Hilfe ! Röhren falsch gesteckt

+A -A
Autor
Beitrag
willi_ro
Neuling
#1 erstellt: 10. Aug 2009, 09:27
Hallo,

Habe bei Kapsch Sonett(ECC85,EZ80,ECH81,EF89,EABC80,EL84,EM80) die Röhren versteckt

Folgende Röhren wurden aus versehen versteckt:
EZ80 mit ECH81
Leider funktioniert nun nur noch die Heizung der Röhren.
Wenn ich die EL84 im Sockel bewege Knackt der Lautsprecher.

Kann jemand die Folgen abschätzen oder hat jemand einen Schaltplan zu diesem Gerät.

Bin für jede Hilfe dankbar!!!

lg
Willi
achim96
Inventar
#2 erstellt: 10. Aug 2009, 09:35
moin,
wende dich an das radiomuseum wenn du dich dort anmeldest bekommst du schaltpläne.
willi_ro
Neuling
#3 erstellt: 10. Aug 2009, 09:51

achim96 schrieb:
moin,
wende dich an das radiomuseum wenn du dich dort anmeldest bekommst du schaltpläne.


Danke für die Info, habe gesehen die wollen € 20.- von mir für die Anmeldung das will ich mir sparen (ist das Gerät nicht wert habe ich um €10.- erstanden)
Bigzonk
Neuling
#4 erstellt: 10. Aug 2009, 10:14
Wenn du einen Mac hast dann kannst du es mal hier versuchen.
Aber keine Garantie denn ich kann es mit Win nicht nachprüfen. http://retro.elektroda.pl/
willi_ro
Neuling
#5 erstellt: 10. Aug 2009, 10:29

Bigzonk schrieb:
Wenn du einen Mac hast dann kannst du es mal hier versuchen.
Aber keine Garantie denn ich kann es mit Win nicht nachprüfen. http://retro.elektroda.pl/


Verflixt alle möglichen kapsch aber leider nicht das Sonett . Trotzdem vielen Dank!!
pragmatiker
Administrator
#6 erstellt: 10. Aug 2009, 11:08
Servus,

die ECH81 ist das Misch-/Oszillatorrohr für AM und der erste ZF-Verstärker für FM. Wenn diese Röhre in der Fassung der EZ80 gesteckt ist, dann dürfte zumindest das Heptodensystem (AM Mischer, FM ZF-Verstärker) dieser Röhre definitiv hin sein, da Schirm- und Bremsgitter (Pin 1 und 7) die Funktion der Gleichrichteranoden übernommen haben und die Kathoden der EZ80 und ECH81 auf demselben Pin (nämlich Pin 3) liegen - also ist durch diese Gitter der ECH81 nach dem Anheizen definitiv ein (für diese Röhre viel zu hoher) Strom geflossen und hat aller Wahrscheinlichkeit nach beide Gitter zerstört.

Viel mehr, als daß die ECH81 gestorben ist (und damit kein AM und FM Rundfunkempfang mehr möglich ist) dürfte allerdings nicht passiert sein.

Einen kurzen Funktionstest kannst Du wie folgt machen: ECH81 entfernen, alle anderen Röhren auf den richtigen Positionen stecken lassen. Wenn du jetzt auf "TA" (für Tonabnehmer) schaltest und am TA-Anschluß ein Musiksignal von einer externen Quelle (z.B. von einem CD-Spieler) einspeist, dann sollte diese Musik unverzerrt und mit ordentlicher Maximallautstärke zu hören sein (das ist ein Zeichen dafür, daß das Netzteil inklusive der EZ80 sowie der gesamte NF-Teil ordentlich funktioniert). Hast Du kein passendes Kabel, kannst Du ersatzweise mit der Fingerspitze bei mindestens halb aufgedrehtem Lautstärkesteller die beiden 4[mm] Bananenstecker-Buchsenkontakte des TA-Eingangs antippen - an einem von den beiden muß dann ein deutliches Brummen zu hören sein.

Sind diese Tests positiv verlaufen, kannst Du Dir eine Ersatz-ECH81 organisieren (wenn's eine gebrauchte ist, sollte über deren Funktionsfähigkeit kein Zweifel bestehen) und diese in die Fassung der ECH81 reinstecken. Mit einiger Wahrscheinlichkeit und dem nötigen Quentchen Glück spielt danach das Radio wieder.

Ach ja, weil's wichtig ist: Röhrengeräte arbeiten mit hohen Spannungen (z.B. Gleichspannungen im Bereich von mehreren hundert Volt) - die sind lebensgefährlich. Wenn man an und in diesen Kisten rumwerkelt, sollte man also genau wissen, was man tut und auch alle anzuwendenden Sicherheitsregeln genau und vollständig einhalten.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 10. Aug 2009, 11:16 bearbeitet]
RoA
Inventar
#7 erstellt: 10. Aug 2009, 12:22

willi_ro schrieb:
Folgende Röhren wurden aus versehen versteckt:
EZ80 mit ECH81


Wenn Du die ECH81 wiedergefunden hast, würde ich mich aus pathologischen Gründen freuen, wenn Du das Teil zerlegen und die Ergebnisse der Obduktion hier posten würdest. Insbesondere der Zustand der Gitter würde mich interessieren.
willi_ro
Neuling
#8 erstellt: 10. Aug 2009, 13:07

pragmatiker schrieb:
Servus,

die ECH81 ist das Misch-/Oszillatorrohr für AM und der erste ZF-Verstärker für FM. Wenn diese Röhre in der Fassung der EZ80 gesteckt ist, dann dürfte zumindest das Heptodensystem (AM Mischer, FM ZF-Verstärker) dieser Röhre definitiv hin sein, da Schirm- und Bremsgitter (Pin 1 und 7) die Funktion der Gleichrichteranoden übernommen haben und die Kathoden der EZ80 und ECH81 auf demselben Pin (nämlich Pin 3) liegen - also ist durch diese Gitter der ECH81 nach dem Anheizen definitiv ein (für diese Röhre viel zu hoher) Strom geflossen und hat aller Wahrscheinlichkeit nach beide Gitter zerstört.

