Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?

+A -A
Autor
Beitrag
bensch
Inventar
#2306 erstellt: 14. Jul 2008, 17:29

Hüb' schrieb:
ich weiß auch nicht.
Er gefällt mir einfach sehr, sehr gut. Und Ruhe habe ich darunter auch, wie unter keinem anderen.
:prost

Ist doch schön - mir hat er eigentlich auch sehr gut gefallen - irgendwie nah an dem, was ich als neutral verstehe...
Ich höre auch zu Hause gerne mit den IEMs - wenn man sich komplett nur auf die Musik einlassen kann ist das halt immer noch ein wenig intensiver...
Hüb'
Moderator
#2307 erstellt: 14. Jul 2008, 18:09


[Beitrag von Hüb' am 14. Jul 2008, 18:18 bearbeitet]
collapseandrelax
Stammgast
#2308 erstellt: 14. Jul 2008, 20:23

Observer01 schrieb:
deshalb bin ich dazu übergegangen nur die CDs zu kaufen die mich wirklich ansprechen und ich mir vorstellen kann die noch in 3 Jahren zu hören.


collapseandrelax schrieb:
In nem Monat habe ich die ohnehin wieder vergessen und die CD steht im Regal herum.


was für eine Geld- und Platzverschwendung...

Gruß
Andreas :prost



Diese Ausfälle in platztechnischer und finanzieller Hinsicht belaufen sich bei mir auf etwa drei CDs, also maximal 45€. Damit kann ich guten Gewissens leben
Observer01
Inventar
#2309 erstellt: 14. Jul 2008, 21:37

collapseandrelax schrieb:
Diese Ausfälle in platztechnischer und finanzieller Hinsicht belaufen sich bei mir auf etwa drei CDs, also maximal 45€.


das wäre mir mittlerweile schon zuviel "Verschwendung".
Ich habe das aber "in jungen Jahren" auch so gemacht. Momentan bin ich meine dritte CD-Sammlung am verkleinern...

Das blöde ist nur, daß man die ganzen Eintagsfliegen nicht mehr los wird. Auf dem Speicher meines Elternhauses liegen immer noch CDs von mir rum (obwohl, ich glaube meine Schwester hat sie mittlerweile weggeschmissen).

Gruß
Andreas
rille2
Inventar
#2310 erstellt: 15. Jul 2008, 07:57

sai-bot schrieb:

Vienna Teng - Live (November 16, 2006 @ The Living Room NYC)

Opera -> K701

Pop / Singer/Songwriter

Ich kannte bislang noch kein Album von Vienna Teng und muss sagen: Hut ab, klingt wirklich gut. Vienna ganz alleine mit Piano. Die Live-Aufnahme hab ich von Archive.org. Manchmal komisch: Ich frag bearmann, ob er archive.org schon kennt, weil ich da ein paar schöne Calexico- und Giant Sand-Konzerte ausgegraben habe und der Kerl kontert mit Vienna Teng. So lerne ich sie endlich auch mal kennen. Wer mag, kann sich das Konzert hier herunterladen. Je nachdem, was man bevorzugt als FLAC oder mp3 oder ogg. Obwohl die Aufnahme semi-professionell ist, kann sich die Qualität sehen lassen. Hab schon schlechtere "professionell" aufgenommene Live-Aufnahmen gehört. Kommt natürlich nicht an Diana Krall Live an Paris heran, aber dafür ist es ja auch "nur" ein Bootleg...


Danke für den Tip Bin schon am Runterladen.

Vienna finde ich sehr gut und habe auch schon alle 3 CD's von ihr.
rhymesgalore
Inventar
#2311 erstellt: 15. Jul 2008, 08:10

rille2 schrieb:

sai-bot schrieb:

Vienna Teng - Live (November 16, 2006 @ The Living Room NYC)

Opera -> K701

Pop / Singer/Songwriter

Ich kannte bislang noch kein Album von Vienna Teng und muss sagen: Hut ab, klingt wirklich gut. Vienna ganz alleine mit Piano. Die Live-Aufnahme hab ich von Archive.org. Manchmal komisch: Ich frag bearmann, ob er archive.org schon kennt, weil ich da ein paar schöne Calexico- und Giant Sand-Konzerte ausgegraben habe und der Kerl kontert mit Vienna Teng. So lerne ich sie endlich auch mal kennen. Wer mag, kann sich das Konzert hier herunterladen. Je nachdem, was man bevorzugt als FLAC oder mp3 oder ogg. Obwohl die Aufnahme semi-professionell ist, kann sich die Qualität sehen lassen. Hab schon schlechtere "professionell" aufgenommene Live-Aufnahmen gehört. Kommt natürlich nicht an Diana Krall Live an Paris heran, aber dafür ist es ja auch "nur" ein Bootleg...


Danke für den Tip Bin schon am Runterladen.

Vienna finde ich sehr gut und habe auch schon alle 3 CD's von ihr.


