Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

Klipsch Image ONE

+A -A
Autor
Beitrag
Kakapofreund
Inventar
#101 erstellt: 07. Mrz 2011, 02:05
Also ich weiß nur, dass mir die Frau aus dem Image-ONE Werbevideo gefällt.

Mehr habe ich leider nicht beizutragen...
alexfra
Inventar
#102 erstellt: 08. Mrz 2011, 10:06
Ich kommentiere auch einfach mal:


- viel zu viel aufgeblähter Bass für mich zu viel, aber nicht viel zu viel
- sehr dunkel abgestimmt zumindest dunkler als der HD25
- dünne Mitten nur ein wenig
- abgeschnittene Höhen sehe ich gar nicht so
- schlechter als Skullcandy Aviators und Beats keine Ahnung, immer einen Bogen drum gemacht
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#103 erstellt: 08. Mrz 2011, 13:06
So, hier meine Ersteindrücke zum Klipsch Image One nach etwas über einer Stunde. (Ja, die kommen etwas früh, aber mir tuen Kopf und Ohren schon weh!)

Nicht eingebrannt, komplett frisch aus der Verpackung (wildes Shuffle durch meine Mediathek).

Verarbeitung:
- sehr leicht
- In der Amazonbeschreibung steht Leder! 100%ig kein Leder!
- ungleichmäßiger Anpressdruck, schlechte Bewegung der Ohrmuscheln (drücken hinten viel mehr als vorne)
- gut verarbeitete Bedienknöpfe

- Bass sehr stark
- starker Bass im Gitarren(!)-Solo-Intro von "Powertrip" (Bass geht in die Mitten)
- bei "Breathe Again" Bass-Echo: unsauber, aufgeblasen, klingt zu langsam ab, viel zu stark
- siehe auch "Little Bag of Bloom": E-Orgel erzeugt keinen Ton, sondern reines Dröhnen!
- Bass viel viel viel zu stark!

- Mitten stark zurück genommen, Gitarrensolo in "Sad But True" geht unter!
- James Hetfields Stimme klingt kräftig
- Mitten sonst angenehm und weich
- Auflösung O.K.

- unsaubere Höhen, gebügelte Tz-Laute (vgl. Bose On-Ear)
- (gerade deswegen aber auch) kein Zischen
- Streichinstrumente laufen ineinander

- Ortung von Instrumenten unmöglich, Streichinstrumente wandern herum (vgl. "S&M")
- gefälschte Bühne (immerhin besser als ganz flach)
- gelegentlich angenehme Tiefe (vgl. "Give In to Me")

- Klangfarbe völlig daneben (erkenne Dieter Nuhr kaum wieder)
- Naturespace-Aufnahmen: Tiere klingen falsch, Donner zu stark, Regen ist nur ein Gerausche

- Headset zu leise
- Mikro undeutlich (sagt meine Frau am anderen Hörer)

Kurz: Griff ins Klo! Keinen Deut besser als Boses On-Ear (In diesem Falle lohnt sich wegen dem Komfort sogar der Aufpreis)! Durch die unbeweglichen Muscheln schmerzen meine Ohren schon nach einer Stunde, wegen dem dröhnenden Bass schmerzt mein Kopf schon nach 30 Minuten!
Der Kopfhörer ist nur für jene Leute gut, die regelmäßig in die Assi-Disco gehen und zuhause noch mehr Dreck ins Ohr blasen wollen!

Habe zwar nur 105€ bezahlt, deswegen werde ich im Freundeskreis mal rumfragen ob ihn jemand haben möchte, aber sonst geht der Ruckzuck zurück an Amazon. Die UVP ist eine Frechheit!


Nordwestlicht schrieb:
Also ich weiß nur, dass mir die Frau aus dem Image-ONE Werbevideo gefällt.

Dem stimme ich allerdings auch vollkommen zu!
alexfra
Inventar
#104 erstellt: 08. Mrz 2011, 13:13
Ich bin zwar auch nicht restlos glücklich mit dem Klipsch, aber so vernichtend würde ich nicht urteilen.

Mein Problem ist eben, dass er für mich momentan das geringste Übel aller mobilen, geschlossenen, ohraufliegenden darstellt.

Der HD25 gefällt mir besser, aber den kann ich nicht ohne Schmerzen tragen. Der Klipsch ist auf meiner Rübe auch mit Brille recht bequem!


