HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenklingeln | |
|
Röhrenklingeln+A -A |
||
Autor |
| |
fretworker
Stammgast |
11:29
![]() |
#1
erstellt: 31. Aug 2007, |
Hallo, meine beiden Dynavoxe haben noch die Originalrören drin, ca. 2 Jahre gelaufen. Jetzt nervt mich, dass die Röhren irgendwie "klingeln", schwer zu beschreiben. Kein Brummen oder Surren oder Pfeifen, sondern ein hochfrequentes Geräusch, etwas gläsern in der Charakteristik. Hat jemand eine Idee was das ist und was ich dagegen unternehmen kann? Wohlgemerkt, das Geräusch kommt nicht aus den Lautsprechern sondern kommt offensichtlich von den Röhren. Danke und Gruß, Oli |
||
DB
Inventar |
12:44
![]() |
#2
erstellt: 31. Aug 2007, |
Hallo,
das werden die Heizfäden in den Katodenröhrchen sein. Einfach so lassen. Falls der Heizkreis kein definiertes Potential haben sollte, kann man ihm eins geben, das hilft manchmal. MfG DB |
||
|
||
fretworker
Stammgast |
12:58
![]() |
#3
erstellt: 31. Aug 2007, |
Hallo DB, grundsätzlich ist das eine positive Antwort, danke. Aber das klingeln nervt mich und ich würde es gerne abstellen... Mit dem "definierten Potential" hast Du mich eiskalt erwischt – erstens habe ich davon keine Ahnung und zweitens reichen meine evtl. benötigten Lötkünste dafür nicht aus. Blöde Frage: hilft ein Röhrentausch? Danke und Gruß, Oli |
||
DB
Inventar |
15:20
![]() |
#4
erstellt: 31. Aug 2007, |
Hallo, also der Röhrenheizkreis (6,3V) darf nicht einfach nur an die Heizungen gehen und ansonsten frei rumbaumeln. Üblicherweise liegt er einseitig oder mit dem Mittelpunkt auf Masse bzw. einer Gleichspannung. Andere Röhren könnten helfen; allerdings ist nicht gesagt, daß die das nach einer Weile nicht genauso tun. ![]() Ich hatte auch eine EZ81, die in einem Telewatt VS60 vor sich hin piepselte. Nach dem Wechsel in einen Stradivari ist nun Ruhe. MfG DB [Beitrag von DB am 31. Aug 2007, 15:21 bearbeitet] |
||
Willibert
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#5
erstellt: 31. Aug 2007, |
Du könntest Röhrendämpfungsringe ausprobieren. Die stülpt man einach über die betroffenen Röhren. Bei mir hat's das Problem mal gelindert, wenn auch nicht behoben. |
||
fretworker
Stammgast |
07:43
![]() |
#6
erstellt: 01. Sep 2007, |
Hallo, hat die Mondphase was damit zu tun? ![]() ![]() Trotzdem Danke erst mal, Gruß, Oli |
||
fretworker
Stammgast |
16:24
![]() |
#7
erstellt: 02. Sep 2007, |
Ich sach doch, es klingelt wieder ![]() Gruß, Oli |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#8
erstellt: 02. Sep 2007, |
Moin Oli, das Geräusch kommt, wie bereits erwähnt, vermutlich von den Heizfäden der Endröhren. Die Fäden sind mit einer Art Keramik beschichtet, damit sie in sich und gegen die Katode isoliert sind. Diese Keramikschicht liegt an der Katode an. Durch ständige leicht Bewegung bröckeln winzige Stückchen ab, und der Faden liegt zunächst nicht mehr straff gegen die Katode. Der Faden bewegt sich und resoniert zeitweise, es klingelt. Später kann es auch einen Faden- Katoden- Kurzschluss geben. Du kannst ja zunächst versuchen, herauszufinden, welche Röhren es sind. (Vor oder Endstufe) Ein neuer Röhrensatz ist sicher erste Wahl bei der Beseitigung des Klingelns. Die Chinesenröhren sind nicht zwangsläufig schlecht, haben aber (wie andere auch) Verarbeitungs und Materialmängel. Da die Röhren neu nicht so furchtbar teuer sind, ist die Anschaffung sowieso nicht verkehrt. JJ oder Elektro Harmonix scheinen eine halbwegs gute Qualität zu bieten. Aber frag mal lieber die Dynavox- Insider im Tuning- Thread. Die haben evtl. noch andere Tips. NOS für hunderte von Euro halte ich allerdings für Mumpitz! Ach so, Dämpfungsringe sind fast so teuer wie neue Röhren. Sie bedämpfen lediglich das Glas und mindern daher das Geräusch etwas. Auf den EL34, die schon fix heiss werden, haben solche Ringe aber eher nichts zu suchen. (für mich sowieso sinnlos, die Dinger) Gruss, Jens |
||
fretworker
Stammgast |
16:48
![]() |
#9
erstellt: 02. Sep 2007, |
DAS war ausführlich. Vielen Dank. Gruß, Oli |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen in den Lautsprechern Friend_of_Infinity am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 18 Beiträge |
Hilfe! Hochfrequentes Piepen buschi_brown am 01.01.2010 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 11 Beiträge |
Röhren brummen till285 am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 2 Beiträge |
Unison Unico brummt. Röhren hin? Nitrofunk am 30.11.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 21 Beiträge |
EL34 Röhren einbrennen!? Klausek am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 09.03.2005 – 26 Beiträge |
Vincent sp 331 röhren misfits am 13.11.2021 – Letzte Antwort am 14.11.2021 – 15 Beiträge |
Röhren Leuchten Tubeholicer am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 23.03.2010 – 5 Beiträge |
Was machen die Röhren? HerrHarry am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 7 Beiträge |
Brummen auf Little Dot MK3 Röhren-Kopfhörerverstärker? Felix8952 am 19.04.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2017 – 11 Beiträge |
Röhren SV650 am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.345