allgemeine Frage zur ECC83 als Vorstufenröhre und der EL84

+A -A
Autor
Beitrag
stern71
Stammgast
#1 erstellt: 23. Dez 2005, 21:33
Hallo,

Da mein Lafayette jetzt wieder richtig spielt möchte ich Ihm zu Weihnachten auch etwas "Gutes" tun.
Er soll eine neuen Satz Röhren spediert bekommen. (die "alten" weichen teilweise schon erheblich voneinander ab)

Frage 1: original gehöhren 12AX7 und 6BQ5 hinein
Sind diese Röhren zu 100 Prozent identisch mit ECC83 und der EL84.
Soll ich die Röhrenbestückung wieder auf das original zurückbauen.

Frage 2: Ich möchte mir bei BTB gematchte ECC83 oder 12AX7 bzw 6BQ5 bzw. EL84 holen.
Jetzt stellt sich die Frage nach dem Hersteller:

ECC83S JJ, ECC83 Ei, 12AX7 Tung Sol, 12AX7 WA Sovtek, 12AX7 EH Elektro H., 12AX7 LPS Sovtek, 12AX7 Svetlana

bzw.

EL84 JJ Red Label, EL84 Sovtek, EL84M, EL84 EH

Wer hat Erfahrungen mit dem Ersetzen bzw. dem Tausch von Röhren.
Welche klanglichen Eigenschaften hat Ihr bei den verschiedenen Herstellern festgestellt.

Vielen Dank für die Antworten, Heiko !

sidolf
Inventar
#2 erstellt: 23. Dez 2005, 21:52

stern71 schrieb:
Hallo,

Da mein Lafayette jetzt wieder richtig spielt möchte ich Ihm zu Weihnachten auch etwas "Gutes" tun.
Er soll eine neuen Satz Röhren spediert bekommen. (die "alten" weichen teilweise schon erheblich voneinander ab)

Frage 1: original gehöhren 12AX7 und 6BQ5 hinein
Sind diese Röhren zu 100 Prozent identisch mit ECC83 und der EL84.
Soll ich die Röhrenbestückung wieder auf das original zurückbauen.

Frage 2: Ich möchte mir bei BTB gematchte ECC83 oder 12AX7 bzw 6BQ5 bzw. EL84 holen.
Jetzt stellt sich die Frage nach dem Hersteller:

ECC83S JJ, ECC83 Ei, 12AX7 Tung Sol, 12AX7 WA Sovtek, 12AX7 EH Elektro H., 12AX7 LPS Sovtek, 12AX7 Svetlana

bzw.

EL84 JJ Red Label, EL84 Sovtek, EL84M, EL84 EH

Wer hat Erfahrungen mit dem Ersetzen bzw. dem Tausch von Röhren.
Welche klanglichen Eigenschaften hat Ihr bei den verschiedenen Herstellern festgestellt.

Vielen Dank für die Antworten, Heiko !

:?


Hallo Stern71,

mit Röhren von JJ machst Du nichts verkehrt! Ich habe nur festgestellt, dass ECC81/82/83 von Herstellern wie Valvo, Telefunken, Siemens, SEL, JAN, usw, (NOS) etwas klarer klingen. Kann auch Einbildung sein!?

E34L und KT88 von JJ sind jedenfalls einsame Spitze!!
Die EL84 von JJ hatte ich noch nicht testen können! Stellt JJ die eigentlich her???