Viel mehr, als daß die ECH81 gestorben ist (und damit kein AM und FM Rundfunkempfang mehr möglich ist) dürfte allerdings nicht passiert sein.

Einen kurzen Funktionstest kannst Du wie folgt machen: ECH81 entfernen, alle anderen Röhren auf den richtigen Positionen stecken lassen. Wenn du jetzt auf "TA" (für Tonabnehmer) schaltest und am TA-Anschluß ein Musiksignal von einer externen Quelle (z.B. von einem CD-Spieler) einspeist, dann sollte diese Musik unverzerrt und mit ordentlicher Maximallautstärke zu hören sein (das ist ein Zeichen dafür, daß das Netzteil inklusive der EZ80 sowie der gesamte NF-Teil ordentlich funktioniert). Hast Du kein passendes Kabel, kannst Du ersatzweise mit der Fingerspitze bei mindestens halb aufgedrehtem Lautstärkesteller die beiden 4[mm] Bananenstecker-Buchsenkontakte des TA-Eingangs antippen - an einem von den beiden muß dann ein deutliches Brummen zu hören sein.

Sind diese Tests positiv verlaufen, kannst Du Dir eine Ersatz-ECH81 organisieren (wenn's eine gebrauchte ist, sollte über deren Funktionsfähigkeit kein Zweifel bestehen) und diese in die Fassung der ECH81 reinstecken. Mit einiger Wahrscheinlichkeit und dem nötigen Quentchen Glück spielt danach das Radio wieder.

Ach ja, weil's wichtig ist: Röhrengeräte arbeiten mit hohen Spannungen (z.B. Gleichspannungen im Bereich von mehreren hundert Volt) - die sind lebensgefährlich. Wenn man an und in diesen Kisten rumwerkelt, sollte man also genau wissen, was man tut und auch alle anzuwendenden Sicherheitsregeln genau und vollständig einhalten.

Grüße

Herbert


Hui,

Tolle Antwort Herbert vielen Dank das nenn ich mal fachmännische unterstützung !!!
Werde mich heute abend gleich dahinter klemmen !!

@achim96
Bilder der ECH 81 folgen (obwohl von Aussen kein defekt erkennbar ist.
hf500
Moderator
#9 erstellt: 10. Aug 2009, 21:25
Moin,
was du von Aussen bei der ECH81 sehen kannst, ist die Abschirmung des Gesamtsystemes.

Die Roehre muss schon vorsichtig zerlegt werden, um etwas sehen zu koennen.

Die EL84 kannst du in ihrem Sockel nicht bewegen, andernfalls hast du den Pressteller herausgebrochen (der Sockel ist immer an der Roehre und diese steckt in einer Fassung ;-).

Wenn es beim Wackeln kracht, die Roehren so lange "durchwackeln", bis das Krachen verschwindet. Wenn die Fassung keinen Fehler hat, wird das Krachen auch verschwinden. Das waren einfach nur oxidierte Fassungskontakte. Aber nur leicht wackeln, sonst beschaedigt man die Pressteller der Sockel.

73
Peter
willi_ro
Neuling
#10 erstellt: 11. Aug 2009, 07:46

hf500 schrieb:
Moin,
was du von Aussen bei der ECH81 sehen kannst, ist die Abschirmung des Gesamtsystemes.

Die Roehre muss schon vorsichtig zerlegt werden, um etwas sehen zu koennen.

Die EL84 kannst du in ihrem Sockel nicht bewegen, andernfalls hast du den Pressteller herausgebrochen (der Sockel ist immer an der Roehre und diese steckt in einer Fassung ;-).

Wenn es beim Wackeln kracht, die Roehren so lange "durchwackeln", bis das Krachen verschwindet. Wenn die Fassung keinen Fehler hat, wird das Krachen auch verschwinden. Das waren einfach nur oxidierte Fassungskontakte. Aber nur leicht wackeln, sonst beschaedigt man die Pressteller der Sockel.

73
Peter


Okay Peter

"Pressteller" dem Fachvokabular hinzugefügt!!

lg
willi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Röhren-Anfänger sucht Hilfe
MengoMan am 25.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  5 Beiträge
Alte Röhren brauche Hilfe
ratfink am 07.09.2007  –  Letzte Antwort am 08.09.2007  –  18 Beiträge
Hilfe bei Röhren Spezifikation
dr-nice666 am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  10 Beiträge
Röhren schonen ?
OlleRöhre am 26.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  10 Beiträge
Welche Röhren sind OK -EL34
wompat am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.12.2008  –  21 Beiträge
Röhren
SV650 am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  5 Beiträge
Röhren
ronnin am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  7 Beiträge
Hilfe bei Bias Einstellung bei 6L6 Röhren
dragonmaster_wolf am 29.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  7 Beiträge
Benötige Hilfe "PHONO-Röhren-Vollverstärker-aber welchen?"
DeCan am 14.08.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2012  –  27 Beiträge
Hilfe bei Röhren pre mit phono
delta-sigma am 09.06.2013  –  Letzte Antwort am 15.06.2013  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.058
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.190