HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Für die Röhrenverfechter. | |
|
Für die Röhrenverfechter.+A -A |
||
Autor |
| |
ikarus75
Stammgast |
19:57
![]() |
#1
erstellt: 01. Dez 2010, |
gaggi
Gesperrt |
20:16
![]() |
#2
erstellt: 01. Dez 2010, |
Was findest Du daran interessant? Da hat jemand nichts besseres zu tun, als alle Welt zu verarschen! Ein paar Dumme, die den Schrott ernst nehmen, werden sich schon finden. Eigentlich ist das alles nur traurig, zeigt es doch deutlich die voranschreitende Verblödung im einstigen Land der Dichter und Denker! Gg |
||
|
||
ikarus75
Stammgast |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2010, |
na ich kenn mich da nicht besonders aus...d.h. du kannst das da alles widerlegen bzw. behauptest das das geschriebene schrott ist? |
||
kroethe
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2010, |
Liebe Röhrenfreunde, habe die Unterschiede zwischen Röhre und Transe mit großem Interesse gelesen.Interessannterweise werden aber hochwertige Röhrenverstärker bei jedem Test in den bekannten Fach- zeitschriften als Geräte beschrieben die Details besonders herausarbeiten können und einfach den besseren Klang produzieren.Dies kann man z.B.mit einer 300 B Röhre sehr schön heraus hören.Geht doch einfach mal zu einem guten Fachhändler und macht einen Hörvergleich dann braucht man nicht mehr so viel angebliche Fachliteratur lesen.Man hört ja schließlich mit den Ohren. Mit freundlichen Röhrengrüßen ![]() |
||
Ingor
Inventar |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2010, |
Och nö, nicht wieder diese blöde, nutzlose Diskussion um Transistor oder Röhre. Alle Argumente sind schon bekannt, die verlinkte Seite hundertfach diskutiert. Blödsinn steht da übrigens nicht, aber das spielt auch keine Rolle, soll doch jeder das hören, was ihn erfreut und nicht versuchen andere von seinem Glauben zu überzeugen. |
||
ikarus75
Stammgast |
20:44
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2010, |
![]() |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
20:45
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2010, |
Ich bin zwar kein Elektroniker, aber ich finde das alles stimmt was in dem Artikel steht. Alles plausibel erklärt, soweit ich elektrisch folgen kann. Trotzdem hab ich einen Röhrenverstärker. ![]() Schöne röhrige Grüße Georg |
||
DB
Inventar |
20:54
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2010, |
Einige zu starke Verallgemeinerungen bzw. Vergleiche von Äpfeln und Birnen. Nicht der Rede wert. MfG DB [Beitrag von DB am 01. Dez 2010, 20:55 bearbeitet] |
||
gaggi
Gesperrt |
21:00
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2010, |
Hallo, neben ein paar Ausnahmen steht da viel Unsinn. Halbwahrheiten sind mitunter gefährlicher als dummes Geschwafel, das sofort als solches erkannt wird. Die Art, wie dort argumentiert wird, ist m.E. höchst unseriös. Klirr ist an sich nichts böses, aber die aus stationären Signalen abgeleiteten Klirrspektren sagen leider nur wenig über das Verhalten der Schaltungen aus. Kein Mensch hört sich Meßtöne über seine Anlage an, sondern Musik! Und das ist ein recht komplexes Signalgemisch, welches nicht mit den Meßtönen verglichen werden kann. @Kröte: Hörvergleiche ersetzen keinesfalls irgendwelches Grundlagenwissen aus Fachbüchern. allerdings kann man getrost davon ausgehen, daß die letzten wirklichen Fachbücher zu NF-Röhrentechnik vor mindestens 40 Jahren geschrieben wurden. Man sollte sich auch immer mal daran erinnern, wozu das ganze dient! Nämlich der Vermittlung von Musik mit all ihren Inhalten. Dafür ist es unerheblich, ob 20Hz mit -2 oder -1 dB wiedergegeben werden, oder ob der fremdspannungsabstand nun 70 oder 80dB beträgt. Das ganze technik-gefasel ist Unsinn, wenn es zum Selbstzweck verkommt. Besorgt Euch mal die CD der AES mit den ersten Stereo-Aufnahmen, die die ReichsrundfunkGesellschaft in den 40ern angefertigt hat (gibt´s im Netz zum download). Das rauscht und zerrt, aber die Musik kommt perfekt rüber, und man kann das spielerische Können der Musiker wie auch die Emotionen edr Musik genießen. Gg [Beitrag von gaggi am 01. Dez 2010, 21:04 bearbeitet] |
