Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

partybox 200W projekt

+A -A
Autor
Beitrag
micha90
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Apr 2008, 11:39
Hallo ersmal,
also ich bau grad an einer Box die ich möglichst bis um ersten Mai fertig bekommen will.
Die Box soll mit 1 bis 2 24Ah Bleiakkus betrieben werden und daher wird sie nicht grad leicht und wird auf 120mm Gummirollen laufen. Sie ist 80cm lang und 37 cm hoch wobei beide Seiten mit einem Winkel mit 10° zusammen laufen. Vorne befindet sich eine klein Dreiecksfläche wo ich eine Shishahalterung anbauen werde. Die Box ist zudem in 3 Teile unterteilt, in der Mitte befindet sich ein Fach, dass durch eine Klappe geöffnet werden kann.

Der Wagen und das Gehäuse sind zum größten Teil fertig am Ende bekommt Alles eine schwarze, wetterbeständige Lackierung.

Nur mit der Elektronik kenn ich mich nicht so aus, was brauch ich denn alles so?, hab wie gesagt an 1-2 24Ah Bleiakkus gedacht und einem Autoverstärker mit ca. 200W außerdem hatte ich vor 2x165mm Lautsprecher einzubauen.
Es ist wahrscheinlich nicht sinnvoll einen Subwoofer einzubauen da der im Freien eh nix bringt, deswegen hab ich gedacht, ich säge Löcher in die Box und sorge für Bassreflex. Was halltet ihr davon? Könnt ihr mir sagn welche speaker, welcher Verstärker sich dafür eignen und was ich sonst noch so brauch? Danke schonmal im Vorraus werde demnächst Bilder reinstellen
micha90
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 13. Apr 2008, 14:04
hier en par Bilder:


[Beitrag von micha90 am 13. Apr 2008, 14:21 bearbeitet]
mastervolume
Gesperrt
#3 erstellt: 13. Apr 2008, 18:03
saubere arbeit auch wenn ich als leimperfektionistenfetischist den mm abstand der vordersten platte zur vorderkante bemängele , ansonten saubere cuts sieht gut aus ! haste ne tischkreissäge und fräse ??
micha90
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Apr 2008, 22:47
thx, ja hast recht des liegt daran das des noch ned geleimt ist
Hab ne Tischkreissäge un Fräse,
aba wegen der Elektronik, ich hab immer noch keine Ahnung was ich verwenden soll, ob mehrer Wege, Bassreflex oder Woofer un was ich dafür verwenden soll damit ich einen möglichst hohen Wirkungsgrad erziele.
Leider bin ich nicht so der Elektroniker aba ich muss pünktlich zum ersten Mai fertig werden und sollte deswegen langsam mal einkaufen^^


[Beitrag von micha90 am 13. Apr 2008, 22:56 bearbeitet]
mastervolume
Gesperrt
#5 erstellt: 14. Apr 2008, 01:49
jo dat wird knapp.... hmm.... watt würde ich an deiner stelle nehmen ???

sie wird auf 120er gummirollen laufen ? wenn du die rollen meinst an die ich denke sind die ziemlich steif und haben nur eine geringe federwirkung. das könnte sich über stock und stein negativ aufs equipment auswirken :/

ich würde etwas nehmen was mehr federwirkung hat luftreifen oder so. bin outdoorpartyboxen bauer und habe deshalb von allem was rollt keine ahnung.

ich kann dir also nur n paar randideen geben

als da wären: die chassis einseitig gerichtet einbauen. du willst ja schliesslich vor ort oder unterwegs damit musik hören und nicht damit die umgebung beschallen und allen zeigen was du tolles hast. macht wenig sinn. also chassis alle samt in eine richtung abstrahlend einbauen.

subwoofer hmm.... bin ich outdoor (!) nicht so der fan von da sie wirklich sehr sehr viel ! energie ziehen. ausserdem fehlt draussen ein resonanzraum wie ein zimmer o.ä. eben ein raum der den bass reflektiert. somit wird der bass draussen deutlich schwächer.