Dann probierts doch mal mit dem Konzert

Hab schon schlechtere offizielle Live-Aufnahmen gehört
rille2
Inventar
#2312 erstellt: 15. Jul 2008, 09:05

rhymesgalore schrieb:
Dann probierts doch mal mit dem Konzert

Hab schon schlechtere offizielle Live-Aufnahmen gehört :prost


Super, danke
equilibrium86
Stammgast
#2313 erstellt: 15. Jul 2008, 09:45
@Silent

über Genre kann man sich Streiten, aber offiziell:

ELUVEITIE - new wave of folk metal
Metal / Folk / Death Metal



@Konzert

ich hab noch nie jemanden Bangen gesehen, der Blockflöte spielt ^^ War schon sehr genial
Saso
Inventar
#2314 erstellt: 15. Jul 2008, 10:59

sai-bot schrieb:
Ich kannte bislang noch kein Album von Vienna Teng und muss sagen: Hut ab, klingt wirklich gut. Vienna ganz alleine mit Piano.

Dabei haben wir die Dame schon zweimal ausführlich im Stammtisch erwähnt... Tz.

Um noch etwas zum Thema beigetragen zu haben:
Damien Rice - B-Sides: Track 1 "The professor & la fille danse - Unplugged" im Dauerrepeat
Nattydraddy
Inventar
#2315 erstellt: 15. Jul 2008, 11:43
Ja, Vienna Tang ist supa!

Ich habe mir gerade eine Life Aufnahme von Amy Winehouse auf BBC Radio angehört. Hei, yesses ist die Dame vieleicht angeheiter. Also betrunken. Jim Morrison war ein Abstinenzler dagegen.


Nattydraddy schrieb:

collapseandrelax schrieb:
Was meiner Meinung nach besonders heraussticht ist die Stimme von der. Wie gesagt, ich habe da keine Vergleiche in der Richtung, aber ich finde sie großartig. Hm ja. Mehr kann ich da jetzt nicht zu sagen...


Dafür gibts ja Wikipedia:
http://upload.wikime...c/Duffy_(singer).jpg
http://upload.wikime.../Duffy_Bishop_03.jpg


Der zweite Link waren gemein von mir. Dein Duffy ist nicht Duffy Bishop. Außerdem sollte man Musiker nach dem Äußeren beurteilen. Sondern nach der Musik. Und die Scheibe von Duff ist auf Wikipedia nicht nur auf ihrer Seite http://en.wikipedia.org/wiki/Rockferry_(album) , sondern auch im Beitrag zum Loudness war verzeichnet. (Auf der Seite bei " Examples").

Und wie LEARNER schon meinte, macht die Musik von all den berühmten Sängerinnen vorallem die Musiker. So wie Jim Morrison nix ohne den Keyboarder und den Gitaristen von The Doors gewesen wäre, so lebt der Klang von Amy Winehouse von den Dap-Kings, die Combo von Sharon Jones & The Dap-Kings Dem alten Mowown Sound verpflichtet, arbeiten sie immer noch mit Band Maschinen und Röhren Geräten. Wenn man heute noch den Klang der guten, alten Hifi-Zeit erleben will, kann ich die Dap-Kings nur empfehlen.


[Beitrag von Nattydraddy am 15. Jul 2008, 11:50 bearbeitet]
mahatma_andi
Stammgast
#2316 erstellt: 15. Jul 2008, 12:07


Kings of Convenience - Quiet is the New Loud

Inspiriert durch diesen Thread hat mich dieses Album gestern am Morgen erreicht und seitdem wechselt es sich ständig ab mit meiner zweiten Anschaffung, die ich momentan wie wild höre und die auch wegen dieses Threads gekauft wurde:



Refused - The Shape of Punk to Come

Zuerst zu den Königen der Bequemlichkeit:

Sehr schöne, sehr ruhige (für einige vielleicht zu monotone?) akustische Musik, getragen von Gitarren und versüsst durch die ruhigen Stimmen von den beiden Sängern (Erlend Øye und Eirik Bøe).Die Texte sind simpel gehalten, gehen mir jedoch sehr nahe und ich würde die CD jedem empfehlen, der sich mit dieser Art Musik anfreunden kann und manchmal einfach nur mit seinen Kopfhörern auf der Terrasse sitzt, eine Tasse Tee trinkt und die letzten Sonnenstraheln des Tages geniessen will

Zur Soundqualität sag ich nur, dass ich nichts "schlimmes" feststellen kann, alles durchwegs hör- und geniessbar für Holzohren wie mich.


Wenn mir die Kings gerade zu ruhig sind und ich mich dazu genötigt fühle, mich auf mein Bett zuzubewegen um mich schlafen zu legen, kommt Refused dran.

Das Album wurde hier schon zu genüge durchgekaut und immer wieder als Meilenstein des HC propagiert.
Ich kann mich auch für das Album begeistern. Die Texte sind zwar nicht mein Ding, aber wenn man sich eher auf die vermittelten Emotionen konzentriert als auf die eigentlichen Aussagen, bietet das Album extrem (meiner Meinugn nach!) progressiven und abwechslungsreichen HC mit tollen Intros (Tannhäuser/Derivè), spannend-experimentellen Passagen und einer schönen Prise Aggressionen.

