HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » SONY RDR HX 710/910 - Nun doch Titel Splitting | |
|
SONY RDR HX 710/910 - Nun doch Titel Splitting+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Linkinsoldier
Stammgast |
10:31
![]() |
#401
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
Hi Jungs... Hab mal ne Frage: Ich habe mein Antennenkabel durch meinen Rekorder durchgeschleift. Auf meinem Fernseher kann ich ATV+ Empfangen (www.atvplus.at) (ich wohne in der Nähe von Österreich und kanns deswegen empfangen genauso wie ORF1+2. Leider findet mein Rekorder das Programm nicht. Ich habe in meinem Fernseher den Sender nachgeschaut (C 29) und in den Rekorder eingegeben... erscheint aber leider nur ein grauses Bild... hat jemand ne Idee wie ich meinem Rekorder verklickern kann, dass er das Programm wiedergibt? Und kann ich dem Rekorder evtl befehlen dass er ab einer bestimmten Zeit das Signal, dass er von Line 2 oder so bekommt aufnimmt? Vielen Dank MfG Linkin [Beitrag von Linkinsoldier am 08. Jul 2005, 10:32 bearbeitet] |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
11:17
![]() |
#402
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
Ich hatte das Problem auch noch nicht. @ renesis: Wird die DVD vom PC nicht erkannt oder wird sie vom Player nicht erkannt? Oder anders formuliert: Siehst Du die DVD im Windows Explorer wenn Du auf das DVD-Laufwerk guckst? Wenn ja würde ich sagen Deinem PC-Player feht irgendein codec.
Ich kenne nur die digitale Version von ATV+ über Satellit. Zum Empfang braucht man einen digitalen Receiver und ein eine Smart Card. Wie empfängst Du den Sender? Über Kabel oder Hausantenne? Ist der verschlüsselt oder wird der als Free-TV gesendet? |
||||||
|
||||||
Sauvignon
Neuling |
11:30
![]() |
#403
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
Hi, bin völlig neu hier, seit 2 Tagen stolzer Besitzer des HX 910 und habe zum Thema 2 Fragen. Doch zunächst meine Anschlüsse: Kabelanschluß - Kabel in Humax PR-Fox C - HX 910 - Fernseher Metz Madras. Scart Anschlüsse: Humax (VCR-Scart) - HX910 (L3 RGB) : HX 910 (L1-TV) - Fernseher. Scart Kabel von Oehlbach. Soweit läuft auch alles ganz o. k. (Nutzung der Smart link Funktion über RGB habe ich aufgegeben. Ich benutze jetzt die Timerfunktionen vom Humax und HX, um Sendungen von der Box aufzunehmen). Meine Fragen: 1. Wenn ich mir ish Sendungen über die Humax Box ansehen will, muß ich auch den HX 910 einschalten. Ist das normal? Wird kein Signal im Bereitschaftsmodus des HX durchgeschleift? Oder verstehe ich hier etwas falsch? 2. Ich beabsichtige in nächster Zeit normale VHS Kassetten auf DVD zu überspielen. Welchen Aufnahmemodus würdet Ihr wählen? Ich denke, dass höchste Qualität bei einer VHS Quelle nicht sinnvoll ist. Wäre super, wenn Ihr mir mit Eurem Sachverstand helfen könntet. Dann könnte ich heute Abend schon starten und mir auf Euer Wohl ein Gläschen Wein genehmigen. |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
11:48
![]() |
#404
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
Nein, das ist nicht normal. Bei mir wird durchgeschliffen wenn der Sony ausgeschaltet ist. Das Problem bei Dir liegt vermutlich daran, daß der VCR-Ausgang Deines Receivers kein RGB ausgibt. Bei FBAS oder S-Video könnte es sein daß nichts durchgeschliffen wird (habe das allerdings nicht überprüft da bei mir alles RGB ist).
Für VHS-Cassetten kann man durchaus den 3h oder sogar den 4h Modus nehmen. |
||||||
Sauvignon
Neuling |
12:07
![]() |
#405
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
Danke für die schnelle Antwort. Es ist tatsächlich so, dass der VCR Scart RGB nicht unterstützt. Bloß, was mache ich da? Kann ich ohne Probleme den TV scart nutzen? Er unterstützt RGB. Muß ich meine mühsam erstellte Konfiguration ändern? |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
12:16
![]() |
#406
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
TV-Scart des Receivers an LINE 3 des Sony anschliessen ![]()
Ja. ich mache das so ![]()
Im Sony müßtest Du LINE3 auf "RGB" einstellen und im Receiver "RGB" bei TV-Ausgang |
||||||
Sauvignon
Neuling |
12:37
![]() |
#407
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
Es läuft. Vielen Dank an Klaus. Du hast mir das Wochenende gerettet!!! Manchmal können Dinge so einfach sein (man muß sie nur wissen)!!!! PS. Frage eines Forumneulings: Wie machst Du es, dass Du Zitate aus den mails in Deine Antworten einbindest? Finde ich nämlich sehr übersichtlich! |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
15:41
![]() |
#408
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
... oder viele Nächte mit Ausprobieren verbringen ![]() Übrigens noch ein nettes Durchschleife-Feature: Wenn Du gerade ein analoges Programm aufnimmst, schalte den Sony einfach mal aus. Keine Angst, die Aufnahme wird dadurch nicht unterbrochen. Dann wirst Du sehen daß er trotzdem noch das Signal vom Digi-Receiver durchschleift obwohl gerade was anderes aufgenommen wird. Ich finde das echt praktisch ![]()
Einach oben auf den Knopf "Zitat" drücken. Dadurch wird das gesamte Posting als Zitat eingebunden. Wenn man mehrere Zitate in einem Posting machen will, dann gehts nur mit Handarbeit, sprich Cut & Paste. |
||||||
Linkinsoldier
Stammgast |
16:02
![]() |
#409
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
Ich empfange das Free-TV über Kabel (glaube ich). Kann es auch sein dass ich dass ganze über Hausantenne empfange? Wenn ja wie kann ich dann das Programm im RDR Einspeissen? Kann ich jetzt meinen RDR anschaffen dass er zu einer bestimmten Zeit einen Line in aufnimmt? Danke Linkin |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
16:47
![]() |
#410
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
Die entscheidene Frage: Ist das wirklich Free-TV oder steckt bei euch in der Hausverteilung irgendwo ein Decoder? Das ist wohl eine Frage an die österreicher im Forum. Ich kann das nicht beurteilen weil es bei uns im Norden ATV+ nicht terrestrisch gibt (sondern nur über Satellit mit Decoder zu empfangen). - Falls ein (analoger) Decoder benutzt wird, dann müßtest Du das machen was auf Seite 30-32 in der Gebrauchsanweisung steht. - Falls kein Decoder benutzt wird, dann müßtest Du das machen was auf Seite 90-91 in der Gebrauchsanweisung steht.
