HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » 4 ohm an 5ohm | |
|
4 ohm an 5ohm+A -A |
||
Autor |
| |
Revox_B77
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 28. Jan 2009, 21:56 | |
hallo zusammen Ich frage für meinen Bruder, ob es eine Möglichkeit gibt, einen 4Ohm Lautsprecher an einen 5Ohm Ausgang anzuschließen? Vielleicht kann mir ja jemand einen Schaltplan senden, in dem es gezeigt wird oder so. Dazu es ist ein Röhrenradio, ich habe mal überlegt, ob man den end Übertrager ändern kann? naja danke im voraus!! euer birger |
||
Felix8952
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 28. Jan 2009, 22:32 | |
Da Röhrenverstärker theoretisch kurzschlussfest sind, gehe ich daon aus, dass das kein Problem ist. [Beitrag von Felix8952 am 28. Jan 2009, 22:33 bearbeitet] |
||
|
||
Justfun
Inventar |
#3 erstellt: 28. Jan 2009, 23:07 | |
Hallo,
Ob der LS 4 oder 5 Ohm hat, ist so wichtig wie ein umgefallener Reissack in China. Da gibt es garantiert keine Probleme, anschließen und sich über den Röhrensound freuen. Wobei wenn es ein Röhrenradio ist wird es evtl. Probleme mit dem Wirkunkungsgrad des extern angeschlossenen LS geben. Könnte auch dem Klang etwas abträglich sein, Röhrenradios sind sehr genau auf die eingebauten LS abgestimmt und alles andere als linear. 5 oder 4 Ohm ist aber garantiert egal. Gruß Manfred [Beitrag von Justfun am 28. Jan 2009, 23:12 bearbeitet] |
||
Revox_B77
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 29. Jan 2009, 14:22 | |
hey danke Die zusatz LS die angeschlossen werden sollen, kommen aus genau dem gleichen Modell!! vielen Dank!! euer birger |
||
hf500
Moderator |
#5 erstellt: 29. Jan 2009, 17:43 | |
Moin, bei den meisten Roehrenradios werden innerer und aeusserer Lautsprecher stumpf parallelgeschaltet. Die Endstufe muss also mit 2-2,5 Ohm klarkommen. Und das haelt sie problemlos aus. 73 Peter |
||
el_gerrito
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 03. Feb 2009, 15:41 | |
Hallo, offenbar handelt es sich um ein röhrenspezifisches Problem: Ich besitze einen Stereo-Verstärker Cayin A-88T und ein Lautsprecherpaar HGP Corda Supertech. Dummerweise steht über die Lautsprecher im Test der FAZ 6 Ω und bei der Audio 4 Ω. Die Herstellerhomepage weist die LS leider nicht mehr aus, das Nachfolgemodell hat "6 Ώ min. 4,5 Ώ" (hat aber auch einen etwas höheren Wirkungsgrad (92 statt 91 db/W/m)) - ich habe per Email angefragt und bin gespannt, ob ich dieses Mal eine Antwort bekomme. Der Verstärker hat Ausgänge für 4 Ω, 8 Ω und 16 Ω (2x 45 W an ultra-linear 8 Ω bzw. 2x 22 W an Triode 8 Ω). Wo würdet ihr die LS denn am sinnvollsten anschließen? Gemäß "Eine Box mit der Angabe Impedanz „4 bis 8 Ohm“ ist immer eine ganz normale 4-Ohm-Box!" eher an den 4 Ohm-Anschluss (ggf. auch an welchen Ausgang wenn sich herausstellen sollte, dass die LS 4 oder 6 Ω hätten)? Bis jetzt hängen die LS am 8 Ohm Ausgang... Grüße Gerrit [Beitrag von el_gerrito am 03. Feb 2009, 15:44 bearbeitet] |
||
Revox_B77
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 03. Feb 2009, 15:50 | |
hallo gerrit, das ist ein problem, solange du nicht weist, wie viel ohm deine Ls haben, ist das "stochern im Nebel". also da muss man sicch ersteinmal schlau machen, ich google mal. euer birger |
||
el_gerrito
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 03. Feb 2009, 15:57 | |
Hi Birger, das mit dem Googlen habe ich auch schon versucht, leider finde ich nur 3 Artikel, in denen der eine 4 Ohm, der andere 6 Ohm und der dritte gar nichts zur Impedanz sagt. Es ist halt die 1. Version der Corda Supertech....nicht die Corda². Ansonsten muss ich also abwarten, ob und was mir der Support von HGP mitteilt.... Grüße Gerrit |
||
Ingor
Inventar |
#9 erstellt: 03. Feb 2009, 16:51 | |
Nimm ein Ohmeter und mess mal den Widerstand. Die Impedanz bei 1000 Hz entspricht in etwa dem Gleichstromwiderstand eines Lautsprechers. 4-8 Ohm Lautsprecher haben meistens eine Impedanz von 4 Ohm. Meine Erfahrung war, dass eine 4 Ohm Box am 8 Ohm Anschluss nicht so saubere Bässe produzierte, da der Dämpfungsfaktor des Verstärkers zu gering war. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 oder 8 Ohm high.end am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 14 Beiträge |
B&W CM8 an 4 Ohm oder 8 Ohm anschließen ? oncelbenz am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 3 Beiträge |
8 Ohm LS an 16 Ohm Ausgang? Edison am 20.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 5 Beiträge |
Wieviel Ohm? high.end am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 3 Beiträge |
6 Ohm-Lautsprecher mit einem 4/8 Ohm Rörenverstärker pooya am 16.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 14 Beiträge |
8 Ohm Boxen an 20 Ohm Verstärker SKA-FACE am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 16 Beiträge |
6 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Röhre? pstubner am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 16 Beiträge |
Fezz Lybra 4 und 8 Ohm an Wharfedale Linton 6 Ohm Capricorn5173 am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 06.04.2022 – 10 Beiträge |
Brumm an 6 Ohm Boxen aber nicht an 8 Ohm? Stadtmusikant am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 4 Beiträge |
8 Ohm LS an an 6 Ohm Amp? Nalewka am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 15 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.756