HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Yamaha RX 797 Subwoofer | |
|
Yamaha RX 797 Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
DjLG
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#1
erstellt: 26. Jul 2010, |
Hallo ich binns mal wider mit ner neuen frage. Ich habe an meinem Yamaha RX 797 Reciver 2 Selbstgebaute Lautsprecher angeschlossen. Die sind auch soweit ganz gut. So nun zu meinem Problem: Sie liefern etwas zu wenig Bass. Also dachte ich mit ich brauche noch einen Subwoofer dazu. Ich habe mir mal die Bedinungsanleitung gekrallt und habe darin gelesen das der RX 797 eine Subwooferausgang hat. Das ist kein normaler Audioausgang so wie ich ihn kenne sondern nur eine 1 Cinch-Kupplung und die ist auch net irgendwie weiß oder rot sondern schwarz ???? Könnt ihr mir einen Subwoofer empfehlen den ich daran ohne problem anwchließen kann ??? Danke schon mal. |
||
B-MoN
Stammgast |
23:13
![]() |
#2
erstellt: 26. Jul 2010, |
Soweit ich weiß, ist das einfach nur ein Cinch-Mono-Ausgang mit Hochpassfilter, also werden über diesen Ausgang nur die tiefen Töne an den Subwoofer weitergegeben... Da kannst du eigentlich jeden Subwoofer anschließen, der einen Cinch-Eingang hat, und den haben die meisten |
||
|
||
DjLG
Ist häufiger hier |
07:54
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2010, |
also brauch ich einen aktiven oder passiven ??? |
||
cptnkuno
Inventar |
07:56
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2010, |
aktiv oder passiv und Endstufe. |
||
DjLG
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#5
erstellt: 27. Jul 2010, |
ich kann aber nicht nen passiven nehmen und den mit ner frequenzweiche anaschließen ?? und an den subwooferausgang muss auch ein aktiver hin hab ich des richtig verstanden [Beitrag von DjLG am 27. Jul 2010, 09:34 bearbeitet] |
||
cptnkuno
Inventar |
09:42
![]() |
#6
erstellt: 27. Jul 2010, |
aktiv = passiv mit eingebauter Endstufe. Aktivweiche würde vor die Endstufe kommen aber im Receiver ist schon eine Aktivweiche eingebaut. Das heißt der Subwoofer out liefert bereits ein für den Subwoofer fertig aufbereitetes Signal, das dieser nur mehr laut machen muß. Sollte der Subwoofer eine frequenzweiche eingebaut haben, kann man diese außer Betrieb nehmen, indem man die Trennfrequenz an dieser Weiche auf den größtmöglichen Wert stellt. |
||
DjLG
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#7
erstellt: 27. Jul 2010, |
ne so mein ich das nicht ich meinte das ich den Passiven subwoofer mit einer subwooferfrequenzweiche an einen normalen Lautsprecherausgang anschließen kann nicht an den subwooferausgang [Beitrag von DjLG am 27. Jul 2010, 12:12 bearbeitet] |
||
cptnkuno
Inventar |
12:17
![]() |
#8
erstellt: 27. Jul 2010, |
Das ist suboptimal, weil du 1. bei einem Subwoofer nur den linken oder rechten Kanal verwenden kannst 2. die Funktionalität der internen Frequenzweiche nicht nutzt (korrekte Trennung von Sub und Front). Warum willst du das eigentlich machen? |
||
DjLG
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#9
erstellt: 27. Jul 2010, |
weil ich dann eine passiven subwoofer bauen kann und mir den Verstärker für den Sub sparen kann |
||
cptnkuno
Inventar |
12:25
![]() |
#10
erstellt: 27. Jul 2010, |
Aus finanziellen Gründen? |
||
DjLG
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#11
erstellt: 27. Jul 2010, |
jop |
||
B-MoN
Stammgast |
22:49
![]() |
#12
erstellt: 27. Jul 2010, |
Naja, wie schon gesagt ist das nicht ideal, weil du nur einen Kanal hast... Ein weiterer Vorteil von einem aktiven Subwoofer wäre auch noch, dass du den Bass unabhängig von dem Rest des Systems einstellen kannst, das geht bei passiver Bauweise so nicht... Aber musst du selber wissen MFG |
||
DjLG
Ist häufiger hier |
09:42
![]() |
#13
erstellt: 28. Jul 2010, |
ok danke mal so weit ich werde mich dann mal nach einem Aktiven Sub umschauen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha Subwoofer Ausgang fragwürdig please Help Andy01wittorf am 10.11.2010 – Letzte Antwort am 20.11.2010 – 4 Beiträge |
Körperschallwandler an Yamaha SW40-Endstufe -MaxWell- am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 4 Beiträge |
Yamaha DSP-Z9 Umbau auf Wasserkühlung-Möglich? Black_Knight_526 am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 35 Beiträge |
Subwoofer in Truhe integrieren danip13 am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 28.11.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha Cr 600 Gehäuse aufarbeiten 1lucbesson am 18.03.2012 – Letzte Antwort am 03.04.2012 – 4 Beiträge |
Yamaha HS50M / Umbau auf Mobil TheFantomas am 20.03.2017 – Letzte Antwort am 21.03.2017 – 3 Beiträge |
Subwoofer Kabel sven30 am 25.07.2005 – Letzte Antwort am 27.07.2005 – 6 Beiträge |
Massage Subwoofer Gunnar85 am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 06.08.2006 – 9 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau deristes am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 7 Beiträge |
Subwoofer bauen Guknullit am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.318