Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 Letzte |nächste|

Pioneer DVR-545H-S Erfahrungsbericht

+A -A
Autor
Beitrag
Mary_1271
Inventar
#1 erstellt: 30. Okt 2006, 01:13
Hallo Leute

Für alle, die vor der Entscheidung stehen, sich einen neuen DVD-Recorder kaufenzuwollen, habe ich hier vielleicht eine Kaufanregung.

Ich muß allerdings dazusagen, daß ich Pioneer-DVD-Recorder favorisiere. Sie zählen meiner Meinung nach zu den Besten überhaupt. Bisher hatten wir einen DVR-320, natürlich von Pioneer.
Den DVR-545 hatte ich vor einem Monat bei "Medimax" bestellt und dieser wurde nun am Freitag, den 27.10.06 endlich geliefert. Das erste Positive, was ich festgestellt hatte, es steht immernoch "Made in UK" (UK = United Kingdom also England) drauf. Gott sei Dank kommen diese Geräte (noch) nicht aus China!

Das Design des Gerätes geht in Ordnung, obwohl mir die geschwungene Front meines DVR-320 wesentlich besser gefällt!!.....egal. Obwohl sogar auf der Pioneer-Netzseite der Recorder mit einer Höhe von 79mm angegeben wird, ist er doch nur 69mm hoch und damit schön flach. 79mm ist z.B. der DVR-545HX-S, welcher noch mit einem DVB-T Tuner ausgestattet ist. Zunächst habe ich das Gerät erstmal komplett verkabelt. Da sich der Recorder mit anderen Geräten einen Platz in unseren HiFi-Rack teilen muß, sind die Kabel bis zum 40Zoll-LCD mit 7,5m ziemlich lang. Gutgeschirmte Kabel sind also Pflicht. Wir verwenden Kabel der Firma "Clicktronic" und "Goldkabel".

Das Gerät ist sowohl via Scart,YUV und natürlich HDMI mit dem LCD verbunden. Der digitale AC3/DTS-Tonausgang ist via coaxialem Cinchkabel mit unseren TX-DS 989ver.2 verbunden. Einen optischen Digitalausgang besitzt er nicht. Dafür aber die Möglichkeit gleich 3 externe Quellen anzuschließen. Einaml Scart-AV, und jeweils einmal S-VHS/FBAS plus Cinchbuchsen für Ton vorn und hinten.
Als ich zum Schluß den Netzstecker ansteckte gings los. Die Installation erfolgte reibungslos. In wenigen Minuten waren alle analogen Kabelsender gefunden. Den Guide+ habe ich mir erstmal gespart. Dieses sicherlich nette Feature ist meiner Meinung nach eher für Leute gedacht, die mit moderner Technik auf "Kriegsfuß" stehen. Meine Recorder habe ich immer schön "altmodisch" manuell programmiert. Daß geht natürlich auch mit dem DVR-545! Einmal per Easy-Timer, bei dem sich allerdings die Start-und Endzeiten nur in 15-Minuten-Schritten einstellen lassen. Die minutengenaue Programmierung geht beim DVR-545 etwas umständlicher als beim DVR-320. Hatte ich früher längstens 20 bis 60 Sekunden gebraucht, ist jetzt eine manuelle Programmierung unter einer Minute schon etwas Rekordverdächtig aber möglich. Die Feinabstufung MN1-32 kann aber nicht verändert werden! Das muß also vor der Prgrammierung eingestellt werden. Das dauert aber nur einen Moment.

Die Aufnahmezeiten und Medienflexibelität:

Da wird der Hund in der Pfanne verrückt!! Der Recorder "frißt" DVD's der Plus und Minus Fraktion. Dual-Layer (8,5GB) und DVD-Ram werden auch bespielt. Der Recorder besitzt eine 160GB Festplatte.
Auf eine Minus-Format-DVD und DVD-Ram (Single Layer) passen in der kleinsten Aufnahmestufe (MN1) sage und schreibe 13Stunden und 22Minuten!!!!!! Filmmaterial drauf. Auf eine DL-DVD sogar mehr als 24 Stunden!!! Das dürfte Rekord sein. Auf die Festplatte passen in dieser Einstellung 455 Stunden!!! Aber soviel sei auch verraten: Zum Konservieren guter Filme taugt diese Qualitätsstufe natürlich nicht. Für Talkshows, Berichte u.s.w. reicht es aber zur Not.

Auf DVD's aus dem Plus-Lager können maximal 8 Stunden aufgenommen werden...warum weiß der Teufel ist aber eigentlich egal.

Außer den MN-Feineinstellungen (MN muß erst im Menü aktiviert werden) gibt es auch 6 feste Qualitätsstufen.

XP: Aufnahmezeit etwa 1 Stunde mit unkomprimierten PCM-Ton.
Außer noch bei MN32 wird der Ton im AC3-2.0 Format mit 256kbit/s gespeichert. PCM hat meines Wissens sogar eine höhere Datenrate als Wave, nämlich 1536_kbit/s.

SP (Standard Play): Aufnahmezeit etwa 2 Stunden. Dabei ist die Qualität immernoch über jeden Zweifel erhaben.

LP (Longplay) Aufnahmezeit etwa 4 Stunden. Die Qualität ist dabei ausreichend. Erste Bildfehler werden zumindest im VideoMode-Format erkennbar.
Im LP-VideoMode (MN_9) wird nämlich immernoch mit voller Auflösung (720x576) aufgezeichnet!
Im VR-Mode wird die Auflösung ab MN_16 (3 Stunden) bereits auf 544x576 reduziert. Ab MN_11 bis MN_9 liegt die Auflösung auf SVCD-Niveau (480x576)
Bei MN_8 und MN_7 wird mit halber Auflösung (352x576) aufgezeichnet. Ab MN_6 mit viertelster Auflösung (352x288)

EP (Extended Play) Aufnahmezeit etwa 6 Stunden. Auflösung aber nur 352x288. Dafür geht die Qualität in Ordnung. Zur Konservierung von alten VHS-Videos sollte diese Stufe reichen. Da ein VHS-Recorder aber eine Auflösung von geringfügig höher als viertel Pal hat(300 Zeilen) würde ich persönlich dafür MN_8 (4,5 Stunden) oder MN_7 (5 Stunden) wählen. Die Auflösung beträgt dann immerhin 352x576, und hat damit etwa S-VHS Qualität. Die VHS-Aufnahmen werden dadurch natürlich nicht besser.

SLP (Super Long Play)
Aufnahmezeit etwa 8 Stunden. Zum Ansehen der täglichen Serie oder so ausreichend. Die Bildfehler halten sich in Grenzen. Immernoch recht ordentlich für die Länge.

SEP (Super Extended Play)
Aufnahmezeit etwa 10 Stunden. Um einen Marathonbericht vom Bunzeltag oder so mitzuschneiden ausreichend. Blockartefakte sind zwar vorhanden, halten sich aber echt in Grenzen. Um die Schrift herum, dem Senderlogo u.s.w. wimmelt es aber schon deutlich von "Mosquitos"! Diese Qualitätsstufe und auch z.B. die MN-Stufen 2 und 1 eignen sich aber hervorragend für sehgeschädigte Leute (Blinde). Der sehr gute AC3-2.0 Ton bleibt nämlich selbst in der niedrigsten Qualitätsstufe unberühert (256kbit/s).

Wie gesagt, auf Plus-DVD's passen maximal 8 Stunden. Die Modi SEP und MN_3 bis 1 lassen sich nicht anwählen!

