HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Ayon | |
|
Ayon+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
TJE
Stammgast |
18:03
![]() |
#1774
erstellt: 01. Nov 2008, |||||
Hallo, Detlev, keine Sorge, meine Meinung ist noch nicht gebildet. Und selbst wenn, lasse ich mich auch gerne überzeugen. Schliesslich habe ich ECHTES Interesse einen (gebrauchten) Sunfire zu kaufen. Und nach der grossen Euphorie nach dem Erscheinen des Sunfire kann es ja nicht schaden, einmal nach "Langzeit"-Erfahrungen zu fragen. O.k., es wäre erst etwas Jahr, aber dann sieht man IMO manches realistischer als direkt nach dem Kauf, oder? Hinzu kommt noch, dass mich einmal ein Händler für drei Stunden mit einem Sunfire besuchte. Damals begeisterte er mich nicht, aber er war auch nagelneu, d.h. noch nicht eingespielt. In den Räumen eines anderen Händlers gefiel er mir dann sehr gut. Bei Gebrauchtpreisen um die 3.500 EUR überlege ich, ob ich "zuschlage". Klar wäre es sinnvoll, nochmals einen eingespielten Sunfire in den eigenen vier Wänden zu hören. In vorher aber bei einem Händler auszuleihen, um dann einen gebrauchten zu kaufen, halte ich aber nicht für richtig/fair. Gruß Thomas |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#1775
erstellt: 01. Nov 2008, |||||
Dann viel Glück und Spaß dabei. Schönes Wochenende noch, Detlev |
||||||
|
||||||
Spheris
Stammgast |
20:58
![]() |
#1776
erstellt: 01. Nov 2008, |||||
Hallo Thomas zur Klärung: Der Sunfire wurde anfangs mit einem Stufenpoti verkauft. Der Grund ist eigentlich die bessere klangliche Qualität dieser Potis. Da für einige Kunden die kleinste Lautsärke zu laut war wurde es gegen ein Schleifpoti ausgewechselt. Die Späteren Sunfire und die jetzigen Crosfire haben alle Schleifpotis. Ich würde das absolut nicht als "nicht vertrauenserweckend" bezeichnen, eher als zuvorkommend Kundenfreundlich. ![]() Beste Grüsse [Beitrag von Spheris am 01. Nov 2008, 21:02 bearbeitet] |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
07:11
![]() |
#1777
erstellt: 02. Nov 2008, |||||
Hallo Spheris! Vielen Dank für die Interessanten Informationen. Wobei ich Deine Meinung zur klanglichen Qualität so nicht teilen kann. Ich höre da definitiv keinen Unterschied. Dass das Schleifpoti nun im Crossfire verbaut wird wusste ich nicht. Finde es aber grundsätzlich gut, wenn auf Kundenwünsche reagiert wird. Für den ein oder anderen Kunden allerdings etwas spät. Aber das hatten wir ja schon. Schöne Grüsse aus Hamburg, Detlev |
||||||
TJE
Stammgast |
10:59
![]() |
#1778
erstellt: 02. Nov 2008, |||||
nur ´mal so am Rande zu den Gebrauchtpreisen: Gestern wurde ein Sunfire bei Ebay für 3.109 EUR (Artikelnummer 110304062306) versteigert. Thomas |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#1779
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Hallo Manfred, das ist so nicht richtig. Man war eine Zeitlang am überlegen, optional den Sunfire/Crossfire mit einem Schleifpoti auszurüsten. Doch davon ist man wieder abgekommen und werden daher nur noch mit Rasterpoti ausgeliefert. Den Grund hattest du ja schon genannt. Der Sunfire von detlev ist einer der ganz ganz wenigen, welcher mit Schleifpoti gebaut wurde. Gruß Einstein_Duci |
||||||
Spheris
Stammgast |
16:48
![]() |
#1780
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Hallo da bist du auf dem neueren Stand der Dinge. Mein Händler hatte aber einige Geräte mit Schleifpoti zum Verkauf,daher kann es nicht sein dass der Sunfire von Detlef einer der ganz wenigen war. Grüsse |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#1781
