HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Peugeot 106 Aktuell: Türen, dämmung, stufen | |
|
Peugeot 106 Aktuell: Türen, dämmung, stufen+A -A |
||
Autor |
| |
St@N
Inventar |
00:36
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2006, |
so jetzt willsch meine anlage aber auch mal vorstellen iss zwar noch net ganz fertig aber kann man ja hier immer mal erweitern ![]() Angefangen hatte ich (noob :D) mit nem Redstar radio das konnte mp3 und hatte haufen funktionen...nem magnat sub (transforce 1000) und ner Blaupunkt endstufe (160rms)...und 10er kabel nur(dachte net das das so weit gehen wird :D)...und vorne als fs nen coax von JBL..dann wurde die endstufe nach 5 tagen gegen ne carpower wanted 160/2 aufgetauscht mit der ich sehr zufrieden war,danach wurde das fs gegen nen Polk audio ausgetauscht weil mir die höhen zu aufdringlich waren...dann kam der woofer dran...transforc 1200...immernoch net zufrieden ![]() ![]() jetzt ist drin: Radio: Alpine 9827RM Stufen: Alpine MRV-T500 (für FS) und Next Q22 fürn SUB FS: Axton CAC 2.17 aber im moment mit Kenwood hochtönern Back: ABSOLUT leise (selbst wenn man hinten sitzt kommt es von vorne) Pioneer Sub: Ground Zero Radio von der alten serie, 12" , 400rms 20er kabel Powercap von GZ Batterie Exide XXL mit 50ah und 520A kaltstartl. (alte hatte 45Ah und 210A kaltstartleistung) ihr seht also die anlage hat nen weg durch ![]() sooo fangen wir an mit pics: (die alten stufen usw. poste ich später) Stufen: Alpine MRV-T500 ![]() ![]() Next wird nachgeliefert hab ich gerade nur innenaufbau aber erstmal der: ![]() ![]() Woofer: ![]() ![]() so sah der kofferraum mal aus: ![]() ![]() gefiel mir ganz gut :)...aber durch die neuen stufen passt das nimmer und das cap...muss also was neues her...das wird dann ende februar bis april in semesterferien ![]() FS: so...türdämmung und umbauen der tür für 16er ![]() so schaut die tür aus ohne verkleidung: ![]() ![]() jetzt das zeug mal abgerissen: ![]() ![]() schaut dann nachm saubermachen so aus erstmal: ![]() ![]() ![]() ![]() nach bisschen dämmen (hab leider keine endpics gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() immer mal bild gemacht um zu schauen wo was fehlt ![]() (doch was zur fahrertür) ![]() ![]() so das loch dann noch zugeklebt und erstmal fertig...hab noch 2 stellen wo was klappert das kommt dann auch in semesterferien...klangunterschied iss aber schon ma geil da ![]() so weiter gings mit den türen ![]() erstmal unterschied neuer tmt zum alten ![]() ![]() ![]() konnte es net abwarten und hab erstmal geschaut ![]() ![]() ![]() lecker ![]() ![]() ![]() mit abdeckung: ![]() ![]() so dann gings los mit den "brettern" ...hab 3mal 16er genommen und dann fings an ![]() ![]() ![]() erstmal löcher machen und schauen obs passt und unten die ecken wegmachen sonst ging nix ![]() ![]() ![]() arbeit arbeit: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() soooo erstmal sehr schön ![]() ![]() ![]() ![]() schaut noch so aus...außer das er mit fensterklebeband abgedichtet ist ![]() jetzt zum hochtonbereich: so schauter aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mit abdeckung so ![]() ![]() das iss jetzt sein zuhause habsch mit meinem dad mal gebastelt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und so schauts im auto aus (sry 4 finger) ![]() ![]() so das wars erstmal weitere pics werden folgen ![]() verbesserungsvorschläge sind erwünscht!!!sehr sogar! ![]() [Beitrag von St@N am 05. Jan 2006, 00:58 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
23:16
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2006, |
Sieht doch soweit schon mal gut aus ![]() Ich frag mich nur gerade, weswegen du dir nicht die Minute genommen hast um eine Pappschablone von den Rundungen der Tür zu machen? Würde sicher besser aussehen ![]() Gruß, Seb |
||
|
||
St@N
Inventar |
00:01
![]() |
#3
erstellt: 07. Jan 2006, |
o_O weilsch auf die idee gar net kam die iss aber gut ![]() naja so oft kucksch da unten gar net ran keine zeit...wird ja noch überzogen mit stoff ausm pollin mal sehen...im mom gefällts mir so ganz gut bleibt erstmal ![]() mathe lernen iss jetzt wichtiger für 1. semster ![]() achja heute wäre eh update gekommen: hab das massekabel vorne noch erweitert um ein 20er von batt zur karosse was mir allerdings danach mal beim fast VOLL aufdrehen aufgefallen ist (sonst habsch den woofer nur auf hälfte , soll ja soviel wie möglich von vorn kommen) dsa das licht flackert o_O woran könnte das noch liegen?! neue batt, cap, erdung vorn ja jetzt auch gleich...hinten vielleicht nicht optimal?! |