Klar. Taste "Timer", dann Tag & Uhrzeit eintippen und bei Kanal z.B. Line2 auswählen. |
||||||
tommyHH
Inventar |
17:38
![]() |
#411
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
Sag mal Sauvignon, hast Du denn bei Deiner jetztigen Konfiguration auch Ton bei einer Aufnahme ? ![]() Ich hab' auch den Humax und hatte keinen Erfolg mit dem Anschluß des TV-Ausgangs (RGB) des Humax an Line3 des 910. Es gab ein Bild aber keinen Ton. Bin zwar mit meiner S-Video-Lösung über beide Ausgänge des Humax qualitativ hochzufrieden, kann aber Synchro-Rec. nicht nutzen ... ![]() Gruß Tommy P.S. zur VHS-Überspielung: Eine 240 Min.-Kassette nimmt im besten Aufnahmemodus ja ca. 27 GB auf der HDD ein. Ich werde sie jetzt nach dem Bearbeiten teilen, sodaß 2 Std. auf eine DVD passen. DL ist mir noch zu teuer aber wäre natürlich idealer, da Alles in SP konvertiert auf eine Scheibe paßt. Übrigens würde ich immer erst in HQ oder HQ+ auf HDD speichern: das 2 pass-enc. holt beim Konvertieren in einen niedrigeren Modus ne Menge raus ! Schließlich will man das Ganze ja auch nur 1 x machen und sich nicht später fragen ob ein höherwertigerer Modus nicht besser gewesen wäre. ![]() |
||||||
ilix
Neuling |
18:54
![]() |
#412
erstellt: 08. Jul 2005, |||||
Hallo Thommy, hatte die selben Probleme mit meiner Humax und dem 710 bei syn.rec .Dank der Hilfe hier hab ich an der Humax das Kabel am TV Ausgang und am 710 an den 3'er Anschluß angeschloßen.Humax noch auf RGB eingestellt und den 710 Eingang entsprechend auch auf RGB.Was soll ich sagen es funzt mit der syn.rec und Ton ist auch aufgenommen.Humax ist aber auf Dolby Ausgang auf "aus" gestellt.Das Bild wird auch im ausgeschalteten Zustand des 710 einwandfrei durchgeschleift. Kann ehrlich im Moment keine sichtbaren Bildverluste feststellen.Bin jetzt fast voll glücklich wenn da nicht das Rauschen des Lüfter wäre. Zurückhaltend aber trotzdem stets wahrnehmbar. Denk mal hier gibt es wirklich verschiedene verbaute Lüfter. Hat jemand schon ein Tipp mit Lüftertausch (irgendwo ne Anleitung und gegen welchen )oder ob Sony hier weiterhelfen kann? Solange muß ich mir wohl das Geräusch wegdenken. Gruß der kleine Ilix |
||||||
tommyHH
Inventar |
13:46
![]() |
#413
erstellt: 09. Jul 2005, |||||
Hallo ilix,
Du meinst doch beim Humax Premiere Menü -> Dolby Digital -> die Automatische Auswahl -> Aus oder ? Denn damit wird ja DD 5.1 auch weiterhin ausgegeben, wenn man es in den Optionen zur Sendung (z.B. Premiere Film) entsprechend auswählt. ... es könnte natürlich u.U. sein, daß ich beim Testen vergessen habe den Ausgang des Humax so einzustellen ![]() ![]() Gruß Tommy P.S. Ein Problem könnte die Ausgabe von DD 5.1-Ton doch bereiten: Dieser muss ja weiterhin vom Humax an den AV-Receiver ausgegeben werden, während das Bild über den 910 zum TV geht. Bin gespannt ob es da zu Zeitverzögerungen kommt. ![]() [Beitrag von tommyHH am 09. Jul 2005, 23:02 bearbeitet] |
||||||
spocky1983
Neuling |
14:58
![]() |
#414
erstellt: 10. Jul 2005, |||||
da ich der absolute n00b bin hab ich mal ein paar grundsätzliche fragen und ich würde es schön finden, wenn sie mir wer beantwortet ![]() 1. wie verbinde ich was mit was ![]() hab 1. Fernseher, 1. RDR-HX710 und 1. Hirschmann CSR 5012 CI (Digital-Receiver) zur verfügung stehen 1. Antennenkabel, 2. Scart-Kabel und 1. S-VHS-Kabel 2. wie sieht die konfiguration aus? derzeit hab i orf1 auf kanal1 orf2 auf kanal2 und auf line3 die satelitenprogramme. kann man es so einstellen dass ich zum beispiel am vormittag was von rtl aufnehme und am nachmittag von pro7 (über den Timer-Standard) des ist derzeit nicht möglich da ich am receiver des programm einstellen muss und am recorder line3 ![]() 3. würde gerne einige mp3 auf die Festplatte kopieren abspielen geht ja wunderpaar aber laut beschreibung (seite 82) müsste irgendwann "überspielen" kommen aber da seh ich weit und breit nix davon. also ist es möglich? 4. kann ich wärend des aufzeichnens auf einen anderen sender umschalten?? [Beitrag von spocky1983 am 10. Jul 2005, 15:09 bearbeitet] |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
21:01
![]() |
#415
erstellt: 10. Jul 2005, |||||
