HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » BILDER eurer Selbstbau Racks | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . Letzte |nächste|
|
BILDER eurer Selbstbau Racks+A -A |
||||
Autor |
| |||
Keweico
Hat sich gelöscht |
17:50
![]() |
#4506
erstellt: 17. Mai 2016, |||
Für meine erste Wohnung musste ich mir auch einfallen lassen, wie ich all meine Geräte unterbekomme, und es gleichzeitig schön aussehen zu lassen. Dank eines Users hier im Forum bin ich auf die Idee von Ikea Besta Schränken und Lautsprecherstoff gekommen. Knapp 300€ und viele Stunden später ist dann das hier herausgekommen. Sicherlich nicht perfekt, aber ich bin sehr zufrieden. ![]() |
||||
ippahc
Inventar |
18:18
![]() |
#4507
erstellt: 17. Mai 2016, |||
Respekt Keweico , wirklich gut umgesetzt ![]() |
||||
|
||||
rockfortfosgate
Inventar |
18:51
![]() |
#4508
erstellt: 17. Mai 2016, |||
@Keweico mir gefällts auch sehr gut. ich würde nur die Lautsprecher etwas nach aussen und etwas nach vorne holen. |
||||
Igelfrau
Inventar |
19:04
![]() |
#4509
erstellt: 17. Mai 2016, |||
... und auch den Subwoofer aus seiner Ecke befreien. |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:25
![]() |
#4510
erstellt: 17. Mai 2016, |||
Sehr schöner Bericht und tolle Umsetzung ![]() |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
19:47
![]() |
#4511
erstellt: 17. Mai 2016, |||
Finde ich auch, einfach aber schön! Ich hätte evtl. einen Kasten weniger genommen, dann hätten die LS etwas mehr Luft gehabt. Der Sub muss nicht unbedingt raus aus der Ecke wenn man ihn gut korrigiert: ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
20:02
![]() |
#4512
erstellt: 17. Mai 2016, |||
Wenn ich das richtig sehe, kommt da ein Onkyo TX-SR508 zum Einsatz. Dessen verbautes einfaches Audyssey 2EQ ist dazu nur leider absolut nicht in der Lage, da es den Subwoofer bei der Korrektur ![]() [Beitrag von _ES_ am 17. Mai 2016, 20:03 bearbeitet] |
||||
Black-Devil
Gesperrt |
20:06
![]() |
#4513
erstellt: 17. Mai 2016, |||
Man kann ja auch mit Antimode oder ähnlichem noch nachhelfen. ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
20:07
![]() |
#4514
erstellt: 17. Mai 2016, |||
Stümmt. Aber nur soweit vorhanden. ![]() |
||||
Akaw
Stammgast |
05:15
![]() |
#4515
erstellt: 18. Mai 2016, |||
Wie hast du denn die Bestas an der Wand befestigt, damit sie das Gewicht der Geräte aushalten? Die meisten Standardbefestigungen sind ja immer innen oben an den Seitenwänden. Da hab ich immer Sorge, dass mir ein schwereres Gerät den Boden rausreißen würde... Gruss Andreas |
||||
ronmann
Inventar |
06:41
![]() |
#4516
erstellt: 18. Mai 2016, |||
Keweico
Hat sich gelöscht |
16:02
![]() |
#4517
erstellt: 18. Mai 2016, |||
Danke für die Blumen! Ja, ihr habt recht, der Subwoofer steht sehr bescheiden da. Ich hatte ihn anfangs direkt unter dem TV, dann sag es aber so aus, als würde das Board auf dem Subwoofer liegen, also nicht sehr ansprechend. Ein neuer AVR muss eh irgendwann mal her, dann hoffe ich mal, dass das Einmesssystem den Sub mit berücksichtigt. Die LS müssen noch minimal nach vorne, dann passt es aber. Ein Regal weniger wäre zum einen zu wenig Platz für alle Geräte, zum anderen würde es dann von der Symmetrie nicht passen, da es dann ja 3+1 Kästen wären, also der Center Speaker nicht genau mittig liegen würde. Jetzt ist es ja 1 + 3 + 1 Fächer. Die Bestas hat mir mein Handwerker installiert, einfach mit richtig fetten Dübeln in die Wand. Er hat sich da mit seinen Knapp 100 Kilo einmal richtig draufgestützt, als ich an der Haltbarkeit gezweifelt habe ![]() ![]() |
||||
daniel______
Stammgast |
17:30
![]() |
#4518
erstellt: 18. Mai 2016, |||
Dann hätte ich nur 3 genommen ![]() |
||||
ippahc
Inventar |
18:54
![]() |
#4519
erstellt: 18. Mai 2016, |||
und das wenn er bei vier schreibt zu wenig Platz ![]() 1 - Lautsprecher -3 - Lautsprecher - 1 Kabel unterputz ![]() Lautsprecher 10 cm vor Regal kannte! ![]() Edit: auf die schnelle... ![]() [Beitrag von ippahc am 18. Mai 2016, 19:10 bearbeitet] |
||||
daniel______
Stammgast |
20:31
![]() |
#4520