Da der Recorder aber eine Festplatte besitzt, kann ich ja jetzt alle meine Serien u.s.w. die ich durch meine Schichtarbeit verpasse, in hoher Qualität auf HDD aufnehmen. Das wird ja eh wieder gelöscht. In der Anleitung wird völlig richtig darauf hingewiesen, daß die Festplatte nicht zum dauerhaften archivieren wertvoller Filme genutzt werden soll. Festplatten können kaputt gehen und somit wäre das Archiv unwiederbringlich verloren!!!

Die Qualität des eingebauten Tuners ist recht ordentlich. Da einige berichten, sie müßten bei ihren 65er Panasonic auf Scart umschalten, um eine brauchbare Qualität zu haben, muß daß beim Pio nicht geschehen.
Um von Premiere einen Film aufzunehmen (alles andere wird per Skystar2 gestreamt), haben wir den Scart_1 (RGB-fähig) unseres DSR-9005 HDTV-Receivers mit dem Scart_2 des DVD-Recorders verbunden. Bei Pioneer sind natürlich alle 2 Scartbuchsen RGB-fahig.
Die Aufnahmequalität ist so der Hammer. Selbst Filme von mehr als 2 Stunden Länge können also in guter Qualität aufgenommen werden.

Die Qualität von originalen DVD's ist via HDMI und YUV phenomenal. Wenn man es nicht besser wüßte, könnte man beinahe einen HDTV-Player vermuten. Da ich gestern und heute bei Sat1 und Pro7 HD wiedermal einen echten HDTV-Film gesehen habe, ist natürlich der DVD-Recorder bei Original-DVD's ein Quäntchen mieser. Da wir auch selbsterstellte DVD's (von Originalvorlagen) haben, bei denen in voller Auflösung bis zu 3 Filme (4,5 bis 5 Stunden Gesamtlänge) drauf sind (guter Mpeg_2 Encoder, auf dem Rechner transcodiert), hat man Artefakte, die bei mittleren Bitraten von weniger als 2000kbit/s nunmal nicht völlig auszuschließen sind, über HDMI eher wahrgenommen als über Scart. Man kann jetzt natürlich die Schärfe vom LCD zurücknehmen (steht bei mir von 10 möglichen Stufen auf Stufe 7) und auf 0 , 1 oder 2 regeln, dann werden Bildfehler weniger stark hervorgehoben.

Im DVR-545 läßt sich auch eine Menge einstellen. Schärfe, Bildkantenrauschen, Farbindensität, Weißabgleich u.s.w.

Das Gerät hat natürlich einen Scaler eingebaut. 576i, 576p, 720p und 1080i ist möglich. Dabei müßte ja eigentlich 1080i die beste Qualität liefern! Aber.... meiner Meinung nach (A-B--Vergleich) bieten 576p und danach 720p die beste Bildqualität. Bei 1080i habe ich einen minimalen Schärfeverlust wahrgenommen. 576i bietet für den ersten Moment etwa die gleiche Qualität wie 576p. Daß werde ich aber nochmal genauer testen. Das progressive (576p) Signal via YUV ist ebenfalls makelos.....vieleicht einen Tick unschärfer.

Das Betriebsgeräuch des Recorders ist vernachlässigbar. Man hört zwar den Lüfter und auch das Anlaufen der Festplatte--aber sonst???? Ruhig. Selbst das DVD-Laufwerk ist kaum zu hören. Die Lade "schwebt" kaum hörbar aus dem Gerät. Die Lade wirkt, wie das ganze Gerät, solide. Kein klappern, kein kippeln.

Es besteht die Möglichkeit per CM-Skip in definierten Schritten von 30sec 1min. 1,5min. 2min. 3min. 5min. und 10min. zu springen. So hat man ruckzuck die Werbung übersprungen. Rückwärts funktioniert das in 5sec 15sec 30sec 1-3 Minutenschritten. Ein sehr nützliches Feature.
Der Recorder bietet die Möglichkeit die Wiedergabe mit Ton im 1,5-fachen Tempo abzuspielen.

Die Fernbedienung ist im Gegensatz zu unserer alten vom DVR-320 ein Skandal! Doppelbelegung der Tasten (via Shift) und dann auch noch zum Teil wichtige Tasten hinter einer ausziehbaren Klappe versteckt. Ich habe mir eine Fernbedienung vom DVR-530 bestellt. Die dürfte mit dem 545er genauso funktionieren. Die vom DVR-320 funktioniert jedenfalls. Es sind aber damit nicht alle Funktionen des 545ers anwählbar. Logisch!

Was ich aber auch sehr vermisse, ist die "Kapiteleinfügtaste" CHP MARK. Damit konnte man ganz nach Belieben Kapitelmarken setzen. Sehr wichtig z.B. wenn ich eine Sendung nicht bis zum Schluß gesehen habe, kurze Kapitelmarke gesetzt und Gerät ausgeschalten. Schade das Pioneer diese wichtige Sache weggelassen hat.

Fazit:
Das Gerät ist ein Insidertip! Ich bin froh, nicht den 540er, welcher im MediaMarkt für 379,-T€uronen angeboten wurde, gekauftzuhaben. Ich habe für den Pio 440,-€ bezahlt. Der Listenpreis liegt bei 499,-€

Wer noch Fragen hat, dem will ich diese gern beantworten.

Liebe Grüße
Mary


[Beitrag von Mary_1271 am 30. Okt 2006, 01:29 bearbeitet]
Tealc
Inventar
#2 erstellt: 30. Okt 2006, 02:36
Hi!

Donnerwetter, ganz schön beachtlich, ich zieh mein Hut vor Dir.
Wenn nur viele wie du so Präzise und Erfahrungsreich schreiben würden, dann könnte man die eine oder andere Diskusion ersparen. Aber gut zu wissen das es noch einige gibt die sich wirklich viel mühe geben und Detailiert Ihre Erfahrungen schreiben. Was jetzt dem 545er Pioneer betrift, bich ich jetzt um einige Erfahrungen reicher und dürfte evtl. bald auf meinem Wunschzettel stehen.
Hut ab, weiter so.
Mary_1271
Inventar
#3 erstellt: 30. Okt 2006, 03:20
Hallo Tealc

Danke für's Lob. Und dabei habe ich noch nichtmal alles durchgetestet!

Eines habe ich aber noch festgestellt. Der 545er kann, genauso wie mein 320er, nicht mit 99 Minuten-CD's umgehen! Bei 90min. ist Schluß. Na gut, daß ist aber nicht weiter schlimm. Den Guide werde ich auch noch testen. Aktiviert ist er. Neue Daten werden von Eurosport in der Nacht ab 3,00Uhr runtergeladen. Malsehen, ob ich mich damit anfreunden kann.
Das Pause-Live TV muß ich auch noch testen. Aber ich glaube, daß ist nur SCHNICKSCHNACK!

Liebe Grüße
Mary
Scour
Stammgast
#4 erstellt: 30. Okt 2006, 14:44
Klasse Bericht

Das mit der Einstellung der FR nur über Menü find ich bei meinem 440 auch doof, aber letztendlich bin ich mittlerweile zufrieden
Mary_1271
Inventar
#5 erstellt: 30. Okt 2006, 20:28

Scour schrieb:
Klasse Bericht

Das mit der Einstellung der FR nur über Menü find ich bei meinem 440 auch doof, aber letztendlich bin ich mittlerweile zufrieden


Hallo

FR??? Was war denn gleich mit "FR" gemeint? Wenn eventuell die MN-Stufen gemeint sind, die lassen sich via gedrückter Shift-Taste und gleichzeitig auf (1) "Rec Mode" gedrückt, einstellen. Die momentan eingestellte MN-Stufe wird sowohl am Display als auch am Fernseher angezeigt. Jetzt kannst Du diese mit den Kursortasten links/rechts veränderen.
Es ist auch möglich, die Aufnahme auf DVD in der Länge zu optimieren. Ist also der Film z.B. 100min. lang, paßt der Recorder auf Wunsch die Aufnahmequalität auf 100min. an. Dann ist die DVD mit diesen Film randvoll. Das ist möglich, weil die MN-Abstufungen ja auch in 10-Minuten-Schritten erfolgen kann.