wenn du 100.200ah hast , bau dir n wirkungsgradstarken 30er oder 38er ein. kein billig ding...

ansonsten bin ich ein fan von mp3player (mit festplatte ab 20gb) in kombi mit 2 wege verstärker und 16er 2 wege combi ausm carhifi bereich steht neben mir und ich bin begeistert !

je nachdem was du für musikalische ansprüche hast tuns auch breitbänder oder alte coaxe oder triaxe.

baue möglichst robust und sowenig spielereien wie möglich. ich weiss lichter funktionen etc. macht fun artet aber meist in mehr arbeit aus als erwartet

halte mit bildern aufm laufenden.
micha90
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 14. Apr 2008, 14:16
hmm also subwoofer lass ich dann eher weg..
dann nehm ich wohl 2 16er 2 wege, gibt es da iwelche die zu empfehlen sind und nen besonders guten Wirkungsgrad haben? und was fürn car hi-fi verstärker taugt was? (muss ned der beste sein).
Ist es sinnvoller das Gehäuse zu schließen, oder ist es besser wenn ich ein Loch reinsäge?
Wegen dem Akku, wieviel ah hat ne autobatterie weil des is doch bestimmt günstiger als ein Bleiakku.

Ich werde neue Bilder machn wenn ich weiter bin
mastervolume
Gesperrt
#7 erstellt: 15. Apr 2008, 15:46
kommt drauf an.... hmm...also ich würde auf jedenfall eine wartungsklappe einbauen. also sagen wir den deckel mit 2 scharnieren befestigen der bei bedarf aufgeklappt werden kann. das ganze aber dennoch dicht verschlossen wird bei der fahrt damit der sound nicht zu sehr aus dem ruder läuft. das kann man z.b. ereichen indem man den deckel mit filz bezieht. dadurch presst sich der deckel wunderbar an den rest der box wenn er z.b. mit kistenverschlüssen verschlossen wird. dir fällt da schon was ein.

autobatterien sind im allgemeinen günstiger als BG akkus.
nachteil ist das du sie nur aufrecht lagern und in deinem fall befördern kannst da sonst die ätzende suppe ausläuft. auch musst du bei autobatts ab und zu destilliertes wasser nachfüllen , das aber höchstens alle 6-12 monate.

ansonsten kannst du für deinen zweck wunderbar n gebrauchten versuchen zu bekommen sind meist viel günstiger als neu.

carhifi verstärker kuck am besten bei ebay. allerdings besteht da das risiko das du nicht rechtzeitig fertig wirst wenn es schwierigkeiten bei der abwicklung gibt. nehmen kannst du eigendlich jeden von halbwegs bekannten marken. das ganze soll ja kein hifi-teil werden sondern nur guten sound bringen bei akzeptabler leistung. ich selbst hab einen magnat traxx 180 drin 2 kanal hat 6 jahre lang im auto ne olle magnat powerbull befeuert bin jez aber am aufrüsten.
micha90
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 15. Apr 2008, 18:29
so hab ich mir des au vorgestellt
meinst du sowas hier?
http://zawione-gmbh....-900155-39-40-0-0-0/

wieviel zieht so en Teil ungefähr?,
und wie isn des mit den kanälen 4 x 95W wird eine Frequenzweiche an einen angeschlossen un an den andren der Subwoofer?


[Beitrag von micha90 am 15. Apr 2008, 20:17 bearbeitet]
mastervolume
Gesperrt
#9 erstellt: 16. Apr 2008, 10:10
lass bloss die finger von diesem mist.

das gesetz der wirtschaft (im weitesten sinne ) verbietet es das du 1000watt für 100 euro bekommst. allenfalls auf dem papier. den shop kenne ich nicht kann dir dazu nichts sagen.