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Meine Info habe ich von Mastermind selbst. Auf spezielen Wunsch hin, kannst du dir den mit Schleifpoti ordern, doch das wird nicht an die große Glocke gehängt und wenn der Händler dies dem Kunden nicht sagt, woher soll der Kunde das wissen. Okay, wenn er hier reinschaut, weiß er es doch dann wird er wohl sowieso Abstand davon nehmen. ![]() Und mal unter uns, wenn ca. 2000 Sunfire verkauft werden und von diesen gerade mal 10 so ausgeliefert werden ist es sehr wenig, oder? Also alles eine Sache des Verhältnises. Gruß Einstein_Duci |
||||||
Spheris
Stammgast |
17:22
![]() |
#1782
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Hallo Einstein_Duci ----------------------------------------------------------- "Und mal unter uns, wenn ca. 2000 Sunfire verkauft werden und von diesen gerade mal 10 so ausgeliefert werden ist es sehr wenig, oder? Also alles eine Sache des Verhältnises." ----------------------------------------------------------- Von wo weist du denn das es 10 waren? Sorry, ich sollte ja eigentlich in der Zwischenzeit wissen dass du immer recht hast ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beste Grüsse ![]() |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#1783
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Das hast du falsch verstanden oder ich habe mich da falsch ausgedrückt. Es war nur ein Beispiel, ob es wirklich nur 10 waren, weiß ich nicht. Ich wollte nur das Verständnis mit dem Verhältnis klarstellen. Außerdem habe ich nicht immer Recht, aber wie du schon richtig bemerkt hast, sehr oft! ![]() ![]() ![]() Gruß [Beitrag von Einstein_Duci am 03. Nov 2008, 17:35 bearbeitet] |
||||||
Spheris
Stammgast |
18:16
![]() |
#1784
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Hi aber bitte nicht so bescheiden ![]() ![]() ![]() Gruss |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
18:56
![]() |
#1785
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Hallo Ihr Streithähne! Für mich gibt es definitiv keinen klanglichen Unterschied zwischen Schleifpoti und Rasterpoti. Da könnt Ihr schreiben was Ihr wollt. Ich habe den Vergleich für mich gemacht!!! Es gibt keinen hörbaren Unterschied. Gruß, Detlev |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#1786
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Du muss mal genauer lesen, denn um besser oder schlechter geht es hier gar nicht. Außerdem streiten wir ja gar nicht. |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#1787
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Trotzdem stimmt meine Aussage. "Der Grund ist eigentlich die bessere klangliche Qualität dieser Potis." Nö stimmt! Hast mal wieder Recht. |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#1788
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Hi, Gut, widmen wir uns mal dem Thema " Besserer Klang". Da hat der Spheris recht, die Sache mit dem Rasterpoti ist die klanglich bessere, doch ob dies für jedermann/frau hörbar ist ist fraglich und von vielen anderen Faktoren abhängig. Außerdem müsste man einen Direktvergleich machen und gleiche Voraussetzungen schaffen. Was nun nicht gegeben war, meine ich zu mindest. Vielleicht sollte man deinen und Capt_Copter in einen Raum hieven und vergleichen. ![]() Hiermit lade ich euch beiden zum Vergleichtest in meinen Räumen ein. ![]() Gruß Einstein_Duci |
||||||
Spheris
Stammgast |
19:27
![]() |
#1789
