HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Faktoren die zu einem dreidimensionalen Klangbild ... | |
|
Faktoren die zu einem dreidimensionalen Klangbild an den Boxen führen ?+A -A |
||
Autor |
| |
leuchtipit
Neuling |
14:46
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2008, |
Hallo Fangemeinde ! Suche Rat bei euch weil ich mir bei meiner Anlage folgendes nicht ganz erklären kann: habe einen Röhrenverstärker mit kanalgetrennten Lautstärkestellern die als geschaltete Transformatoren in 12 Stufen ausgeführt sind (Transformator Volume Control). Die Tatsache das sie in Reinsilberwicklung mit amorphen Ringkernen (war im Bausatz so mit dabei) ausgeführt sind erklärt vielleicht den noch etwas "reineren" Klang, aber nicht das Phänomen einer "fehlenden" dreidimensionalen "Bühne" an (vor) den Lautsprechern. Die Transformatoren sollen u.a. den Vorteil haben nicht so kritisch auf Kabelkapazitäten (frequenzgangbegrenzend) zu wirken. Da ich das Experimentieren nicht ganz lassen kann, hab ich versuchshalber zwei einfache 20k/log Potis anstelle der "Transformatoren" eingebaut. Beim Einstellen der Lautstärke konnte ich bei ungefähr gleichen Pegeln feststellen, dass sich der Sänger plötzlich vor und zwischen den Boxen "aufstellte" ! Das stelle ich mir unter dreidimensionaler Abbildung vor. Bei ungleichen Pegeln lässt der Effekt nach oder verschwindet sogar ganz ! Was aber ist bei den Übertragern das Problem, da bleibt das Klanggeschen immer "flach" an den Boxen ? Angeblich werden die Transformatoren auf Gleichheit ausgemessen, sollten also keinen Pegelunterschied haben, obwohl ich immer der Meinung bin das es links etwas "lauter" kommt als rechts. Ich werd mal den Versuch machen mit Potis die Pegel der Kanäle vor/nach den Transformatoren anzupassen. Vielleicht lässt sich ja so das dreidimensionale Klangbild wieder herstellen. Dann weiß ich auch, das es doch an Pegelunterschieden liegt. Die 12 Schaltstufen des Transformators lassen natürlich auch nicht viel Spielraum für Feinabgleich ! Vielleicht habt ihr ja noch die eine oder andere Idee die mir weiterhelfen kann ? Gruß Peter |
||
DB
Inventar |
15:11
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2008, |
Hallo, grundsätzlich sollte bei Monosignal der Schall aus der Mitte zwischen den Lautsprechern kommen. Kommt er irgendwie von überall her, hat man entweder untaugliche Lautsprecher / Raumakustik oder ein Phasenproblem. Um da nähere Aussagen machen zu können, müßte man dem Gerät meßtechnisch zu Leibe rücken und mal ein Phasenei auf dem Oszi ansehen. MfG DB |
||
leuchtipit
Neuling |
15:23
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2008, |
Hallo DB, es handelt sich um einen Stereo-Vollverstärker ! Das Phänomen kann ich jeder Zeit wiederholen, Potis rein, richtig einpegeln = dreidimensionales Klangbild, Transformatoren rein = "flaches" aber sauberes Klangbild. Gruß Peter |
||
Ingor
Inventar |
18:00
![]() |
#4
erstellt: 13. Jun 2008, |
Da kann man nun viel spekulieren. Die TVC hat auch einen anderen Einfluss auf die Impedanz, als die Potis. Der saubere Klang hängt u.U. mit einer anderen Anpassung der Innewiderstände zusammen. Durch die eingefügte Induktivität kann es aber zu Phasenverschiebungen der einzelnen Frequenzanteile zueinander kommen und so u.U. zu einem Verlust der "gehörten" Räumlichkeit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie verändert der Röhrentausch das Klangbild? hör_nix am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 10 Beiträge |
Boxen an A-88T sentellion am 29.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 5 Beiträge |
Boxen für Röhrenampere Wilke am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 8 Beiträge |
Brummen in den Boxen wompat am 13.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 20 Beiträge |
8 Ohm Boxen an 20 Ohm Verstärker SKA-FACE am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 16 Beiträge |
Röhrenverstärker ohne Boxen d0um am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 3 Beiträge |
Altenativen zu Sovtec 6sn7 und 6sl7 HifiRalli am 07.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 21 Beiträge |
Einseitiger Brumm bei Röhrenvorstufe Tunfisch am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 3 Beiträge |
KEL 84 - unterschiedlich laute Boxen thms0815 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 6 Beiträge |
Impedanzprobleme bei Röhrenverstärkern gurkitier29 am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 16.02.2007 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.448