Die Aufnahmequalität ist dabei nicht überragend, jedoch kommt das ganze gut rüber und, mal unter uns, wenn das Album so abgeht, mach ich mir um ein paar Verzerrungen und Klangbreis keine Sorge.

mfg Mahatma


[Beitrag von mahatma_andi am 15. Jul 2008, 12:10 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#2317 erstellt: 15. Jul 2008, 12:44

Saso schrieb:

sai-bot schrieb:
Ich kannte bislang noch kein Album von Vienna Teng und muss sagen: Hut ab, klingt wirklich gut. Vienna ganz alleine mit Piano.

Dabei haben wir die Dame schon zweimal ausführlich im Stammtisch erwähnt... Tz.

Gelesen hab ich ja schon was von ihr. Nur gehört noch nicht. Kann mir ja nicht jedes Album kaufen, das hier empfohlen wird. Und "Frau am Piano" reißt mich üblicherweise (Ausnahme Tori Amos) nicht zu solchen Begeisterungsstürmen hin, dass ich mir denke: "Toll! Frau am Piano! Kaufen!!!111einself!" Aber die Live-Konzerte sind ein toller und günstiger Weg, sich der Dame zu nähern. Denn da kriegt man auch was von der Persönlichkeit der Künstlerin mit und verzeiht ihr, dass sie nicht die neue Tori Amos ist Und da ich auch sonst jeden Unfug höre, kann ich mich natürlich auch mit Vienna anfreunden. Vielleicht kauf ich mir sogar mal ein Album

Derweil aber ich mit meiner neuen Original-CD:

Maserati - Inventions for the new season

Instrumental-Postrock

Opera -> W5000

Wirklich extrem cool. Hab sie ja schonmal weiter oben angeschnitten. Die Hälfte der Miete ist der Bandname, der Freunde alter Sportwagen natürlich anzieht wie das Licht die Motten.
Der Rest ist instrumentaler Postrock mit starken Psychedelic/Prog-Einschlag. Der Unterton ist eher düster, die Musik ist recht langsam. Eine ziemliche Breitseite ist Song Nr. 2, "12/16". Bevor man wie ich für ein paar Euro zuschlägt und sich dieses Album zu Hause hinstellt, aber unbedingt mal reinhören. Hab schon Leute sagen hören, die Scheibe wär stinklangweilig Ich kann's aber super laufen lassen.
Observer01
Inventar
#2318 erstellt: 15. Jul 2008, 17:24

sai-bot schrieb:
Der Unterton ist eher düster, die Musik ist recht langsam.


könnte was für mich sein. Das Cover spricht mich ja irgendwie an.

Momentan höre ich diese:


Einstürzende Neubauten "Tabula Rasa"

muß ich dazu noch viel schreiben? Dürfte wohl allseits bekannt sein.
Für mich die beste Neubauten.

Gruß
Andreas


[Beitrag von Observer01 am 15. Jul 2008, 17:25 bearbeitet]
NORThERNLIGhT
Ist häufiger hier
#2319 erstellt: 15. Jul 2008, 19:04
Neongrau - Spam N Space

Ich nenne es einfach ein retrofuturistisches Minimal-Elektronik-Wave-Synth-Pop Album mit dem Charme der Anfangsachtziger...

Eine kleine, feine und passende Rezension dazu.

Von meiner Seite gibt es dafür 9 von 10 möglichen Punkten für Musik und Aufnahme.

`s Bild muss ich wohl schuldig bleiben...


[Beitrag von NORThERNLIGhT am 15. Jul 2008, 19:05 bearbeitet]
Sathim
Inventar
#2320 erstellt: 15. Jul 2008, 21:54
Rosenstolz - das große Leben

Warum?
Um mal wieder festzustellen, wie flach und selbst musikalisch simpel Rosenstolz geworden sind.
Wirklich schade ... das neue Zeug taugt echt nur zur Hintergrundbeschallung.
#sonic#
Stammgast
#2321 erstellt: 15. Jul 2008, 22:32
moin, hier läuft gerade


broken dog - broken dog (1996)

der erste Longplayer des britischen Duo broken dog. Fragile, melancholische Stimme (Martine Roberts) trifft auf Gitarre & Electronicexperiemente (Clive Painter). Wunderbar traurig, spannend, psychodelisch, irgendwo zwischen Portishead, Eyeless in Gaza, Yo La Tengo und was weiß ich - bitte reinhören und selbst einordnen.

Die späteren Platten sind ein wenig weichgespülter, aber immer noch low fi vom Feinsten.

http://www.brokendog.fsnet.co.uk/

ps:
mir fehlen noch die ep. "radios", die singles "anchor", "throw everything away" und "they were real". Bitte unbedingt bei mir melden, falls jemand o.g. Aufnahmen sein Eigen nennt!

vg
#sonic#
aureus
Stammgast
#2322 erstellt: 16. Jul 2008, 19:01


AT HA-25D -> AT AD2000

Hatten wir vor nicht allzu langer Zeit schonmal, wenn ich mich recht entsinne.