ein shop der sehr seriös sehr schnell und der ausserdem keinen billig mist hat is caraudiostore.de hab da schon mehrmals bestellt. ich würde aber wie gesagt bei ebay nach gebrauchten amps kucken. willst du einen sub einsetzen nimmst du am besten n 4 kanalverstärker. kanal 1 u 2 kommen die lautsprecher , an 3 u 4 gebrückt der sub. je nach leistugn die du vorhast mitzuschleppen


kuck doch mal bei ebay nach gebrauchten monacor carpower 2 kanal amps (wenn du mit subwoofer planst dann 4 kanal)

die haben ein super! preis leistungsverhältnis. wirklich gute einsteiger amps die ordentlich echte leistung für einen tollen preis bieten.

der hier z.b. neu für 70 ist schon ein guter preis.
http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem

obwohl 100rms schon wirklich zu viel des guten sind

meiner hier ist der:
http://www.ciao.de/Magnat_Traxx_300__954774

300watt auf 2 kanaäle laut beschreibung also hat er 2x75watt rms , reicht dicke !!! und fetzt


[Beitrag von mastervolume am 16. Apr 2008, 10:24 bearbeitet]
micha90
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 16. Apr 2008, 17:27
ja aba des sin pmpo Angaben, weiter unten steht 95W pro Kanal also 285W insgesamt. Es wär halt ned schlecht wenn ich alles auf einmal bestellen könnte, dann muss ich mich ned ärgern wenn en Teil da is un des andre noch unterwegs
LeXopold
Stammgast
#11 erstellt: 16. Apr 2008, 20:36
Nein! das is echt Mist was der verkauft...!!!!

schau doch einfach mal bei den angebotenen gebrauchten Lautsprechern und Endstufen hier im Hifi Forum!

oder willst du, dass wir dir was Anständiges suchen???

also der ganze Spaß soll insgesamt unter 100 euro bleiben... ? mit Endstufe wird das nicht leicht aber es is durchaus machbar...
LeXopold
Stammgast
#12 erstellt: 16. Apr 2008, 20:51
Hier aus diesem Fred im "Verkausbereich"

http://www.hifi-foru..._id=107&thread=10256


Axton CAA40
3 Kanal Endstufe mit einem paar Cinch -In...also wirklich zum reinen 3-Kanal betrieb mit FS und Woofer ausgelegt. Sieht sehr sauebr aufgebaut aus und klingt auch wirklich gut!
Leistung kann ich nicht genau sagen....drauf steht:
2 x 60 + 1 x 120 WRMS
...das werden wohl die angaben bei 4 Ohm sein.

Hab auch schon gelesen, dass der Monokanal im gebrückten ( :ugly: ) Zustand 200 WRMS leistet....klingt aber auch so!

Optischer Zustand nicht so doll, dafür technisch einwandfrei!

Weichen Einstellbereich 50-250 Hz für die Sateliten HP, für den/die Woofer LP.

http://www.checknix-ag.de/b/Carhifi/Pics/Axton_CAA40_1.jpg
http://www.checknix-ag.de/b/Carhifi/Pics/Axton_CAA40_2.jpg
http://www.checknix-ag.de/b/Carhifi/Pics/Axton_CAA40_3.jpg
-------------------------------------

Kicx DC12
12" Woofer aus dem günstigen bereich. Kicx kennen nicht so viele, da sie ziemlich schnell wieder von der Bildfläche verschwunden waren!....Vergleichbar mit nem Axton Sub...klingt wirklich sehr bracuhbar und kann in nem geschlossenen 30L richtig schön Punchig.
Leider keine TSp gefunden!

Daten:
4 Ohm
150 WRMS
Mase in USA

http://www.checknix-ag.de/b/Carhifi/Pics/Kicx_DC12-1.jpg
http://www.checknix-ag.de/b/Carhifi/Pics/Kicx_DC12-2.jpg
http://www.checknix-ag.de/b/Carhifi/Pics/Kicx_DC12-3.jpg