Gruß Alex
KoRnasteniker
Inventar
#105 erstellt: 08. Mrz 2011, 19:58
@HuoYuanjia: Ich hoffe, du hast nicht mit einem HD800 oder ähnlichem verglichen

Dieses vernichtende Urteil nach nicht mal einem Tag hören zu fällen, ist auch hart. Ich musste meine erste Einschätzung auch erst nach und nach korrigieren, da sich einige Eigenarten erst später harauskristallisiert hatten.

Für mich noch immer das beste an mobilen Bügelkopfhörern, was man bekommen kann. Leicht, trotzdem nicht filigran, bequem und eine schöne Abstimmung (die angehobenen Bässe bevorzuge ich auch, da diese im Stadtlärm ohnehin ein wenig untergehen.

Btw.: woher schliesst du, dass es kein echtes Leder ist?

Gruss, Thomas
mroemer1
Inventar
#106 erstellt: 08. Mrz 2011, 20:19
Eine andere Frage:

Die Bässe beim Klipsch sind leicht angehoben also betont, weiter oben stand aber am Cowon i7, der ja eine Bassschwäche hat, wären sie zu schwach.

Das verstehe ich nun nicht so ganz.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 08. Mrz 2011, 20:31
Ob ein Bass zu stark oder zu schwach ist, ist reine Geschmackssache. Ohne einen festen gemeinsamen Bezugspunkt zu haben, sind solche Aussagen (egal ob zu schwach oder zu stark) nur sehr vorsichtig zu genießen.

Ab wann - meßtechnisch gesehen - ist ein Bass denn als "zu schwach" einzuordnen? Der ist nämlich höchstens als "mir zu schwach" einzuordnen. Und was mir zu schwach ist, kann dir u.U. schon zu stark sein.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 08. Mrz 2011, 20:33 bearbeitet]
alexfra
Inventar
#108 erstellt: 08. Mrz 2011, 21:59
Ganz genau. Klangbeschreibungen sind sehr subjektiv.

Aber:
An einem iPhone4 und auch an einem KHV hat der Klipsch definitiv mehr Bass als ein HD25.
Wenn ich mich nicht ganz irre, hat ein K81 noch mal eine Ecke mehr als der Klipsch.
KoRnasteniker
Inventar
#109 erstellt: 09. Mrz 2011, 00:53

mroemer1 schrieb:
Eine andere Frage:

Die Bässe beim Klipsch sind leicht angehoben also betont, weiter oben stand aber am Cowon i7, der ja eine Bassschwäche hat, wären sie zu schwach.

Das verstehe ich nun nicht so ganz. :?


Das verstehe ich auch nicht so ganz wenn ich ehrlich bin, also diese Klangunterschiede. Die sind nämlich zwischen diesen beiden Playern meiner Meinung nach ziemlich deutlich zu hören. Normalerweise bin ich nicht so der, der Klangunterschiede bei Elektronik hört, aber mir kam der Klipsch am i7 deutlich Bassschwächer vor als am Fuze.

Wie Markus da aber schon richtig interveniert hat: Klangeindrücke sind natürlich immer subjektiv zu betrachten und jeder hört anders, bzw empfindet auch anders.

Gruss, Thomas


[Beitrag von KoRnasteniker am 09. Mrz 2011, 01:25 bearbeitet]
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#110 erstellt: 09. Mrz 2011, 01:16

KoRnasteniker schrieb:
@HuoYuanjia: Ich hoffe, du hast nicht mit einem HD800 oder ähnlichem verglichen

Ich muss zugeben dass sich meine Eindrücke schon sehr krass anhören, deswegen werde ich das gleich nochmal etwas positiver formulieren. Aber vorher mit was ich verglichen habe: (UVP €/was ich NEU bezahlt habe €)

Klipsch Image One (150/105)
Bose On-Ear (180/160): Ok, der Klipsch ist doch einiges besser, aber trotzdem sehr ähnlich. Trotzdem ist der Bose noch um einiges bequemer.
Ultrasone HFI-780 (200/130): Viel kontrollierterer Bass, tolle Höhen und bessere (wenn auch schlechte) Tonabstimmung. Evtl. Geschmackssache.
Ultrasone Zino (100/35): Unterschiedlicher könnten Portable Kopfhörer nun wirklich nicht sein. Einiges gefällt mir sogar beim Klipsch viel besser, wie Frauenstimmen und die immer noch schwächelnden aber kräftigen E-Gitarren. Doch beim Bass zeigt der Zino was möglich ist. Bisher das Beste das ich in dem Bereich gehört habe!
Panasonic HJE900 (200/95): Der macht einfach alles richtig! Absolut unterbewertet. Ich habe weniger bezahlt und weit mehr bekommen als ich jemals für 200€ erwarten könnte. Klar, der Vergleich mit einem IEM hinkt, doch nur so weiß ich wo der Klipsch falsch spielt. Und das tut er nämlich und das wollte ich nur gesagt haben.

