Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|

Thomson DTH 8550

+A -A
Autor
Beitrag
Myki
Hat sich gelöscht
#1701 erstellt: 16. Okt 2007, 08:41
Ich hab seit langem mal wieder eine Frage zum 8550.

Kann man die Ausgabequelle direkt wählen? Also etwa HDMI. Mein neuer Beamer will irgendwie kein Bild wiedergeben vom Thomson. Er erkennt zwar, dass der Recorder angeschlossen ist und wenn ich im Menu die Auflösung ändere, macht es der Beamer auch, aber ich bekomme kein Bild, nur eine riesige blaue Wand. Vielleicht ein Handshake-Problem?

Welche ist eigentlich gerade die neuste Firmware-Version und wo gibt's die? Ich hab weder hier noch bei Thomson was gefunden. Ich habe zur Zeit die 5.39.
Scriptorium
Neuling
#1702 erstellt: 16. Okt 2007, 09:51
@Myki: schau mal beim Post #1686 erstellt am 20. Aug 2007. Da werden Sie geholfen!
Ich habe zwar Joro auch eine PM geschrieben wegen der Vorgängerversion und noch kein Feedback, aber "gut Ding will Weile haben".
Andreas
Myki
Hat sich gelöscht
#1703 erstellt: 16. Okt 2007, 10:28
Na wie ich das sehe, hat er ja auch nur bis 5.39, ich glaube die hab ich auch schon (wie kann ich das überprüfen?)
Viel mehr interessiert mich, wo ich den Ausgang einstellen kann.
Scriptorium
Neuling
#1704 erstellt: 16. Okt 2007, 10:38
Die aktuelle Firmware ist die 5.42 und die ist auf Thomsons ftp-server (Passwort: thomson)downzuloaden. (ftp://ftp2.supporter.fr/DVD-UPDATES/)


[Beitrag von Scriptorium am 16. Okt 2007, 10:42 bearbeitet]
Myki
Hat sich gelöscht
#1705 erstellt: 16. Okt 2007, 10:57
Kann man denn irgendwo den Ausgang auswählen, ich finde dazu nichts?

Edit:

Laut Sony, kann es sein, dass der Beamer nicht abwärtskompatibel zum HDMI-Protokoll des Thomson ist
Weiß jemand, welches Protokoll der Thomson benutzt? 1.1?

Edit2:

Firmware-Update auf 5.42 (vorher doch erst 5.31) und nun geht es


[Beitrag von Myki am 16. Okt 2007, 11:36 bearbeitet]
Myki
Hat sich gelöscht
#1706 erstellt: 17. Okt 2007, 10:55
Jetzt ist allerdings die Uhr nicht mehr im Stand-By zu sehen
Man soll das Gerät ja immer nach den Firmware-Update neu initialisieren, reicht es, wenn man im Setup-Menu einfach alles nochmal durchläuft oder muss man noch etwas bestimmtes machen - ich meine mich da an sowas wie Festplatte formatieren zu erinnern?!

Übrigens habe ich ein geiles Bild über den Beamer, unfassbar plastisch, der Thomson ist schon ein tolles Gerät...trotzdem kommt morgen der HD-Player
johro
Stammgast
#1707 erstellt: 19. Okt 2007, 10:35
die uhreinstellung ist eine systemeinstellung, dort kann man das auch ändern, ("eco-modus" oder so?)
NegroManus
Neuling
#1708 erstellt: 02. Nov 2007, 22:10
Hallo,

es tut mir leid, wenn diese Frage schon beantwortet wurde, aber 35 Seiten durchzulesen ist echt schwer ;).

Also, ich habe den Thomson DTH 8555X. Er läuft auch (fast) tadellos.

Ich wollte nur fragen ob das normal ist, dass er die Uhrzeit vergisst wenn der Netzstecker draußen ist (selbst bei nur 1min).

Und außerdem wollte ich wissen, ob man aufgenommene Titel im Nachhinein noch auf eine geringere Qualitätsstufe herabsetzen kann, um sie dann auf eine DVD zu brennen.
Ich habe alle in Qualitätstufe 1 (beste) aufgenommen und nun erscheint beim Brennversuch vom 3h die Fehlermeldung "Fehler aufgetreten". 1h Film brannte er anstandslos.


Das wärs auch schon. Vielen Dank im Voraus und Gruß von
Negromanus
chk
Stammgast
#1709 erstellt: 03. Nov 2007, 10:34

NegroManus schrieb:

Ich wollte nur fragen ob das normal ist, dass er die Uhrzeit vergisst wenn der Netzstecker draußen ist (selbst bei nur 1min).

Ja, bei Stromausfall, egal wie kurz, ist die Uhrzeit wech. Hast du allerdings "autom. Uhr stellen" aktiviert, richtet sie sich am nächsten Morgen um 8:00 Uhr wieder.

NegroManus schrieb:

Und außerdem wollte ich wissen, ob man aufgenommene Titel im Nachhinein noch auf eine geringere Qualitätsstufe herabsetzen kann, um sie dann auf eine DVD zu brennen.

Geht, wenn du "SmartRecord" abgestellt hast. Dann bekommst du im "Exportieren" Menü auch die Auswahl der QS angeboten.
NegroManus
Neuling
#1710 erstellt: 03. Nov 2007, 22:48
Ok danke. Werd ich beides mal überprüfen.

Ansonsten ist das Gerät echt super. Auch das Menu ist einfach.

Beim Spulen reagiert der Rekorder leider etwas langsam, aber man gewöhnt sich dran.

