HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Ayon | |
|
Ayon+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#954
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||
Tja, was soll ich sagen....mein Gedächtnis scheint nicht das beste zu sein. Sorry. Schönen Sonntag noch. Detlev |
||||||
ayon
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#955
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||
Also bis jetzt hat sich keiner wegen der Verarbeitung beschwert, nur der liebe Andreas! Aber warte mal die Messe ab lieber Andreas, denn diese Verarbeitung von Lautsprechern wirst Du nirgends mehr finden, ich übertreibe nicht, denn so einen Lack hast Du noch nicht gesehen, ist 3 x so teuer wie herkömmlicher Pianolack der Konkurrenz. Außerdem würde mich mal interessieren, welche Firma denn so toll verarbeitet ist, ich bin immer wieder überrascht wie schlecht viele Fabrikate verarbeitet sind für den Preis, und dazu kommt noch, dass sie schlecht klingen. Und zu den neuen Modellen möchte ich noch folgendes sagen, ihr wißt ja alle, dass Fekete nicht mehr für Ayon tätig ist, also sind jetzt ganz andere Leute, übrigens ein wirklich tolles Team. Die LS werden nicht mehr in Wiener Neustadt hergestellt. Deswegen wird es ein Problem wie Risse im LS auch nicht mehr geben, das war der aus dem Hause Musiclink. Somit ersetzt die neue Linie nun die alte Keramiklinie aus dem Hause Fekete. Ich hoffe Herr Fekete hat Erfolg mit seiner LS-Linie, wir wünschen ihm nur das Beste. Und unsere Kunden bekommen innerhalb eines Jahres den Kaufpreis voll angerechnet bei Neukauf eines neuen Modells. liebe Grüße Bettina |
||||||
|
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#956
erstellt: 02. Mrz 2008, |||||
Hallo Bettina, ich will ja nicht stänkern, aber wieso wusste ich, dass du so etwas sagen würdest? ![]() Das ist wie eine Platte, die wieder in Rille vorher zurück springt. Dass es so nicht stimmt, dass ich der einzige bin, weißt du selber am besten. Ich will es hier nicht im Forum Breit treten und auch keine diversen Namen nennen die es ebenfalls meinen und sagten, das gehört hier nicht hin. Ich hatte nicht gesagt, dass die Verarbeitung Grottenschlecht ist, sondern nur erwähnt, dass hier noch Nachholbedarf besteht und so schlecht auch nicht ist, nur das Preis-Leistungs- und Qualitätsverhältnis stimmt demnach nicht und das weißt du selber auch. Was die Modellpolitik angeht, so tut Ayon sich auch keinen gefallen. Neue Produkte sind gut und müssen sein, aber was bedenklich ist, in welcher kurzen Zeit entwickelt und verkauft wird, dies geht zu lasten der Verarbeitung. Das du als Händler zu deinen Produkt stehst finde ich klasse und lobenswert, aber eine gewisse Aufrichtigkeit dem Kunden gegenüber müsst ihr als Händler auch haben, denn der lässt sich nicht für Blöd verkaufen. Manchmal habe ich den Eindruck, dass was der Herr Hirt meint, und ihn schätze ich sehr, ist Gesetz und die Meinung des Kunden zählt gar nicht. Du weißt aber hoffentlich, dass ihr ohne Kunden nicht existieren könnt, oder? Denke mal darüber nach und korrigiere bitte, deine Aussage, dass ich der einzige bin, der sich beschwert, denn es ist nicht richtig. Gruß Einstein_Duci |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
15:52
![]() |
#957
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||
Hallo zusammen, über das Thema Verarbeitung kann man lange diskutieren. Der eine hat mehr Anspruch an die Verarbeitungsqualität, der andere weniger. Partei möchte ich aber dennoch für Andreas ergreifen, nachdem das Netzteil meines CD3 auch wegen Kratzer ausgetauscht wurde. Meine Händlerin hat mir bei der Auslieferung ziemlich klar gesagt, dass solche "kleinen" Kratzer auch immer wieder vorkommen. Da es sich um Handarbeit handelt, sei das eben so - es ist eben keine Großserie. Wie gesagt, der eine ist eben etwas anspruchsvoller, der andere sieht leichter über eine Kleinigkeit hinweg. Da aber laut Frau Behrendt dies alles der Vergangenheit angehört, sind doch wieder alle zufrieden. Jürgen |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#958
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||