||
TBone4
Stammgast |
15:48
![]() |
#4
erstellt: 07. Jan 2006, |
Genau vieleicht halt die Sache mit den KAbelschuhen. Dann gucken ob alles blank geschliefen ist. Den Querschnitt würde ich auch noch erhöhen. 1x20 kommt mir für die beiden Stufen etwas wenig vor. Würde am besten nochnen 20er für die zweite dazu legen ![]() |
||
St@N
Inventar |
16:15
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2006, |
ich hab meine massekabel alle überprüft und mitter schraubzwinge "befestigt" ![]() da wackelt nix mehr da kann nix mehr raus und nix ![]() dabei viel mir auf das das massekabel vom amp zum cap ab war!!! ...lag also nur plus an... (vom amp zur karosse war natürlich masse) jetzt wosch es wieder dran hab kommts mir vor wien bissl mehr kontrolle vom sub gegenüber gestern kann das sein das der da bei bassschlägen net genug saft hatte den er jetzt wieder hat? (der amp) heue abend wenns dunkel iss schausch wieder nach licht ![]() kofferraumklappe kommt morgen früh da steh ich allerdings noch vor nem problem mal schauen...da iss so ne doofe plasteabdeckung drauf ![]() |
||
St@N
Inventar |
21:44
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2006, |
sooo...wegen licht getestet und funzt ganz gut...kann fast ganz voll aufdrehen ohne das es flackert... kann da eigentlich was kaputt gehen wenn ja wie groß iss die chance? spannung am cap bricht "nur" noch 1V ein auf 13,3V tiefstes was ich bisher gesehen hab...gegen 12,7 doch schon ne verbesserung (volle belastung der anlage was ich ihr maximal gebe) gleich gibts auch noch pics vom kofferraum leider habsch ihn net mit plastedingens drauf fotofiert aber ich erzähl dann nachher drüber...brauch dann unbedingt tipps iss nicht das schlimmste am klappern ![]() |
||
theneoinside
Stammgast |
22:36
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2006, |
denk ma dass das nur geclipst is, wie fast alles an dem auto *türverkleidungen, asäulenverkleidung, motor, bremsen :D* ,,, einfach ma kräftig drann reissen, wenns knack macht war da ncoh ne torxschraube im weg ![]() ![]() |
||
St@N
Inventar |
22:44
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2006, |
nö waren 2 schrauben die habsch zum glück vorher gesehen aber wenn du schonmal mitliest.. (achja die 2 schrauben waren keine torx!!! EIN WUNDER BEI DIESEM AUTO) ich habe gerupft wie noch nie in meinem leben bisher und da ging aber alles kaputt...aber der scheiß hat gehalten ich hing da dran und hab nur gebettelt bitte brech net ab...8 solche weißen scheißdinger hier drin (peugeot typisch wie bei tür vorne oben rechts am spiegel) so richtig harte teile...die habsch dann mitter zange grad so rausgebekommen ohne das sie kaputt gehen...ein gewaltakt erster sahne war das gestern ![]() hände waren halt dann derbe eingeschnitten und taten weh ![]() ![]() (im februar gehts deswegen erst weiter weilsch jetzt demnächst prüfungen habe 1. semester et) [Beitrag von St@N am 09. Jan 2006, 22:45 bearbeitet] |
||
Diggerbuy
Stammgast |
01:45
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2006, |
So ähnlich wie bei dir wird es bei mir auch werden. Ich stelle gerade fest, dass die TMT aus der 2.18 deutlich anderes aussehen als deine. Noch was zu den HTs, aufdringlich ist genau mein Problem. Wie bei dir, so stören mich auch an den SL NEO120 die extrem aufdringlichen Höhen, wenn z.B. eine Frauenstimme singt. |
||
St@N
Inventar |
03:04
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2006, |
soweit ich gelesen hatte (wollte auch zuerst das Sinus live) sollen die ht´s viel aufdringlicher sein beim sinus als die vom axton...deswegen wurde mir von klang und grimpf wars glaube zum axton geraten ![]() ja die tmt sehen echt ganz anders aus und wurden so wie es im test stand auch an mehreren stellen überarbeitet...beispielsweise ist glaube die membran anders und das dustcup iss zu so nem knuppeldingens geworden also so ne spitze die rauskuckt wennsch mich recht entsinne |
||
Diggerbuy
Stammgast |
13:15
![]() |
#11
erstellt: 21. Jan 2006, |
Jow, so schaun se aus ![]() ![]() |
||
St@N
Inventar |
20:34
![]() |
#12
erstellt: 21. Jan 2006, |
jo schauen schon ganz süß aus ![]() ![]() na mal schauen vielleicht wirds iregndwann gewechselt so nach und nach wird mir das fs immer wichtiger ![]() am montag gibts erstmaln pic update wegen kofferraum ![]() und dann im feb kanns endlich weitergehen im mom heißts nur jeden tag 2 stunden mathe lernen ![]() |
||
St@N
Inventar |
01:03
![]() |