Passt doch optimal, wenn du n bissl handelst und das Paket zusammen für ca. 70 euro nimmst... dazu noch leistungsfähige Coaxe (denke da an die Spectron 16 er von Acr für 30Euro)
http://www.acr.ch/sh...P-O26X&aid=-1&cf=itc
und du hast eine lautstarke Anlage
Ich hab selbst die Spectron verbaut und bin überrascht wie diese "Billiteile" abgehen
micha90
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Apr 2008, 21:08
des darf au 200€ kosten
und soll möglichst viel Leistung ham aba trotzdem noch nen guten klang, subwoofer muss ned sein
LeXopold
Stammgast
#14 erstellt: 17. Apr 2008, 01:00
Hmmm... wie wärs, wenn du im geschlossenen Gehäuse ein FS und 2 165 Kickbässe betreibest??? das ganze an ner 4 Kanal Endstufe und du hast bestimmt mehr Spaß!

Kickbässe:
http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem
sind ziemlich lecker die Teile

Die Endstufe (ist mit einer wahnsinnigen Leistungsabgabe getestet worden; preis-leistung versteht sich...)

http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem

und das 2 Wege System:
http://cgi.ebay.de/B...QQrdZ1QQcmdZViewItem
war auch mal Testsieger...

Ich weiß, das sind jetzt nicht die besten Marken, aber sie sind alle dafür bekannt einen aggressiven, hohen Wirkungsgrad für wenig Geld zu schaffen!

War nur mal son Vorschlag... sag einfach, obs dir gefällt ach ja... du zahlst bei 2 der Artikel keinen Versand


[Beitrag von LeXopold am 17. Apr 2008, 01:02 bearbeitet]
micha90
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 17. Apr 2008, 14:36
hört sich au ned schlecht an,
was sind denn Kickbässe sin die passiv? bringen die mehr wie ein Großer?
Hier hab ich noch ne möglichkeit von b-se, wie is denn die?
http://www.hifi-foru...m_id=114&thread=5613

und wegen dem Stromverbrauch kann man sich des ausrechnen also
I=W/U, weil ich muss ja wissen was fürn akku da rein muss.


[Beitrag von micha90 am 17. Apr 2008, 14:41 bearbeitet]
LeXopold
Stammgast
#16 erstellt: 17. Apr 2008, 16:56
Kickbässe sind wie der Name schon sagt, dazu ausgelegt eher den oberen Bassbereich abzudecken und schnelle und höhere Bässe zu kicken. Sie sind natürlich passiv und benötigen keine Frequenzweiche, wenn du sie an der Endstufe ca. bei 150 bis 180 Hz trennst... ich hab sie dir deswegen empfohlen, da du ja unterwegs nicht auf Tiefbass setzen kansst / willst!
Aber wenn du nicht langsam bestellst oder was kaufst, dann wird das leider nichts mit dem 1. Mai... du musst ja schließlich noch alles verbauen etc.!

Ich denke, dass bei deinem Projekt eine 24 Ah Stunden Batterie locker halten wird, wenn du ca. 10 bis 15 Stunden voll Kanne Musik hörst

Du brauchst lediglich noch ein Endstufenanschlusskabelset, dass du aber bei dir in der Nähe bei Atu oder beim Mediamarkt schneller erhälst, als über ebay... 10 mm² dürften hierbei locker reichen!

Mit dem Anschluss kannst du dich ja notfalls hier noch umschauen und wenns sein muss, dann erklären wir / ich es dir nochmal

Hoffe ich konnte dir helfen

Mfg LeXopold
micha90
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 17. Apr 2008, 17:46
ah danke,
jetz muss ich mal bestellen^^ eine Frage noch die Kickbässe werden einfach gegen die Wand geschraubt oder?
LeXopold
Stammgast
#18 erstellt: 17. Apr 2008, 18:09
also ... so, wie ich mir deinen Wagen bis jetzt anschaue, solltest du in die hintern beiden Kammern die Kickbässe in die Seitenwand verbauen... ( also einfach ein passendes Loch aussägen, dann hineinschrauben), vorher verkabeln und das Kabel durch ein gebohrtes Loch in die 2te Kammer einfügen! Wenn alles verkabelt ist, dichstest du das Loch vollständig ab , sodass ein geschlossenes Gehäuse entsteht (Heißkleber dürfte reichen ) Das gleiche machst du mit dem 2 wege System in der Vorderseite!
In die Mitte baust du die Batterie (am besten in eine kleine Halterung) und schraubst die Endstufe an die Wand.. jetzt kannst du alles verkabeln. Die Mitte sollest du aber am besten mit einem Schanier wieder öffnen können, dass du zum Laden und zum Bsp. bei einem Sicherungsaustausch nicht alles wieder zerlegen musst!

