HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [Peugeot 106] - rest-ART mit 102 cm Prügel | |
|
[Peugeot 106] - rest-ART mit 102 cm Prügel+A -A |
||
Autor |
| |
Silence18
Inventar |
20:20
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2006, |
Hallo, liebe Gemeinde! Nach mehrmonatigem Sparen, Planen und Nachdenken mit guter Beratung hatte ich nun das Geld zusammen um die Komponenten für die Anlage zu kaufen! Es wurden ca 5 Konzepte entwickelt und wieder verworfen, aber schließlich kamen wir zu folgender Zusammenstellung Die Komponenten sind: HU: Alpine 9812 RB FS: AS Helon 165 mit HS 25 Vol HT Subs: 2 * Raveland AXX 1212 ![]() Amp: AS F4600 Strom: 20er + 25er Kabel auf nen 1F Cap Letzen Mittwoch mit Maxi ( Silence18 ) und Benno ( Debabbes ) dann auf nach Udenheim zum Christian ( dem ich hier nochmal danken will ) und seinem Just-Sound Laden! Dort haben wir dann SEHR gut eingekauft. Folgende sachen waren unter anderem dabei: 20er Kabel, Sicherungen, Kabelschuhe, 40 Dämmmatten, Stoff, LS-Streben und so Kleinzeug halt. Das ganze wird ne richtig schöne Spassanlage die aber auch gut klingt. Get it cunk ![]() Also dann mal Letzzz Goooooo! Yeeeaaaahhhh So sah es vorher aus, nen ganz tolles Mikrostar Radio welches ausgeht wenn man auf das Display drückt ![]() ![]() ![]() Dann erstmal alles raus was keine Miete zahlt. Dazu gehörten auch die quer durch den Innenraum verlegten Kabel welche schon leicht durch den verrückbaren Sitz geschrubbt waren ![]() ![]() ![]() ![]() Gilt auch für die Sitze + Rückbank (bin ich aufm Bild) ![]() Der Henne ![]() Das Highlight des bisherigen Einbaus, ein fast mumifizierter Mistkäfer ![]() ![]() ![]() ![]() Endlich Platz ![]() Außerdem wurden noch diverse Geldstücke wie DM aber auch Kaugummis etc gefunden ^^ Dann erstmal ne Bodenplatte aus 10er MDF schneiden. Den Part musste Benno übernehmen, da Henne den Umgang mit der Stichsäge einfach nich gebacken bekam ![]() ![]() ![]() Passt! ![]() Komponenten ma reinlegen ![]() Fix ein paar Klötzchen gesägt ![]() Das Grundgerüst steht also schon mal. Die Endstufe wird sichtbar montiert werden, genau so wie der Cap. Kurz was zum Kabelverlegen. Beim Peugeot 106 is das nich so einfach da in den Türholmen kein Platz is, mussten deshalb die Sitze rausnehmen und unterm Teppich verlegen. War sehr Zeitaufwendig, vor allem das Entsorgen alter Cinchkabel die sich in der Mittelkonsole verharkt hatten. Das hat Henne ca 1 Tag lang beschäftigt und war ihm wichtiger als alles andre ![]() Morgen wird dann der Strom auf der rechten Seite fertig verlegt und das Radio eingebaut. Außerdem soll die Deckplatte des doppelten Bodens die Sichtfenster erhalten. Also viel zu tun, ich hoffe wir werden bis zum nächsten We fertig. Dann ma viele Grüße |
||
Soul-Jah
Stammgast |
21:26
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2006, |
hi! hehe starker beitrag maxi ![]() morgen gehts weitr ![]() ![]() cioai und gn8 |
||
|
||
DeBabbes
Stammgast |
21:39
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2006, |
moin das hat er nich vergessen.. einfach nochmal nachlesen henne ![]() freu imch auf morgen mfg DeBabbes |
||
Silence18
Inventar |
12:49
![]() |
#4
erstellt: 26. Sep 2006, |
Update: Gestern wurd die Verkabelung komplettiert, die Innenverkleidung wieder eingebaut und an der Abdeckung des doppelten bodens weitergearbeitet. Bilder folgen. Über etwas mehr Beteiligung würd ich mich schon freuen. Grüße |
||
DeBabbes
Stammgast |
18:00
![]() |
#5
erstellt: 26. Sep 2006, |
