HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Vorstellung: EL84PP Amp | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Vorstellung: EL84PP Amp+A -A |
||
Autor |
| |
motorburner
Hat sich gelöscht |
10:40
![]() |
#51
erstellt: 16. Okt 2011, |
das sieht schon gut aus, diese Schaltung. Aber wo ist der Haken an der Schaltung? mfG |
||
DB
Inventar |
11:23
![]() |
#52
erstellt: 16. Okt 2011, |
Welcher Haken? ![]() MfG DB |
||
|
||
selbstbauen
Inventar |
17:31
![]() |
#53
erstellt: 16. Okt 2011, |
Hallo Sidolf, bei meinem Vorschlag braucht man die Anodenleitung nicht auftrennen - nur beim ersten Mal. Man überbrückt mit dem Amperemeter den Übertrager, schließt zwischen Anode und Mittenanzapfung an. Üblicherweise ist der Wert dann etwa 1 mA zu hoch. Das prüft man beim ersten Mal und kann dann einfach nachmessen. Und wenn zwischen den Anoden gar kein Strom fließt, dann sind beide gleich eingestellt. Gruß sb |
||
motorburner
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#54
erstellt: 16. Okt 2011, |
Hallo, irgendeinen haken muss es doch geben, sonst wäre diese schaltung ja überall verwendet. mfG |
||
DB
Inventar |
17:42
![]() |
#55
erstellt: 16. Okt 2011, |
Nicht alles was gut ist, wird überall verwendet. Probier's doch einfach aus. ![]() Prinzipiell geht es auch ohne, die Gleichstrombalance sagt ohnehin wenig über das Endergebnis aus. Die kann man auch erzielen, indem man eine gemeinsame Katodenkombination nimmt, diese an den Schleifer eines (Draht)Trimmpotis 50-100 Ohm legt und von Anfang und Ende der Widerstandsbahn jeweils an die Katoden geht. MfG DB [Beitrag von DB am 16. Okt 2011, 17:47 bearbeitet] |
||
sidolf
Inventar |
18:13
![]() |
#56
erstellt: 16. Okt 2011, |
Hallo, der Witz ist echt gut! Gruß |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorstellung: Kopfhöreramp mit der EL504 motorburner am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 3 Beiträge |
PP-Amp mit ECF86, PCC84 & EL84 - nun aber wirklich! motorburner am 18.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 33 Beiträge |
Ersten Amp, Mullard3-3, gebastelt & paar Fragen phasenphreak am 16.11.2018 – Letzte Antwort am 12.12.2018 – 27 Beiträge |
Triode (Vorstufe) mit Ra < Ri? Cpt_Chaos1978 am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 07.10.2012 – 5 Beiträge |
Unbekannter Röhren Amp Edison am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 10 Beiträge |
Pinbelegung Röhren ECC82, ECC81, EL34 wintermadness am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 3 Beiträge |
Cappuccino's neuer Amp cappuccino02 am 17.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 4 Beiträge |
Neuvorstellung : Röhren-Vorverstärker mit ECC81, ECC82 und ECC83 Tubes Schoschi am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 13 Beiträge |
Netzteil fuer eine EL84 sir_edmar am 22.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 4 Beiträge |
Röhrenradio als HiFi-Amp jogi-bär am 10.08.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.554
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.952