HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » BILDER eurer Selbstbau Racks | |
|
BILDER eurer Selbstbau Racks+A -A |
||||
Autor |
| |||
boli1999
Neuling |
16:06
![]() |
#4756
erstellt: 11. Apr 2019, |||
Doch es ist für mich zu Teuer gewesen, ich denke das dies auch der richtige ausdruck ist, da ich es mir nicht leisten kann oder wollte. Ich habe nie gesagt das der Tischler oder dessen arbeit sein geld nicht wert ist. Aber eins muss ich zugeben, bevor ich mit Holzwerken angefangen habe, hätte ich die Zeit die man für ein Möbelbraucht braucht nie zu schätzen gewusst. Wenn es einmal da steht, sieht man die Arbeit, die Gedanken etc. die man sich für so ein Projekt macht, nicht. Seit dem gehe ich auch durch Möbelhäuser doch mit einem Etwas anderen Blick. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:09
![]() |
#4757
erstellt: 11. Apr 2019, |||
Alles richtig Gemacht ![]() |
||||
|
||||
Ronny1976
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#4758
erstellt: 11. Apr 2019, |||
Genau DAS ist das richtige Ergebnis! Herzlichen Dank. |
||||
Anbeck
Inventar |
17:28
![]() |
#4759
erstellt: 11. Apr 2019, |||
@boli1999 gut geworden ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:09
![]() |
#4760
erstellt: 11. Apr 2019, |||
Alles richtig gemacht und bedeutend günstiger, als beim überteuerten Tischler. ![]() |
||||
Psychobilly_71
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#4761
erstellt: 11. Apr 2019, |||
@boli1999 Das sieht handwerklich sehr gut umgesetzt aus. Kann ich mir,dann aber aus Eiche,sehr gut für mein neues,umgestaltetes Wohnzimmer vorstellen. ![]() Tolle Ideen und Umsetzungen hier Gruß Kalle |
||||
samson_braun
Stammgast |
21:53
![]() |
#4762
erstellt: 13. Mai 2019, |||
jepp eiche fänd ich auch gut ![]() |
||||
trilos
Inventar |
15:44
![]() |
#4763
erstellt: 18. Mai 2019, |||
>Karsten<
Inventar |
23:43
![]() |
#4764
erstellt: 18. Mai 2019, |||
Schaut gut aus ![]()
Bei der Stärke....willste auf den Rack tanzen ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
14:08
![]() |
#4765
erstellt: 19. Mai 2019, |||
Wenn längere Zeit schwere Boliden in dem Rack stehen, kann sich dies nach und nach verformen und durchhängen. Ich würde daher auch eher dicker, als dünner wählen... |
||||
Anbeck
Inventar |
14:10
![]() |
#4766
erstellt: 19. Mai 2019, |||
Ja genau darum hätte ich überall die selbe Stärke gewählt ! ![]() [Beitrag von Anbeck am 19. Mai 2019, 14:11 bearbeitet] |
||||
trilos
Inventar |
22:29
![]() |
#4767
erstellt: 19. Mai 2019, |||
Die Endstufen die z.B. auf dem unteren Boden stehen sind große WBE Monoblöcke, die rd. 20 kg das Stück wiegen, daher wählte ich 44 mm Stärke für die Böden. Die senkrechten Wände sind in 24 mm Stärke mehr als ausreichend dimensioniert. Ferner finde ich bei einem Rack den Einsatz zweier Stärken optisch attraktiver, wie eine Stärke für alle "Bretter". Beste Grüße, Alexander |
||||
Anbeck
Inventar |
09:07
![]() |
#4768
erstellt: 20. Mai 2019, |||
Ja kann man machen. Und halten wird das auch... ![]() |
||||
Gudde
Stammgast |
22:49
![]() |
#4769
erstellt: 14. Feb 2020, |||
Hallo zusammen, aktuelle stehen meine Geräte provisorisch auf zwei Brettern wie unten im Bild zu sehen sind: ![]() Nun möchte ich ein Rack auf Basis IKEA BESTA bauen. Dazu habe ich folgende Fragen: 1) Wie muss ich die Seiten verstärken, so daß die Regalwände nicht wegbrechen? 2) Die 6 Verstärker wiegen je fast 20 Kg, d.h. ich müßte die Böden auch irgendwie besser aufstützen. Es wäre schön, wenn jemand mir hier antworten könnte. Viele Grüße Harry |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
22:51
![]() |
#4770
erstellt: 14. Feb 2020, |||
Die Böden von Besta sind für 20kg nicht ausgelegt. Guck Dir die Oberschränke von Metod an. |
||||
Gudde
Stammgast |
23:22
![]() |
#4771
erstellt: 14. Feb 2020, |||