Moin, Jetzt stell ich die Pics mal hoch in der Hoffung das es auch ohne Probs funtzt ![]() hier sind die Pics von gestern: das bin ich beim wiedereinbauen der Sitze, nachdem die Kabel unterm Teppich verschwunden sind... ![]() ![]() ![]() ![]() das radio wird eingebaut... endlich ein gescheites... ![]() ![]() ![]() ![]() der doppelte boden außerhalb des KR.... ![]() ![]() hier kommen die Kabel rechts und links unter der Rückbank wieder zum vorschein (richtig zum KR sind sie natürlich noch nich gelegt) ![]() ![]() ![]() hier soll das ''fenster'' für die Endstufe entstehen... ![]() ![]() Heute hab ich dann ein wenig alleine weitergebastelt, also nur das Fenster fertig angepasst, siehe hier: ![]() ![]() Und noch zwei Aussparungen für die Chinck Kabel ausgeschnitten... ![]() ![]() Nicht viel zu tun, aber es musste gemacht werden und ich hatte grad Lust drauf, also... ![]() ![]() ![]() ![]() hier nochmal die endstufe auf ihrem Platz ohne die Abdeckplatte... Wir haben sie extra auf kleine klötchen gestellt, dass von allen Seiten genug Luft an sie rankommt... ![]() ![]() Und hier die Aussparungen in der Abdeckplatte... inkl Werkzeug mit welchen ich das Zeug ausgeschnitten hab... ![]() ![]() Das FS haben wir gestern abend noch geholt und werden uns dann auch bald an die Dobos und Dämmung machen! Die beiden Woofer werden wies aussieht erst später eingebaut, da die Dinger noch nich da sind ![]() Die beiden Woofer werden einer rechts und einer links von der Endstufe stehen - Die Kästen werden dann teilweise bis auf die Bodeplatte abgesenkt...! Hoffe mal dass sich hier ein paar zu äußern werden, sonst bringt der Thread ja nix !! LOB UND KRITIK ERWÜNSCHT !!!!!!!!!!! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mfg [Beitrag von DeBabbes am 26. Sep 2006, 18:10 bearbeitet] |
||
predatorac
Inventar |
19:44
![]() |
#6
erstellt: 26. Sep 2006, |
Sieht doc hschon sehr nett aus, habt ihr an der amp überall ein mm platz gelassen !? Denn der Stoff hat gut 1-2 mm !! Bin mal auf die Türen gespannt !! Weiter so !!! Mal sehen ob ich es mal live erleben darf ! |
||
DeBabbes
Stammgast |
20:26
![]() |
#7
erstellt: 26. Sep 2006, |
ja, haben überall Platz gelassen.... An den Stoff haben wir natürlich gedacht, mal früher, mal später ![]() Wenn wir das alles fertig haben, wird man es bestimmt mal irgendwo hören können, muss man mitm Besitzer des Autos absprechen ![]() Morgen gehts dann wies aussieht los mit der Dämmung, Fotos werden natürlich auch gemacht !! Mfg |
||
predatorac
Inventar |
20:40
![]() |
#8
erstellt: 26. Sep 2006, |
Oggersheim bei der Metro ![]() |
||
DeBabbes
Stammgast |
04:46
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2006, |
Na das wird machbar sein ![]() Sry wenns ich grad verpeil, aber kennt man dich ?! Oder isses reiner Zufall dass du inner Nähe wohnst ?! |
||
predatorac
Inventar |
07:28
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2006, |
Nö dich kenne ich nicht ![]() ![]() Ich komme aus Neuhofen !! ![]() Deshalb können wir uns ja mal Treffen, achja das ist meine Anlage: Clarion DXZ 958RMC As HS25Vol @ Soundstream REF 200 Andrian a165G @Eton pa 1002 2x15 ner Earthquake DBX @ Hifonics Atlas XI FE Kinetik HC 1800 @35mm² Audison Best 500 Chinch!! Vollaktive [Beitrag von predatorac am 27. Sep 2006, 07:30 bearbeitet] |
||
DeBabbes
Stammgast |
07:50
![]() |
#11
erstellt: 27. Sep 2006, |
ok,die beiden sind mir auch bekannt ![]() können wir machen, wenn alles feritg is, davor bringt es ja nix, da hört man ja noch nich so viel ![]() ![]() mfg |
||
DeBabbes
Stammgast |
18:21
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2006, |