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Hi wir sind gar keine Streithähne ![]() ![]() ![]() Ich habe ja auch nicht gesagt dass es einen hörbaren Unterschied gibt,(jedenfalls nicht auf dem Niveau des Sun/Crosfire). Es ist aber so das rein von der Funktion her das Rasterpoti eben einrastet und dadurch immer in derselben vorgegebenen Position das Signal passieren lässt. In der Praxis werden diese Poti dadurch als "Klanglich besser"(auch nach vielen Jahren) beurteilt. Klar muss da die Qualität auch stimmen sonst ![]() ![]() ![]() Die Polaris und Spheris haben genau aus diesen Gründen Rasterpoti,(wobei es natürlich sehr teure sind). Jedoch ist es eher selten das ein Verstärker im Preissegment wie der Sun/Crosfire auch ein Rasterpoti hat. So oder so klingt er super ![]() ![]() Beste Grüsse ![]() |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#1790
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Na Ihr streithähne. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Warum sollte es da einen klanglichen Unterschied geben? Eine Begründe konnte ich bisher noch nicht herauslesen. Das Poti lasse ich ja auf einer bestimmten Position stehen. Eine Dynamik kommt hier also nicht ins Spiel. Der Kontakt kommt bei beiden Varianten über eine Flächenpressung zustande, oder? Beim Schleifpoti habe ich vielleicht einen höheren Verschleiß, aber da ich den Poti nicht ständig bewege, ist dieser Punkt doch eher zu vernachlässigen. Wenn 1000 das Falsche sagen, wird es dadurch nicht richtiger. Das zum Thema alle setzten es ein. Und ob der Sunfire nun auf welchen Niveau bzw. auf dem der Vorstufe Spheris spielt kann und will ich hier nicht beurteilen. Darüber lässt es sicherlich noch hervorragend diskutieren und „probehören“. Ich glaube schon, dass ich mir ein „Hör“-urteil bilden kann, was den Vergleich zwischen Raster- und Schleifpoti beim Sunfire betrifft. Sicherlich genauso, wie Du zwischen dem CD-3 und Deinem EC. Daher bleibe ich auf dem Standpunkt. Dein Versuch mich dazu zu bewegen meinen Sunfire zu Dir zu schleppen muss ich leider abschmettern. Das ist mir zu gefährlich, wer bezahlt mir die Röhren, falls diese beschädigt werden durch den Transport. Auch ist er mich dafür echt zu schwer. Hier musst du einfach auf mein Urteil vertrauen oder nach anderen Möglichkeiten Ausschau halten. ![]() ![]() Gruß, Detlev |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#1791
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Na du vergesslicher Hannes, ![]() Was die Sache mit dem Kontakt angeht, da irrst du. Ich hatte dir schon mal den Unterschied und die Arbeitsweise eines Raster- bzw. Schleifpoti erörtert und war auch der Meinung, das es klar und verständlich rüberkam. Der Rasterpoti ist dem Schleifpoti in Punto Kontakt und Kontaktfläche klar im Vorteil und das hat mit dem Verschleiß erst einmal gar nichts zu tun, wobei über die Jahre der Schleifpoti wirklich altert. Wir sprechen aber da jenseits von weit über 5 Jahren. Was den Vergleich angeht, so war es nur eine Idee. Mir ist es ja eh wurscht, da für mich Ayon kein Thema mehr ist, genauso wie es in Zukunft für einige andere ebenfalls kein Thema mehr ist. ![]() Ich glaube du weißt genau was ich meine. ![]() Wie heißt es so schön: Andere Mütter haben schönere Töchter! ![]() Gruß Einstein_Duci [Beitrag von Einstein_Duci am 03. Nov 2008, 21:16 bearbeitet] |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
21:39
![]() |
#1792
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Ich denke wir können die Stichelei gegen Ayon hier sein lassen, das geht auch gegen meine Person. Zum Poti, anscheinend hast Du es mir nicht richtig erklärt. Ich zumindest konnte aus Deinen Erörterungen noch keinen klanglichen Vorteil heraushören. nun werde doch mal konkret, bitte. Und das ohne andere persönlich lächerlich zu machen. Also bitte, wie ist das jetzt mit dem Kontakt genau? Wo und warum klar im Vorteil? Und warum sollte sich dieser positiv auf den Klang auswirken? Mit dem Verschleiß führte ich ja schon aus/an. Der würde dann ja eher gegen den Schleifpoti sprechen. Abgehakt. Gruß, Detlev |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#1793