Beste Grüße
richi44
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 24. Dez 2005, 11:11
Erstens:
Endröhren haben eine relativ kurze Lebensdauer, je nach Schaltung. Hier muss man nach 5 Betriebsjahren mal nachmessen.
Vorstufenröhren, besonders die ECC83 mit ihrem geringen Strom, sind weit weniger belastet und können daher 10 oder 20 Jahre problemlos ihren Dienst tun. Auch sind die Auswirkungen bei mässiger Alterung geringer als bei den Endröhren. Ob Du also die ECC83 ersetzen musst, steht auf einem anderen Blatt.
Die Typen 12AX7 / ECC83 und 6BQ5 / EL84 sind identisch.
Der Klang einer Röhre hat mit ihren Daten und ihren Messkurven zu tun. Wenn eine EL84 die Daten einhält, so klingt sie wie eine EL84. Und wenn sie die Daten nicht einhält, darf sie sich nicht EL84 nennen. Das heisst nicht mehr und nicht weniger als dass eine Röhre, egal aus welcher Fertigung, bei Einhalten der Daten nicht anders klingt als ein anderes Fabrikat, das die Daten einhält.
Unterschiede gibt es allenfalls in der Lebensdauer einer Röhre. Aber das wirst Du in 5 oder 10 oder 20 Jahren selbst merken. Und wenn ich jetzt eine Empfehlung abgeben könnte, so kann es sein, dass die heutige Fertigung anders oder besser ist, als jene vor 10 Jahren. Und damit stimmt meine Aussage nicht mehr, weil sie sich ja auf vor 10 Jahren beziehen müsste...
torbi
Inventar
#4 erstellt: 25. Dez 2005, 18:17
Hallo,

ich persönlich finde schon, dass zumindest verschiedene ECC83 unterschiedlich klingen. Keine Welten, aber immerhin.... wenn man schon am Tauschen ist... :-)

Für die Vorstufe kann ich Dir allerwärmstens die ECC803 (nicht die normalen ECC83) von JJ empfehlen. Telefunken hatte ich mal, nicht übel, lohnt sich nicht. Für die Endstufe die EL84 von JJ. Zumindest an meinem Fisher X-100 klang das sehr schön zusammen.

Frohes Fest, Torben
stern71
Stammgast
#5 erstellt: 25. Dez 2005, 19:30
Es sind insgesamt 5 Stück von der 12AX7 im Verstärker verbaut.
2 Stück sind unter einer Abschrimhaube versteckt.
Ich gehe davon aus das dieses die Vor bzw. eingangsstufe ist.
2 Stück sitzen in der Nähe der AÜ.
Ich vermute mal das diese zur Phasenumkehr dienen.
Die letzte verbleibende verrichtet dann bestimmt in der Klangregelung seinen Dienst.

Also 2x Vorstufe ECC803 (Wo liegen die Unterschiede zur 83 ???)
Kann man die hören oder ist es einfach nur eine mechanisch solider gebaute ECC83.

Klangregelung: 1x ECC83 oder ECC803

In der Phasenumkehrstufe reichen doch die normalen 83er, oder ?.
Ich gehe davon aus, dass die klangliche Beeinflussung in der Vorstufe am größten ist ?

Danke für die Antworten
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ecc83 el84 se pfeift und verzerrt
worf2 am 02.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  9 Beiträge
allgemeine frage zur röhre...
oliverkorner am 30.06.2004  –  Letzte Antwort am 12.05.2010  –  17 Beiträge
Vorstufenröhre kaputt?
Gene_Frenkle am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 13.10.2009  –  9 Beiträge
Vorstufenröhre defekt?
xenokles am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  4 Beiträge
neu Vorstufenröhre für Hartke 5500
Fenderbassmann am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  2 Beiträge
RIM Musikus M, EL84
röhren1991 am 13.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.11.2010  –  96 Beiträge
Verstärker SE EL84
selbstbauen am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  5 Beiträge
Evtl. etwas komische Frage zur El84
Cpt_Chaos1978 am 14.04.2006  –  Letzte Antwort am 15.04.2006  –  5 Beiträge
Vorstufenröhre 12AX7 VS E88CC
SonneundSterne am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 10.06.2008  –  30 Beiträge
Beampower El84?
Cpt_Chaos1978 am 18.01.2009  –  Letzte Antwort am 22.01.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.324