HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » Kleine Spaßanlage im Lupo... (aktuell 07/12: fast ... | |
|
Kleine Spaßanlage im Lupo... (aktuell 07/12: fast fertig!)+A -A |
||
Autor |
| |
polosoundz
Inventar |
14:55
![]() |
#357
erstellt: 18. Jun 2010, |
Ich glaub ich muss doch mal nen Shop damit aufmachen... ![]() Whatever, weiter mit der Beifahrertür, selbige naggich gemacht: ![]() Org. LS entfernt und alles gründlich mit Bremsenreiniger gesäubert: ![]() Org. Dämmatte hab ich auch entfernt, hätte ich auf der Fahrerseite auch mal machen sollen, ging total easy: ![]() Beim Nieten aufbohren beschädigte Lackstellen gezinksprayt und erste Stücke EVO 1.3 verklebt: ![]() Post kam auch zwischendurch! (hat zufällig jemand 2x Multipack 4 rumfliegen?) ![]() Resteverwertung: ![]() Erste Fräsung, musste dann leider unterbrechen für heute, grmbl... ![]() Morgen gehts in den Baumarkt, dann wird gekauft: - 2m Alu-Vierkant 15x15mm - Lochband - Bodenplatte (16er Tischlerplatte) - Gehäuseteile (18er MPX) Endlich gehts mal voran... *Freude* |
||
menime
Inventar |
17:23
![]() |
#358
erstellt: 18. Jun 2010, |
Vollmaterial? Warum kein U-Profil? so 30x15 mm? Kostet bei uns der Stab rund 6€ ![]() |
||
|
||
polosoundz
Inventar |
22:26
![]() |
#359
erstellt: 18. Jun 2010, |
Normales 4-Kantrohr, glaube 1mm Wandstärke, hab ich ja schon der Fahrerseite, ich denke steifer gehts kaum mehr... Afair ist eh eher die Höhe als die Breite entscheidend weil die kraftaufnehmende Fläche ja die ist die senkrecht zum Blech steht... So oder so, Ist wie gesagt bocksteif die Fahrerseite... ![]() |
||
Bm4n
Inventar |
23:02
![]() |
#360
erstellt: 19. Jun 2010, |
Ich abonier mal den Thread ![]() |
||
Gnubeatz
Inventar |
01:54
![]() |
#361
erstellt: 20. Jun 2010, |
Genau so habe ich es aus dem ausführlichen Thread im Fuzzi in Erinnerung. Alu Streben sind imho eh einer der besten Ansätze beim Türeinbau. Gibt extrem viel Stabilität im Vergleich zu den Kosten. Lieber realtiv wenig Alb + Streben als massenweise Alb ohne Streben. Gruß Fabian! |
||
schollehopser
Inventar |
09:56
![]() |
#362
erstellt: 20. Jun 2010, |
Ich wüsste was für dich als alternatives Konzept interessant sein könnte .. Aber da müsstet mal hiervorbeikommen ![]() ![]() mehr darf ich noch nich verraten |
||
menime
Inventar |
11:13
![]() |
#363
erstellt: 20. Jun 2010, |
Ich werde bei mir Längs- und Querverstreben und das ganze verschweißen. Dann habe ich ein festes Gitter. Mit was willst du das Alu kleben? K&D? |
||
polosoundz
Inventar |
13:33
![]() |
#364
erstellt: 20. Jun 2010, |
Ja, K&D... Fahrerseite ist ja fertig, nur vertikale Streben, das ist wie gesagt extremst steif, horizontal sind zumindest beim Lupo keine Streben erforderlich, da sorgen a) der Seitenaufprallschutz und b) die Längsknicke im Blech für ausreichend Stabilität - IMHO... Hab btw. grad festgestellt dass mein K&D im April abgelaufen ist... ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
17:45
![]() |
#365
erstellt: 21. Jun 2010, |
