HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Die neuen Panasonic Blurayrecorder DMR BST 835/735... | |
|
Die neuen Panasonic Blurayrecorder DMR BST 835/735/730 BCT 835/735/730 sind bald da!+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
seifenchef
Inventar |
#802 erstellt: 12. Dez 2013, 12:34 | |||||||||
Hi knoop, Naja, wie gesagt die Geschmäcker sind verschieden. Also nicht böse sein.
Mit religiös ist auch nicht die Zugehörigkeit zu einem kollektiven Mythos gemeint, sondern vielmehr Unwissenschaftlichkeit. Es darf also auch individualisierter Mythos sein, im Volk besser bekannt als Meinung.
Na siehste. Mit diesen Daten ( 46" und 3,5 m)kannst Du auch nur HD-Ready sehen. Nicht mehr. http://display-magazin.net/fernseher/abstand-zum-tv/rechner Der Abstandsrechner zeigt für Deine Bildgrösse 2,3m an, ich persönlich (meine Meinung) würde gar für 1,8m plädieren .... .... Du hast also noch nie Full-HD gesehen, aber so bleibt Dir eben noch eine preisgünstige Steigerungsmöglichkeit für später
Korrrekt müsstest Du schreiben: ...ist die Datenrate für mich ausreichend, da ich kein Full-HD brauche.... Und da Sky weiss, dass es sehr sehr sehr viele User wie Dich gibt, können sie sich diese Matschsoße überhaupt leisten....
Daf man durchaus so sehen. Ist aber eben nicht intersubjektivierbar, also nicht objektiv und also nicht wissenschaftlich sondern eher 'religiös' liebe Grüße seifenchef PS: meine Daten zum Vergleich: 60" und sitze auf 2,8 m, da kann äääääh könnte man ganz entspannt Full-HD glotzen kommt aber leider nicht auf den ÖRs [Beitrag von seifenchef am 12. Dez 2013, 12:54 bearbeitet] |
||||||||||
knoop
Ist häufiger hier |
#803 erstellt: 12. Dez 2013, 16:17 | |||||||||
Hi seifenchef, warum sollte ich böse sein? Ist doch toll, wenn man sich hier austauschen und evtl. auch Neues lernen kann. Der optimale Sitzabstand ist mir allerdings bekannt, nur was hat der mit der Datenrate zu tun? Testweise bin ich sogar schon näher rangerückt, habe es aber schnell gelassen, weil es „mein persönliches Wohlbefinden“ stört. Ich hab auch früher im Kino nicht gern in der ersten Reihe gesessen, um mir da den Hals zu verrenken Außerdem gibt es bei mir im Kabel nur ein begrenztes HD-Angebot (bei den Öffis sind es gerade mal 3 Sender), so dass häufiger SD-Sender laufen, bei denen 3,5 m Abstand goldrichtig sind. Manchmal muss man halt Kompromisse machen und ich werde ganz bestimmt nicht je nach TV-Auflösung „den Chefsessel“ hin- und herbewegen. Das mag nicht wissenschaftlich/objektiv sein, aber damit kann ich - zumal im heimischen Wohnzimmer - leben. Vermutlich sind die allermeisten Sky-User wie ich (oder anders herum: Die wenigsten werden „mit der Nase quasi direkt vor der Glotze“ hängen). Den Begriff „Matschsoße“ halte ich allerdings für überzogen. Auch wenn der Abstand streng wissenschaftlich nicht optimal sein mag, bietet HD eine sichtbar bessere Bildqualität. Übrigens sendet Sky kein Full-HD (1080p) sondern 1080i, das - soweit ich weiß - per definitionem auch „nur“ HD-Ready ist. Wir sollten hier aber keinen Glaubenskrieg anzetteln! Ein Jeder nach seiner Façon... Gruß knoop |
||||||||||
|
||||||||||
seifenchef
Inventar |
#804 erstellt: 12. Dez 2013, 16:45 | |||||||||
