha, genauso wie am Samstag abend Warten auf die ZV.... vorher mach ich nicht weiter, da ich erstmal vorne halbwegs fertig sein möchte bevor ich anderes anfange zumindest die Türen... MT/HT Zweig mach ich vieleicht erst nach dem KR... weiß ich aber noch nicht sicher mal sehen bei welchem abteil ich zuerst ne Erleuchtung habe |
||
muthchen
Inventar |
#424 erstellt: 23. Okt 2008, 14:58 | |
soooo heute hatte ich aj vor diese neue etage einzubauen! hab noch eine frage, wenn ich das sperrholz beziehen würde, mit stoff, und die amps direkt dadrauf schraube, würde da was passieren, wenn der bezug mit den waremn/heißen teilen am amp in berührung kommt oder wird die unterseite der amps nich so warm? könnt ja antworten ich bastel schonmal |
||
-Flow-
Inventar |
#425 erstellt: 23. Okt 2008, 17:38 | |
Denke nicht, dass was passiert! Würd's aber nen Zentimeter hochlegen, dann bist glaub ich auf der sicheren Seite! |
||
muthchen
Inventar |
#426 erstellt: 23. Okt 2008, 17:44 | |
das problem bei dem cm is, das ich ihn vermutlich nich habe...wird so schon eng! der boden is 10cm hoch, die stufen knappe 6.5 der abstandhalter zum boden is 2cm+0.5cm sperrholz 6.5+2.5=9 => ich ha nurnoch 1cm luft nach oben! hmmm mal schaun was die anderen noch sagen... hab heute nur die platten zurecht geshcnitten aber noch nix eingebaut, war mir einfach zu Kalt draußen! |
||
-Flow-
Inventar |
#427 erstellt: 23. Okt 2008, 17:46 | |
Hehe, dann musst du dir aber jedenfalls ein paar Gedanken über die Kühlung machen, oder?! |
||
`christian´
Inventar |
#428 erstellt: 23. Okt 2008, 18:00 | |
Ach, das halte ich für "Problemlos"... habe noch nie eine Endstufe angefasst, an der ich mir die Finger verbrannt hätte, und der Schmelzpunkt solcher Stoffe muss ja auch bekannt sein (hängt ja vom Material ab) aber ich denk nicht, dass eine Stufe so heiß wird, dass Kunststoffe schmelzen würden. |
||
muthchen
Inventar |
#429 erstellt: 23. Okt 2008, 18:33 | |
@netvampir: warum soll ich mir denn gedanken machen bei der kühlung? |
||
-Flow-
Inventar |
#430 erstellt: 23. Okt 2008, 18:35 | |
Naja dachte, bei einem cm Luft nach oben?! |
||
muthchen
Inventar |
#431 erstellt: 23. Okt 2008, 18:39 | |
ich denke mal die meiste wärem wird wohl zur seite hin weggegeben, da da ja auch die kühlkörper sitzen! der cm sollte denke ich kein problem sein, wiedersprecht mir wenn ich falsch liege! |
||
`christian´
Inventar |
#432 erstellt: 23. Okt 2008, 18:51 | |
Das Problem ist, wenn der Boden geschlossen ist... dann gibts nen Hitzestau! Ist sehr gefährlich bei Oldscoolendstufen die viel wärme produzieren!! Bestes Beispiel das ich kenne ist die Lanzar Opti500... produziert mit fast 60A nur wärme Kann aber immer zum Problem werden bei zu viel wärme.... dann schalten sich halt die Stufen nach und nach ab mehr sollte im ernstfall eigentlich nicht passieren wenn die Schutzelektronik OK ist. evtl ein zwei Lüfter einbauen und du hast bestimmt ruhe. |
||
VSint
Inventar |
#433 erstellt: 23. Okt 2008, 18:58 | |
willste etwa die amps auf ein brett schrauben und dieses brett dann hochlegen?? das würde den zweck der kühlung nicht erfüllen. dann würde ich in dem fall dicke löcher in das brett machen oder das brett hochkant unter den schraublöchern der amps verbauen, sodas zwischen amp und boden ein großes zwischenraum entsteht. habe es auch so gemacht - werde versuchen morgen pics zu machen. meine pa5002 wird auch verdammt heiss, wenn man sie tritt - doch ich glaube net, dass der stoff in feuer aufgehen kann, außerdem wird in onlineshop öfters auch der brennpunkt genannt grüße |
||
muthchen
Inventar |
#434 erstellt: 23. Okt 2008, 19:03 | |
ich will nich die amps auf nen brett schrauben und das dann anheben!! ich will die amps auf kleine klötze stellen und dann außenrum nen bissl mit sperrholz alles verkleiden! unter den amps is dann kein holz sondern ca 2,5cm luft! |
||
VSint
Inventar |
#435 erstellt: 23. Okt 2008, 19:16 | |
ja - guuute sache. habs falsch aufgegriffen habs bei mir auch in etagen gelöst, weil net anders ging da sieht man auch die eingelötete sicherung im roten schrumpfschlauch aber ich würde mir um den stoff keine sorgen machen - bevor der anfängt richtig zu brennen, wirste längst den geruch vom schmelzen bemerkt haben grüße [Beitrag von VSint am 23. Okt 2008, 19:17 bearbeitet] |
||
muthchen
Inventar |
#436 erstellt: 23. Okt 2008, 19:25 | |