Gruß NegroManus
kairogh
Schaut ab und zu mal vorbei
#1711 erstellt: 04. Nov 2007, 00:42
hi,
bin seit langem mal wieder hier, weil mein dth 8560 e plötzlich keine dvd s mehr erkennt. nach längerem herumrödeln zeigt er immer nur "no disc" an. früher trat das problem manchmal bei einzelnen dvd s auf, die dann aber nach mehrmaligem versuchen erkannt wurden. dann wurden dvd -r öfter nicht erkannt und jetzt gehen gar keine mehr. cd s werden übrigens ohne probleme gelesen. ach ja fw noch 5.38 weil bislang keine probleme mehr, aber daran sollte es ja wohl nicht liegen oder. scheue mich vor format und init, weil ich die festplatte voll hab und jetzt nicht mehr brennen kann. hatte dieses problem schon mal jemand? ich kann nichts darüber finden. interessiert dieses gerät überhaupt noch jemanden?
hey, vielen dank im vorraus für alles was mir weiterhelfen könnte...
gruß kairogh
chk
Stammgast
#1712 erstellt: 04. Nov 2007, 09:03

kairogh schrieb:
scheue mich vor format und init, weil ich die festplatte voll hab und jetzt nicht mehr brennen kann.

Du schreibst von Problemen mit DVD-R Disks und hast Probleme beim Brennen? Heißt das, DVD-RW Rohlinge werden auch nicht mehr erkannt?
Mit der Zeit können Fehler mit alten/älteren Disks auftreten, vorallem, wenn diese auf anderen Geräten gebrannt wurden. Hat was mit der minimalen Abweichung zu tun, die Schreib-/Leseköpfe haben können. Wandert ein Gerät aus der Toleranz, klappts mit anderen nimmer.
Bei unbespielten Rohlingen sollte das aber nicht auftreten. Wenn doch, ist deine Laseroptik vielleicht stark verschmutzt?

Firmware 5.38 ist ja mittlerweile schon die Vorvor-Version. Bei meinem Update auf v5.42 habe ich nur einen Init durchgeführt aber keinen Format. Hatte nie Probleme deswegen/damit. Ich frag mich mittlerweile eh, was der Init bewirken soll, denn außer den Sendereinstellungen und einigen Systemoptionen bleibt alles beim Alten, auch die gespeicherten Timer. Vermutlich macht da ein Format mehr Sinn, wenn am Dateiformat was gefixt wurde. Aber wenn du mit den gespeicherten Aufnahmen keine Probleme hast, würd ich sie drauf lassen und mit der Zeit eine nach der anderen wegkukcken. Die neu dazukommenden passen ja dann wieder zur Firmware-Version.

...meine Meinung dazu, nach nunmehr über einem Jahr intentsivem Gebrauch und bester Zufriedenheit...


[Beitrag von chk am 04. Nov 2007, 09:06 bearbeitet]
kairogh
Schaut ab und zu mal vorbei
#1713 erstellt: 04. Nov 2007, 10:20
hi chk,
vielen dank für deine meinung/tipps/antwort.

die probleme haben nichts mit dvd rw rohlingen zu tun, da ich die überhaupt nicht(mehr)verwende. tippe momentan auch zur verschmutzten laseroptik, aber komischerweise begann das problem mit einer bestimmten dvd und betrifft nun alle... auch neue rohlinge.

hat jemand tipps zur reinigung der laseroptik?

werde auch mal ein fw update durchführen.

hatte übrigens seit jetzt eineinhalb jahren auch wenig probleme, aber jetzt das....

gruß kairogh
Fantigo
Inventar
#1714 erstellt: 04. Nov 2007, 19:25

chk schrieb:

kairogh schrieb:
scheue mich vor format und init, weil ich die festplatte voll hab und jetzt nicht mehr brennen kann.

Firmware 5.38 ist ja mittlerweile schon die Vorvor-Version. Bei meinem Update auf v5.42 habe ich nur einen Init durchgeführt aber keinen Format. Hatte nie Probleme deswegen/damit. Ich frag mich mittlerweile eh, was der Init bewirken soll, denn außer den Sendereinstellungen und einigen Systemoptionen bleibt alles beim Alten, auch die gespeicherten Timer. Vermutlich macht da ein Format mehr Sinn, wenn am Dateiformat was gefixt wurde. Aber wenn du mit den gespeicherten Aufnahmen keine Probleme hast, würd ich sie drauf lassen und mit der Zeit eine nach der anderen wegkukcken. Die neu dazukommenden passen ja dann wieder zur Firmware-Version.

...meine Meinung dazu, nach nunmehr über einem Jahr intentsivem Gebrauch und bester Zufriedenheit...

das sehe ich ganz genauso. Ich habe auch schon schätzungsweise vor 6 Monaten bei v5.42 ein Update durchgeführt ohne format und es funzt alles wunderbar. Ein Formatieren macht für mich nur Sinn, wenn Dateien/Aufnahmen zerschossen sind oder sich am Dateisystem was geändert hat. Meines Wissens wird von Thomson bei einem FW-Update ja auch gar nicht empfohlen, die Festplatte zu formatieren, das wäre ja auch ziemlich kacke, wenn man dann wie ich 23 aufgenommene Filme erst mal auf DVD brennen müßte oder gar löschen. Was für eine Verschwendung!!!

Das ist bei einer PC-Festplatte ja nicht anders. Wenn ich von Windows XP auf Vista update, muß ich doch auch kein format durchführen insofern ich Dateisystem NTFS wie bei XP weiter verwende. Es sei denn ich wollte zurück auf FAT32, dann muß die Platte natürlich neu partitioniert und formatiert werden.


[Beitrag von Fantigo am 04. Nov 2007, 19:28 bearbeitet]
chk
Stammgast
#1715 erstellt: 05. Nov 2007, 10:54

kairogh schrieb:
[...]komischerweise begann das problem mit einer bestimmten dvd und betrifft nun alle... auch neue rohlinge.