erstellt: 03. Nov 2008, |||||
Also, jetzt wirst du aber echt komisch! Gegen deine Person!? Ich muss dich nicht daran erinnern, was mal hier los war und wer mit heftig gewettert hat, oder! Sorry, dass ich jetzt etwas direkt werde. Das hatte der TJE übrigens mit seinem Zitat auch andeuten wollen. Ich hatte es dir verständlich erklärt, zu mindest hattest du mir den eindruck vermittelt, dass es verständlich war. Die Sache mit den Kontakten und wie es Mechanisch und technisch sich auswirkt, werde ich dir noch mal bei einem Bierchen gerne erörtern. ![]() ![]() ![]() Ob du es hörst, hatte ich ja schon einige Beiträge vorher geschrieben, ist evtl. von mehreren Faktoren abhängig. Ich möchte mich nicht für das eine oder andere klanglich festlegen und behaupten, dass ich es höre, doch Messtechnisch ist der Rastpoti einfach die bessere Wahl, da hier die übergangswiderstände kleiner sind. So, mehr sage ich jetzt dazu nicht mehr, denn sonst fallen noch mehr Worte untereinander, die evtl. später bereut werden. Lass uns zu einandert lieb sein! ![]() Gruß Einstein_Duci |
||||||
Schwäbli
Hat sich gelöscht |
06:10
![]() |
#1794
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Andreas! Im Gegensatz zu Dir schein ich ja selbstkritisch zu sein. Entschuldigung das ich jetzt direkt wurde, hoffe Du kannst damit umgehen. Gruß, Detlev PS: Nicht immer nur austeilen, einstecken und verdauen muss auch gelernt sein, Andreas. ![]() ![]() |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
10:51
![]() |
#1795
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Hallo zusammen, da ich jetzt am Donnerstag nach Hamburg komme, was mich übrigens sehr freut, frage ich mal an, wann treffen wir uns denn bei Andreas? Sonnige Grüße Jürgen |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#1796
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Tja, was soll ich sagen? Ich habe damit kein Problem und bin immer selbstkritisch, dabei bleibe ich meiner Linie treu und kann auch einstecken. ![]() Aber das weißt du eigentlich auch. Du solltest ebenfalls mal in dich gehen und über deine ganzen Beiträge mal nachdenken,alles weitere hat hier jetzt nichts mehr zu suchen. Und: Deswegen unser sehr inniges und gutes Verhältnis ins verderben zu schreiben ist es mir nicht Wert. Also belasse ich es jetzt hier dabei, denn es gibt für mich wichtigere Dinge als dieses Forum und Hifi. Lust auf´n Bierchen/Weinchen? ![]() In diesem Sinne Einstein_Duci [Beitrag von Einstein_Duci am 04. Nov 2008, 16:27 bearbeitet] |
||||||
Spheris
Stammgast |
19:56
![]() |
#1797
erstellt: 04. Nov 2008, |||||
Hallo habe heute diese Meldung erhalten: Beim Crossfire werden Potis eingesetzt und keine gerasterte Lautstärkeregelung mehr. Dies haben leider einige wenige .............. bewirkt. Beste Grüsse ![]() |
||||||
Pantheon
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#1802
erstellt: 05. Nov 2008, |||||
Guten Tag! Ich bin zurzeit auf der Suche nach einem high-endigen CD-Spieler und da bin ich auf den CD-3 gestoßen. Die Marke Ayon wird hier ja heiß diskutiert. Das schreckt mich ja schon ab. Klanglich finde ich den CD-3 richtig klasse. Dynamisch, hochauflösend und schön transparent. Auch über die Verarbeitung kann ich nicht meckern. Einzig dieses Plastikteil find ich von der Handhabung etwas gewöhnungsbedürftig. Das wird von den anderen Herstellern besser gelöst, meiner Meinung nach. Der neue Audionet ART G2 würde mir auch sehr gut gefallen, ganz im Gegensatz zum Electrocompaniet (der Toplader). Da bin ich beim Hören dann doch fast eingeschlafen. Klasse finde ich auch der Esoteric X-03, nur finde ich den optisch etwas langweilig und zu "gewöhnlich". Was meint Ihr so? Auf Eure Meinugn bin ich ja schon mal sehr gespannt. Freundliche Grüße aus dem Pantheon |