zu 1: Digital-Receiver-Scart-Ausgang --> LINE3 des Sony und LINE1 des Sony --> Fernseher-Scart-Eingang zu 2: Ja, das geht mit der SYNC-REC Funktion: du programmierst den EPG des Digi-Receivers und der Sony fängt an aufzunehmen, sobald er ein Signal vom Receiver erkennt. zu 3: Man kann nur DVDs auf die Fesptlatte überspielen, keine CDs. zu 4: Bei terrestrische Kanäle: Ja. Bei SAT-Kanäle: Nein, es sei denn Du hast einen Twin-Receiver (zwei Tuner) |
||||||
renesis
Neuling |
16:46
![]() |
#416
erstellt: 11. Jul 2005, |||||
->auf dem pc (power dvd bzw. media player) wird sie nicht erkannt. @ Klaus_Reinhardt es lag an einem meiner dvd laufwerke. das zweite lw spielte sie problemlos ab. besten dank gruss renesis [Beitrag von renesis am 11. Jul 2005, 16:48 bearbeitet] |
||||||
rtmd
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#417
erstellt: 14. Jul 2005, |||||
Mal was anderes. Im Setup-Menü des HX710/910 unter Option Audio, kann man den Ton einstellen mit: - gedämpft - Standard - gesamter Bereich Ich habe den Recorder per optischem Kabel angeschlossen. Haben Änderungen in diesem Menü eigentlich Einfluss auf Verbindungen über optisches Kabel oder gelten diese nur für Cinch? Wenn ja, wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Standard und gesamter Bereich? |
||||||
tommyHH
Inventar |
23:35
![]() |
#418
erstellt: 15. Jul 2005, |||||
Hallo rtmd, bei mir steht da: Standard, TV und Gesamter Bereich ![]() Naja auf jeden Fall haben diese Programme nur Einfluss auf die (Zitat Handbuch): '...Line 2 Out Buchsen R-Audio-L, Buchse Line 1 TV, Buchse Line 3 / Decoder und Buchse Digital Out (Opt. oder Coax.) ABER NUR, wenn Dolby Digital auf D-PCM gesetzt wird.' Letzteres ist bei Dir wohl nicht der Fall, sodaß Du die Klangaufbereitung komplett dem AV-Receiver überlassen kannst. ![]() Gruß Tommy |
||||||
tommyHH
Inventar |
23:39
![]() |
#419
erstellt: 15. Jul 2005, |||||
... und für alle, die bei Ihrem Schätzchen einen EPG vermissen, gibts ab Oktober / November den RDR-HX 717 und RDR-HX 919 ![]() ![]() Gruß Tommy |
||||||
Sauvignon
Neuling |
11:58
![]() |
#420
erstellt: 16. Jul 2005, |||||
Hi Tommy, ich war leider einige Zeit nicht im Forum, so dass ich erst jetzt antworten kann: ich habe bei meiner Konfiguration Ton, allerdings Synchro-Rec. noch nicht ausprobiert. Zur S-Video Lösung habe ich ein paar Fragen: 1. Über das Konfigurationsmenue ist der AV Eingang 4 ja einstellbar (Video, S-Video). Wie sieht es mit dem Line 2 Eingang aus? Ist er mit dem Line 4 Eingang verbunden und gelten dessen Einstellungen auch für ihn? 2. Ich möchte mit meiner alten Hi 8 Kamera Filme im Formar Hi 8 überspielen. Ist es möglich, den S-Video Eingang zu nutzen bzw. bringt es Qualitätsvorteile? 3. Bringt es generell Vorteile, beim Überspielen von Video 8 Filmen das S-Video Kabel und den S-Video Anschluss zu nutzen bzw. ist dies überhaupt möglich? Wie wäre hier die optimale Konfiguration? Schönes Wochenende!! Sauvignon |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
12:14
![]() |
#421
erstellt: 16. Jul 2005, |||||
@ Sauvignon: zu 1: Nein, die Einstellung von LINE 4 hat keinen Einfluss auf Line2. Bei LINE 2 kann man nichts einstellen in der Konfiguration. LINE 2 ist immer S-Video wenn man die S-Video Buchse benutzt bzw. immer FBAS (=Video) wenn man die drei farbigen Cinch-Buchsen benutzt. zu 2+3: Mit Hi 8 kenne ich micht nicht aus. Was für Signal gibt denn die Kamera aus? FBAS, S-Video oder RGB? - Wenn es FBAS ist, dann benutze die drei farbigen Cinch-Buchsen von LINE 2. - Wenn es S-Video ist, dann benutze den S-Video Eingang von LINE 2. - Wenn es RGB ist, dann kannst Du LINE 2 nicht benutzen. [Beitrag von Klaus_Reinhardt am 17. Jul 2005, 09:28 bearbeitet] |
||||||
Sauvignon
Neuling |
10:46
![]() |
#422
erstellt: 17. Jul 2005, |||||
In der Gebrauchsanweisung ist nicht angegeben, welches Signal die Kamera ausgibt. Da sie aber einen S-Video Anschluss hat, nehme ich einmal an, dass auch S-Video ausgegeben wird. Wenn Line 2 bei Benutzung des S-Video Anschlusses automatisch S-Video ist, wäre das Problem ja gelöst! Ich finde es nur merkwürdig, dass bei Line 2 eine automatische Anpassung erfolgt, während Line 4 konfiguriert werden muss. |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
11:00
![]() |
#423
erstellt: 17. Jul 2005, |||||
Ja, richtig.