Na, das scheint ja eine besonders "schmutzige" DVD gewesen zu sein!
Aber im Ernst, ich bin da leider nicht mehr so auf dem Laufenden, es gab mal für CD-Laufwerke Reinigungssets. Evtl. gibt's das für DVD LWs ja auch. Wenn nicht, halt mal zu einem Hifi-Techniker Deines Vertrauens bringen und säubern/justieren lassen...
Pizzaofen
Ist häufiger hier
#1716 erstellt: 01. Dez 2007, 12:02
Kann ich irgendwie die Dateien vom Thomson 8550E runterbekommen, ohne das die vorher ins DVD-Format konvertiert werden?
Die Files werden doch vermutlich als mpeg4 files abgelegt (auf der Festplatte).
Wie kann man da problemlos rankommen.
Also per Firewirekabel geht da nichts!!!

Danke für die schnelle Hilfe.

Brauche beruflich ständig die Aufnahmen und muß die immer mühsam in mpeg1-dateien umkonvertieren.
Wäre echt leichter wenn man Zugriff auf die Festplatte im Thomson hätte.
Pizzaofen
Ist häufiger hier
#1717 erstellt: 07. Dez 2007, 22:10
Sollte jemand Rat wissen, dann wäre ich noch immer für eine Antwort sehr dankbar.
chef72
Neuling
#1718 erstellt: 08. Dez 2007, 01:05
Hallo,
hab heute den DTH 8550E bekommen. War mit 99,-€ echt günstig;-)) Ist eine Fernbedienung RCT615TDM1 dabei. Kann beim besten Willen nix im www darüber finden. Auf der beknackten Thomson-site gibts darüber so wenig zu lesen wie über den 8550. Hab mir die bisherigen threads soweit durchgelesen, das mit der firmware werd ich sicherlich auch hinbekommen, aber mein eigentliches Problem ist die xxxxx- Fernbedienung. Kann mir irgenwer helfen?????????
Danke schon mal.
Grüsse aus Unterfranken
chef72
Fantigo
Inventar
#1719 erstellt: 09. Dez 2007, 03:05

chef72 schrieb:
Hallo,
hab heute den DTH 8550E bekommen. War mit 99,-€ echt günstig;-)) Ist eine Fernbedienung RCT615TDM1 dabei. Kann beim besten Willen nix im www darüber finden. Auf der beknackten Thomson-site gibts darüber so wenig zu lesen wie über den 8550. Hab mir die bisherigen threads soweit durchgelesen, das mit der firmware werd ich sicherlich auch hinbekommen, aber mein eigentliches Problem ist die xxxxx- Fernbedienung. Kann mir irgenwer helfen?????????
Danke schon mal.
Grüsse aus Unterfranken
chef72

99 € ??? Ich geh mal davon aus, dass das kein Neu-Gerät ist?

Also ich hab den 8560E und mit der Firmware 5.41 funktioniert das Gerät schon seit Monaten tadellos.

Zur Fernbedienung: bei mir steht RCT615DBLM1 drauf. Ich nehem an, dass der 8550 dieselbe FB hat. Aus deinem Text werd ich nicht so ganz schlau. Was willst du denn überhaupt?
chef72
Neuling
#1720 erstellt: 09. Dez 2007, 10:29

Fantigo schrieb:

chef72 schrieb:
Hallo,
hab heute den DTH 8550E bekommen. War mit 99,-€ echt günstig;-)) Ist eine Fernbedienung RCT615TDM1 dabei. Kann beim besten Willen nix im www darüber finden. Auf der beknackten Thomson-site gibts darüber so wenig zu lesen wie über den 8550. Hab mir die bisherigen threads soweit durchgelesen, das mit der firmware werd ich sicherlich auch hinbekommen, aber mein eigentliches Problem ist die xxxxx- Fernbedienung. Kann mir irgenwer helfen?????????
Danke schon mal.
Grüsse aus Unterfranken
chef72

99 € ??? Ich geh mal davon aus, dass das kein Neu-Gerät ist?

Also ich hab den 8560E und mit der Firmware 5.41 funktioniert das Gerät schon seit Monaten tadellos.

Zur Fernbedienung: bei mir steht RCT615DBLM1 drauf. Ich nehem an, dass der 8550 dieselbe FB hat. Aus deinem Text werd ich nicht so ganz schlau. Was willst du denn überhaupt?



Hab das Gerät bei ebay erstanden, es handelt sich um ein b-Ware Gerät, neu, technisch tadellos, kleine Kratzer auf der Oberseite, ohne Zubehör. Hab mir von dem Verkäufer noch eine Fernbedienung dazulegen lassen, eben diese RCT615TDM1. Es handelt sich hierbei um eine Universalfernbedienung von Thomson. Der DVD - R macht allerdings kein Anzeichen auf diese FB zu reagieren. Leider war bei der FB keinerlei Bedienungsanleitungen o.ä. dabei, so dass ich das Teil irgendwie nicht programmieren kann.
Meine Frage lautet: Hat jemand Unterlagen für diese FB und könnte mir einen Tip wegen der Funktion geben?
Grüsse
chef72
MasterBee
Ist häufiger hier
#1721 erstellt: 09. Dez 2007, 16:46
Hallo chef72,

ich kenne diese FB leider nicht. Bei meinem DTH8551 war die RCT 615 DBLM1 dabei. Mir hat folgende Anleitung geholfen. Vielleicht unterscheiden sich die beiden Fernbedienungen in diesen Punkten ja nicht.

Gruß und viel Erfolg!

MasterBee


JackyX schrieb:
Hallo Tweety74,

es gibt 2 Methoden um die Fernbedienung zu programmieren.

AUTOMATISCHE CODE-SUCHE:
1. Das zu steuernde Gerät einschalten

2. Die entsprechenden Taste auf der Thomsonfernbedienung gedrückt halten und gleichzeitig die Stand-by-Taste drücken, bis die Kontrolleuchte bzw. Modustadten der Fernbedienung aufleuchten, dann beide Tasten loslassen.

