HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Class-D Car-Hifi Verstärker | |
|
Class-D Car-Hifi Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
ArtCore7
Ist häufiger hier |
14:04
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2016, |
Hallo Leute, Da ich aktuell mit meinem Sure-Hifi (2x 100W) Modul zufrieden bin, aber das ganze um einen Subwoofer erweitern will, bin ich am überlegen auf eine Car-Hifi Class-D Verstärker umzusteigen. Da dieser mir 4 Kanäle bietet und sich für den Subwoofer auch brücken lässt. Und ich auch wieder auf 12V (aktuell 24V) zurück könnte um mehr Möglichkeiten zu haben (bekomme demnächst 2x 12V 120Ah, wo ich einen einzeln auch in die mobile Kiste bekomme) Habe durch Zufall gerade folgenden Verstärker entdeckt: Rainbow Dream 4
Sollte also an 8Ohm (2x BG20 am Front Channel) auf ca. 40W RMS kommen (Was ja passen würde für die BG20. Und am Rear könnte ich dann den the box Speaker 12-280/8-W gebrückt anschließen und sollte somit an 8Ohm etwa auf 120W kommen. Und durch die Bassanhebung +0-12dB könnte ich den Sub dann auch schön an die BG20 anpassen. Kennt ihr noch andere Class-D Verstärker bis maximal 200€, die eventuell auch vewendet werden können, die auch die Leistung an 12V bringen. |
||
franky-gomera
Inventar |
14:39
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2016, |
![]() vielleicht der hier...mit etwas geduld SEHR günstig-meiner hat unter 130euro gekostet und st als gebraucht hier auf amazon angeboten worden-ist aber NEU!! ![]() |
||
|
||
ArtCore7
Ist häufiger hier |
20:01
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2016, |
Hallo Franky, Sieht auch schonmal sehr gut aus, bringt laut Hersteller-Angaben ja auch noch ein wenig mehr wie die Rainbow die ich verlinkt habe. Trotzdem tendiere ich aktuell noch zur Rainbow da sie ein wenig kleiner ist. Leider gibt es noch keine Berichte und Tests zu den Class-D Amps, was am Ende wirklich rauskommt wäre da mal interessant. Bin für weitere Vorschläge offen. |
||
Bananensplit12
Stammgast |
07:27
![]() |
#4
erstellt: 14. Jul 2016, |
Crunch gto4120 und Pioneer GM‑D8604 sind mir bekannt. Kannst dir die ja mal anschauen. Ich selbst besitze eine Helix Ma40FX, aber nur weil es die über ebay günstig gebraucht gab. Ist dir wahrscheinlich zu teuer. |
||
Larspeaker
Stammgast |
09:05
![]() |
#5
erstellt: 14. Jul 2016, |
Darf es denn auch gebraucht sein? |
||
ArtCore7
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#6
erstellt: 14. Jul 2016, |
Sehr gerne sogar, hast du einen daliegen ? |
||
Larspeaker
Stammgast |
10:20
![]() |
#7
erstellt: 14. Jul 2016, |
Ich müsste zum Verständnis nochmal nachfragen ![]() Du hast: 2x Visaton BG20 (einer 8 Ohm) und 1x oder 2x the box Speaker 12-280/8-W. Die Visaton kannst du ja Parallel an Kanal 1&2 machen dann hast du ja 125W pro Chassis. An Kanal 3&4 machst du den/die the box Speaker 12-280/8-W.
Nein leider nicht, habe nur gefragt damit man mal Ausschau halten kann. ![]() |
||
Bananensplit12
Stammgast |
11:04
![]() |
#8
erstellt: 14. Jul 2016, |
Die Bg 20 solltest du nicht parallel und auch nicht gebrückt anschließen, sonst schießt du die durch. Die verkraften nur 40W. Bei den Endstufen reicht die normale Leistung von 35-40W an 8 Ohm an einem einzelnen Kanal aus. Den 12-280w schießt du gebrückt an. Dann hast du bei einem je nach Endstufe 100-150W, bei zwei parallel 200-300W, das reicht dicke. |
||
ArtCore7
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#9
erstellt: 14. Jul 2016, |
Ziel ist es: 2x Visaton BG20 (einer 8 Ohm) an Kanal 1-2 (ob nun parralel gebrückt, oder einzeln angeschlossen steht noch in den Sternen, brauche erst einen Class-D Car-Hifi Verstärker) und 1x theBox Speaker 12-280/8-W (8 Ohm) an den Kanal 3/4 gebrückt. Visaton BG20 machen ja nur 40W RMS, deswegen sollte das am Ende so eingespielt werden, dass die BG20 fast am Limit spielen und der theBox Speaker 12-280/8-W (280W RMS) ein bisschen mehr befeuert wird. Wichtig sind mir natürlich auch die Frequenzweichen welche mir eine Car-Hifi Endstufe bieten kann. Soll dann etwa so aussehen. Zuspieler wird wahrscheinlich ein Bluetooth Modul. ![]() |
||
Larspeaker
Stammgast |
11:15
![]() |
#10
erstellt: 14. Jul 2016, |
Okay, also ich würde sie parallel mach und an der Endstufe brücken, dann kannste wirklich zu 100% sicher sein, dass sie das gleiche Signal bekommen.
