HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Alte Röhren brauche Hilfe | |
|
Alte Röhren brauche Hilfe+A -A |
||
Autor |
| |
ratfink
Hat sich gelöscht |
05:50
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2007, |
Hallo,habe in meinem Fundus einige(ca.250) alte NOS Röhren liegen.Die meisten davon sind aus den 50-60ern denk ich mal.Darunter sind auch einige Typen wie EL500, PL200,PCL82 usw.Gibt es igrnedwo eine Liste wo man nachsehen kann welche Röhren in Verstärkern verbaut wurden,bzw.welche besonders dafür geeignet sind? MfG.Dieter |
||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
08:23
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2007, |
moin! also die ganzen p-röhren sind für fernseher gewesen besorge die eine röhrentaschentabelle dort stehen daten und der gebrauch für die meist gebrauchten röhren drin. die neuauflage dieses buches hat sogar im anhang wehrmachtsröhren drin gruss boris |
||
|
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 07. Sep 2007, |
Hallo Dieter, liste die Röhren hier doch einfach auf. Wir können dir bestimmt zu den meisten etwas sagen. Aus dem Kopf oder auch nach Buch. Die Röhren die für Verstärker am häufigsten genutzt wurden/ werden sind: ECC81: Doppeltriode Vorverstärker ECC82: s.o. ECC83: s.o. ECC85: Doppeltriode,UKW Oszillator und Verstärker, aber auch für NF nutzbar ECC88/ E88CC/ PCC88: Doppeltrioden, Vorstufen (PCC88 eigentl. f. Eingangsstufen in TV Geräten gedacht) EL11: 9Watt Endpentode, 4,5 Watt Eintakt, ca 14,5 Watt Gegentakt EL12: 18Watt Endpentode, 8Watt Eintakt, 25 Watt Gegentakt EL34: Endpentode, 25Watt, Eintakt 11Watt, Gegentakt 35Watt (In B- Betrieb bis 100Watt, aber nicht für HiFi) EL41: etwa gleich EL11, Sockel und Grösse anders EL42: 6Watt Endpentode, 2,8W Eintakt EL84: 12Watt Endpentode, ca. 5,6Watt Eintakt, 17 Watt Gegentakt EL95: 6Watt Endpentode, 3Watt Eintakt, 8Watt Gegentakt ECL80: Triode- Endpentode mit gemeinsamer Katode, Eintakt 1 Watt ECL82: Triode- Endpentode mit getrennten Katoden, Eintakt 3,5Watt, Gegentakt 9Watt ECL86: wie ECL82, Eintakt 4Watt, Gegentakt 10Watt ELL80: Doppel- Endpentode 2x 6Watt, Eintakt 2x 3 Watt, Gegentakt 8,5Watt ECLL800: gleich ELL80 aber zusätzlich Triodensystem für Phasensplitter, nicht für Eintakt gedacht Alle P- Röhren sind mit gleicher Zahl ungefähr den E- Röhren entsprechend. (Ausnahme PL84 entspricht EL86!! nicht verwechseln!) Die Heizspannungen weichen aber erheblich ab. Lediglich PCC88 lässt sich auch mit 6,3Volt beheizen, ist aber damit ausserhalb der Toleranz. (eigentl. 7V) Die grossen P- Röhren PL36, PL500, PL504,PL509, PL519 lassen sich auch als Verstärkerröhren verwenden, der Aufwand ist jedoch recht gross. (Ansteuerung, Heizspannungen usw.) Alles was EBF, ECH, EB, EAF, usw. heisst ist für NF Zwecke nur eingeschränkz nutzbar oder gar nicht. EC92: ist etwa eine halbe ECC81 und als NF Vorstufe nutzbar EABC80: der C- Teil (Triode) ist für NF Zwecke geeignet, aber es ist unwirtschaftlich, weil der Heizstrom für diesen Zweck zu hoch ist. EF86: Vorstufenpentode, auch als Triode beschaltet nutzbar EF80: Pentode, eigentlich nicht für NF vorgesehen, aber als Treiberröhre geeignet Hoffe, damit ist schon einiges abgehakt, Gruss, Jens |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
15:11
![]() |
#4
erstellt: 07. Sep 2007, |
Danke mal für die Antworten.Wenn ich Zeit hab dann stell ich mal ne Liste rein mit den Röhrentypen. Dieter |
||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
15:16
![]() |
#5
erstellt: 07. Sep 2007, |