Den "Guide+" hat es nun heutnacht geladen. Garnichtmal so schlecht. Es gibt eine vertikale Tabelle mit den Guide-fähigen Sendern und horizontal werden die laufenden Sendungen der Sender in 30min.-Schritten angezeigt. Wählt man nun eine Sendung an, erfährt man auch noch einige Details der Sendung.....ähnlich einer Fernsehzeitung. Dabei sieht man oben links ein kleines Bild mit Ton des angewählten Programms. Nach einem Tastendruck auf die entsprechende Taste dürfte die Aufnahme programmiert sein. Ob das so einfach geht, und ob sich Anfangs-und Endzeiten verändern lassen, werde ich später probieren.

Der Recorder ist in der Lage, bei betätigen der Taste "Display" einige Informationen am Bildschirm anzuzeigen. Z.B. die Gesamtlaufzeit des angewählten Filmes, also meinetwegen 2h 25' , die abgelaufende Zeit gesamt, die Länge und die abgelaufende Zeit eines einzelnen Kapitels, und als kleines Schmankel die variable Bitrate, welche numerisch und per Balkendiagramm angezeigt wird. Je nach Qualität der (aufgenommenen) DVD wird z.B. 0,98Mbit oder 9,92Mbit/s angezeigt. Man kann sehr gut beobachten, wie sich die Bitrate bei schnellen Bewegungen gegenüber ruhigen Bildern nach oben verändert.

Standbild, Einzelbildweiterschaltung und Zeitlupe fehlen ebensowenig wie ein schneller Vor-und Rücklauf. Ich verwende allerdings meistens den CM-Skip. Eine Zoomfunktion besitzt der Recorder nicht. Daß ist aber zu verschmerzen!

Der Recorder ist in der Lage, selbstständig Kapitel von 10 oder 15 Minuten Abstand (einstellbar) zu setzen. Allerdings funktioniert daß nur im VideoMode. Im VR-Mode gibt es keine automatischen Kapitel, die müßte man manuell einfügen. Das war früher mit der Kapiteleinfügtaste "CHP MARK" kein Problem. Die hat Pioneer wie gesagt aus unerklärlichen Gründen gestrichen und müssen bei Bedarf im Menü "nachgesetzt" werden. Das geht aber recht probelmlos und einfach.

Kurioses ist mir aber auch aufgefallen! Bevor ich den Recorder audgepackt habe, hatte ich mal einen kurzen Blick in die deutsche Bedienungsanleitung geschaut. Die haben die deutsche Beschreibung am englischen Menü erstellt. Es sind also Bilder zu sehen, als hätte man den Recorder auf die englische Sprache eingestellt. Es werden also englische Begriffe erklärt. Für Leute, die keine Englischkenntnisse besitzen, könnte daß ein K.O.-Kriterium sein. Aber keine Sorge, das gesamte Menü, einschließlich aller Erklärungen u.s.w. werden komplett in DEUTSCH angezeigt.....vorausgesetzt man hat bei der Installation Deutschland ausgewählt!

DivX: ( Division X)

DivX-Dateien, welche zwingend mit der Endung Avi sein müssen, spielt der Recorder auch ab. Angeblich, durch die Bank weg jeden DivX-Codec, auch DivX 6.0. Demzufolge müßte er auch den gehackten Microsoftcodec, den Ur-DivX in der Version 3.11 abspielen. Mangels DivX-Dateien kann ich das leider nicht testen. Da muß ich erstmal eine erstellen. Das heißt, einen Film mit einen alten Codec erstellt habe ich auf CD....der läuft aber nicht! Das kann aber an der absolut krummen Auflösung liegen. Ich weiß nicht, ob auch DivX-Filme in den Auflösungen 720(704)544 480 352 x 576 oder 288 vorliegen muß. DivX spielt aber für mich eigentlich keine Rolle.

Jpeg-Bilder soll er auch anzeigen.
Mit mp3/wma kommt er auch zurecht. Dabei kommt er auch mit veriablen Bitraten klar.

Der Recorder kann selbstverständlich auch NTSC (Never the Same Colour ) abspielen und aufnehmen. Natürlich ist es nicht möglich auf eine DVD gemischte PAL und NTSC-Aufnahmen zu erstellen.
Falls bei der Festplatte aus irgendeinen Grund das Dateisystem beschädigt wird, erscheint im Menü eine Option zum Initialisieren der Festplatte. Sollte die HDD noch Intakt sein, kann diese zwar damit "gerettet" werden, aber die Daten sind futsch!!

Die Möglichkeit der Initialisierung der HDD nach einem GAU, läßt aber ungeahnte Möglichkeiten offen!! Sollte es auf diese Weise nicht möglich sein, eine wesentlich größere Festplatte einzubauen und diese dann initialisieren zu lassen???

Wärmeentwicklung?? Fehlanzeige! Unser 545er ist in einem geschlossenen HiFi-Rack mit anderen Geräten untergebracht. Dank des Lüfters wird das Gerät selbst im Dauerbetrieb schlimmstenfalls handwarm.
Das Display ist ordentlich groß und zeigt z.B. die Uhrzeit und den Sendernamen an. Die Front hätte meiner Meinung nach komplett in Silber sein müssen. So ist die Klappe, hinter der sich die Anschlüsse für AV2 und alle wichtigen Bedienknöpfe befinden, in Silber gehalten. Die obere Hälfte (Display) ist schwarz. Da die Knöpfe für die DVD-Lade und der Umschaltknopf HDD-DVD auch in schwarz sind, kann man diese relativ schlecht erkennen. Die hätte man wie den Power-und Record-Knopf in Silber halten müssen.

Am Gerät gibt es noch eine Taste für das Pause-Live-TV. Diese Funktion ist aber meiner Meinung nach Schnulli!!
Man kann ja ebensogut die Recordtaste drücken, anschließend Play für zeitversetztes Schauen. Das Bild läßt sich dann auch via Pausetaste anhalten.
Zeitversetztes Anschauen geht nur von HDD und nicht von DVD.
Eine blaue Lampe (indirekte Beleuchtung der Pause-Live-Taste) signalisiert HDD-und eine orangene Beleuchtung DVD-Aufnahmebereitschaft. Eine kleine rote LED leuchtet bei HDMI-Verbindung.

Es ist möglich, vom eingebauten Tuner auf HDD aufzunehmen und trotzdem DVD's abzuspielen...mit allen Extras. Die Aufnahme findet unberühert im Hintergrund statt.

Was mich etwas nervt, ist, daß es bis zu 10 Sekunden dauern kann, bis der Recorder eine Aufnahme abspielt. Dabei ist es egal, ob von HDD oder DVD!!! Bei kurzem einmal auf "Stop" gedrückt, dauert es ebenfalls bis zu 10 Sekunden, bis die Wiedergabe fortgesetzt wird. Das ist ja länger als bei einem alten Videorecorder!!! Da es von der Festplatte wie gesagt genauso lange dauert, schließe ich eine Laufwerksmacke aus. Vielleicht kann daß ja via Firmware-Update geändert werden!

Weiß einer, ob Pioneer Updates auf ihrer Netzseite zum runterladen anbieten? Na gut, ich kann ja auch selbstmal nachschauen.

Wie gesagt, sollte es Fragen geben....

Ich teste weiter.

Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag. Via HDMI und YUV ist das Bild vom eingebauten Tuner doch schlechter. Bei bestimmten Farbabstufungen sieht man z.B. bei Schrift und Logo als ob ein ganz schwaches "Kreuzmuster" durchläuft. Das ist via Scart nicht der Fall. Wenn ich es richtig beobachtet habe, ist diese Phenomen auch bei dem Abspielen dieser Tuneraufnahme per HDMI zu sehen. Merkwürdig!!! Insgesamt tut das aber der recht ordentlichen Bildqualität des Tuners nicht wirklich einen Abbruch.

Liebe Grüße
Mary
ssjoey
Neuling
#6 erstellt: 30. Okt 2006, 22:20
Hi, erstmal "Hut ab" vor dem sehr aufschlussreichen Bericht. Habe mir gerade den 645H gekauft und leider bringe ich das Gerät nicht zum Laufen. Habe den 645H per HDMI an mein HDMI-fähiges TV angeschlossen, welches wiederum per HDMI an meinen Humax HD-1000 angeschlossen ist. Leider findet der DVRecorder keinen einzigen Sender. Vielleicht habe ich mir die ganze Thematik auch zu einfach vorgestellt. Wie sollte ich nun ideal die Geräte miteinander verbinden ?
Mary_1271
Inventar
#7 erstellt: 30. Okt 2006, 23:19

ssjoey schrieb:
Hi, erstmal "Hut ab" vor dem sehr aufschlussreichen Bericht. Habe mir gerade den 645H gekauft und leider bringe ich das Gerät nicht zum Laufen. Habe den 645H per HDMI an mein HDMI-fähiges TV angeschlossen, welches wiederum per HDMI an meinen Humax HD-1000 angeschlossen ist. Leider findet der DVRecorder keinen einzigen Sender. Vielleicht habe ich mir die ganze Thematik auch zu einfach vorgestellt. Wie sollte ich nun ideal die Geräte miteinander verbinden ? :hail


Hallo

Danke für's Lob und Gratulation zum 645er

Da der Recorder einen analogen Tuner eingebaut hat, wird er auch niemals sämliche Sender finden die Du mit Deinem Humax empfangen kann. Der Tuner empfängt entweder terrestrische Signale via Antenne oder eben über analogem Kabel. Willst Du vom Humax aufnehmen, geht das nur per Scartverbindung. Du kannst auch nur daß aufnehmen, was Du im Moment siehst. Wenn Du keinen analogen Kabelanschluß hast, bleibt Dir nur einen zweiten Receiver anzuschaffen oder auf einen HDTV-Twinreceiver zu warten.

Welche Übertragung per HDMI findest Du qualitativ ambesten? 1080i oder 720p/576p/576i ?

Wie lange dauert es bei Dir von drücken auf "Play" bis das Bild von HDD/DVD erscheint?

Viel Spaß mit Deinem neuen Recorder.

Liebe Grüße
Mary
Scour
Stammgast
#8 erstellt: 31. Okt 2006, 14:29

Mary_1271 schrieb:

Scour schrieb:
Klasse Bericht

Das mit der Einstellung der FR nur über Menü find ich bei meinem 440 auch doof, aber letztendlich bin ich mittlerweile zufrieden


Hallo

FR??? Was war denn gleich mit "FR" gemeint? Wenn eventuell die MN-Stufen gemeint sind, die lassen sich via gedrückter Shift-Taste und gleichzeitig auf (1) "Rec Mode" gedrückt, einstellen. Die momentan eingestellte MN-Stufe wird sowohl am Display als auch am Fernseher angezeigt. Jetzt kannst Du diese mit den Kursortasten links/rechts veränderen.
Es ist auch möglich, die Aufnahme auf DVD in der Länge zu optimieren. Ist also der Film z.B. 100min. lang, paßt der Recorder auf Wunsch die Aufnahmequalität auf 100min. an. Dann ist die DVD mit diesen Film randvoll. Das ist möglich, weil die MN-Abstufungen ja auch in 10-Minuten-Schritten erfolgen kann.


Bei anderen Marken heißt es FR (Panasonic FR = Flexible Rec, JVC FR = Free Rate).

Ich weiß wie man die MN im Grundeinstellungsmenü unter Aufnahme einstellt, aber bei Aufnahmeprogrammierung im Timermenü hab ich es bisher nur geschafft, den MN-Mode zu wählen, den ich vorher im Aufnahmemenü eingestellt hab
Mary_1271
Inventar
#9 erstellt: 03. Nov 2006, 04:41

Scour schrieb:

Bei anderen Marken heißt es FR (Panasonic FR = Flexible Rec, JVC FR = Free Rate).

Ich weiß wie man die MN im Grundeinstellungsmenü unter Aufnahme einstellt, aber bei Aufnahmeprogrammierung im Timermenü hab ich es bisher nur geschafft, den MN-Mode zu wählen, den ich vorher im Aufnahmemenü eingestellt hab


Das geht leider auch nicht anders. Man muß, bevor man eine Aufnahme programmiert, wissen welche MN-Einstelleung bei der Aufnahme verwendet werden soll.

Hallo erstmal

Eine Sache, was den elektronische Programmguide angeht, möchte ich noch nachtragen. Eigentlich soll sich der "EPG" nachts ab 3,00Uhr "erneuern". Das tut er auch...aber nicht nur dann. Dieser Guide versucht mehrere Male im laufe des Tages (Abends) neue Daten zu laden. Das hat den unangenehmen Nebeneffekt, daß sich der Recorder weiß der Teufel wie oft eingeschaltet....mit allen Konsequenzen!!
Damit meine ich:

Der Lüfter läuft,... und vorallem die Festplatte wird auch jedesmal aktiviert. Und da das (ungewollte) mehrfache Ein-und Ausschalten des Recorders das Leben der Festplatte auf keinen Fall verlängern wird, habe ich diesen SCHWACHSINN wieder deaktiviert. Gott sei Dank bin ich in der glücklichen Lage meinen Timer auch problemlos manuell einstellen zu können.

Liebe Grüße
Mary
calli79
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 03. Nov 2006, 12:25
Wie kann man denn dieses automatische EPG Update deaktivieren? Habe da auch länger rumgesucht aber nichts gefunden. Wäre super wenn du mir das kurz erklären könntest. Vielen Dank schonmal
Mary_1271
Inventar
#11 erstellt: 04. Nov 2006, 01:39

calli79 schrieb:
Wie kann man denn dieses automatische EPG Update deaktivieren? Habe da auch länger rumgesucht aber nichts gefunden. Wäre super wenn du mir das kurz erklären könntest. Vielen Dank schonmal :)



Hallo Calli79

Nichts leichter als das. Du nimmst Deine Fernbedienung, machst, fallst Du diese nicht schon entfernt hast, die unsägliche Klappe auf, und drückst Shift+Timer Rec.
So, jetzt einfach mit dem "Steuerkreuz" nach rechts drücken, bis Du den "Reiter" "Installation" lesen kannst. (Planer--Info--Sender--Installation)
Dort kannst Du jetzt die "Grundeinstellungen" anwählen. Drücke OK, gehe auf Postleitzahl-->OK. Das Feld für die Postleitzahl ist jetzt leer...drücke nun 2x OK und jetzt kannst Du bei Postleitzahl "Keine" lesen!! Das war's. Menü verlassen, Guide Bye Bye

Liebe Grüße
Mary
dowczek
Inventar
#12 erstellt: 04. Nov 2006, 14:56

Das war's. Menü verlassen, Guide Bye Bye

Schön für den, der das System nicht braucht, aber alle anderen sollten diese Einstellung nicht machen.

Ich persönlich finde den Guide sehr praktisch, weil er gleichzeitg eine gute Programmzeitschrift ist.
Mary_1271
Inventar
#13 erstellt: 04. Nov 2006, 16:39

dowczek schrieb:

Das war's. Menü verlassen, Guide Bye Bye

Schön für den, der das System nicht braucht, aber alle anderen sollten diese Einstellung nicht machen.