Hallo! Über die Qualität der Ayon Produkte kann ich nun auch nichts Negatives berichten. Ich kann aber Andreas verstehen und muss ihn auch dankbar sein, dass er mir den Vortritt beim CD-3 gelassen hat, da mein ursprüngliches Gerät doch sehr zerschrammt war. Andreas war so nett und hat mein Gerät in Berlin abgeholt. Das Gerät das ich dann erhalten habe, ist in einem Top Zustand. Was ich etwas ungeschickt und unschön finde ist das nicht einheitliche Erscheinungsbild der Geräte. Die Vorstufen sehen ja ganz anders aus wie die Endstufen. Der CD-3 ist niedriger wie der Sunfire, meine die Gehäuse Oberkante und nicht die Röhren. ![]() Gruß, Detlev |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
19:37
![]() |
#959
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||
Hallo Detlev, aber dann stimmst du Andreas ja indirekt auch zu: Mein Gerät war zerkratzt, dein CD3 war zerkratzt, die Falcon S von Andreas hatte Risse und soweit ich weiß hat hier mal ein Jens (ich glaube Putziers) auch berichtet, dass seine Falcon S Risse hatte. Und auch Frau Behrendt hat mitgeteilt "Deshalb wird es ein Problem wie Risse nicht mehrgeben". Künftig nur noch Top-Qualität, auch für den kritischsten Beobachter. Ich werde auf alle Fälle auch weiterhin zuerst bei Ayon schauen, falls es mal wieder so weit ist. ![]() Jürgen |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
20:22
![]() |
#960
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||
Hallo Leute, nicht das man mich hier Missversteht, ich würde mir Ayon immer wieder kaufen, da die mich klanglich sehr überzeugt haben. Ich muss nur zu meiner Person sagen, dass ich sehr pinkelig bin und auch was für mein Geld erwarte, dazu gehört Service, Seriösität, Verarbeitung und Langlebigkeit. Das konnte ich bisher von anderen Marken erwarten und bekam ich auch von diesen und dasselbe erwarte ich eben von Ayon. Und das kann ich auch! Gruß Einstein_Duci |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#961
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||
Na, dann sind wir uns ja alle einig. ![]() Ayon ist spitze!!!!!!!!!!! |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
21:09
![]() |
#962
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||
Nun mal nicht so schnell! ![]() Ich erwarte noch ein Feedback! Ich kann nur sagen, dass ich das nächste mal nicht so schnell nachgebe, letztendlich bin ich immer noch nicht zufrieden mit der Verarbeitung meiner Ayon´s und das wissen meine lieben Händler. Ich sehe immer noch Fingerabdrücke im Chrom, sowie in der schwarzen Eloxierung meines CD3! ![]() Was die Risse in meinen Falcon angeht, so wird es ja laut Bettina wohl bald erledigt sein. Oder? Gruß Einstein_Duci |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
21:43
![]() |
#963
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||
Hallo Andreas! Sollte man diese Dinge nicht direkt mit seinem Händler regeln und nicht in einem Forum? Würde ich besser finden. Gruß, Detlev |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
22:07
![]() |
#964
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||
Vielen Dank, dass du mir in den Rücken fällst. Ich erwarte noch eine Entschuldigung von meinen Händler! |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
22:10
![]() |
#965
erstellt: 03. Mrz 2008, |||||
Hallo Detlev, grundsätzlich könntest du schon Recht haben. Gleichzeitig denke ich, dass wir als Kunden uns durchaus offen verständigen sollten. Meiner Ansicht nach wird dadurch unsere Position gestützt und ein ehrlicher Umgang zwischen Händler und Kunden gefördert. Solange dies auf einer freundlichen Basis aufbaut. Jürgen |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
07:21
![]() |
#966
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||