Wenn du mit Verstand einpegelst, passiert da nichts. Fährst ja auch net mit nem Ferrari mit 200 durch die Stadt weil er so schnell ist. Ich hätte noch eine weitere Endstufe für dich. ![]() Vorteil ist auf jedenfall, dass die Endstufe sehr klein ist und trotzdem Power hat. Nachteil ist sie ist sehr teuer, die gibt's aber auch grade bei Kleinanzeigen ![]() An der Audio System kannst du die Frequenzen auch gut einstellen. MfG ![]() [Beitrag von Larspeaker am 14. Jul 2016, 11:23 bearbeitet] |
||
ArtCore7
Ist häufiger hier |
11:25
![]() |
#11
erstellt: 14. Jul 2016, |
Sieht auch gut aus und die Größe würde dafür sprechen. Aber laut Herstellerangaben ist die Dream 4 ein wenig Potenter was die Leistung angeht, nur was soll man schon auf Herstellerangaben geben ![]() ![]() |
||
Larspeaker
Stammgast |
11:41
![]() |
#12
erstellt: 14. Jul 2016, |
Ja, also gegen die Rainbow ist auch absolut nichts einzuwenden. Die Ausio System ist halt so billig wegen ihrer Größe ![]() |
||
DjDump
Inventar |
12:02
![]() |
#13
erstellt: 14. Jul 2016, |
@Larspeaker: Wo soll der Vorteil beim Brücken für die Mittel/Hochton Abteilung sein? Da die Musik ja in der Regel als Stereo Signal reinkommt, kann man das ja auch nutzen. |
||
Larspeaker
Stammgast |
12:06
![]() |
#14
erstellt: 14. Jul 2016, |
Ouh, das stimmt natürlich. Völlig vergessen ![]() Nehme die Aussage zurück ![]() |
||
ArtCore7
Ist häufiger hier |
13:44
![]() |
#15
erstellt: 14. Jul 2016, |
So zur Info: Ich werde die Rainbow Dream 4 mal testen und dann auch berichten! |
||
ArtCore7
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#16
erstellt: 19. Jul 2016, |
Würde euch ja schon lange von dem Ergebnis berichten, leider hat der Shop bei dem ich bestellt habe nur Probleme gemacht, habe den Verstärker nun storniert und hoffe kann Ihn in einem lokalen Shop am Donnerstag abholen. Werde dann nach dem Wochenende berichten ![]() |
||
FlorianB.96
Stammgast |
21:40
![]() |
#17
erstellt: 22. Jul 2016, |
schließe mich der suche an hab nahezu das gleiche projekt 2xbg17 und den gleichen sub ... nur zurzeit an ner Ampire MB60.4 ... analog und zuwenig leistung aber tut ihren dienst werd vllt die audio system kaufn weil klein und echt geiler wirkungsgrad aber wenn du ne geile lösung hast lass es bitte wissen ![]() |
||
uffi33
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:57
![]() |
#18
erstellt: 16. Jul 2017, |
Moin Leuz, war lange nicht mehr hier. Um auf die Ausgangsfrage mal zurück zu kommen...hier der Link zur "Sure Electronics" Webseite, wo alle älteren und aktuellen Class-D-Amps aufgelistet sind und wo man auch bestellen kann. ![]() Und hier noch ein Link zu Mean Well, um gleich das passende Netzteil bzw. Spannungswandler zu finden: ![]() Ich für meinen Teil baue derzeit an einem 2.1 Class-D-Verstärker mit integriertem CrossOver mit einer Gesamtleistung von 2kW. Der Trafo (Schalt-NT sind mir zu teuer) ist gerade in Arbeit. Für Fragen dazu könnt ihr mich gerne anschreiben. Gruß Uffi33 |
||
Peter.1997
Inventar |
22:45
![]() |
#19
erstellt: 27. Aug 2017, |
Ich möchte diesen Fred nochmal auskramen, da, wenn ich einen Neuen aufmache, bestimmt auf diesen hier verwiesen wird. Und zwar bin ich auf der Suche nach einer 150% funktionierenden Lösung für meine mobile Box, bestehend aus einem Sica LP 208.38 4 Ohm und einem The Box 12-280/8-W. Hier wurden ja schon einige potente Endstufen vorgeschlagen, die Pioneer und die Crunch gefallen mit da am besten, die sind mir aber bisschen zu teuer, als Student ![]() Wenn möglich sollte das Ding an 8 Ohm 50W liefern können, und unter 100€ kosten. Gebraucht darf es auch sein. Gibt es da was, oder sind meine Vorstellungen zu utopisch? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sure Verstärker auf 12V Sebsc am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 10.12.2016 – 13 Beiträge |
Welchen Class D Verstärker? danny08 am 11.06.2016 – Letzte Antwort am 11.06.2016 – 5 Beiträge |
Stromverbrauch Class D Verstärker palmcgee am 17.08.2016 – Letzte Antwort am 04.09.2016 – 14 Beiträge |
Class D Verstärker Tatü am 12.07.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 10 Beiträge |
mono bzw brückbarer 12v verstärker DarkR3ign am 21.05.2014 – Letzte Antwort am 22.05.2014 – 5 Beiträge |
Neues Outdoor-Projekt - Class D Car Hifi usw ! Leatherface_3 am 05.03.2014 – Letzte Antwort am 07.03.2014 – 13 Beiträge |
Mobile Box erweitern ArtCore7 am 12.06.2016 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 6 Beiträge |
Beratung Verstärker Modul 12V 200W? Belz am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 28.01.2019 – 9 Beiträge |
Class D Verstärker schaltet spontan ab araym am 15.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 3 Beiträge |
Bester 12V MINI VERSTÄRKER Magnat^^ am 23.02.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2014 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedArikanda
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.764