||||||
Spheris
Stammgast |
22:22
![]() |
#1803
erstellt: 05. Nov 2008, |||||
Hallo Sorry das das vorhin nicht meine letzten Worte waren, aber ich weis jetzt wer der "derRoehrenfreak1" ist, darum noch meinen Rat an dich: Vergiss was er schreibt, lass dich nicht abschrecken und bilde dir vorallem eine eigene Meinung. Das mit dem Plastikteil ist halb so schlimm, zum CD hören sowieso nie drauf, nur wenn der Player nicht in Betrieb ist. Beste Grüsse ![]() |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#1804
erstellt: 06. Nov 2008, |||||
Hallo Spheris, was waren denn deine letzten Worte? Habe ich was verpasst? Ich verstehe irgendwie nicht deinen Beitrag. Hallo Phanteon, sei gegrüßt hier. Darf ich fragen, woher du kommst und wie deine Kette ausschaut. Was die Sache hier im forum angeht, so würde ich an deiner Stelle mal die einzelnen Leute per PM anschreiben und fragen was war und wieso die Gemüter hier teilweise stark erhitzt waren bzw. sind. Wie heißt es immer so schön, aus jeder Aktion folgt ´ne Reaktion. Leider muss an dieser Stelle erwähnt werden, dass einige aus der Schweiz kommen und gerade die sehr zufrieden sind!??! Vielleicht sollte man dies mal genauer hinterleuchten. ![]() Ansonsten stimme ich Spheris zu, bilde dir deine eigene Meinung, auch wenn dies Schmerzhaft werden kann. Übrigens, gibt es ja noch den Herrsteller Reysonic, denn die sind nämlich Baugleich. Die zwei, drei Dinge in der die sich unterscheiden sind nicht unbedingt Klangentscheident, aber kostensparend. Gruß Einstein_Duci [Beitrag von Einstein_Duci am 06. Nov 2008, 17:51 bearbeitet] |
||||||
Pantheon
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#1805
erstellt: 06. Nov 2008, |||||
Einen schönen Abend wünsche ich! Hui, hier kochen die Gemüter ja heftig hoch. eine Meinung zu den Produkten von Ayon werde ich mir schon selber bilden. Qualitätsprobleme haben auch andere Hersteller, selbst Electrocompaniet ist davon nicht ganz frei. Aber wie ich schon geschrieben habe, finde ich die klanglich langweilig und optisch gehen die ja überhaupt nicht. Aber das ist sicherlich alles auch Geschmackssache. Viel Hilfe ist hier wohl eh nicht zu erwarten. Zu mindest von der Mehrzahl der hier Schreibenden. Danke für den kleinen Tipp Spheris. Ich werde mir erst noch ein paar andere CD-Spieler anhören. Evtl. werde ich auch meine ganze Anlage umstellen. Ich könnte mir vorstellen, wenn alles aus einer Hand ist, profitiert die ganze Wiedergabe. Mal sehen. Zu meiner Anlage: siehe mein Profil. Ich komme aus dem Süddeutschen Raum. Schönen Abend noch. |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#1806
erstellt: 06. Nov 2008, |||||
Hallo Phanteon, da hast du Recht, es ist alles Geschmackssache. Ich und einige andere würden den EC auf jeden Fall vorziehen. Übrigens hatte ich den EC auch mal in einer anderen Kette gehört und da war es wie du auch beschrieben hattest etwas lahm. Doch nun muss ich hier noch anmerken, dass die neuen und aktuellen EC klanglich um einiges Dynamischer geworden sind. Falls es bei dir schon einige Jahre her ist (ca. 3 Jahre) dann solltest du es dir noch mal anhören. Doch da er dir ja optisch ebenfalls nicht zusagt, hat es sich ja sowieso erledigt. Übrigens, ein Tipp wäre noch der Audio-Aero. Der klingt richtig klasse, da müssen sich sehr viele Player dick und warm anziehen, auch der CD3. ![]() Nur mal so noch mal, der Grund, weshalb die Gemüter hier so erhitzt sind, ist sicher nicht ohne Grund. ![]() Eigentlich schade. Okay, andere Hersteller haben sicher auch mal Probleme, was ja auch normal ist, doch wichtig ist, dass man dann nicht als Querulant da steht, wenn man Kritik äußert. Wie schon gesagt, willst du mehr wissen, dann frage direkt, denn der Feind hört bzw. liest leider mit! ![]() Gruß Einstein_Duci |