#13
erstellt: 26. Jan 2006, |
so heute aber...update ![]() vor 2 wochen gings weiter am kofferraum...also abdeckung abgerupft (sehr krass...ich hing nur dran und hab gehofft da bricht nix ab) ![]() ![]() schaut dann so sry für dunkelheit ![]() ![]() ![]() hier alles teil runtergebogen damit ich überhaupt rankomm und inne angefangen... ![]() ![]() die stelle noch mit weggemacht... ![]() ![]() so schaut das von nahem aus... so und jetzt noch ne aufnahme inne...in die ecken bis hitner komm ich leider nicht habs aber noch versucht und hab noch 10cm gegenüber dem letztgemachten pic hier rausgeholt ![]() ![]() unterschied iss bisher kaum da...von innen bissl weniger aber auch nur wenn nur der woofer an iss (vorher hat man eh kaum was gehört vorn bei bestimmten bässen)... die andere seite muss ich noch machen...aber das problem das ich noch habe wird dadurch nicht weg sein... da brauch ich jetzt eure hilfe: und zwar bei manchen bässen (zb. Seven Nation Army von the white stripes ) hat son bass da klappert hinten alles ![]() was könnte das noch alles sein? von außen wackelt zb. die stoßstange hinten...der türgriff fahrertür und der spiegel fahrerseite...aber das hört man inne net...da hört man eigentlich nur von hinten scheint schon die klappe zu sein ![]() |
||
Physician
Inventar |
15:28
![]() |
#14
erstellt: 26. Jan 2006, |
Das wird die Zwangsentlüftung sein, die ist notwendig, damit die Türen gut schließen und das Innenraumgebläse ordentlich tut. Bau den Stoßfänger ab und entferne die Gummilappen. Als Ersatz dann dort Fliegengitter aufgeklebt und gut ists. Dann krabbeln keine Spinnen rein und die Luft kann raus - ohne das was klappert ![]() Gruß, Seb |
||
St@N
Inventar |
16:51
![]() |
#15
erstellt: 26. Jan 2006, |
danke für den tip ich werde mir das prob mal anschauen da hinten mit im märz ![]() von innen hört man das allerdings nicht so denke ich oder?! bei seven nation army iss es halt zb. sehr krass...frag mich was ich da alles dämmen soll da klappert überall was =) werd im märz dann testen und dann mal hier berichten was so alles dran schuld ist/war und wie ichs beseitigt hab ![]() nachm 16.feb gehts erstmal weiter mit der kofferraumklappe... da auch noch ne frage: sollte ich die löcher ganz zumachen oder die offen lassen und die plasteabdeckung so modifizieren das nix klappert? oder beides? |
||
Martin82
Stammgast |
19:12
![]() |
#16
erstellt: 26. Jan 2006, |
Servus! Fahre auch einen 106, sogar mit der selben Farbe wie du ![]() Die Zwangsentlüftung ist das lästigste Teil überhaupt an dem Auto! Wenn du die ruhigstellst hast schon 50% weniger Klappergeräusche ![]() Da du dann eh die Stossstange abhast, mach da auch gleich ein paar Matten rein. Das Dach ist auch wichtig! Und die Hecklappe, aber an der bist du eh schon dran...da würd ich dir gleich noch empfehlen das Schloss enger zu stellen. Ist eine Sache von 10 Sekunden und bringt dich ein ganzes Stück weiter! Und falls du ein Klappdach hast - und darauf verzichten kannst - dann kleb es zu! Das ist bei mir relativ schnell undicht geworden. Die Cockpitleuchte vorne oben die würd ich mit ein bisschen Heisskleber befestigen! So mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein... Gruss Edit: Zu den Löchern in der Heckklappe: Ich würd sie offen lassen wenns dich optisch nicht stört. Weil die Verkleidung ist ja dann direkt vor dem Woofer und da kriegst sie unmöglich total ruhig! Die Kabel die in die Heckklappe gehen eventuell noch mit Schaumstoff und Kabelbindern auf Spannung halten. [Beitrag von Martin82 am 26. Jan 2006, 19:15 bearbeitet] |
||
St@N
Inventar |
19:28
![]() |
#17
erstellt: 26. Jan 2006, |
juuuhuuu danke für deine hilfe ![]() das hört sich ja mal echt super an danke für die tipps wird im märz alles durchgeführt ![]() aber zwei fragen noch: wie bekommsch das heck ab? unterm auto schrauben lösen oder wo iss die fest? bekommsch das als laie auch hin? ![]() ![]() und: wie stell ich das schloss enger?! ich hab übrigens das prob das das schloss erst beim 2. mal aufmachen auf iss vorher immer zu =) =) =) ![]() beim dach habsch nix bisher gemacht wie soll ich das genau anstellen? ...und die leuchte klappert auch net ich muss eher das handschuhfach machen da stört mich noch was ![]() desweiteren fehlen paar von den dingern von der türverkleidung wodurch die immer mal klappert da habsch aber schoa die teile besorgt bei peugeot (cent kram) und werd die noch mit einfügen da iss vorne schonma ruhig ![]() |
||
Martin82
Stammgast |
19:45
![]() |
#18
erstellt: 26. Jan 2006, |