Danke für den Tipp. Ich habe eben gesehen, daß die Böden von Besta und Metod (37cm Tiefe) jeweils für 20 Kg OK sind. Nur die Böden von Metod (60cm tief) sind für 30 Kg ausgelegt. Leider kann ich 60 cm Metod nicht nehmen, da der Raum nur 3 m Breite hat und jeder cm Platz wird gebraucht. |
||||
koral55
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#4772
erstellt: 19. Feb 2020, |||
Ausgelegt ja, tatsächlich wird bei 30 kg auch nix brechen. Ich setze mich mit 90kh aber auch auf das Bestaregal drauf und es bricht nicht zusammen, sehe keine Probleme sollte das Besta nicht frei hängen sollen, hier bestünde die Gefahr dass die Stifte rausreissen und der Regalboden bricht. |
||||
Aprofis82
Stammgast |
19:10
![]() |
#4773
erstellt: 21. Feb 2020, |||
Ich zeige euch mal ein paar Fotos die beim Bauen entstanden sind und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Auf denn Fotos ist eine Iroko(Teak) Arbeitsplatte die ich mittels Micro Mesh bis auf 12000 geschliffen habe. Das ist nur das rohe unbehandelte Holz und dafür sieht es schon echt super aus. Mir bleibt nur die Frage wie ich weitermachen soll und mich stören die Holzporen ein wenig. Würden mehrere Schichten Tru oil ohne Zwischenschliff, die Poren halbwegs verschließen?? ![]() ![]() |
||||
saltonm73
Stammgast |
20:45
![]() |
#4774
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Zeige auch mein Rack im Selbstbau ![]() ![]() ![]() Zusammenstellung 24 x Quadratische Pflaster Steine, die dann jeweils 2 Steine zusammen geklebt sind, mit schwarzen Soudal FixAll, ganz unten sind die Trapez Steine zu sehen die dann eine stabilen unterbau und zugleich auch optisch zusammen passend. Alle Steine sind vorher zweimal gestrichen mit Lederschwärze aus den Schuh bedarf. Beim aufstapeln von Steine und Glas scheiben, habe jeweils eine Dichtung Scheibe unten und oben dazwischen gelegt, aus den Sanitär Bereich. Glas Scheiben könnte ich kostenlos erhalten aus dem Ladeneinrichtungs regalen. saltonm73 |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:51
![]() |
#4775
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Schick ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
20:53
![]() |
#4776
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Ja schaut gut aus! ![]() |
||||
MoDrummer
Inventar |
23:16
![]() |
#4777
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Klasse. Einfach, stabil, günstig und sieht gut aus. ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
23:26
![]() |
#4778
erstellt: 01. Mrz 2020, |||
Hätten die Glasscheiben Geld gekostet, wäre das Rack sportlich im Preis gewesen. Solche beim Glaser kosten richtig Geld. |
||||
MoDrummer
Inventar |
01:17
![]() |
#4779
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Haben sie aber nicht. Ich bin ein Freund von Kreativität, auch bei der Materialbeschaffung. Mein Lowboard habe ich aus einer massiven Buchenarbeitsplatte vom Bauhaus gemacht. In Ermangelung an passendem Mobiliar, habe ich dann für den Preis von unter 150 Euro ein 2m breites, extrem stabiles Lowboard gebaut. Alles passend zuschneiden lassen, optisch aufgepeppt mit einem tragenden Center. Dazu noch verdeckt montierte Strandkorbrollen mit insgesamt 600kg Tragkraft. So passt der 77er perfekt da drauf und das ganze Audiovisuelle Board ist super Händelbar zum verkabeln etc.. |
||||
>Karsten<
Inventar |
01:22
![]() |
#4780
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Noch besser wäre gewesen, wenn du die passende Platte beim Sperrmüll gefunden hättest ![]() ![]() |
||||
MoDrummer
Inventar |
01:24
![]() |
#4781
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Schönen Abend noch... |
||||
>Karsten<
Inventar |
01:33
![]() |
#4782
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Starspot3000
Inventar |
07:49
![]() |
#4783
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Das nenn ich mal nen interessanten Kontrast- ein Rack vom Sperrmüll und deine edlen Komponenten ![]() |
||||
MoDrummer
Inventar |
09:40
![]() |
#4784
erstellt: 02. Mrz 2020, |||
Kam auch nicht so an. Alles gut. |
||||