Absolut geniale CD. Singer/Songwriter / Folk / Acoustic, sowas in der Ecke. Der Mann spielt offensichtlich absolut jedes Instrument und hat eine geniale Stimme. Unglaublich kreativ.
tf32h
Stammgast
#2323 erstellt: 16. Jul 2008, 19:33
So, jetz versuch ichs zum wasweißichwievielten Male mit folgendem:

Tool - 10.000 days


Ich hab die Platte geschenkt bekommen, hatte bisher nur paar Stücke aus Sober gekannt, fand ich nicht so übel...

Aber die hier, ich weiß nicht, ich steig da nicht dahinter, warum diese Band so mächtig gut sein soll. Für mich ist das irgendwie so Mathematik-Studenten-Frickel-Rock oder so... Ich kann mich auch nach dem xten Male nicht wirklich dafür begeistern.

Eins muss man ihr lassen: Anständig produziert...

Ob ich da jemals meine Daumen für hochkriege? Muß man da vielleicht irgendwas geraucht haben oder so?

Hier sind bestimmt einige Tool-Verfechter, bitte nicht böse sein, aber warum ist diese Band so gut???


[Beitrag von tf32h am 16. Jul 2008, 19:38 bearbeitet]
aureus
Stammgast
#2324 erstellt: 16. Jul 2008, 19:39
Man, den Namen der Band haste aber gut versteckt..
Hab’ die auch mal gehört, ging mir da etwa so wie dir. Bisher konnte ich denen überhaupt nichts abgewinnen.
Iter_Impius
Stammgast
#2325 erstellt: 16. Jul 2008, 19:44

tf32h schrieb:

Hier sind bestimmt einige Tool-Verfechter, bitte nicht böse sein, aber warum ist diese Band so gut??? :?

Wegen Lateralus
10.000 Days ist ok, aber auch nicht wirklich mein Liebling, so richtig warm geworden bin ich bin der Scheibe nie.

Edit:

Meads of Asphodel - Exhuming the Grave of Yeshua

Progressiver Black Metal mit vielen Akustik- und sogar ein paar Technoelementen sowie stellenweise einer guten Prise Humor, wie auch schon auf dem Vorgänger zu merken war.
Insgesamt gute Unterhaltung...


[Beitrag von Iter_Impius am 16. Jul 2008, 20:31 bearbeitet]
NORThERNLIGhT
Ist häufiger hier
#2326 erstellt: 16. Jul 2008, 20:22


Electronica Unplugged (1 + 2)

Electronica meets Acoustica.
Die beteiligten Elektronik-Künstler wurden gebeten, für diese Compilation den Anteil an elektronischen Klängen zurück zu halten
und die Betonung auf eine klassische Instrumentierung zu legen.
Gitarren, Pianos, Violinen, Kontrabass, Arkordeons und klassiches Songwriting, begleitet und untermalt mit electronischen Klängen.

Musik: 10/10
Aufnahme: 9/10

Downloadmöglichkeit
cynric
Inventar
#2327 erstellt: 16. Jul 2008, 20:31
Klingt interessant, werde mal reinhören! Danke!
tf32h
Stammgast
#2328 erstellt: 16. Jul 2008, 20:42
Hmm, nene, Tool is nich...

Da krieg ich Aggressionen...

also mal wieder:



Escapado - Initiale

Hammer Band...ok, auch Studenten, aber irgenwdwie mit Leidenschaft, Herz und Seele...

Verdammt, kein einziges Konzert in der Gegend...

Achso: Deutscher Hardcore aus dem hohen Norden...
Viel Abwechslung, absolut nicht gleich-lärmend, dicht und intensiv...

Anspieltip: "Solang du weisst" ...nicht alles ist so ruhig..


[Beitrag von tf32h am 16. Jul 2008, 20:43 bearbeitet]
collapseandrelax
Stammgast
#2329 erstellt: 16. Jul 2008, 20:51
Escapado habe ich am Freitag noch gesehen, war schon ein sehr gutes Konzert




Boysetsfire - Live for today


Ist zwar nur eine EP aber trotzdem seeeehr gut. Besteht aus nur sechs Songs, von denen auch noch die Hälfte Livestücke sind. Deren Qualität ist nicht überragend, aber das müssen sie auch gar nicht um zu begeistern. Zumindest nicht bei Boysetsfire

Laut last.fm handelt es sich dabei um Post-Hardcore (gibt es auch DHL-Hardcore oder so?) und das ist wohl auch so zutreffend. Jedenfalls eine großartige Band, sehr gute Texte und mich überzeugen sie auch musikalisch auf ganzer Linie.
tf32h
Stammgast
#2330 erstellt: 16. Jul 2008, 21:01
Meine Frau gesellt sich zu mir...

Der Blick hieß: Alter, was geht? Komm mal runter...!

Na schön, um den Puls wieder auf schlafen-geh-fertige Werte zu bekommen, noch ein ganz anderes Schmankerl:



Titel: (Achtung! ) "Das mit dem Auto ist egal, Hauptsache Dir ist nichts passiert" von Jens Friebe...