Die Stossstange lässt sich leicht abmachen. Ist bei mir schon 3 Jahre her drum kann ich mich an die Details nicht mehr so erinnern. Zu den Schrauben dafür kommst auf jeden Fall in den hinteren Radkästen und am hinteren Teil des Kofferraums unterhalb der Ladekante. Da müssten so Plastikstopfen sein, darunter sind dann die Schrauben. Wenn du einen guten Werkzeugkoffer hast kannst in dem Auto viel machen. Qualitativ gute Torx-Bits sind auf jeden Fall sehr hilfreich ![]() Schloss ist auch einfach. Da ist ein Schraube wenn du die löst kannst das Schloss verschieben. Dach ist etwas kniffliger. Aber vorne einfach alle Plastikteile wegmachen die du siehst dann die A-Säulen mit einem Schraubenzieher sanft lösen dann kannst das Dach vorne schon mal lösen. Und die Türgummis auch oben abziehen. Hinter dem Klappdach ist die Dachverkleidung dann geklebt das kriegst mit einem breiten Spachtel ab. Einfach von hinten ausgehend (setz dich in den Kofferraum) den Spachtel in den Spalt zwischen Dach und Dachverkleidung schieben und dann aushebeln. Aber vorsichtig sein die Verkleidung ist sehr spröde! Auf keinen Fall stark dran reissen sonst bröselts runter! Dann kannst Bitumenmatten reinmachen oder eine dünne Multiplexplatte einkleben. Ich würd dir die Multiplexplatte empfehlen ist leicht zu machen und um einiges günstiger! Boden kannst auch Dämmen wenn du noch Lust hast, ist gut gegen die Fahrgeräusche, aber das ist die grösste Scheissarbeit ![]() Kofferraum dämmen sollte eh kein Problem sein. Einfach überall Bitumen hin... Gruss |
||
St@N
Inventar |
15:59
![]() |
#19
erstellt: 28. Feb 2006, |
sooo ich hab heute die hochtöner die zum axton set dazu sind eingebaut und was soll ich sagen?! die brauchen bestimmt nochn bisschen aber die werden von stunde zu stunde für mich scheinbar geiler! hab sie im moment auch an der next endstufe dran wo sie ja gut leistung bekommen ![]() leider ist das mit dem einstellen von der next bissl doof hat da mal jemand die skala da wo welche hz zahl iss? wenn links unten 50hz stehen und rechts 200 (oder 250) und dann erst auf der rechten seite die 70hz sind...find ich schoa bissl verhauen?! zumindest wenn nix dransteht ![]() zurück zu den hochtönern...ich höre mit denen töne die ich vorher nie hatte ![]() desweiteren habe ich das gefühl als ob das ganze system jetzt schneller und dynamischer ist ![]() an der next kommen auch die axton "woofer" gut...man spürt bass auch sehr gut ohne sub bei manchen liedern isses echt gut ![]() ![]() bilder von den hochtönern kommen hoffe ich heute abend hab sie im mom mit knetmasse "befestigt"... dennoch ist der hochton ein bisschen aufdringlich manchmal ich hab jezt beim radio bei 10khz -4 bei treble (tiefer als 10khz geht leider net am radio :() und bei der weiche die dazu iss auch auf -2db... allerdings gibt es bei solchen sachen wie sade mit dieser einstellung ABSOLUT keine probleme beim live album zb...und es klingt einfach so dermaßen geil... ![]() @klang wenn du das liest du hattest doch auch das axton wie hast du die hochtöner ausgerichtet oder so das sie net ganz so aufdringlich sind? es ist meistens wenn der sänger echt herbe hoch kommt (edguy) und auch erst bei höheren lautstärken!(am radio ab 18) |
||
St@N
Inventar |
20:10
![]() |
#20
erstellt: 29. Mrz 2006, |
so heute mal wieder update: ![]() ![]() ![]() ![]() dann was am kofferraum damit das schöner aussieht (wird fortgesetzt wenn endlich wieder zeit ist ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() wennsch damit fertig bin hab ich rechts 60cm breite wieder zur verfügung und höhe 28cm sag ich jetzt mal (kommt drauf an ob die extra batt noch mit reinkommt oder nich, iss halt auch ne gewichtsfrage bei 45ps :D) ht: ![]() ![]() ![]() ![]() aktuelle weiche des axton sets...wird ersetzt durch ne selbstgebaute von soundiman im wert von 25€ pro weiche wies ausschaut ![]() ![]() ![]() |
||
St@N
Inventar |
22:15
![]() |
#21
erstellt: 08. Apr 2006, |