Ja, finde ich auch merkwürdig. Eigentlich hätte Sony bei LINE 4 die Konfiguration-Einstellung weglassen können und es genauso wie bei LINE 2 machen können... |
||||||
Bessi
Neuling |
15:32
![]() |
#424
erstellt: 18. Jul 2005, |||||
Hallo! Ich habe gestern mal mit meinem HX710 einen in Qualitätsstufe HQ auf die HDD aufgenommenen Film per Funktionen "Kapitel löschen" und "A-B löschen" (Werbung entfernt) von 02S01M auf 01S26M gekürzt. Anschließend erfolgte die Überspielung auf eine 8-fach DVD-R (Fuji) (mit Reduzierung der Qualität auf HSP, somit 6,1GB zu 4,3GB). Dieser Überspielvorgang wurde scheinbar in Echtzeit durchgeführt, d.h. er dauerte tatsächlich 1 Stunde 26 Minuten. Das wundert mich nun sehr. Hat jemand einen Tipp für mich? Habe ich eine Einstellung vergessen bzw. falsch gemacht, oder dauert das überspielen incluse "Qualitäts-Anpassung" immer so lange? Danke für die Hilfe. |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
15:56
![]() |
#425
erstellt: 18. Jul 2005, |||||
Überspielen mit "Qualitäts-Anpassung" wird immer in Echtzeit durchgeführt. Der Film wird dabei ja vollständig neu kodiert (2pass Encoding ), deshalb gehts nicht schneller. Nur wenn Du den Modus "Sch" wählst, wird in 8x Geschwindigkeit überspielt. Hier findet keine neue Kodierung statt, deshalb gehts schneller. [Beitrag von Klaus_Reinhardt am 18. Jul 2005, 15:56 bearbeitet] |
||||||
tommyHH
Inventar |
17:56
![]() |
#426
erstellt: 18. Jul 2005, |||||
... das heißt dann: gleich in dem Modus aufnehmen, der später auf der DVD genutzt werden soll. Nachteil: kein 2 pass encoding = etwas schlechtere Qualität, gell ? ![]() Deshalb nehme ich immer in HQ oder HQ+ auf und überspiel' dann in SP oder HSP. Ausnahme: TV-Aufnahmen (Magazine etc.) nehme ich gleich in HSP auf, da mir die Quali hier nicht so wichtig ist. ![]() |
||||||
Bessi
Neuling |
08:45
![]() |
#427
erstellt: 19. Jul 2005, |||||
@Klaus_Reinhardt und tommyHH Danke für die prompte Antwort. Jetzt habe ich noch eine Ergänzungsfrage an alle: Wenn ich nun vorher weiß, daß der Film netto (also ohne Werbung) 86 Minuten lang ist, was würdet Ihr empfehlen (d.h. wo kommt die besser Qualität auf die DVD): - Aufnahme erst in HQ und dann Quali-Anpassung auf HSP oder - Aufnahme gleich in HSP Theoretisch müßte doch (da Ergebnis in beiden Fällen HSP) das gleiche herauskommen. |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
12:49
![]() |
#428
erstellt: 19. Jul 2005, |||||
Nein! Die Aufnahme in HQ/HQ+ auf HDD und spätere Konvertierung auf SP/HSP (2pass Encoding) liefert tatsächlich eine bessere Bildqualität als das direkte Aufnehmen in SP/HSP. Das ist ja gerade der Witz vom 2pass Encoding. Der Grund: Wennn man direkt in SP/HSP aufnimmt, dann weiß der Recorder ja nicht im voraus ob eine komplexe Szene mit viel Bewegungen folgt oder eine einfache Szene wie z.B. eine grüne Wiese. In beide Fälle wird also die gleiche Bitrate verbraucht mit der Folge: Für die Szene mit der grünen Wiese wird Plattenplatz verschwendet und für die Szene mit den vielen Bewegungen wird zu wenig Platteplatz genutzt. Beim 2pass Encoding wird dieses Verhältnis dann optimiert, d.h., die Szene mit der grünen Wiese wird z.B. mit 3 Mb/sec aufgenommen und die Szene mit den vielen Bewegungen z.B. mit 7 Mb/sec. Dieses dynamische Anpassen der Bitrate ist halt nur möglich wenn der Recorder im voraus Informationen zu den einzelnen Szenen hat, sprich beim 2.Encodieren. |
||||||
Bessi
Neuling |
13:31
![]() |
#429
erstellt: 19. Jul 2005, |||||
@Klaus_Reinhardt Aha, es ist also das gleiche wie z.B. bei NeroRecode: 1. Analyse, 2. Encoding. Das habe ich jetzt verstanden. Danke. Jedoch: Wenn ich einen Film mit NeroRecode entsprechend von 6 GB auf 4 GB komprimiere und brenne, so benötige ich (bzw. mein PC) dafür nicht mal eine Stunde (und der Film hat dann z.B. eine Dauer von 2 Stunden). Ist die Power (CPU?) eines PC soviel stärker als die des HX710? Muß ich jetzt befürchten, daß eine Sendung von 4 Stunden Dauer auch 4 Stunden benötigt für das Überspielen (bei Qualitäts-Anpassung)? P.s. Ich bin ja ganz beeindruckt von Deinem Wissen über dieses Gerät und dazu noch die Auskunftsbereitschaft. Weiter so! |