bellarossa
Stammgast |
13:35
![]() |
#4785
erstellt: 23. Aug 2020, |||
Hallo allerseits, hier ist ja nicht so viel los, also mal ein Foto von der aktuellen Version meines Selbstbau-Lowboards: viele Grüße, Peter |
||||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
13:43
![]() |
#4786
erstellt: 23. Aug 2020, |||
@ bellarossa, dass gefällt mir sehr gut, schöne Arbeit. Und auch die HiFi Geräte sind ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
13:45
![]() |
#4787
erstellt: 23. Aug 2020, |||
Gefällt mir auch sehr gut! ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
14:22
![]() |
#4788
erstellt: 23. Aug 2020, |||
sehr schön, gefällt mir... ![]() |
||||
JeeBee68
Stammgast |
14:34
![]() |
#4789
erstellt: 23. Aug 2020, |||
Hallo Peter, sehr schön, macht einen wertigen und stabilen Eindruck. Wie wäre es mit ein paar Details? Ist das obere dicke Brett massiv? Mehrlagig oder eine einzelne Bohle? Und sind die seitlichen geschlitzten Bereich zum Aufklappen oder Aufziehen? |
||||
bellarossa
Stammgast |
19:15
![]() |
#4790
erstellt: 23. Aug 2020, |||
@all....danke für die lobenden Worte.... ![]() @JeeBee68 .....ja, die obere Platte ist massiv, ca. 72 mm stark, aus alten Eichenbalken verleimt...ist ziemlich stabil. Ich habe neulich neben dem Fat Bob drauf gekniet, weil ich mein Handy hinterm Lowboard vorholen muste, was ich vorher dort als Taschenlampe benutzt und liegen gelassen habe.....hab erst hinterher gesehen, dass gerade eine Platte lief, zu hören war nix. Die Lamellentüren kann man zur Mitte hin aufschieben, dahinter befinden sich noch Geräte wie Bluray-Pl., Sat-Rec., Steckerleisten, Netzwerkswich usw. Die Geräte sind durch die geschlossenen Lamellentüren praktischerweise fernbedienbar. Hier noch ein Bild aus einer etwas anderen Perspektive: Grüsse [Beitrag von bellarossa am 23. Aug 2020, 22:24 bearbeitet] |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
09:42
![]() |
#4791
erstellt: 24. Aug 2020, |||
Hast du die Restek monos nicht mehr hinter den Lamellen ? Ich fand sienimmer so schön ![]() |
||||
bellarossa
Stammgast |
18:52
![]() |
#4792
erstellt: 24. Aug 2020, |||
Moin Ralf, von den Restek Extent habe ich mich nach 13 Jahren getrennt, da sie leider nicht optimal zu meinen neuen Lautsprechern passten. Deshalb habe ich auch das Lowboard umgebaut und ihm neue Schiebetüren mit dem offenen Bereich in der Mitte gegönnt. Vorher waren re/li offene Fächer für die Monos..... Ist noch auf älteren Fotos in der Galerie zu sehen. Grüße Peter |
||||
rockfortfosgate
Inventar |
07:43
![]() |
#4793
erstellt: 25. Aug 2020, |||
Ach so. Hin und wieder guck ich mal in Kleinanzeigen , und da habe ich sie nicht gesehen oder sie waren nicht da drine ![]() Ich fand sie optisch jedenfalls immer perfekt bei dir . Aber manchmal trennt man sich von alten guten Sachen. Wenn ich sie mal an meiner Anlage hören könnte ,würde ich vielleicht schwach werden, und gegen meine classé monos tauschen . Aber nur Eileiter wegen der Optik . Wünsch dir noch viel Spaß mit der teils neuen Anlage . |
||||
?xxx?
Inventar |
12:17
![]() |
#4794
erstellt: 25. Sep 2020, |||
Sind die Ikea Metod Korpus auch innen nur aus Pappe wie die Besta? Und kann man die Besta irgendwie sinnvoll verstärken, mit zusätzlichen Winkeln, andere Rückplatte, o.ä.? |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
12:39
![]() |
#4795
erstellt: 25. Sep 2020, |||
Nein, ist Pressspan, wie üblich bei Küchenschränken.
Je nach handwerklichen Skills und Werkzeug geht grundsätzlich alles. |
||||
?xxx?
Inventar |
14:14
![]() |
#4796
erstellt: 25. Sep 2020, |||
Pressspann ist also "hochwertiger" bzw. belastbarer als die Papp-Konstruktion, oder? Bzw. nennen wir es weniger schlecht ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
14:39
![]() |
#4797
erstellt: 25. Sep 2020, |||
Deutlich und vor allem auch deutlich schwerer. Willst Du ein „massives“ Rack oder Board bauen, nimm definitiv die Metod. |
||||
?xxx?