soooo nach paar angstgedanken beim kauf hab ich jetzt das radio (alpine 9812RR) und bin vollstens zufrieden nach dem einbau ![]() der klang war schon minimal besser nur durch den einbau des neuen radios der rest der konfig war gleich auch die einstellungen am radio hab ich wieder genauso vorgenommen ![]() dann war ich autowaschen und musste 50min warten (unterbodenwäsche usw., war ne schlange vor mir :D)...naja ok muss ja mal sein ![]() ![]() (besonders das fs verzögern so wies drinsteht im manual damit der woofer wie vorne spielt) leider kann man die einstellung net speichern das heißt wenn jemand mitfährt dann musssch vorne gleichstellen und dann wennsch wieder alleine bin auf mich...das heißt: an tagen wo ich kein egoist bin mach ich das ![]() ![]() gefallen tut mir auch das größere display und viele anzeigen ![]() was ich aber beschissen finde (wenn jemand nen tip hat her damit :D): auf der fernbedienung gibt es ne mute taste...wieso zum teufel nur auf der fernbedienung? wenn ich autofahr habsch net andauernd das ding inner hand...und wenn mal jemand aufm handy anruft will ich 1. nicht am drehregler rummachen und 2. nicht ganz auf musik verzichten (und dafür iss die mute taste optimal auf der fernbedienung)...wenn jemand also weiß obs die taste auch am radio gibt dann immer her mit der info ![]() sooo was war noch heute: nummernschild hinten noch 4 zusätzliche schrauben rein gegens klappern -> ![]() stoßstange wird noch gemacht hinten...entlüftung hinten auch ![]() dann hab ich noch zum FS amp neues kabel gelegt nänmlich 20er...bis jetzt lag nur 10er (nich hauen :D) sonntag wirds wiedern pic geben nämlich vom radio ![]() |
||
Physician
Inventar |
18:35
![]() |
#22
erstellt: 09. Apr 2006, |
Die Einstellung der LZK verstellt man in der Regel nicht. Wieso soll man für den Beifahrer eine Einstellung ändern, die der weder zu schätzen weiß, noch sinnvoll nutzen kann (Ausrichtung der LS). Wenn du es richtig machen willst, dann müsstest du bei vorhandenem Beifahrer die linke Seite mehr verzögern bzw. ein passendes Setup finden, weil der Beifahrer ja den rechten TMT verdeckt. Bei größeren Modell (zB. 9813/15/33/35/53/55 etc.) kann man die Einstellungen auch noch auf 6 Speicher verteilen. ![]() Ansonsten schön, dass du für dich einen Schritt getan hast. ![]() Gruß, Seb p.s. Mute am Radio ist nicht vorhanden, nimm halt Pause. ![]() |
||
St@N
Inventar |
19:09
![]() |
#23
erstellt: 09. Apr 2006, |
ja ok klar das mit dem beifahrer stimmt ![]() wo finde ich die funktion den inneren verstärker am radio abzuschalten oder macht der das automatisch wenn nix dranhängt? heute abend gibts übrigens bilderupdates hab die "doorboards" überzogen mit meiner freundin zusammen, ich grins jetzt immer wenn ich aussteig mir gefällts wirklich sehr sehr gut ![]() |
||
Physician
Inventar |
19:30
![]() |
#24
erstellt: 09. Apr 2006, |
Sollte bei kurzem Druck auf die Taste 'Menu' in der Rubrik 'Setup' zu finden sein. Konkret sollte das sein 'Power IC on' und muss eben abgestellt werden. Wo sind denn die Fotos? Ist doch Sonntag ... ![]() Gruß, Seb |
||
St@N
Inventar |
19:34
![]() |
#25
erstellt: 09. Apr 2006, |
bin zz noch hier in triebes und fahre nachher nach jena ...hab iss datenkabel fürs handy dort ![]() ich sag mal so ich hab das erste mal überzogen und es iss nich perfekt...aber es sieht imho richtig geil aus ![]() das klappern des fensters auf meiner seite (auf der anderen seite net vorhanden) habsch zu 90% wegbekommen am krassesten wars bei: seven nations army ...aber jetzt isses bei dem lied komplett weg hoffe das bleibt auch so ![]() ![]() |
||
St@N
Inventar |
21:46
![]() |
#26
erstellt: 09. Apr 2006, |
so jetzt gibts pics ![]() erstmal das neue radio: ![]() ![]() ![]() ![]() übrigens mitm handy gemacht alle pics...finde das vom radio zb. wirklich saugut ![]() dann takkeraction ![]() ![]() ![]() so schauts von vorn aus mit meinem schatzi, hat mir heute gut geholfen ![]() ![]() ![]() so anner tür wos hinsoll..ohne LS ![]() ![]() so schauts mit lauti aus ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() so und jetzt nochwas: das hier gibts einma rechts und links im kofferraum und das sind doch sicher die "entlüftungsteile" die runter zur stoßi gehen und dort nach draußen was so laut macht oder? ![]() ![]() [Beitrag von St@N am 09. Apr 2006, 21:50 bearbeitet] |
||
Physician
Inventar |
14:35
![]() |
#27
erstellt: 10. Apr 2006, |
Sieht so aus, als wäre das die Entlüftung, ja. Ansonsten sind die Kisten an der Tür immernoch nicht der Form der Tür angepasst ... ![]() ![]() Gruß, Seb |
||
Tak69
Stammgast |
21:26
![]() |
#28
erstellt: 10. Apr 2006, |
und deine m3 spiegel1 ![]() ![]() ![]() |
||
St@N
Inventar |
22:16
![]() |
#29
erstellt: 10. Apr 2006, |
ey ey ey...erstens habsch die mal in wagenfarbe lackiert aufm pc..schaut scheiße aus ![]() und 2. haben die nur 27€ mit versand gekostet ![]() aber ja von innen schauts scheiße aus ![]() ![]() aber: schön das du sie bemerkt hast ![]() [Beitrag von St@N am 10. Apr 2006, 22:17 bearbeitet] |
||
St@N
Inventar |
19:43
![]() |
#30
erstellt: 12. Apr 2006, |