Ich persönlich finde den Guide sehr praktisch, weil er gleichzeitg eine gute Programmzeitschrift ist.



Hallo

Natürlich ist der Guide ein nettes "Spielzeug"! Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Da ich aber lieber in meine Fernsehzeitung schaue, (da ist es doch noch etwas ausführlicher), pfeife ich auf diese Spielerei. "Sowas" ist doch eigentlich nur für Leute entwickelt worden, die, Sorry, zu doof sind ihre Geräte zu programmieren!!

So, und da meiner Meinung nach der oftmalige Nachladeversuch des Guide's nicht nur in der Nacht ab 3,00Uhr sondern zig-mal über den Tag verteilt, die "Lebenserwartung" des Recorders (inbesondere der HDD) schmälern könnte, verzichte ich eben darauf! Ich bin eben so.

Ein einziges Mal habe ich mit dem Guide probeweise etwas programmiert (bei RTL) und wie es beinahe zu erwarten war, haben einige Sekunden vom Anfang und vom Ende gefehlt!! Nicht dramatisch, aber trotzdem Sch**ße! Ein Verlängern des Timers (EPG) geht nur in 10-Minuten-Schritten, aber eher einschalten??? Fehlanzeige!
Da lobe ich mir die manuelle Programmierung. Wenn man wenigstens einstellen könnte, (wie bei meinen Programm der Skystar_2) daß die eingestellten Zeiten von Haus aus z.B. 3min. eher starten und 5min. länger aufnehmen, dann wäre der Guide eher zu gebrauchen. Aber so??

Das ist meine Meinung, die ich natürlich keinen aufzwingen will. Wer mit dem Guide glücklich ist, bitteschön! Ich kann drauf verzichten.

Liebe Grüße
Mary
dowczek
Inventar
#14 erstellt: 04. Nov 2006, 18:46

Ein Verlängern des Timers (EPG) geht nur in 10-Minuten-Schritten, aber eher einschalten??? Fehlanzeige!

Das ist dann aber ein Pioneer-Problem und liegt nicht am EPG. Denn bei Panasonic kann man das beliebig verändern.
nettie
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 04. Nov 2006, 21:37

"Sowas" ist doch eigentlich nur für Leute entwickelt worden, die, Sorry, zu doof sind ihre Geräte zu programmieren!!

Ich halte mich nicht für doof. Es ist einfach praktisch, nicht von jedem Film etc. den Titel per Hand eintippen zu müssen.


Ein Verlängern des Timers (EPG) geht nur in 10-Minuten-Schritten, aber eher einschalten??? Fehlanzeige!


Leider kenne ich den 545er noch nicht genau aber bei meinem 630er geht das. Allerdings muss man es bei jeder Timer-Aufnahme einzeln einstellen. Nehme doch an, dass es die Funktion beim 545er auch noch gibt, oder?
Mary_1271
Inventar
#16 erstellt: 04. Nov 2006, 23:36

nettie schrieb:

Leider kenne ich den 545er noch nicht genau aber bei meinem 630er geht das. Allerdings muss man es bei jeder Timer-Aufnahme einzeln einstellen. Nehme doch an, dass es die Funktion beim 545er auch noch gibt, oder?


Hallo

Bestimmt! Nur habe ich danach nicht weiter geforscht! Was mich nicht interessiert, interessiert mich auch nicht!! Wenn ich jedesmal den Timer nach hinten und nach vorn verändern muß, damit auch ja alles drauf ist, dann kann ich den eben auch gleich von Hand eingeben!

Liebe Grüße
Mary
dowczek
Inventar
#17 erstellt: 04. Nov 2006, 23:42

Wenn ich jedesmal den Timer nach hinten und nach vorn verändern muß, damit auch ja alles drauf ist, dann kann ich den eben auch gleich von Hand eingeben!

Das ist 1) eine Milchmädchenrechnung und 2) der wesentlich unkomfortablere Weg.

GuidePlus trägt neben dem Sender und der Uhrzeit ja auch gleich den Namen der Sendung in den Timer ein. So spart man sich das Gefummele auf der Fernbedienung. Ganz nebenbei muss man auch nicht wissen, wann die Sendung überhaupt läuft, da der EPG das ja bereits drin hat.

Und dann einfach noch ein paar Minütchen vorne und hinten dranzuhängen ist eine Sache von Sekunden. Effektiv ist man so wesentlich schneller.
Mary_1271
Inventar
#18 erstellt: 05. Nov 2006, 00:02

Langsamkeit ist ein wahrer Luxus! Denn wer kann es sich heute noch leisten, langsam zu sein?


Ich

Du hast ja nicht ganz unrecht. Trotzdem bleibt dann immernoch der von mir gemutmaßte erhöhte Verschleiß des Recorders übrig!! Ich benutze den Guide trotzdem nicht!

Liebe Grüße
Mary
Mary_1271
Inventar
#19 erstellt: 05. Nov 2006, 19:12
Hallo

Heute hatte ich mal die Schnittqualitäten des Rocorders getestet. Recht ordentlich, kann ich nur sagen.
Also wer z.B. auf Festplatte einen Film aufnimmt und die Werbung rausschneiden will, kann dieses GOP-oder sogar Frame-genau machen. Beim GOP-genauen Schneiden ist dann natürlich sogar ein Hochgeschwindigkeitskopieren auf eine DVD möglich. Es muß also nach dem Schneiden nicht neu encodiert werden. Beim Frame-genauem Schneiden ist vermutlich kein Hi-Speed-Modus auf DVD-kopieren möglich.

Für alle, die mit GOP (Group of Pictures) und Frame (Einzelbild) nichts anfangen können.
Eine GOP (Gruppe von Bildern) besteht bei Pal i.d.R. aus 15 Einzelbildern, und bei NTSC aus 18 Einzelbildern. Das GOP-genaue Schneiden ist deshalb nur in 0,6 Sekunden-Schritten möglich! DVD-Recorder zeichnen bei Pal sogar nur mit einer 12er GOP auf. Das macht das Schneiden in etwa halb-Sekunden-Schritten möglich.

Es kann aber passieren, daß man einen ganz kurzen Moment ein unerwünschtes Bild an der Schnittmarke hat. Sollte der Recorder einen Szenenwechsel erkennen können (ich habe den Eindruck), wird bei Beginn der Werbung (Szenenwechsel) automatisch ein I-Frame gesetzt, welches eigentlich ein perfektes Rausschneiden der Werbung via GOP ermöglichen sollte.

Bei meinem Test gab der Recorder zwar die Warnung aus, das bei HiSpeedCopy die Kapitelmarken, die man natürlich an beliebiger Stelle setzen kann, möglicherweise leicht verschoben übernimmt. Aber es funktionierte perfekt.

Also, schönes Ding der Pioneer DVR-545H-S

Liebe Grüße
Mary
Haru
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 06. Nov 2006, 13:24
Kannst du vielleicht noch sagen, wo genau die wesentlichen Unterschiede zum 540er liegen ? Sind ja immerhin gut 100 EUR Aufpreis und nur dafür, dass es ein neues Modell ist, ist das schon happig finde ich....
dowczek
Inventar
#21 erstellt: 06. Nov 2006, 13:37

Haru schrieb:
Kannst du vielleicht noch sagen, wo genau die wesentlichen Unterschiede zum 540er liegen ? Sind ja immerhin gut 100 EUR Aufpreis und nur dafür, dass es ein neues Modell ist, ist das schon happig finde ich....