3. Danach die Taste PLAY drücken (und wieder loslassen). Waren bis die Kontrollleuchte aufhört zu blinken. Wenn sich das Gerät nicht auf Stand-by schalten, nachdem die Taste aufgehört hat zu blinken, nochmals auf Play drücken, bis das Gerät in den Stand-by-Modus geht (das kann sein, das du das 20 mal machen musst).

4. Hat sich das Gerät ausgeschaltet, musst du es wieder in Betrieb nehmen, aber wichtig OHNE FERNBEDIENUNG.

5. Dann die Taste REV so oft drücken, bis sich das Gerät wieder auf Stand-by schaltet.

6. Dann die Taste STOP drücken und solange gedrückt lassen, bis die Kontrolleuchte nicht mehr aufleuchtet.

MANUELLE PROGRAMMIERUNG
1. Das zu steuernde Gerät einschalten

2. Die entsprechende Taste auf der Fernbedienung gedrückt halten und den entsprechenden Code eingeben. Wenn die Kontrollleuchte der Fernbedienung blinken, ist der Code nicht korrekt oder die Programmierung nicht möglich.

Blinken die Kontrollleuchten nicht, versuchen mit der Fernbedienung das Gerät auszuschalten. Funktioniert das ist alles erledigt, wenn nicht musst du einen anderen Code eingeben.
chef72
Neuling
#1722 erstellt: 09. Dez 2007, 20:29
Hallo Masterbee,
das mit der automatischen code-Erkennung hat funktioniert.
Hatte den thread wohl übersehen!
Danke!!!!!
chef72
MasterBee
Ist häufiger hier
#1723 erstellt: 12. Dez 2007, 20:43
Hallo chef72!

Bei den mittlerweile 35 Seiten ist das auch nicht verwunderlich. Ich wusste, dass das Problem bereits angesprochen wurde. Ich hatte noch einen anderen Thread in Erinnerung, den ich nun wieder nicht gefunden hatte.

Aber schön, dass ich dir helfen konnte.

MasterBee
Thomy8560
Neuling
#1724 erstellt: 13. Jan 2008, 00:37
Hallo Leute,

wo kann man denn die viel zitierte Firmware 5.42 oder neuer runterladen ?

Die vom Thomson Support melden sich deswegen nicht.

Kann die vlt jemand online stellen ?!


Wäre ziemlich jedenfalls ziemlich nett...
justr
Schaut ab und zu mal vorbei
#1725 erstellt: 13. Jan 2008, 11:38

Thomy8560 schrieb:
wo kann man denn die viel zitierte Firmware 5.42 oder neuer runterladen ?

OK, der Thread ist mittlerweile etwas "länglich", aber deine Frage wurde mindestens schon zehnmal beantwortet, zuletzt im Beitrag 1704:

Scriptorium schrieb:
Die aktuelle Firmware ist die 5.42 und die ist auf Thomsons ftp-server (Passwort: thomson)downzuloaden. (ftp://ftp2.supporter.fr/DVD-UPDATES/)


Gruß, justr
Thomy8560
Neuling
#1726 erstellt: 13. Jan 2008, 12:42

justr schrieb:

Thomy8560 schrieb:
wo kann man denn die viel zitierte Firmware 5.42 oder neuer runterladen ?

OK, der Thread ist mittlerweile etwas "länglich", aber deine Frage wurde mindestens schon zehnmal beantwortet, zuletzt im Beitrag 1704:

Scriptorium schrieb:
Die aktuelle Firmware ist die 5.42 und die ist auf Thomsons ftp-server (Passwort: thomson)downzuloaden. (ftp://ftp2.supporter.fr/DVD-UPDATES/)


Gruß, justr


ich bin ja nicht blind - der link funktioniert (zumindest bei mir) nicht und auch alle anderen nicht, die ich sonst noch gefunden habe.
Daher fragte ich an, ob nicht jemand über einen Filehoster (z.B. Rapidshare) die Firmware zur Verfügung stellen könnte.
Die inkompetenten Typen vom Thomson-Support scheinen ja an der Verteilung ihrer Gerät-nachträglich-verschlimmbesserungs-Software kein Interesse zu haben.

@Thomson: Wenn ich annähernd wiederbekäme, was ich dunnemals bezahlt hab, würd ich das Teil sofort verkaufen und mir ein vernünftiges Gerät holen - nie wieder Thomson


[Beitrag von Thomy8560 am 13. Jan 2008, 12:45 bearbeitet]
Fantigo
Inventar
#1727 erstellt: 13. Jan 2008, 18:50
[quote="Thomy8560"][quote="justr"][quote="Thomy8560"]wo kann
Die inkompetenten Typen vom Thomson-Support scheinen ja an der Verteilung ihrer Gerät-nachträglich-verschlimmbesserungs-Software kein Interesse zu haben.

@Thomson: Wenn ich annähernd wiederbekäme, was ich dunnemals bezahlt hab, würd ich das Teil sofort verkaufen und mir ein vernünftiges Gerät holen - nie wieder Thomson[/quote]
das ist schlicht und einfach Unsinn und ich weiß wovon ich rede, denn schließlich habe ich den DT6560 seit fast 2 Jahren. Seit Firmware 5.42 funktioniert der Thomson bei mir tadellos
Thomy8560
Neuling
#1728 erstellt: 13. Jan 2008, 21:03
also mit meiner jetzigen Firmware (5.3x) könnte ich sofort mehrere Macken aufzählen - aber ich würde ja gerne sehen was 5.42 bringt - wenns denn mal jemand zur Verfügung stellen könnte oder mir per Email schicken würde.

