Neuvorstellung : Röhren-Vorverstärker mit ECC81, ECC82 und ECC83 Tubes

+A -A
Autor
Beitrag
Schoschi
Stammgast
#1 erstellt: 27. Feb 2006, 22:29
Da ich etwas Zeit habe, gleich noch ein Schmuckstück...

einen hab ich noch...

Da ich meine Röhrer bisher mit 2 Vintage - Vorstufen ( Yamaha C-60 und Onkyo P-3370) angefeuert hatte, wollte ich diese Position auch mit einem Röhren-VV besetzen, am Besten einer für beide Röhren ( Dynavox und 6C33-SE).
Nun bin ich bei ebay fündig geworden und habe ein sehr schönes Gerät als Zuspieler erwerben können.

Technische Beschreibung:

Das Gerät ist ein Eigenbau nach einer Schaltung aus dem Buch:"Audio-Schaltungen der Spitzenklasse"..Es kamen nur neue und hochwertige Bauteile zum Einsatz.(Trafo Fa.Welter, Keramikfassungen,Metallfilmwiderstände, MKS-Kondensatoren, Alps-Poti). Die Hochspannung wird mit einer Röhre gleichgerichtet. Der Verstärker besitzt einen Phono-Eingang, für Liebhaber der Schallplatte bestens geeignet. Die Eingänge werden über Relais geschaltet. Der Ausgang wird nach anliegen der Hochspannung verzögert zugeschaltet.Bestückung: 2xECC81, 2xECC82, 2xECC83, 1xEZ80.Alle ECC-Röhren von JJ. Eingänge: Phono, Tuner, Aux, CD, Tape in-out, 2x Line out.

Es ist hochwertig verarbeitet, allerdings nicht frei verdrahtet, man sieht durch die Öffnung der Röhren eine Platine.

Der Anbieter hat immer wieder VV´s und SE-Amps bei eBay.

Anbei ein paar Fotos



Der Klang in Verbindung mit den beiden Röhren-Endstufen ist sehr schön, natürlich ist es ein Unterschied mit PP oder SE zu hören, aber der VV paßt sehr gut zu beiden Geräten..


Gruß
Schoschi
Belzebub69
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Feb 2006, 23:36
Hi Schoschi

Glückwunsch zum Zweiten
Man das nimmt ja bald überhand mit Dir Mußt bestimmt bald anbauen wenn Du so weitermachst
Gruß Ralph
Schoschi
Stammgast
#3 erstellt: 01. Mrz 2006, 00:58

Belzebub69 schrieb:
Hi Schoschi

Glückwunsch zum Zweiten
Man das nimmt ja bald überhand mit Dir Mußt bestimmt bald anbauen wenn Du so weitermachst
Gruß Ralph


Hallo Ralph,

das mit dem Anbauen wäre angesagt, geht aber nicht, aber vielleicht muß ich Umziehen, den langsam wachsen die Geräte aus der Wohnung....

Gruß

Schoschi

Belzebub69
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Mrz 2006, 01:54
Hi Schoschi

Weia das sieht ja wirklich randvoll bei Dir aus Aber ganz richtig so, Mut zur Lücke
Hätt ich mehr Platz hier sähe es bei mir nicht anders aus
Mach weiter so, und danke Dir für die schönen Foto´s
Gruß Ralph
OberstVilla
Stammgast
#5 erstellt: 01. Mrz 2006, 09:49

Schoschi schrieb:

Belzebub69 schrieb:
Hi Schoschi
Glückwunsch zum Zweiten Man das nimmt ja bald überhand mit Dir Mußt bestimmt bald anbauen wenn Du so weitermachst
Gruß Ralph

Hallo Ralph,
das mit dem Anbauen wäre angesagt, geht aber nicht, aber vielleicht muß ich Umziehen, den langsam wachsen die Geräte aus der Wohnung....
Gruß Schoschi


Moin,

naja, Fahrräder gehören ja auch in den KELLER!!
Und schon wäre wieder eine Wand und ein Stellplatz frei.



Schöne Tapes sieht man da auch so...
Aber der Röhren-VV ist wirklich sehr schön

gruß
manne
Mich@el
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 02. Mrz 2006, 00:16
Also wenn ich mir das letzte Bild von Schoschi so ansehe....

die Couch könnte mal ne Lederpflege vertragen

Schöne Sammlung.

Michael
Kawabundisch
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mrz 2006, 23:46
Hallo schorchi,
hast du eine Bezugsadresse für den Pre oder den ebay Händler Verkäufer . Da ich auch noch eine Röhrenvorverstärker bräuchte würde dein Gerät mich schon sehr interessieren.Falls möglich ,kannst du mir ja mal eine Preis per PN zusenden.
Danke und Gruß Bernd
ps. da hast du aber immer ordentlich etwas abzustauben bei den Geräten
Schoschi
Stammgast
#8 erstellt: 03. Mrz 2006, 00:10
Hallo Bernd,

der Anbieter heißt " hypercharger0 " , Angebote sind immer wieder in der Rubrik "Kategorie: Audio & Hi-Fi > Highend > Röhrenverstärker ", der Preis ergibt sich erst nach der Auktion...

