HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » China-Import | |
|
China-Import+A -A |
||||
Autor |
| |||
einkommensberater
Neuling |
18:42
![]() |
#1
erstellt: 07. Dez 2004, |||
Halli, hallo, bin neu im Forum und lese interessiert alles über Röhren-Amps. Habe einen Amp von Amplifon und bin grundsätzlich nach 3-jähriger Nutzung sehr zufrieden. Kürzlich wurde in Ebay ein Röhren-Vollverstärker chinesischen Ursprungs mit 845er Bestückung suuuuuper günstig versteigert. Meine Frage: Es wurden ja wohl bereits von einigen Mitgliedern Direktimporte vorgenommen. Wer arbeitet seriös, d.h., daß man auch einwandfreie Ware bekommt ? Wie läuft das Geschäft ab und welche zollrechtlichen Bestimmungen sind zu beachten ? Danke für die Antworten. ![]() |
||||
Der_Hexer
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2004, |||
|
||||
Erzkanzler
Hat sich gelöscht |
21:51
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2004, |||
Oder Timaudio, ![]() Die Bezahlung von Preis und Versandkosten erfolgt je nach Verkäufer über Paypal oder Auslandsüberweisung. Der Versand dauert zwischen 4 und 10 Tagen. Zu empfehlen ist auf jeden Fall der Versand via DHL oder TNT, ist zwar teurer - geht aber schneller und ist bei DHL auch aus China (nicht nur Hong Kong) versichert. DHL und TNT übernehmen darüber hinaus auch noch die zolltechnische Abwicklung, Du bezahlst an der Haustür noch die Einfuhr- und Mehrwertsteuer und hast keinen Zeitverlust bei der Abholung und musst Dich auch nicht beim Zollamt mit Einfuhrerklärungen rumzuärgern. Grüße Martin |
||||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
05:33
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2004, |||
Du solltest noch die Markenrechtsprobleme VINCENT/ShengYa beachten. Der Zoll darf ShengYa Importe abfangen (plus Gerichtsverfahren wg. verbotener Importe). ShengYa Geräte solltest du später auch nicht öffentlich zum Kauf anbieten (vor allem nicht bei Ebay und einschlägigen Hifiverkaufsplattformen in Zeitschriften und Internet). |
||||
Erzkanzler
Hat sich gelöscht |
09:11
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2004, |||
Hallo teletubbie, kennst Du schon Hintergründe hierzu? Ich habe kürzlich gehört das Abmahnungen bei Ebay-Auktionen von ShengYa-Produkten verschickt werden. Würde mich brennend interessieren auf welcher rechtlichen Handhabe das beruht. Grüße Martin |
||||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2004, |||
@Erzkanzler Einfach mal das Markengesetz (§14 ff.) querlesen. §14 (3) reicht eigentlich schon. ![]() [Beitrag von Teletubbie am 10. Dez 2004, 12:34 bearbeitet] |
||||
Erzkanzler
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#7
erstellt: 10. Dez 2004, |||
Hi teletubbie, das würde bedeuten das Vincent auch die Namensrechte an ShengYa in Deutschland beitzt, ähnlich wie Balladaudio die Rechte am Meixing Namen. Interessant. Grüße Martin |
||||
tpoint
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#8
erstellt: 10. Dez 2004, |||
@Martin, ...das finde ich auch sehr skuril! Wahrscheinlich sind Vincent und Balladaudio tatsächlich In- bzw. stille Teilhaber von Shengya respektive Meixing. Warum werden dann die Produkte nicht direkt in China unter diesem Namen vertrieben? Sehr merkwürdig. Na ja, vielleicht verstehe ich's einfach nur nicht. @teletubbie ...sehr interessante Verlinkung. Woher weiss man das so genau? Du bist nicht zufällig "affiliated" mit der ein oder anderen Marke von der hier gesprochen wird? [Beitrag von tpoint am 10. Dez 2004, 16:41 bearbeitet] |