Hi knoop, Matschsoße bezieht sich auf spezielle Sky-Low-Bit-Rate Ausstrahlungen im Filmsektor. Ich hab eine solche versucht zu analysieren und bin auf das ungefähre Ergebnis gekommen das es effektiv etwa 1k-material ist was da gesendet wurde. Und auch das ist natürlich noch über PAL ( 0,7 K ) Selbstverständlich hat die Datenrate etwas mit der Bildschärfe die dann praktisch erreicht wird zu tun, ansonsten könnte man ja auch 1 Bit pro jahr senden und gleichzeitig 8K draufschreiben. Sky würde das toll finden. Ich glaube Sky kassiert hier ordentlich ab und verkauft Trabant-Innereien im BMW-Gehäuse. Nee, einen sich automatisch auf den empfangenen Qualitätsstandard einstellenden Fernsehsessel hab ich auch noch nicht, könnte aber ne Marktlücke sein. Da muss man dann beim Zappen vorher guggen ob nicht grad jemand im Weg steht. ... ... und wenn Du hin und her-zappst, hast Du ne tolle Reitschule .... viele grüße seifenchef [Beitrag von seifenchef am 12. Dez 2013, 16:45 bearbeitet] |
||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#805 erstellt: 12. Dez 2013, 17:48 | |||||||||
ich habe eigentlich alles was mit "HD" getauft ist, am laufen, bei ca. 2,80m entfernung und bin mit - wenn gesendetem - nativen bildmaterial, sehr zufrieden. und natürlich hängt dies auch vom bertrachtungsabstand und von den empfangsgeräten ab, bitrate hin bitrate her. nur das thema ist ja auch schon ausgelutscht, wir sollten beim pana bleiben @knoop
das format 1080i/25 ergibt eine auflösung von 1920x1080 bildpunkten und somit full-hd! |
||||||||||
Garfunkel2002
Inventar |
#806 erstellt: 13. Dez 2013, 00:10 | |||||||||
hat einer ne Ahnung wo es vor ca. 5 Tagen den 730 zu 399,-- gab. da war die Rede von "wir haben den cashback-Bonus für sie schon abgezogen" hatte in Dortmund irgendein Prospekt in der Hand, finde das jetzt nicht mehr, auch online nicht, oder war es nur ein Tagesangebot???? Weitere Frage, hatte mich mal vor einiger Zeit mit der Programmierung eine Giga Blue Moduls rumgeschlagen, dann hat es nach gefühlten 3 Jahren irgendwie geklappt, das will ich mir jetzt nicht nochmal antun, habe zwar noch einen Programmer und Loader da, aber echt ... ich wills mir nicht nochmal antun. Software aus China runterladen damit der Mist überhaupt irgendwie ... naja egal, Frage: bei I-bäy gibt es Händler , die verkaufen das maxcam oder auch unicam inkl. aktueller SW, ohne diese genau zu benennen. Bewertungsmäßig scheint alles ok zu sein. Hat da jemand Erfahrung mit? Läuft das wirklich sofort? Wenn kein Fortune drauf ist, sondern die Haussoftware, gibts dann Probleme? Was ist besser? S02 + ACL + HD+02 + Maxcam V2 Twin oder nur V13 (hd+ freigeschaltet) und Maxcam V2 Twin? Vom Nutzen her gibts da keine Unterschiede oder doch?? |
||||||||||
#angaga#
Inventar |
#807 erstellt: 13. Dez 2013, 14:49 | |||||||||
@ Garfunkel Hol dir das Maxcam Twin V2. Lade dir die aktuellste Fortuna SW aus der DB vom Nachtfalken (Reloaded) runter und programmier damit das CAM. Meine V14 und V13 - mit jeweils HD+ drauf - funktionieren mit der Fortuna SW einwandfrei. Allerdings noch in meinen "alten" 800er. Beim 835/735 dürfte es mit der Fortuna 2.16 - ist die aktuellste - ebenfalls keine Probleme geben. Gruß A. |
||||||||||
jurassic
Inventar |
#808 erstellt: 13. Dez 2013, 15:47 | |||||||||
Meinst Du vielleicht dieses Angebot? Link gruss jurassic |
||||||||||
Garfunkel2002
Inventar |
#809 erstellt: 13. Dez 2013, 16:49 | |||||||||
ja, nur dass ich das in der zeitung gesehen habe, man man..... mist.... danke jurassic |
||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#810 erstellt: 13. Dez 2013, 17:06 | |||||||||
das das die "kabel-version" ist, ist klar?? die 7xx sat-variante, habe ich auch schon günstiger gesehen! |
||||||||||
Garfunkel2002
Inventar |
#811 erstellt: 13. Dez 2013, 17:16 | |||||||||