3. Album des ehemaligen (oder immer noch?) Musik-Journalisten, der wohl keinen Bock mehr auf Fremd-Musik hatte.

Mich überzeugte er schon beim zweiten Album mit interessanten Texten... ( ) und musikalischen Einfällen.
Meiner Meinung nach einer der Ausnahme-Musiker Deutschlands im Moment.

Recht elektronisch angehaucht und schnulzig, aber irgendwie tritt das bei seiner Musik eher in den Hintergrund und das gefällt mir sehr gut.
Anspieltipp: Neues Gesicht ( )
zuglufttier
Inventar
#2331 erstellt: 16. Jul 2008, 22:06

tf32h schrieb:
So, jetz versuch ichs zum wasweißichwievielten Male mit folgendem:

Tool - 10.000 days


Ich hab die Platte geschenkt bekommen, hatte bisher nur paar Stücke aus Sober gekannt, fand ich nicht so übel...

Aber die hier, ich weiß nicht, ich steig da nicht dahinter, warum diese Band so mächtig gut sein soll. Für mich ist das irgendwie so Mathematik-Studenten-Frickel-Rock oder so... Ich kann mich auch nach dem xten Male nicht wirklich dafür begeistern.

Eins muss man ihr lassen: Anständig produziert...

Ob ich da jemals meine Daumen für hochkriege? Muß man da vielleicht irgendwas geraucht haben oder so?

Hier sind bestimmt einige Tool-Verfechter, bitte nicht böse sein, aber warum ist diese Band so gut??? :?


Ich raff's auch nicht, was an der Band so richtig toll sein soll, ich hab übrigens Ænima von denen. Aber ich werde definitiv nicht warm damit. Alles super aufgenommen aber meiner Meinung nach ist die Musik an sich ziemlich tot.

Zu sauber, nichts, was einen überraschen würde. Und ich habe mir das Album auch mehr als einmal angehört! Zudem immer mal wieder in andere Alben reingehört, um zu hören, ob ich nicht doch was verpasst habe. Keine Ahnung, irgendwie packt mich das nicht. Selbst in der Disko kann ich dem nicht viel abgewöhnen. Ok, immer, wenn ich wieder reinhöre, ist's für ne Weile nett aber das Album am Stück hör ich mir nie an und das ist bei mir ne seltene Ausnahme eigentlich

Aber es soll auch ja noch Geschmäcker geben und von daher ist das auch ok so Aber sehr feine Aufnahmen machen die immer, finde ich.
lateralus75
Hat sich gelöscht
#2332 erstellt: 17. Jul 2008, 06:47
Schwer zu sagen was so toll an Tool sein soll.
Für mich die beste Musik ever.
Aber das ist ja wie immer subjektiv, für manche sind ja die Wildecker Herzbuben das Beste was sie jemals gehört haben.

10.000 Days gefällt mir übrigens auch nur mäßig.
danach kommt Aenima
Aber bei Tool ist Lateralus einfach die Essenz ihrer Musik.
Lateralus ist für mich so spannend daß ich sie täglich höre und noch immer neue Sachen entdecke.


Noch ein kleiner Tipp von mir:
Janus, und da nur die CD Vater


Speziell "Isaak" und "Der Flüsterer im Dunkeln" sind für mich Meisterwerke....wenn auch etwas kontrovers.


lg,
Michael


[Beitrag von lateralus75 am 17. Jul 2008, 06:48 bearbeitet]
sai-bot
Inventar
#2333 erstellt: 17. Jul 2008, 13:47

collapseandrelax schrieb:


Boysetsfire - Live for today


Ist zwar nur eine EP aber trotzdem seeeehr gut. Besteht aus nur sechs Songs, von denen auch noch die Hälfte Livestücke sind. Deren Qualität ist nicht überragend, aber das müssen sie auch gar nicht um zu begeistern. Zumindest nicht bei Boysetsfire

Ich war auch schon drauf und dran, diese EP mal hier reinzustellen, aber ich hab's gelassen.
1) Wegen der Soundqualität. Es clippt - ich kann aber nicht ausschließen, dass es an meinen mp3s (320 kbps) liegt.
2) Ich halte die EP für (fast) überflüssig. Die Live-Songs sind der Rede nicht wert und wer sie in ordentlicher Qualität hören will, der greift zu den Full-Length-Alben "After the eulogy" (für gleichnamiges Stück und Rookie) oder zu Tommorrow Come Today (für Handful of Redemption). Release the dogs und Bathory's Sainthood sind wirklich nicht das schlechteste, was BSF je rausgebracht haben, aber eben auch auf Tommorrow Come Today.

Bleibt: Curtain Call. IMHO einer ihrer stärksten Songs überhaupt, aber dafür ne EP kaufen? Ich weiß nicht...

Als Teaser für das neue Studioalbum war "Live for Today" sicher brauchbar und hat damit seinen Zweck auch erfüllt.