ALLEN wird nachgesagt dass sie viel Bass haben. Und auch hier im Forum herrscht ein Unterton dass der HFI-780 zu viel Bass habe um "HiFi" zu sein. Doch der Klipsch reißt alles aus dem Boden was Bassstärke angeht!

So, jetzt aber um meine negativen Eindrücke glatt zu bügeln (ohne etwas zurück zu nehmen - mein Höreindruck hat sich nicht verändert!):
Der Klipsch hat einen wunderbar wuchtigen Bass, der wunderschön das Trommelfell massiert! Achtung, nichts für Pussies! Diesen Bass kann man oft nicht hören, sondern nur spüren - so muss das sein!
Stimmen klingen teils echt sauber und vor allem Katie Melua kommt sehr präsent und sauber aus der Membran. Die Höhen sind in 90% aller Lieder kristallklar und können sogar manchmal an die besten Ultrasones erinnern! Nur selten klingt ein hoher Ton kastriert, je nach Mediathek gar nicht.
Insgesamt reicht die Tonwiedergabe von ganz niedrig bis ganz hoch - so muss das sein und da kann selbst AKG noch etwas in der Preisklasse lernen!
Der Klipsch hat außerdem eine angenehme Tiefendarstellung, wenn sich auch Instrumente nicht ganz genau orten lassen.
Zu guter letzt sieht der Image One einfach nur gut aus und besonders das Kabel fühlt sich extrem hochwertig an! TOP!

Okay, jetzt hat jeder beide Seiten gesehen und kann selbst entscheiden. Habe mein Exemplar wieder eingepackt. Wer es zum Einkaufspreis haben möchte soll sich bei mir melden, sonst geht's zurück an Amazon (mittlerweile ist der Preis wieder angestiegen).
alexfra
Inventar
#111 erstellt: 09. Mrz 2011, 09:33
Lustig, das klingt ja nun ganz anders.

Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo zwischen deinen beiden Klangbeschreibungen.
Ich finde meine Klangeindrücke teilweise in beiden wieder.

Machen wir uns nichts vor: Perfekt ist der Klipsch sicher nicht. Man möge mir etwas deutlich besseres in der Klasse präsentieren und ich verscherbel ihn schnellstmöglich wieder
KoRnasteniker
Inventar
#112 erstellt: 09. Mrz 2011, 17:23
Das klingt deshalb anders, weil HuoYuanjia versucht hat, sich von seiner meinung loszureißen um genau das gegenteil zu schreiben, wie er den Klipsch sieht

Anscheinend ist mit dem DT1350 schon ein deutlich besserer mobiler Hörer gefunden worden. Aber 1. ist der ohraufliegend (ja, bei mir ist der Klipsch ohrumschließend), was wahrscheinlich wieder bei zu starkem Druck zu schmerzhaften Erfahrungen beim längeren Tragen führen wird und 2. kostet er mehr als doppelt so viel

Der Klipsch ist sozusagen für mich noch immer die beste Lösung zum mobilen Musikhören.


HuoYuanjia schrieb:

Der Kopfhörer ist nur für jene Leute gut, die regelmäßig in die Assi-Disco gehen und zuhause noch mehr Dreck ins Ohr blasen wollen!


Für zu Hause empfinde ich ihn auch für etwas zu Basslastig.
Und ja, ich höre mit dem KH sogar Jazz und Klassik. Mit Discobesuchen respektive Bumbum-musik habe ich absolut nichts am Hut

Gruss, Thomas


[Beitrag von KoRnasteniker am 09. Mrz 2011, 18:09 bearbeitet]
alexfra
Inventar
#113 erstellt: 09. Mrz 2011, 17:45
Also knapp 280€ ( DT1350) sind mir für einen portablen Hörer dann doch zu viel.
Für einen Heimhörer würde ich das natürlich ausgeben (habe ich damals auch beim K701), aber für Reisen?? Soooo häufig wird das Teil dann auch wieder nicht genutzt.
Muss aber natürlich jeder selbst wissen.
KoRnasteniker
Inventar
#114 erstellt: 09. Mrz 2011, 18:08
Pardon, ich meinte den Klipsch Hörer, also dass der derweil noch der beste wäre
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#115 erstellt: 09. Mrz 2011, 18:35
Eigentlich hatte ich ihn ja schon wieder eingepackt, doch die Verpackung sah einfach zu gut aus, und ich habe eh noch auf eine Rückmeldung von einem Kumpel gewartet. Also habe ich ihn wieder ausgekramt. Aber gerade bei Kanye West's "Graduation" kam mir sofort alles unverdaute Essen hoch, samt Magensäure. Ich glaube etwas Blut war sogar auch dabei...
Als Sorge um mein Wohlergehen habe ich mich als ganz erfundungsreich entpuppt. Ich war schon sämtliche Mods am googeln und habe überlegt wie ich wo Watte in die Hörer stopfen kann, als es mich wie einen Blitz traf:

Der Klipsch ist ein Kleinsportwagen, dem jemand eine Baggerschaufel aufgesetzt hat und ihn dann in den Straßenverkehr geschickt hat. Das bereinigt man so:

Unter iOS > Einstellungen > iPod > Equalizer > Weniger Bässe

Und fertig. Ich muss mich komplett neu einhören! Wäre das mein Ersteindruck vom Klipsch gewesen, wäre ich von Anfang an viel positiver gestimmt gewesen.
Der Bass ist immer noch sehr satt und kräftig - im Vergleich stärker als beim "Bassmonster" HFI-780!
Doch was mich positiv überrascht, ist dass die Verfärbung sich löst und Stimmen nicht mehr zu dunkel sind.
Was den Raumklang betrifft, kann ich noch nicht sagen, da meine Ohren 3 Stunden täglich dem S-Logic ausgesetzt sind!
Der Klang ist jetzt insgesamt kräftig, hochauflösend, angenehm badewannig. So wie ich es gerne hätte und auch erwartet habe.

Jedenfalls würde es mich absolut nicht wundern, wenn die Soundüberwachung bei Klipsch verpennt hat im iPhone den Equalizer von "Weniger Bässe" auf "Aus" zu stellen, bevor er den Soundtechnikern befohlen hat: "Mehr Bass!"
Ich würde Geld wetten, dass es schon bald eine Rev. 2 geben wird, in der das behoben ist.

Dummerweise kann man den Klipsch so nirgends ohne Equalizer anstecken. Wer übrigens schon mal eine Trommelfellperforation hatte, weiß wie sich der Klipsch ohne Equalizer anhört!
alexfra
Inventar
#116 erstellt: 09. Mrz 2011, 18:44
Na, deine Texte sind ja sehr erfrischend

Das mit dem EQ werde ich spaßeshalber aber dennoch mal ausprobieren....
alexfra
Inventar
#117 erstellt: 10. Mrz 2011, 09:04
Ich bin überrascht

Ehrlich gesagt hatte ich es nicht ganz ernst genommen und gestern dennoch mal die EQ-Einstellung "Weniger Bass" am iPhone4 eingestellt. Was soll ich sagen? Es klang GUT!
War nur ein ganz kurzes reinhören, aber ich werde das bei Gelegenheit wenn ich mehr Zeit habe mal verfolgen....
KoRnasteniker
Inventar
#118 erstellt: 10. Mrz 2011, 17:27
Lol, also daheim wirkt das ja wirklich ,das runterdrehen von den Bässen. (wie gesagt, für Unterwegs ist der Bassschub ganz gut, da der Klipsch nicht sonderlich gut isoliert und so einiges an Basskraft verloren geht.)

Zum Vergleich mit dem HD25 muss ich aber einlenken, dass der Bass dort mindestens gleich gesounded ist, wie beim Klipsch. Wahrscheinlich wird dieser Effekt beim Klipsch aber durch die etwas zurückgenommenen Mitten verstärkt.
Habe zum Spass mal mit dem K701 verglichen. So viel weniger Bass wie alle sagen, hat der nicht. Wie schon eine oder zwei Seiten früher erwähnt, finde ich den K701 genauso gesounded und nicht linear abgestimmt. Der Neutralste hörer, den ich bis jetzt gehört habe, war neben dem K601 der K272HD.
Klingt komisch, ist aber so.

BTW. "Harrys Gym - What was ours can't be yours" ist katastrophal aufgenommen worden. Clipping auf hohem Niveau sag ich da nur...

Gruss, Thomas


[Beitrag von KoRnasteniker am 10. Mrz 2011, 17:32 bearbeitet]
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#119 erstellt: 11. Mrz 2011, 01:53
Heute hat mich doch tatsächlich das New Toy Syndrome erwischt. Hatte echt eine lustige Stunde mit dem (gedrosselten) Klipsch.