Inventar |
15:07
![]() |
#4798
erstellt: 25. Sep 2020, |||
Sind die Oberflächenqualitäten vergleichbar. Was mich an der Metod etwas stört ist die Tiefe. 37 cm ist etwas wenig, 60 cm ziemlich viel. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
15:19
![]() |
#4799
erstellt: 25. Sep 2020, |||
Die Korpusse sind beide glatt. Wenn Dir die 3cm beim Metod fehlen, machen durchgehende Deck- und Seitenplatten drauf und zieh den Korpuss nach vorne. Hab das ![]() |
||||
stole
Stammgast |
19:22
![]() |
#4800
erstellt: 25. Sep 2020, |||
Ich habe bei mir auch folgendes gemacht: Method Korpusse mit 37cm Tiefe Einen zusätzlichen Method Korpus gekauft für die 59cm tiefen Seitenteile in der gleichen Farbe und Struktur Deck- und Bodenplatte dazu gekauft auch in 59cm Tiefe. Jetzt habe ich ein 59cm tiefen Lowboard mit einem schönen durchgehenden Kabelfach auf der Rückseite, was sehr praktisch ist. Da kann man auch Zeug verstauen, was man nicht sehen muss wie den LAN-Switch etc. Für tiefere Geräte wie den AVR habe ich einfach einen Ausschnitt gemacht, so dass er ein paar Centimeter ins Kabelfach ragt, was aber kein Problem ist, da Platz ohne Ende da ist. Dazu habe ich in der Deckplatte noch Ausschnitte gemacht für Kabeldurchführungen, so dass die Kabel vom TV, Center etc. direkt durch die Deckplatte im Kabelfach landen. Da gibt es viele Möglichkeiten. |
||||
?xxx?
Inventar |
17:41
![]() |
#4801
erstellt: 26. Sep 2020, |||
Ist etwas komisch, dass die wertigere Serie auch noch günstiger ist. Dann muss man aber an den Außenseiten nochmal separat zugeschnittene Platten verwenden. Weil die Oberschränke der Metod haben doch schon eine saubere Außenseite und die Außenplatten sind doch nur für die Unterschränke, oder? @stole: Die 59cm sind mir leider zu tief, da bekomme ich Probleme mit der Türe. Und die 37er sind mir ohne Trickserei halt nicht tief genug für meinen AVR. |
||||
steffele
Inventar |
15:44
![]() |
#4802
erstellt: 14. Okt 2020, |||
Cooler Thread, gerade entdeckt: Hier mal mein Rack bzw. Wandpanel. Die grauen Platten sind von Ikea aus dem Küchenprogramm, die 28 mm Buchenplatten vom Holzhandel. Das Buchen-Rack ist stützenfrei und fest am Wand-Panel befestigt, somit ist darunter Platz für die Endstufen. Unter den Endstufen ist eine normale Natursteinplatte. Der Dreher steht auf einer Konsole aus Stahl und Granitplatte. Die Konsole ist mit Klebeanker direkt mit dem Mauerwerk verbunden, das Wandpanel ist in dem Bereich ausgesägt. Materialkosten war gar nicht so viel, inklusive LED Beleuchtung so ca. 350,- Euro, natürlich ohne die Plattenspieler Halterung und ohne die Granitplatte ![]() ![]() ![]() [Beitrag von steffele am 14. Okt 2020, 15:48 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:59
![]() |
#4803
erstellt: 14. Okt 2020, |||
Schaut sehr gut aus ![]() |
||||
Anbeck
Inventar |
16:00
![]() |
#4804
erstellt: 14. Okt 2020, |||
Ja echt fett, Klasse ! ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:06
![]() |
#4805
erstellt: 14. Okt 2020, |||
Ein eine genauere Info bzw. Link zum Befestigungsmaterial würde mich sehr interessieren. |
||||
MoDrummer
Inventar |
19:26
![]() |
#4806
erstellt: 14. Okt 2020, |||
Schick, also richtig schick. Und geiles Setup. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bilder eurer Steinwände / Kiesbetten rockfortfosgate am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 4239 Beiträge |
Selbstbau Rack - brauche Hilfe! henock am 01.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 2 Beiträge |
Planung eines Racks iFreeze am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 7 Beiträge |
Rustikale HIFI-Racks spaceboy7 am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 21.01.2010 – 4 Beiträge |
Jahnke-Racks OneLove am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 2 Beiträge |
Pneumatische racks? hifiwelt am 28.02.2007 – Letzte Antwort am 28.02.2007 – 6 Beiträge |
Selbstbau aus Granit Paulus1970 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 7 Beiträge |
Selbstbau - Empfehlungen expatriate am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 16.07.2009 – 16 Beiträge |
Schrankwand|Selbstbau 99Malekith99 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 12 Beiträge |
Racks erster Beitrag!!! noplan am 04.05.2005 – Letzte Antwort am 04.05.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedqrcob
- Gesamtzahl an Themen1.559.396
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.740