Abgesehen davon hampel ich jetzt schon seit 1,5 Jahren mit diesem Gerät und dessen inakzeptablen Macken (Abstürze, Timer streikt, NaviClick geht fast nie, etc.) rum und muss um jede Firmware betteln, weil Thomson sich weigert die zum Download zur Verfügung zu stellen. Firmen mit dieser Unternehmensphilosophie wünsche ich den Bankrott

Man stelle sich vor, ein Computerspiel kommt raus, bekommt in den Spielezeitschriften gute Noten(k.A. warum der 8560 mit der ersten Firmware damals so gut abschneiden konnte), man kauft es und stellt dann fest, dass es ständig abstürzt. Die Spielefirma entwickelt einen Hotfix, aber keiner darf den haben, nur wer die sauteure Hotline anruft und zehnmal bettelt, weswegen der Patch dann fast heimlich in Foren verteilt wird.

KEIN Spiele-Entwickler/Publisher könnte sich sowas leisten
Fantigo
Inventar
#1729 erstellt: 13. Jan 2008, 23:55

Thomy8560 schrieb:
also mit meiner jetzigen Firmware (5.3x) könnte ich sofort mehrere Macken aufzählen - aber ich würde ja gerne sehen was 5.42 bringt - wenns denn mal jemand zur Verfügung stellen könnte oder mir per Email schicken würde.

Abgesehen davon hampel ich jetzt schon seit 1,5 Jahren mit diesem Gerät und dessen inakzeptablen Macken (Abstürze, Timer streikt, NaviClick geht fast nie, etc.) rum und muss um jede Firmware betteln, weil Thomson sich weigert die zum Download zur Verfügung zu stellen. Firmen mit dieser Unternehmensphilosophie wünsche ich den Bankrott leisten

wieso sollten die sich weigern, die neuste FW zum Download bereitzustellen, wenn viele andere diese Version schon seit 1 Jahr auf ihrem Gerät drauf haben? Ich hab die CD und den Download auf meinem PC wohl schon vernichtet/gelöscht ansosnten würd ich dir ihn dir per mail schicken, aber das kann doch kein Problem sein, an eine FW zu komme. Ich hab das Teil ja auch schon vor einem halben bis 1 Jahr ohne Probleme bekommen Es gibt in diesem thread jedenfalls einige links wo man die FW herkriegt, die Beiträge sind allerdings schon etwas älter, mußte halt mal ein bißchen suchen
EiGuscheMa
Inventar
#1730 erstellt: 14. Jan 2008, 07:20
Firmware

DVD-DTH85XX-V5.42

ist schon seit Langem auf der Thomson-Support-Seite zum Download verfügbar.

Du musst Dich lediglich anmelden, um Zugang zu erhalten.
justr
Schaut ab und zu mal vorbei
#1731 erstellt: 15. Jan 2008, 10:20

Thomy8560 schrieb:
aber ich würde ja gerne sehen was 5.42 bringt - wenns denn mal jemand zur Verfügung stellen könnte oder mir per Email schicken würde.

Seltsam, bei mir funktioniert der Link noch einwandfrei, aber sei's drum, wenn du mir eine Mail (Button "@ Mail") mit deiner Email-Adresse schickst, lasse ich dir die 5.42 gerne zukommen.

Ich finde auch, dass mit der 5.42 sehr viele Probleme gelöst sind, aber von tadellos (wie Fantigo) würde ich nicht sprechen. Gerade der Verlust des Naviklick-EPGs ist schon lästig, auch wenn das mittlerweile deutlich seltener passiert als mit einer alten Firmware.

Wenigstens hatte ich bestimmt seit einem halben Jahr keinen Absturz des Thomson mehr.

Und vielleicht kann mir ja jemand bei folgendem Problem helfen. Wenn der Thomson ausgeschaltet ist (egal ob er gerade aufnimmt oder nicht) wird brav der AV2-Anschluss an den AV1 durchgeschliffen. Wenn der Thommy aber nun während einer Aufnahme eingeschaltet ist, dann kann ich ihn weder ausschalten oder sonst wie auf AV2 umschalten, da ich dazu ja erst auf das "Live"-Fernsehbild gehen muss, von dort aber nicht umschalten darf, ohne die Aufnahme zu beenden. Was natürlich Quatsch ist, da der Tuner für das Darstellen von AV2 ja gar nicht benötigt wird. Hat jemand eine Idee?

Schöne Grüße, justr
FuzzleOIL
Neuling
#1732 erstellt: 16. Jan 2008, 14:09
Hallo

Ich habe mir zwar die ersten Seiten durchgelesen und dabei auch eine Frage gefunden, die so ähnlich wie meine ist, allerdings keine richtige Antwort.
Und auf 35 Seiten ist es doch ziemlich schwer, alles zu finden.

Deswegen meine Frage:

Ist es möglich,
a) mehrere Filme gleichzeitig auf eine DVD zu brennen?
b) mehrere Filme gleichzeitig in schlechterer Qualität als aufgenommen auf eine DVD zu brennen?

Ich habe nämlich etwa 15 Folgen einer Serie und eine Doppelfolge.
Als ich die Doppelfolge (Qualität 1) brennen wollte, wurde mir gesagt, dass der Film zu groß ist, und die Qualität verringert werden müsste. Nachdem ich auf OK gegangen bin, hat er sofort losgebrannt, und war nach recht langer Zeit fertig.

Allerdings will ich nun nicht jede DVD mit nur einer Folge belegen. Denn auch die Einzelfolgen sind etwa 1h lang, und mehr passt angeblich nicht auf eine DVD (bei Stufe 1).

Deswegen würde ich gerne im Menü Exportieren die Qualitätsstufe für alle Folgen, die ich brennen möchte, auf 3/4/5 (keine Ahnung, wie gut die so sind) runterstellen, und dann sollte mit einem Klick alles nacheinander gebrannt werden.