Ich höre grad:

Cave In - Antenna

auf dieser Platte: Alternative

Melodisch, leicht psychedelisch.
Kommen aus dem schweren Metalcore-Genre. Hydrahead Records wird dem Genre-Kenner was sagen. Ihre ersten Alben mit dem Höhepunkt "Until your heart stops" sind gnadenlose Bretter, bei denen man sich gefragt hat, ob die Jungs zu Hause zu wenig Liebe abbekommen haben. Mit Jupiter und Tides of Tommorrow wurde es (mehr oder weniger unerwartet) ruhiger, poppiger, der Sänger singt tatsächlich auch mal und keift oder brüllt nicht nur. Mit Antenna ist man diesen Weg dann konsequent zu Ende gegangen, sehr zum Unmut der alten Fans. Die Songs aber richtig gut, zugänglich, aber nicht zu offensichtlich poppig oder schematisch angelegt. Wer Antenna direkt nach Until your heart stops hört, wird nicht glauben, dass das dieselben Jungs sind. Ich mag beide Alben, höre sich aber in gaaaaaanz unterschiedlichen Stimmungslagen.
Die Aufnahmequalität von Antenna ist - Major-Label sei dank - ordentlich auf Lautstärke getrimmt und damit schön komprimiert. Irgendwas ist immer.

Wer es nicht ganz so poppig wie auf Antenna mag und auch nicht so auf überkomprimierte Songs steht, der sollte mal Jupiter austesten. Sehr "eigenes" Album, das die F(l)achpresse dann gleich mal als "emo-metal Radiohead" eingetütet hat. Der Vergleich mit Radiohead ist gar nicht so schlecht, aber "Metal" ist an Jupiter doch recht wenig.

Edit: Eine Mischung aus alten und neuen Sachen ist das neuste Album: Perfect pitch black. Wieder zurück bei Hydrahead und schon klingt es nicht mehr so ganz heftig nach Kompressor


[Beitrag von sai-bot am 17. Jul 2008, 14:42 bearbeitet]
Nappster
Stammgast
#2334 erstellt: 17. Jul 2008, 17:59
@ Equilibrium und Silent:

Meistens wird Eluveitie als Deathmetal der Götheborg-Schiene beschrieben, mit kräftigem Folk-Einfluss. Im Prinzip ists aber egal, weil die einfach nur geil sind! Hab sie live auf dem Paganfest in Frankfurt gesehn, und muss sagen, dass sie neben Korpiklaani einfach der Top-Act waren. Schade, dass die beiden Haarigen die Band jetzt verlassen

Achja, Equilibrium, hast du das neue Album schon gehört? Ham sich ganz schön verändert seit der letzten Platte... Nicht unbedingt verbessert, find ich.


-Nappster-
equilibrium86
Stammgast
#2335 erstellt: 17. Jul 2008, 19:13
Wir haben Eluveitie auf dem Metalcamp in Slowenien gesehen. Saugeil! Ein wahnsinns Konzert. Schade, dass die Zwillinge die Band verlassen. Die beiden haben wirklich fun gemacht auf der Bühne.

Slania find ich von Eluveitie das beste Album. Mir gefällt die härtere Schiene =)

Ich hab sie jetzt auch nur kurzfristig in der Höhrbibliothek: Ist eine meiner Neuentdeckungen =)
collapseandrelax
Stammgast
#2336 erstellt: 17. Jul 2008, 20:01

sai-bot schrieb:

Ich war auch schon drauf und dran, diese EP mal hier reinzustellen, aber ich hab's gelassen.
1) Wegen der Soundqualität. Es clippt - ich kann aber nicht ausschließen, dass es an meinen mp3s (320 kbps) liegt.
2) Ich halte die EP für (fast) überflüssig. Die Live-Songs sind der Rede nicht wert und wer sie in ordentlicher Qualität hören will, der greift zu den Full-Length-Alben "After the eulogy" (für gleichnamiges Stück und Rookie) oder zu Tommorrow Come Today (für Handful of Redemption). Release the dogs und Bathory's Sainthood sind wirklich nicht das schlechteste, was BSF je rausgebracht haben, aber eben auch auf Tommorrow Come Today.

Bleibt: Curtain Call. IMHO einer ihrer stärksten Songs überhaupt, aber dafür ne EP kaufen? Ich weiß nicht...

Als Teaser für das neue Studioalbum war "Live for Today" sicher brauchbar und hat damit seinen Zweck auch erfüllt.



Vollkommen richtig, die Aufnahmequalität ist nicht so der Hit. Noch grauseliger ist von BSF imho nur die This Crying, This Screaming, My Voice Is Being Born [EP]. Aber das ist mir wie gesagt egal bei denen.

Muss zugeben, dass ich von machen Bands einfach alles haben möchte, der Vollständigkeit halber. Bin halt doch nur der typische Jäger und Sammler...



Und nun laufen mal wieder:




Funeral for a friend - Casually dressed and deep in conversation

Das erste Studioalbum von FFAF. Melodiöser Gesang mit (typischen?) Emocore-Schreiereien.

Für die Musikrichtung sogar recht "poppig", wobei nicht ganz so schlimm wie Billy Talent

Favoriten und Anspieltipps sind eindeutig

- Escape artists never die
- Bend your arms to look like wings
- Red Is The New Black
LEARNER
Hat sich gelöscht
#2337 erstellt: 18. Jul 2008, 13:50

Hüb' schrieb:
Meisterliches mit dem k271 (finde es erschreckend, wie oft das Ding auf meiner Rübe sitzt; muss mein schlechter Geschmack sein... :cut):



Hot Water Music - Forever and Counting

Die Band wurde ja schon ein paar mal erwähnt.
Schublade: Post-Punk-Emo-Hardcore-Irgendwas. Jedenfalls Rockmusik.