||
gaggi
Gesperrt |
21:08
![]() |
#10
erstellt: 01. Dez 2010, |
Herr, schmeiß Hirn vom Himmel! |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:16
![]() |
#11
erstellt: 01. Dez 2010, |
Hallo gaggi Was hast Du für ein Problem mit mir? Ich schrieb das sich das für mich plausibel anhört und ich kein Elektroniker bin. Das ich die Weisheit nicht mit Löffel gefressen habe weiß ich selber. Aber warum so beleidigend werden und mein Zitat aus dem Zusammenhang reißen. ![]() Trotzdem noch schönen Gruß Georg |
||
ikarus75
Stammgast |
22:08
![]() |
#12
erstellt: 01. Dez 2010, |
gaggi steht in Ö für kacke....noch fragen? ;-) egal...bitte ADMIN's den thread schliessen...es macht keinen sinn mit einem obergscheiden frechdachs hier zu schreiben.... |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
22:35
![]() |
#13
erstellt: 01. Dez 2010, |
Danke ikarus für die Aufklärung. Bin zwar aus Bayern aber den Ausdruck für gaggi in Österreich kannte ich noch nicht. ![]() @DB Was meinst Du mit "Nicht der Rede wert"? Der Artikel ist nicht der Rede wert oder Die einigen (wenigen?) Verallgemeinerungen, oder Vergleiche zwischen dem Obst, sind nicht der Rede wert? Ansonsten ist der Artikel richtig? Ich schätze Deine Beiträge hier sehr und wenn Du nun auch noch schreibst ich brauch mehr Hirn dann muß ich mich mal danach umgucken. ![]() Schönen Gruß Georg |
||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
23:30
![]() |
#14
erstellt: 01. Dez 2010, |
seht meine signatur,... die sagt doch alles.... ich habe eine dicke transistor endstufe von bob carver, die knallt echt gut,leistung ohne ende. aber ich höre lieber mit meinen selbstgebauten röhrenendstufen, wenig leistung aber der klang ist einfach besser. vielleicht liegt es auch an der psycho-akustik..... ![]() ![]() gruss bo |
||
dedicated2audio
Hat sich gelöscht |
23:42
![]() |
#15
erstellt: 01. Dez 2010, |
Über die 300B wird man in 100 Jahren noch reden. Ob heutige Transistoren dann noch interessieren? Röhre ist halt ein wenig Kultur,Geschichte,Mythos und Philosophie. Ansonsten ist es wie die Win/Mac Diskussion ![]() Grüße, vagary |
||
gaggi
Gesperrt |
08:01
![]() |
#16
erstellt: 02. Dez 2010, |
Keins. Ich kenn Dich ja nicht. Aber Deine Aussage, daß das alles stimmt, ist in Verbinung mit der bemerkung, nicht so viel Ahnung von Elektronik zu haben doch recht daneben. Daß sich das für Dich plausibel anhört heißt ja nicht automatisch, daß es auch so ist! Wenn da zwei Diagramme nebeneinander gezeigt werden, wo für die Röhre der Steilheitsverlauf über dem Anodenstrom und für den Transistor die Stromverstärkung über dem Kollektorstrom mag es einleuchten, daß die Röhre unlinearer ist als ein Transistor. Aber sollte man nicht besser gleiche Parameter vergleichen? Ein Vergleich der Ausgangscharakteristik, beim Transistor Ic über Vce mit Basisstrom als Parameter und für eine Leistungspentode Ia über Ua mit Ug als Parameter, dann wäre das o.k., würde aber nicht so gut für den Transistor ausgehen. Es mag einleuchtend sein, wenn da steht, daß auch bei einer Röhre Gitterstrom fließt, und diese deshalb nicht leistunglos gesteuert werden kann. Der Vergleich mit dem Gatestrom eines