im prospekt stand: auch als sat verfügbar... naja ist egal..., so nochmal Leute, gibts es in der Nutzung irgendeinen Unterschied sprich vor- oder nachteile wenn ich a) 1x s02 im acl und 1x hd02 in max oder unicam betreibe im gegensatz zu nur einem modul max oder uni mit einer v14 karte mit hd+ freigeschaltet, ausser dass ich ggf. 1x je nach programm unverschlüsselt aufnehmen kann, beispiel, schaue rtl hd und nehme sky xy auf, wobei das kein vorteil darstellt, glaube ich.... kann das jemand sagen ?? [Beitrag von Garfunkel2002 am 13. Dez 2013, 17:18 bearbeitet] |
||||||||||
jurassic
Inventar |
#812 erstellt: 13. Dez 2013, 17:42 | |||||||||
Garfunkel2002
Inventar |
#813 erstellt: 13. Dez 2013, 18:10 | |||||||||
jurassic, Du bist (m) ein Held !!!! |
||||||||||
jurassic
Inventar |
#814 erstellt: 13. Dez 2013, 18:23 | |||||||||
Sieh es als Weihnachtsgeschenk gruss jurassic |
||||||||||
Coffey77
Inventar |
#815 erstellt: 13. Dez 2013, 18:24 | |||||||||
Ich hätte an die geschätzten Fachleute in diesem Unterforum mal ein paar möglicherweise ungewöhnliche Fragen, die ich in der BDA des BCT 730 nicht gefunden habe - und nein, den ganzen Thread habe ich mir nicht durchgelesen ;-) 1. Kann es wirklich sein, dass sich der Guide nicht auf vertikale Anzeige umschalten lässt, wie das seit Jahr und Tag die Wald-und-Wiesen-Recorder von Panasonic mit Guide Plus hatten? Wäre für mich fast ein KO-Kriterium, weil ich die Darstellung im horizontalen Modus für sehr unübersichtlich halte und ausserdem nur wenige Programme nutze 2. Wenn ich eine zusätzliche HDD anhänge, um die Aufnahmekapazität zu erhöhen, erfolgt dann eine nahtloser "Übergang" zwischen interner und USB-HDD oder fehlt dann was bei der Aufnahme? 3. Für wieviele Tage im voraus kann man das TV-Programm via Guide programmieren? 4. Ich nehme an, dass, wenn ich die zwei Slots mit Modulen und Karten bestücke, ich auch zwei verschlüsselte Programme aufnehmen kann - die BDA gibt sich hier außerordentlich kryptisch, besonders mit Ruhm bekleckert haben sich die Japanesen hier nicht gerade... 5. Kann man mittlerweile ein paar jahrelange Krankheiten der Panasonics als geheilt betrachten? Beispielsweise konnte man früher nie löschen, wenn eine Aufnahme lief, hatte keine Restzeitanzeige etc. Eigentlich möchte ich den BCT 730 vorwiegend für Sportevents nutzen, eine Alternative wären zB zwei DMR-EX 96 - da bin ich gerade am Schwanken... |
||||||||||
andreasgrabow
Neuling |
#816 erstellt: 13. Dez 2013, 19:04 | |||||||||
Hallo ! Ich benötige Hilfe zu meinem Panasonic DMR BST 730 EG. Ich habe mir den Panasonic heute gekauft und alles angeschlossen.. Nun habe ich ein Problem beim Streamen von den TV Sendungen. Ich habe einen Kabel Deutschland Anschluss. SKY wird mit ein Alpha Crypt Light erfolgreich entschlüsselt. Nun möchte ich auch im Schlafzimmer Zugang zu den Funktionen des Panasonic haben. Dort steht ein Sony DLNA fähiger Fernseher. Alles ist per LAN miteinander über eine Fritz Box 3390 verbunden. Ich erkenne an meinem Fernseher im Schlafzimmer auch den Panasonic und kann Aufnahmen seiner Festplatte abspielen. Ich kann aber keine Fernsehprogramme sehen , nur das Menü dafür, aber im Menü ist alles leer ( keine abspielbaren Dateien ). USB Dateien vom Panasonic kann ich auch nicht abspielen. Woran kann es liegen? Festplatte ja, Fernsehen und USB nein. Vielen Dank für die Antworten, im Forum habe ich nichts dazu gefunden. |
||||||||||
evw
Inventar |
#817 erstellt: 13. Dez 2013, 19:15 | |||||||||
Ja, das geht wirklich nicht.