Aber als ich heute nochmal mit allen meinen KH verglichen habe, fiel mir das weglegen gar nicht schwer. Aloe Blacc hat mir auf allen meiner anderen Kopf- und Ohrhörern besser gefallen (ohne Bose!).
An die Verfärbung des Klipsch konnte ich mich nicht gewöhnen, da nehme ich lieber etwas dünnere Mitten in Kauf (Ultrasone).

Eine Sache ist mir noch aufgefallen: bei höherer Lautstärke werden Töne schnell unangenehm (Schmerzen). Den HFI-780 kann ich viel lauter drehen und nehme den Sound noch sauber ohne Schmerzen war. Vielleicht ist doch was dran am S-Logic-Zauber?!

Nichtsdestotrotz, besonders in Anbetracht der mageren Konkurrenz im Headset/Portable-Bereich ist der Klipsch für Bassfans das Geld sicherlich wert! So, mit diesem Fazit verabschiede ich mich von dem Teil und gebe die Hoffnung nicht auf, dass Panasonic doch noch ein iPhone Mic/Remote für den HJE900 nachreicht!
klassik-eddie
Stammgast
#120 erstellt: 11. Mrz 2011, 02:08
Den Klipsch Image One gibt's heute bei ibood für 69,95 EUR!
KoRnasteniker
Inventar
#121 erstellt: 11. Mrz 2011, 02:09
WTF?!?!
liking
Neuling
#122 erstellt: 11. Mrz 2011, 02:55
die Image One sind heute bei iBood im Angebot:

http://www.schnaeppc...fhorer-mit-mikrofon/
ruebyi
Stammgast
#123 erstellt: 11. Mrz 2011, 03:02
Ich hatte ja eigentlich nach einem Shure 240 zum Klappen gesucht aber bei dem Preis könnt eich schwach werden...
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#124 erstellt: 11. Mrz 2011, 03:36
Na holla! Da muss man mal nachts aufs Klo und dann sowas!

Für den Preis mache ich auch gerne den Equalizer an, oder verschenk die Dinger, oder...

Egal, isr gekauft. Kriegt Amazon den sogar unausgepackt wieder.
chillhase
Schaut ab und zu mal vorbei
#125 erstellt: 11. Mrz 2011, 10:50
mal ne frage: kann man den image one auch bequem auf nur einem ohr tragen? also den linken bügel irgendwie wegklappen oder hinters ohr schieben?
itchypoopzkid
Stammgast
#126 erstellt: 11. Mrz 2011, 10:55
kurze Frage, da ich ihn mir auch bestellt habe:

besitzt jemand ein HTC Desirre oder ein anderes Smartphone (außer IPhone) und kann berichten, welche Funktionen der Fernbedienung gehen und welche nicht)

Ich habe als Vergleich nur die Original beiliegenden HTC Kopfhörer, an welchem die 3 Tasten funktionieren und das Mikro auch. Gibt es da keinen Adapter, der das Teil auch für ein HTC tauglich macht?
sanxion
Ist häufiger hier
#127 erstellt: 11. Mrz 2011, 10:58
Anhand eurer Rezessionen habe ich mir nun den KH bestellt.
Ich denke bei dem heutigen iBOOD Preis ist der KH wohl Preis-/Leistungsmäßig eine Sensation.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#128 erstellt: 11. Mrz 2011, 11:00

itchypoopzkid schrieb:
besitzt jemand ein HTC Desirre oder ein anderes Smartphone (außer IPhone) und kann berichten, welche Funktionen der Fernbedienung gehen und welche nicht)


Siehe auch hier: http://www.hifi-foru...ad=7438&postID=24#24

Schlimmstenfalls geht der Klipsch am HTC überhaupt nicht. Also auch keine Musik. (Probiert hab' ich's allerdings nicht.) Nokia Handys und Smartphones sagen jedenfalls "Zubehörteil nicht erkannt" und spielen noch nicht mal Musik darüber ab.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 11. Mrz 2011, 11:01 bearbeitet]
KoRnasteniker
Inventar
#129 erstellt: 11. Mrz 2011, 14:32
Bei meinem Sony ericsson cedar funktioniert er einwandfrei, aber dort ist die wiedergabequalität unter aller S**...
Nicht das etwas weggelassen wird, aber Rauschen und Schleier gibts dafür um sonst

Gruss, Thomas
mike202
Stammgast
#130 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:10
heute ist er für 70€ bei ibood im angebot

http://www.ibood.com/de/de
KoRnasteniker
Inventar
#131 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:17

HuoYuanjia schrieb:
Na holla! Da muss man mal nachts aufs Klo und dann sowas!