||||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
00:47
![]() |
#9
erstellt: 11. Dez 2004, |||
Nein. |
||||
Thargor
Hat sich gelöscht |
21:24
![]() |
#10
erstellt: 14. Dez 2004, |||
Der Vertrieb Sintron hat die Markenrechte für Deutschland an "Sheng Ya" tatsächlich für sich eingetragen. Steht im Markenregister. Aber die Rechte von Ninetech evt. noch nicht ?? (Hab ich aber nicht abgefragt...). :-) ![]() |
||||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
02:23
![]() |
#11
erstellt: 16. Dez 2004, |||
Ebay Account auf irgendein Familienmitglied anmelden und darüber den importierten Meixing oder Sheng Ya verkaufen. Solange es nur einer ist, und man sonst nichts geschäftsmässig vertickt, geht das ja. [Beitrag von Teletubbie am 16. Dez 2004, 02:24 bearbeitet] |
||||
Thargor
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#12
erstellt: 16. Dez 2004, |||
So ein Quatsch! Du kassierst 100%ig eine Abmahnung. Bzw. dann ja Dein Familienmitglied. Wenn Du es nicht glaubst, probier es aus! Zumindest Sintron geht so vor. BTW merkt eigentlich jemand, dass der Threaderöffner sich gar nicht mehr beteiligt?? Also ich poste hier nichts mehr.... |
||||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#13
erstellt: 16. Dez 2004, |||
Ausprobieren geht nicht, da ich so ein Gerät nicht habe. Eine Abmahnung setzt voraus, daß der Verkäufer geschäftsmäßig handelt. So weit waren wir schon. Wer zum ersten Mal und dann ein einziges Geschäft bei Ebay macht, handelt nicht geschäftsmäßig. Das BGH-Urteil dazu habe ich hier bereits zitiert. Würde die Firma trotzdem in so einem Fall abmahnen, bekäme sie arge straf- und zivilrechtliche Probleme. Falls du oder jemand anders einen solchen Fall tatsächlich kennt und beweisen kann - nicht nur behaupten - bitte ich um Infos per PM. Hat jemand mal bitte die Anschrift von dieser Abmahnfirma (per PM) für mich. Danke. |
||||
xlupex
Inventar |
21:43
![]() |
#14
erstellt: 16. Dez 2004, |||
Hallo Tubbie! Du bist echt clever!! Respekt! ![]() Persönlich will ich mit den Geräten genannter Marken nichts mehr zu tun haben! Grüsse |
||||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
00:42
![]() |
#15
erstellt: 17. Dez 2004, |||
Wir lassen uns doch nicht einschüchtern! Ich respektiere, daß ein Markenrechtsinhaber nicht will, daß Trittbrettfahrer hier zig Geräte importieren um sie bei Ebay mit Gewinn zu verticken. Darunter verstehe ich, daß jemand mehrere Geräte hier her holt, in der Absicht, 'nen schnellen Euro zu machen. Was ich schon nicht mehr verstehe ist dieser "geschäftsmässig"-Passus im BGH-Urteil "Rolex". Bevor ich das vor einigen Tagen in der Recherche zu einem anderen Thread gelesen hatte, hätte ich das alleine auf den Verkauf mehrerer gleichartiger Produkte bezogen. Was ich mir nicht verbieten lasse, ist, wenn ich ein einzelnes Gerät legal importiert habe, daß ich es nicht auf Ebay (oder ähnlich) verkaufen dürfen soll. Und da lasse ich mir auch nicht mit - meiner Meinung nach - unrechtmässigen Abmahnungen drohen. |
||||
Thargor
Hat sich gelöscht |
07:17
![]() |
#16
erstellt: 17. Dez 2004, |||
Dann tu Dir keinen Zwang an und versuchs bei Ebay. Die Auktion wird 100%ig gelöscht. Ebay interessieren Deine Rechte nicht im geringsten. ![]() Und viel Spaß bei der anschliessenden anwaltlichen Auseinandersetzung.... sich bekommst Du Recht. ![]() Ich würd mir den Stress nicht geben. Gibt genug andere Stellen, wo Du den Kram wieder los wirst. |