||||||
Spheris
Stammgast |
18:38
![]() |
#1807
erstellt: 06. Nov 2008, |||||
Hallo Einstein_Duci Ich bin gespannt was der Neuling "röhrenfreak1" so dazu sagt ![]() ![]() Nee, verpasst hast du nichts du warst ja sicher dabei ![]() Grüsse [Beitrag von Spheris am 06. Nov 2008, 19:09 bearbeitet] |
||||||
ehemals_ah
Administrator |
18:45
![]() |
#1808
erstellt: 06. Nov 2008, |||||
Hallo, damit sich das Thema wieder abkühlt, wird es nun vorerst moderiert. Bitte kommt zum eigentlichen Thema sowie zu einer objektiven und konstruktiven Diskussion zurück. Danke. |
||||||
Einstein_Duci
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#1809
erstellt: 06. Nov 2008, |||||
Hallo Spheris, du schreibst in Rätseln. Wer soll was dazu sagen und wer ist der Neuling? Das finde ich jetzt aber wieder doof. Immer entgehen mir die wichtigsten Dinge. Das war doch schon mal so. Da habe ich es von zweiter Hand erfahren, das ein hier registrierter Händler (jeder weiß wer ![]() ...und nun schon wieder was, was ich nicht mit bekommen habe. Hallo Pantheon, ich habe gerade gesehen, dass du den Einstein Player hast. Den und die Vorstufe hatte ich auch mal. Aber gutausehend fand ich die Einstein ja.? Gruß Einstein_Duci |
||||||
Pantheon
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#1810
erstellt: 06. Nov 2008, |||||
Hallo Andre, dies begrüße ich sehr. Danke. Die Raysonic-Spieler habe ich noch nicht gehört. Finde die aber dann doch etwas zu bunt. Diese vielen Lichter und Röhren, da fehlt mir ein stimmmiges Gesamtbild. Den EC habe ich erst vor 3 Wochen gehört. Audioaero wäre eine Überlegung wert, mal sehen bzw. hören. Danke für den Tipp. Tschüss PS: Teuer oder günstig ist ja auch relativ. Je nach größe des persönlichen Geldbeutels. |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
09:14
![]() |
#1812
erstellt: 07. Nov 2008, |||||
Grüße an Bernd, der du im Hintergrund bestimmt mitliest: Du hattest Recht und hast die richtigen Konsequenzen gezogen. Werde mir das Gleiche überlegen. Ach ja, ich brauche noch etwas zum Thema: Habe heute Lumen gehört im Vergleich zur Falcon - hat schon deutlich mehr Fülle, Körperhaftigkeit- klingt für mich irgendwie "echter". Jürgen |
||||||
derRoehrenfreak1
Gesperrt |
09:10
![]() |
#1813
erstellt: 08. Nov 2008, |||||
Hallo, okay zurück zum Thema. Also für mich steht fest, nie wieder Ayon! Never!!! Über den Klang brauchen wir nicht diskutieren, da wurde ja genung erwähnt, das der gut ist. Doch was stört sind die Randbedingungen, wie z.b.: - schlechter Service nach dem Kauf, teilweise zickiger Umgangston - schlechte und billige Verarbeitung So, das ist meine Erfahrung. Norbi [Beitrag von derRoehrenfreak1 am 08. Nov 2008, 09:10 bearbeitet] |
||||||
zweiter_Versuch
Gesperrt |
12:21
![]() |
#1814
erstellt: 08. Nov 2008, |||||
Hallo zusammen, heute Mittag fahren Gerd, Andreas und ich zu Isenberg und hören uns mal den Entwickler von Ayon LS an und zwar Consensus Audio. Gerd wird zu Andreas seinen Vollverstärker Accuphase E-308 und seinen CDP Accuphase DP 67 mitbringen, um die Lumen zu hören. Gestern haben wir in den CDP eine andere Feinsicherung eingesetzt und ich bin der Ansicht, dass das Klangbild sich marginal verändert hat in Richtung etwas weniger Kanten und Härten, einen Hauch "runder" und weniger scharf, besonders zu hören bei Nils Lofgren. Aber wie gesagt - winzigste oder gewünschte Änderungen. Sonnige Grüße Jürgen Edit kptools: OT entfernt. [Beitrag von kptools am 08. Nov 2008, 14:00 bearbeitet] |
