Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

[Polo 6n] Showausbau mit Klang und Druck KR neugestaltung

+A -A
Autor
Beitrag
-and1-
Stammgast
#301 erstellt: 23. Dez 2009, 02:08
Danke für die Info.
Kannte bis jetzt nur mit Widerstand.

mfg Andy
muthchen
Inventar
#302 erstellt: 23. Dez 2009, 02:17
sieht echt fein aus was du hier so machst

viel spaß beim umbau deines Armabrettes mir wäres zuviel abreit aber das is bei dir ja doch nen bissl was anderes

grüße und mach weiter so!
-and1-
Stammgast
#303 erstellt: 23. Dez 2009, 02:25
Danke für die Blumen

Ab morgen hab ich Urlaub und wenn das Wetter mitmacht wird angefangen zu bauen.
muthchen
Inventar
#304 erstellt: 23. Dez 2009, 02:27
dann viel spaß dabei
emi
Inventar
#305 erstellt: 23. Dez 2009, 04:35
na dann teste bitte vorher.
hoffe, dass du zugunsten des klangs und nicht der
optik entscheidest.

ansonsten freu ich mich echt schon auf neue bilder.
handwerklich immer auf verdammt hohem niveau was du
da betreibst

grüße,
tim
-and1-
Stammgast
#306 erstellt: 23. Dez 2009, 15:44
Hi Leute

Endlich Urlaub.

Klang steht ganz klar im Vordergrund, dabei will ich die Opik aber nicht vernachlässigen.
Bin grad am überlegen ob ich das A Brett clean mach, also alle Schalter versteckt, was natürlich mehr Arbeit bedeutet oder praktisch und alle Schalter gut erreichbar.
Was meint ihr dazu?


mfg Andy
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#307 erstellt: 23. Dez 2009, 15:51
Zum A-Brett meine ich mal nichts, aber für den Ausbau bisher bekomsmt du meinen vollsten Respekt!

SEHRST saubere Arbeit, bis ins Detail...so muss das sein!
Da könnte ich mir mal ein paar Scheiben abschneiden.
Bei mir muss es nur funktionieren, die Optik ist ganz weit abgeschlagen. (bin dafür zu ungeduldig!)

Weiter so!
-and1-
Stammgast
#308 erstellt: 23. Dez 2009, 16:05
Danke sowas hört man immer gern

So ein Umbau war am Anfang auch nicht geplant, normalerweise hab ich auch nicht die Gedult für sowas, doch mein Bruder treibt mich immer wieder an wenn ich am außrasten bin.
Nicki_Louder
Ist häufiger hier
#309 erstellt: 23. Dez 2009, 16:43
Dem Bruder sei dank das er dich immer wieder antreibt, sonst wuerden wir hier nicht so nen geilen Ausbau bestaunen koennen. Wegen deiner Frage, ich wuerde die schalter zugaenglich lassen. Man kann sie ja auch sichtbar schick anordnen.

Ansonsten, weiter so und immer schoen Fotos reinstellen
Hansinator
Inventar
#310 erstellt: 23. Dez 2009, 16:46
supergeil was du hier treibst! da fehlen mir schon langsam die worte

wegen den schaltern, ich fänds mal interessant die zu verstecken, wär mal was ganz anderes

Lg Hans
-and1-
Stammgast
#311 erstellt: 23. Dez 2009, 16:59
Hab ein haufen Ideen, sich für was zu entscheiden ist gar nicht so leicht.
Hab schon an Oldscool schalter gedacht aus nem Käfer, oder Taster unterm Leder wäre unsichtbar aber gut zugänglich.

mfg Andy
-and1-
Stammgast
#312 erstellt: 09. Jan 2010, 17:24
Hallo Leute

Heute gings endlich ein bische weiter, hab den BR Port angefangen ist auch schon fast fertig.
Laut Simulation ist die Stömungsgeschwindigkeit viel zu hoch aber in der Praxis könnte es doch hinhauen, Tuningfrequenz ist übrigens 33Hz.





emi
Inventar
#313 erstellt: 09. Jan 2010, 17:26
testen. hab auch schon 30er langhub subwoofer mit 7cm rohr
gesehen. und es hat funktioniert
-and1-
Stammgast
#314 erstellt: 09. Jan 2010, 17:33
Das hab ich mir auch gedacht, wenn wirklich nicht hinhaut, so ein Port ist schnell gemacht.
-and1-
Stammgast
#315 erstellt: 14. Jan 2010, 21:59
Bin endlich dazu geckommen den Port fertig zu machen.