Weiter im Text, wie immer viel langsamer als geplant... Ringe und Streben zugesägt: ![]() Ringe von der Unterseite, der jeweils untere pro Seite dem Blech angepasst: ![]() Ring Beifahrerseite provisorisch angeschraubt: ![]() Fahrerseite, freier Raum zw. Basisring und Verkleidung: ![]() Überstand innerhalb der Ringe: ![]() Streben geklebt, diesmal richtig rum (s. Bilder Fahrerseite vorne): ![]() Dachte ich könnte heute schon die Beifahrertür komplett alubutylisieren... Naja, wenigstens passiert ÜBERHAUPT mal was! Einige wichtige Fragen sind aber inzw. aufgetaucht: - soll ich den Überstand innerhalb des Ringes entfernen (s. Bild oben)? Ringe haben innen 146mm, der Ausschnitt im Blech hat ca. 142mm, sprich es gibt eine umlaufende Kante/Verengung von 2mm, könnte mir schon vorstellen dass die stört... Wäre halt viel Aufwand, ob sich das lohnt? - zw. Verkleidung und Basisring sind jetzt noch umlaufend 23mm Platz (s. Bild oben), komme ich mit 5mm Resthöhe bei montiertem 2. MPX-Ring hin? Gibts Chassis die mehr als 5mm aufbauen am Befestigungsring? Was ich so hierhabe/hatte hat 3-4mm Stärke, möchte mir da keine Möglichkeiten verbauen... Alternativ könnte ich einen Stahl/Alu/Gussring als 2. Ring nutzen, der hätte 15mm Höhe, sprich es blieben 3-4mm Spalt die per Schaumstoff geschlossen werden müsste, was ist sinnvoller? Möglichst eng an der Verkleidung anliegend per 18mm MPX-Ring und dadurch eben evtl. auf 1-2 Chassis verzichten die einen dickeren Befestigungsflansch haben als 3-4mm oder lieber etwas Abstand zur Verkleidung und gleichzeitig eine "massivere" Aufnahme haben und dafür etwas "Tunnel" VOR dem Chassi in Kauf nehmen? |
||
`christian´
Inventar |
17:59
![]() |
#366
erstellt: 21. Jun 2010, |
1. Ich denk den Überstand wirst nicht merken, mit Spachtel oder iwas angeschrägt ist da kein merkbarer Überstand. Ausserdem ist die Rostgefahr doch erheblich wenn du da was schleifst ![]() (Arbeit wäre es so gut wie Null mit nem Luftschleifer/Fräser, da geht material weg bei Stahlringen, das ist ne Freude ![]() ![]() 2. Ich Montage gut und recht, wie siehts mit abstand zur Sicke aus, ich mein, naja, es gibt einfach 16er die machen über 10mm Hub in EINE Richtung.... ich würd auf diesen Aspekt achten... aber generell wär ich für Variante Stahlring, das ist zum öfteren Tauschen die Bessere Wahl ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
18:22
![]() |
#367
erstellt: 21. Jun 2010, |
Abstand zur Sicke ist mehr als ausreichend, selbst mit dem 18mm-Ring, 1-2mm Luft zw. Ring und Verkleidung, dann ca. 5-6mm Stärke der Verkleidung, und dazu noch 1-2mm Luft zum Gitter, das sollte an der SICKE für ALLES reichen was es im 16er-Bereich gibt - hoffe ich jedenfalls! ![]() Hab leider bis aus ne Stichsäge nichts was ich da ansetzen könnte, mit nem Luftfräser würde ich denke ich nicht überlegen! Rost ist eigentlich kein Thema: Späne feinst säuberlich entfernen, saubere Kanten herstellen, satt mit Zinkspray versiegeln, und alle Stellen so mit EVO abdecken dass weder Luft noch Wasser groß Kontakt haben - so jedenfalls die Planung FALLS ich da was mache... |
||
`christian´
Inventar |
18:31
![]() |
#368
erstellt: 21. Jun 2010, |
