HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Zeigt eure Arbeisplätze! | |
|
Zeigt eure Arbeisplätze!+A -A |
|||
Autor |
| ||
boep
Inventar |
#1 erstellt: 21. Nov 2010, 20:20 | ||
Nabend zusammen. In Anlehnung an den "Bilder eurer Stereoanlagen"-Thread hatte ich grade die Idee zu diesem Thread. Irgendwo müssen die guten Anlagen schließlich auch repariert bzw gewartet werden. Ist immer ganz interessant zu sehen wie sich andere Leute organisieren um neue Ideen zu Sammeln. Es gibt doch sicher noch mehr Leute hier im Forum, die sich ne Ecke zum Reparieren / DIYen eingerichtet haben und genau die will ich sehen. Ich fang dann schonmal mit meiner Bastelecke an, die gerade in der Entstehung ist. Die Länge des Tisches hat sich angenehmerweise im Vergleich zum "Vorgänger" fast verdoppelt. Der Tisch besteht aus stabilitätsgründen aus 38mm Küchenarbeitsplatte (2,20m lang) mit 19mm Spanaufbau. Links das OSB Brett dient zum schonen des Tisches, wenns mal etwas grober hergeht. Rechts die große OSB Platte soll mal sone Art Werkzeugwand werden - ich konnte es nicht lassen mal meine Steeldarts dran auszulassen. OSB verzeiht die Löcher so schön. Oszi und Frequenzgen sind nicht mit auf den Fotos. Wird noch das Ganze, immer ein Stück wenn ich Zeit finde. Ich lass mal Bilder sprechen und hoffe auf eine Rege Beteiligung. LG vom Chris [Beitrag von boep am 21. Nov 2010, 20:21 bearbeitet] |
|||
boep
Inventar |
#2 erstellt: 22. Nov 2010, 17:34 | ||
Ach kommt schon. Kein DIYler hier, der ne Ecke zum Bauen hat? |
|||
|
|||
Hico.s
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Nov 2010, 18:23 | ||
Doch schon,mehrere ... nur nicht soooo aufgeräumt wie auf deinen Bildern. |
|||
boep
Inventar |
#4 erstellt: 22. Nov 2010, 18:28 | ||
Nabend! Hab ich mir fast gedacht! Wenns euch tröstet: Ich hab 5 Stunden aufgeräumt und dann das Foto geschossen. Ne gesunde Portion Chaos ist auf dem Basteltisch unvermeidbar. LG und her mit den Fotos! Gerne ungeschönt. LG |
|||
Hico.s
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Nov 2010, 19:01 | ||
boep
Inventar |
#6 erstellt: 22. Nov 2010, 19:19 | ||
Na also geht doch. Sehe ich da nen selbstgebauten Tube Amp? Mit links nem magischen Auge? LG |
|||
Hico.s
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Nov 2010, 19:36 | ||
Hab ja auch 'mal eben' etwas geräumt..
Joo, du siehst richtig. Ist so eine alte Schublade gewesen.Mal kurz ein paar Sockel rein geschraubt,zum Testen ideal. Wollte mal wieder einen SE-Amp bauen,grüble nur ob es nicht doch ein Parallel-SE werden soll. |
|||
_ES_
Administrator |
#8 erstellt: 22. Nov 2010, 19:37 | ||
@boep: Sehe ich das richtig, ESD ist ein Fremdwort für Deinen Arbeitsplatz? |
|||
boep
Inventar |
#9 erstellt: 22. Nov 2010, 20:00 | ||
Nabend R-Type. Anstatt des Kommentars hättest ruhig mal was von deinem Arbeitsplatz zeigen können. Los los. |
|||
Hico.s
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Nov 2010, 20:05 | ||
Was..? Nöö, der Enlightened Sound Daemon,(ein Soundserver unter Linux/Unix) läuft auf meinem Rechner hier. |
|||
_ES_
Administrator |
#11 erstellt: 22. Nov 2010, 20:07 | ||
Darf ich nicht- und der zuhause ist keiner, da werden die Sachen von irgendwo hervorgeholt, wenn ich sie brauche. Allerdings arbeite ich auch zuhause ESD-Konform. [Beitrag von _ES_ am 22. Nov 2010, 20:07 bearbeitet] |
|||
boep
Inventar |
#12 erstellt: 22. Nov 2010, 20:20 | ||
Aha, ich wusste garnicht, dass der Baumarkt entsprechende Böden anbietet. Genug der Neckerei: Ich arbeite natürlich auch ESD Konform, aber nur soweit wie mir für den privaten Gebrauch sinnvoll erscheint. Ne ESD Matte hab ich eigentlich immer drunter (die alte ist gestern in den Müll und ne neue ist unterwegs im Zuge der Arbeitsplatz "Renovierung"). Ne Handgelenkschlaufe ist auch vorhanden, wird aber meist nicht getragen, stört. Dafür regelmäßig mal begrabbelt. Spezielles ESD Werkzeug habe ich nur teilweise (vorallem meine Knipex Zangen habens meist Serienmäßig), mir ist da gutes WERA oder Hazet lieber. Jedenfalls ist mir kein Fall bekannt an dem ich mal ein Gerät mittels elektrostatischer Entladung zerstört hätte. So aber nun weiter mit den Bildern. Das hier ist ein BILDER Thread! [Beitrag von boep am 22. Nov 2010, 20:21 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Heute gebaut" Thread cloude am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 15 Beiträge |
mobile Anlagen, Soundsysteme gmjwtech am 14.03.2023 – Letzte Antwort am 03.09.2023 – 6 Beiträge |
TV Wand Ideen mit Dachschräge Kanzinho am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 5 Beiträge |
JVC Boombox vereinfacht "reparieren" TheRstone am 03.09.2013 – Letzte Antwort am 10.09.2013 – 19 Beiträge |
benötige Ideen für eine TV-Halterung *help* DSLFreak am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 3 Beiträge |
Soundbox Selbstgemacht Ideen und Ratschläge lolipopmen2 am 21.04.2016 – Letzte Antwort am 03.05.2016 – 26 Beiträge |
Fragen und Antworten zum Thema PA und Licht-anlagen Ostpunki am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 11 Beiträge |
Der "heute gebaut" Thread ;) Jack-Lee am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 16 Beiträge |
Bilder eurer Heimkinos. Hobre0815 am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 2 Beiträge |
Oh nein, nicht noch ne Outdoor- Box. Henky81 am 19.03.2010 – Letzte Antwort am 25.03.2010 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Sonstiges
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.672