achja was ich schon erwähnt habe ...die sache mit den weichen es ist so das ich dachte je weiche 20-25€...nun ist es doch so gekommen das soundi da bissl was herbes zusammengebastelt hat...es wird wohl in nem bewiring enden und jede weiche hat nen materialwert von 45€ soweit ich das verstanden habe...damit dürften die weichen schon mal wirklich nicht schlecht sein und ich freu mich aufs we ![]() mfg St@N |
||
Physician
Inventar |
11:12
![]() |
#31
erstellt: 13. Apr 2006, |
Ich bau dir jede normale Weiche in 2 Stunden auf Biwiring um, das ist weniger das Problem. Die wertigen Bauteile sind da schon eher was. Wichtig ist aber insgesamt, dass die Weiche einigermaßen gescheit funktioniert, also den Impedanzanstieg des HT zu kleinen Frequenzen berücksichtigt, sodass die Trennung wie gewünscht erfolgt. ![]() Und du meinst, der Aufwand lohnt sich bei dem Axton-Set? Gruß, Seb |
||
St@N
Inventar |
11:22
![]() |
#32
erstellt: 13. Apr 2006, |
soundi meint es lohnt sich... wenn es mir nicht gefällt soll ich es zurückschicken...ich werde es ja demnächst hören er schickt sie heute los ![]() das mit dem auf biw. umbauen meine ich ja auch nicht als große arbeit...ich wollte nur informieren das das jetzt so verkabelt wird... ![]() die weichen sind jetzt natürlich 3 mal so teuer wie das axton set + versand für mich gekostet hat ...klar iss schon krass aber die bauteile kann ich ja auch wiederverwenden und wenn ich mir neue tmt´s kaufe (er meinte den ht kannsch erstmal behalten) dann kann ich die ganze sache ja umlöten er schickt noch paar einzelteile mit zum abändern ![]() ich bin auf jeden fall gespannt und werde natürlich hier berichten...pics gibts allerdings erst nächsten donnerstag edit: wir können ja mal drüber reden wemmer uns treffen, da du eh mehr ahnung hast wie ich kannste mir da noch einiges beibringen bei weichenbau usw. ![]() [Beitrag von St@N am 13. Apr 2006, 11:23 bearbeitet] |
||
St@N
Inventar |
13:27
![]() |
#33
erstellt: 13. Apr 2006, |
da ich soundi gerade nochmal schreiben wollte, fiel mir auf das er jetzt ein avatar hat... gestern schrieb er in einer cm das ich die aufwendigsten weichen bekomme die er je gemacht hat...dadurch denke ich das das die weichen sind die er als avatar hat: ![]() imho schauts richtig geil aus ![]() edit: "deine weichen sind etwas kleiner,aber von der sache her schaltungstechnisch identisch." [Beitrag von St@N am 13. Apr 2006, 23:58 bearbeitet] |
||
soundiman
Hat sich gelöscht |
01:31
![]() |
#34
erstellt: 14. Apr 2006, |
stimmt nicht ganz. die weichen für St@N sind die aufwendigsten,die ich bisher FÜR jemanden gebaut habe. jedoch die abgebildete weiche habe ich mal für mich gebaut. vorgesehen für die lotus-tmt von intertechnik. mit sehr aufwendiger schaltung,da die magnesiumlautsprecher schwer in den griff zu bekommen sind und eine zusätzliche entzerrung benötigen. die weichen sind ansonsten vom schaltungskonzept mit denen für St@N identisch. entstanden sind diese weichen mit unterstützung eines berufsentwicklers,welcher messungen durchgeführt hat. die aufwendigsten weichen,die ich bisher gebaut habe sind übrigens 3wegeweichen,welche eine größe von ca.30 mal 25cm haben und einen bauteileaufwand von ca.350euro erfordern. trennfrequenz tt/mt(exact mg10)=160hz! das ist nicht im handel erhältlich!!! |
||
St@N
Inventar |
11:12
![]() |
#35
erstellt: 15. Apr 2006, |
die weichen sind schon da!!! ich werd nachmittag noch pics machen und morgen on stellen sehen goil aus ![]() das cap fürs radio iss ja wohl auch der hammer ![]() leider hab ich noch keine anleitung...und "anschlüsse" sind ja nur 4 dran soweit ich gesehen hab, sodass ich net weiß wie ich ht und tmt jetzt genau anschließe... |
||
St@N
Inventar |
22:24
![]() |
#36
erstellt: 16. Apr 2006, |
soundi per PM: "ganz deutschland und der rest der welt wartet auf bilder! mfg soundi" ![]() ![]() ![]() nun zu den pics: DIE weiche: ![]() ![]() der HT-teil im detail: ![]() ![]() ![]() ![]() der TMT-teil im detail: ![]() ![]() ![]() ![]() erste weiche fertig angeschlossen ![]() ![]() (das brett iss übrigens auch neu drin...damit mal bissl was festzumachen geht :D) die 2. weiche...verglichen mit der alten ![]() ![]() nochn vergleich: ![]() ![]() nochma das brett mit fertig verbauten weichen (das brett nehm ich wohl nie wieder raus ich hab herbe schiss das was abgeht...4er ls kabel iss ganz schee schwer vom gewicht her) ![]() ![]() ![]() ![]() zum klang: der ht ist absolut geil jetzt...könnte vielleicht nochn bisschen weniger machen aber das sprech