HIFI-FORUM » Do it yourself » Sonstiges » Racks, Gehäuse » Vorgeschlagener BR Kanal von Visaton W130X als Roh... | |
|
Vorgeschlagener BR Kanal von Visaton W130X als Rohr?+A -A |
||
Autor |
| |
MarkuBu
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Feb 2018, 13:33 | |
Hi, der vorgeschlagene BR Kanal für den W130X ist lang und flach (150x10x400). In so einem Kanal kommt es doch verstärkt zu einer Reibung zwischen Luft und der Kanalwand. Dadurch entstehen sicher auch Geräusche. Kann man den Kanal nicht als Rohr ausführen? Bei gleichem Querschnitt hat man weniger Kontaktfläche zwischen Luft und Rohr Hat das irgend einen bestimmten Hintergrund? Muss der Kanal so flach und rechteckig sein oder ist der nur deshalb so angegeben, weil Visaton kein passendes BR Rohr im Angebot hat? Eigentlich hat die Form des Kanals doch keinen entscheidenden Einfluss. Es geht doch nur um den Querschnitt und die Länge. |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#2 erstellt: 22. Feb 2018, 16:59 | |
Jeinnn... Ein so flacher Kanal hat u.U. noch einen anderen Hintergrund: Der Kanal stellt einen Strömungswiderstand dar, dessen Widerstand über den Volumenstrom steigt. Vereinfacht: Je mehr Pegel, je mehr Widerstand. Mit steigendem Pegel mutiert so ein Gehäuse vom BR zum CB, was man als "Notbremse" für das Chassis interpretieren kann. Aber, wie schon beschrieben: Das kann, muss aber nicht so sein. |
||
|
||
MarkuBu
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Feb 2018, 17:51 | |
Sowas habe ich vermutet, deshalb hab ich gefragt. Ob es im konkreten Fall so ist muss man vielleicht mal rausfinden Danke auf jeden Fall für die Antwort |
||
Wastler
Stammgast |
#4 erstellt: 22. Feb 2018, 18:02 | |
Der Schacht bietet den Vorteil, dass eine Korrekturberechnung zur Länge greift (Faktor 2,227), da 3 Seiten anliegen. Nur so lässt sich die niedrige Abstimmfrequenz realisieren. BG, Wastler |
||
MarkuBu
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Feb 2018, 18:25 | |
Entschuldige wenn ich mal dumm frage, aber kannst du das bitte noch etwas näher erklären? Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Was meinst du mit "3 Seiten anliegen"? |
||
Wastler
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Feb 2018, 18:46 | |
Die "Standardlänge" eines BR-Rohres oder Schachtes verändert sich, wenn das Rohr nicht frei im Gehäuse sitzt, sondern an Seitenwänden liegt und diese als Verlängerung nutzt. Anbei ein Bild der Korrekturfaktoren, die vor vielen Jahren ein Forumianer bei Visaton berechnet hat und Visaton messtechnisch in vielen Versuchen bestätigt hat. Es gibt dazu auch ein Excel-Sheet, die das ganze vereinfacht. Die Meisten stimmen ihre Lautsprecher zu tief ab, oder bekommen gar die Rohrlänge nicht - oder nur mit Winkeln - ins Gehäuse. BG, Wastler [Beitrag von Wastler am 22. Feb 2018, 18:47 bearbeitet] |
||
MarkuBu
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Feb 2018, 18:52 | |
dh man muss die rechnerisch ermittelte Länge mit dem Korrekturfaktor multiplizieren, um auf die entsprechende Länge zu kommen? Der BR Kanal bei der Visaton Box ist also 2,227 mal länger als es laut Berechnung sein müsste? Und ein normale Rohr ist sogar kürzer? |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#8 erstellt: 23. Feb 2018, 08:24 | |