So, nun is der Tag auch schon wieder rum und gemacht wurde im großen und ganzen nix ![]() ![]() ![]() Haben mal die koplette Türverkleidung abgemacht und die Überraschung kam: ![]() ![]() GENAU: Kaum Platz um für die Dämmung an das eigentliche Außenblech zu kommen... Hier nochmal ne bessere Aufnahme: ![]() ![]() Naja, wir müssen ja eh das alte LS Loch vergrößern, dh da kommen wir schon mal etwas besser hintendran... Dann haben wir uns noch überlegt, ob wir nicht das längliche Blech unten an der Tür aufschneiden sollen um zu dämmen und es dann wieder verschweißen sollen.... Sind noch reine Überlegungen!! Aber hättet ihr nen Tipp für uns wie wir das am Besten hinbekommen können, also das Dämmen des Außenblechs ?! Hier auch mal der Vergleich: alte Boxen gegen das AS Helon ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Joa, dann ham wir noch überlegt, wie wir die Dobos genau bauen wollen, sind dann mal MPX kaufen gegangen, und dann wars das leider auch schon wieder für heute.... ![]() Dauert länger als erwartet so ein Einbau... Mfg P.S.: Ich warte noch auf Kritik und/oder Lob - ist beides Willkommen... |
||
Black-Fox
Stammgast |
07:05
![]() |
#13
erstellt: 28. Sep 2006, |
gude, habe auch so die ein oder andere ecke in meinem auto gehabt wo kein mensch dran kommt. Das war ne echt harte arbeit da matten hin zu bekommen. Habe die eine Hand einfach mal reingesteckt, natürlich die kannten mit nem tuch entschärft, dann so ne halbe (sehr heiße) Matte in die Hand genommen und versucht sie der anderen hand in der tür zu übergeben. Heidenarbeit, die matte klebte an jeder ecke direkt fest. Aber am ende hat es sich gelohnt! |
||
DeBabbes
Stammgast |
08:53
![]() |
#14
erstellt: 28. Sep 2006, |
naja, da werden wir wie es aussieht auch nicht drum rum kommen.... mal sehn, vllt fällt uns ja noch was ein... das dumme daran is nur, dass es nicht das ein oder andere eck is, sondern im endekkeft fast das ganze außenblech.... ![]() ![]() |
||
Black-Fox
Stammgast |
09:06
![]() |
#15
erstellt: 28. Sep 2006, |
Och das geht schon, hauptsache es klebt an der richtigen stelle! Danach nen Farbroller nehmen und mit dem kann man das aus sicherer entfernung und ohne brandblasen die Matten festdrücken ![]() Grüße |
||
DeBabbes
Stammgast |
09:18
![]() |
#16
erstellt: 28. Sep 2006, |
Hehe, den Tipp hab ich schon öffter gehört ![]() Haben wohl schon einige schlechte Erfahrung mit dem Verarbeiten der Matten gemacht, also in Sachen Finger verbrennen ![]() ![]() Werden das ganze dan Dokumentieren, wie wir die Dämmung machen... Und natürlich die Folgen an den FIngern ![]() Danke und MFG |
||
Silence18
Inventar |
09:20
![]() |
#17
erstellt: 28. Sep 2006, |
Da bin ich ma gespannt wie das morgen so wird. Achja, wie groß sollte das Loch im Blech hinter dem TMT sein? Wird ja mit der Flex noch vergrößert da jetzt nur 13er drin sind. Soll man die geschnittenen Kanten irgendwie mit Rostschutz oder so behandeln? Ich weiss nicht wie sich das verhält mit der Zeit. Grüße |
||
Black-Fox
Stammgast |
09:25
![]() |
#18
erstellt: 28. Sep 2006, |
Nur so als Anmerkung... Wenn man Brandblasen vom Dämmen hat, hat man richtig gedämmt ! ![]() |
||
St@N
Inventar |
09:37
![]() |
#19
erstellt: 28. Sep 2006, |