Ich müsst grad den Vipera rausbauen um ihn abzumessen, wenns bei dem Reicht wirds ziemlich sicher keine Probs mit anderen geben.... der hat ja ne Wurstsicke und ne beeindruckende Hubfähigkeit ![]() Aber wenn ich nu deine Geschätzgemessenen Werte her nem und mit den kleineren rechne, dann geht es sich im extremfall nicht aus. Sicke steht ca 3-4mm über den Korb (grob geschätzt... ich müsst echt raus gehen), das heißt du hättest etwa 3-4mm Platz zwischen Sicke und Gitter, das reicht für nen Hub von +6 bis 8mm könnt also mit "extremen" Chassis eng werden ![]() |
||
Gnubeatz
Inventar |
18:39
![]() |
#369
erstellt: 21. Jun 2010, |
Hi Dennis! Schöne Bastelungen. Ich denke der Blechüberstand wird höchstens bei einem exotischen Korb stören, aber dann kann er immer noch bearbeitet werden. Ich würde die MPX ringe bis an die TVK fortführen und die TMT dann vor der TVK montieren. Das bringt einen deutlich besseren Mittelton, gerade auf der Fahrerseite, wo man eh schon einen krassen Abhörwinkel hat. Gruß Fabian! |
||
polosoundz
Inventar |
16:42
![]() |
#370
erstellt: 24. Jun 2010, |
Hi Fabian! Auf die Türverkleidung möchte ich nicht gehen, das wäre kontraproduktiv weil die Auflage AUSSEN nicht parallel zum Blech ist und ich die Ringe so kippen müsste, zudem möchte ich gern die org. Optik beibehalten, DENN man sieht ja auch den 15er hinten nicht, der immerhin 1kw aus der Earthquake bekommt, das wird also schon gut schocken ohne dass man was sieht... ![]() Mal sehen wie es klingt, zur Not mach ich es eben später noch! Komme wie immer leider nur mässig voran, hier mal die Fortschritte der letzten paar Tage, Ausgangslage heute vormittag: ![]() Evo komplett drauf, größtenteils 2-schichtig: ![]() CCA komplett drauf: ![]() Morgen dann wenigstens den oberen Bereich mit Evo verschliessen, mal sehen was noch geht! Und bis jetzt siehts so aus als könnte ich den ganzen Samstag basteln, ich hoffe es kommt nicht wieder was dazwischen... ![]() |
||
soundvernatiker
Inventar |
06:04
![]() |
#371
erstellt: 25. Jun 2010, |
was ist cca? |
||
polosoundz
Inventar |
06:47
![]() |
#372
erstellt: 25. Jun 2010, |
"Closed Cell Absorber", von Didi/Fortissimo (s. auch weiter vorne im Thread)... ![]() |
||
soundvernatiker
Inventar |
08:41
![]() |
#373
erstellt: 25. Jun 2010, |
ok danke. ist das vergleichbar mit schallabsorber? |
||
polosoundz
Inventar |
10:06
![]() |
#374
erstellt: 25. Jun 2010, |
Der von Variotex? Ja, Funktion ist afaik ähnlich, ich pers. mag das CCA aber Welten lieber, ist allerdings auch VIEL teurer... |
||
soundvernatiker
Inventar |
10:17
![]() |
#375
erstellt: 25. Jun 2010, |
gut danke ...das meinte ich! so kannst mir mal noch sagen wie das mit den alu profilene ist?? sind t stücke oder quader stücke besser? um an die form der tür anzupassen sägt man diese ja ein stück ein... macht es einen unterschied ob man die eingeschnitte seite an die tür klebt oder die nicht angeschnitte? frage.. weil bei mir das evo allein zu schwach ist ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
11:14
![]() |
#376
erstellt: 25. Jun 2010, |
