Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Pwnzer gibt Gas - 2x 15" an RF T15002 im Opel Vectra A || ANLAGENAUFLÖSUNG

+A -A
Autor
Beitrag
-Flow-
Inventar
#51 erstellt: 09. Jul 2008, 20:03
Mit dem Alcantara sieht's wirklich gut aus! Was kostet son qm?

Gruß

Flo
Pwnzer
Inventar
#52 erstellt: 09. Jul 2008, 20:48

NetVampir schrieb:
Mit dem Alcantara sieht's wirklich gut aus! Was kostet son qm?

Gruß

Flo



Im normalfall kost' Alcantara von Sinus Live 23€ der Quadratmeter. Hab aber günstig 2m Reststücken über Ebay für insgesamt (also mit Versand) knapp 20€ geschossen.

MfG
Pwnzer
Inventar
#53 erstellt: 06. Aug 2008, 17:44
Mahlzeit

So, ich hab lang nix von mir hören lassen, aber irgendwann muss ja auch mal was neues kommen.

Hab mich die letzten Wochen damit aufgehalten meine Türen hinten zu dämmen, mein Dach zu Dämmen, die Heckklappe zu dämmen und um festzustellen das der S1.1000.1D Monoblock `ne Macke hat. Er hat sporadisch keine Leistung mehr gebracht und am Ende wars soweit, dass ich glücklich war, wenn er von 3 Tagen an einem ging. Kabel usw. hab ich alle geprüft und hat auch nochmal einer vom Hifi Handel nachgeguckt, alles iO.
Naja, die Stufe ist jetzt in der Reperatur. Dafür hab ich mich damit vergnügt endlich mal meinem Kofferraum 'nen anständiges Outfit zu verpassen und das lief in Bildern folgendermaßen ab:

http://img98.imageshack.us/img98/2200/kofi1te1.jpg

http://img98.imageshack.us/img98/1892/kofi2ma6.jpg

http://img228.imageshack.us/img228/6638/kofi3oh6.jpg

http://img182.imageshack.us/img182/6135/kofi4vo9.jpg

http://img228.imageshack.us/img228/345/kofi5zt5.jpg

Denke mal das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Der schwarze Stoff ist von Sinus Live, Kleinteile wie die Griffe, Scharniere usw. aus`m Baumarkt. Alles in allem hat mich der Kofferraumausbau ohne die Hifi Geräte und Dämmung gerade ma ca. 50€ gekostet.

MfG
T8T
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 06. Aug 2008, 22:47
Macht einen guten Eindruck! Mit den Griffen ist eine saubere Lösung geworden.
-Flow-
Inventar
#55 erstellt: 07. Aug 2008, 02:01
Sauber gebaut!

Gruß

Flo
Pwnzer
Inventar
#56 erstellt: 08. Aug 2008, 11:10
Mahlzeeeit

Gestern mal wieder zu so paar Kleinigkeiten gekommen.

Hab unter anderem den Himmel der Schiebedachluke geschwärzt, endlich mal die Schalter für die Fensterheber ordentlich versenkt, mein Hecksystem eingebaut und die Hutablage mit Leder bezogen und eingesetzt. Bin ganz zufrieden mit der Optik und der Klang im Vectra jetzt mit Hecksystem is die Wonne. Hatte gestern einen Kumpel mit drin und mal aufgedreht und er hat's grinsen nicht mehr aus dem gesicht bekommen. Wobei zu erwähnen ist, dass das ganze ja sogar noch ohne Woofer lief. :bowdown::bowdown:8)8)

http://img155.imageshack.us/img155/7995/hutablagenb3.jpg

MfG
Pwnzer
Inventar
#57 erstellt: 19. Aug 2008, 18:50
Mahlzooooit

Is zwar an sich kein Hifi, aber weils auch um Dämmung geht, schieb ich es mal mit hier rein!