Moin moin! Man sollte sich aber auch nicht unbedingt so anzicken. Und ich denke so schlimm ist unsere Position und unser gegenseitiger Umgang Kunde-Händler nun auch wieder nicht. Auch finde ich persönlich es nicht unbedingt förderlich, immer nur negatives zu schreiben. Natürlich auch nicht immer nur in "Superlativen" zu schreiben. Man schneidet sich sonst selbst ins Fleisch (Stichwort: Wiederverkaufswert!). Einstein_Duci: Ich hatte dir vorher schon meine Meinung über die sache per Mail mitgeteilt. Finde nicht, dass ich Dir "in den Rücken falle". So tragisch ist die Sache nun nicht unbedingt, dass man hier jetzt eine Fehde anzetteln sollte. Immer locker bleiben. ![]() Gruß, Detlev |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
07:26
![]() |
#967
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||
So nun zu etwas schönerem. Hab eine schöne Jazz-CD ausgegraben. Die Originalaufnahme stammt von 1959. Dave Brubeck Quartet: Time Out. Klasse Aufnahme wie ich finde. Habe das Gefühl als ob das Sax, Paul Desmond spielt hier, direkt bei mir im Zimmer spielt. Wow. Kennt ihr die Scheibe? Kann sie nur empfehlen. Freundliche Grüße, Detlev |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
08:48
![]() |
#968
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||
Morgen Detlev. Hier gebe ich dir Recht. Immer nur "meckern" und das Negative ist auch nicht in Ordnung. Daher ist bestimmt der Mittelweg erstrebenswert. Ich dachte, ich hätte ausreichend zum Ausdruck gebracht, dass ich die Ayons ziemlich klasse finde und immer wieder so entscheiden würde. Auch bei künftigen Geräten schaue ich zuerst bei Ayon. Schade finde ich nur, dass - wenn dann mal etwas zu beanstanden ist - ich das Gefühl vermittelt bekomme: "das war noch nie so; Sie sind der Einzige, bei dem das so ist ...". Ich glaube, dass überall, wo hergestellt wird eben auch kleinere und größere Mängel auftreten. Diese werden beseitigt - und gut ist. Aber mehr gibt es für mich hierzu auch nicht mehr zu sagen. Dein CD-Empfehlung ist bestimmt klasse, nur für mich ist Jazz nur dann interessant, wenn es sich um die ruhigere Variante handelt. Ansonsten ist mir Jazz oft zu "hibbelig", falls du weißt, was ich meine. Zur Zeit höre ich oft Lambchop, Midnight Choir, Miss Criola mit Jose Carreras oder auch Mis Sosa, Kings of Convidence oder Schiller. Schönen Tag Jürgen |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
09:44
![]() |
#969
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||
![]() Stimme Dir da voll zu. Es kann nicht sein, dass man so als Kunde abgespeist wird. Da habt Ihr mein vollstes Verständnis. Ja das stimmt schon mit dem Jazz, der kann schon schwierig und nervig sein. ![]() Gruß, Detlev |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#970
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||
Hallo Leute, wie schon gesagt, ich bin sehr zufrieden mit den Ayon´s und würde derzeit immer wieder zu dieser Marke greifen, wenn es gilt sich was neues anschaffen zu wollen. Dennoch wollte ich die Sache mit der Verarbeitung und den Umgang mit dem Kunden, wie Jürgen es schon auf dem Punkt gebracht hatte, nicht so im Raum stehen lassen. Auch wenn Duetschland eine Servicewüste ist, gilt dennoch dass der Kunde König ist und ich glaube nicht, dass ich in irgendwelcherweise übertrieben habe. Das sollte zu mindest Detlev, sowie noch jemand aus dem Forum, welcher bei mir war, bestätigen können. Ich finde es nur nicht gut, dass ich als der Böse und Nörgler dargestellt werde (vor allem hier im Forum), da es nämlich nicht so ist, dass ich der einzige bin. Daher fand ich auch die Aussage von Jürgen bzgl. "Zusammenhalt" nicht verkehrt. Gruß Einstein_Duci |
||||||
Capt_Copter
Ist häufiger hier |
20:24
![]() |
#971
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||
Hallo allerseits, da melde ich mich doch auch gern mal wieder, da ich der jemand aus dem Forum bin den du meinst Einstein_Duci. Stimmt, die Verarbeitungsmängel habe ich gesehen. Hätte ich mich darüber beschwert?...Hmmm..., hatte viel Glück mit meinem Sunfire und auch meinen anderen Gräten, von daher war ich noch nie in der Lage mich beschweren zu müssen. Aber bei meherern tausend €, die für Highend Geräte ausgegeben werden, darf mann sicherlich neben klanglicher Perfektion auch Perfektion in der Verarbeitung erwarten. Kunden haben unterschiedliche Auffassungen von guter Verarbeitung, und die Toleranzschwelle ist unterschiedlich hoch angesiedelt, dass muss man als