Steht alles vorne... ![]() Sind 4-Kant-Rohre 15x15mm, eingeschnittene Seite kommt NATÜRLICH nach innen ans Blech, habs auf der Fahrerseite leider falsch gemacht, dadurch musste ich sie beim Trocknen des Klebers stark anpressen, was wiederum im Blech aussen leicht sichtbar ist... Geklebt habe ich mit Würth Klebt+Dichtet! Leisten sind je nach Radius wo sie anliegen müssen in Abständen von 1,5 - 4cm geschlitzt, mit mehr Schnitten könnte man sicher noch dichter ans Blech kommen, aber naja, passt so auch... Imho wichtig ists das Evo in EINEM Stück über die Profile zu kleben, am besten grob vorformen solange noch die Schutzfolie drauf ist auf einem losen Stück Alu 4-Kant, dann hat man in der Tür weniger arbeit es überall anliegen zu lassen. Der Festigkeitszuwachs ist auf diese Weise ENORM, zumindest nach meinem Dafürhalten, direkt an einem Profil lässt sich das Blech später nicht mehr bewegen! Hab bei mir etwa 15-16cm Abstand genommen he Profil, sind alle vertikal verklebt, horizontal sorgt imho der Radios des Blechs plus der Seitenaufprallschutz plus die angeklebte Zierleiste für ausreichend Gegendruck! Bei den Bildern von der Fahrerseite sieht man das Vorgehen besser als auf den letzen aktuellen... Bin übrigens akut KRANK, erkältet wie Sau, seit gestern Abend, also wieder mal KEIN basteln die nächsten Tage... ![]() |
||
soundvernatiker
Inventar |
11:20
![]() |
#377
erstellt: 25. Jun 2010, |
danke für die aufklärung... hast wohl zu lang auf dem kalten boden gesessen ![]() Mal gute besserung sodass es schnell weitergehen kann!! |
||
polosoundz
Inventar |
09:06
![]() |
#378
erstellt: 29. Jun 2010, |
Krankheit fast wieder wech, akut wird auf bestellte Aluringe gewartet, hoffe die kommen heute damit es weitergehen kann, weit ists nicht mehr bis zu den ersten Tönen, freu mich schon! ![]() Derweil mal die langweiligen Stahlfelgen gegen Alus getauscht, sind erstmal nur 15er, nächstes Jahr dann noch ne Nummer größer, samt Tieferlegung und Spurverbreiterung! Sieht aber auch so schon ganz ordentlich aus, finde ich zumindest... Vorher: ![]() Nachher: ![]() ///edit: Aluringe eben gekommen! Sind von Sinus Live!? Stand nix von in der Beschreibung... Naja, Qualität solala, aber erfüllen ihren Zweck! Mach mich nachher ans Weiterbauen... [Beitrag von polosoundz am 29. Jun 2010, 10:00 bearbeitet] |
||
Franky1905
Stammgast |
09:54
![]() |
#379
erstellt: 29. Jun 2010, |
ist doch schonmal was ![]() gefällt mir ![]() |
||
muthchen
Inventar |
14:11
![]() |
#380
erstellt: 29. Jun 2010, |
die aluringe von SL hatte ich auch schonmal, war eigentlich ziemlich zufrieden damit, hab mir dann selber noch gewinde reingeschnitten gehabt und alles war top ![]() viel spaß noch! grüße! |
||
Wuchzael
Inventar |
16:52
![]() |
#381
erstellt: 29. Jun 2010, |
Schwarze Alu-Guss-Ringe ohne Gewinde? Hab' ich auch in meinem Auto (doppelt), meine sind von Sinus Live ;-) Grüße! |
||
polosoundz
Inventar |
17:49
![]() |
#382
erstellt: 29. Jun 2010, |
Aloha! Jupp, sind die von SL, wusste ich vorher auch nicht! Allerdings ist Gewinde reinschneiden eher doof, denn Minimum wäre M5 (Löcher haben alle 4mm), womit viele Körbe schon Probleme haben... ![]() Erster Spachtelversuch mit den MPX-Ringen ist btw. just vor 2h gescheitert, für GFK-Spachtel ists irgendwie viel zu warm, oder ich bin zu blöd - oder beides! ![]() Egal - weiterhin habe ich noch 2 Aluleisten auf die Führungsschienen der Fenster geklebt - als Stütze für das Evo welches das untere Loch verschliesst, das wird stabil, sehr stabil, hoffe ich jedenfalls! Größte freie Fläche hat maximal 5cm Breite, denke mit 2 Schichten Evo wird das brauchbar fest, morgen weiß ich mehr, dann wird gealubutylisiert! ![]() Fotos folgen morgen... ///Edit: Werde evtl. einfach 4 neue Löcher bohren und M4 Gewinde reinjagen... [Beitrag von polosoundz am 29. Jun 2010, 17:52 bearbeitet] |