Endlich isses mal soweit gekommen. Ich hab `nen Alcantara bezogenen Himmel im Auto! Nie wieder blankes Blech über der Birne. ^^

Also alles in allem hab ich sämtliche Teile des Himmels (Sonnenblenden, Schiebedachbedienteil, Griffe, usw.) geschwärzt, den Himmel an sich, sowie die A-Säulen mit Alcantara bezogen und das ganze endlich mal eingebaut. Vorher hab ich noch das Dach vollständig gedämmt, als ich das Schiebedach zum abdichten nochmal draussen hatte und noch dazu die Dachstreben mit Karosseriekleber nochmals versteift. Hoffe nun sollte am Dach nix mehr vom Bass schwingen.

Ein paar Tage zuvor hab ich übrigens auch die Rundinstrumente endlich mal eingespachteln und matt-schwarz-gesprayt eingebaut. Wenn ich mal Kohle über hab, lass ich die vom Profi noch beledern.

Hier aber erstmal zu Bildern:
http://img301.imageshack.us/img301/7172/instruments1lr8.jpg

http://img301.imageshack.us/img301/5569/instruments2xi4.jpg

http://img392.imageshack.us/img392/4898/instruments3ra9.jpg

http://img301.imageshack.us/img301/581/himmel1st5.jpg

http://img392.imageshack.us/img392/2163/himmel2zp9.jpg

http://img507.imageshack.us/img507/3631/himmel3dt6.jpg

MfG
Pwnzer
Inventar
#58 erstellt: 20. Aug 2008, 19:56
Mahlzeit

Standart kann jeder, drum ging mir heut morgen meine Lederbezogene standart Hutablage auf den Keks. Also spontan das Ding wieder raus gerissen und das Leder runter gezerrt. Dann gings los, die Lautsprecher hinten wieder raus, ne nette Grundform aus MDF gebastelt, das ganze massivst an die Hutablage verschraubt und das Harz + Glasfasermatten rausgeholt.

http://img389.imageshack.us/img389/7782/hutablage1qc2.jpg

Weiter gings mit jeder Menge GFK Sauerei und hinterher noch ein paar Schichten Glasfaserspachtel. Dann das Ganze schleifen, mit Alcantara beziehen, die Lautsprecher rein und die Hutablage mehrfach verstärken und einbauen (damit keine Unfallgefahr dadurch entsteht).

Das garnicht mehr so standartmässige Ergebnis ist dann hier zu sehen:

http://img389.imageshack.us/img389/2088/hutablage2zp9.jpg

http://img385.imageshack.us/img385/9439/hutablage3np6.jpg

Das ganze hat natürlich noch einen immensen klanglichen Vorteil. Die Hochtöner sind so besser nach vorn ausgerichtet und durch die hohe und Passagier-orientierte Ausrichtung der TMTs wirken die tiefen und mitten auch etwas dynamischer. Man nimmt sie einfach ganz anders war. Ich liebe Rearfill, wenn er so ordentlich ist.

MfG
VSint
Inventar
#59 erstellt: 20. Aug 2008, 20:25
saubere arbeit gefällt mir gut.

und der wagen sieht auf den riesigen schlappen auch sehr stylisch aus - nur der aupuff ist mir n dorn im auge^^.


wieso willste nicht auf rearfill verzichten? findste "raumklang" bässer? sehe ichs richtig, dass das rearfill in der kraum spielt? kommt der so nicht in die querre mit dem sub?


grüße
Pwnzer
Inventar
#60 erstellt: 20. Aug 2008, 20:34

VSint schrieb:
saubere arbeit gefällt mir gut.

und der wagen sieht auf den riesigen schlappen auch sehr stylisch aus - nur der aupuff ist mir n dorn im auge^^.


wieso willste nicht auf rearfill verzichten? findste "raumklang" bässer? sehe ichs richtig, dass das rearfill in der kraum spielt? kommt der so nicht in die querre mit dem sub?


grüße


Mahlzeit

Neee, will nicht auf Rearfill verzichten. Finds echt geil, wenn ich den Kopf etwas drehe oder nach hinten richte und direkt merke, dass da auch was von hinten kommt. Der Kofferraum ist bei meinem Vecci nicht vom Innenraum getrennt, also kein dichter Raum und daher sollte dass auch das Hecksystem nicht so stören, da es nicht den vollen Druck des Woofers abbekommt, sondern den Innendruck im Fahrzeug wogegen auch die vorderseite der Membranen des Frontsystems z.b. ankämpfen müssen.