Beim einbau dann die ernüchterung passt nicht, musste eine Seite 5mm abschneiden um ihn ins Auto zu beckommen. Beim ersten hören war der Ärger dann schnell vergessen.
In so nem Kleinen Wagen geht der x-ion richtig zur Sache, hatte erst bedebken das die K2.02 Leistungsmäßig nicht langt aber bin vollkommen zufrieden.

Die Portfläche ist auch außreichend, was mich erstaunt hat. Nach längem hören sind mir nur bei einem Lied Luftgeräusche aufgefallen.
emi
Inventar
#316 erstellt: 14. Jan 2010, 22:21
super. freut mich für dich. was genau hat denn nicht gepasst?

vielleicht auch mal bilder vom eingebauten zustand ?

grüße,
tim
-and1-
Stammgast
#317 erstellt: 14. Jan 2010, 23:03
Hi emi

Für Bilder wars schon zu dunkel, kommt aber noch.

Ne Verkleidung was im Weg. In der RRM ist as gehäuse ein Achteck, deswegen mußte der Port schräg eingesetzt werden, da sind nur ca 2mm Luft alles sehr knapp gebaut.
emi
Inventar
#318 erstellt: 14. Jan 2010, 23:51
na dann bin ich mal auf die bilder gespannt
c0r41f4n9
Stammgast
#319 erstellt: 15. Jan 2010, 19:40
Diesen Thread habe Ich letztens mind eine halbe stunde lang gesucht, nichts gefunden. Ich dachte der wäre schon älter...
Deine Doorboards sind wirklich Spitze (der rest ist auch nicht schlecht ), wenn Ich nicht bereits welche hätte, Ich würd die glatt kopieren .

P.S.:
Der Thread ist jetz abonniert, dass Ich nicht wieder suchen muss.
-and1-
Stammgast
#320 erstellt: 25. Jan 2010, 21:22
Heute wieder ein bischen was gemacht. Die Schablone für die Endstufenfenster ist fertig, muß die Woche mal MDF holen und ausfräsen das es endlich mal ein Bild gibt.

Und hier mal die Bilder dazu







'Stefan'
Hat sich gelöscht
#321 erstellt: 25. Jan 2010, 21:34
Is halt auch geil, wenn man das passende Werkzeug parat hat!

Sieht wie immer sauber aus, weiter so!
-and1-
Stammgast
#322 erstellt: 25. Jan 2010, 22:05
Danke fürs Lob

Ich selber hab gar nicht so viel Werkzeug, aber das wichtigste ist die Oberfräse die gefällt mir so gut das die fast überall einsetze.
Metalbeast
Ist häufiger hier
#323 erstellt: 25. Jan 2010, 22:12
Ich glaube ich sollte mich auch mal langsam an die Oberfräse trauen. Kann man ja echt geil mit arbeiten.
-and1-
Stammgast
#324 erstellt: 25. Jan 2010, 22:16
Für mich ist es eine der besten Erfindungen für Holzbearbeitung. Man sollte nur auf Qualität achten.
Metalbeast
Ist häufiger hier
#325 erstellt: 25. Jan 2010, 22:19
Hab derzeit eine ausgeliehen vom Freund meiner Mum. Ob die taugt weiß ich nicht aber fürs rantasten sicherlich geeignet.
-and1-
Stammgast
#326 erstellt: 25. Jan 2010, 22:24
Einfach ausprobieren wirst schon auf den Geschmack kommen.
Metalbeast
Ist häufiger hier
#327 erstellt: 25. Jan 2010, 22:41
Das denke ich auch
glückspirat
Stammgast
#328 erstellt: 25. Jan 2010, 22:52
Klink mich auch mal mit ein. Fahre auch 6N nur sieht meiner nicht ein Bruchteil so schön aus. Desweiteren hab ich schlimme Windgeräuche, glaube es kommt durch die Dichtungen gibts sowas bei dir auch? Und wie viel kostet ne gute Oberfräse sowas ist ja arschig geil!