Ganz einfach: Der 540 hat kein HDMI. Und das rechtfertigt bei vielen Herstellern leider derartig deftige Aufschläge.
calli79
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 06. Nov 2006, 18:16

Mary_1271 schrieb:

calli79 schrieb:
Wie kann man denn dieses automatische EPG Update deaktivieren? Habe da auch länger rumgesucht aber nichts gefunden. Wäre super wenn du mir das kurz erklären könntest. Vielen Dank schonmal :)



Hallo Calli79

Nichts leichter als das. Du nimmst Deine Fernbedienung, machst, fallst Du diese nicht schon entfernt hast, die unsägliche Klappe auf, und drückst Shift+Timer Rec.
So, jetzt einfach mit dem "Steuerkreuz" nach rechts drücken, bis Du den "Reiter" "Installation" lesen kannst. (Planer--Info--Sender--Installation)
Dort kannst Du jetzt die "Grundeinstellungen" anwählen. Drücke OK, gehe auf Postleitzahl-->OK. Das Feld für die Postleitzahl ist jetzt leer...drücke nun 2x OK und jetzt kannst Du bei Postleitzahl "Keine" lesen!! Das war's. Menü verlassen, Guide Bye Bye

Liebe Grüße
Mary


Hallo Mary,

vielen Dank für die Hilfe, das war ja echt einfach

Viele Grüße

Calli
MHoefler
Stammgast
#23 erstellt: 07. Nov 2006, 02:37
Hallo Mary und alle anderen Besitzer des 545/645!

Ich habe eine wichtige Frage - vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen! Wenn man den Pioneer per HDMI an ein 16:9-Display anschließt (z.B. Sanyo PLV-z4 Beamer), wie wird dann das TV-Bild dargestellt? Kann er TV richtig 4:3 wiedergeben und anamorphe DVDs korrekt 16:9 anzeigen ohne dass man am Beamer was verstellen muss? Bei allen Rekordern die ich bisher ausprobiert habe klappt das nämlich nicht! Man muss ständig den Zoom-Modus am Beamer anpassen, was wirklich extrem lästig ist...

Un noch etwas: wie schnell reagiert denn der Pioneer auf Befehle (Drücken von Tasten auf der FB)? Der Sony 825 z.B. ist da so träge, dass ich ihn nicht verwenden kann!

Und wie schnell reagiert Pause Live-TV? Der Sony war da auch extrem schwach (man muss 2 Minuten (!) warten, bis man eine pausierte Sendung weiterschauen kann).

Danke,
Martin


[Beitrag von MHoefler am 07. Nov 2006, 02:47 bearbeitet]
Andi2006
Stammgast
#24 erstellt: 07. Nov 2006, 09:01
"Die Qualität des eingebauten Tuners ist recht ordentlich. Da einige berichten, sie müßten bei ihren 65er Panasonic auf Scart umschalten, um eine brauchbare Qualität zu haben, muß daß beim Pio nicht geschehen. "

Ich habe den 65er und der Tuner ist sehr gut,
habe über das Antennenkabel ein richtig scharfes
Bild.
Nur über Scart nicht (also umgekehrt).
Habe mir aber ein gutes Scart-Kabel bestellt.
Eugene_Tooms
Stammgast
#25 erstellt: 07. Nov 2006, 10:01
Hallo !

Ich interessiere mich auch sehr für diesen Recorder weil ich einen neuen HDMI Recorder brauche um meinen neuen LCD TV zu füttern.

2 Fragen habe ich mal spontan.
1. Rechnet der 545 denn auch Bilder hoch die von der Festplatte abgespielt werden ?

2. denkst du/ihr man kann den 545 auch als player nutzen oder sollte man noch einen extra player kaufen ?
dowczek
Inventar
#26 erstellt: 07. Nov 2006, 12:21

1. Rechnet der 545 denn auch Bilder hoch die von der Festplatte abgespielt werden ?

Rein von der Logik her sollte der das schon tun. Upscaling beschränkt sich ja in der Regel nicht auf DVD-Material.


2. denkst du/ihr man kann den 545 auch als player nutzen oder sollte man noch einen extra player kaufen ?

Die aktuellen Modele von Pioneer/Philips/Panasonic sind in jedem Fall gut genug, einen normalen DVD-Player zu ersetzen.

Wenn Du natürlich bisher einen absoluten TOP-Player in Gebrauch hast, wird der Rekorder eventuell nicht ganz heranreichen.
MHoefler
Stammgast
#27 erstellt: 07. Nov 2006, 17:44
Habe mir heute kurzerhand einen DVR-645 geholt um die Sache mit HDMi zu testen. und siehe da: der Pioneer kann's! Endlich! Das ist der erste Rekorder (nachdem ich zuvor die neuesten Modelle von Panasonic, Philips, Sony, Thomson ausprobiert habe), der das TV-Signal am HDMI richtig 4:3 darstellt und ohne umkonfigurieren des Beamers (Sanyo PLV-Z4) auch DVDs anamorph 16:9 korrekt anzeigt.

Auch sonst macht das Gerät einen recht ordentlichen ersten Eindruck - mal schauen, wie es sich in den nächsten Tagen beim Praxistest verhält.

Einzige Minuspunkte bisher:
1) Relativ lautes Betriebsgeräusch (im Vergleich zum Panasonic, z.B.), aber immer noch sehr angenehm leise und nicht störend
2) Schlechte (umständliche) Fernbedienung, aber das wurde ja eh schon mehrmals bemängelt

LG,
Martin
Eugene_Tooms
Stammgast
#28 erstellt: 07. Nov 2006, 17:44
Vielen Dank für die Antwort.

Zu Zeit nutze ich den Pioneer 530 sowohl als Player für den Beamer als auch für aktuellen TV und bin damit sehr zufrieden. Ich hoffe ich werde es auch sein wenn ich den 545 mit dem neuen LCD TV habe.
Mary_1271
Inventar
#29 erstellt: 07. Nov 2006, 21:36

Eugene_Tooms schrieb:
Hallo !

Ich interessiere mich auch sehr für diesen Recorder weil ich einen neuen HDMI Recorder brauche um meinen neuen LCD TV zu füttern.

2 Fragen habe ich mal spontan.
1. Rechnet der 545 denn auch Bilder hoch die von der Festplatte abgespielt werden ?

2. denkst du/ihr man kann den 545 auch als player nutzen oder sollte man noch einen extra player kaufen ?


Hallo

Na selbstverständlich rechnet der 545er auch von der Festplatte hoch!! Du kannst den Recorder sogar als externen Scaler benutzen!

Als Player ist der 545er natürlich auch erste Wahl. Ich hatte nie ein besseres Bild! So gut kann ein Stand-Alone-Player "fast" garnicht sein, daß das DVD-Bild noch getoppt werden kann.



MHoefler schrieb:
Habe mir heute kurzerhand einen DVR-645 geholt um die Sache mit HDMi zu testen. und siehe da: der Pioneer kann's! Endlich!
Auch sonst macht das Gerät einen recht ordentlichen ersten Eindruck - mal schauen, wie es sich in den nächsten Tagen beim Praxistest verhält.

Einzige Minuspunkte bisher:
1) Relativ lautes Betriebsgeräusch (im Vergleich zum Panasonic, z.B.), aber immer noch sehr angenehm leise und nicht störend
2) Schlechte (umständliche) Fernbedienung, aber das wurde ja eh schon mehrmals bemängelt

LG,
Martin



Gratuliere zum 645er
Ein relativ lautes Betriebsgeräusch kann ich nicht bestätigen. Unser Pio steht aber auch in einen HiFi-Rack mit Glasscheiben.

Die Fernbedienung ist wirklich ein Alptraum! Ich habe mir eine Fernbedienung vom 530er zugelegt. (VXX2969) Die funktioniert auch.