||
Wuchzael
Inventar |
11:23
![]() |
#383
erstellt: 30. Jun 2010, |
Ist die Auflagefläche bei deinen Ringen auch so schmal, dass der Korb des TMT auf allen Seiten ca. 1mm übersteht? Grüße! |
||
polosoundz
Inventar |
13:30
![]() |
#384
erstellt: 30. Jun 2010, |
Ahoi! Also aussen haben die Ringe 165mm, zumindest die Xetec G6 sitzen exakt drauf, mich würds aber auch nicht stören wenn sie nen mm überstehen würden, solange sie fest und dicht montiert sind... |
||
polosoundz
Inventar |
06:59
![]() |
#385
erstellt: 02. Jul 2010, |
Weiter gehts... Streben als Rückhalt fürs Evo aufgeklebt (leider beim Fixieren mehrfach verrutscht, daher das Geschmiere mit dem K&D): ![]() Die erwähnten Aluringe: ![]() Evo: ![]() 1. Schicht komplett: ![]() Streben Beifahrerseite: ![]() Halter wieder angebracht, mit M5-Schrauben statt der Nieten zum Durchstoßen, unter jedem Halter etwas CCA: ![]() Arbeitsplatz: ![]() Neues Bodenbrett angepasst (16mm Tischlerplatte, schön leicht): ![]() 1. HX 80 provisorisch mit eingebunden: ![]() Es wird! ![]() |
||
menime
Inventar |
07:27
![]() |
#386
erstellt: 02. Jul 2010, |
Sauber. Nur weiter so. Schöner Arbeitsplatz ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
08:49
![]() |
#387
erstellt: 03. Jul 2010, |
Seit gestern ca. 21:00 Uhr ertönen die ersten Klänge im Lupo... ![]() Später mehr! |
||
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar |
08:51
![]() |
#388
erstellt: 03. Jul 2010, |
bei 35 grad im schatten legt er los ![]() |
||
`christian´
Inventar |
15:42
![]() |
#389
erstellt: 03. Jul 2010, |
Er scheint wechselwarm zu sein, erst braucht er schön warm bevor das Blut in den Adern zu Pulsieren beginnt ![]() ![]() |
||
polosoundz
Inventar |
18:00
![]() |
#390
erstellt: 04. Jul 2010, |
Das sowieso... ![]() Macht übrigens schon Spaß! Wobei ich nen dummen Fehler gemacht habe der mir heute Abend erst aufgefallen ist: die org. HT liefen noch mit (am Radio) - und ich wunder mich die ganze Zeit weiso so wenig Pegel geht und obenrum alles sehr schnell harsch klingt... ![]() Ist ja aber eh noch nichts eingestellt, akut habe ich erstmal meine Calcell BST 150.4 als Amp reingeworfen, TMT meine Xetec G6 und HT meine Xetec T-26, geht schon GUT! Sehr tief für 16er ohne Sub, aber irgendwas müssen Dämmung und fester Verbau ja gebracht haben... Mache mich die Tage mal ans Einstellen und den "schönen" Einbau sowie das Subgehäuse! Bilder muss ich morgen früh nachreichen, hab den Stick mit den Fotos vergessen... |
||
polosoundz
Inventar |
06:38
![]() |
#391
erstellt: 05. Jul 2010, |