LG manu
-and1-
Stammgast
#329 erstellt: 25. Jan 2010, 23:00
Fräse hab ich die hier hab sie aber nicht neu gekauft

http://www.festool.d...et+Box-OF-S-8-10x-HW

Windgeräusche hab ich auch weiß aber nicht wo her sie kommen.
Was micht mehr stört sind die Motorgeräusche, bei mir steht ja demnächst ein Abrett Umbau an da will ich im gleichen zug die Spritzwand ruhigstellen vlt hilfts.
Metalbeast
Ist häufiger hier
#330 erstellt: 25. Jan 2010, 23:02
Eine Festtool ist natürlich geil. Mal schauen wenn mich der Virus gepackt hat
emi
Inventar
#331 erstellt: 26. Jan 2010, 02:54
auch gleich mit zirkel und hochwertigen schienen.

so ein teil brauch ich auch noch. schade, dass die teile
so teuer sind

sieht aber schon echt schick aus !
wieviel mehr wiegt das ganze denn schon ?
schon an mpx gedacht? oder fällt das wegen des
preises weg? wäre ja um einiges leichter.


grüße,
tim
Rockkid
Inventar
#332 erstellt: 26. Jan 2010, 02:56
Ich glaub die hab ich auch, hab leicht den überblick vergessen was Oberfräsen angeht
-and1-
Stammgast
#333 erstellt: 26. Jan 2010, 22:25
Hi Leute

Bei der Fräse war nur ein Parallelanschlag dabei, aus ihm und nem VA Blech hab ich mir ein Zirkel selbst gemacht, die Schiene wäre nicht schlecht aber es geht auch ohne ganz gut.

Was ich an mehr Gewicht hab? Schetze mal 120Kg, wenn alles fertig ist will ich den Polo mal wiegen lassen, mal sehen was da rauskommt.

Was das Material angeht war das mehr Resteverwertung vom letzten Umbau, beim nächsten Umbau wird MPX oder Alu genommen.
glückspirat
Stammgast
#334 erstellt: 26. Jan 2010, 22:48

-and1- schrieb:
Fräse hab ich die hier hab sie aber nicht neu gekauft

http://www.festool.d...et+Box-OF-S-8-10x-HW

Windgeräusche hab ich auch weiß aber nicht wo her sie kommen.
Was micht mehr stört sind die Motorgeräusche, bei mir steht ja demnächst ein Abrett Umbau an da will ich im gleichen zug die Spritzwand ruhigstellen vlt hilfts.



Oha gibts sowas auch günstiger?!

Ja die Störgeräusche ich kämpf ja mit mir ob ich nicht eh in absehbarer Zeit ein anderes Auto haben will oder ob ich das jetzt in Angriff nehme weil wenn ich gut und lange Musik hören will(auf weiteren Srecken) dann bin ich auf der Autobahn und da fahre ich so "schnell" (was man bei 55ps schnell nennen kann) das die Windgeräuche schon extremst stören. Motor muss ich sagen find ich gar nicht so schlimm, hört man zwar, da ists ja nie verkehrt drauf zu hören.
emi
Inventar
#335 erstellt: 26. Jan 2010, 23:06
du musst doch eh mdf holen.
also nix mit resteverwertung

ist dir die gewichtsersparnis das geld nicht wert?
ich glaube bei meinem neu-ausbau werd ich mpx nehmen.
ist irgendwie leichter


grüße,
tim
-and1-
Stammgast
#336 erstellt: 26. Jan 2010, 23:13
Da mein Ausbildungsbetrieb dicht gemacht hat nach meiner Gesellenprüfung (nicht meine Schuld ) habich mir paar sachen günstig abgegriffen, unteranderem Festool Stich und Tauchsäge.

@ emi

Stimmt 12er MDF hab ich nicht mehr, bin grab am überlegen ob ich die TMT Gehäuse aus ALU machen soll.


[Beitrag von -and1- am 26. Jan 2010, 23:16 bearbeitet]
emi
Inventar
#337 erstellt: 26. Jan 2010, 23:32
hehe, verrückter vogel
-and1-
Stammgast
#338 erstellt: 27. Jan 2010, 23:06
Heute wieder ein bischen weiter gemacht. Hab die Seitenteile angefangen, bin mir grad nicht sicher ob ich die Spanplatte lassen soll oder doch aus MPX, zweks Stabilität.
Hier mal ein Bild.



P.s Was das gewicht angeht, ist meine Schätzung nicht so übertrieben, mir ist heut aufgefallen das der Wagen hinten um 2cm in die Knie gegangen ist.
Likos1984
Inventar
#339 erstellt: 28. Jan 2010, 00:02
machs aus MPX! du hast doch beim ganzen ausbau nicht geschlampt,warum jetzt?!

