HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Einbau im Corsa C Aktuell: Umplanung | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Einbau im Corsa C Aktuell: Umplanung+A -A |
||
Autor |
| |
M@M!
Stammgast |
16:07
![]() |
#51
erstellt: 31. Okt 2009, |
Ja klar, wenns mein Terminkalender zulässt werde ich zu solchen "Veranstaltungen" natürlich gerne fahren ![]() ![]() Grüße |
||
M@M!
Stammgast |
16:30
![]() |
#52
erstellt: 15. Nov 2009, |
Hi, jetzt gibts hier erstmal was neues ![]() Zuerst mal den Kofferraumausbau mit eingelegten Komponenten um zu sehen ob alles passt: ![]() ![]() Und damit man nochmal die 2te große Stufe sieht die sich unter der anderen versteckt: ![]() Dann die Türverkleidungen die schon recht weit sind: Fahrertür gesamt: ![]() damit man mal sieht wie dick die neue Verkleidung ist: ![]() Beifahrertür: ![]() Beifahrertür im geschlossenen Zustand: ![]() Grüße Marcel [Beitrag von M@M! am 15. Nov 2009, 16:44 bearbeitet] |
||
|
||
M@M!
Stammgast |
17:32
![]() |
#53
erstellt: 27. Nov 2009, |
Hi, ich brauch mal ganz dringend eure Hilfe ![]() Bei dem Dauerplus aus dem ISO-Stecker des Radios, was liegt da an Ampere an? Weil mein TFT nur 0,5-1,2 Ampere verträgt laut bedienungsanleitung. Grüße Marcel |
||
*Cartman*
Inventar |
17:41
![]() |
#54
erstellt: 27. Nov 2009, |
Da liegen gar keine Ampere an! Da liegt höchstens eine Spannung an. Dein Bildschirm wird vermutlich eine maximale Stromaufnahme von 0,5 - 1,2 Ampere haben. ![]() Hast du da was falsches in der BDA gelesen? |
||
das_matze
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#55
erstellt: 27. Nov 2009, |
Der TFT nimmt sich das was er braucht. Wenns zuviel wäre würde die Sicherung fliegen das ist alles. Am Anschluss liegt blos ne Spannung an und das Gerät was dranhängt nimmt sich den Strom den es braucht. Da kann absolut nichts schiefgehen solange du 12V im Auto hast ![]() |
||
*Cartman*
Inventar |
17:59
![]() |
#56
erstellt: 27. Nov 2009, |
Sag´ich doch! |
||
M@M!
Stammgast |
19:23
![]() |
#58
erstellt: 27. Nov 2009, |
Ehm ![]() ![]() ![]() Und zum Projekt: die Kabel sind alle verlegt, die Türen sind (fast -also bis auf die Türöffner-Verkleidung) fertig, der Kofferaumausbau ist fertig, die TFT-Halterung ist fertig und die Kabel sind verlegt ![]() Grüße Marcel |
||
Gnubeatz
Inventar |
22:46
![]() |
#59
erstellt: 27. Nov 2009, |
Ich finde die Doorboards geil! Da wird konsequent Hifi betrieben, aber die meisten gehen doch eher nach Optik und Aufwand. Kennt ihr jemanden der sich zuhause undichte Gehäuse aus dünnem Blech baut und dann versucht das beste rauszuholen? Ich auch nicht, wäre auch Schwachsinn. ![]() @Marcel: Das hört sich gut an, ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Basteln! Hoffentlich sieht man sich mal auf nem Treffen. Ich höre gerne Low Budget Anlagen wo konsequent eingebaut wird. ![]() Gruß Fabian! [Beitrag von Gnubeatz am 28. Nov 2009, 03:01 bearbeitet] |
||
M@M!