Den besten Klang bekommst du sicherlich, wenn du beide Gehäuse schließt un d komplett abdichtest!
Sag mal, für welche Ls du dich nun entschieden hast ?!?!?!

Prost!
micha90
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 17. Apr 2008, 19:31
meinst du beide äußeren Kammern?
und in die Seitenwand en Loch un von außen nach innen anschrauben oder wie?
Als LS hab ich an die gedacht:
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=37133

prost


[Beitrag von micha90 am 17. Apr 2008, 19:32 bearbeitet]
bastler_xyz
Neuling
#20 erstellt: 17. Apr 2008, 19:53
hallo,
da ich fast das gleiche vor haben kommt mir dieser beitrag gerad recht ;). ich hoffe ihr entschuldigt, wenn ich hier mal eine zwischenfrage stelle.

LeXopold hat in seinem beitrag die kickbässe, die endstufe und das 2 wege system von ebay vorgestellt.
kann man die verschiedenen marken ohne weiteres kombinieren?

und lohnt es sich kickbässe zu kaufen? haben die im freien nicht ähnliche probleme wie ein subwoofer?
LeXopold
Stammgast
#21 erstellt: 17. Apr 2008, 20:29
ja von außen nach innen reinschrauben (so dass der Magnet drinnen ist...)

Deine Ls sind natürlich um Längen besser...

Ich hab einfach nur mal knackige Systeme für insgesamt 200 € gesucht. Marken zu kombinieren geht ohne weiteres und für draußen
micha90
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 17. Apr 2008, 21:08
wie jetz^^ sollen die Magnete innen sein in welcher Wand? meinst du die Zwischenwände?


[Beitrag von micha90 am 17. Apr 2008, 21:16 bearbeitet]
LeXopold
Stammgast
#23 erstellt: 17. Apr 2008, 23:26
sooo... auf den ersten Blick vlt. kompliziert, aber ich denke auch verständlich :-) Hoffe du weisst wie ich das meine

http://img183.imageshack.us/img183/8251/p1060041yk9iy0.jpg

zum download:
micha90
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 18. Apr 2008, 10:35
ah danke^^
also des mit der Endstufe un Batterie is verständlich, aber ich hab mir des so vorgestellt, dass des nur in eine Richtung schallt, un zu den Kick B. ich hab da mal so nen billig passiv woofer auseinander genommen der war einfach mit der Membran gegn die Wand geschraubt sodass der Magnet im Ressonanzkörper war. Also muss ich den au so anschraubn oder wird der normal wie en Ls eingebaut?
LeXopold
Stammgast
#25 erstellt: 18. Apr 2008, 14:27
Ich weiss gar nicht was du net verstehst.. bau doch die Lautsprecher so ein, dass der Magnet im Resonanzkörper ist, und dass die Membran nach außen strahlt! So wie ein geschlossenes Gehäuse eben funktioniert ...

zur Not, gebe ich dir noch ein Bild^^

Das ist das gleiche Gehäuseprinzip, bloß etwas größer
http://www.caraudio-...iosystem_hx10sqg.jpg


SAg jetzt mal, was du gekauft hast....
micha90
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 19. Apr 2008, 13:13
hm ich weiß noch ned welche Endstufe die sollte ned länger als 330mm sein sonst passt die ned rein wie is denn die hier?
http://cgi.ebay.de/S...QQrdZ1QQcmdZViewItem
oder
http://cgi.ebay.de/X..._trksidZp1638Q2em124
oder die hier
http://cgi.ebay.de/w...=STRK:MEWA:IT&ih=003


[Beitrag von micha90 am 19. Apr 2008, 16:15 bearbeitet]
LeXopold
Stammgast
#27 erstellt: 20. Apr 2008, 20:25
Die ESX ist sehr zu empfehlen... ich hab sie mir diese Woche erst gekauft Geht schön knackig und macht Spaß... außerdem hat sie einiges an features!!!