erstellt: 18. Mai 2016, |||
platztechnisch kann man sich immer was einfallen lassen, schaut halt ein wenig unaufgeräumt aus hinter den Türen Symmetrie wäre halt wieder gegeben und der Center in der mitte, vom optischen wäre es natürlich auch ansprechender (zum glück sind Geschmäcker verschieden ![]() [Beitrag von daniel______ am 18. Mai 2016, 20:33 bearbeitet] |
||||
John-Rico
Stammgast |
16:37
![]() |
#4521
erstellt: 19. Mai 2016, |||
Hallo, das entspricht ja ziemlich genau meinem Plan (hatte ich mal im Kaufberatungsbereich beschrieben), wobei ich die Fronts rechts und links im Besta analog zu Center integrieren wollte:) Gefällt mir dementsprechend gut! Hast du oben drauf nochmal eine Platte, damit du keine Stoßkanten hast (sieht so aus)? Und hast du als Türen die OriginalBesta-Türen genommen und ausgesägt? Danke schon mal |
||||
Keweico
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#4522
erstellt: 19. Mai 2016, |||
Hi, dankeschön! Oben drauf sind 3 Glasplatten von Ikea. In der mitte die große mit entsprechendem ausschnitt hinten und links und rechts jeweils die 2 kleinen. Türen sind die Lappviken in Schwarzbraun für 10€ das Stück. Das sind genau die, die für Besta sind: ![]() Und ja, die wurden dann einfach ausgesägt, sieht man in einem der Bilder auch, wie dann der Stoff von innen aussieht ![]() [Beitrag von Keweico am 19. Mai 2016, 17:35 bearbeitet] |
||||
stereoloco
Ist häufiger hier |
08:37
![]() |
#4523
erstellt: 07. Jun 2016, |||
Bei den tollen Racks, die Ihr hier zeigt, traue ich mich kaum. Aber gut, hier ist meine neueste Kreation. Ziel war es, dem Häufchen Einzelgeräte ein geschlossenes Zuhause zu geben. Die Front aus transparentem Plexiglas lässt Fernbedienungssignale durch und lässt sich seitlich aufschieben, sinnigerweise jeweils bis zur Mitte. Das Sidebord besteht aus MDF und Osmo Wachs, die Füße aus 2x12mm Pappelsperrholz. Der kleine Steg mit den drei Bohrungen ist zum Kabel aufwickeln. Endlich kein Kabelsalat mehr. ![]() ![]() ![]() ![]() Die Lautsprecherchassis sind Seas FA22RCZ als geschlossene Box nach Herstellerapplikation. Ich hatte zuerst die Breezer gebaut, war damit aber nicht zufrieden. Die Chassis spielen sich noch ein, bisher gefallen sie mir nicht. Die Boxenständer sind natürlich noch provisorisch. Hier fehlt mir noch die zündende Idee, die vom Stil her besser passt. Aber das kommt noch. Als nächstes baue ich einen Röhrenverstärker, z.T. aus Teilen einer alten Saba Musiktruhe, aus der ich auch schöne Greencones gewonnen habe :-) |
||||
Pd-XIII
Inventar |
09:01
![]() |
#4524
erstellt: 07. Jun 2016, |||
Sehr schick, damit musst du dich bestimmt nicht verstecken. Aber hattest du nicht neulich noch geschrieben, dass du mit deinen NoBox Abwandlungen immer noch zufrieden bist? |
||||
stereoloco
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#4525
erstellt: 07. Jun 2016, |||
Jepp, aber es musste mal was neues her ![]() Möchte mal mit Röhren experimentieren. Leider ist nur Platz für eine Anlage bescheidener Größe. |
||||
SM155
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#4526
erstellt: 19. Okt 2016, |||
Hallo, wollte auch mal was neues, was wo quasi alles unterbringbar ist was für TV benötigt wird. Die Bauweise ist ganz einfach, im Grunde besteht das ganze aus 3 Küchenarbeitsplatten aus 28mm beschichteter Spanplatte. Je eine Platte als Geräteträger oben und unten, die dritte Platte habe ich im Baumarkt gleich in 12cm Streifen schneiden lassen, als Verstrebungen der Standflächen. Die obere Platte auf der der TV steht besitzt 3 Streben, vorne, mitte, hinten, die untere Platte , vorne und hinten, die liegt eh Flächig am Boden auf. Die Seitenteile sind Blöcke aus einem alten Rack, 42 * 45 * 12cm. Die Streben zwecks der Optik auch 12cm breit. Die obere Platte besitzt die volle Länge mit 2,6m, ohne Streben biegsam wie Papier, mit Streben sehr stabil und kommt ohne zwischenstütze aus ohne das sie sich durchbiegt. So lassen sich im "Fach" unten 5 Stück 43 cm Geräte nebeneinander plazieren und sieht optisch extrem stabil aus, was es auch ist. Wenn mal die Lichtverhältnisse besser passen mach ich bessere Bilder. So steht ein 260cm * 48cm hoch und 50cm tiefes Lowboard für 60euro plus bisschen Kleber und paar Schrauben. ![]() ![]() [Beitrag von SM155 am 19. Okt 2016, 20:40 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:50