Verkäufer, Entwickler, Planer etc. berücksichtigen und ggf. mit Mängeln entsprechend umgehen. Ich meine aber, dass Bettina und Thierry dies scheinbar vorbildlich tun, und das ist wichtig, deswegen habe ich auch weiterhin viel Vertrauen zu Ihnen. ![]() Zur klanglichen Perfektion, bzw. den angesprochenen Superlativen halt ich`s auch ein wenig mit Einstein_Duci, größer, teurer und neuer ist nicht gleich besser. Zu einigen meiner anderen Geräte, die allesamt schon ein paar wenige jährchen auf dem Buckel haben, gibt es für mich zur Zeit keine Alternativen, trotz vieler, scheinbar wichtiger Neuheiten in den letzten Jahren. Ne röhrentaugliche Verity Audio würde mich allerdings vielleicht schon ein wenig nervös machen.... ![]() ![]() ![]() Viel Spass weiterhin, Nico ![]() [Beitrag von Capt_Copter am 04. Mrz 2008, 20:29 bearbeitet] |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#972
erstellt: 04. Mrz 2008, |||||
Hallo allerseits, danke auch an dich Nico, dass du dich geoutet hast und deinen Kommentar dazu abgegeben hast. Ich sehe es genauso so wie du, dass bei Tausend von € nicht nur Klanglich, sondern auch Optisch eine gewisse Perfektion zu erwarten ist. Ich möchte hier noch mal zu verstehen geben, dass ich hier Bettina nicht übel nachreden möchte und auch nicht tue. Bisher war ich zufrieden mit denen,auch wenn es manchmal auch nicht leicht war unter uns, aber das gehört eben dazu, da wir alle persönlich anders ticken. ![]() Allerdings wehre ich mich nach wie vor, dass ich als der einzige Nörgler hingestellt werde und Probleme habe. Nun muss ich aber auch sagen, dass einige hier im Forum mittlerweile die Sachlage klar dargestellt haben und die Sache ins rechte Licht gerückt haben. Schade nur, dass Bettina es nicht für nötig hielt dazu Stellung zu nehmen, denn erhlich gesagt hätte mich ihre Stellungnahme schon sehr interessiert. ![]() Nun gut Bedttina, es wird von dir leider nichts kommen, auch wenn du das Feuer losgetreten hast. Schade! Jetzt wissen wir, dass du Unrecht hast und ich Recht habe und darauf kommt es doch an, oder. ![]() Jetzt noch mal ganz klar an andere Mitleser: Ich kann aus klanglicher Sicht Ayon nur empfehlen und wenn ihr euch für ein Gerät von Ayon entschieden habt, tut euch euch einen Gefallen und schaut euch eure neue Errungenschaft genau an, ob es irgendwelche optische Mängel hat(am besten gleich vor Ort). Hat es eurer Meinung nach keine, so freut euch und werdet glücklich, denn der ist garantiert. Hat es Mängel, so lasst euch damit nicht abspeisen und fordert ein mängelfreies Gerät. Gruß Einstein_Duci |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
07:13
![]() |
#973
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Nico! Du darfst Dich gerne über Verity äussern, würde mich sehr interessieren. Auch ich finde die sehr interessant. Hab da viel Geduld. ![]() Gruß, Detlev |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
08:29
![]() |
#974
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Guten Morgen zusammen, da merke ich immer wieder, dass ich eigentlich nichts von keinem hier weiß. Detlev schreibt schon um 07.13 Uhr, da bin ich noch nicht mal "gestylt". Schöne Grüße Jürgen |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#975
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
![]() |
||||||
ayon
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#976
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
hallo lieber Andreas, ich wüßte zwar nicht wofür ich mich entschuldigen sollte, aber so langsam möchte ich nichts mehr davon hören wegen Verarbeitung. Stellen wir doch auch mal die Sachlage richtig wenn Du möchtest. Du weißt, Deine Falcon hast Du zum Einkaufspreis wegen Transportschaden von uns erworben, also sei bitte ein bißchen fair und stelle den Schaden nicht als kompletten Herstellerschaden hin. Und wie gesagt, wir haben keine weiteren Beschwerden, wenn Du den kleinen Kratzer von Jürgen meinst, den hatten wir ja auch schnell aus der Welt geschafft. Das sind wirklich keine großen Sachen worüber man ewig diskutieren muß. Die passieren doch auch woanders. Also sei nicht so negativ und geniesse das Leben. Lieber Nico und lieber Detlev und auch lieber Jürgen, es freut uns wirklich, dass Ihr Freude am Sunfire habt und auch noch die Musik geniessen könnt. Wir sehen uns ja hoffentlich alle auf der High End beim Prosecco und Ayon. Bis bald Bettina |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#977