MfG
Pwnzer
Inventar
#61 erstellt: 25. Aug 2008, 13:38
Mahlzeit

War nun am Wochenende auf den Speed Days in Zerbst. Leider war meine Endstufe noch nicht wie vom Händler versprochen bis Freitag da und so konnte ich den DB Contest abschminken. Also hab ich meinen Putzeimer rausgeholt und mich aus Gaudi mal beim Show & Shine angemeldet.

Die Überraschung kam ein paar Stunden später, als die Schiedsrichter (einer davon Fuhr selbst Opel Astra :D) meinen Vectra zum Best Opel wählten. Waren in meinen Augen einige schönere Opels da, aber die meldeten sich seltsamerweise nicht an. Naja, mir egal. Endlich 'n Pokal.

Fazit: Ich muss noch das "auf den Bildern freuen" üben. :schwitz:

http://img65.imageshack.us/img65/9958/pokal1dz1.jpg

http://img380.imageshack.us/img380/4869/pokal2xr3.jpg

MfG
cwolfk
Moderator
#62 erstellt: 25. Aug 2008, 19:04
Glückwunsch Wichtig ist, dass man sich bei der Verleihung noch kurz von der Menge feiern/beklatschen lässt und nicht gleich wegläuft
Meggi88
Stammgast
#63 erstellt: 25. Aug 2008, 19:06
n bisschen mehr lächeln beimnächsten mal
Pwnzer
Inventar
#64 erstellt: 27. Aug 2008, 20:32
Mahlzeit

Weil ich heut an der FOS mal sehr zeitig Schluss hatte, hab ich den selben Entschluss wie bei der Hutablage getroffen. Stoff kann jeder!! Also hab ich heut direkt den ganzen Kofferraum ausseinander genommen, die Woofer sowie die Ports aus der Kiste gebaut, die Kiste sowie alle anderen Teile mit Alcantara bezogen und die Ports gleich noch mit schwarz lackiert.

Zusätzlich hab ich nun noch 'nen Boden angefertigt, sodass die Klappe für die Endstufen gleichmässig versenkt ist und nicht mehr über steht. Hoffe man siehts auf dem Bild.

Im Laufe der Woche will ich noch die Türen hinten mit Alcantara beziehen. Dann hoffe ich, dass endlich die Endstufe für die Heckklappe kommt, dass ich anfangen kann die Klappe umzubauen!

http://img134.imageshack.us/img134/3646/kofi6nn9.jpg

MfG
cwolfk
Moderator
#65 erstellt: 28. Aug 2008, 11:26
Das kommt krass rüber bei dir.. "Ich bin früher von der Schule gekommen, hatte noch n bischen Zeit, ach - bau ich noch fix was mit GFK und Alcantara"

Sollte mir davon mal was abgucken, dann komm ich auch schneller mit meinem Auto vorwärts.

Gruß, Carsten
Pwnzer
Inventar
#66 erstellt: 09. Sep 2008, 11:06
Mahlzeit

Endlich mal wieder 'ne kleine Neuerung hier. Es ist Handwerklich noch nichts wirklich voran gegangen, dafür sind mitlerweile endlich alle Teile für den Ausbau der Heckklappe und den Monitoreinbau in der Beifahrerseite da. Komponenten für die Heckklappe werden eine Lightning Audio Bolt B150.2 und 2 B1.40.2 Coaxial Speaker. Verziert wird das ganze noch mit ner Rockford Fosgate Spiegelschrift.

http://img201.imageshack.us/img201/8206/heckklappead9.jpg

Auf die Beifahrerseite kommt ein neuer Centurion 7" LCD. Ich bin mal gespannt, ob ich das bis Weißenfels hinbekomme. Immerhin muss ich erstmal das kleine Klangprojekt im Tigra meiner Freundinn fertig machen.