ich mit soundi noch ab...der sound ist imho viel geiler als vorher...es klingt alles viel räumlicher nicht so aufdringlich wie früher...feinste klängt sind zu hören und ohne woofer klingt es schon wie als wenn einer spielt...einfach geil ![]() man hört jetzt einfach das es dem system spaß macht die musik wiederzugeben und es macht es mit freude nicht wie früher...ich sag mal da klangs dagegen eher so als ob es es machen müsste wenn ich versteht wie ich das meine... materialaufwand 45€ pro weiche , dann hab ich noch was feines bekommen mach ich nochn pic..und noch paar ersatzteile... bei der 2. weiche iss bei dem 1,5ohm der anschluss abgebrochen ich dachte echt ich muss was zertreten oder ego-shooter spielen oder so...dann erinnerte ich mich aber , dass soundi inner cm was schrieb von wenn der abbricht...ich hoffte das es der iss und wirklich ![]() ![]() insgesamt sind die weichen vielleicht ein bisschen teuer im vergleich zum system das sehe ich ein und muss ich hier auch betonen...allerdings kann man die teile wiederverwenden fürs nächste system sodass ich das ganz ok finde ![]() mfg St@N edit: ja, meine lötkünste lassen zu wünschen übrig ![]() [Beitrag von St@N am 16. Apr 2006, 22:27 bearbeitet] |
||
soundiman
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#37
erstellt: 16. Apr 2006, |
bei conrad gibts niedliche 12v-lötkolme fürs auto. knapp 10euro. im hochton kann man noch was machen. das ist das kleinste problem. viele systeme bieten oft nur eine maximale pegelabsenkung von 6db auf. in den neuaufgebauten weichen wird bereits mit ca.7db abgesenkt. der ht hat von natur aus schon einen ca.5db höheren wirkungsgrad. frohe restostern aus dem havelland! ![]() [Beitrag von soundiman am 16. Apr 2006, 23:27 bearbeitet] |
||
derboxenmann
Inventar |
23:28
![]() |
#38
erstellt: 16. Apr 2006, |
Die Weichen sehen sehr gut aus ![]() ![]() |
||
St@N
Inventar |
23:35
![]() |
#39
erstellt: 16. Apr 2006, |
über das kompli wird sich der soundi freuen denke ich ![]() soundi isses eigentlich schlecht wenn der wiederstand nurn 5W iss? weil du hastja sicher net aus spaß die 10W verbaut (ich mein den einen der abgebrochen iss beim TMT 1,5ohm...hab dich übrigens angerufen ging keiner ran(gegen 18uhr) :D) |
||
soundiman
Hat sich gelöscht |
00:11
![]() |
#40
erstellt: 17. Apr 2006, |
5w reicht theoretisch voll aus. verbaue aus optischen gründen sehr gerne größere bauteile. senkt man einen mt ab,sollte man auf mindestens 20w zurückgreifen. |
||
St@N
Inventar |
14:05
![]() |
#41
erstellt: 18. Apr 2006, |
schön wie manche einen draußen rumfahren lassen ![]() "hi bist du abgebrannt. ich meine natürlich im auto. oder sind gar bauteile explodiert. habe die weichen vorher nicht getestet. ich bitte um lagebericht! mfg jörn" iss nix passiert alles läuft bisher bestens ![]() habe gestern avantasia gehört von edguy da ich da vor nem monat aufm konzi war...war ne live-aufnahme klingt wirklich SEHR geil...es kam eigentlich alles von vorn der woofer war absolut nimmer ortbar (hab jetz noch bissl mit lzk rumgespielt :D) und es hat nur fun gemacht...ich konnte aufdrehen...es wurde laut...weiter aufdrehen ...lauter...weiter...lauter...:D aber es wurde nie aufdringlich so wie früher es kam eben nur immer lauter einfach geil ![]() |
||
St@N
Inventar |
22:13
![]() |
#42
erstellt: 29. Apr 2006, |
seid stolz auf mich!! ![]() hab heute nach anweisung von onkelAlex (dem ich hier nochmal herzlich danke für seine geduld und auf jede frage antwortete auch wenn sie nix mit dem prob direkt zu tun hatte :)) meine next q22 "gebaut" die stufe läuft wieder und es ist alles befestigt ich denke mal das sollte klappen ![]() ![]() ich bin wirklich stolz auf michn bissl ...vor nem jahr hätte ich sowas nie gemacht und wenn doch wäre es total schief gegangen ![]() dank dem forum habe ich wirklich sehr viel dazugelernt und konnte das alles nutzen ![]() achja kofferraum iss au fertig übermorgen stell ich vom bau der stufe und vom kofferraum pics hoch ![]() ![]() n bierkasten passt übrigens wieder rein...und das bei nem 106 das passt erstmal so ![]() mfg St@N |
||
St@N
Inventar |
22:39
![]() |
#43
erstellt: 01. Mai 2006, |
pics vom k-raum ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() edit: ja die jugendsünden sind noch drin...allerdings so leise gestellt das selbst wemmer hinten sitzt der sound mehr von vorn kommt ![]() ![]() [Beitrag von St@N am 01. Mai 2006, 22:41 bearbeitet] |
||
St@N
Inventar |
23:26
![]() |
#44
erstellt: 12. Mai 2006, |