machs dir doch net so schwer ![]() ich kenn einige die haben wo dämmen lassen und da kommt eigentlich nix an meine ran (außenblech aber fast 2 lagen :D) einfach mit den händen übergeben das geht ganz gut das dämmen tun am abend mal die arme bissl weh aber sonst nix ich hab doc auch nen P106 ![]() desweiteren musste die sitze zum kabel verlegen net rausnehmen brauchst nur den teppich anheben und nach hinten durchgeben und hinten greift auch jemand drunter und nimmts ab ![]() wennde dir den thread von mir angeschaut hättest wäre es keine überraschung gewesen mit den türen *motz* *g* achja und nochwas: das gestänge im mittleren loch inner tür (also lautsprecherloch, mitte, das kleine rechts) nervt übelst beim dämmen ![]() ich selbst hab außen wie gesagt fast 2 lagig überall, nach innen auch ALLES auch nach unten hin alles nur den ablauf gelassen und ne kleine rinne unten zum ablaufen und hab an die pappe vom türzeug auch noch dämmzeug ran...nachdem ich die löcher von der tür selber auch dicht gemacht hab... |
||
Abaddon106
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#20
erstellt: 28. Sep 2006, |
Wenn du die Matten in der Mitte durchschneidest geht das ohne Probleme. Musst nur den Fensterheber abmachen. Dazu die Nieten aufbohren und nacher mit Schrauben und Muttern wieder rein. Is alles net so wild wie es beim ersten Hingucken aussieht ![]() |
||
St@N
Inventar |
09:57
![]() |
#21
erstellt: 28. Sep 2006, |
man muss da gar nichts abmachen... ![]() ich hab die matten in 3 teile zerlegt udnd as dann gemacht manchmal auch 4 wenn du die so gut erhitzt dann "verschmelzen" die eh halb miteinander ![]() wie gesagt: abgebaut habe ich rein gar nichts davon! die 3 löcher reichen vollkommen an manchen stellen gehts etwas doof ansonsten sehr gut! achja vorher saubermachen net vergessen ![]() |
||
DeBabbes
Stammgast |
10:06
![]() |
#22
erstellt: 28. Sep 2006, |
ja klar, das saubermachen darf man net vergessen... will das dämmen net 2 mal machen, da nach dem ersten dämmen die platten wieder abfallen (wenns dreckig war) ![]() das mit dem fensterheber überlegen wir mal noch, wäre natürlich dadurch noch mehr platz da um ans blech zu kommen! aber da das ein elktr. fensterheber is, hab ich da eher ein prob, nich dass da was passiert oder so, wobei das eher unwahrscheinlich is, denke ich.... ![]() naja, ihr werden wie gesgat ja sehn was dabei rausgekommen ist ![]() ![]() |
||
Silence18
Inventar |
10:10
![]() |
#23
erstellt: 28. Sep 2006, |
Hab mir deinen Thread angeschaut und gesehn dass du kleine Löcher hast. Aber unser 106 hier is das Modell nachm Facelift, daher ham wir gehofft größere Löcher zu haben ![]() Bei meinem 206 waren das halt voll die rießen Löcher und da gings vom Aufwand her eigentlich. Genial find ich beim 106 dass das Türgestänge nicht wie bei mir vom Innenblech zum Außenblech geht sonst nur in der Tür ist. Da gehts einfacher mim Abdichten. Mit TErpentin oder sowas in der ARt vorher reinigen is klar, sonst kleben sie net gescheit. Grüße |
||
Michael@golf4
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#24
erstellt: 28. Sep 2006, |
Sehr schön. Bin ja mal gespannt wie des FS bei Euch wird, hab ja genau das selbe. Auch des Helon mit dem großen HT an ner F4-600 MKIII. Allerdings kann mein Sub, mit den 2 AXX wohl net mithalten ![]() |
||
DeBabbes
Stammgast |
15:07
![]() |
#25
erstellt: 28. Sep 2006, |
Na wie wird es wohl ?! Super natürlich ![]() ![]() ![]() Ich selbst bin sehr gespannt auf die beiden Woofer, mal sehn was die so raushauen...! |
||
Soul-Jah
Stammgast |
15:11
![]() |
#26
erstellt: 28. Sep 2006, |