Für den Preis mache ich auch gerne den Equalizer an, oder verschenk die Dinger, oder...

Egal, isr gekauft. Kriegt Amazon den sogar unausgepackt wieder. ;)



Registriert Amazon nicht die Seriennummer von dem?
Vielleicht ist es ja doch gescheider, das Amazonoriginal zurückzuschicken. Falls dann steht, dass das ein falscher Artikel ist, kannst du dir dein Geld abschminken


chillhase schrieb:
mal ne frage: kann man den image one auch bequem auf nur einem ohr tragen? also den linken bügel irgendwie wegklappen oder hinters ohr schieben?


Also ich kann sogar mit dem Telefonieren (kein Iphone) ohne, dass ich ihn ganz absetzen muss. Einfach die Rechte Muschel hinters Ohr geschoben und fertig.

Gruss, Thomas


[Beitrag von KoRnasteniker am 11. Mrz 2011, 15:26 bearbeitet]
ruebyi
Stammgast
#132 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:41
Bestellt! Danke für die Info!
alexfra
Inventar
#133 erstellt: 11. Mrz 2011, 16:20
Abgesehen davon, dass ich mich ein klein wenig geärgert habe, dass ich DEUTLICH mehr gezahlt habe, hat das momentane Superschnäppchen auch was gutes.
Viele Leute kaufen gerade und ich bitte um entsprechend rege Beteiligung und Klangbeschreibung an dieser Stelle!

chillhase
Schaut ab und zu mal vorbei
#134 erstellt: 11. Mrz 2011, 17:30

chillhase schrieb:
mal ne frage: kann man den image one auch bequem auf nur einem ohr tragen? also den linken bügel irgendwie wegklappen oder hinters ohr schieben?


HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#135 erstellt: 11. Mrz 2011, 17:35
Ja, kann man.
chillhase
Schaut ab und zu mal vorbei
#136 erstellt: 11. Mrz 2011, 17:48
merci
ist bestellt.
fu2x
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 11. Mrz 2011, 19:09
hrhr mich juckts in den fingern...

bin ja mobil eigtl. ausschließlich IEM Hörer...

aber ich könnte ja schließlich auch das Klipsch kabel mit nem besseren IEM modden...
Tob8i
Inventar
#138 erstellt: 11. Mrz 2011, 19:14
Also das glaube ich kaum. Das Klipsch Kabel ist wohl zum einen etwas zu dick für die meisten In-Ears und zum anderen ist es bei den teureren In-Ears mit mehreren Treibern nicht so einfach, die mal zu öffnen und das Kabel zu wechseln. Da ist so viel kleine Elktronik drin, dass man da nicht einfach mal rangehen sollte.
mroemer1
Inventar
#139 erstellt: 11. Mrz 2011, 19:19
Habe ihn auch bestellt, dann hat meine Lady dieses Jahr eben 2 Monate früher Geburtstag.

Danke für den Tipp.
schmachtin
Schaut ab und zu mal vorbei
#140 erstellt: 11. Mrz 2011, 22:23
Habe mir vor kurzem erst die Ultimate Ears 700 für 70€ geholt. Für mich schirmen die aber einfach ein bisschen zu krass ab, sodass ich mich unterwegs nicht wirklich wohl fühle. Ich empfine es als unangenehm meinen Atem zu hören. Von der Abstimmung her sind sie gut, vielleicht etwas zu neutral, ein bisschen mehr Bass würde mich nicht stören.
Jetzt habe ich gerade das Angebot gesehen und überlege mir, ob mir on ears vielleicht doch mehr zusagen als in ears.
Hat jemand nen Vergleich von UE 700 zum Image One?
alexfra
Inventar
#141 erstellt: 15. Mrz 2011, 09:04
Da meine TF10 im Büro liegengeblieben sind, musste ich gestern zum Sport den ImageOne nehmen.

Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bassquantität extrem von der Position der Ohrmuscheln abhängt. Wenn ich sie ein paar Milimeter weiter nach vorne schiebe, ist der aufgeblähte Bass fast verschwunden. Für´s Studio ideal.

Außerdem habe ich auf meinem Player "Musik" gefunden, die sehr vom ImageOne profitiert:
The Monsters
Für Schäden am Gehör kann ich keine Verantwortung übernehmen....
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#142 erstellt: 15. Mrz 2011, 13:17
Ich war gestern Abend noch der Meinung dass sich der übertriebene Bass etwas beruhigt hat und etwas präziser und knackiger spielen würde. Ich hatte auch schon überlegt ob ich einen besseren Sitz gefunden habe (Bügel weiter nach vorne). So war ich insgesamt ganz zufrieden...