Gruß
Schoschi
donald007
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Mrz 2006, 00:33
Hallo soschi,

erstmal glückwunsch zu deinem neuen verstärker. Ist der Hammer.

kannst du auch mal mitteilen, wie der klingt. Ich bin jetzt auch auf der Such.

Bisher habe ich die Vorstufe von ELV. Die macht jetzt wieder ärger

Ich habe mir heute eine kleine Quad angehört. Die war schon gut.

Vielen Dank, wenn Du und das mitteilst.

Gruss

Dirk
Schoschi
Stammgast
#10 erstellt: 04. Mrz 2006, 14:00
Hallo Dirk,

der kleine Preamp klingt vorzüglich, ich habe einen Dynavox und einen 6C33C-B Röhrer daran angeschlossen, seit gestern mit Canton M90, klingt ganz hervorragend, besonders der Eintakter hat erheblich an Volumen gewonnen.
Die Innereien des Kleinen scheinen ausgewählt zu sein, schaltet alles per Relais, Umschalten, auch das Einschalten erfolgt erst nach Erreichen der min.Betriebstemperatur (ca. 1min), für mich war auch sehr wichtig, daß er 2 Ausgänge hat, nun kann ich beide Röhren mit den gleichen Komponenten betrieben.
Die Optik und die Verarbeitung sind auch gut, lediglich die beiden Seitenwangen aus anscheinend Pressspan sind an den Stirnseiten nicht gespachtelt, deshalb etwas rauh, aber angesichts des Preises kein Mangel.
Sogar die Dreh-Knöpfe sind sehr massiv und einen Phonoeingang hat er auch, allerdings habe ich diesen noch nicht ausprobiert, da ich dazu erst das neue Tonabnehmersystem einspielen müßte.
Gestern abend hatte ich die Gelegenheit, Klassik-SACD´s über Denon2200 anzuhören, - die Kombination Preamp mit SE und Canton klingt wirklich beeindruckend.


Schönes Wochenende an alle Tubies


Gruß
Georg


[Beitrag von Schoschi am 04. Mrz 2006, 14:05 bearbeitet]
donald007
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Mrz 2006, 20:26
Hallo Georg,

danke, dass du geantwortet hast. Finde ich gut, wenn er auch so linkt, wie er aussieht.

Von der Optik ist der einfach klasse. darf ich fragen, welcher Pre du voorher dran hattest. Du bist ja ziehmlich begeistert.
Schoschi
Stammgast
#12 erstellt: 04. Mrz 2006, 23:18
Hallo Dirk,

ich hatte jedem Röhrer seinen eigenen Vorverstärker spendiert, der 6C33C-B hatte einen Yamaha C60, der Dynavox einen Onkyo P3370, das sind ca. 20 Jahre alte Spitzenklasse-Vorverstärker, die werde ich demnächst über ebay wieder anbieten.

Ich hatte mich aber gleich in den kleinen Preamp verguckt und bisher war es ein wenig ein Stilbruch, Röhre an Transe, jetzt stimmt es wieder, obwohl die beiden anderen geräte auch sehr gut sind und ihre Aufgaben unauffällig zur vollsten Zufriedenheit erledigt hatten.

Siehe Bilder




Gruß
Georg
donald007
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Mrz 2006, 21:02
Hallo,

danke für die ausführliche Info. Den Onkyo Vorverstärker kenne ich den habe ich bei einem Händler jetzt gesehen, früher auch mal gehört. war chon in der Überlegung mir den zu kaufen

Aber ein neuer ist einfach super.

Weiterhin viel spass damit
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pinbelegung Röhren ECC82, ECC81, EL34
wintermadness am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 12.01.2010  –  3 Beiträge
EL34, ECC83, ECC82 Kathodentemparatur
Tulpenknicker am 04.09.2005  –  Letzte Antwort am 04.09.2005  –  3 Beiträge
ECC81/82 tauschen gegen ECC83
wieder_singel am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.10.2016  –  20 Beiträge
Klangregelung für ECC83 Vorverstärker
Anro1 am 17.08.2015  –  Letzte Antwort am 12.08.2016  –  30 Beiträge
VR-70 E34L Röhren prasseln / Neuvorstellung
OberstVilla am 08.11.2005  –  Letzte Antwort am 14.11.2005  –  8 Beiträge
Vorverstärker mit ECC83 oder E88CC?
tsaG1337 am 23.12.2015  –  Letzte Antwort am 17.06.2016  –  26 Beiträge
Vorverstärker mit 1SH24 oder ECC83
Limiter42 am 11.08.2011  –  Letzte Antwort am 12.08.2011  –  5 Beiträge
Vorverstärker Röhren- Unterschiedliche Lautstärke
virtuosodiz am 24.11.2021  –  Letzte Antwort am 28.11.2021  –  10 Beiträge
Groove Tubes
Woppelchen am 30.08.2005  –  Letzte Antwort am 31.08.2005  –  2 Beiträge
Tubes
Badhabits am 08.07.2003  –  Letzte Antwort am 09.07.2003  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.036
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.808