||||||
TheFilmFan
Stammgast |
15:47
![]() |
#430
erstellt: 19. Jul 2005, |||||
Normalerweise paßt jeder gute Recorder die Datenrate dynamisch an, natürlich nur in gewissen Grenzen. Theoretisch hört sich das Pseudo-2-Pass-Encoding zwar gut an, aber was in der Praxis besser ist, hängt von den verwendeten Geräten ab, sprich ein Panasonic kann bei einer direkten SP-Aufnahme eventuell trotzdem ein besseres Bild als ein Sony mit HQ+/SP-2-Pass-Encoding haben. [Beitrag von TheFilmFan am 19. Jul 2005, 15:58 bearbeitet] |
||||||
TheFilmFan
Stammgast |
15:57
![]() |
#431
erstellt: 19. Jul 2005, |||||
Nein, nicht ganz. Hier wird ein echtes 2-Pass gemacht, d. h. beide Durchläufe gehen auf dasselbe Ausgangsmaterial. Beim DVD-Recorder geht nur der erste Durchlauf auf das unkomprimierte Ausgangsmaterial, der zweite Durchlauf hat dann nur noch das komprimierte Material des ersten Durchlaufs (plus die Komplexitätsinformationen) zur Verfügung.
Beim PC wird die Aufnahme von einem allgemeinen Prozessor digital transcodiert, was natürlich so schnell geht, wie der Prozessor die Daten verarbeiten kann. Beim DVD-Recorder wird die Aufnahme einfach noch mal durch die vorhandenen De- und Encoder geschickt, die halt nur eine Echtzeitverarbeitung zulassen. Aber so spart man sich halt die Kosten (und die zusätzlich notwendige Kühlung) für einen weiteren, leistungsfähigen Prozessor. [Beitrag von TheFilmFan am 19. Jul 2005, 16:01 bearbeitet] |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
17:55
![]() |
#432
erstellt: 19. Jul 2005, |||||
Nich nur theoretisch. Auch in der Praxis ![]()
Es war oben nur die Rede vom Vergleich "1pass encoding vs. 2pass encoding" beim gleichem Recorder (HX710/910)... Der Vergleich mit anderen Recordern ist ein anderes Thema... |
||||||
Bessi
Neuling |
09:43
![]() |
#433
erstellt: 20. Jul 2005, |||||
Oha, da gibt es jetzt scheinbar zwei gegensätzliche Meinungen: a) 2-pass-encoding ist besser b) direkt auf HSP ist besser Letzteres unterstützt auch die Antwort von Videophon (s.u.) Nun bin ich natürlich etwas verwirrt. Aber wenn ich Klaus richtig verstanden habe, führt der Sony bei der Aufnahme noch keine Analyse durch, sondern speichert mit konstanter Bitrate. Ist das richtig so? Was passiert nun aber beim 2-pass-encoding? Wird der Film erstmal analysiert, die einzelnen Szenen (ruhig/schnell) bewertet und erst aufgrund der Ergebnisse dieses ersten Durchlaufes die Komprimierung (im 2. Durchlauf) vorgenommen? D.h. zwischen 1. und 2. Durchlauf ermittelt der Sony, mit welcher Bitrate er die einzelnen Szenen versieht, um den gesamten Filn auf die DVD zu bekommen (in entsprechender Quali-Stufe)? Danke und Gruß [quote] "Hallo Wenn Du in HQ auf HDD kopierst und dann auf eine andere Stufe nochmals codierst, hast Du im Vergleich zum ursprünglichen Bildmaterial zweimal codiert: Auch HQ hat einen, wenn auch geringen, Verlust gegenüber dem Quellmaterial. Wenn Du dann davon nochmals eine Kopie ziehst, indem Du - ein zweites mal - runterrechnest, ist es verlustbehafteter, als wenn Du von Anfang an vom Quellmaterial direkt im optimalen Modus kopierst. Abgesehen davon kannst Du den Film somit in Highspeed auf DVD brennen, da keine Codierung mehr gemacht wird. Gruss Videophon [Beitrag von Videophon am 20. Jul 2005, 10:58 bearbeitet]" [quote] |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
11:12
![]() |
#434
erstellt: 20. Jul 2005, |||||
Nö, eigentlich nicht: - FilmFan sprach vom Vergleich zu anderen Recordern. Wenn man z.B. einen profesionellen Recorder für 20.000 Euro hat, dann wäre es nicht überraschend wenn der beim 1pass encoding bessere Ergebnisse liefert als ein 1.000 Euro Recorder beim 2pass Encoding. - Wenn man sich auf den HX710/910 beschränkt (über einen anderen Recorder habe ICH nicht gesprochen), dann ist 2pass encoding besser als 1pass encoding. - Videophons Antwort stammt aus einem Posting, wo nicht über 2pass Encoding gesprochen wird (das hast Du in dem anderen Topic vergessen zu schreiben ![]()