Man könnte hier noch ergänzen, das es schon über die Auslegung der "korrekten" Abstimmung unterschiedliche Auffassungen geben wird. Was ich über die Jahre bei kommerziellen Produkten so gemessen habe, reicht von "Wir ziehen damit untenrum noch ordentlich Pegel" bis hin zu "Verkaufsargument mit visuellem Anspruch". |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#9 erstellt: 23. Feb 2018, 09:41 | |
@MarkuBu: anders rum. Du berechnest eine Box mit einem Rohr, das meinetwegen 30cm lang sein müsste. Dann wird der Kanal am Boden KÜRZER weil er die anliegenden Flächen als Verlängerung nutzt. Diese Korrektur beträgt 1/2,227 = 0,45. Der Kanal am Boden ist also nur 45% so lang wie das Rohr. Anders ausgedrückt: du berechnest einen Kanal am Boden der 10cm lang sein muss, dann muss das Rohr 2,27 Mal so lang sein. Dort sind aber noch nicht die Strömungsverluste mit einbezogen! Meine Erfahrung: Rohr mitten in der Box lässt sich (nahezu) 1:1 der Simu entsprechend bauen. Kanal braucht IMMER einen Prototyp. |
||
MarkuBu
Stammgast |
#10 erstellt: 23. Feb 2018, 09:57 | |
Achso, mit dem Kehrwert multiplizieren. Alles klar. Kam mir ehrlich gesagt auch etwas komisch vor. |
||
Wastler
Stammgast |
#11 erstellt: 23. Feb 2018, 11:41 | |
@ Andi Meine Erfahrung ist, dass die Rohre zumeist etwas kürzer gewählt werden, die Abstimmfrequenz also etwas höher, da somit eine SPL-Erhöhung im Bereich der Abstimmfrequenz erreicht wird und der Lautsprecher "potenter" klingt. Sieht man auch bei vielen sog. Edelherstellern. Bezahlt wird das natürlich mit dem steileren Frequenzabfall. Wohl dem, der ein über ein Messsystem verfügt, selbst ein ATB PC ist da bereits ausreichend. BG, Peter |
||
Mechwerkandi
Inventar |
#12 erstellt: 23. Feb 2018, 11:51 | |
Ich hab' dieses "Audiotester" System, das läuft alleine auf einem Uralt-PC noch unter Win 2K. Alt, aber bezahlt. |
||
Kyumps
Inventar |
#13 erstellt: 02. Mrz 2018, 10:07 | |
Wo ist denn das angesprochene Excelsheet zu bekommen? Würde damit mal gerne rum spielen. |
||
Wastler
Stammgast |
#14 erstellt: 02. Mrz 2018, 10:24 | |
[Beitrag von Wastler am 02. Mrz 2018, 10:24 bearbeitet] |
||
Kyumps
Inventar |
#15 erstellt: 02. Mrz 2018, 10:49 | |
Danke, kucke mir das zu Hause mal in Ruhe an :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Abgewinkeltem BR-Rohr jonasrätselt am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 3 Beiträge |
Gehäuseberechnung Visaton BG17 wHipmast3r am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 16.07.2013 – 2 Beiträge |
BR zu GHP timonteo1 am 22.07.2014 – Letzte Antwort am 04.08.2014 – 8 Beiträge |
Suche LCD-TV Rohr Halterung (von Decke bis Fussboden) h.a.t.e am 17.06.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2009 – 4 Beiträge |
PA Line Array mit Visaton FRS 8M? Gernot2000 am 18.12.2018 – Letzte Antwort am 22.12.2018 – 3 Beiträge |
BR Gehäuse für RCF L15p200AK mumu21280 am 03.02.2024 – Letzte Antwort am 03.02.2024 – 3 Beiträge |
Br gehäuse für einen db audio 12S King-Fabi am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 2 Beiträge |
BR Player aufwerten: Hifi Standfüße anbringen? CrazyLexx am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 05.05.2010 – 4 Beiträge |
Kabelführung im Rack SVriderk3 am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 01.01.2015 – 13 Beiträge |
holzplatte im helmfach befestigen? breakblaster am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 28.11.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.243