HEYAAAAAAA! So ich meld mich auch nohcmal schnell vorm Serverumzug! Erst mal danke an deBabbes der immer schön die Bilder postet an de Silence der immer schafft, und an alle andern die sichs durchlesen und posten. ja die türen... des wo am wenigstens spass macht! grad gestern nochmal mitm benno drüber geredet. man sagt so leicht, des aufbohrne des wegflexen des schweissen. ansich auch kein problem nur n bissl bammel is schon da, dass etwas kaputt gehn könnte ![]() Hoffentlich klappt alles! @ predatorac : glaub du kennst mich doch n bissl, zumindest kenn ich dich vom sehen und hören! war doch mitm maxi auf dem Hifi-Treffen in wiesbaden, soweit ich noch weis warst du der organisator ![]() Natürlich können ma uns beim kölle mal treffen wenns fertig is! so mal sehn wies am WE jetzt weiter geht ![]() bis demnächt MFG soul-jah! ----- Get some Crunk in your ( Audio ) - System! YEEEAAAAHHH |
||
St@N
Inventar |
23:04
![]() |
#27
erstellt: 28. Sep 2006, |
les erstmal alles durch lieber...immer dieses auseinandernehmen vom auto ![]() ![]() ![]() |
||
DeBabbes
Stammgast |
06:26
![]() |
#28
erstellt: 29. Sep 2006, |
hehe, es is im endeffekt ja seine --> souljahs karre, also wenn er das aufscneiden will, können wir es machen ! aber man kann es wie oben beschrieben auch so dämmen, wie es jetzt mit den kloinen öffnungen aussieht ![]() werden wir heute oder am we ja sehn ! mfg |
||
Abaddon106
Ist häufiger hier |
08:47
![]() |
#29
erstellt: 29. Sep 2006, |
Kann es sein dass du manuelle Fensterheber hast? Bei meinem Serie 1 ging das auch ohne die rauszunehmen, aber mit elektrischen Fensterhebern haste ja nur 2 Löcher. Keiner hat so dünne Arme dass er da noch durch kommt neben dem Motor ![]() |
||
DeBabbes
Stammgast |
09:16
![]() |
#30
erstellt: 29. Sep 2006, |
genau das is das problem - du hast es erfasst ![]() |
||
St@N
Inventar |
11:18
![]() |
#31
erstellt: 29. Sep 2006, |
ja hab elektrische und bin durchgekommen...das loch ist auf einer seite größer und da kommt man rein mit der hand...dann nimmt man die kleine matte macht sie heiß und gibt sie zum lautsprecher loch rein dann ÜBERGIBT man die matte an die andere hand in der mitte und drückt sie dann dagegen (um mal ein beispiel für das befestigen in der mitte zu geben) wie gesagt das geht ein bisschen auf die arme aber es geht und es wirkt, gedämmte türen rocken ![]() |
||
DeBabbes
Stammgast |
13:21
![]() |
#32
erstellt: 29. Sep 2006, |
ich bin mal gespannt, ich fang jetzt gleich bei meinem auto an zu dämmen - citroen saxo Bj 96. da sieht das ganze auch so aus wie beim 106er... ich werde viiiiel spass haben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
DeBabbes
Stammgast |
18:27
![]() |
#33
erstellt: 29. Sep 2006, |
Edit: Meine Finger sind wund und mit Brandblasen versehen Meine Arme tun weh !! Scheiss arbeit !! Und ich bin mit der ersten Tür noch nich mal fertig !! Hoffe mal, dass sich das ganze lohnt ![]() ![]() Dann wird vllt alles durch guten Sound wiedergutgemacht... |
||
Silence18
Inventar |
23:10
![]() |
#34
erstellt: 30. Sep 2006, |
So, heut wurd die Türpappe gedämmt, Loch im Innenblech vergrößert und die Dobos angefangen. Bilder folgen wenn wir alle nich mehr so voll sind... |
||
St@N
Inventar |
07:29
![]() |
#35
erstellt: 01. Okt 2006, |
brandblasen und finger tun weh? irgendwas machst du falsch ![]() nehm am besten nen heißluftfön ![]() die dämmmatte soll NICHT flüssig sein nur warm-heiß damit sie sich schön biegen lässt und perfekt der form anpasst |
||
DeBabbes
Stammgast |
12:11
![]() |
#36
erstellt: 01. Okt 2006, |
alsoooo natürlich nehm ich nen heissluftföhn ! und die matten sollten schon gut weich sein, dass man die ränder gut festdrücken kann! Damit wird dann zb vermieden dass kein wasser dahinter kommt... ![]() mittlerweile hab ich mich an die schmerzen gewöhnt ![]() ![]() |
||
DeBabbes
Stammgast |
17:46
![]() |
#37
erstellt: 01. Okt 2006, |