Mosfets, der angeblich so viel niedriger liegt, ist ebenfalls nur dummdreiste Polemik! Eine Röhre im normalen Betrieb hat einige nA Gitterstrom, eine Endröhre etwas mehr. Allerdings nur eine Eingangskapazität im Bereich einiger zehn bis einiger hundert pF. Beim ach so tollen Mosfet ist man da schnell im nF-Bereich. Diese Kapazitäten müssen umgeladen werden, was Steuerleistung erfordert. Und zwar um so mehr, je größer diese Kapazität ist. Auch der angeführte Bipolartransistor schneidet da wesentlich schlechter ab, da der Basisstrom um ein vielfaches höher liegt. Ich halte den größten Teil der Argumentation dort einfach für unseriös, eben gerade weil eine Plausibilität vermittelt wird, die einer Prüfung oft nicht standhält. Gg [Beitrag von gaggi am 02. Dez 2010, 08:39 bearbeitet] |
||
gaggi
Gesperrt |
08:50
![]() |
#17
erstellt: 02. Dez 2010, |
Ja. Wie kommst Du auf Ö? Was Du meinst wird in der Schweiz u.a. so genannt. Wenn man anal orientiert ist, dann fällt einem natürlich sowas als erstes ein. Andere sehen das sicher anders: ![]() Gg |
||
Macdieter
Stammgast |
09:08
![]() |
#18
erstellt: 02. Dez 2010, |
Bei mir kommt das, was ich hören möchte, mit Röhren besser an mein Ohr transportiert. Wieso warum das so ist, iss mir Wurscht.... Beim Eigenbau: Schwierigkeiten gibt es eigentlich nur bei der Beschaffung von induktionsfreien Silberdrahtwiderständen und Kondensatoren mit ionisierten Plasmadielektrikum aus Himalaya-Kugelblitzen. Dieter [Beitrag von Macdieter am 02. Dez 2010, 09:57 bearbeitet] |
||
gaggi
Gesperrt |
20:07
![]() |
#19
erstellt: 07. Dez 2010, |
Hallo, das ist die richtige Einstellung! Deine eigenen Empfindungen als Maßstab anzulegen, und nicht die zweifelhaften Meinungen anderer, ist der richtige Weg. Wenn Dir gefällt. wie Deine Anlage die Musik wiedergibt, dann ist doch alles bestens! Klangempfindungen sind dermaßen subjektiv geprägt, daß es ohnehin keine allgemeingültigen Gesetzmäßigkeiten dafür gibt. Laß Dich also nicht von irgendwelchen neuzeitlichen Aposteln agitieren, die Dir vorschreiben wollen, wie Du zu hören hast! Schon der Alte Fritz hatte das erkannt und sagte "Jedem nach seinem Geschmack!" Und das mit den Kugelblitzen überleg Dir noch einmal, mindestens genau so gut sind Trafos, deren Isolation aus Papier besteht, welches in einer Vollmondnacht von Jungfrauen bepieselt wurde...... Gg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Web site zum Mythos Röhrenelektronik... hoersen am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 23.10.2005 – 9 Beiträge |
Röhren für Dummies Everon am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 5 Beiträge |
Röhren selektieren unnötig ? Bierbauch2000 am 01.07.2006 – Letzte Antwort am 02.07.2006 – 7 Beiträge |
Röhren aus dem Land der aufgehenden Sonne PeHaJoPe am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 24.03.2008 – 12 Beiträge |
Korg & Noritake stellen Nutube vor Mimamau am 03.02.2015 – Letzte Antwort am 04.02.2015 – 2 Beiträge |
Röhrenverstärker veraltet? Wolfman76 am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 16.04.2011 – 16 Beiträge |
Dynavox VR70 - Voodoo ganz anderer Art. stoske am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 7 Beiträge |
Wer will sich selbst eine Triode bauen? SecretSniper am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 11 Beiträge |
Röhrenamp für Dyn Aud 82 highmeier am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 4 Beiträge |
Verstärker ist ganz Leise Jan47 am 22.07.2015 – Letzte Antwort am 27.07.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedinalmaty.kz
- Gesamtzahl an Themen1.558.285
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.858