Die zusätzliche HDD ist nur als Sicherungsmedium gedacht. Das Handling ist im Prinzip ähnlich wie bei einer Blu-Ray: man kann draufkopieren, davon gucken und drauf schneiden...
Je nach Sender zwischen 2 Tagen und einer Woche. Es gibt als App noch einen zweiten Guide, der über das Internet gefüttert wird, aber der ist leider so lahm, dass es keinen Spaß macht. |
||||||||||
Mary_1271
Inventar |
#818 erstellt: 14. Dez 2013, 01:09 | |||||||||
Hallo Genauso ist das. Mehr noch. Da via 1080i/25 Filme im sogenannten Progressive Segment Frame Modus übertragen werden können, ist es für diesen Fall praktisch 1080p. Liebe Grüße Mary |
||||||||||
Spaßgesellschaft
Inventar |
#819 erstellt: 14. Dez 2013, 10:03 | |||||||||
Sind wir doch mal ehrlich: Dieser Halbbild-Mist ist voll von gestern Also, soweit ich das verstehe, gilt das von dir genannte nicht für 1080i 25 sondern nur für 1080i 50. Damit bleibt 1080i 25 schlechter als 1080p. |
||||||||||
pirat75
Schaut ab und zu mal vorbei |
#820 erstellt: 14. Dez 2013, 17:32 | |||||||||
hallo seid gestern habe ich ein kleines Problem mit meinem PANASONIC DMR-BCT 730 EG, und zwar, wenn ich Programme umschalte mit der Taste hoch und runter, dann schaltet der Recorder mir von Programm 10 auf Programm 12. Das Programm 11 wird einfach übersprungen Woran könnte das liegen |
||||||||||
UnrealTom
Ist häufiger hier |
#821 erstellt: 14. Dez 2013, 17:47 | |||||||||
Evtl. in der Senderliste der Programmplatz 11 so markiert, das er übersprungen wird? |
||||||||||
idm
Hat sich gelöscht |
#822 erstellt: 14. Dez 2013, 18:04 | |||||||||
Die heutigen TV - Übertragungsmöglichkeiten erlauben maximal 720p oder 1080i. Beides ist HD. Es ist müßig sich über Vor- und Nachteile zu streiten. Servus TV HD sendet mit einer super Bildqualität in 1080i und das ZDF sendet größtenteils Matsch in 720p. Natürlich ist 1080p optimal, aber mit den heute eingesetzten Codecs und vorhandenen Kapazitäten nicht übertragbar. [Beitrag von idm am 14. Dez 2013, 18:04 bearbeitet] |
||||||||||
Mary_1271
Inventar |
#823 erstellt: 14. Dez 2013, 19:06 | |||||||||
Hallo Man achte auf die Schreibweise! 1080i/25 oder 1080i50 (ohne Schrägstrich). Bei einer echten Zeilensprungsendung/Produktion werden fehlende Halbbilder interpoliert. Ein guter adaptiver De-Interlacer kann das in aller Regel so prima interpolieren, daß man beinahe schon progressives Material vermuten könnte. Beim "Progressive Segment Frame" passiert nun folgendes.: Ein Film, der in aller Regel durch Pal-Speedup mit 25 Vollbildern vorliegt, wird senderseitig in Halbbilder segmentiert. Es werden dann anstelle 25 Vollbilder die 50 Halbbilder/s übertragen und der De-Interlacer im TV oder auch im Receiver setzt diese Halbbilder absolut verlustfrei wieder zu 25 Vollbildern zusammen. Man sieht dann tatsächlich 1080p25. Voraussetzung dafür ist, daß der De-Interlacer im heimischen Empfänger den Filmmodus beherrscht und richtig versteht..........was aber bei allen neueren Geräten problemlos funktionieren sollte. Wenn jetzt noch mit hohen Datenraten übertragen würde, wäre die Bildqualität vergleichbar mit der Blu-ray........die dann natürlich am Blu-ray Player ohne Pal-Speedup 24 Vollbilder zeigt. Progressive Segment Frame (psf) Bei den ÖRs wird senderseitig alles in 720p50 umgerechnet und gesendet. Da es aber ohnehin kein Material mit 50 Vollbildern/s gibt, ist die 50 also nur Makulatur. Schlimmer noch. Die ÖRs scheinen ja noch nichtmal ordentlich in der Lage zu sein Interlaced-Material in Progressives zu wandeln! Denn nicht nur einmal habe ich dort schon deutlich die verräterischen Kamm-Artefakte gesehen! Liebe Grüße Mary |