Stammgast |
23:37
![]() |
#60
erstellt: 28. Nov 2009, |
Hehe danke, aber soll ja nicht immer low-budget bleiben ![]() ![]() Und ob die Lanzar stufen nun besser oder schlechter als die aktuellen Eton Stufen (der günstigeren Klasse) sind kann man sich auch drüber streiten ![]() Ich versuche nur das beste aus meinem Budget raus zu holen und das hab ich hoffentlich für meine 1000 Euro wohl hoffentlich geschafft ![]() Grüße Marcel (der eben den Kabelbaum des TFT und das Remote gelötet hat) |
||
Pr0GamEr
Ist häufiger hier |
15:40
![]() |
#61
erstellt: 29. Nov 2009, |
für meinen Geschmack ist das Doorboard auch etwas zu rustikal aber klanglich wirds bestimmt was gutes liefern. |
||
M@M!
Stammgast |
20:24
![]() |
#62
erstellt: 29. Nov 2009, |
hi, klar sind die Doorboards nicht die schönsten ;)aber da es eh das Auto meiner Eltern ist und die drauf bestehen, dass es komplett rückrüstbar ist und ich es nich eingesehen habe neue Türverkleidungen zu kaufen in die ich dann reinlaminiere (da ich das Auto wahrscheinlich eh nur 1-2 Jahre fahren werde) habe ich mich für diese Variante entschieden. für die geringe Zeit wird das reichen und wenn dann in 2 jahren mein eigenes Auto kommt wird auch ordentlich verbaut ![]() Grüße Marcel |
||
schupfal
Ist häufiger hier |
16:59
![]() |
#63
erstellt: 30. Nov 2009, |
sehr interessantes Projekt! sehr guter Einbau! da werde ich doch stiller Mitleser bleiben! mfg |
||
das_matze
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#64
erstellt: 30. Nov 2009, |
Hi, Ich oute mich dann auch mal als Stiller Mitleser ![]() Warum hast du dir nicht einfach selbst in der Bucht oder sonstwo günstige Doorboards geschossen? dürften ja auch keine allzugroße Seltenheit mehr sein. ![]() Ps. Könntest du mir ein paar (ruhig etwas sehr) tiefgreifendere Details zum Car-PC verraten? Hab selbst jetzt einen hier (Display fehlt noch) und muss mich noch nach entsprechender Software umsehen. Darf gerne auch per PN sein wenn du deinen Fred hier nicht damit unnötig vollschreiben willst. ![]() Gruß Matze //edit// kommst du auch zum Woofatreffen im Januar? ![]() [Beitrag von das_matze am 30. Nov 2009, 18:35 bearbeitet] |
||
M@M!
Stammgast |
13:39
![]() |
#65
erstellt: 08. Aug 2010, |
So, es gab mal eine Neuerung. Der Car-PC ist nach Fehlfunktion ab 30° Celsius nun rausgeflogen und musste einem Clarion FZ709e weichen. Nur hier gibt es ein großes Problem. Das Clarion ist ganz angeschlossen mit 3 paaren Cinch-Anschlüssen und dem ISO-Stecker. Das Problem ist, dass das Radio nicht angeht, egal ob es Zündplus bekommt oder nicht. Manuell anschalten funktioniert leider auch nicht. Aber falsch angeschlossen sein kann es eigentlich auch nicht, weil die Tasten leuchten, sobald man das Licht (vom Auto) anschaltet. Habt ihr Ideen, was da faul sein könnte oder gibt es da einen Kniff, den ich noch nciht kenne? Grüße Marcel ![]() |
||
M@M!
Stammgast |
15:16
![]() |
#66
erstellt: 09. Aug 2010, |
Keiner eine Idee? Ich habe heute nochmal sämtliche Sicherungen und die Kabel vom ISO-Stecker gecheckt die mit dem Radio zu tun haben und alles funktioniert definitiv. Das Display das vorher an dem ISO Stecker war hat ebenfalls funktioniert, deshalb sollte auch Strom am Radio ankommen. Wie gesagt, das Licht funktioniert, aber der Rest nicht. Gibts da einen Kniff wie z.B. bestimmt zu reseten um das Radio das erste mal zu aktivieren? Wäre komisch, weil das bei anderen Radios die ich kenne ja auch nicht so ist und in der Bed. Anleitung habe ich dazu auch nichts gefunden. Grüße Marcel Edit: Habe mal eben mit dem Multimeter die Ströme nachgemessen und habe gemerkt, dass an dem Zündplus kein Strom anliegt. ![]() [Beitrag von M@M! am 09. Aug 2010, 16:29 bearbeitet] |
||
M@M!
