HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Transistor oder Röhren Phonovorverstärker? | |
|
Transistor oder Röhren Phonovorverstärker?+A -A |
||
Autor |
| |
mollok
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2006, |
Hallo, bin gerade am Planen meines Winterprojektes. Gut Ding will Weile haben.. Ich möchte mir einen Stereo SE Röhrenverstärker bauen. Schaltplan und Layout sind schon entwickelt. Jetzt fehlt nur noch die Phonovortufe. Macht es sich klanglich bemerkbar, ob ich einen Transistor oder einen Röhren Vorverstärker verwende? Vorteil eines Trans. wäre die kompakte Bauweise. Für weitere Anregungen wäre ich sehr dankbar. MFG |
||
Uran_238
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2006, |
Hallo! Bin zwar kein Kenner und hab nicht viel Erfahrung, aber wenn du dir die Mühe machst und einen Verstärker mit Röhren aufbauen möchtest, dann sollten die Röhren zumindest in der Vorstufe sein. Also wenn ich einen Verstärker mit Röhren und Halbleitern zusammenbauen würde, dann würd ich die Transistoren in die Endstufe packen. Wäre meine Meinung. ![]() |
||
|
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
12:15
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2006, |
Seltsame Fragen stellst du (als Entwickler) da. ![]() |
||
mollok
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2006, |
Das Problem liegt darin, daß alles erst theoretisch aufgebaut ist. Hab leider vorher noch nie einen Röhren Amp gehört. Da es mein erstes Verstärker Projekt ist, möchte ich keine (wenig) Fehler machen. Meine Idee war folgende: Einen SE Stereo Röhren Amp mit RIAA Entzerrer in einem Gehäuse, damit ich auch meine alten Platten mit hören kann. Ein Entzerrvorverstärker mit Halbleitern (hatte Transistoren geschrieben, meinte aber OPV's) benötigt nunmal weniger Platz. Wenn ich alles komplett mit Röhren aufbaue wird es wahrscheinlich teurer und größer. |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2006, |
Mit Röhre bekommt man ein höheres Rauschen. Bei MM-Systemen ist das noch nicht gravierend, aber MC-Systeme ohne Eingangsübertrager liefern für einen Röhren-Vorverstärker eindeutig zu wenig Signal. Dass der Röhrenklang vorwiegend eine Folge des höheren Klirrs ist, dürfte Dir bekannt sein. Und ich nehme an, dass Dir ebenfalls bekannt ist, dass eine Röhre mit zunehmender Aussteuerung mehr klirrt. Von da her bringt ein Röhren-Vorverstärker relativ wenig Röhrensound. |
||
mollok
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2006, |
OK, das hört sich gut an. Werd einen RIAA Entzerrer mit rauscharmen OPV's aufbauen. Dabei bekommt jeder Kanal eine eigene abgeschirmte Platine, um die Signaleinstreuung zu minimieren. |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
05:19
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2006, |
Kannst Du natürlich, nur ist es eigentlich nicht nötig, da ja ein Tonabnehmersystem auf eine Kanaltrennung von höchstens etwa 30dB (inkl. Platte) kommt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transistor oder Röhren? neo171170 am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 17 Beiträge |
Röhren/Transistor Kombi azurdebw am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 30.05.2007 – 15 Beiträge |
Röhren kontra Transistor Geräte Kobold am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 41 Beiträge |
Röhren Transistor Differenzverstärker Kombination Keksstein am 07.10.2023 – Letzte Antwort am 14.10.2023 – 19 Beiträge |
Röhren-Phonovorverstärker mit MC und MM gesucht Plankton am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 41 Beiträge |
Cayin PS 2 Phonovorverstärker salamander12684 am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 3 Beiträge |
class-A transistor oder Röhre chrisz992 am 27.04.2003 – Letzte Antwort am 04.05.2003 – 13 Beiträge |
Röhre oder Transistor?? (für gitarre) martin91 am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 7 Beiträge |
Unterschied, Röhrenverstärker zu Transistor Stutz am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 74 Beiträge |
Welchen Phonovorverstärker zum Dynavox VR 70 E leroy3905pp am 19.01.2010 – Letzte Antwort am 20.01.2010 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.839