||||||||||
pirat75
Schaut ab und zu mal vorbei |
#824 erstellt: 14. Dez 2013, 19:50 | |||||||||
klasse, ich wusste nicht das sowas überhaupt gibt Danke dir Mal was anderes, ist das normal, dass wenn ich Filme über Netzwerk abspiele, dass die Filme sich nicht vor und auch nicht zurück spulen lassen? |
||||||||||
EiGuscheMa
Inventar |
#825 erstellt: 14. Dez 2013, 20:02 | |||||||||
Nein. Wieso ? |
||||||||||
Coffey77
Inventar |
#826 erstellt: 14. Dez 2013, 20:52 | |||||||||
Naja, war nur so ein kurzer, euphorischer Moment, in dem ich das nicht kategorisch ausgeschlossen habe ;-) Aber ich kann hoffentlich das, was auf der externen HDD ist, auch auf BR brennen? |
||||||||||
Spaßgesellschaft
Inventar |
#827 erstellt: 14. Dez 2013, 21:02 | |||||||||
So! Genug der Entscheidungsfindung und der Gewissensfragen. Habe mir jetzt einfach so´n Kasten mitgenommen Bei unserem Media Markt hatten sie den BCT-730 nicht. Dann bin ich zu Expert gegangen und habe gefragt, ob ich den gleichen Preis bekommen kann. Hat der Verkäufer dann netterweise den Expert-Preis um 30 Euro reduziert. Was ich jetzt nicht so richtig verstehe ggü. meinem alten Panasonic Recorder: Die aktuellen Geräte nehmen ausschießlich im unkomprimierten DR Modus auf. Finde ich etwas unpraktisch. Immerhin kann man dem Timer gleich mitgeben, in welche Qualitätsstufe nachher umgeformt werden soll. Was ist, wenn im Standby umgewandelt wird, wenn er dann wieder eingeschaltet wird? Und kann man währenddessen das Gerät normal weiternutzen oder gibt es irgendwelche Einschränkungen?
Danke, da reichte mein Wissen nicht so weit wie deins |
||||||||||
idm
Hat sich gelöscht |
#828 erstellt: 14. Dez 2013, 21:35 | |||||||||
Ich musste mich auch erst daran gewöhnen, habe aber auch einen Vorteil der nachträglichen Konvertierung entdeckt. Neulich habe ich einen Film aufgenommen, den ich einerseits auf BR haben wollte, ein Bekannter jedoch auf DVD. Kein Problem mit dem Pana. Original nach dem konvertieren behalten und danach nochmals in DVD Qualität konvertieren. Bei Gebrauch des Gerätes wird die Konvertierung unterbrochen und im Standby fortgesetzt. |
||||||||||
EiGuscheMa
Inventar |
#829 erstellt: 15. Dez 2013, 07:23 | |||||||||
Die Antwort ist panasonic-typisch: "im Prinzip ja" Aus Seite 55 der BDA steht das "Kleingedruckte" |
||||||||||
Coffey77
Inventar |
#830 erstellt: 15. Dez 2013, 08:24 | |||||||||
Ja, spätestens da (konkret Seite 34/35) bin ich dann ausgestiegen, weil sich die BDA irgendwie nur auf die Aufnahme von zwei Programmen, die beide auf ein Modul zugreifen, bezieht. Wenn ich aber beide Slots belegt habe, nehme ich ja zwei Programme auf, die beide entschlüsselt werden - zumindest wäre es mir ansonsten etwas unklar, wieso ich dann überhaupt zwei Module brauche. Ich werde es wohl testen müssen - sollte es allerdings so sein, dass ich da ständig noch was manuell entschlüsseln müsste oder die Aufnahmen der externen HDD nicht auf BR kopieren kann, wäre das Gerät für mich unbrauchbar. |
||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#831 erstellt: 15. Dez 2013, 09:37 | |||||||||