![]() |
#4527
erstellt: 19. Okt 2016, |||
Sehr schön ![]() P.s. die zwei schwarzen Kugeln ...sind das Lautsprecher ? |
||||
siebenzwiebel
Ist häufiger hier |
20:58
![]() |
#4528
erstellt: 19. Okt 2016, |||
das sind grundig audiorama lautsprecher |
||||
SM155
Hat sich gelöscht |
21:01
![]() |
#4529
erstellt: 19. Okt 2016, |||
Hallo, Danke (-: Ja die Kugeln sind Grundig Audiorama 5000, sind aber derzeit nicht in Betrieb, sind aber gar nicht mal so übel. Im Übrigen bin ich froh kein Echtholz genommen zu haben, das Ergebnis ist optisch sehr gut. Zu oft habe ich von sich verziehenden Leimholzplatten gelesen, oder das die Verleimungen aufplatzen, das kann hier einfach nicht passieren. Zudem habe ich mich an Leimholz satt gesehen, mir gefällt es nicht mehr, Geschmackssache ne. |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:09
![]() |
#4530
erstellt: 19. Okt 2016, |||
Edel hätte bestimmt Vollholz z.b Eiche ausgesehen....preislich aber eine ganz andere Liga. |
||||
SM155
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#4531
erstellt: 19. Okt 2016, |||
Jo und wenn sich das Teil dann in alle Himmelsrichtungen verzieht beis ich mir in den A.sch weil das ganze schöne Geld dann flöten gegangen ist, ne danke ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
21:53
![]() |
#4532
erstellt: 19. Okt 2016, |||
Wenn man es richtig macht und ordentliches Holz kauft, dann verzieht sich da auch nix in alle Himmelsrichtungen. Man muss allerdings schon wissen, was man tut. ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
17:10
![]() |
#4533
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Jedenfalls eine günstige und prima Umsetzung für ein Lowboard von dir, SM155. ![]() Die Seitenteile kann man alternativ sicherlich auch mit Ytong-Steinen realisieren und bei der Oberfläche der Küchenarbeitsplatten gibt es je nach Geschmack reichlich Auswahl. |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:39
![]() |
#4534
erstellt: 20. Okt 2016, |||
Und so lange wie "Uschi" nicht drauf Kochen will,ist alles in Ordnung ![]() |
||||
SM155
Hat sich gelöscht |
21:36
![]() |
#4535
erstellt: 21. Okt 2016, |||
Hallo, Ja da gibt's genug Möglichkeiten, und es ist an einem Nachmittag aufbaubar ohne Nachbehandlung wie schleifen, lackieren, schleifen und lackieren und glei nuamol (-: Auch gibt's keine Nachdunklung und somit helle farbflecken auf denen mal Sachen standen, die Farbe bleibt gleich. Auch haben diese Platten eine gut immitierte durchgängige fühlbare Holzstruktur ohne Leimholzoptik, sieht aus wie eine massive Platte aus dem Stamm geschnitten. Was will man mehr ne. Und Uschi kennt sich aus(-: |
||||
crickelcrackel
Stammgast |
14:28
![]() |
#4536
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Habe nach umfangreicher Planung und Detailüberlegungen endlich mein Rack fertig. Es orientiert sich stark an das Burmester Vorbild. Bilder versuche ich heute Abend einzustellen. |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:35
![]() |
#4537
erstellt: 03. Nov 2016, |||
....dann sind wir mal gespannt ![]() |
||||
crickelcrackel
Stammgast |
23:17
![]() |
#4538
erstellt: 03. Nov 2016, |||
[Beitrag von crickelcrackel am 03. Nov 2016, 23:18 bearbeitet] |
||||
crickelcrackel
Stammgast |
23:20
![]() |
#4539
erstellt: 03. Nov 2016, |||
>Karsten<
Inventar |
23:21
![]() |
#4540
erstellt: 03. Nov 2016, |||
Eine Aufnahme vom kompletten Rack,wäre nett ![]() |
||||
crickelcrackel
Stammgast |
23:31
![]() |
#4541
erstellt: 03. Nov 2016, |||
kommt noch ![]() |
||||
Lülly
Stammgast |
08:17
![]() |
#4542
erstellt: 04. Nov 2016, |||
Werter Herr Rolf, darf ich die Vermutung äußern, dass es sich hierbei um Ikea Lack bzw. andere Ikea Elemente handelt, die mit Winkelprofilen und Senkkopfschrauben verbunden sind? Sieht auf jeden Fall sehr chic und minimalistisch aus! ![]() |