BIS ich wieder die HJE900 ins Ohr geschoben habe. Mein Ohr war so betäubt danach, dass ich beim Panasonic zuerst gar keinen Bass mehr hören konnte. Es hat 15 Minuten gedauert bis das normale Klangbild wieder vorhanden war und ich den Bass überhaupt wieder spüren konnte.
Doch der Unterschied ist einfach unglaublich! Da liegen Welten dazwischen! WELTEN! Adele klingt so viel echter und singt unglaublich viel sauberer, so dass der Klipsch nur ein schlechter Witz ist! Selbst für 76 € will ich ihn nicht mehr haben!

Ab einer leicht angehobenen Lautstärke verzerrt der Image One so brutal, dass meine Augen röten und Nase und Ohren bluten!
Klar, bei der verlinkten "Musik" merkt man nicht wenn der Sound verzerrt!
Kräftige Stimmen dröhnen derartig, dass man meint es gäbe ein Miniatur-Fukushima in den Ohrmuscheln. Von der Gesundheitsgefahr ganz zu schweigen.

* Natürlich ist der Vergleich IEM und Kopfhörer unfair... Der Kopfhörer ist ja auch im Vorteil!
Den Panasonic gibt's übrigens mittlerweile bei mehreren Anbietern für knapp 115 € inkl. Versand. Ich liebe das Gefühl etwas AUF den Ohren zu tragen und der Pana ist der einzige den ich IM Ohr toleriere. Doch wenn sich nciht bald etwas auf dem Markt tut, werde ich auf tragbare Kopfhörer verzichten.
Schade, so werde ich doch auf Mic/Remote verzichten und bleibe weiterhin verwundert und entsetzt, dass es keinen vernünftigen portablen Kopfhörer bis 200€ gibt!

Zappenduster, ich spare jetzt für die Edition 8 und dann will ich nie mehr über ein Upgrade nachdenken!
KoRnasteniker
Inventar
#143 erstellt: 15. Mrz 2011, 14:35
Ob dir der Edition 8 für den Preis schlussendlich gefallen wird, wage ich zu bezweifeln

Das Mit den Sitz auf den Ohren ist mir neulich zwar nicht direkt aufgefallen, aber ich hatte ein und das selbe Lied vor wenigen Tagen mit zwei unterschiedlichen Bassstärken hören dürfen, am Image One! Also ist da mit dem Sitz anscheinend wirklich was dran, vielleicht verglich ich deshalb bei meinem Ersteindruck den Klipsch mit dem Klangbild des K701, da hatte er nämlich bedeutend weniger Bass, als die anderen Male als ich ihn anhörte.

Clipping ist mir auch schon aufgefallen, und ich habs ehrlich gesagt seltsam gefunden, weil so laut war das ganze dann doch noch nicht. Entweder das lag am Lied, was total übersteuert aufgenommen wurde, oder der Klipsch packt da wirklich etwas nicht. Bei anderen Liedern konnte ich dagegen aufdrehen so laut ich wollte, kein clipping und dröhnen festzustellen.
(Wahrscheinlich lag das dann am Lied und mitunter am angehobenen Bass...)

Den Vergleich zu In-Ears kann ich nicht aufstellen, da mir jegliche Hörerfahrung im höherpreisigen Segment fehlt.
Mit meinen 08/15 Sony In-Ears verglichen ist das Ergebnis aber klar. Das Klangbild vom Klipsch ist weit weniger schrill und anstrengend als das des In-Ears.

Gruss, Thomas

PS.: Höre nun am Rockboxed Fuze mit Eq-Einstellung:
-2dB (50HZ), 0dB (300HZ), 0dB (1100Hz), -1dB (5000Hz) und -2dB (12000Hz). scheint mir irgendwie ein bisschen homogener zu sein.
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#144 erstellt: 15. Mrz 2011, 15:09
Ahso, "Clipping" nennt sich das, danke!

Wenn ich drauf achte merke ich das eigentlich bei jedem Lied! Ich höre selten so laut, doch manchmal reicht ein einziges Lied um den Tag gut anzufangen und den hat mir heute der Klipsch schon versaut!