ja immer her damit ![]() ![]() |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2007, |
Röhrenliste: PCL200 PCF201 PCC84 EF83 PCC189 PD510 EL504 PCL82 EF42 EBF80 EL91 PCF801 PCF201 PL81A ECL80 PC92 PCC84 EC86 UY85 ECC82 UY41 EL95 PC88 PL82 EAF42 DY80 UL41 EF732 EZ90/6X4 PLL88 PY82 PL802 PCF803 EL86 So hier ist mal ein kleiner Teil,der Rest folgt. |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
16:19
![]() |
#7
erstellt: 07. Sep 2007, |
PC900 ECH84 EF732 ECL84 PF86 PL84 EC88 ECF803 PY83 EF184 EL95 PABC80 ECC86 PCH200 PF86 PCF82 EF41 Die nächsten |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#8
erstellt: 07. Sep 2007, |
Hallo Dieter, so richtig spannendes ist nicht dabei. Scheinen allesamt aus Fernsehern zu stammen. Brauchbar sind davon evtl: EL95 siehe Liste oben, ECL80 s.o. PL82 für Ebay, falls es "neue alte" (NOS) sind und mindestens 2 Stück. (Wilimzig als Zauberwort für Ebay) (gleiches gilt für EC oder PC86) Die EZ 90(=6x4) ist eine Gleichrichterröhre. Highlight ist in diesem Rahmen noch die ECC82 s.o. Mit viel Phantasie lässt sich aus einigen wenigen der anderen Röhren etwas basteln, aber die meisten gibts die billigst noch neu.(um 1-5 Euro herum) Die PLL88 gibt es nicht, es ist entweder eine PLL80 oder eine PCC88. Beide brauchbar s.o. Die EF732 kenne ich nicht. Tut mir Leid, dass ich da keine Jubelschreie aus dir herauskitzeln kann. Gruss, Jens |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
16:43
![]() |
#9
erstellt: 07. Sep 2007, |
Macht nichts wenn es keine Superteile dabei sind,fast alle der Rörhen sind NOS und NIB,teilweise sogar originalverschweisst. |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#10
erstellt: 07. Sep 2007, |
EF41 EF85 EF?184 EL86 PL505 EL500 GZ34 6AT6 UBF89 EC86 CL4 OA2 EF97 EM800 STV85/10 UF85 ECC189 EABC80 PABC80 PCf803 EF93 ECL80 ECF82 ÊF95 UBC81 PL36 EL90 PL21 |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#11
erstellt: 07. Sep 2007, |
Vielleicht kannst du die interessanten herausnehmen und den "Müll" als Komplettsatz verscherbeln, werden aber vermutlich nicht allzuviele Euronen werden. Bei den grossen Röhren, PL504, EL504 und PL510 EL519 gibt es für Paare evtl. doch Interessenten, also aussorieren. Hier muss dann aber ein Markenname draufstehen, der das "Volk" anzieht. (Telefunken, Valvo, Mullard usw.) Röhren mit "Y" an zweiter Stelle sind Gleichrichterröhren (GY 802 oder DY802, auch die UY41, die für Radiosammler noch nützlich sein könnte). Die PD510 ist eine Leistungstriode, die aber etwa 27000V Anodenspannung benötigt, also auch nicht brauchbar ist. Gruss, Jens |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
17:07
![]() |
#12
erstellt: 07. Sep 2007, |
GZ34 wird als kräftiger Gleichrichter gern verwendet (Ebay) EL90 ist eine kleine Endröhre, deren Leistung etwa der der EL84 enspricht. (wird selten verwendet) Die EL500 und PL 504 sind etwa gleich, E bedeutet 6,3V Heizspannung, P bedeutet 300mA Heizstrom (hier ca. 45V Heizspannung) Die CL4 ist interessant! Kleine Endröhre mit 9Watt, Eintakt 4 Watt, Gegentakt 9 Watt, Heizstrom 200mA, Spannung 26V. Dafür könnte ein Sammler etwas ausgeben. (bin aber nicht sicher) Mit der EM800 könnte sich evtl. etwas verdienen lassen. (Anzeigeröhre Stereo?) Sonst wieder nichts herausragendes. Vielleicht noch die ECF82 für die Dynavox- Verrückten! ![]() Aber auch hier mindestens 2 Stück. PL21 sagt mir nichts, OA und STV dürften Glimmstabis sein. (nicht spannend) Gruss, Jens |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#13
erstellt: 07. Sep 2007, |