||||
crickelcrackel
Stammgast |
08:36
![]() |
#4543
erstellt: 04. Nov 2016, |||
Bei den Böden handelt es sich um aufgedoppelte MDF-Platten. Boden und Deckel dreifach, Zwischenböden zweifach. Nur der Boden und der Deckel sind mit den Winkelprofilen (hinten befinden sich Flachstangen) verschraubt. Die Zwischenböden liegen auf Auflagern. |
||||
Viper780
Inventar |
13:04
![]() |
#4544
erstellt: 04. Nov 2016, |||
sehr hübsch. Wie hast du das MDF so schön lackiert das man die einzelnen Lagen nicht sieht? Wo hast du die Winkelprofile her? Wirken verchromt oder ist das einfach nur so gut poliert? |
||||
crickelcrackel
Stammgast |
23:23
![]() |
#4545
erstellt: 04. Nov 2016, |||
Das MDF ist mehrfach gefüllert und geschliffen. Hat allerdings ein Profi gemacht ![]() |
||||
crickelcrackel
Stammgast |
23:24
![]() |
#4546
erstellt: 04. Nov 2016, |||
crickelcrackel
Stammgast |
23:27
![]() |
#4547
erstellt: 04. Nov 2016, |||
Ich habe nachgesehen, Profile kamen vom Alu-Messing-Shop. |
||||
>Karsten<
Inventar |
00:04
![]() |
#4548
erstellt: 05. Nov 2016, |||
Absolut edel ![]() ![]() ![]() ![]() Sieht Hammer aus mit den polierten Alu ![]() |
||||
TheSoundAuthority
Inventar |
19:47
![]() |
#4549
erstellt: 06. Nov 2016, |||
Mein neues Rack ist auch bald fertig. Wird passend von meinem Schreiner zu den restlichen Wohnzimmer Möbeln der Serie "NEO" von Hülsta angefertigt. Ideen und Abmessungen kamen von mir ![]() ![]() Schwarz angedeutet der Kabelkanal, der zum Loewe bild7.65 führt. ![]() Oben Links: Yamaha CX-A5100 Vorstufe Oben Mitte: Center Speaker Oben Rechts: Yamaha MX-A5000 Endstufe Unten Links: UHD Player Unten Mitte: XBox One S, RadiancePro und DreamBox 7080 Unten Rechts: Oppo 103D [Beitrag von TheSoundAuthority am 06. Nov 2016, 19:51 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
19:56
![]() |
#4550
erstellt: 06. Nov 2016, |||
![]() ![]() |
||||
julzZz303
Stammgast |
10:23
![]() |
#4551
erstellt: 09. Nov 2016, |||
neue Wohnung neues Rack, altbekanntes Konzept, hier nur etwas weniger equipment - die Pass Monos werden auf dem Boden stehen müssen ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von julzZz303 am 09. Nov 2016, 11:29 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
11:20
![]() |
#4552
erstellt: 09. Nov 2016, |||
![]() |
||||
julzZz303
Stammgast |
11:28
![]() |
#4553
erstellt: 09. Nov 2016, |||
in Beitrag #4167 hatte ich etwas ähnliches schon ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
12:49
![]() |
#4554
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Viper780
Inventar |
15:16
![]() |
#4555
erstellt: 09. Nov 2016, |||
Die Weine von Heinrich sind aber auch toll - da kann man die Etiketten ruhig drauf lassen - beim 2ten Rack sind aber auch Bierflaschen dabei. Idee ist einfach toll. Von wo aus Österreich bist du? |
||||
julzZz303
Stammgast |
15:36
![]() |
#4556
erstellt: 09. Nov 2016, |||
danke, ich bin ganz zufrieden, aber fertig ist es noch nicht ich nenne die Stahlstadt Linz mein Heim! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Steinwände / Kiesbetten rockfortfosgate am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 4239 Beiträge |
Selbstbau Rack - brauche Hilfe! henock am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 2 Beiträge |
Planung eines Racks iFreeze am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 7 Beiträge |
Rustikale HIFI-Racks spaceboy7 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 4 Beiträge |
Jahnke-Racks OneLove am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 2 Beiträge |
Pneumatische racks? hifiwelt am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 6 Beiträge |
Selbstbau aus Granit Paulus1970 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau - Empfehlungen expatriate am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 16 Beiträge |
Schrankwand|Selbstbau 99Malekith99 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 12 Beiträge |
Racks erster Beitrag!!! noplan am 04.05.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.550
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.922