Ist das möglich, oder muss ich das so machen:
- Qualitätsstufe wählen
- Folge auswählen
- brennen
- warten
- wieder von vorne anfangen, mit der nächsten Folge
Hier habe ich noch nicht ausprobiert, ob ich es überhaupt schaffe, eine Folge in Stufe 3 zu brennen, so dass da noch Platz auf der DVD ist. Allerdings habe ich die Hoffnung, dass ich es einzeln schaffen könnte. (Wenn man die DVD danach noch zum Weiterbrennen benutzen kann.)
chk
Stammgast
#1733 erstellt: 16. Jan 2008, 15:58
Hallo FuzzleOil,

so wie du das alles beschreibst, klingt das nach "Smart Record". Stell diese Option in den Systemeinstellungen mal ab. Dann hast du im Export-Menü die Möglichkeit eine Stufe von 1-6 auszuwählen. Ansonsten wird autom. die Bestmöglichste in Abhängigkeit vom Platz auf der DVD verwendet.

Mehrere Filme auf eine DVD brennen geht, aber halt einer nach dem anderen. Gleich eine Handvoll auswählen und dann in einem Rutsch brennen geht nicht.
FuzzleOIL
Neuling
#1734 erstellt: 17. Jan 2008, 12:07
Moin chk

Danke für die Antwort. Ich werde es dann mal so versuchen, wie von dir beschrieben.
Schön eins nach dem anderen ...
Aber wenn es dann so funktioniert, ist das auch nicht ganz so schlimm
Thomson_8754E
Neuling
#1735 erstellt: 20. Jan 2008, 21:56
Hallo alle zusammen!!!

Bin noch am Anfang im Umgang mit DVR,habe 15 Seiten von 35 Seiten des Forums fleissig durchgelesen,aber kein Antwort auf meine Frage gefunden.Und zwar habe ein USB Stick mit eine AVI-Datei an USB Pot des DVR-s benutzt,so weit so gut,USB Stick wird erkannt,AVI Datei auch, nur beim abspielen bleibt das AVI Video nach 11 sek. stehen und hört man nur Ton und sieht man nur Stand Bild.

Wie kriegt man es besser oder GEHT ES DEFENETIV NICHT???

Mfg.NRW
Fantigo
Inventar
#1736 erstellt: 21. Jan 2008, 19:04

Thomson_8754E schrieb:
Hallo alle zusammen!!!

Bin noch am Anfang im Umgang mit DVR,habe 15 Seiten von 35 Seiten des Forums fleissig durchgelesen,aber kein Antwort auf meine Frage gefunden.Und zwar habe ein USB Stick mit eine AVI-Datei an USB Pot des DVR-s benutzt,so weit so gut,USB Stick wird erkannt,AVI Datei auch, nur beim abspielen bleibt das AVI Video nach 11 sek. stehen und hört man nur Ton und sieht man nur Stand Bild.

Wie kriegt man es besser oder GEHT ES DEFENETIV NICHT???

Mfg.NRW

hast du die neueste Firmware schon draufgespielt? Wenn es mit der nicht geht, dann seh ich schwarz
johro
Stammgast
#1737 erstellt: 23. Jan 2008, 16:20
der usb port ist sehr langsam, eventuell zu langsam für die benötigte datenmenge,

mp3 per usb-stick funktioniert bei mir...
chk
Stammgast
#1738 erstellt: 25. Jan 2008, 07:59

Thomson_8754E schrieb:
[...]USB Stick wird erkannt,AVI Datei auch, nur beim abspielen bleibt das AVI Video nach 11 sek. stehen und hört man nur Ton und sieht man nur Stand Bild.[...]

Spielst du das Video direkt vom USB Stick ab? Kopier die Datei doch erst mal auf deine HDD und versuch's dann nochmal. Und berichte bitte...
Tishia
Neuling
#1739 erstellt: 17. Feb 2008, 18:48
huhu zusammen

ich habe einen thomson dth 8550 und durch einige probleme bin ich hier auf dieses forum gestoßen was in vielen dingen doch sehr viel aufschluss gibt:) nur habe ich trotzdem ein paar fragen und hoffe ihr könnt mir helfen:

1. Wenn ich eine Sendung aufnehme und sie dann auf einen dvd rohling brenne (dvd+r) über exportieren, warum ist auf dem rohling die sendung doppelt in voller länge hintereinander drauf?

2. Und wenn ich die Sendung aber wie hier im forum beschrieben über Bibliothek brenne also auswählen und auf DvD brennen, dann kann ich mir die Sendung nur über das Original Gerät ansehen. Andere DvD Player und Computer finden keine Datein auf der DvD.

3. Und ich hab zwar schon soweit alles gelesen aber gibt es auch eine möglichkeit diese warterei beim brennen zu umgehen also das er nicht in echtzeit brennt?

4. Liegt das alles daran das ich nie ein Firmwareupdate gemacht habe?

So dann warte ich mal auf eure Vorschläge:)

Grüße Tishia
Damage
Ist häufiger hier
#1740 erstellt: 18. Feb 2008, 09:11

Tishia schrieb:
1. Wenn ich eine Sendung aufnehme und sie dann auf einen dvd rohling brenne (dvd+r) über exportieren, warum ist auf dem rohling die sendung doppelt in voller länge hintereinander drauf?


Hast Du die Aufnahe auf Festplatte gemacht? Und danach ist nach dem Brennen auf DVD die Aufnahme doppelt auf der DVD vorhanden? - Keine Ahnung, es gab ja viele kuriose Bugs, aber von diesem hat hier noch niemand berichtet. Wahrscheinlich hilft hier auch ein FW-Update.


Tishia schrieb:
2. Und wenn ich die Sendung aber wie hier im forum beschrieben über Bibliothek brenne also auswählen und auf DvD brennen, dann kann ich mir die Sendung nur über das Original Gerät ansehen. Andere DvD Player und Computer finden keine Datein auf der DvD.


Hast Du die DVD "finalisiert", also abgeschlossen? Sonst kannst Du sie tatsächlich auf keinem anderem Gerät benutzen. Ist normal.


Tishia schrieb:
3. Und ich hab zwar schon soweit alles gelesen aber gibt es auch eine möglichkeit diese warterei beim brennen zu umgehen also das er nicht in echtzeit brennt?