Na dann kannste ihn entsorgen Denn genau so verhält es sich, es kann nur ein programm entweder entschlüsselt, oder zum ansehen decodiert werden. Bedeutet auch, wenn du zwei Programme aufzeichnest, dann nur eins unverschlüsselt [Beitrag von SilverSurver_64 am 15. Dez 2013, 09:39 bearbeitet] |
||||||||||
Coffey77
Inventar |
#832 erstellt: 15. Dez 2013, 10:09 | |||||||||
Na dann ist es ja gut, dass ich ihn noch nicht gekauft habe :-) |
||||||||||
Jigsaw83
Ist häufiger hier |
#833 erstellt: 15. Dez 2013, 12:43 | |||||||||
Hab mal ne Frage! Sind 408€ für den Panasonic DMR-BST735EG Blu-ray-Recorder ein guter Preis? Danke im vorraus... |
||||||||||
uli_Neuling
Inventar |
#834 erstellt: 15. Dez 2013, 13:09 | |||||||||
Ja. 453 - 463 ist zur Zeit Tiefpreis. LG uli |
||||||||||
catman41
Hat sich gelöscht |
#835 erstellt: 15. Dez 2013, 13:16 | |||||||||
das findest Du raus, indem Du den Preis in den div. Preissuchmaschinen vergleichst. lg Barry die |
||||||||||
seifenchef
Inventar |
#836 erstellt: 15. Dez 2013, 17:26 | |||||||||
Hi Mary,
Das schon richtig. Es ist in Realo (Sendenorm) 1080-50i und daraus kann man über PSF eben 25P machen. Warum man dies überhaupt erwähnen muss wäre eine Frage wert. Vermutlich dient es der Werbeindustrie dazu etwas 'Besseres' vorzugaukeln. Denn es ist 'stinknormales' 50i, da aber das eine Fimlbild quasi durch zwei nacheinander 'stattfindende' Halbbilder abgetatstet wird, die aber logischerweise keine verschiedenen Bewegungsinformationen enthalten können, nennt man dies PSF. Es ist und bleibt aber Ruckelkino, vor allem wenn die 25 Frames/sec elektronisch erzeugt wurden .... Wiki: Das HDTV-Format 1080i50 wird dann im PsF-Verfahren übertragen, wenn [progressives] Bildmaterial mit 25 Vollbildern pro Sekunde vorliegt und gesendet wird. Das ist z. B. bei Spielfilmen der Fall, die per PAL-Speed-up-Verfahren verändert wurden (Beschleunigung von Bild und Ton und damit einhergehend eine Erhöhung von letzterem), oder aber, wenn das Originalmaterial aus 25 Bildern pro Sekunde besteht – wie bei Antichrist oder Melancholia, die beide mit 25fps gedreht wurden (abgesehen von ein paar Aufnahmen mit Hochgeschwindigkeitskameras). Das Resultat entspricht dann dem Format 1080p25. Liebe Grüße seifenchef [Beitrag von seifenchef am 15. Dez 2013, 17:31 bearbeitet] |
||||||||||
Spaßgesellschaft
Inventar |
#837 erstellt: 15. Dez 2013, 17:28 | |||||||||
Mit einem Android Tablett und der Diga-App habe ich das Streaming hinbekommen (von gelegentlichen "Recorder hat Priorität" Meldungen mal abgesehen). Kann man das TV-Programm vom Recorder eigentlich auch auf einen Windows PC streamen? |
||||||||||
UnrealTom
Ist häufiger hier |
#838 erstellt: 15. Dez 2013, 17:31 | |||||||||
Ja geht z.B. mit Windows MediaPlayer oder auch VLC. |
||||||||||
seifenchef
Inventar |
#839 erstellt: 15. Dez 2013, 17:39 | |||||||||
Hi,
Und mit welchen Tools kann man dies dann Stundenlang aufzeichnen (im Originalstream, nicht Datenverwurstelt) und später schneiden? gruß seifenchef |
||||||||||
EiGuscheMa
Inventar |
#840 erstellt: 15. Dez 2013, 17:58 | |||||||||
Gar nicht. Live-Streaming ist bereits "umgerechnet" und nicht DR |
||||||||||
Coffey77
Inventar |
#841 erstellt: 15. Dez 2013, 17:59 | |||||||||
Heißt also auch, dass man während einer laufenden Aufnahme keine andere, bereits auf der HDD gespeicherte Aufnahme anschauen kann, wenn diese nicht vorher schon mal entschlüsselt wurde? Dann ist das Teil aber wirklich völlig wertlos für mich... |