||||||
sound56
Hat sich gelöscht |
12:34
![]() |
#1815
erstellt: 08. Nov 2008, |||||
Hi Ihr trefft den Entwickler von Ayon, ist das Stefan Fekete??? Gruß |
||||||
chrisy
Stammgast |
11:14
![]() |
#1817
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
Hallo Ich habe mit kürzlich den CD1 und Sunfire I zum Probehören ausgeliehen; hatte mir eigentlich viel erwartet zumal meine derzeitige Kette doch einige Klassen darunter liegen sollte (Pre: Vincent SP31MKII; CD: Vincent CD 1.1; Lsp: Vaic Standard; Subwoofer Velodyne SPL 1200; Stereoendstufe Extrem Audio = Röhre mit 4 x PL519 ca 2 x 100 W - kennt keiner - vom Aufbau ähnlich wie EAR 509). Also mit meinem Händler für den Eintauschfall (auch die Heron stand zur Diskussion) einen guten Aufpreis ausgemacht, die Teile ins Auto geladen, 3 Stock Altbau hochgeschleppt und angeschlossen. Danach entsprechen warmlaufen lassen; alle Geräte waren eingespielt, da gebraucht. Gleich vorweg: Das Ergebnis war für mich mehr als ernüchternd. Der CD1 mag zwar sehr schnell und ananytisch spielen, mir war er jedoch eindeutig zu hart und zu scharf; der deutlich billigere Vincent CD 1.1 spielt voller runder, köperhafter und einfach entspannter und angenehmer; ist vielleicht auch Gewöhnungssache ?! Der Sunrise I war überhaupt die Enttäuschung: Vorweg ist zu sagen, dass meine Vaic Standard (Vaic = Vorgänger von Ayon) einen guten Wirkungsgrad von ca 91 DB (laut Datenblatt) haben, jedoch einen Raum von ca 38 Quadratmeter Altbau (Höhe ca 4 Meter) beschallen müssen. Ungeachtet des an sich guten Wirkungsgrades der Vaic wirkte der Sunrise schwachbrüstig und verhungerte nahezu; der Hochtonbereich und die Mittel waren überbetont und der Bass nicht ansatzweise wie gewohnt vorhanden. Die Kette spielte völlig blutleer annalytisch, entspanntes und genussvolles Hören stelle ich mir jedenfalls in dieser Preisklasse anders vor. Meine Vermutung ist, dass der Sunrise mit der Raumgröße einfach überfordert war, wobei mein Hörraum auch etwas unter Halligkeit leidet und der CD1 tatsächlich analytischer als ich es gewohnt bin, spielt. Somit Geräte zurückgebracht, viel Geld gespart und mit meiner Kette wieder zufriedener als zuvor. |
||||||
bischoff66
Neuling |
12:55
![]() |
#1818
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
hi, seit ein paar Wochen lese auch ich still mit da ich auf der Suche nach ein paar neuen Lautsprechern bin (Keramik)und ich eine Ayon in Erwägung ziehe, bin nun etwas verunsichert über gewisse Beiträge hier im Forum, denn ich möchte schon das alles stimmt wenn man soviel Geld ausgibt, damit meine ich auch Service nach dem Kauf etc. denn ich wohne in den neuen Bundesländern und habe es zum nächsten Händler doch etwas weiter. Ich habe heute den Stereo Test von der GyrFalcon gelesen, deswegen ist mein Interesse umso größer und ich werde sie mir demnächst mal anhören, kennt jemand diese Gyrfalcon oder hat sie schon mal richtig gehört oder vielleicht sogar schon gekauft? Schönen Sonntag noch, Martin |
||||||
rolodex
Stammgast |
13:55
![]() |
#1819
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
Na ja, den Entwickler haben wir uns nicht angehört, sondern einige seiner neuen Produkte, die er unter Consensus vertreibt. Anhören lohnt! ![]() Gruß, Gerd PS.: Andreas und Jürgen danke ich für den tollen Tag in Hamburg. So viel tolles Equipment und Musikerlebnis an einem Tag ist ja kaum auszuhalten... ![]() |
||||||
rolodex
Stammgast |
14:17
![]() |
#1820
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