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Bettina! Da freu ich mich ja schon drauf. Mir würde aber auch ein Wasser reichen. ![]() Gruß, Detlev |
||||||
ayon
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#978
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
hallo nochmal Detlev, wann seid Ihr denn nochmal da? Am Freitag? Bis dann Bettina |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
13:03
![]() |
#979
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Frau Behrendt, aber genau darum geht es doch: ums Musik hören. Zur Zeit komme ich am Abend öfters gegen 23 Uhr nach Hause, lege die CD von Peter Gabriel ein "The Passion" - passend zur Passionszeit - und höre noch ein Stündchen Musik. Und eines bestätige ich Ihnen gerne: Die Ayons klingen für mich so richtig schön. Mir fehlt derzeit bei CD`s bis auf ein gutes LS-Kabel nichts. Ob es mir auf die High-End reicht, kann ich heute noch nicht sagen. Versuchen werde ich es, aber - ohne Gewähr. Jürgen |
||||||
bz-swiss
Stammgast |
13:26
![]() |
#980
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo allerseits Ich bin sehr enttäuscht, wenn ich sehe wie sich hier das Thema in Bezug auf die Verarbeitungsqualität von Ayon entwickelt hat ![]() Ich hatte bisher - mal abgesehen vom Brumm der Firestorm - keine qualitativen Probleme mit den Komponenten von Ayon Audio (CD-1, Firestorm, Falcon S). Ich habe die Komponenten auch sehr genau angesehen und würde mich in dieser Sache auch als äusserst penibel bezeichnen. Aber für den Preis darf man natürlich auch verarbeitungstechnisch absolutes Top-Niveau erwarten. Und im Normalfall ist das auch so. Diese Feststellung werde ich so stehen lassen und auch nicht mehr weiter kommentieren. Für mich ist dieses Thema damit erledigt. Ich hoffe sehr, dass der Ayon-Thread in alter gewohnter sowie anständiger und aufrichtiger Manier weitergeführt werden kann, ansonsten werde ich mich aus dem HiFi-Forum verabschieden. Zur momentanen Produktoffensive von Ayon teile ich die Meinung von Manfred:
Ein älteres Modell ist ja darum noch lange nicht Schnee von gestern, man denke sich nur mal eine Kombi der alten Reference Monos zusammen mit den Lumen White Diamond Light... ![]() Ich hoffe, dass ich auch an der diesjährigen High End dabei sein kann. Habe jedoch noch keine Bestätigung von meinem Händler, dass es auch wirklich klappt. Gruss Bernd [Beitrag von bz-swiss am 05. Mrz 2008, 13:27 bearbeitet] |
||||||
ayon
Ist häufiger hier |
13:34
![]() |
#981
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Deinen Kommentar finde ich sehr gut, dann werden wir uns ja auch auf der High-End mal kennenlernen. Bis dann also Bettina |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#982
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Ja am Freitag. |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#983
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Bernd! Du hast vollkommen Recht, ich werde mich auch zügeln und nur noch sachlich zu dem Thema äußern. He, ich bin aufrichtig. Davon kannst Du zu 100% ausgehen. ![]() Gruß aus Hamburg, Detlev |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#984
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Bettina, ich hoffe du weißt, dass es hier nicht um den Transportschaden der Falcon geht. Das ist eine ganz andere Sache und davon rede ich nicht, bitte verdrehe jetzt nicht die Tatsachen. Es geht hier viel mehr um die eigentliche Sache der Verarbeitung und dabei beziehe ich mich auf die Sache mit meinen 300B (Fingerabdrücke und Kratzer im Chrom) und die Sache mit dem CD3 und das weißt du. Daher bitte ich dich, dich nicht an der Falcon hoch zu ziehen, denn das ist geklärt, oder? Außerdem geht es darum, dass du sagst ich sei der einzige der Probleme hat und wie sich herausgestellt hat scheoint es nicht so zu sein. ![]() In übrigen verstößt du gegen die Regeln des Forums, denn da du Gewerblich bist, musst du solches auch Kenntlich machen! ![]() Gruß Einstein_Duci [Beitrag von Einstein_Duci am 05. Mrz 2008, 19:46 bearbeitet] |