jupp sehe die sicherung ich möchte eben die ganzen kabels dann auch unterhalb der stufen langlegen und nichmehr so ein chaos haben wie im mom, soll alles ein bissl ordentlicher AUSSEHEN also ihr meint, es müsste io sein, wenn ich die amps direkt auf den bezug drauf schraube, wenn ichs beziehe? is der eine cm nach oben hin zuwenig? der boden is null geshclossen, hat jedemenge löcher nach außen, würdet ihr mir lüfter trotzdem empfehlen? |
||
muthchen
Inventar |
#437 erstellt: 24. Okt 2008, 16:09 | |
also mein plan hat sich heute kurzfristig doch noch geändert! hab nur die klötzchen unter die stufen gemacht und die kabel einfach so dann drunter verlegt, das andere wäre zu aufwendig gewesen, hätte nur evtl nen wärme stau unter dem sperrholzverursacht und gesehen hätte man davon eh kaum was hier die bilder: dann hab ich den teil des cinchkabels, der ein bissl parallel zum strom läuft noch zusätzlich mit alufolie umwickelt, mal gucken obs was bringt hatte eh, wenn überhaupt nur gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz leises limapfeiffen mal schaun was geht! mal ne frage, hat jemand von euch nen logo von SPL Dynamics, bissl größer wie 190x100 Pixel? grüße |
||
muthchen
Inventar |
#438 erstellt: 25. Okt 2008, 07:47 | |
bin gestern noch nen paar kilometer gefahren! ich bin überrascht, was das bisschen alufolie gebracht hat das gaaaaaaaaaaaaaaanz leise lima-pfeiffen von vorher is auch völlig verschwunden man hört kein leises surren mehr oder so heute werde ich evtl nochmal was an den türen machen, steht aber nich fest weil ich nich weis wies wetter nachher sein wird! auf der beifahrerseite geht die türpappe nichmehr richtig dran und deswegen muss ich da nochmal was machen, außerdem passt mir die ausrichtung vom rechten HT nich so ganz, werde da nochmal "nachsteuern" müssen, wie man beim BUND sagen würde jo das wars denne mal tante edith fragt noch was: kennt ihr jemanden in meiner nähe PLZ: 35083, der nen messmikro hat? [Beitrag von muthchen am 25. Okt 2008, 07:50 bearbeitet] |
||
smacksmash!
Ist häufiger hier |
#439 erstellt: 25. Okt 2008, 12:16 | |
Alufolie wie geil Bist du beim Bund? |
||
`christian´
Inventar |
#440 erstellt: 25. Okt 2008, 20:16 | |
Hm, woher kenn ich das Ich hab heute an den Türen weitergearbeitet... war ziemlich viel arbeit, aber näheres in meinem Thread... |
||
muthchen
Inventar |
#441 erstellt: 26. Okt 2008, 22:23 | |
warum denn keine alufoilie? wenn die kabel spnst auch als 3. schirmung ne aluschicht außenrum haben hab ich mir gedacht kanns ja hier auch ncih schaden jo bin seit dem 1.7. bei der glorreichen Bw im mom bin ich total unshclüssig, was ich noch alles so machen kann...hatte evtl vor meine tmt aufnahmen nochmal nen bissl zu pimpen, glaube nämlich, dass die nich so ganz dicht sin, evtl mitn bissl bauschaum oder so einfach nochmal abdichten! nächsten monat wird dann endlich der masse und 12V+ Verteiler gebastelt, wird aber, wie ich hoffe auch nich soo viel abreit werden und sonst weis ich einfach nich was ich machen soll.....mit den komponenten bin ich eigendlich soweit zufrieden, außer evtl mit der HT-stufe, da wird über kurz oder lang ncoh was neues kommen, das problem bei der sache is aber leider, das sie nich wirklich größer sein darf wie die momentane, da ich, wie ihr auf den bildern seht, nich sonderlich viel platz habe!!! ich hatte auch schonmal über nen 2. CAP nachgedacht, aber wohin damit? habt ihr noch ideen, was ich ncoh so alles verbessern könnte? |
||
_Reaper_
Stammgast |
#442 erstellt: 27. Okt 2008, 07:28 | |
Abdichgten kann man eigentlich ganz gut mit MXM matten oder Alubutyl... hab das hier schon ganz oft gesehen das die TMT aufnahmen einen "Ring" aus den matten bekommen um dicht zu werden.... |
||
muthchen
Inventar |
#443 erstellt: 27. Okt 2008, 16:44 | |
das hab ich ja gemacht, nur gehen diese blöden bitumenmatten immerwieder ab!!! |
||
VSint
Inventar |
#444 erstellt: 27. Okt 2008, 17:24 | |
o_O - hatte das prob mit den abgehenden matten damals nie reisse die betreffenden matten ab und tu mal frische drauf. und sonst -> sikaflex 261 [Beitrag von VSint am 27. Okt 2008, 17:27 bearbeitet] |
||
muthchen
Inventar |
#445 erstellt: 27. Okt 2008, 17:36 | |
naja muss ma gucken, wenn ich mal wieder zeit fidnen sollte, werden einfach nochmal ein ring geschnitten und der da, wo im mom nur "abstandshalter" drin sin, eingebaut, dann müsstes so gut wie dicht sein...hoffe ich |
||
smacksmash!