EL91 EBC84 PM84 ECC189 ECC804 EL83 ECL113 EF91 ECF801 UBF89 75C1 YL1080 EBF80 ECC81 PL802T EF800 EC90 EF804 ECC88 ECH84 ECF83 EL42 EZ41 ECC84 ECL85 ECH83 EF805 ECC40 Das waren mal die in der Verpackunmg waren.Hab noch einge die ohne Verpackung und teilweise ohne Aufschrift sind. |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2007, |
ECC40 Doppeltriode Vorverstärker oder Phasenumkehr, brauchbar EL91 ist glaube ich die kleinere Variante der EL90 PM84 ist die EM84 für Fernseher (300mA Heizstrom) EL83 ist eine Videoendröhre (geht auch für NF, aber schwach) EL42 s.o. EZ41 Doppel- Gleichrichterröhre ECL113 ist etwa ähnlich zur ECL80, nur mit Rimlocksockel und abweichenden Daten, nicht soo spannend. Die ECC84 ist eine Doppeltriode, die aber aufgrund der Verbindung der Abschirmung mit dem einen Gitter als NF- Röhre eher ungeeignet ist. (kann auch einen anderen Grund haben) ECC804 kenne ich nicht EF800 und EF804 sowie YL1080 auch nicht. ECC88 s.o. brauchbar(PCC88) Die EC90 ist eine Triode, weiss nicht, wofür die gedacht war Gruss, Jens |
||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
08:56
![]() |
#15
erstellt: 08. Sep 2007, |
die EF732 ist eine miniröhre die war früher in mikrophonen drin auch schon selten |
||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
09:06
![]() |
#16
erstellt: 08. Sep 2007, |
also mit einiges kann man schon was anfangen einige kleine verstärker bekommt man da schon gebaut mit ecc40 el42 und als gleichrichter ez41 |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#17
erstellt: 08. Sep 2007, |
Also etwas stärkere Teile kann man scheinbar damit nicht bauen.Welche Röhren wären brauchbar für leistungsstärkere Teile?Habe noch ein paar Röhren die ich durchsehen muss. Gruss Dieter |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#18
erstellt: 08. Sep 2007, |
Hallo Dieter, stärkere Verstärker lassen sich bauen mit: EL12 Gegentakt,(ca 35W) EL34 Gegentakt, (ca 35W) EL84 Gegentakt, (ca 17W) 6L6GC Gegentakt (ca 35W) 6C33C (Hi Hi) Ansonsten gibt die Radio- Fernsehwelt nicht so viele Röhren her, die deutlich über 10 Watt im Gegentakt leisten. Durch Parallelschaltung mehrerer Röhren geht das natürlich. Nur werden Übertrager und Netztrafo die Kostenfaktoren bleiben, nicht die Röhren. Gruss, Jens Edit: Und natürlich bei entsprechendem Aufwand mit den grossen PL und EL (500 bis 519) [Beitrag von rorenoren am 08. Sep 2007, 10:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alte Röhren ratfink am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 02.10.2006 – 6 Beiträge |
Alte Röhren gefunden - Wert? NexuzZ am 17.07.2018 – Letzte Antwort am 22.07.2018 – 19 Beiträge |
hilfe alte anlage kaputt :-( polk am 20.09.2007 – Letzte Antwort am 21.09.2007 – 3 Beiträge |
Röhren-Anfänger sucht Hilfe MengoMan am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 27.04.2006 – 5 Beiträge |
Hilfe bei Röhren Spezifikation dr-nice666 am 12.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 10 Beiträge |
Hilfe ! Röhren falsch gesteckt willi_ro am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2009 – 10 Beiträge |
Brauche Röhrige Hilfe in München guemuc am 24.03.2011 – Letzte Antwort am 28.03.2011 – 5 Beiträge |
Wie machen sich alte Röhren bemerkbar? MarkoR78 am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 27 Beiträge |
Brauche Eure Hilfe! Schok~Riegelchen am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 26 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Katodynschaltung Darkling am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.001