Stammgast |
12:33
![]() |
#67
erstellt: 10. Aug 2010, |
So der Fehler ist gefunden ![]() ![]() Grüße Marcel |
||
M@M!
Stammgast |
13:21
![]() |
#68
erstellt: 10. Apr 2012, |
So, jetzt gibt es hier auch mal wieder etwas neues. Und zwar habe ich den Corsa meinen Eltern abgekauft und somit kanns nun nochmal ein bisschen umgebaut werden ;-). Ich wollte das ganze System mit einem audison Bit ten (ob der normale oder der d weis ich noch nicht -obwohl das ja schon schön ist bei Lust und Laune einfach ein angefettetes preset zu wählen und sonst wieder auf klang umzuschalten... oder gibts da noch eine andere Möglichkeit das über das Clarion Fz709e anzufetten wenn man will?) ausstatten. Dazu soll dann noch eine zusätzliche Batterie kommen. Bis jetzt habe ich mir noch eine Lanzar OptiDrive 1400d gekauft, die dann an den sub soll. Die dicke lanzar vibe soll dann vom bass an die TMT's und die kleine vibe bleibt wo se ist. Nur jetzt stellt sich mir eine Frage was ich mit den Lautsprechern machen soll. Für mich ergeben sich da die folgenden beiden Möglichkeiten bei denen ich mich nicht entscheiden kann welche von beiden sinnvoller ist (falls man noch von sinnvoll reden kann :-D ): 1. Jeweils einen weiteren Sp6-100pro pro Tür dazu kaufen Plus einen zweiten Awm 104 (an 2 ohm leistet die Stufe über 800 watt) für den Kofferraum oder 2. nur einen hochwertigen Sub kaufen (hatte da an einen 2 mal 2 ohm bass gedacht, da die Stufe an 1 ohm 1300 Watt liefern kann). Ganz konkret hatte ich da an einen der folgenden 3 Kandidaten gedacht: Carpower Sonic 12, Soundstream Tarantula T7-12 oder Hollywood EDGE 1224. Den dann in entweder BR oder BP verbaut (da würde dann aber natürlich nochmal Probe gehört werden ;-) ). So, was sagt ihr? Würdet ihr eher zu Variante 1 oder 2 tendieren? Und könnt ihr etwas zu den woofern aus Variante 2 was sagen? Grüße von Marcel ![]() |
||
M@M!
Stammgast |
23:22
![]() |
#69
erstellt: 12. Apr 2012, |
Hat keiner ne Idee? Würde auch total andere Vorschläge in Betracht ziehen wenn diese meine Anlage voran bringen ;-) Grüße Marcel ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau im Opel Corsa Cold am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 13.10.2005 – 18 Beiträge |
Mein Einbau im Corsa C [aktuell: Amps in Reserveradmulde) winZer89 am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 10.07.2008 – 17 Beiträge |
CORSA OPC EINBAU *Fanatic* am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 10 Beiträge |
[Corsa B] Mein erster Einbau bruce_will_es am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 11 Beiträge |
[Seat Arosa] Aktuell: Umplanung und Resignation ;) Freezeyou am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2006 – 75 Beiträge |
Corsa C - Kofferraum ade Nice1XD am 06.09.2013 – Letzte Antwort am 29.09.2017 – 286 Beiträge |
[Opel Corsa C] Planung und Einbau von Lautsprechern vitek78 am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2015 – 198 Beiträge |
Corsa C Kampfdiesel neo_oen am 25.09.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2017 – 80 Beiträge |
Meine Black Beauty - Corsa B - aktuell: MHT-Einbau atomium am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2008 – 8 Beiträge |
Neues Soundkonzept im Corsa C soundvernatiker am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2010 – 122 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedklauselkington1
- Gesamtzahl an Themen1.559.689
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.508