HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Korg & Noritake stellen Nutube vor | |
|
Korg & Noritake stellen Nutube vor+A -A |
||
Autor |
| |
Mimamau
Inventar |
#1 erstellt: 03. Feb 2015, 22:58 | |
Ich finds total interessant. http://www.synthtopi...nutube-vacuum-tubes/ Was würdet ihr gerne damit basteln? |
||
pragmatiker
Administrator |
#2 erstellt: 04. Feb 2015, 19:12 | |
Servus Mimamau,
Gar nichts. Die haben aus meiner Sicht nicht kapiert, um was es in der Röhrenszene eigentlich geht. Klar kann man aus einem höchstkomprimierten und turbogeladenen 2[L] Vierzylinder TDI-Motor auch irgendwie 400[Nm] Dampfhammer-Drehmoment rausholen - aber das "richtige", Emotionen und Begeisterung weckende Dampfhammer-Gefühl mit allem Drum und Dran wird sich erst bei den sonor blubbernden und bollernden, amerikanischen Big-Block-Motoren mit sechs oder mehr Zylindern und mit vier oder mehr Litern Hubraum einstellen - auch wenn deren Konstruktion steinalt, groß, schwer und nicht primär spritsparend ist. Für welche Zielgruppe soll denn eine Röhre gedacht sein, die wie ein IC aussieht und sich auch so hochautomatisiert bestücken läßt? Und wie eine Leistungsröhre (also eine Endstufenröhre) in IC-Bauform aussieht: Das möchte ich erst mal sehen, wie sowas realisiert wird. Und die Röhrenendstufen (samt der dazugehörenden Ausgangsübertrager) sind es ja gemeinhin, denen die Verantwortlichkeit für den "Röhrensound" unterstellt wird. Und zu dem dort genannten Lebensdauerargument: Gerade die dort zitierten, nicht hoch belasteten Kleinsignalröhren wie z.B. eine ECC83 (alias 12AX7) wurden und werden (zumindest als Röhren aus "alter" Produktion) - bei richtiger Behandlung - in aller Regel steinalt (unabhängig davon, was im Datenblatt steht). Alte 50er-Jahre Röhrenradios sind der Beleg für diese Behauptung: abgesehen von der ECC85 im UKW-Mischteil (wegen des hohen Anodenstroms auf dem Vorstufensystem) und der EL84 (wegen des hohen Ruhestroms im A-Betrieb) sowie einer eventuellen Netzgleichrichterröhre findet man bei diesen Radios sehr, sehr häufig noch die Röhren-Originalbestückung aus den 50er-Jahren vor - und eine Lebensdauer zwischen 50 und 60 Jahren ist doch gar nicht sooooo schlecht, oder? Da kommen dann die im "Röhre-in-IC-Bauform"-Link aufgeführten "up to 30,000 hours of continuous operating life" wohl durchaus auch vor - wobei das Formulierungsfragment "up to" hier die Grätsche der Rechtsanwälte gewesen sein dürfte, um lebensdauermäßig im Zweifelsfall für überhaupt nichts haftbar zu sein. Und den Preis dieser 12AX7 (ECC83) in IC-Bauform möchte ich auch gerne mal sehen......zusammen mit einer Auskunft darüber, ob das Teil in 20 Jahren - also dann, wenn es vermutlich (z.B. wegen Erschütterungen auf seinem dünnen, leistungssparenden Heizfaden) hin ist - dann auch noch genau so als Ersatzeil lieferbar ist......einer Sache, über die ich mich bei einer "echten" 12AX7 / ECC83 wenig Sorgen mache. Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 04. Feb 2015, 19:49 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer kennt die Korg Nutube B1 von Pass sdz am 19.07.2020 – Letzte Antwort am 06.04.2021 – 16 Beiträge |
"Vor-Vorverstärker" GüntherGünther am 27.11.2013 – Letzte Antwort am 07.01.2014 – 32 Beiträge |
Wieso hört man die Röhren im Electribe ? BJ76 am 28.08.2012 – Letzte Antwort am 12.09.2012 – 27 Beiträge |
Röhren Vor-Endverstärker NightDancer am 13.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 5 Beiträge |
ELV Vor u.Endstufe Bausatz hidodi am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 6 Beiträge |
Vor-Endstuffen Kombination verkaufen ntnosi1 am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 7 Beiträge |
ELV Vor- Endstufenkombi empfehlenswert? Micha2 am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 6 Beiträge |
Chinesen warnen vor Plagiaten . dream2 am 27.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 2 Beiträge |
Ok, Spezis vor. Cpt_Chaos1978 am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 13 Beiträge |
Röhren (vor) verstärker Kalimera am 28.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.846