Hier der sehr kleine Fortschritt: So in etwa stellen wir uns den Bau der Dobos vor, natürlich nich so eckig und kantig, aber die anordung der bretter stimmt schon mal.... ![]() ![]() aus ner andern persprektive: ![]() ![]() Die Türpappe wurde gedämmt: Jetzt wiegt das Ding wohl mehr als Doppelt soviel, wie vor der Dämmung ![]() ![]() ![]() ![]() Hier de Henne (aka Soul-Jah)... Sieht nicht nur kagge aus, ist auch so ![]() ![]() ![]() Und hier nochmal bei der Vergrößerung der LS-Löcher...! ![]() ![]() Joa, dann wurde noch nen Teil der KR verkleidung gedämmt und es wurde mit dem Bau der Dobos angefangen.... Alles in allem dauert es sehr sehr lange so nen Ausbau.... ![]() ![]() ![]() Aber hoffentlich nicht mehr all zu lange... MFG |
||
St@N
Inventar |
18:21
![]() |
#38
erstellt: 01. Okt 2006, |
hast pics vom kofferraumdämmen? bei mir schepperts seitdem ich den cerwin hab irgendwie mehr...wo ich den einen axx drin hatte war das eigentlich noch ziemlich normal (von außen nicht aber von innen halt kaum hörbar weils fs einfach viel lauter war) jetzt bei manchen bässen (70hz rum) da isses von hinten schon arg schlimm ![]() habt ihr was wegen schloss gemacht oder heckstoßi? edit: weilsch es gerade sehe...das loch wo der motor ist habe ich NICHT benutzt nur das andere hinten wo die stange ist! vorne habsch einfach immer den arm weit rein und hochgegriffen und das gedämmt schaut manchmal von außen doof aus wie man da dahängt aber funktioniert ![]() [Beitrag von St@N am 01. Okt 2006, 18:23 bearbeitet] |
||
sK4T3r
Inventar |
19:16
![]() |
#39
erstellt: 01. Okt 2006, |
OT: Endlich auch ein splash besucher ![]() mfg dennis |
||
DeBabbes
Stammgast |
21:13
![]() |
#40
erstellt: 01. Okt 2006, |
wir ham beim KR erstmal nur das Plastikteil gedämmt.... Das Blech noch nicht.... Wenn noch Matten übrig sind, werden wir das wohl acuh noch dämmen !! Bilder von dem Plastikteil kann ich machen und reinstellen, wenn erwünscht ! |
||
St@N
Inventar |
21:17
![]() |
#41
erstellt: 01. Okt 2006, |
ich hab das blech gedämmt vom koffi aber nur von der richtigen klappe ![]() bilder vom plaste sind erwünscht im mom habsch es ganz ab ![]() wenn das gedämmt iss wäre aber mehr gewicht an der klappe und das könnte das klappern ja auch reduzieren schaumer mal ![]() |
||
DeBabbes
Stammgast |
04:56
![]() |
#42
erstellt: 02. Okt 2006, |
das blech haben wir eben noch net gedämmt.... werde wpäter das bild machen und dann hochladen ! denke mir auch, dass alleine durch das gewiucht schon ein wenig das klappern aufhören wird.... mfg |
||
Abaddon106
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#43
erstellt: 04. Okt 2006, |
Ok Stan, aber so ein Gefummel wäre nix für mich ![]() Der Kofferraum macht mir auch Sorgen. Überlege schon das Schloss cleanen zu lassen und den Heckwischer rauszuschmeissen. Das ist schon sehr peinlich wie sich das von außen anhört. Bei manchen Frequenzen machts auch drinnen keinen Spaß mehr. Ich hatte die gleichen Woofer an der gleichen Endstufe in der gleichen Kiste auch in meinem 1er 106, da hat aber nur ganz leise das Schloss gescheppert. Aber ganz leise, innen hat man gar nichts, außen nur ganz leichtes Vibrieren gehört. Ich weiß im Moment sonst nichts was ich machen kann dagegen. Bitumenmattten werden ja nicht gegen das Scheppern helfen... |
||
DeBabbes
Stammgast |
08:27
![]() |
#44
erstellt: 04. Okt 2006, |