Nicht ganz: - Total konstant ist die Bitrate bei der 1.Aufnahme nicht. Eine (kleine) dynamische Anpassung gibt es schon, aber natürlich nur in gewissen Grenzen - Die "Analyse" oder besser "Das Sammeln von Komplexitätsinformationen" findet bei dieser 1.Aufnahme statt, aber nur wenn man den Modus HQ+ oder HQ wählt - Das Auswerten der Komplexitätsinformationen findet beim 2.Aufnehmen statt. Abhängig von Ergebnis dieser Auswertung wird dann die passende Bitrate bestimmt. |
||||||
Bessi
Neuling |
14:23
![]() |
#435
erstellt: 20. Jul 2005, |||||
Hallo Klaus, ich werde immer "schlauer" ... juhu. Ich fasse es nochmal mit meinen Worten zusammen: Bei der Aufnahme auf HDD werden Komplexitätsinformationen mit dem Film abgespeichert - dies aber nur, wenn man mit mindestens HQ aufnimmt. Beim Überspielen auf DVD werden diese Komplexitätsinformationen ausgewertet, um die Bitraten für die einzelnen Szenen auszuwählen. Habe ich das so richtig verstanden? Bedeutet "2-pass" beim Überspielen nun 1)Auswertung 2)Komprimierung oder gilt als erster pass schon die HDD-Aufnahme (ich vermute ersteres)? Kann man all diese Informationen eigentlich irgendwo nachlesen, oder bist Du halt technisch so versiert und ich habe Glück, daß Du mir diese Antworten geben kannst? Danke P.s. Dieser andere Thread ist entstanden, da ich dachte, ich müßte "Thema" wählen und nicht "Antwort". [Beitrag von Bessi am 20. Jul 2005, 14:26 bearbeitet] |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
10:18
![]() |
#436
erstellt: 21. Jul 2005, |||||
Ja ![]()
Das ist letzendlich nur eine Frage der Terminologie. Du wirst ganz unterschiedliche Definitionen von "2pass" finden, je nachdem ob man über PCs, profesionelle DVD-Recorder oder Consumer DVD-Recorder spricht. Auch kann es Unterschiede von Hersteller zu Hersteller geben. In der SONY-Welt ist mit 2pass das gesamte "Paket" gemeint, d.h., 1.Codierung+Analyse+Auswertung+2.Codierung.
Man muß halt viel rumstöbern in Zeitschriften, Hersteller-Broschüren, Foren, usw... |
||||||
spira
Neuling |
19:36
![]() |
#437
erstellt: 26. Jul 2005, |||||
Hallo Tommy, Sauvignon und ilix! Funktioniert denn mittlerweile bei einem von euch RGB UND Sync-Rec? Ich habe den hx710 und bin nun auf der Suche nach einem passenden DVB-S-Tuner... |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
10:44
![]() |
#438
erstellt: 27. Jul 2005, |||||
Ich bin zwar keiner von drei angesprochenen, aber sie haben doch alle drei geschrieben daß es funktioniert --> lies mal die letzten 2-3 Seiten dieses topics durch. Bei Tommy war eigentlich nur die Sache mit dem Ton noch ungeklärt. |
||||||
spira
Neuling |
11:55
![]() |
#439
erstellt: 27. Jul 2005, |||||
Eben! Ist halt schade, wenn man RGB nicht nutzen kann. Sauvignon hatte wohl Ton mit RGB, aber Sync-Rec noch nicht getestet. Aber stimmt, ilix berichtete, es funktioniert! Trotzdem seltsam, dass es bei den dreien jedesmal anders tut bzw. nicht tut!! |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
13:21
![]() |
#440
erstellt: 27. Jul 2005, |||||
@ Spira: Ich habe das Gefühl, daß Du zwei verschiedene Diskussionspunkte verwechselst: 1. Die SYNC-REC Problematik 2. Das Ton-Problem von Tommy Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! Zur Frage, bei wen tritt welches Problem auf: - Das 1.Problem tritt bei keinem der genannten auf: Bei Ilix, bei Tommy und bei mir funktioniert REC-SYNC. Bei Sauvignon wissen wir es nicht, da er nicht getestet hat - Das 2.Problem tritt ausschliesslich bei Tommy auf. Das hat wohl irgendwas mit den DD 5.1 Einstellungen in seinem Receiver zu tun, aber dazu müßte sich Tommy nochmal äußern. |
||||||
spira
Neuling |
14:55
![]() |
#441
erstellt: 27. Jul 2005, |||||
OK, das bedeutet, dass Tommy kein Sync-Rec nutzen kann, weil er das Ton-Problem bei RGB hat. Ich war mir allerdings nicht sicher, ob das Ton-Problem auch ohne Sync-Rec auftritt. Wenn nicht, könnte nämlich Sauvignon das gleiche Problem haben, denn er hat ja Sync-Rec noch nicht getestet. Damit wäre das Ton-Problem dann kein Einzelfall und der Humax vielleicht doch kein guter Kauftip. |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
15:25
![]() |
#442
erstellt: 27. Jul 2005, |||||
Ja, genau. Und weil ihm die Bildqualität von S-Video besser gefällt als die von RGB.