Ist häufiger hier |
#446 erstellt: 27. Okt 2008, 18:03 | |
jo bin seit dem 1.7. bei der glorreichen Bw Hehe ja in der Tat sehr glorreich weißt ja Bescheid. Wo bist du denn? |
||
`christian´
Inventar |
#447 erstellt: 27. Okt 2008, 20:15 | |
Glasfaserspachtel rein und etwas Pampe (Dämmpaste) drüber und Dicht ists |
||
muthchen
Inventar |
#448 erstellt: 27. Okt 2008, 23:38 | |
muss mal schaun wie ichs mache! ich denke 2 mdf/mpx platten wären definitiv günstiger als neuen spachtel zu kaufen werde am denke ich einfach mal schaun, was sich so ergibt! evtl kann ich mit nem kumpel auch abklären, dass er mir nen paar schöne adapter dreht, dann kann ichdie ganze mdf-konstruktion, bis auf die unterste platte auch weglassen mal schaun was so wird, sin ja ein paar wege, die ich gehen könnte! was meint ihr wie es aussehen würde, wenn ich die plastikkugeln aufm amabrett nen bissl milchig mache? |
||
muthchen
Inventar |
#449 erstellt: 28. Okt 2008, 18:03 | |
tach im mom muss ich sagen, dass ich mit meiner HT-Franktion nichmehr ganz so zufrieden bin... is mir alles nen bissl "spitz" im hochton diese fießen s-laut klingen übelst, und da ich ncih genau weis in weclhem frequenzband die liegen, hab ich den ganzen HT runtergepegelt! kann mir jemand sagen in welchem frequenzband diese laute liegen? oder kann mir jemand nen HT empfehlen der insgesamt nich so anstrengend spielt, also eher warm aber trotzdem noch schön auflösend, im mom ises mir einfach zu spitz! die erste lösung wäre mir natürlich lieber versteht sich gell |
||
VSint
Inventar |
#450 erstellt: 28. Okt 2008, 18:59 | |
hast dir schon mal die domes von carpower angehört? die lösen gut auf und sind nicht scharf - und vom preis brauch ich auch nicht viel erzählen. grüße |
||
muthchen
Inventar |
#451 erstellt: 28. Okt 2008, 19:04 | |
ne hab ich noch nich gehört, muss dazu sagen, das ich eben nur nen acr bei mri in der nähe habe....hab bis jetz nur die vom sinus live gehört und die diabolos! würde lieber erstmal versuchen das band mit den s-lauten einfach abzusenken, vllt würde das ja schon helfen! in welchem frequ-bereich liegen die denn? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf 3 Variant Türdämmprojekt kevin1313 am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 9 Beiträge |
[Golf 3] Machungen im Variant sniper2,8 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2006 – 12 Beiträge |
st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste. st3f0n am 17.10.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2021 – 722 Beiträge |
[Polo 6n2] Muthchens Kleiner 2013 aktualisiert VIELE BILDER muthchen am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2014 – 1476 Beiträge |
[VW Golf 4 Variant] Ein erster Versuch. Ymf am 30.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2016 – 151 Beiträge |
Armaturenbrett Golf 3 ..._:::_criz_:::_... am 29.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 3 Beiträge |
Golf VI (5,5) Variant: weiter geht's tequila^silver am 16.02.2015 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 152 Beiträge |
steve´s golf 3 st3ve am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 26.10.2007 – 16 Beiträge |
Golf 3 variant 4 x JBL gt5-10 xeisteex am 15.11.2010 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 162 Beiträge |
Golf VI Variant mit Mille 3, Emphaser, SPL Dynamics, DD Darkkosmo am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 05.05.2016 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.418