soooo heute mal kabel verlegt...also alle 8 kabelpaare raus (2 x chinch, 4mal FS und 2 mal RS) und verlegt...scheißarbeit ![]() bin aber froh es gemacht zu haben man sieht nix mehr ![]() desweiteren ging das kabel von der weiche zum TMT über 2 lüsterklemmen...das kabel habsch jetzt bis hinters radio hochgezogen und hab das dann dort rangelötet an das, welches direkt zum lauti geht...klingt auch minimal wieder besser finde ich die tmt gefallen mir noch mehr ![]() gestern habsch auch lieferung bekommen von pollin:-> relais und 12V löti (den habsch heue glei eingesetzt geil das teil für den preis ;)) |
||
St@N
Inventar |
21:43
![]() |
#45
erstellt: 19. Mai 2006, |
wieder mal ein update: heute war die sache mit dem relais dran bin vor 30min hier angekommen @home und hab mir gleich das relais geschnappt und den 12V löti..mich ins auto gesetzt und hab angefangen nachdem ich die bestätigung von alex hatte , das ich das teil richtig anschließen wollte ![]() getestet dann an ner batt die ich noch hier stehen hab und es funzt auf anhieb ![]() ![]() alex meinte ich soll noch ne diode reinmachen hat jemand noch erfahrung damit? (wegen dem saft der zurück über remote fließt) oder kann ich das auch so ins auto machen? |
||
Physician
Inventar |
12:46
![]() |
#46
erstellt: 20. Mai 2006, |
Öhm, du fragst hier nach etwas, wo du die Geschichte dazu nicht erzählt hast. ![]() Ich gehe mal davon aus, dass das Remote mittels Relais schalten willst. Eine Freilaufdiode schadet da nicht. Ich würde dir ja jetzt sagen, wie das bei mir ist, aber ich weiß es einfach nicht mehr. Die Kabel sind nun schon beinah 3 Jahre drin. Wenn ich mich nicht irre hab ich an der Stelle ein Hella-Relais mit eingebauter Diode und Sicherung eingebaut. Gruß, Seb |
||
St@N
Inventar |
13:48
![]() |
#47
erstellt: 20. Mai 2006, |
danke erstmal für die antwort ![]() aber, wie geschichte erzählen? ich gebe mit dem remotesignal den startschuss das der strom von der normalen 12V leitung fließt...und der lüfter sich dann dreht ... muss man da ne geschichte erzählen gibts da auch andere möglichkeiten das anzuschließen? ich hab nurn relais von pollin für 20cent...iss also wirklich von vorteil so wie sich das anhört bei dir, ne diode noch zu kaufen und die parallel zur spule vom relais zu schalten? |
||
Physician
Inventar |
13:54
![]() |
#48
erstellt: 20. Mai 2006, |
Du hattest nicht beschrieben, was du mit dem Relais vorhast. ![]() Wegen der Diode einfach bei google mal 'Freilaufdiode' eingeben. Da bekommt man auch noch ne gute Erklärung dabei, nehm ich an. ![]() Gruß, Seb |
||
St@N
Inventar |
17:49
![]() |
#49
erstellt: 20. Mai 2006, |
ohh ja sorry hatte ich echt nicht gesagt ![]() ich werd mal nachschauen... was kostet son relais mit diode gleich dran? muss die sicherung sein? was ist eigentlich wenns zu viel saft für das relais iss (steht drauf 1A), hauts das durch und der lüfter läuft dauerhaft weil dauerhaft saft dann anliegt oder iss der strom dauerhaft unterbrochen? |
||
Physician
Inventar |
13:04
![]() |
#50
erstellt: 21. Mai 2006, |
Im schlimmsten Fall brennt der Lastkontakt zusammen. Dann würde der Lüfter ständig laufen. Halte ich aber für unwahrscheinlich. So ein Lüfter hat ja kaum mehr als 3 Watt oä. ![]() Gruß, Seb |
||
St@N
Inventar |
14:05
![]() |
#51
erstellt: 21. Mai 2006, |
1,6watt hat der glaube den ich verbau |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anfänger Anlage Peugeot 106 Sun-G am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 05.03.2011 – 10 Beiträge |
Variotex Dämmung Peugeot 406 Coupe >>PAKI<< am 14.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 2 Beiträge |
DOORBOARDS peugeot 106 lord_sincro am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 3 Beiträge |
Mein kleiner Peugeot 106 gryphus1 am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 19 Beiträge |
[Peugeot 106] CarHifi Einbau m3510i am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2012 – 39 Beiträge |
mein peugeot 106 von Griechenland DD-jimakos am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2007 – 36 Beiträge |
[ Peugeot 106 ] Einsteigerprojekt =) "GFK Ausbau" Goldi171 am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2009 – 103 Beiträge |
[Peugeot 106] mein "kleines" Projekt Pug-cruiser am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 13.07.2009 – 5 Beiträge |
peugeot 206 goelgater am 17.04.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 10 Beiträge |
Doorboards für den Peugeot 106 II Schwinni am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.181