Zum Tigra Projekt gehts übrigens hier: Klick mich hart!

MfG


[Beitrag von Pwnzer am 09. Sep 2008, 11:10 bearbeitet]
audiojck
Inventar
#67 erstellt: 09. Sep 2008, 17:44
Von innen sieht das ja auf jeden Fall schonmal recht nett aus. Pegel sollte ja auch massig vorhanden sein. Mir gefällts, auch wenn ich eher versuche Richtung SQ zu gehen, bin aber noch gaaaanz am Anfang
Vectradamos
Inventar
#68 erstellt: 09. Sep 2008, 17:51
jeckklappensystem mit coaxen ?
ernst oder fun ? wenn ernst... gabs schon nen statement dazu oder habe ich was verpasst ?
Pwnzer
Inventar
#69 erstellt: 09. Sep 2008, 18:19

Vectradamos schrieb:
jeckklappensystem mit coaxen ?
ernst oder fun ? wenn ernst... gabs schon nen statement dazu oder habe ich was verpasst ?


Mahlzeit

Das is nur Für Show&Shine. Damit die hinter dem Auto stehenden auch was davon haben. Aber wenn dann wenigstens mit guten Komponenten *g*. Die werd ich auch nur über Heckklappenkontakt ansteuern. Haben also auch keine Auswirkung auf den Klang. Aber weils ja irgendwo Hifi ist, hab ich trotzdem was drüber geschrieben.
Vectradamos
Inventar
#70 erstellt: 09. Sep 2008, 19:53
aso ^^ wie teuer ist eigl diese bold endstufe ? habe die mal an nem magnat woofer gehört... das war nen grauß
Pwnzer
Inventar
#71 erstellt: 09. Sep 2008, 21:34

Vectradamos schrieb:
aso ^^ wie teuer ist eigl diese bold endstufe ? habe die mal an nem magnat woofer gehört... das war nen grauß :L


9,50€ bei Ebay.

Für die 2 Coaxen ist die Ideal, eigentlich fast schon wieder zu gut. Aber passt so gut zu den restlichen Lightningstufen und natürlich zum Gelb an meinem schwarz/gelben Vectra.

MfG
Pwnzer
Inventar
#72 erstellt: 12. Sep 2008, 19:26
Mahlzooooit

So es geht wieder bisschen vorwärts. Ist eigentlich kein Hifi sondern eher Multimedia, aber ich setz es trotzdem mal mit rein.

Hab heut endlich die Lust gehabt den LCD in die Beifahrerseite einzubauen. Dafür erstmal Maß genommen, das Armaturenbrett bearbeitet und mir einen Rahmen aus MDF Resten gebastelt.



Den dann mit Füllspachtel grob nachgeformt. Danach eingesetzt und aufs Armaturenbrett eingespachtelt. Anschließend wieder raus dat Ding und ab ans Schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen, spachteln, ....



Das Endergebnis gibts morgen dann zu sehen wenn ich wieder im Auto aufgeräumt hab und so. Bis dahin ist hiermit vorlieb zu nehmen.



MfG
Pwnzer
Inventar
#73 erstellt: 13. Sep 2008, 16:55
Mahlzeit

Für die, die's interessiert, hier nun die Bilder von heute im aufgeräumten Auto.





Ich denke mal, wenn ich Geld über hab, bring ich den LCD-Rahmen sowie die Aufnahme für die Instrumente noch zum Profi und lass das mit schwarzem Leder beziehen. Aber dafür muss ich erstmal wieder nen bisschen sparen.

Im übrigen bahnt sich schon wieder mal ein technisches Problem in der Anlage an. In letzter Zeit setzt die 4 Kanal Stufe fürs Front und Hecksystem ab und an aus. Ist in allen Lautstärkebereichen, meist für ein paar Sekunden. Manchmal 1-2 Tage garnicht, dann gleich mehrfach am Tag. Ist daher schwer mal nachzusehen ob die Stufe auf Protect schaltet...

