HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Boxen für Röhrenampere | |
|
Boxen für Röhrenampere+A -A |
||
Autor |
| |
Wilke
Inventar |
08:16
![]() |
#1
erstellt: 06. Okt 2005, |
möchte mir einen Röhrenampere zulegen. Dieser wird nur 2x 3,5 oder 2x 15 Watt haben. reichen da meine nu line boxen von nubert mit einem Wirkungsgrad von 86db? Alternativ könnte ich an sehr einfache Magnatboxen oder ASW boxen mit einem Wirkungsgrad von 90 bzw 91 dbA rankommen. Natürlich ist die qualität der Boxen nicht so gut wie die von nubert (das soll aber nicht heißen, das ASW und Magnat keine gute Boxen bauen, im Gegenteil, aber diese kosten auch entsprechend das 2 bis 3 fache von den "einfachen", die ich im Auge habe. |
||
Tulpenknicker
Inventar |
10:09
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2005, |
Hallo Wilke, also mit 3,5 Watt wirst Du an den Nubertboxen nicht viel Freude haben, 15 Watt sollten es mindestens und mehr ist natürlich besser. Generel sind die Nubertboxen, trotz des nicht sehr hohen Wirkungsgrad, für Röhrenverstärker gut geeignet, da Herr Nubert seinen Boxen sehr aufwendige Weichen gönnt(Stichwort: impendanzkorrigierte Boxen). Möchtest Du dir einen SE Verstärker kaufen? ![]() Gruß, Nils |
||
|
||
Wilke
Inventar |
12:01
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2005, |
Was ist ein SE-Verstärker? Für mich kämen zu Zeit der Aurum Chrystall, der Meiler von ES-Audio oder auch der Melody von Balladaudio in Frage. Hatte mir den Cayin TA 30 angehört, von dem ich aber enttäuscht war. |
||
Tulpenknicker
Inventar |
15:16
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2005, |
SE - > Single Ended, also Eintakter, dafür sprechen auch die ziemlich niedrigen Ausgangsleistungen. Aurum Chrystall? Meinst Du den Aurexx Crystal? Bei den 3,5 Watt des Aurexx sind Hornlautsprecher sehr zu empfehlen.... Sowohl der Meiler als auch der Melody scheinen mir in Sachen Ausgangsleistung sich wesentlich besser für konventionelle Boxen zu eignen, von daher sind Diese dem Aurexx zu bevorzugen. Wo hast Du eigentlich den Cayin TA 30 gehört? Der wird doch schon lange nicht mehr als Neugerät verkauft.... Was genau hat dich den an dem Cayin entäuscht? Gruß, Nils |
||
Wilke
Inventar |
05:58
![]() |
#5
erstellt: 07. Okt 2005, |
hallo Tulpenknicker, den Cayin TA 30 habe ich in Düsseldorf gehört (Auslaufmodell für 900 Euro). Ich hatte ihn auch schon mal in Wuppertal an Superalten englischen Boxen gehört und war vom seidigen Klang begeistert. Man hörte z.B. auch Sachen, die man mit einem Trans.verstärker nicht hört (erinnere mich bei einer Jazz-Aufnahme daran, dass ich das Fussklopfen von Zuschauern im Hintergrundgehörte hatte oder bei einer anderen Aufnahme das leichte Klopfen auf einer Gitarre. Nun habe ich den gleichen Verstärker mit 7 verschiedenen Boxen in Düsseldorf gehört, hatte überhaupt kein Aha - Erlebnis. Da fand ich ja fast den Roksan-Verstärker noch fein- auflösender, obgleich Transistor. Ein ähnliches Erlebnis hatte ich bisher nur mit den 2 Monoblöcken von ES-Audio: aber diese sprengen meinen Preisrahmen. Den Meiler von ES-audio kenne ich noch nicht. |
||
Tulpenknicker
Inventar |
08:11
![]() |
#6
erstellt: 07. Okt 2005, |
Hallo Wilke, waren in beiden Geräten die gleichen Röhren drinn? Ich habe den Cayin A50-T, der ist zwar nicht so schwummerig warm wie andere Röhrenverstärker, dafür ist er aber außerordentlich spielfreudig und sehr detailverliebt. Ich habe zur Zeit eine Electro Harmonix Komplettbestückung in meinem AMP, es ist denkbar, daß z.Bsp. eine Svetlanabestückung das Klangbild deutlich verändert... Gruß, Nils |
||
Wilke
Inventar |
09:20
![]() |
#7
erstellt: 07. Okt 2005, |
Das kann ich Dir nicht sagen, welche Röhren drin waren. Wohnst Du eigentlich weit entfernt von Düsseldorf? |
||
Tulpenknicker
Inventar |
16:02
![]() |
#8
erstellt: 07. Okt 2005, |
Hint: "...Tief im Westen...wo die Sonne verstaubt..." Gruß, Nils ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Verstärker für meine Boxen? nigel96 am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 7 Beiträge |
Nubertboxen mit Röhrenbefeuerung- -geht das GUT? Olaf_Ole am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 11 Beiträge |
Wieviel Watt benötige ich bei LS mit 91er Wirkungsgrad? Andreas_K. am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 15 Beiträge |
passen meine boxen zum dynavox vr 70 turbo2222 am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 2 Beiträge |
Boxen für "unseren" Dynavox VR70 Bierbauch2000 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 48 Beiträge |
25 Watt bei 88 Db Wirkungsgrad stereotom am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 7 Beiträge |
Röhrenverstärker ohne Boxen d0um am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 3 Beiträge |
Impedanzproblem am Röhernverstärker röhren1991 am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 24 Beiträge |
Röhrenverstärker für ASW DMchen am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 26.04.2005 – 25 Beiträge |
Welche Boxen für einen Röhrenverstärker joba am 21.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.730