||||||
Capt_Copter
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#985
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hi Detlev, ich habe die Verity Audio Fidelio vor einigen Jahren an mittelmäßiger Elektronik gehört und war überrascht wie leichtfüßig, durchlässig, verfärbungsfrei und schnell sie trotzdem klang. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
19:43
![]() |
#986
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Nico, bevor ich mich für die Falcon entschieden hatte, hatte ich die Verity Rienzi gehört. Schlecht ist sie wirklich nicht und auch ihr Geld wert, doch letztendlich hatte mir die Falcon zugesagt. Falls du die mal hören möchtest, so kann ich dir einen Händler in Hamburg empfehlen, der die verity hat. vielleicht können wir ja mal gemeinsam dort hin gehen. @BZ-Swiss: Hallo Bernd, ich habe dir mal eine komplette Sachlage per PM bzgl. der Sache mit der Verarbeitung von Ayon und Bettina zugeschickt. Gruß Einstein_Duci [Beitrag von Einstein_Duci am 05. Mrz 2008, 19:44 bearbeitet] |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#987
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Nico! Hmmm, das Du nicht vergessen kannst! Werd mich dann wohl mal an eine Beschreibung machen müssen, wenn ich die Muse finde. ![]() Heute leider nicht mehr, sorry. Gruß, Detlev |
||||||
Capt_Copter
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#988
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Einstein_Duci, da wär ich dabei, vielleicht hat Detlev ja auch Lust mitzukommen. Weiter steht ja noch die Vorführung von Thomas Fast aus, wann und wo findet die nochmal statt ? Viele Grüße Nico |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#989
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Wäre sicherlich interessant. Kenne den Händler und ... nun ja, werde wohl nicht mitkommen. |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#990
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Nico, der Workshop mit Thomas Fast von Fast-Audio war am 14.3 - 15.3.08. Da bin ich schon richtig gespannt, was die Resonatoren bringen. ![]() Was die sache mit den Verity angeht, so müssen wir wohl das mal so abklären. Gruß Einstein_Duci |
||||||
Capt_Copter
Ist häufiger hier |
21:00
![]() |
#991
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Detlev, deinen ersten Beitrag hast du heute um 7.13 Uhr geschrieben, also bis morgen 7.13 Uhr wär okay :D. Nein aber im Ernst, dein Höreindruck wird wohl nicht nur mich interessieren, also wenn du mal Zeit hast berichte mal ![]() Gruß, Nico |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#992
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Der Bericht kommt noch, brauche nur etwas Zeit und die Möglichkeit in Ruhe lauter zu hören. Geht leider zur Zeit nicht, da ich meine Frau beim Schreiben Ihrer Dr-Arbeit nicht stören möchte. |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
22:44
![]() |
#993
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Zum sunfire kann ich eine Kleinigkeit beitragen betreffend laut hören: Als der sunfire kam, war alles ziemlich gut, außer, dass ich ihn nicht so leise drehen konnte, wie ich wollte. Selbst auf leisester Stufe war er immer noch so laut, dass es eigentlich zu viel war, um sich gemütlich vor den Falcon sitzend unterhalten zu können. Nun ist die Lautstärkeregelung eine Stufe reduziert worden von Herr Hirt und es ist viel besser. Nun kann ich die Lautstärker weiter reduzieren. Noch ein Tick weniger wäre mir zwar lieber, da bei laut aufgenommenen CD`s es immer noch eng wird, aber damit kann ich leben. Richtig toll ist, dass das Klangbild auch bei leiser Musik leicht und luftig und so gar nicht "aus" den LS kommt. Der sunfire ist schon toll. Jürgen |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
22:49
![]() |
#994