MfG
matze_st
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 16. Sep 2008, 09:41
Hey,
sehr schöner Ausbau.
Hast du hinten eigentlich jetzt ne Heckpank drin oder nicht?
Hatte früher auch mal nen Vectra A. Habe eben ganz wehleidig deine Bilder angeschaut (-:
Freu mich auf die nächsten Bilder.

Grüße
Matze
Paddy1985
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 16. Sep 2008, 20:40
gefällt mir auch ganz gut
Pwnzer
Inventar
#76 erstellt: 19. Sep 2008, 20:23
Mahlzeit

@Matze : nein, ist keine Rückbank drin. Die klaut mir zu enorm den Schalldruck.

Hatte in den letzten Tagen leider Ausfälle meiner 4 Kanal Stufe. Bei starken Bässen setzte sie ab und an aus, oder auch bei erschütterungen im Fahrzeug... ich hab darauf hin heute die gesamte Verkabelung geprüft, überbrückt, durchgemessen. Bis ich dann beim Dietz Sicherungsblock ankam und mal alle Sicherungen herausnahm... zu sehen bekam ich dann das hier:



Die Klemmen in der die Sicherung saß, hatten sich geweitet. Wodurch die Sicherung dann Spiel hatte und fröhlich darin herumwackeln konnte. Dabei entstanden Spannungsfunken und kurzzeitige Unterbrechung in der Spannungsversorgung. Die Funkenpunkte sieht man ja auf dem Bild wunderbar an der Sicherung.

Als einfache Aushilfe hab ich dann die Klemmen weiter zusammen gebogen und eine neue vergoldete Sicherung eingesetzt. Morgen gehts dann so wie's ist aufs Opeltreffen Weißenfels zum Show & Shine sowie DB-Contest. Mal sehen ob ich mindestens einen Pokal abstauben kann.

Hier zum Abschluss noch ein Bild vom 2-fach gewachsten und komplett gesäuberten Vecci:



MfG
Paddy1985
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 21. Sep 2008, 17:27
Ich empfhele dir ANL Sicherungen, denn hast du des problem net mehr
DDStocki
Stammgast
#78 erstellt: 04. Okt 2008, 18:43
Sehr geiler Opel....gefällt mir sehr gut !!!

Anlage ist auch fein....

Mfg Stocki
kaxe1
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 05. Okt 2008, 19:10
Muss ich auch sagen, sehr geiler Ausbau! Besonders das Alcantara auf den DoBo's gefällt mir

mfG
Christian
audiojck
Inventar
#80 erstellt: 05. Okt 2008, 19:24
Die Sicherung sieht echt mitgenommen aus...
Die Türen gefallen mir wirklich gut, das Alcantara ist richtig geil, aber ich finde die LS-Abdeckungen sehen irgendwie nicht so passend aus. Klanglich ist das aber wohl die beste Möglichkeit.
Naja, sonst rockt die Karre echt richtig. Macht bestimmt gut Lärm
kaxe1
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 05. Okt 2008, 19:28
Das mit dem Klang stimmt. Kein Gitter ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden und je mehr Gitter desto mehr Klangverlust

mfG
Christian
muthchen
Inventar
#82 erstellt: 07. Okt 2008, 14:56
ich find das ganze projekt auch ziemlich geil
ich denke aber über die "gitter" ein bissl anders, ich habse bei mri auch drin und hier gefallen sie mir auch echt gut, man könnte sie vllt nochmal schwarz oder anthrazit lacken, damit sie besser zum innenraum passen aber sonst denke ich sehen sie shcon top aus!
is aber alles ne frage von geschmack, wems gefällt und wem nich!

gruß
Pwnzer
Inventar
#83 erstellt: 20. Jan 2009, 16:39
So Leute, es wird Zeit auch den ältesten Thread mal wieder auszugraben.