Habe mal auf die schnelle auch den EQ reingehauen. Bin da aber nicht sehr geübt drin und kriege es auch nicht hin dass es mir sehr gut gefällt. Auf jeden Fall besser als vorher.
Aber ich glaube ich komme einfach mit der Präsentation nicht klar. Klar, Kyuss muss Bass haben und hat auch mit dieser EQ-Einstellungen noch mehr als genug, doch bei mir dröhnt es immer noch abartig.

Equalizer Klipsch Image One

So gefällt mir zwar die Klangfarbe, aber die Stimmen klingen etwas zu tot.
Naja, wie ich schon sagte, ich kann nicht gut mit Equalizer umgehen.
Son_Goten23
Inventar
#145 erstellt: 15. Mrz 2011, 19:51
@ HuoYuanija: der Edition wird dir wohl gar nicht gefallen... Ich denke, du solltest dir auf jeden Fall den HD800 und den T1 angucken.
KoRnasteniker
Inventar
#146 erstellt: 15. Mrz 2011, 21:07
HA, sehr interessant, was ich heute feststellen musste.
Hatte kurz mal den Equalizer wieder ausgeschalten und siehe da, der Effekt war bei den wenigen Liedern, wo es früher aufgetreten ist, einfach weg, die stimmen hatten keinen Aussetzer mehr und alles hörte sich gut an (Agnes Obel)
ABER: beim Album von Harrys Gym (What Was Ours Can't be yours) dann die Große Ernüchterung: Die Bässe klirrten im gegensatz zur Equalizer Einstellung jetzt noch mehr. Bei diesem Album scheint das wirklich so grauenhaft aufgenommen worden zu sein...

Gruss, Thomas

Edit: LOL jetzt wird mir einiges klar

Harrys Gym - No Hero
No Hero

The Ring
The Ring

Und dann noch mit dem Bassschub des Klipschs

Gruss, Thomas


[Beitrag von KoRnasteniker am 15. Mrz 2011, 21:28 bearbeitet]
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 15. Mrz 2011, 22:10
Tja, ist der erste Kopfhörer der in meinen Ohren unangenehm dröhnt.
Hab sie wieder eingepackt, gehen morgen zurück an Amazon. IBOOD habe ich storniert.

Ist zwar ein guter Preis, doch bringt eh nichts wenn ich mich nur über den Klang ärgere und eigentlich viel lieber meine IEM benutzen würde. War ein Versuch wert.

Wünsche den anderen aber noch viel Spaß damit!
alexfra
Inventar
#148 erstellt: 16. Mrz 2011, 09:01
Danke.

Ich kann verstehen, dass er dir nicht gefällt. Für mich ist er auch nicht ideal, aber momentan insgesamt das kleinere Übel unter den Portablen (insbesondere mit EQ). Ich wunder mich, dass es die Hersteller nicht schaffen etwas anständiges zu einem vernünftigen Preis zu produzieren .

Weitere Eindrücke von anderen wären übrigens sehr willkommen....
Markow
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 16. Mrz 2011, 18:05
Wie ist eigentlich der allg. Tragekomfort dieser Kopfhörer?

Die sind ja nicht groß genug, dass das Ohr komplett reinpasst, oder?
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#150 erstellt: 16. Mrz 2011, 18:08
Bei meiner Frau schon. Bei mir reicht's um das Ohr zu knicken.

Denke aber dass er durch die weichen Polster für die meisten sehr bequem sein wird.
Markow
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 16. Mrz 2011, 18:59
Hmm aber da Ibood immernoch nicht verschickt hat, denke ich mal, dass es storniert wird
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch Image One - Einspielzeit?
pixelpriester am 02.04.2016  –  Letzte Antwort am 04.04.2016  –  13 Beiträge
Klipsch Image One
Markow am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  2 Beiträge
Probleme mit neuen Klipsch image one kopfhörern
Reb0rnY4K am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  4 Beiträge
Lohnt Reparatur von Klipsch Image One?
newbie123456 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 02.01.2017  –  13 Beiträge
Klipsch Image S4: Nachfolger?
Sunlion am 10.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.03.2016  –  28 Beiträge
Klipsch Image S4 Austausch?
Slack am 01.09.2016  –  Letzte Antwort am 02.09.2016  –  9 Beiträge
Klipsch Image S4
meeven am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 20.09.2011  –  8 Beiträge
Klipsch
unbreakable1986 am 15.12.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  5 Beiträge
Vandalismus ohne erklärlichen Gründen: Klipsch Image s4
-PolarFuchs- am 17.09.2012  –  Letzte Antwort am 18.09.2012  –  5 Beiträge
Klipsch S4
asdf. am 19.02.2014  –  Letzte Antwort am 20.02.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.100