HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » DIY Kleine Mobile Anlage selber bauen bzw. Ghettob... | |
|
DIY Kleine Mobile Anlage selber bauen bzw. Ghettoblaster selbstbau (einfache Lösung)+A -A |
||
Autor |
| |
HardstyleJoni
Stammgast |
#1 erstellt: 08. Jun 2013, 20:53 | |
Hallo, hier ist mein erstes tutorial also seid nicht so streng ;-) Es ist lange her als ich diese Anlage gebaut bzw verbesser habe, jetzt ist mir eingefallen das ich meine idee einfach mal veröffentlichen kann, damit leute die eine kleine anlage einfach bauen möchten eine kleine Hilfe haben bzw eine Inspiration. Dann geht es auch direkt los. Materialien: Logitech Z323 Kabel Klemmen Einbau buchse mit passendem Stecker (Achtung! Verpolungssicher) Ich hatte zuhause dieses kleine PC Lautsprecher System zuhause rumliegen und habe es aus Langeweile mal auseinandergenommen. Nach ein bisschen rum messen stellte ich nun fest, dass das ganze System auf Ca. 15V läuft also habe ich gedacht es könnte doch auch vielleicht mit 12V funktionieren. Nach einiger Zeit informationen Beschaffung habe ich es nunr auf eigene Faust ausprobiert und siehe da, es läuft super auf 11-12V. Also Perfekt für eine Autobatterie oder ähnliches. Zudem zieht die Anlage nur etwa 1A an Strom also nicht viel für die Leistung. Nun zum Bau: so sieht das ganze aus. Ich habe mir ans Anschluss Kabel zwei große Klemmzangen dran gemacht so kann ich jederzeit unterschiedliche batterien verwenden. Als erstes müsst ihr den Subwoofer aufschrauben siehe Bild. Doch vorher zieht ihr den Netzstecker raus um gefährliche Berührungsspannungen zu verhindern. Nach dem die Schrauben gelöst wurden vorsichtig die Einheit herausziehen. Als Anschluss für das Kabel habe ich mir in den Lautsprecher eine Klinken Hohlbuchse eingebaut direkt neben das Netzkabel. Wenn man das einigermaßen sauber macht, dann sieht das auch gar nicht schlecht aus. Jetzt muss das ganze Verdrahtet werden und dann geschieht hinter dem Trafo bzw hinter dem Netzteil wo sonst die 15V anliegen. Für die Polung kann man am besten noch mal eben ein Multimeter dranhalten um sicher zu sein das man den Verstärker nicht verpolt, denn sonst ist er direkt kaputt. Hier die Fotos für die einfach Verdrahtung: ich hoffe man kann es einigermaßen erkennen, sonst muss einfach nachgefragt werden. In Rot = + und Blau = - Nochtmal achtet auf die verpolung!!!!! Jetzt muss das ganze nur noch vorsichtig wieder zusammengebaut werden und mach hat ein Lautsprecher system was man jederzeit bequem mit einer Batterie speisen kann. Lautstärker ist aussreichend ich kann damit eine ganze Fusßballmanschafft in der Kabine beschallen und dabei kann man sich nicht mehr gut unterhalten. Aber gut wer mehr will ist hier auch Falsch. ;-) ich hoffe ich konnte so einigen weiterhelfen und bin für Kritik und Anregungen immer offen. Viel Spaß damit. Lg Jonas |
||
jehe
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jun 2013, 10:31 | |
hmm, zu einer mobilen Anlage oder einem Ghettoblaster gehört aber einiges mehr wie nur ein paar PC Lautsprecher an ne Batterie anzuklemmen. Zum einen fehlt sowas wie ein Player (demn hätte ich bei einer mobilen Anlage schon irgendwie integriert erwartet) und zum anderen ist diese 3 teilige Konstrukt (also eher 4 mit Batterie) wohl alles andere als wirklich mobil. ich glaube da mußt du dir bezüglich der Funktion und Umsetzung noch ein paar Gedanken machen. So ist das eher nix...... |
||
|
||
HardstyleJoni
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Jun 2013, 18:30 | |