Ja. Mach die Aufnahme auf Festplatte in derselben Qualität wie sie auf die DVD soll. In Qualität 1 passt jedoch nur 1 Stunde auf eine DVD. Falls der Film länger ist, rechnet der Thomson beim Brennen in die passende Stufe um (Funktion "Smartrecord" aktiv). Das geht dann nur in Echtzeit.
TIPP: Stelle die Standard-Qualität auf Stufe 2 ein (Festplatte und DVD). Dazu noch die Option "Smartrecord" ausschalten. Das gibt bei mir noch keinen sichtbaren Qualitätsverlust und dann reicht eine DVD für 2 Stunden. Das Brennen geht dann mit maximaler Geschwindigkeit des Brenners und es bleibt das blaue Menü sichtbar.


Tishia schrieb:
4. Liegt das alles daran das ich nie ein Firmwareupdate gemacht habe?


Nicht alles, siehe oben. Jedoch empfehle ich Dir dringend, das Update zu machen. Letzte und aktuelle Version ist die 5.42.


Gruß Damage
THOMSON DTH8560E, FW 5.42


[Beitrag von Damage am 18. Feb 2008, 09:16 bearbeitet]
Tishia
Neuling
#1741 erstellt: 18. Feb 2008, 09:44
Huhu Damage, ertsmal vielen Dank für deine Hilfe

Ja hab eine Wrestling Großveranstaltung aufgenommen diese geht 3 stunden, und die hat das gerät doppelt auf den rohling gebrannt und dafür auch locker 6 stunden gebraucht:(

Wie kann ich denn finalisieren also abschließen? Den das Gerät hört auf und geht nach dem brennen ins Menü zurück:(

Das Update was du empfohlen hast hab ich mir gleich mal runtergeladen:) Und den Tip damit es schneller brennt werde ich auch mal testen *gespannt ist*

schöne grüße
Tishia
Damage
Ist häufiger hier
#1742 erstellt: 18. Feb 2008, 10:27

Tishia schrieb:
Wie kann ich denn finalisieren also abschließen? Den das Gerät hört auf und geht nach dem brennen ins Menü zurück:(


Im Disc-Menü unter Disc-Optionen findest Du den Punkt "Finalisieren".
Außerdem fragt Dich der Thomson, wenn Du eine nicht finalisierte DVD auswirfst, ob er jetzt finalisieren soll. Dieses Menü müsstest Du schon gesehen und mit nein beantwortet haben.


Damage
Tishia
Neuling
#1743 erstellt: 18. Feb 2008, 20:58
Prima das mit dem finalisieren hat dank dir gefunzt:)dankö *freu*

Das einzige was ned gefunzt hat ist das er ma nicht in echtzeit brennt trotz deiner anleitung:( muss ich wohl mit leben:(

liebe grüße
tishia
Damage
Ist häufiger hier
#1744 erstellt: 19. Feb 2008, 08:25
Danke für die Blumen


Tishia schrieb:
Das einzige was ned gefunzt hat ist das er ma nicht in echtzeit brennt trotz deiner anleitung:( muss ich wohl mit leben:(


Na ja, ich glaube Du solltest noch mal einen Versuch starten (Hast Du SmartRecord ausgeschaltet?):

1. Aufnahme auf Festplatte in Qualität 2
2. Brennen dieser Aufnahme auf DVD in Qualität 2
---> Das geht dann natürlich nur, wenn die Aufnahme kürzer als 2 Stunden ist!!!

Also mach mal ne Probe mit ner 5-min-Aufnahme oder so. Nur damit Du verstehst, wie das geht.

Falls Du dann im Einzelfall doch mal längere Aufnahmen als 2 Stunden brennen willst, schaltest Du SmartRecord dafür einfach wieder ein und brennst nur für dieses mal in Echtzeit.

Hast Du eigentlich schon das Firmware-Update gemacht?
(Wenn du wissen willst, welche Softwareausgabe auf deinem DTH ist, sollst du "DVD REC" und "PLAY" 3 Sekunden lang drücken.) Denn nur mit der FW 5.42 sind die schlimmsten Fehler beseitigt.

So, ich denke das kriegst Du hin. Sag mal Bescheid, ob es geklappt hat.


Gruß Damage


[Beitrag von Damage am 19. Feb 2008, 08:41 bearbeitet]
chk
Stammgast
#1745 erstellt: 19. Feb 2008, 10:27
Tachchen,

nach nunmehr fast zwei Jahren intensiver Nutzung des DTHs würde ich persönlich "Smart Record" überhaupt nicht benutzen. Man nimmt sich zuviele Möglichkeiten (z.B. mehrere Aufnahmen auf eine DVD zu quetschen) und gewinnt lediglich die kleine Bequemlichkeit, dass das Gerät die bestmöglichste Qualitätsstufe aufgrund des zur Verfügung stehenden Speicherplatzes auswählt (eigentlich nur wichtig bei DVD-Aufnahmen, außer die HDD ist proppenvoll).

Hat man die wichtigsten Eckdaten für DVDs mal im Kopf:
QS1 - 1h
QS2 - 2h
QS3 - 3h
QS4 - 4h (leichtes Bildungsgesetz, nicht wahr? )
reicht das doch für alle alltäglichen Aufnahmen. Denn wer benutzt schon allen Ernstes QS5 und QS6?

Meistens weiß ich zudem schon vor einer Aufnahme ob ich diese nur auf der Festplatte kucke und dann wieder lösche, oder ob ich sie auf DVD "archivieren" will. Also wähl ich in Abhängigkeit der Länge schon zur Festplattenaufnahme die QS mit der es später auf DVD passt (Brutto-/Nettolängen sind in den meisten Fernsehzeitschriften ja angegeben). Somit ist sichergestellt, dass später beim Brennen auf DVD nicht rekodiert werden muss und der Brennvorgang mit max. Geschwindigkeit des Laufwerks vonstatten geht.