Liebe Grüße
Mary
Eugene_Tooms
Stammgast
#30 erstellt: 08. Nov 2006, 09:21
ich habe zur zeit noch den 530 aber den würde dann mein bruder bekommen.
habt ihr die fernbedienung vom 530er direkt bei pioneer bestellt ? was kostet die denn ?
Mary_1271
Inventar
#31 erstellt: 08. Nov 2006, 22:06

Eugene_Tooms schrieb:
ich habe zur zeit noch den 530 aber den würde dann mein bruder bekommen.
habt ihr die fernbedienung vom 530er direkt bei pioneer bestellt ? was kostet die denn ?



Hallo

Für die Fernbedienung habe ich mit Versand 52,-T€uronen bezahlt. Bestellt habe ich die hier.

Leider funktionieren z.B die 4 bunten Tasten nicht. Die braucht man, um den Recorder manuell (nicht Easy-Timer, das geht) zu programmieren. Deswegen kann ich dieses neue Design-Monster nicht vollends weglegen.
Trotzdem, ich würde es wieder tun.

Liebe Grüße
Mary
keineAhnungDdorf
Neuling
#32 erstellt: 09. Nov 2006, 16:03
Hallo Mary,

also ich weiß jetzt nicht, ob ich es "überlesen" habe, aber hat diese Teil (DVR-545H-S) auch einen integrierten DVB-T? Wenn nein, gibt es einen vergleichbaren Recorder?

Gruß aus Düsseldorf
Burkhard


[Beitrag von keineAhnungDdorf am 09. Nov 2006, 16:04 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#33 erstellt: 09. Nov 2006, 16:12

keineAhnungDdorf schrieb:
Hallo Mary,

also ich weiß jetzt nicht, ob ich es "überlesen" habe, aber hat diese Teil (DVR-545H-S) auch einen integrierten DVB-T? Wenn nein, gibt es einen vergleichbaren Recorder?

Gruß aus Düsseldorf
Burkhard

545H-S ist ohne, 545HX-S mit DVB-T. Ein Blick auf die Pioneer-Webseite genügt in diesem Falle aber meist
YannArthus
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 09. Nov 2006, 22:47

keineAhnungDdorf schrieb:
Hallo Mary,

Sorry Mary - Ich drängel mich mal dazwischen


keineAhnungDdorf schrieb:

also ich weiß jetzt nicht, ob ich es "überlesen" habe, aber hat diese Teil (DVR-545H-S) auch einen integrierten DVB-T?


Definitiv - NEIN


keineAhnungDdorf schrieb:
Wenn nein, gibt es einen vergleichbaren Recorder?


Definitiv - JA
Das Teil nennt sich DVR-545HX-S
Mary_1271
Inventar
#35 erstellt: 09. Nov 2006, 22:55

YannArthus schrieb:

keineAhnungDdorf schrieb:
Hallo Mary,

Sorry Mary - Ich drängel mich mal dazwischen



Kein Problem

Hallo


YannArthus schrieb:

Definitiv - NEIN


keineAhnungDdorf schrieb:
Wenn nein, gibt es einen vergleichbaren Recorder?


Definitiv - JA
Das Teil nennt sich DVR-545HX-S ;)


Aber genau daß hatte doch schon "Dowczek" geschrieben!!


545H-S ist ohne, 545HX-S mit DVB-T. Ein Blick auf die Pioneer-Webseite genügt in diesem Falle aber meist


Liebe Grüße
Mary
YannArthus
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 09. Nov 2006, 23:50
Hab ich dann auch bemerkt - hat sich leider überschnitten. Beim nächsten mal wird`s besser...
keineAhnungDdorf
Neuling
#37 erstellt: 10. Nov 2006, 04:20
Danke an Euch..... finde ich ja hoch interessant, wie lebendig dieses Forum hier ist.

bis bald mal wieder.

Gruß aus Düsseldorf
Burkhard
platineye
Inventar
#38 erstellt: 12. Nov 2006, 13:01
Nach anfänglicher Zufriedenheit muss ich meine Meinung zum DVR-545 HS nun doch revidieren: nachdem das Gerät eigentlich problemlos mit HDMI-DVI Verbindung zu meinem BenQ zurecht kam, wollte es gestern plötzlich nicht mehr. Laut Gerät "HDMI Verbindung" nicht vorhanden! Das Beste ist aber auch, dass es jetzt auch mit Componenten-Ausgang nicht mehr funktionieren will. Was ist los mit Pioneer, nach der Einführung der digitalen Schnittstellen konnte ich noch kein einziges Gerät von denen an meine DVI-Büchse vernünftig anschließen.
Mikel_J
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 12. Nov 2006, 13:18
Hallo

Ich habe auch einen Pioneer DVR-545HX-S. Super Gerät, kann mich den obigen Meinungen durchaus anschliessen.

Ich betreibe das Gerät über HDMI an einen Panasonic Plasma.
Alles gut

ABER:

Warum nur kann man MP3, WMA und vor allem DIVX nicht von DVD abspielen. Das gibts doch wohl nicht.

Ich hatte voher einen billigen Chinesen-HD-Recorder. Der war da viel flexibler.
Vor allem DIVX sollte man auch von DVD abspielen können, denn ein vernünftiges DIVX-File (z.B Film 30 Minuten) hat in der Regel schon 500Mb grösse. Das würde heissen, dass auf eine CD nur ca. 30 Minuten Film drauf passt in guter Qualität. Das ist doch wohl ein Witz, oder?

Hat jemand schon Tests mit DIVX gemacht?

Grüsse, Mikel
platineye
Inventar
#40 erstellt: 12. Nov 2006, 13:40
Gar keine Probleme mit DivX, allerdings meine ich, dass er sie nur mit 576p ausgibt (wie aber auch die Mehrzahl anderer Geräte).
Mikel_J
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 12. Nov 2006, 14:28
Hast du die DIVX von DVD abgespielt?

Wenn ja, wie hast du die DVD gebrannt?

Bei mir hats bisher mit DVD nicht funktioniert.

Grüsse, Mikel
platineye
Inventar
#42 erstellt: 12. Nov 2006, 14:55
Mit Nero einfach paar DviX Dateien als Daten-DVD gebrannt.
Mikel_J
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 12. Nov 2006, 15:49
Hmmm,

Ich muss das mal prüfen. Habe da ein paar alte DVDs die funktionieren da überhaupt nicht.

Allenfalls muss man die halt als ISO brennen, und nicht als UDF.

Ich werde mal ein paar Tests machen.

Grüsse, Mikel
platineye
Inventar
#44 erstellt: 12. Nov 2006, 16:43
Wie, was für ISO, die DivX-Dateien sind doch normale .avi Dateien und die sollten ganz normal auf DVD.
Mary_1271
Inventar
#45 erstellt: 12. Nov 2006, 17:10

Mikel_J schrieb:
Hallo

Vor allem DIVX sollte man auch von DVD abspielen können, denn ein vernünftiges DIVX-File (z.B Film 30 Minuten) hat in der Regel schon 500Mb grösse. Das würde heissen, dass auf eine CD nur ca. 30 Minuten Film drauf passt in guter Qualität. Das ist doch wohl ein Witz, oder?



Hallo

Also mich interessiert DivX eigentlich wenig. 500MB für 30min. Film bekomme ich am Rechner auch mit Mpeg_2 hin, und das in sehr guter Qualität bei voller Auflösung, und gewissen Tricks. Dafür brauche ich kein DivX.
In der Bedienungsanleitung ist ja auch explizit beschrieben, daß DivX nur von CD-R oder CD-RW ROM funktioniert. Warum das der Billigdreck aus dem Scheiß China (Entschultigung) konnte, ist leicht zu erklären. Da wird einfach ein billiger DVD-Brenner eingebaut, und der kann die DivX lesen. Andererseits denke ich, der Pio müßte es Hardwaremäßig auch können. es wird wohl nicht gewollt sein.
Da aber DivX für mich eh uninteressant ist........



platineye schrieb:
Wie, was für ISO, die DivX-Dateien sind doch normale .avi Dateien und die sollten ganz normal auf DVD. :?



