Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Welche endstufe für Kicker S12L5

+A -A
Autor
Beitrag
jones34
Inventar
#51 erstellt: 04. Jan 2012, 22:33
Möglich.

Dein Fheler ist aber das du Stereo in einen symmetrischen mono-eingang gehst.

Du brauchst ein anderes Kabel!

sowas hier z.B.

Dan nimmst du nur einen Kanal.
chrisun
Schaut ab und zu mal vorbei
#52 erstellt: 04. Jan 2012, 23:06
ahhh also geht es nicht weil ich nur in einen kanal saft gebe ?
jones34
Inventar
#53 erstellt: 04. Jan 2012, 23:18
nein, so gibt es zum teil auslöschungen, deine Endstufe könnte im schlimmsten fall auch kaput gehen.
chrisun
Schaut ab und zu mal vorbei
#54 erstellt: 04. Jan 2012, 23:22
das verstehe ich nicht
warum kann ich nichts mit dem rechten regler machen?
was für auslöchungen
jones34
Inventar
#55 erstellt: 04. Jan 2012, 23:38
Die Pinbelegung in den Steckern ist einfach ganz anders, das kann nicht funktionieren!

Kauf ein geeignetes Kabel und probier das nochmal.

Ausserdem solltest du den LFE out deines Computer benutzen oder das stereosignal summieren.

Alternativ kaufst du so ein kabel wie ich schon genannt hab und steuerst mit jedem Kanal der Fame eine Schwingspule an (Im normalen stereomodus).

Damit du auch verstehst warum das so ist solltest du dir das mal durchlesen .

PS: Die Fame ist symmetrisch der andere Kram was du hast nicht.
chrisun
Schaut ab und zu mal vorbei
#56 erstellt: 05. Jan 2012, 00:41
okay habe das jetzt mal durchgelesen wirklich sehr beeindruckend
also werde ich das kabeln auf thomann bestellen.
Muss noch irgendwie 25 e zusammen bekommmen
Hoffentlich funktioniert es dann
trotzdem schonmal vielen dank für deine hilfe
chrisun
Schaut ab und zu mal vorbei
#57 erstellt: 07. Jan 2012, 14:11
also ich habe mir grade das video http://www.youtube.com/watch?v=6SBpryj-d0o angesehen
und da wird erzählt das es neben den symetrischen xlr eingängen auch unsymetrische klinkeneingänge hat
die kabel von thomann brauchen noch ein wenig
jones34
Inventar
#58 erstellt: 07. Jan 2012, 16:14
Ok,

Ich dachte immer die KLinkeneingänge sind auch symmetrisch.

Dein Problem besteht aber immernoch, weil es sind mono- und keine stereoklinken.
Mal schaun was das Thomann kabel bringt.

Ich steuere die Fame eben über XLR an, bei mir gibt es da keine probleme.
chrisun
Schaut ab und zu mal vorbei
#59 erstellt: 07. Jan 2012, 20:29
habe gerade mal die fame über klinke von dem pio aus angesteuert
leistung hat er aber es knackt so komisch wenn der kick vom lied kommt
jones34
Inventar
#60 erstellt: 07. Jan 2012, 20:33
Irgendwass ist warscheinlich an Clippen, wens nicht die Fame ist, dann ist es deine quelle.
chrisun
Schaut ab und zu mal vorbei
#61 erstellt: 07. Jan 2012, 21:27
okay ich warte einfach mal bis die kabel da sind hat so keinen zweck
mach ich nacher noch was kaputt oder so
chrisun
Schaut ab und zu mal vorbei
#62 erstellt: 13. Jan 2012, 17:20
so hab jetzt alles verkabelt über eine X over von fame und läuft jetzt 1A
gibt auch genung saft der FAME 400
chrisun
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 05. Feb 2012, 12:47
Jetzt clippt die Fame auf einmal wieder
chrisun
Schaut ab und zu mal vorbei
#64 erstellt: 05. Feb 2012, 14:30
ich verstehe die Fame sowieso nicht
Wenn ich auf parrallel schalte dann müsste man mit dem 2 ten regler ja eigentlich den 2ten channel einstellen können aber das geht bei mir garnicht
und ob Parrallel Brideget oder Stereo ändert garnichts an der Leistung wenn nur bei Kanal 1 was dranhängt.
und ich glaube nach so einer langen zeit kann man die Fame nichtmehr zurück geben oder ?
jones34
Inventar
#65 erstellt: 05. Feb 2012, 15:58
Es änder sich nix an der ausgangsspannung, sehr wohl aber an der maximalen Leistung.

Je nach dem was du dran hängen hast kannst du die endstufe so einstellen das sie ihre maximale Leistung bringen kann.

Paralell: 2ohm
Stereo: 4ohm (man muss aber beide Kanäle nutzen)
Briged: 8ohm

Wen du auf paralell oder briged schaltest hast du nur einen Kanal, das heist du kannst auch nur eine Lautstärke einstellen, das Signal wird lediglich auf den 2. Ausgang weitergeleitet.

Das heist:

Beide 4ohm Schwinspulen paralell schalten und auch die Endstufe auf den paralellmodus stellen.
(Du kannst auch je eine Schwingspule an einen Ausgang anschliesen und dan auf paralell schalten, das kommt aufs gleiche raus weil dann die Schwingspulen in der Endstufe paralell geschaltet werden.)

Beschäftige dich doch erstmal ein wenig mit dem thema impedanz .


LG
chrisun
Schaut ab und zu mal vorbei
#66 erstellt: 05. Feb 2012, 16:23
ah jetzt verstehe ich
der 2te regler bringt nur bei Stereo was
danke !
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Einbaulautsprecher in Kicker einbauen
Jaenzzz am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  21 Beiträge
Mini-Endstufe aber Welche ?
Mr.Endline am 10.05.2012  –  Letzte Antwort am 11.05.2012  –  11 Beiträge
Welche Endstufe für eine Einzelbox ?
Leelaa am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 26.05.2008  –  7 Beiträge
tragbare Box. welche Endstufe?
Bob1312 am 15.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  5 Beiträge
Welche Endstufe brauche ich?
elektromatze am 17.05.2017  –  Letzte Antwort am 17.05.2017  –  9 Beiträge
Bollerwagen. Welche Endstufe?
Sebbes_ am 27.02.2016  –  Letzte Antwort am 28.02.2016  –  7 Beiträge
KURZE FRAGE: Welche Endstufe für diese Boxen?
Roterhannes am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  8 Beiträge
Welche Endstufe für mein mobiles Soundsystem?
klappsofafhain am 18.03.2012  –  Letzte Antwort am 21.03.2012  –  2 Beiträge
Mobile Anlage bauen/ welche Endstufe
varix am 11.05.2016  –  Letzte Antwort am 11.05.2016  –  5 Beiträge
Welche Endstufe bei einer selbstgebauten Box?
Patayapupu am 31.01.2016  –  Letzte Antwort am 31.01.2016  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.921