||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#842 erstellt: 15. Dez 2013, 18:13 | |||||||||
Wie ich sehe hast du deinen Text nochmal verbessert, um letztendlich Mary's Aussage dann doch zu bestätigen weil's ja auch bei Wikip. so steht. Also 1080i/25 ist jetzt auch mit deinem segen Full-HD Hallelujah! Nur jetzt ruckelt es dir zu stark, hierzu kann ich dir nur sagen das es meine "Elektronik" ruckelfrei da stellt! |
||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#843 erstellt: 15. Dez 2013, 18:18 | |||||||||
Doch, das geht schon, nur spulen ist dann eingeschränkt möglich, weil ja während dem abspielen decodiert wird! |
||||||||||
seifenchef
Inventar |
#844 erstellt: 15. Dez 2013, 18:34 | |||||||||
Hi SilverSurver,
1.) Ich hab nie gesagt das 1080 i kein Full-HD wäre. (Wo?) Ist die Kamera stehend/oder langsam bewegt, ist es absolut top. (nur kommt das heute nicht mehr vor bei acht Explosionen pro nanosekunde) Und schärfer als das der ÖRs. Theoretisch. Da aber bei den Privaten der Profit die simple Ursache ihrer Existenz ist , sagen sie sich vermutlich: Da die ÖRs mit soner Geizscheisse senden, sollten wir das auch tun. Normalo sieht eh keinen Unterschied. Denn bestenfalls glaubt er einen. (Unterschied) 2.) Was ist das für ne Kiste und was kann die aus dem heute gesendeten Chaos so herausholen? Lohnt das für meinen 60"LG? gruß seifenchef PS: und ja, ich habe korrigiert, hatte Mary falsch gelesen, ok? |
||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#845 erstellt: 15. Dez 2013, 21:03 | |||||||||
waren deine ersten worte
guggst du in Signatur |
||||||||||
Spaßgesellschaft
Inventar |
#846 erstellt: 15. Dez 2013, 21:21 | |||||||||
Mit dem Windows Media Player habe ich das TV-Sender Streaming auf den PC hinbekommen. Die Panasonic-Kiste kann wirklich eine Menge. Jetzt muss ich nur noch zusehen, wie ich zumindest ein paar Aufnahmen von dem alten Recorder auf den neuen bekomme. Vielleicht einfach über HDMI ausgeben und über HDMI wieder aufnehmen? |
||||||||||
hifiboom
Stammgast |
#847 erstellt: 16. Dez 2013, 00:26 | |||||||||
Hallo zusammen, Verfolge den Thread bereits seit einiger Zeit, kann mich allerdings momentan nicht zwischen meinen beiden Wunsch Receivern entscheiden: Kathrein 923 oder panasonic bst 730 Der panasonic hat viele Dinge die mir gut gefallen. Hatte einer vom euch schon beide Geräte im Vergleich und kann dazu etwas sagen? Der Käthe hat folgende nette Funktionen 1, So wie Ich es verstanden habe, kann man mit dem kathrein zwei Sendungen aufzeichnen und sogar eine weitere ansehen, solange diese auf dem selben Transponder liegen. 2, Zugang auf den Receiver via webzugang, bzw. Netzwerk, Filme lassen sich problemlos vom Receiver auf den Rechner kopieren. 3, direktes Aufzeichnen in ein Nas System Mit dem panasonic schaue ich da etwas in die Röhre. Welcher eignet sich besser als Netzwerk Client um mkvs, Avis usw. Abzuspielen? Wer hat die bessere Bildqualität. Über HDMI sollte das Hd. Bild bei beiden in etwa gleich sein. Oder? Kann mich überhaupt nicht entscheiden... Der panasonic hat auch ein paar nette Features, wir Maxdome App Aus meiner sich den schöneren epg in listenform All in One Lösung mit Brenner Dafür nervige USB Registrierung...... Vielleicht kann mir einer Tipps geben, so dass ich mich besser entscheiden kann. [Beitrag von hifiboom am 16. Dez 2013, 00:30 bearbeitet] |