ISO_9660, UDF u.s.w. ist nur das Dateisystem mit dem die Scheibe gebrannt wird. Du kannst Avi's nicht einfach als DVD_Video brennen. Das erkennt kein DVD-Recorder/Player.




platineye schrieb:
Nach anfänglicher Zufriedenheit muss ich meine Meinung zum DVR-545 HS nun doch revidieren: nachdem das Gerät eigentlich problemlos mit HDMI-DVI Verbindung zu meinem BenQ zurecht kam, wollte es gestern plötzlich nicht mehr. Laut Gerät "HDMI Verbindung" nicht vorhanden! Das Beste ist aber auch, dass es jetzt auch mit Componenten-Ausgang nicht mehr funktionieren will. Was ist los mit Pioneer, nach der Einführung der digitalen Schnittstellen konnte ich noch kein einziges Gerät von denen an meine DVI-Büchse vernünftig anschließen. :(



Nun wirf mal nicht gleich das Gewehr ins Getreide!!
Hast Du alle Verbindungen nochmal auf festen Sitz überprüft? Eventuell hast Du ja irgendwo eine Einstellung unbeabsichtigt verändert!
Wenn alles nichts hilft, ab damit zum Händler und tauschen.

Liebe Grüße
Mary
platineye
Inventar
#46 erstellt: 12. Nov 2006, 17:27

Mary_1271 schrieb:
ISO_9660, UDF u.s.w. ist nur das Dateisystem mit dem die Scheibe gebrannt wird. Du kannst Avi's nicht einfach als DVD_Video brennen. Das erkennt kein DVD-Recorder/Player.


Komisch, brenne immer Avi's auf DVD als Daten-DVD. Kein DVD-Video!


Mary_1271 schrieb:
Nun wirf mal nicht gleich das Gewehr ins Getreide!! Hast Du alle Verbindungen nochmal auf festen Sitz überprüft? Eventuell hast Du ja irgendwo eine Einstellung unbeabsichtigt verändert!
Wenn alles nichts hilft, ab damit zum Händler und tauschen.

Liebe Grüße
Mary


Na klar habe ich alles überprüft, war einfach von heute auf morgen da. Ist doch nicht normal sowas. Aber ich werde noch an dem TV von meinem Kumpel (auch mit DVI) probieren, dann weiß ich es eindeutig.

PS. Habe gerade in der Bed.anleitung gelesen, UDF-Format wird von dem Recorder nicht unterstützt.


[Beitrag von platineye am 12. Nov 2006, 17:31 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#47 erstellt: 12. Nov 2006, 17:35

platineye schrieb:
Komisch, brenne immer Avi's auf DVD als Daten-DVD. Kein DVD-Video!


Hallo

Als DATEN-DVD! Das ist ja auch völlig richtig. Und ISO ist halt das Dateisystem, genauso wie es für Festplatten z.B. FAT16, FAT32, NTFS u.s.w. gibt.
Und Du hast auf dem DVR-545 eine DivX-DVD erfolgreich abgespielt? Das wäre ja für "Mikel J" interessant.

Probiere das Gerät bei Deinem Kumpel. Dann wirst Du ja sehen ob es geht oder nicht. Wenn nicht, dürfte etwas kaputt sein. Ärgerlich zwar, aber nicht zu ändern. Da bleibt nur Reparatur oder Umtausch.

Liebe Grüße
Mary
platineye
Inventar
#48 erstellt: 12. Nov 2006, 17:59

Mary_1271 schrieb:

Und Du hast auf dem DVR-545 eine DivX-DVD erfolgreich abgespielt? Das wäre ja für "Mikel J" interessant.

Probiere das Gerät bei Deinem Kumpel. Dann wirst Du ja sehen ob es geht oder nicht. Wenn nicht, dürfte etwas kaputt sein. Ärgerlich zwar, aber nicht zu ändern. Da bleibt nur Reparatur oder Umtausch.

Liebe Grüße
Mary


Für Mike J habe ich es ja auch geschrieben. Um ehrlich zu sein, habe ich gar nicht gewußt, dass der 545 DivX nur von der CD spielen soll, brenne immer auf DVD's, egal was.

Bin gleich beim Kumpel, hoffentlich kriege ich den Fehler raus, berichte dann...
platineye
Inventar
#49 erstellt: 12. Nov 2006, 20:14
So, der Fehler ist gefunden. Bei meinem Kumpel funktioniert der Recorder einwandfrei. Das heißt also: während meiner zwei Wochen Rückgaberecht (+ noch zwei Wochen) funktionierte meine Verbindung zum BenQ 3750 wunderbar. Bis gestern. Jetzt habe ich ein Gerät, wo ich praktisch im Vergleich zum 540er 130 Euro mehr dafür bezahlt habe, dass ich eine Schnittstelle habe, die ich nicht nutzen kann. Eigentlich sollten es ja zwei Features sein, HDMI und DV-Eingang. Den DV-Eingang hat man aber, nachdem ich Pioneer eine E-Mail (natürlich erst nach meinem Kauf) geschickt habe, aus der Beschreibung auf der Homepage ohne einer Antwort an mich entfernt. So nach dem Motto: "Wir haben dich verarscht und das ist gut so". Ich weiß, ich bin einer der wenigen Pechvögel, aber das hilft mir auch nicht weiter. Hätte ich bloß Panasonic gekauft.


[Beitrag von platineye am 12. Nov 2006, 20:15 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#50 erstellt: 12. Nov 2006, 20:18
Wie würde Mary_1271 jetzt sagen: Pioneer eben

(Sorry, nicht böse gemeint!)
Mary_1271
Inventar
#51 erstellt: 12. Nov 2006, 23:14

dowczek schrieb:
Wie würde Mary_1271 jetzt sagen: Pioneer eben

(Sorry, nicht böse gemeint!)


Hallo

Moment!!!!!!!!!!!!!!! Wenn der Recorder bei seinem Kumpel funktioniert, dann würde ich doch eher den Fehler beim Fernseher von Platineye suchen!! Oder sehe ich da etwas falsch?? Es hat ja zuerst funktioniert, und nach zwei Wochen plötzlich nicht mehr!!!! Dafür kann doch der Pio nichts!

Ärgerlich ist es aber trotzdem.
Platinauge, ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Lösung Deines Problems.
Fernsehmechaniker????

Liebe Grüße
Mary
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer DVR-545H-S Erfahrungswerte?
trilos am 31.10.2006  –  Letzte Antwort am 31.10.2006  –  3 Beiträge
Pioneer DVR-545H-S Medienarchiv!
hamann19 am 20.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht Pioneer DVR-930H
HIFI-Andi am 08.11.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  77 Beiträge
abspielen internet dvds pioneer dvr-545h-s
lodo am 24.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  8 Beiträge
Pioneer DVR-545H-S codefree schalten
joholz am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  4 Beiträge
VPS programmieren mit Pioneer DVR 545H-S
rebuh am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 24.01.2007  –  2 Beiträge
Pioneer DVR-545H-S und Antennenanschluss
Televisionär am 08.02.2007  –  Letzte Antwort am 13.02.2007  –  9 Beiträge
Pioneer DVR-545H-S diverse Fragen
gecko339 am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 24.02.2007  –  19 Beiträge
+++ Pioneer DVR-420H +++ Erfahrungsbericht
Super-Paule am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.03.2014  –  34 Beiträge
Pioneer DVR-545H-S oder DVR-540H-S
berlt am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedTripleNiXXX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.026
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.664