:prost
Hab ich gerade bestellt.
Wirklich billig sind die nicht zu kriegen, dieses alten Post-Punk-Emo-Hardcore-Irgendwas-Scheiben, was allerdings völlig bedeutungslos wird, wenn das Teil so zündet wie die "No Division"


die ich gerade zum ungefähr fünfzehnten Mal höre.

Das ist eine der großen Freuden meines Lebens, wenn ich Musik finde, die mich wirklich berührt.
sai-bot
Inventar
#2338 erstellt: 18. Jul 2008, 14:26

LEARNER schrieb:

Hüb' schrieb:
Meisterliches mit dem k271 (finde es erschreckend, wie oft das Ding auf meiner Rübe sitzt; muss mein schlechter Geschmack sein... :cut):



Hot Water Music - Forever and Counting

Die Band wurde ja schon ein paar mal erwähnt.
Schublade: Post-Punk-Emo-Hardcore-Irgendwas. Jedenfalls Rockmusik.


:prost
Hab ich gerade bestellt.

Yes! Meine Lieblings-HWM. Wie gesagt, pure Sentimentalität. Streng genommen müsste man wohl der No Division den Vorzug geben.

LEARNER schrieb:
Wirklich billig sind die nicht zu kriegen

Viele der HWM-Platten kriegt man für nen 10er bei Green Hell. Nur die Forever and Counting grad nicht. Der Schnapp des Lebens ist es trotzdem nicht.
Nickchen66
Inventar
#2339 erstellt: 18. Jul 2008, 17:06

NORThERNLIGhT schrieb:


Electronica Unplugged (1 + 2)

Electronica meets Acoustica.
Die beteiligten Elektronik-Künstler wurden gebeten, für diese Compilation den Anteil an elektronischen Klängen zurück zu halten
und die Betonung auf eine klassische Instrumentierung zu legen.
Gitarren, Pianos, Violinen, Kontrabass, Arkordeons und klassiches Songwriting, begleitet und untermalt mit electronischen Klängen.

Musik: 10/10
Aufnahme: 9/10

Downloadmöglichkeit

Hmmm...das geht aber schon sehr in die Easy Listening Schiene rein...
Hüb'
Moderator
#2340 erstellt: 18. Jul 2008, 17:11

LEARNER schrieb:
die ich gerade zum ungefähr fünfzehnten Mal höre.

Das ist eine der großen Freuden meines Lebens, wenn ich Musik finde, die mich wirklich berührt.

Die "No Division" wird wohl auf anderem Label neu aufgelegt und sollte bald auch wieder in D. gut verfügbar sein.
Mein Tipp: via Amazon-Marketplace aus den USA importieren.
Die neue CD von HWM lag heute in meinem Briefkasten - keine 10,- €.
Edit: hier von jpc: http://www.jpc.de/jp...?rk=home&rsk=hitlist


[Beitrag von Hüb' am 18. Jul 2008, 17:13 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#2341 erstellt: 18. Jul 2008, 17:33
Fällt mir gerad so ein:
Gibt es hier vielleicht den ein oder anderen Turbonegro-Liebhaber?
zuglufttier
Inventar
#2342 erstellt: 18. Jul 2008, 17:39

Hüb' schrieb:
Fällt mir gerad so ein:
Gibt es hier vielleicht den ein oder anderen Turbonegro-Liebhaber? :hail


Naja, ich hab ein Album!

Aber eigentlich find' ich's nur immer lustig, wenn ich welche von der Turbojugend sehe. Am besten mit den Matrosenhütchen!

Die Musik sagt mir nicht so zu
MacFrank
Inventar
#2343 erstellt: 18. Jul 2008, 17:42

Jet - Get Born

Brauche gerade etwas Ablenkung bei der Arbeit, deshalb gibts mal ein bisschen Rock. Teilweise etwas abgehört, dennoch fetzt "Cold Hard Bitch" dennoch wie eh und je. Nur für "Are You Gonna Be My Girl" bin ich nicht unbedingt mehr zu haben...

Alles in allem netter Rock (ob jetzt Indie oder Alternative weiß ich nicht), schön um sich ein wenig aufzulockern.

Gehört über meine einzig "wahre" Kombo für sowas: KHV + DT880!


lg,
Chris
NoXter
Hat sich gelöscht
#2344 erstellt: 18. Jul 2008, 17:45
Ich gebe mir gerade per shuffle-play das gesamte schaffen von Lara Fabian. Ab und zu muss das mal sein...