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Sagt mal, gibt es hier auch Fachleute für Outlook. Ich hätte mal eine ganz andere Frage: Ich bin bei t-online. Wenn ich dann mein Outlook öffne und die mails lese, sind diese vom T-online Server runtergeladen. Diese mails kann ich dann vom Rechner im Büro aus nicht mehr bearbeiten. Gibt es eine Möglichkeit, outlook so einzustellen, dass ich zu Hause die mails lesen kann, ohne diese vom server runter zu laden, so dass ich im Büro auch darauf zugreifen kann? Hat nichts mit Musik zu tun, ich weiß, wäre aber klasse, wenn das einer von euch wüsste. ![]() Danke Jürgen |
||||||
Artur
Inventar |
22:54
![]() |
#995
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Jürgen, ich meine Du musst Dich bei t-online auf der Webpage einloggen um dort die Einstellungen vorzunehmen, daß die Emails nach dem Abruf mit Outlook (oder was auch immer) dennoch auf dem Server bleiben sollen. [Beitrag von Artur am 05. Mrz 2008, 22:55 bearbeitet] |
||||||
bz-swiss
Stammgast |
23:24
![]() |
#996
erstellt: 05. Mrz 2008, |||||
Hallo Jürgen
Das hat nichts mit irgendwelchen Servereinstellungen zu tun. Standardübertragungsprotokoll ist POP3 und da werden die Nachrichten von Outlook vom Server geholt und dort gelöscht. Man könnte bei Outlook nun die Option "Kopie der Nachrichten auf dem Server belassen" aktivieren, dies ist aber nicht wirklich empfehlenswert. Die idealere Lösung wäre das Übertragungsprotokoll IMAP. Outlook lässt leider nicht zu, dass man in einem konfigurierten Konto nachträglich das Protokoll ändert. Du musst dein E-Mail-Konto in Outlook also neu einrichten und anstatt POP3, IMAP angeben. Mit IMAP hast du quasi eine direkte Verbindung zum Mailserver. Du bist dann ständig mit dem Mailserver verbunden, hat den Vorteil wenn du dich sonst wo, beispielsweise im Webmail einloggst, haste immer noch alle Nachrichten von dir. Zum ablegen der nicht mehr benötigten Nachrichten (Posteingang, Gelöschte wie auch Gesendete Objekte) auf deinem PC, kannst du die E-Mails in die jeweils lokalen Ordner deines Outlooks ziehen und im IMAP-Ordner die somit als gelöscht markierten Nachrichten entfernen. Gute Erkärung der Protokolle gibts auf der Website meines Arbeitgebers ![]() ![]() ![]() Gruss Bernd |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
08:53
![]() |
#997
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||
Hallo Bernd, du bist ja drauf. Super und danke. Aber - ja, es gibt leider ein aber. Ich habe mein Laptop seit dieser Woche und bin kein großer Einricht-Held. Jetzt habe ich es Gestern geschaft, ein email-Konto einzurichten, dies aber auch nur, weil das Laptop bis auf die Eingabe einer Ortskennzahl - was immer das auch ist - alles automatisch gemacht hat. Muss ich jetzt zum Einrichten eines neuen Kontos alles löschen? Sag` mir bitte noch, wie ich ein neues email Konto einrichte? Brauche ich dann auch eine neue mail-Anschrift und mail-Namen? Sorry und danke. Ich helfe dir dann gerne mal bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht, eines Ehe- oder Erbvertrags o.ä. ![]() Jürgen |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#998
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||
Hallo Ayon-Gemeinde! ![]() Schaut mal auf der Homepage von Raysonic nach. Hier ein Link: ![]() Der neue CD-Spieler sieht optisch ja schon ähnlich aus wie der CD-3. Mehr will ich auch nicht behaupten. ![]() Gruß, Detlev |
||||||
bz-swiss
Stammgast |
13:19
![]() |
#999
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||
Hallo Jürgen
Nicht der Rede Wert, die IT ist mein tägliches Brot. Du kannst das Konto zusätzlich hinzufügen, und danach dein voriges Konto (nur die Konto-Einrichtung) löschen und nein, du brauchst natürlich keine neue E-Mail-Adresse. Stellt dein Provider keine entsprechende Anleitungen zur Verfügung? Nun denn, helfe ich gerne aus mit folgendem: ![]() Für Outlook 2003/2007 kannst du auch auf die Anleitung Outlook XP zurückgreifen. Anstatt POP3 wählst du eben IMAP und für die Einstellungen verwendest du die Angaben von deinem Provider (Posteingangs- und ausgangsserver, E-Mail & Passwort). Alle meine Angaben sind natürlich ohne Gewähr, Haftung wird keine übernommen.