die matten werden da wirklich nicht helfen ! was man versuchen kann ist das, was möglich ist wie zb lose kabel usw zu befestigen (das kann man mit matten machen) und den rest wenn möglich etwas mit flies zu umwickeln....images/smilies/insane.gif aber ich denke mal dass dies auch keine lösung auf lange zeit sein wird... ![]() aber vllt wäre damit - falls es denn überhaupt möglich ist - schon mal ein wenig das klappern weg ![]() edit: die erwünschten fotos werde ich wenns zeitich möglich is heute mittag mal machen und hochladen... edit: noch ne frage die mich und mein auto was angeht: macht es der braxpaste was, wenn man das trocken mit nem heißkuftföhn beschleunigt ? denn bei den jetzigen temperaturen dauert das trocken sehr sehr lange !!! leider kann ich das teil nich ins warme haus stellen, da ich nich die komplette tür abschrauben möchte ^^ [Beitrag von DeBabbes am 04. Okt 2006, 09:13 bearbeitet] |
||
Silence18
Inventar |
15:43
![]() |
#45
erstellt: 04. Okt 2006, |
Neugikeiten: Die Woofer kommen endlich in den nächsten Tagen. Conrad ist voll der Saftladen. Das Geld war schon 1 Woche überwiesen und erst auf ne eMail und Anrufe hin ham se gecheckt dass alles ok ist und die Ware wurde heute versandt. Endlich! |
||
Amperlite
Inventar |
16:52
![]() |
#46
erstellt: 04. Okt 2006, |
Ach was! Tipp fürs nächste Mal flexen: Lackteile und Fensterscheiben abdecken! Die glühenden Metallsplitter kriegst du nie wieder aus den Scheiben raus und am Lack fängts das rosten an. Besser ist hier sowieso eine Bearbeitungsmethode, die keine Funken erzeugt - z.B. die Stichsäge. [Beitrag von Amperlite am 04. Okt 2006, 16:54 bearbeitet] |
||
Silence18
Inventar |
17:21
![]() |
#47
erstellt: 04. Okt 2006, |
Jo, danke. Die Idee mit der Stichsäge kam uns auch danach ^^ |
||
Michael@golf4
Ist häufiger hier |
17:15
![]() |
#48
erstellt: 05. Okt 2006, |
Wie wäre es denn mit Gasbrenner? Da fliegen doch auch keine Funken! |
||
Silence18
Inventar |
18:02
![]() |
#49
erstellt: 05. Okt 2006, |
Is das so wie nen Schweißgerät? Hast du sowas bzw könntest es uns ausleihen? ^^ |
||
Amperlite
Inventar |
18:30
![]() |
#50
erstellt: 05. Okt 2006, |
Dafür hast du danach auch keinen Lack mehr... ![]() |
||
Michael@golf4
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#51
erstellt: 06. Okt 2006, |
Naja, der Gasbrenner is schon ganz nice, ja hab so einen, allerdings kann ich denn nicht ausleihen. Die beiden Gasflaschen sind jeweils ca. 170cm hoch und sackschwer. ![]() ![]() Die Anlage sieht etwa so: ![]() Aber du kannst es gern mal versuche, ich garantier aber für nix. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfänger Anlage Peugeot 106 Sun-G am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 10 Beiträge |
Mein kleiner Peugeot 106 gryphus1 am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 19 Beiträge |
[Peugeot 106] CarHifi Einbau m3510i am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 39 Beiträge |
DOORBOARDS peugeot 106 lord_sincro am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 3 Beiträge |
mein peugeot 106 von Griechenland DD-jimakos am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 36 Beiträge |
[Peugeot 106] mein "kleines" Projekt Pug-cruiser am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 5 Beiträge |
[ Peugeot 106 ] Einsteigerprojekt =) "GFK Ausbau" Goldi171 am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 103 Beiträge |
Doorboards für den Peugeot 106 II Schwinni am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 8 Beiträge |
Peugeot 106 Aktuell: Türen, dämmung, stufen St@N am 04.01.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 73 Beiträge |
[Peugeot 106] von theneoinside: bald gehts hier mal weiter theneoinside am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 150 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336