MPX Rules....
gamor
Inventar
#340 erstellt: 28. Jan 2010, 00:03
MPX ist wirklich das geilste was ich kenne

bei MIR kommt NIX anderes mehr in Frage

MfG
Viktor
-and1-
Stammgast
#341 erstellt: 28. Jan 2010, 00:15
Ihr habt recht MPX ist besser vorallem stabieler, mal sehen ob der Baumarkt was passendes hat.
gamor
Inventar
#342 erstellt: 28. Jan 2010, 00:21
Fahr doch direkt zum Tischler...Baumarkt is immer sooooo verdammt teuer.

MfG
Viktor
-and1-
Stammgast
#343 erstellt: 28. Jan 2010, 00:27
Der Tischler in der Nähe hat sowas nicht, brauch ja nur ein halben Qm 8er MPX da hällt sich der preis im rahmen.
emi
Inventar
#344 erstellt: 28. Jan 2010, 01:50

gamor schrieb:
Fahr doch direkt zum Tischler...Baumarkt is immer sooooo verdammt teuer.

MfG
Viktor


ich kenn das meist nur andersrum
gamor
Inventar
#345 erstellt: 28. Jan 2010, 02:04

emi schrieb:

gamor schrieb:
Fahr doch direkt zum Tischler...Baumarkt is immer sooooo verdammt teuer.

MfG
Viktor


ich kenn das meist nur andersrum ;)


Findest du?

mal ein vergleich von unserem Baumarkt und dem Tischler...

20er MPX-->mehr als 40 € der qm (baumarkt)
24er MPX-->ich hab damals 25 € den qm bezahlt (Tischler)

Nenne ich schon nen crassen unterschied

MfG
Viktor
Likos1984
Inventar
#346 erstellt: 28. Jan 2010, 08:42
Mein tischler um die ecke will erst garnicht meine bestellung aufnehmen,weil ihm das zu wenig ist! so ein arogantes ar*****ch!
gamor
Inventar
#347 erstellt: 28. Jan 2010, 14:12
Naja, gut, ich hab ihm etwa 6qm (2 große platten) abgenommen, wo ich das Gehäuse für meinen DD gebaut hab

MfG
Viktor
emi
Inventar
#348 erstellt: 28. Jan 2010, 17:13
zahle 19,90€ pro m² 18er mpx inkl. zuschnitt bei hornbach.
mpx ist aber auch nicht gleich mpx. buche, fichte, etc....

würde auf jeden fall vergleichen !
aber nun zurück zum thema


grüße,
tim
-and1-
Stammgast
#349 erstellt: 10. Feb 2010, 23:04
Hi Leute

Bei mir gings heut endlich ein bischen weiter, hab die Abdeckungen angefangen zu fräsen. Demnächst wird Leder bestellt, bis bis dahin sollte alles fertig werden.







[Beitrag von -and1- am 10. Feb 2010, 23:10 bearbeitet]
emi
Inventar
#350 erstellt: 10. Feb 2010, 23:59
das sieht schön sauber aus
bin auf weitere bilder gespannt
-and1-
Stammgast
#351 erstellt: 11. Feb 2010, 00:03
Ich habs mir stimmiger vorgestellt, ich denke wenns bezogen ist, wirds schon gut aussehen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Polo 6N] Mein grüner Polo
mrniceguy am 17.08.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  95 Beiträge
Polo 6n / Bye bye Polo
Polo6Nice am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 22.03.2016  –  53 Beiträge
Doorboards polo 6N
sebastian343 am 10.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  6 Beiträge
Polo 6N Komplettanlage
brudamaik am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  2 Beiträge
Polo 6n 3 Wege
_Setup_ am 24.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  3 Beiträge
Polo 6n wird LAUT
JBL_ES_100 am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.06.2013  –  20 Beiträge
Kofferraumausbau Polo 6N continues.
PoloTimmey am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.11.2008  –  63 Beiträge
[Polo 6N] Einbau
DerDoktor am 09.07.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  5 Beiträge
[Polo 6N] Kofferraumausbau
torben6n am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2009  –  8 Beiträge
[Polo 6N] Einbau
BiermannFreund am 12.08.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedSonyBlack23
  • Gesamtzahl an Themen1.559.400
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.826

Hersteller in diesem Thread Widget schließen