Ich habe das so verstanden, daß er das Problem IMMER hat bei der RGB-Aufnahme, egal ob mit oder ohne SYNC-REC. Aber so allmählich bringst Du mich zum zweifeln ![]() --> Wir sollten besser auf Tommy's Antwort warten bevor wir die falschen Schlussfolgerungen ziehen... ![]() |
||||||
Sauvignon
Neuling |
18:18
![]() |
#443
erstellt: 27. Jul 2005, |||||
Hallo, ich habe gerade die Funktion Sync-Rec mit dem Humax getestet (wie von Klaus beschrieben); es funktioniert alles 100 %- Ton und Bild o.k. Ich habe aber selbst noch zwei Fragen: 1. Zur Zeit nehme ich bei ish die Folgen von Miami Vice auf Festplatte (HQ) auf und möchte sie später auf DVD überspielen. Dabei möchte ich den LSP Modus (2 1/2 Std.= 3 Folgen)nutzen. Ist hierbei mit erheblichen Qualitätseinbußen zu rechnen oder gibt die Ausgangsqualität bei solch alten Folgen (80-Jahre) ohnehin nicht mehr her? Welchen Überspielmodus würdet Ihr nutzen? 2. Ich habe nirgendwo in der Bedienungsanleitung des 910 eine Beschreibung zur Defragmentierung der Festplatte gesehen. Beim Computer ist es aber so, dass nach einer gewissen Zeit die Festplatte defragmentiert werden muss, um Speicherplatz zu sparen bzw. freizumachen. Geschieht dies beim 910 automatisch oder muss etwa die Festplatte nach einer gewissen Zeit neu formatiert werden? |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
09:39
![]() |
#444
erstellt: 28. Jul 2005, |||||
Zu Rec-Sync: Na, dann funktioniert es ja bei alle Beteiligten dieses Topics ![]() zu 1: Den LSP Modus würde ich persönlich als "sehr gut" bezeichnen. Ein Verlust an Bildqualität gegenüber dem SP-Modus ist sehr schwer zu erkennen. Wenn überhaupt erkennt man ihn nur bei hochwertige Quellen, z.B. bei Filme auf PREMIERE 1. zu 2: Gute Frage. Die Defragmentierungsfunktion eines PCs hat der Sony nicht. Wie er das mit dem Freigeben/Einsparen von Speicherplatz macht würde mich auch mal interessieren. Ich habe dazu aber leider nichts gefunden. |
||||||
tommyHH
Inventar |
19:46
![]() |
#445
erstellt: 28. Jul 2005, |||||
Hallo, erstmal sorry - hatte die Beiträge 'ne Weile nicht verfolgt. ![]() Ich habe nun meinen Humax Kabelreceiver auch via RGB an die Line3 des 910 angeschlossen und Alles funzt problemlos. Den VCR-Ausgang des Humax nutze ich nun garnicht mehr. Ich hatte seinerzeit vergessen, auf Premiere Film den Ton von Dolby Digital 5.1 auf Stereo umzustellen, deshalb hatte die Aufnahme keinen Ton. Der 910 nimmt ja weder 5.1-Ton auf, noch gibt er 5.1-Ton wieder, wenn er vom DVB-S/C oder T-Receiver kommt. ![]() Bei mir war es ja auch so, daß ich den VCR-Ausgang des Humax unbedingt nutzen wollte und dieser als bestmögliches Signal S-Video (via Scart) ausgibt. Über den TV-Ausgang des Humax wird zwar auch RGB ausgegeben, aber nicht in Kombination mit S-Video auf dem VCR-Ausgang. Es ging also nur S-Video/S-Video. Für den 910 und meinen Fernseher stellte die Signalart eigentlich kein Problem dar. Beide können ja S-Video über Scart 'verarbeiten'. Übrigens ist die Bildqualität mit Scart S-Video kaum von Scart RGB zu unterscheiden. Im Nachhinein habe ich jedoch den Eindruck, daß das Bild mit RGB noch ein wenig mehr 'strahlt' als mit S-Video. Übrigens leidet die Bildqualität durch das Durchschleifen durch den 910 überhaupt nicht. ![]() Der Grund, warum ich doch noch auf RGB umgestellt habe, war übrigens nicht nur Synchro Rec. Mein Fernseher (Philips 9509) hatte mit S-Video Probleme, die 16:9-Informationen mit der 'Auto.-Format'-Funktion richtig zu verarbeiten. Echte 16:9-Filme wurden gestaucht dargestellt und man mußte manuell auf Breitbild umschalten - sehr lästig ! Via RGB gibts damit keine Probleme. Übrigens kann man ja, obwohl man nur eine Verbindung zum TV hat, während man zum Beispiel analoges TV aufnimmt, durch Betätigen der TV/Video-Taste gleichzeitig das Programm seines Digitalreceivers sehen, insofern kann ich auf die 2. Verbindung noch besser verzichten. ![]() Was den Ton angeht, habe ich folgende Verbindungen: Der Humax gibt seinen Ton komplett über das opt. Digitalkabel an den AV-Receiver. Der 910 gibt den analogen Ton über Cinchkabel zum AV-Receiver und den digitalen Ton (z.B. Kauf-DVD) über ein opt. Digitalkabel zum AV-Receiver. Der TV ist, wie der 910, über ein analoges Cinchkabel mit dem AV-Receiver verbunden. Sehe ich also beispielweise einen DD 5.1 Film auf Premiere über den 910, geht der Ton vom Humax zum AV-Receiver, sehe ich einen aufgenommen Film mit DD 2.0 auf dem 910 geht der Ton direkt vom 910 oder vom TV zum AV-Receiver. Ich habe das Umgeschalte mit Makros auf meiner Multi-FB gelöst, insofern gibts da keine Probleme. Gruß Tommy ![]() |