||||
xlupex
Inventar |
07:56
![]() |
#17
erstellt: 17. Dez 2004, |||
Da muss ich Thargor leider Recht geben, Ebay wird sich nicht dran stören, ob du Erstverkäufer bist, die löschen es einfach. Besonders schwierig finde ich es, mit Ebay Kontakt aufzunehmen. Bis man das erst mal eine TelNr. gefunden hat der du dein Anliegen klagen kannst! Und dann fragen die dich nämlich: Welche Art.Nr., oh, gelöscht, tut mir leid, da kann ich nichts zu sagen... |
||||
audioconcept24
Stammgast |
10:23
![]() |
#18
erstellt: 17. Dez 2004, |||
:*Warum immer Chinaimport, Anwalt und Abmahnung beim Drecks eBay! Mal Handverlesene Made in Germany Ware kaufen, kostet pa#r euronen mehr, dafür aber klasse Qualle und keine Abmahnungen! |
||||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
13:50
![]() |
#19
erstellt: 17. Dez 2004, |||
Ich wiederhole mich ungerne. Ich habe keine Chinageräte. Ich habe aber etwas gegen Rechtsmißbrauch. Und deshalb würde ich einen Beitrag dazu leisten, das zu stoppen. Ich kenne die richtigen Leute, die dagegen vorgehen würden. |
||||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#20
erstellt: 17. Dez 2004, |||
Daß Ebay das löscht, weiß ich, und ich hatte hier im Forum auch bereits geschrieben, daß das Löschen ein Ergebnis des BGH-Urteils "Rolex" ist. EBAY ist hier meiner Meinung nach in einer Zwickmühle. Sie werden als MITTLER ständig verklagt, mal von Verkäufern, mal von Käufern. |
||||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#21
erstellt: 17. Dez 2004, |||
Du hast dich soeben als Diskussionsteilnehmer disqualifiziert. |
||||
Thargor
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#22
erstellt: 17. Dez 2004, |||
Na Du bist mir ja ein Fuchs.... 25% des deutschen VK-Preises ist doch schon eine Sünde wert..... ![]() ![]() ![]() Und wenn das Gerät nicht passt kaufe ich eben noch eins und noch eins und noch eins... Harahar... ![]() |
||||
Teletubbie
Hat sich gelöscht |
03:43
![]() |
#23
erstellt: 20. Dez 2004, |||
Also bei Ebay laufen seit Tagen zwei Meixing Auktionen aus Deutschland. Balladaudio scheint also nicht so fies zu sein wie hier vermutet wurde. Mal abwarten |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
China-Röhren Isophon_H520 am 17.08.2018 – Letzte Antwort am 18.08.2018 – 5 Beiträge |
Neues aus China - Röhren Amps von Jungson Lowther am 10.11.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 17 Beiträge |
Röhren Amp. derhein am 11.11.2003 – Letzte Antwort am 11.11.2003 – 2 Beiträge |
edler Röhren-Amp aus China bonbeka am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 3 Beiträge |
Röhren-Vollverstärker PostMortem am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2004 – 26 Beiträge |
Grobe Röhren-Amp-Übersicht erwünscht FrankSchü am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 10 Beiträge |
Problem mit Röhren- Amp mollyundemma am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 4 Beiträge |
Röhren-CDP und Röhren-KHV aber welche? DeafMan am 15.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 19 Beiträge |
Was haltet Ihr von diesen Röhren-Amps? Belzebub69 am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2012 – 19 Beiträge |
Aurexx Crystal Röhren Amp AK_DD am 04.06.2007 – Letzte Antwort am 06.06.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.703