Einige haben es ja schon mitbekommen, dass ich auch im Vectra einen Teil der Anlage neu gestalten werde. Die beiden 10" Rockford P2 Woofer werden gegen 2x 15" Rockford P3D415 Woofer ersetzt und das gute Stück, was diese antreiben wird kam gerade eben per Post!







Hab extra mal meine Lightning Audio zum Größenvergleich daneben gelegt. Total winzig gegen die Rockford Fosgate T15002 >) Die Endstufe ist brandneu und war sogar noch eingeschweißt, mit Leistungszertifikat über 2005W RMS an einem Ohm, woran beide P3's betrieben werden. Jeder hat also 1000W RMS zu handle'n

Die beiden P3 werden in jeweils ca. 80L GG mit GFK in den Fond direkt hinter Fahrer und Beifahrersitz wandern. Die Stufen kommen in den Kofferraum. Stromversorgung bleibt 50mm² mit Zusatzbatterie und 1,2Farad AIV Cap für die Lightning Audio.

Bild vom P3 ist im Thread meines Kadetten, dort fährt einer nämlich schon seit längerem Probe und begeistert mich in dem 80l GG jeden Tag aufs neue.

MfG
Alpine*Alex
Stammgast
#84 erstellt: 20. Jan 2009, 17:06
na, respekt, geiler Vecci

muss auch sagen, dass der Kofferraum mal richtig gelungen zum Rest des Autos passt


echt geil.

Auch die Stufen

aber von 2x 10" gleich auf 2x 15" is schon mächtig. Wieviel db erwartest du?

Wieviel Ah hat deine Batt?



gruß
alex
Pwnzer
Inventar
#85 erstellt: 20. Jan 2009, 17:17

Alpine*Alex schrieb:
na, respekt, geiler Vecci

muss auch sagen, dass der Kofferraum mal richtig gelungen zum Rest des Autos passt


echt geil.

Auch die Stufen

aber von 2x 10" gleich auf 2x 15" is schon mächtig. Wieviel db erwartest du?

Wieviel Ah hat deine Batt?



gruß
alex


Starterbatt. wird dann 72Ah und Zusatzbatt 54Ah haben. Zusatzbatt bleibt wie bisher die Exide Ultra.

Über Db Werte will ich mich mal noch nicht so äußern. In der gedämmten Karosse hatte ich mit den 2x 10" schon überraschende 140,3db an 500W RMS ... jetzt 4 fache Leistung und Membranfläche... ich halt mich bedeckt.
DDStocki
Stammgast
#86 erstellt: 20. Jan 2009, 21:17
Sau geil, 2 x 38er im gg...

etern1ty
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 21. Jan 2009, 15:40
Moin!

Ich will unbedingt Bilder sehen, wie du das auf der "Rückbank" befestigt hast. Durch meinen Kopf sind nämlich auch schon Gedanken eines Rudels 25er auf der Rückbank gewandert, nur mir fiel nix gescheites zum festmachen ein!

Aber dein Vecci ist echt schick - meiner ist leider nicht so sauber grade
Pwnzer
Inventar
#88 erstellt: 21. Jan 2009, 16:23
Jaaa, da bin ich auch noch sehr gespannt. Denke mal ich werd die originalen Verschraubungspunkte für die Rückbank nutzen und mir dafür stabile Edelstahlwinkel (min. 2-3mm Material) anfertigen. Vorn vll. irgendwie mit Bolzen sogar an der Original Sitzbankbefestigung mit einhaken.
SeppSpieler
Inventar
#89 erstellt: 21. Jan 2009, 16:39
So, hab mir alles mal durchgelesen, sieht toll aus.

mfg
Pwnzer
Inventar
#90 erstellt: 28. Jan 2009, 16:28
Mahlzeit Leute

So, hab gestern so richtig begonnen die Stromversorgung für das neue Konzept sicher zu stellen. Gestern hab ich soweit der Batterie einen neuen vergoldeten Minus Pol verpasst sowie eine sehr kurze 50mm² Masse auf blank geschliffenes Blech.