||||||
tommyHH
Inventar |
20:04
![]() |
#446
erstellt: 28. Jul 2005, |||||
Hallo Sauvignon,
Grundsätzlich würde ich dem Klaus zustimmen. Wenn Du die Qualitäten aber mal selbst vergleichen möchtest, überspiele doch einfach von Deiner HQ-Aufnahme ein kurzes Stück in verschiedenen Qualitäten. Du startest die Überspielung (z.B. auf DVD-RW) in der gewünschten Qualität und brichst dann jeweils nach 2-3 Min. unter Tools ab. Danach kannst Du die Teile miteinander vergleichen. ![]() Ich persönlich schwanke auch noch. Sehr wahrscheinlich werde ich z.B. mein altes VHS-Material (in HQ auf die HDD überspielt) min. in SP auf DVD archivieren, da ich die Qualität nicht verschlechtern möchte. So hat dann ein 4 Std.-Band auf 2 DVD's Platz. Gruß Tommy |
||||||
tommyHH
Inventar |
20:22
![]() |
#447
erstellt: 28. Jul 2005, |||||
... deshalb habe ich auch Ton, wenn der 910 ausgeschaltet ist und das Bild vom Humax nur zum TV durchschleift. Hatte ich noch vergessen ![]() Gruß Tommy |
||||||
Sauvignon
Neuling |
20:36
![]() |
#448
erstellt: 28. Jul 2005, |||||
Guter Gedanke, werde ich mal ausprobieren! Schönen Abend und schönes Wochenende!! Sauvignon |
||||||
navorski
Stammgast |
11:19
![]() |
#449
erstellt: 29. Jul 2005, |||||
nach information von meinem händler defragmentiert auch der sony seine festplatte. das soll automatisch von statten gehen. ich nehme mal an, das der recorder das unauffälig in den nachtstunden erledigt. falls mal jemand die beobachtung macht, dass der lüfter des sonys läuft, obwohl das gerät im standby ist und kein vps timer programmiert wurde, dann wird der sony wohl gerade seine festplatte aufräumen. ich habe zu dem gerät auch eine frage: wenn ich den tv tuner des sony nutze und den videotext an meiner tv fernbedienung aktiviere, sagt mir mein fernseher, dass videotext nicht angezeigt werden kann. ist das normal, oder liegt es an der verbindung recorder zum tv? beide sind mit einem komponentenkabel verbunden. |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
19:41
![]() |
#450
erstellt: 29. Jul 2005, |||||
Na, dann können wir ja jetzt entgültig behaupten: REC-SYNC funktioniert bei alle Beteiligten dieses Topics ![]()
Na dann willkommen in der RGB-Fraktion ![]() ![]() ![]() |
||||||
Klaus_Reinhardt
Stammgast |
19:51
![]() |
#451
erstellt: 29. Jul 2005, |||||
Ein Automatismus habe ich auch schon vermutet. Aber meinst Du wirklich das geschieht nachts im Standby??? Ich hätte eigentlich eher gedacht daß er es nach dem Löschen eines Titels macht wenn er der Meinung ist daß die Platte in keinem guten Zustand ist. Beobachtet habe ich den Defragmentierungs-Automatismus allerdings bisher noch nie. Ich nehme mal an, das dauert einige Monate bis die Platte sowas überhaupt nötig hat.
Ja, das ist normal. Steht sogar in der Gebrauchsanleitung. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony RDR-HX 710 oder 910 Lichtaus71 am 03.12.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2005 – 2 Beiträge |
Sony RDR-HX 710 helken am 02.10.2005 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 92 Beiträge |
Sony RDR HX 710 modul40 am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 3 Beiträge |
Sony RDR-HX 710 Happy1962 am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 4 Beiträge |
Sony RDR HX 710 Rekorder chiara05 am 03.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 2 Beiträge |
Sony RDR-HX 710 Lüftergeräusch gullivertr am 21.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 5 Beiträge |
Sonx RDR HX 710 QuentinTarantino am 14.09.2005 – Letzte Antwort am 15.09.2005 – 5 Beiträge |
Sony RDR HX-710 od. HX-717 wetzko am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 7 Beiträge |
Sony RDR HX 710 findet keine Sender S.Hammer am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 12.03.2012 – 5 Beiträge |
Intelligent Chaptering bei SONY RDR-HX 910 kobico am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.12.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.600