Dir kann geholfen werden. In Ermangelung einer Lumen White habe ich die Gyr Falcon vor einigen Monaten bei dem Berliner Händler gehört. Mit meiner Frau war ich mir schnell einig: großartig! Das Beste was wir in dieser Preisklasse bis dahin gehört haben. Da diese aber mit Röhrengeräten von Ayon betrieben wurden, stellte sich mir die Frage "wie hören sie sich an Transistoren an"? Denn meine Accus stelle ich keinesfalls zur Disposition. Eine erste positive Antwort auf meine Frage gab mir Matthias Böde schon vor dem Test. Der Test selbst wurde dann ja u.a. auch mit einem E-350 durchgeführt. Und nun hatte ich das große Vergnügen meine Gerätschaft (E-308 und DP-67) an einer Lumen White zu hören. ![]() Um zu Deiner Frage zurück zu kommen (wie war die noch mal? ![]() Es gibt große Ähnlichkeiten zwischen den LS von Ayon, Consensus und Lumen White, was ja auch nicht weiter verwunderlich ist. Höre sie Dir an und entscheide selbst. Glücklich wirst Du mit jeder von ihnen. Zum Service kann ich Dir (leider) noch nix sagen, weil ich mich noch für keine der schönen Töchter entschieden habe. ![]() Gruß, Gerd [Beitrag von rolodex am 09. Nov 2008, 14:22 bearbeitet] |
||||||
bischoff66
Neuling |
15:11
![]() |
#1821
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
hi Gerd, vielen Dank für die schnelle Antwort über Gyrfalcon, dann werde ich wohl doch den Weg auf mich nehmen und zur Ayon Hausmesse nach Berlin fahren. Alternativ natürlich auch mal Consensus, aber ich habe gehört, der Herr Fekete hat mit Ayon und Lumen nichts mehr zu tun, alles neue Entwickler bei Ayon und Lumen, sagte mir auch die Stereo! Schönen Tag noch wünscht euch allen Martin |
||||||
rolodex
Stammgast |
16:18
![]() |
#1822
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
Jo, Martin, mach das. Wirst nicht enttäuscht sein. Frag mal gleich nach dem Preis für 2 Pärchen und bring mir eins mit. ![]() Gruß, Gerd |
||||||
Markus
Inventar |
21:15
![]() |
#1824
erstellt: 09. Nov 2008, |||||
Nachdem nun wegen dieses Threads mehrfach versucht wurde, die Betreiber dieses Forums massiv unter Druck zu setzen, haben wir uns entschlossen, dieses Thema zu schließen. Sollten die hier als Störer des Forenfriedens aufgefallenen User weiterhin Druck machen (durch Fortführung der Diskussion in anderen Threads), so behalten wir uns den Entzug der Schreiberlaubnis vor. Im Sinne eines friedlichen Diskutierens über ein eigentlich sehr schönes Hobby, Markus. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ayon Orion Lotion am 04.12.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 2 Beiträge |
Welchen LS für Ayon Verstärker? Casper71 am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 12 Beiträge |
Ayon Spirit und Gecko. lexmark am 31.10.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 10 Beiträge |
AYON Spark Spirit Biber2 am 07.11.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 4 Beiträge |
Ayon vs. Octave TheUn4GiveN am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 23.12.2011 – 2 Beiträge |
ayon spirit 3 hengematt0 am 24.08.2015 – Letzte Antwort am 28.10.2015 – 34 Beiträge |
Ayon cd3 oder 3xs turnbeutelwerfer am 23.02.2018 – Letzte Antwort am 02.03.2018 – 4 Beiträge |
Röhrenwechsel bei Ayon CD-1 king_tubby am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 4 Beiträge |
Vergleich Ayon Spitfire zu Macintosh MA6700 woschma am 09.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 4 Beiträge |
Ayon Spirit - Rauschen am linken Kanal DonCosto am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 22.07.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.255
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.169