SChlag endlich zu !!!!!!!!!

Was für Lautsprecher hast du gekauft???

Ach ja.. du brauchst noch 2 Y-Chinch-Adapter, sonst kannst du nicht auf 4,, sondern nur auf 2 Kanäle gehen (außerdem benötigst du noch ein Chinch-to-Klinke-Kabel.. ich denke, das dürftest du daheim haben -> Schau mal an deinen PC

y-adapter
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem
chinch-2-klinke
http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem
micha90
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 20. Apr 2008, 21:00
also die kabel hab ich, ich kauf alles im forum ein weil mit ebay wird des nix mehr
als Endstufe hab ich ne Power Acoustik
un als Ls die Phase Linear hab des Geld aba noch ned überwiesen aba des müsste schneller gehn als ebay
un kicker hab ich noch keine


[Beitrag von micha90 am 20. Apr 2008, 21:00 bearbeitet]
LeXopold
Stammgast
#29 erstellt: 29. Apr 2008, 20:58
wie weit bist du nun?

Gibts schon Bilder???
micha90
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 01. Mai 2008, 00:58
habs leider ned geschafft, weil en kumpel wolld die Zahlung übernehmen aba der kommt erst im Mai an Geld
Bilder kommen bald

aba ich hab noch ne andre Box mit 44W dann muss die halt herhalten


[Beitrag von micha90 am 01. Mai 2008, 00:59 bearbeitet]
Blackstoorm
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 01. Mai 2008, 16:54
Hi ihr,
Ich bin begeister von dieser Idee!

Ich hab schonmal sowas in der Art gebaut!
Und zwar Ein Holzkiste nur für Musik!
Hab dazu eine Holz kiste mit nem alten Boxen aus gestattet
und das ganze hab ich dan mit einem alten Autoradio verbunden!
Als Stromquelle hab ich eine Autobatterie genommen.

Was immer ganz praktisch ist ich habe eine Autosteckdose draufgeschraubt (Zigaretten anzünder) da kann ich dan ne Campinglampe anschliessen!(Licht is immer ganz praktisch)

Demnächst setze ich mich hin und Bau eine neue!
Hat jemand einen Tipp was ich am besten für ein Holz nehme soll?
mastervolume
Gesperrt
#32 erstellt: 10. Mai 2008, 08:00
kommt drauf an wie das ding transportiert wird ! versuche immer so leicht wie möglich zu bauen dabei so stabil wie nötig

wenn die kiste per hand/schulter transp. wird, nimm 10mm rohspan alles darüber ist einfach zu schwer auf längeren wegen (>1km)

wird die kiste per auto oder anhänger transp. kannste 16er oder 19er rohspan oder mdf nehmen. ich nehme lieber rohspan. saut nicht so beim arbeiten is günstiger und n tick leichter. dafür is mdf verwindungs-steifer, was aber nur im homehifibereich oder bei carhifisubwoofern zum tragen kommt.

ich leime immer sehr penibel. je gründlicher man leimt desto geringer die chance das der kasten platzt wenn im suff mal was schiefgeht, meiner aus 10mm rohpsan ist mir mal aus 1,20 runtergekracht, auf stein, kein thema, innen war zwar alles lose musste wieder verschraubt und verklebt werden aber kiste war heile
micha90
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 11. Mai 2008, 11:24
also, hab jetz alles
wie muss ich denn den Akku an der Endstufe anschließen was is des remote? un geht der dann an wenn Spannung anliegt?
micha90
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 12. Mai 2008, 11:03
brauche dringend Hilfe damit ich weiter machn kann