Auflage für die Befestigungsleiste: ![]() Selbige grob angepasst: ![]() Verklebt mit K&D: ![]() Schööön pressen: ![]() Derweil Beifahrertür vollendet: ![]() ... und den "Strom" mal fix hingeworfen: ![]() Der Sicherungsverteiler ist btw. Mist imho! Nächstes mal werde ich wieder auf simple Kupferschienen gehen, nochmal gebe ich nicht soviel Geld für nen Verteiler aus, sieht zwar schmuck aus, aber das wars dann auch schon - das Kabel z.b. wird nicht vernünftig gepresst, ist ja 50er, und durch die Flechtung eh schon dicker als 50er CarHifi-Kabel, und TROTZDEM muss die Madenschraube soweit rein dass sie grade so mit einem Gewindegang im Gewinde sitzt! Hätte gern noch fester geklemmt, aber dann wär sie definitiv durchgerutscht - schade! Vielleicht mit Aderendhülse? Ich weiß es nicht, werde ich probieren, als Übergang funktionierts auch erstmal so... Dann habe ich mir ja ewig den Kopf darüber zerbrochen wie ich die Ringe usw. gescheit festbekomme, gewonnen hat letztlich die Lösung mit 4 Einnietmuttern pro Seite, geht schnell, ist sauber, stabil und man spart sich den Aufwand mit rückseitigen Muttern... Leider habe gedacht dass sich die Muttern plan mit der Oberfläche verpressen, allerdings stehen sie minimal raus, zu sehen hier: ![]() (Hätte das Zinkspray länger trocknen lassen sollen, so hat die Nietzange nochmal Spuren hinterlassen) In die vorrübergehend montierten MPX-Ringe presst sich der Überstand etwas rein, und die späteren Stahlringe müssen dann eben eine kleine Einfräsung im Bereich der Löcher erhalten sodass sie wieder plan am Blech anliegen! Kabeldurchführung: ![]() Endstufe mal dazugeworfen: ![]() TMT provisorisch montiert (MPX-Ring mit Senkkopfschrauben aufs Blech, Aluring mit dem TMT per Panschraube geklemmt): ![]() Friedrich beim HT löten: ![]() "Regendach" und Dichtring aus Evo: ![]() Den "alten" Einbau draufgelegt und provisorisch fixiert weil der Hund ja noch mitmuss, wird natürlich alles neu gemacht: ![]() Selbiger beim abschliessenden Probeliegen und -hören, ihm gefällts! ![]() ![]() Die Tage gehts dann weiter... ///edit 22.05.2011: defekte Bilderlinks repariert [Beitrag von polosoundz am 22. Mai 2011, 06:59 bearbeitet] |
||
cwolfk
Moderator |
11:26
![]() |
#392
erstellt: 05. Jul 2010, |
Sieht echt super aus, lese immernoch gespannt mit! Weiter so! |
||
FallenAngel
Inventar |
12:09
![]() |
#393
erstellt: 05. Jul 2010, |
Bin gespannt!! |
||
Happy_Days_are_back_aga...
Inventar |
12:43
![]() |
#394
erstellt: 05. Jul 2010, |
schöner wauzi |
||
`christian´
Inventar |
17:57
![]() |
#395
erstellt: 05. Jul 2010, |
Da geht mal was vorwärts! Echt gut!! PS: Der Friederich hat heuer aber noch net viel Sonne gesehen.... ![]() ![]() |
||
soundvernatiker
Inventar |
06:30
![]() |
#396
erstellt: 06. Jul 2010, |
Hey. mein respekt. schaut echt super sauber aus und sinnig gedacht =) weiter so!! |
||
polosoundz
Inventar |
10:10
![]() |
#398
erstellt: 07. Jul 2010, |
Aloha! Dann lasse ich die Spannung mal bestehen, leider geht es im Moment nämlich mangels Zeit wieder nicht vorwärts... ![]() Joa, gab ja auch noch nicht viel Sonne heuer! Ich sehe kaum anders - wenn nicht noch käsiger aus... ![]() Freitag Nachmittag habe ich einen Hauch Zeit, hoffentlich komme ich zum Baumarkt weiteres Holz kaufen! Ist ja nicht mehr viel, wobei: Gehäuse (mehrere Teile), Verkleidungen für die Seiten, Bodenbrett, Stützen, weitere Teilung im doppelten Boden da 2 Stufen übereinander müssen, etc.... Übrigens achte ich diesmal sehr aufs Gewicht, ich WILL unter 100kg Zusatzgewicht bleiben, wobei das nicht sooo schwer werden