![]() ![]() Hallo Detlev Na das mit Raysonic hatten wir doch schon... Man sieht auf deren Homepage auch andere ähnlich aussehende Geräte. Die technischen Daten unterscheiden sich aber für gewöhnlich stark von den jeweiligen Ayon-Komponenten. Auch das Innenleben ist nicht identisch. Raysonic ist in Kanada beheimatet und lässt alle seine Geräte komplett in China fertigen. Ayon bezieht die Chassiseinzelteile (gebürstetes Aluminium) aus China (evtl. vom selben Hersteller, darum die Ähnlichkeit). Fix und fertig zusammengestellt werden die Ayon Produkte aber dann in Österreich (Leistungsröhren in Tschechei, Chromchassis der älteren Verstärker in Italien). Gruss Bernd [Beitrag von bz-swiss am 06. Mrz 2008, 13:22 bearbeitet] |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#1000
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||
Ich weiß, ich weiß. Das Thema hatten wir schon ausgiebig besprochen. Ist das jetzt ein Problem, dass ich die Ähnlichkeiten in der Optik zum CD-3 zeigen möchte? Wenn ja, dann sorry. Finde das schwarze Gehäuse von Ayon optisch ansprechender. Auch ist Ayon nicht ganz so verspielt. Aber ich merke schon, ich nerve damit unseren Ayon-Freund aus der Schweiz. ![]() Gruß, Detlev PS: Hab noch was vergessen. Finde durch die Verwendung der gleichen Gehäuseteile durch einen "Billiganbieter" wertet die Produkte von Ayon nicht unbedingt auf. Finde das etwas ungeschickt gehandhabt von Ayon. Dies soll aber keine weitere Qualitätsdiskussion anregen. Ich bin zufrieden mit Ayon. [Beitrag von Schwäbli am 06. Mrz 2008, 13:33 bearbeitet] |
||||||
bz-swiss
Stammgast |
13:53
![]() |
#1001
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||
Na Detlev, was wab ich den falsches geschrieben? Genauso wie du nur die Ähnlichkeiten zum CD-3 zeigen wolltest, wollte ich nur sagen, dass wir das Thema schon hatten ![]() Auf den ersten Blick möchte man schon sagen, dass die Produkte von Ayon dadurch etwas "entwertet" werden. Wobei Raysonic auch nicht so billig ist. Der wahre Kenner wird sich jedoch noch immer des Umstandes bewusst sein, dass die Ayon-Geräte eben doch anders und besser sind und ganz nebenbei nicht in China gefertigt werden. Insofern sehe ich diesen "Nachteil" als aufgehoben an. Gruss Bernd [Beitrag von bz-swiss am 06. Mrz 2008, 13:58 bearbeitet] |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
14:00
![]() |
#1002
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||
Ab und an, ist man doch etwas dünnhäutig. Stimme Dir in allen Punkten zu. ![]() |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
14:53
![]() |
#1003
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||
Hallo Detlev - wen meinst du denn mit "man" ist dünnhäutig. ![]() Sonnigen und freundlichen Gruß Jürgen |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#1004
erstellt: 06. Mrz 2008, |||||
ok ok, ich bin ab und an dünnhäutig. Zufrieden Jürgen? ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ayon Orion Lotion am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 2 Beiträge |
Welchen LS für Ayon Verstärker? Casper71 am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 12 Beiträge |
Ayon Spirit und Gecko. lexmark am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 10 Beiträge |
AYON Spark Spirit Biber2 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 4 Beiträge |
Ayon vs. Octave TheUn4GiveN am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 2 Beiträge |
ayon spirit 3 hengematt0 am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 34 Beiträge |
Ayon cd3 oder 3xs turnbeutelwerfer am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 02.03.2018 – 4 Beiträge |
Röhrenwechsel bei Ayon CD-1 king_tubby am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 4 Beiträge |
Vergleich Ayon Spitfire zu Macintosh MA6700 woschma am 09.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 4 Beiträge |
Ayon Spirit - Rauschen am linken Kanal DonCosto am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.255
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.172