[Beitrag von micha90 am 12. Mai 2008, 11:04 bearbeitet]
mastervolume
Gesperrt
#35 erstellt: 12. Mai 2008, 12:24


wobei genau ???

du scheinst doch plan zu haben von dem watte tust

ich beantworte einfach mal deine fragen vielleicht hilfts dir ja

also wie musst du den akku an der ES anschliessen:

der akku hat 2 pole + und -

plus ist meist rot minus schwarz. du legst also ein entsprechend dickes kabel von dem akku zum amp du verbindest - mit - und plus mit plus. ich nehme dafür immer lautsprecherkabel (dickes) da ich nur kleine projekte baue reicht da dieser querschnitt. bei deinem wagen wenn da n dicker akku reinkommt würde ich auf ein dickes + kabel zurückgreifen und ein etwas dünneres minuskabel. ins pluskabel kommt ne sicherung. kann , muss nicht.ich verbaue nie welche aber besser ist das wohl bei projekten deiner grösse.

der remote anschluss hat folgende funktion: wenn du im auto sitzt und den schlüssel drehst geht die mucke an. remote heisst fernsteuern heisst das du mit drehen des schlüssels dem amp sagst jo alter kannst jez angehen.

bei deinem projekt würde ich einfach den remote anschluss mit einem ca 6 cm langen stück kabel/litze mit dem +anschluss verbinden also du brückst remote und + am verstärker ! somit geht der amp an wenn du den akku ranhängst. da dieser zustand aber nicht permanent erwünscht ist baust du in die + leitung vopm akku zum amp einen an/aus schalter ein den du easy von aussen betätigen kannst um die stromzufuhr von akku zu amp zu unterbrechen damit der amp im leerlauf den akku nich leerzieht.

das is jez alles n bisschen debil geschrieben, aber zumindest geh ich so sicher das du auch alles verstehst

bilder bitte !!
micha90
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 12. Mai 2008, 14:02
ah thx hab alles gewusst bis auf des dass ma des remote mit + verbinden muss
Bilder kommen wenn alles eingebaut ist
Mario_D
Inventar
#37 erstellt: 25. Mai 2008, 13:13
Achtung,
es muss eine sicherrung nach 30cm kabel vom plus pol der batterie. Ausserdem muss das + kabel genau so dick sein, wie das - kabel!!!!!
mastervolume
Gesperrt
#38 erstellt: 26. Mai 2008, 00:51
wär mir neu. bin zwar ne elektroniete aber habe mir von nem fachmann damals beim einbau meiner anlage ins auto sagen lassen das das minus-kabel ruhig dünner als das +kabel sein kann.

kannst du deine aussage begründen oder haste quellen ??

ich lerne gerne dazu !
Ralph_himself
Stammgast
#39 erstellt: 26. Mai 2008, 16:25
im auto ja - dort hat man die karosserie als masse. bei nem selbstbau aus holz gleich dick.
Onkyo92
Inventar
#40 erstellt: 28. Mai 2008, 21:23

Ralph_himself schrieb:
im auto ja - dort hat man die karosserie als masse. bei nem selbstbau aus holz gleich dick.


Hast recht
Ralph_himself
Stammgast
#41 erstellt: 28. Mai 2008, 22:37
im auto kann man das massekabel auch nur an der karosserie befestigen, die hat einen kleineren widerstand als das dickste kabel
dieses kurze kabel muss dann aber gleich dick sein wie das +kabel
micha90
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 28. Mai 2008, 22:48
un für was is die sicherung? in der Endstufe sind doch auch welche
Ralph_himself
Stammgast
#43 erstellt: 28. Mai 2008, 23:09
die sicherung in der endstufe ist da, falls in der endstufe durch einen defekt ein kurzschluss entsteht - dann schützt die sicherung zumindest das kabel

die sicherung im kabel (so nahe wie möglich bei der batterie) schützt die batterie, falls es VOR dem amp einen kurzschluss gibt (isolationsdefekt, anschlussterminals mit büroklammer verbunden etc...).