Hallo, ich glaube wir reden hier etwas aneinander vorbei. Es bezieht sich auf eine EINFACHE Lösung, dh. ohne viel kosten und ohne viel Aufwand eine kleine Anlage zu bauen. Natürlich hat es kein Laufwerk aber einen 3,5 mm Klinken stecker, jeder heutzutage besitzt ein handy mit musik o.Ä. also da sehe ich ein kleineres problem. Wer unbedingt CD hören will ist hier an dieser Falsch. An sich finde ich den Transport auch sehr problemlos, da es relativ kleine Teile sind, bei mir geht es locker in EINEN Rucksack, sogar noch bier dazu und der Rucksack hat "normal" Größe. Wir reden auch glaube ich vion sehr unterschiedlichen zwecken, diese Anlage dient dazu beispielsweise an einem See oder am Meer oder sogar im Garten schnell und einfach Musik spielen zu können sogar am 1.Mai ( vielleicht sgt die 1.Mai tour was) hat diese kleine Anlage gereicht. Es ist klar das man nicht beim laufen o.Ä. Musik hören kann, ist hier aber auch nicht der Zweck. Zudem möchte ich noch sagen, das diese Anlage direkt einer sehr gute Qualität verspricht, also auch unterwegs sehr guten Bass hat und relativ laut geht. Aufjedenfall besser als jede Bierkasten eigenbau Anlage( die meistens nichtmal Bass hat). Aber es ist auch jedem das seine, es sollte ja nur eine Anregung sein für alle die für wenig geld was gutes bekommen wollen und diese kompromisse eingehen. Ich jedenfalls habe kein Problem damit und bin jetzt sehr zufrieden damit. Und es ist immer bequem eine kleine Anlage schnell zu Verfügung zu haben. Achja bevor ich es vergesse, man kommt mit gut 40€ aus. Lg Jonas |
||
just_suxx
Neuling |
#4 erstellt: 21. Jun 2013, 10:53 | |
wie du ja bereits weist hab ich so ca das selbe wie du gebaut.. mein problem ist das jetzt leider mein "subwoofer"-chassis raschelt.. und ich weiß nicht wiso.. erst wenn ich ihn ins gehäuse schraube raschelt er.. finde aber den fehler nicht irgendjemand eine idee? |
||
HardstyleJoni
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Jun 2013, 11:19 | |
Hallo, das klingt stark danach das du igendwelche Kabelreste oder ähnliches im Subwoofer vegessen hast. Oder vielleicht zu lange kabel, ich würde dir empfehlen mal hinzugehen und alles an losen Leitungen mit heißkleber an der Platine festzukleben. Keine angst da heißkleber nicht leitet entstehen auch keine kurzschlüsse. Aber vorher stell nochmal sicher das alle steckverbindungen sicher hergestellt sind und alle Lötverbindungen die gemacht hast. Und guck nach das der Subwoofer von innen sauber ist und keine Kabelreste oder ähnlicher dreck drin herumfliegt. LG Jonas |
||
zykooo
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jun 2013, 11:37 | |
Würde auch tippen, dass ein zu langes/loses Kabel gegen die Membran drückt. |
||
Julian2504
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 21. Jun 2013, 12:09 | |
Am besten immer alle losen Teile in eine kleine Plastikschüssel damit man auch hinterher nichts vergisst |
||
HaHaHaHi
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 28. Mrz 2022, 16:48 | |
Hallo, ich habe ebenfalls das Netzteil defekt. Du schreibst "Jedenfalls hab ich jetzt ein 16 Volt Netzteil vom Notebook genommen (3500mA)". Ich habe nur 19 V Notebook Netzteile - bist du sicher, dass du 16 V genommen hast? Wenn ja, dann dürfte 19V zu viel sein. Danke, Hans |
||
Apalone
Inventar |
#9 erstellt: 17. Jul 2022, 08:17 | |
ob die damaligen Protagonisten nach neun Jahren noch alle an Bord sind?!? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau von Ghettoblaster DerBent am 18.12.2018 – Letzte Antwort am 19.12.2018 – 2 Beiträge |
Die richtige Passivmembran? DIY Ghettoblaster Jan1107 am 18.05.2019 – Letzte Antwort am 19.05.2019 – 8 Beiträge |
Mobile Anlage - Maiwagen - Garten - Geburtstag Fantaaflasche am 08.06.2018 – Letzte Antwort am 10.06.2018 – 7 Beiträge |
Bierkastenanlage Boombox mobile Anlage jon* am 02.08.2019 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 22 Beiträge |
Mobile Anlage aus altem 5.1 System bauen! beapro am 26.05.2019 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 12 Beiträge |
Mobile Box bauen (konkrete Frage) EW1010 am 12.04.2021 – Letzte Antwort am 21.04.2021 – 63 Beiträge |
Mobile Musikbox Jannik9987 am 28.02.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 7 Beiträge |
Festival Anlage Boxen selber Bauen. snake19888 am 23.05.2019 – Letzte Antwort am 23.05.2019 – 6 Beiträge |
Mobile Anlage für ca. 250? Robin1997 am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 29.06.2018 – 22 Beiträge |
Mobile PA-Anlage Larspeaker am 19.07.2016 – Letzte Antwort am 25.07.2016 – 50 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.728