Heute war mir dann einfach danach, mal mit meinem Konzept für den Kofferraum zu beginnen. Hab die Batterie etwas versenkt, sehr mittig Platziert und mit Lochband befestigt, die Batterie ist über 50mm² mit der Starterbatterie verbunden. Natürlich vorn und hinten abgesichert. Auch die Zusatzbatterie hinten hat eine 50mm² Masse und einen goldenen Massepol bekommen, wieder direkt aufs blanke Blech. Die Raveland auf dem 1. Bild braucht ihr Audio-technisch nicht beachten. Die wird nur das Ground Zero Kompo-System für die Heckklappe versorgen, die sowieso nur zu Show&Shine Zwecken genutzt wird. Wird nur bei geöffneter Haube aktiviert, mitsamt den Strobos und so.





Von der Batterie geht's natürlich mit 50mm² weiter zu einem Zealum Stromverteiler der wiederrum 50mm² bis zum 100A Sicherungsautomat für die Rockford aufweist. Die S4.1000.1D hat 35mm² Kabel bis zur Sicherung bekommen und eine 70A Sicherung. Geht da natürlich auch nach der Sicherung so weiter. Die kleine Sicherung ist 40A und für die Raveland, also auch nicht wirklich wichtig.





Joa des war's egtl. soweit für heute. Ich brauche jetzt unbedingt noch 2-3m 35mm² Kabel sowie noch ein paar massive Kabelschuhe. Eine Plus-Pol Klemme für die vordere Batterie ist schon bestellt, mit einem 50mm² einem 35mm² sowie 2x 16mm² Ausgängen. Sollte daher voll genügen.

MfG
borxx
Stammgast
#91 erstellt: 28. Jan 2009, 18:28
Ich hoffe dir ist bewusst, dass du viel zulange Wege bis zu den Sicherungen hast? max 30 bzw 40cm

GRuß
Pwnzer
Inventar
#92 erstellt: 28. Jan 2009, 18:50

borxx schrieb:
Ich hoffe dir ist bewusst, dass du viel zulange Wege bis zu den Sicherungen hast? max 30 bzw 40cm

GRuß


Also grob gemessen von der Batt zu den Sicherungen sinds so 40-45cm. Das kann ich mit meinem Gewissen vereinbaren.
borxx
Stammgast
#93 erstellt: 28. Jan 2009, 18:56
Ladekabel... duerften 70-80cm sein
Pwnzer
Inventar
#94 erstellt: 28. Jan 2009, 18:59
Jo, da muss ich leider zu stehen. Ließ sich aber nicht anders regeln, weil die Batterie mal dort links direkt daneben saß. Kann das Kabel nicht mal schnell wieder zusammenflicken und noch 'ne neue Sicherung direkt vor die Batt. hauen.

Und mal schnell 6 neue Meter von dem Alfatec Kabel für 25€ pro Meter... nene du, da leb' ich lieber damit. *g*

Hab übrigens grad die Grundplatte angefertigt und mit Karosseriekleber + Schrauben aufgebracht. Danach mal die T15002 genommen und reingehalten, so wie ich es gern mit GFK verbaut hätte... um dann festzustellen : DIE IS VIEL ZU BREIT!

Muss nun mein gesamtes optisches Konzept für den Kofferraum ändern. Denke mal die beiden Stufen kommen nun Schräg übereinander versetzt. Hab nur noch keine Ahnung wie ich da harmonisch in der Optik den Kondi unterbringe... na mal sehen.

MfG
Pwnzer
Inventar
#95 erstellt: 30. Jan 2009, 18:54
Mahlzeit

... und weiter geht's! Scheint mir als werd' ich demnächst zum Stammkunden bei örtlichen Hifi-Händlern. Hab mich dazu entschieden der T15002 doch lieber 50mm² zu verpassen also bin ich heut gleich nochmal los um noch 1m rotes, sowie 1m schwarzes 50mm² Kabel zu holen und noch ein paar Ringösen. Wo ich gleich mal unterwegs war, hab ich direkt noch so knapp 200 Winkel für den Kofferraumausbau und später die Basskiste geholt.