2qmm kabel schmelzen sonst innert sekunden, bei 10qmm geht jedoch zuerst die batterie flöten...
skapatty
Schaut ab und zu mal vorbei
#44 erstellt: 10. Jun 2008, 20:08
Hast du das Gehäuse auch an die Lautsprecher angepasst?
micha90
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 17. Jun 2008, 00:27
nicht direkt also hab nix berechnet oda so, hört sich aba gut an un hat jede menge Bass.
Bilder kommen bald
micha90
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 05. Mai 2009, 13:47
Tach,
hat zwar ne weile gedauert aba is jetz fertig
Hier mal en Bild vom 1. Mai, ich lad demnächst noch mehr Bilder hoch.

Spirit-Nova
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 05. Mai 2009, 18:09
Lieber zu spät als nie mit den Pics

Sieht aber ganz manierlich aus =)
wieviel wiegt dieses exemplar denn ca. ?

wie lange ist denn die akkulufzeit ?

MfG. Spirit-Nova
micha90
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 05. Mai 2009, 22:22
hab ich noch ned gewogen aba ich schätz mal iregendwas zwischen 50 und 100kg.

Der Akku hält so 10h auf voller Lautstärke, aba ich hab die Endstufe auch nur halb belegt mit 120W. Eigentlich reicht des auch weil des dröhnt schon ordentlich und hat auch Bass.
micha90
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 09. Mai 2009, 14:59
Sp also hier noch en par Bilder:



hier noch die Shishahalterung



[Beitrag von micha90 am 09. Mai 2009, 15:05 bearbeitet]
LeXopold
Stammgast
#50 erstellt: 11. Mai 2009, 19:02
Vorweg, Kuhles Gerät!^^

Habe gerade gesehen, dass du deine Partybox schwarz angepinselt hast.
Ein kleiner Tipp von mir: wenn du dem Ganzen noch mehr "Bling Bling" verleihen möchtest, dann geh in nächten Baumarkt und hol dir ein "Diamond Effekt Spray" gibts in allen möglichen Farben. Ich habs in BLAU auf schwarzen Lack aufgesprüht und das hat mein Projekt vom optischen her für rund 7€ um KLASSEN aufgewertet.

Ansonsten, weiter so


[Beitrag von LeXopold am 11. Mai 2009, 19:04 bearbeitet]
micha90
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 11. Mai 2009, 19:44
danke hört sich gut an mal schaun was sich machn lässt,
aba erstmal bau ich ein geländetauglicheres Fahrgestell dran des müsste morgn kommen


[Beitrag von micha90 am 11. Mai 2009, 19:45 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Box BAu :)
JBTHEKING am 14.04.2013  –  Letzte Antwort am 14.04.2013  –  10 Beiträge
fahrbare box
Gumba1 am 13.04.2009  –  Letzte Antwort am 13.04.2009  –  2 Beiträge
Hilfe beim Bau einer Autobatterie-Box
Luca2402 am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 08.04.2016  –  16 Beiträge
Doppelte Berliner Partybox
madmi am 12.05.2015  –  Letzte Antwort am 13.05.2015  –  2 Beiträge
Wartungsklappe in Mobiler Box?
xStormiii am 18.04.2017  –  Letzte Antwort am 21.05.2017  –  28 Beiträge
Showcase: Box to go
t3chn!qu3 am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 29.06.2011  –  11 Beiträge
Rucksack kompatible Partybox aus 2-Weg Box ?
bimini am 16.03.2014  –  Letzte Antwort am 09.09.2014  –  30 Beiträge
Outdoor PA Box
thetommes am 27.04.2017  –  Letzte Antwort am 07.05.2017  –  43 Beiträge
Box selber bauen projekt
RIDDICK. am 13.04.2012  –  Letzte Antwort am 19.05.2012  –  36 Beiträge
Bau einer Mobile "Dj-Box"
nachtigall42 am 26.06.2017  –  Letzte Antwort am 11.07.2017  –  19 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.698