...meine persönliche Meinung dazu...

Christian
Damage
Ist häufiger hier
#1746 erstellt: 19. Feb 2008, 12:26

chk schrieb:
...meine persönliche Meinung dazu...


..., die von mir voll geteilt wird.

Ich habe übrigens seit August 2006 auch NULL Probleme mit dem Recorder.

Gruß Damage
Thomson DTH 8560 E, FW 5.42
Tishia
Neuling
#1747 erstellt: 21. Feb 2008, 14:04
huhu:)

dickes danke nochma an Damage

Hat nun alles gefunzt:) Firmware hab ich auch die neuste nun oben...wenn ich dir nun sage das ich noch die version 5.06 oben hatte fällst bestimmt aus den latschen*grinselt*

ja auch das schnellere brennen hat nun gefunzt:)hab das mit ner kurzem aufnahme getestet und dieses smart record ma ausgeschaltet:)

oft nutze ich ja das nicht mit dem archivieren auf dvd nur halt wenn es ma was besonderes ist:)

vielen dank nochma:)

liebe grüße
tishia
livilo
Neuling
#1748 erstellt: 25. Feb 2008, 11:59
Hilfe gesucht!!!

Wir haben den DTH 8540 von Thomson schon seit über einem Jahr bei uns stehen und bringen ihn einfach nicht richtig zum Laufen. Hab mich jetzt nochmal damit beschäftigt, aber leider findet der DVD-Player beim Suchlauf nie einen Sender...
Man kann auch mit der Fernbedienung des DVD-Players nicht das Programm wechseln.
Wir haben nur ein Koaxialkabel, aber bei diesem IR-Sender tut sich gar nichts. Man braucht ja nur eins von diesen Kabeln, wenn man den IR-Sender benutzt, oder??? Hat jemand vielleicht einen Tipp für uns, wie das mit dem IR-Sender funktioniert?? Wäre sehr nett! mfG
chk
Stammgast
#1749 erstellt: 28. Feb 2008, 10:51
Eins nach dem Anderen. Das sind zuviele Fragen und zu wenig Infos über deine Ausrüstung...
Welchen IR-Sender meinst du, das G-Link Kabel? Wenn du das benutzt, dann folgere ich daraus, dass du einen Sat-Receiver oder eine Kabel-Box mit dem DTH steuern willst? Wenn auch das der Fall sein sollte, dann findet der DTH natürlich keine Sender.

Gib mal mehr Infos...
chk
Stammgast
#1750 erstellt: 03. Mrz 2008, 17:11

Damage schrieb:
Ich habe übrigens seit August 2006 auch NULL Probleme mit dem Recorder.

Das dachte ich auch bis letzte Woche. Da hatte ich es endlich geschafft den Inhalt meiner HDD wegzukucken, sodass ich ein FORMAT absetzen konnte. Der Erste wohlgemerkt, seit ich FW5.42 vor Monaten eingespielt hatte.

Leider ist ein Problem noch immer nicht behoben:
Immer wenn ich gerade eine Aufnahme geschlöscht habe und der DTH bleibt an, wird also nicht ausgeschaltet, und dann beginnt eine neue Timer-Aufnahme, wird diese Aufnahme nicht auf Platte gespeichert.
Es passiert nicht bei jeder Aufnahme, aber immer wenn dieses Phänomen auftritt, habe ich zuvor eine alte Aufnahme gelöscht und den DTH nicht ausgeschaltet bevor die nächste Aufnahme beginnt.

Der DTH verhält sich dabei ganz normal, es kommt der Hinweis, dass in einer Minute eine Aufnahme beginnt und er zeigt auch schön im Display und über die rote Lampe an, dass er aufnimmt.

Wechselt man in den Live Modus, steht die Aufnahmezeit noch bei 00:00:00 und nach dem Stoppen ist nichts auf der HDD!

Hat das sonst noch jemand beobachtet?
Wie gesagt, das ist bei mir kein Einzelfall, es tritt regelmäßig auf. (Ich zwing mich zwar nach jedem Löschen das Ding auszuschalten, wenn ich weiß die nächste Aufnahme steht kurz bevor, aber oft vergess ich's einfach...)

Gruß,
Christian
superdupper
Neuling
#1751 erstellt: 03. Mrz 2008, 20:10
Hallo Thomson DTH 8550-Experten.

Ich hab folgendes Problem :
Das CD-DVD - Fach öffnet nicht mehr,
weder per Fernbedienung ncoh direkt am Recorder (1 1/2 Jahre alt).
neue Init hab ich schon versucht,
kann ich noch etwas anderes ausprobieren bevor ich ihn einschicke ?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 31 32 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thomson DTH 8550 spinnt
Fernseh_Junkie am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  2 Beiträge
Thomson DTH 8550 E
MDK_77 am 19.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  5 Beiträge
Thomson DTH 8550
ivica am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 27.12.2006  –  2 Beiträge
Alternative zum Thomson DTH 8550?
disaster123 am 22.01.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2006  –  3 Beiträge
RUCKELN beim Thomson DTH 8550...
belowzero am 05.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  245 Beiträge
Unterschiede Thomson DTH 8550 E zu Thomson DTH 8551 E
Denis76 am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2007  –  3 Beiträge
Thomson DTH 8550 ohne HDMI - Signal
Coupe90 am 09.06.2006  –  Letzte Antwort am 14.06.2006  –  3 Beiträge
Thomson DTH 8550 E steuert Sat - Empfänger
Volley1 am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  2 Beiträge
Firware Update für Thomson DTH 8550 E
Flex1972 am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  2 Beiträge
HDD aus Thomson DTH 8550 auslesen möglich?
tom1595 am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShawnglicK
  • Gesamtzahl an Themen1.558.279
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731