Als ich dann alles hatte, hab ich die "Besaftung" soweit fertig gestellt. Müsste nurnoch alles reinstellen, alle Kabel reinstecken und schön würde es losgehen. Mach ich aber natürlich noch nicht.

Hab mich danach schonmal ran gemacht und die Grundplatte gefertigt, worauf die T15002 sitzt. Danach gleich noch eine Halterung für den Kondensator sowie die S4.600.4S gebaut. So wie's auf dem vorletzten Bild ist wird die Grundform bleiben. Nun kann's bald mit dem GFK Rundrum losgehen. Besonders krass find ich, wie auf den Bildern bzw. auch in Echt im Kofferraum erstmal die wahre Größe der T15002 begreiflich wird... die ist fast so breit wie mein ganzer Kofferraum!










MfG


[Beitrag von Pwnzer am 30. Jan 2009, 20:15 bearbeitet]
Alpine*Alex
Stammgast
#96 erstellt: 30. Jan 2009, 19:55
das, was du hinten im kofferraum hast, haben manche leute noch net mal auf der Bank
lol

geil, das wird mächtig.






gruß
alex
Clarion_Power
Inventar
#97 erstellt: 30. Jan 2009, 20:21

das, was du hinten im kofferraum hast, haben manche leute noch net mal auf der Bank


Ich glaube das ist bei vielen hier so^^


Sieht sehr gut aus. Bei dem Kofferraum kann man ja auch ein wenig was anstellen
SeppSpieler
Inventar
#98 erstellt: 31. Jan 2009, 02:45
Kofferraum ist falsch, Musikraum passt eher

mfg
Alpine*Alex
Stammgast
#99 erstellt: 31. Jan 2009, 11:17
DANGER ZONE^^



gruß
alex
etern1ty
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 31. Jan 2009, 15:44


Aber echtmal ein Prachtstück die RF! Aber soll die nicht nur 2 Ohm mitmachen laut RF Page?

Und außerdem: Du hast das Auto doch nur, damit die Anlage nicht nass wird!
Pwnzer
Inventar
#101 erstellt: 31. Jan 2009, 16:26


Na wenn dann so, passt wenigstens zu meiner gelb/schwarzen Haube.

Inoffiziell ist die Stufe 1Ohm Stabil und leistet daran gemessen ~2,5KW. Werd sie aber erstmal auf 4 Ohm Brücke betreiben, wo sie etwas über 1400W Ausspuckt. 700 saubere analoge Rockford Watt pro P3 sollten schonmal ordentlich einheizen.

MfG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Opel Vectra]
idefix83 am 16.05.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  3 Beiträge
Opel vectra kofferraum abdichten
ECH0 am 15.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  3 Beiträge
Basskiste im Opel Vectra Caravan
Balu1982 am 31.05.2007  –  Letzte Antwort am 01.06.2007  –  2 Beiträge
Opel Vectra A - Form follows function ;)
sostoned am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 16.12.2008  –  83 Beiträge
Extreme Kofferraumverkleinerung @ Opel Vectra Stufenheck
vec20ne am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.11.2006  –  5 Beiträge
Opel Vectra B kleiner Umbau
Alechs am 23.07.2011  –  Letzte Antwort am 29.08.2011  –  11 Beiträge
[Opel Vectra B Caravan] familientaugliche Anlage
florianef am 21.08.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2011  –  18 Beiträge
[opel Vectra B Caravan] Best Value Anlagenoptimierung.
tomyc am 13.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  5 Beiträge
Auf ein neues! (Opel Vectra B Caravan)
Kaufi333 am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 24.11.2009  –  22 Beiträge
[Opel Vectra B Limo] Mein Anfänger Einbau
BLIND666 am 26.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2010  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedwolfn
  • Gesamtzahl an Themen1.558.594
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.706.042