dürfte, grob überschlagene Gewichte bisher: - ca. 5qm EVO 10kg - Bodenplatte ca. 7 kg - aufgesetzter alter Einbau mit Bodenplatte bzw. neue Variante aus MPX ca. 16kg - Calcell, ufff, geschätzt 4kg - 1 HX 80 (3 werden es) 6kg bzw. 18 kg - geplanter Sub ca. 10kg - Substufe ca. 5kg - weitere MHT-Stufe 3kg - Seitenteile (kommen noch, werden sehr leicht gebaut aus 6mm Sperrholz) max. 5kg - Kabel+Zubehör insges. ca. 5kg - noch zu verbauendes EVO (Dach, Kofferraum): nochmal ca. 10 kg Macht summa summarum grobe 90kg, abzgl. alles was an org.-Teilen rausgeflogen ist wie z.b. Reserverad, Sitzbank, viele Verkleidungen, etc., geschätzt ca. 20kg, macht also einen GROB überschlagenen Gesichtzuwachs bei fertiger Anlage von etwa 70kg, damit könnte ich leben, mal sehen wie die Bilanz am Ende real aussieht! Im übrigen bin ich mit dem Bass der LS nicht 100%ig zufrieden, habe aber eine Vermutung woran das liegt: zuviel Dämmung! Habe schon öfter gelesen dass zuviel Schallabsorber in den Türen Bass schluckt, da meine Tür ja quasi voll ist tippe ich mal darauf... Spielt aber letztlich keine große Rolle da ja später viel höher getrennt wird, im Moment 40 Hz/12db. |
||
Wuchzael
Inventar |
11:56
![]() |
#399
erstellt: 07. Jul 2010, |
Mohoin! Naja, bedenke aber, dass das zwei 16er TMTs sind, die auf ein "mehr oder weniger geschlossenes" großes Volumen spielen. Vielleicht bist du ob deiner Basswut daheim so verwöhnt, dass du dir von den Türen zu viel versprochen hast ;-) Ich würd das "Regendach" nen Stück kürzer machen, sieht auf dem Bild etwas beengend aus, kann aber auch an der Perspektive und den Reflexionen liegen! Grüße! |
||
polosoundz
Inventar |
13:26
![]() |
#400
erstellt: 07. Jul 2010, |
Hi Alex! Regendach geht i.O., das sieht tatsächlich größer aus als es ist, da ist noch viiiieeel Platz, zumal die Kanten noch nach hinten umgebogen wurden! Dass es "nur" 2 16er sind ist ja klar, ich erwarte auch natürlich nicht die Performance von 4 16ern... Für die Gegegebenheiten ists untenrum halt etwas dünne, man merkt eben dass da irgendwas "einschränkt"! Aber das ist zugegebenermaßen meckern auf hohem Niveau, und das endgültige Setup holt ja auch nochmal VIEL raus, die Xetec sind ja jetzt nicht die Spitze der Evolution - SAUGUT fürs Geld, aber geht eben nochmal 2-3 Ecken böser, grade was Leistungswegsteckungen angeht! Da ist ein Andrian oder ein Diabolo oder ein DD 16er oder oder oder nochmal eine andere Liga, die machen auch noch 200-300 Wättchen mit und setzen die Leistung noch um... Trotz "Basswut" möchte ich aber auch behaupten noch mehr oder minder realistisch sprich ohne überzogene Erwartungen beurteilen zu können... ![]() |
||
Wuchzael
Inventar |
09:14
![]() |
#401
erstellt: 24. Jul 2010, |
Ich dachte bei der Hitze kannst du am besten Arbeiten? Was ist denn nun? ![]() Grüße! |
||
polosoundz
Inventar |
12:11
![]() |
#402
erstellt: 26. Jul 2010, |
Aloha! Selbes Problem "wie immer": keine Zeit... Wie heisst es doch so schön? Nichts hält länger als ein Provisorium! ![]() Subgehäuse in der Mulde/im doppelten Boden steht als nächstes an, aber wie gesagt, komme akut weder zum Material kaufen noch zum Bauen! ![]() |
||
badde34
Stammgast |
08:52
![]() |
#403