Aria -> DT880 (neu entflammte Leidenschaft)
Jache
Stammgast
#2345 erstellt: 18. Jul 2008, 17:51
Höre gerade auf meinen vor 1 Stunde erworbenen super.fi 3
Dire Straits - Brothers in Arms (live)

einfach unglaublich die ruhe die dieser Song ausstrahlt, die Stimmung vom Publikum, einfach sensationell
bensch
Inventar
#2346 erstellt: 18. Jul 2008, 18:14

Hüb' schrieb:
Fällt mir gerad so ein:
Gibt es hier vielleicht den ein oder anderen Turbonegro-Liebhaber? :hail

Warum fragst du, Frank? Willst du die Turbojugend "hifi-forum" gründen?

Ahoi
Nickchen66
Inventar
#2347 erstellt: 18. Jul 2008, 18:22
sai-bot
Inventar
#2348 erstellt: 18. Jul 2008, 18:22
Ihr seid doch bekloppt...

Turbonegro-Fan? Nee, Fan wäre wirklich zu viel gesagt. Die Live-Konzerte fand ich in den good old days seeehr witzig, als Euroboy gerade der Band beigetreten war und sie (kurz vor der Apocalypse Dudes) in neue Glamrock-Höhen gepusht hat. Mittlerweile sind die Konzerte ja vorhersehbar wie ein Otto-Auftritt

Wer auf witzige, gut gemachte und technisch sauber gespielte Hintergrundmusik steht, der kann sich mal Euroboy's Nebenprojekt antun. Erste unter dem Namen Euroboys veröffentlichte Platte (IIRC):

Euroboys - Jet Age

Easy Listening / Surf

Wiki:

Euroboys is a Norwegian band. They were formed in 1990 under the name Kåre And The Cavemen, but changed their name to Euroboys in 1997 for releases outside of Norway. In 2000 they changed their name to Euroboys for all releases including inside Norway.
bensch
Inventar
#2349 erstellt: 18. Jul 2008, 18:26

sai-bot schrieb:
Turbonegro-Fan? Nee, Fan wäre wirklich zu viel gesagt. Die Live-Konzerte fand ich in den good old days seeehr witzig...

Ganz genauso siehts bei mir auch aus
McMusic
Inventar
#2350 erstellt: 18. Jul 2008, 19:55
In Vorbereitung auf das Konzert morgen Abend im Rahmen der Stuttgarter Jazz Open:

Erykah Badu - Baduizm Live
Neo-Soul
CEC DA53 -> Stax SRM-727A -> Stax Omega 2

Musik: 10/10
Aufnahme: 10/10



Eine geniale Aufnahme eines genialen Konzerts
Hoffentlich wird es morgen auch so gut, wie auf der Scheibe. Die CD liefert sehr viel Atmosphäre und eine schöne Live-Bühne. Und dann Erykah mit ihrer geilen Soul-Stimme. Wirklich ein Kauftipp für Freunde des modernen Soul.
bensch
Inventar
#2351 erstellt: 18. Jul 2008, 20:06
Viel Spaß morgen!
McMusic
Inventar
#2352 erstellt: 18. Jul 2008, 20:09

bensch schrieb:
Viel Spaß morgen! :prost


Danke Dir! Ich werde berichten.
tf32h
Stammgast
#2353 erstellt: 18. Jul 2008, 21:09
Nachdem ich im Auto ja meine tägliche Dosis Escapado hatte, sitze ich inzwischen vor folgendem Album:



Nina Nastasia - Dogs

Singer/Songwriter mit Ausnahmedrummer Jim White.


[Beitrag von tf32h am 18. Jul 2008, 21:16 bearbeitet]
rpnfan
Inventar
#2354 erstellt: 18. Jul 2008, 21:47
Habe gerade entdeckt, dass meine "alten" Gitarre-Helden, das Akustik-Gitarrenduo


Martin Kolbe und Ralf Illenberger


auch bei Youtube zu finden sind:

"Break" von Kolbe/Illenberger

Klangquallität "na ja"
Musik: 10/10 :-)

Muss mir gleich mal die CD für morgen bereit legen! Hab' vorher und nachher nie wieder ein Duo gehört, was so verzahnt und wie aus einem Guss musikalisch spielt
xTr3Me
Inventar
#2355 erstellt: 18. Jul 2008, 22:07
Anthony Rother - We Are Punks 2
House (nehm ich mal an)
Soha -> 650


Noch was grooviges für den Abend und dann gehts in die Heia xD

Hüb'
Moderator
#2356 erstellt: 19. Jul 2008, 08:44
@Ben:
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Scheibe war eure größte Enttäuschung über KH
Rotten67 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  5 Beiträge
Was hört ihr um eure KH einzuspielen?
BesserIsses am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  14 Beiträge
Wie hört ihr Musik?
maduk am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  22 Beiträge
Mit welchem KH hört ihr am häufigsten?
bebego am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  31 Beiträge
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer?
Wilke am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  29 Beiträge
Warum hört ihr mit Kopfhörern?
JeeBee68 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  136 Beiträge
DER KH oder mehrere KH?
rpnfan am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  77 Beiträge
Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten?
rpnfan am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  4 Beiträge
KH im Heimkino - was haltet ihr davon?
Leve1013 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  4 Beiträge
Welche KH habt Ihr beim Sport an?
ThePrez am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedElectroGehirn
  • Gesamtzahl an Themen1.558.377
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.983