erstellt: 27. Jul 2010, |
wie funktioniert das mit den streben genau? gibts da evt auch schon ein tut zu? |
||
polosoundz
Inventar |
09:39
![]() |
#404
erstellt: 27. Jul 2010, |
Welche Streben? Die in der Tür? Falls diese gemeint sind steht eigentlich hier im Thread 2-3 Mal zumindest wie ich es gemacht habe, auch recht genau - imho... |
||
Klangpurist
Inventar |
07:53
![]() |
#405
erstellt: 29. Aug 2010, |
Ahhhh...Dennis... Bei dir gehts ja mal wieder steil voran. Und der Friedrich ist auch immer dabei, das ist doch schön. Wann hast du dir denn diesen reichhaltigen Fundus an Endstufen zugelegt? In den zwei Jahren Abstinenz? Das ist ja wirklich beachtlich! Ich bin herade in meinem neuen Kfz wieder am Musik einbauen, außer einem neuen Radio ist aber noch nichts zählbares passiert ![]() Was du da treibst sieht ja sehr vielversprechend aus, die Dämmung der Türen gefällt mir schonmal sehr gut, ich würde lediglich die Subwoofer Wahl nochmal überdenken, dein Profilbild lässt grüßen ![]() Bleib fleißig, Gruß Benni |
||
polosoundz
Inventar |
09:46
![]() |
#406
erstellt: 29. Aug 2010, |
Hi Benni! Dich gibts ja auch noch! ![]() Joa, hm, die Amps/Subs haben sich so innerhlab der letzten 1-2 Jahre angesammelt, einige wenige stammen noch aus "alten" Zeiten... Ist ja tatsächlich schon gut 5 Jahre her meine letzte "aktive" Zeit! ![]() Ansonsten gibts aber eher schlechte News (mal aus dem Fuzzi kopiert):
![]() Zum Sub aber kurz noch: Welchen Sub denn überdenken? Hab ja noch keine "feste" Endplanung... ![]() ![]() [Beitrag von polosoundz am 29. Aug 2010, 09:46 bearbeitet] |
||
-sn4ke-
Stammgast |
17:04
![]() |
#407
erstellt: 29. Aug 2010, |
was muss denn am Lupo gemacht werden? |
||
Klangpurist
Inventar |
17:14
![]() |
#408
erstellt: 29. Aug 2010, |
Ach der liebe Platz...ich fahre jetzt auch polo Klasse, da muss die Anlage auch etwas kleiner gehalten werden ![]() Gruß Benni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[VW Lupo] Und noch ein Kofferraum :) - FERTIG! WasWeißIchWas am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 32 Beiträge |
2x Helon 12 SPL im Lupo - Kofferraumvolumen? Analogue_Mind am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 8 Beiträge |
DD9917D2 im Lupo i5ooo am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2009 – 19 Beiträge |
Passat, 2-türer, fast fertig ;) SchallundRauch am 10.07.2014 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 92 Beiträge |
Pitis walled VW Lupo piti_rocks am 20.10.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2019 – 80 Beiträge |
Hutablagensystem im Lupo fühler am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 16 Beiträge |
Lupo kriegt übergangssub. Happy_Days_are_back_again am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2009 – 3 Beiträge |
Kleine Spaßanlage (153,4 dB @ 28 Hz) zum Musikhören!!! X_Ion am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 30.06.2012 – 289 Beiträge |
Ibiza 6L - Spaßanlage mit Alltagstauglichkeit Lumpel am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 28 Beiträge |
Audio System in VW Lupo bbkrone am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
- BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837