||||||||||
herby45
Ist häufiger hier |
#848 erstellt: 16. Dez 2013, 11:05 | |||||||||
Hallo, hab mir auch den DMR-BST730EG geleistet und bin mit dem Gerät eigentlich sehr zu frieden. Die Bildqualität ist wirklich super,und auch die Bedienung geht sehr schnell. Aber jetzt zu meinem Problem: Ich besitze einen Loewe Connect ID 46 DR+ Fernseher. Nun lässt sich mit den TV-Steuerungstasten der Panasonic-Fernbedienung nicht die Lautstärkenregelung Meines Loewe steuern. Also ich kann nur die Ein-Aus Taste und die AV Taste damit bedienen- nur die Lautstärkentaste geht leider nicht.Habe die ganzen Codes von der Bedienungsanleitung schon ausprobiert-aber leider funktioniert keiner richtig. So muss ich jetzt immer 2 Fernbedienungen hernehmen um alles steuern zu können-das ist ja auch nicht der Zweck der Sache. Kann mir hier einer weiterhelfen-oder weis jemand einen Trick, so das ich die Lautstärke über die Panasonic TV-Steuerungstaste regeln kann. Ich danke Euch für die Hilfe. Danke herby45 |
||||||||||
SilverSurver_64
Inventar |
#849 erstellt: 16. Dez 2013, 11:18 | |||||||||
Wenn keiner der Code's funktioniert siehts schlecht aus. Alternativ kann ich da 'ne Harmony Universal-FB empfehlen, du kannst praktisch jeden Funktion übernehmen bzw. anlernen |
||||||||||
blickdicht
Ist häufiger hier |
#850 erstellt: 16. Dez 2013, 11:22 | |||||||||
Hallo, habe schon den BST 720, mit dessen Bildqualität ich sehr zufrieden bin! Auch sonst ein TOP-Gerät! Würde mir also grundsätzlich als Zweitgerät auch den aktuellen BST730 holen! Nun gibt es aber immer mal wieder Aussagen (z.B. Rezensionen bei AMAZON), die sagen, die aktuelle Generation wäre bildtechnisch schlechter! Wie sind EURE Erfahrungen? Vielleicht hat jemand beide Geräte? Hat denn auch der BST730 wieder der UniPhier-Chipsatz entsprechend den stand-alone Playern drin? Habe bei Pana keine Infos gefunden! Vielen Dank |
||||||||||
herby45
Ist häufiger hier |
#851 erstellt: 16. Dez 2013, 11:38 | |||||||||
Ja, Danke für die Info. Da wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als eine Universal zu holen. Aber vielleicht hat noch einanderer eine Idee dazu. mfg. herby45 |
||||||||||
Mary_1271
Inventar |
#852 erstellt: 16. Dez 2013, 15:50 | |||||||||
Hallo Das scheitert schon allein daran, daß es keinen Recorder mit HDMI-in gibt! Und selbst wenn, würde es am paranoiden Kopierschutz scheitern. Einzige Möglichkeit wäre, daß Du Dein Zeugs, was Du per Streaming auf Deinen Rechner abgespeichert hast, als ts-Datei oder so auf eine SD-Karte zu speichern, die in den dafür vorgesehenen Slot beim Pana stecken und auf HDD kopieren. Das wäre der einzigste mir bekannte Weg etwas auf die Festplatte des Recorders zu kopieren. Liebe Grüße Mary |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DMR BCT 730/735 Double Player? mozzie69 am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 4 Beiträge |
Panasonic DMR-BCT 735 Lena69 am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 05.12.2013 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR-BST 835 Mediatheken Lamb1974 am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 07.03.2020 – 3 Beiträge |
Panasonic DMR BCT 730/735 BD Menü erstellen? mozzie69 am 06.07.2015 – Letzte Antwort am 06.07.2015 – 2 Beiträge |
Virenschutz DMR BST 835 edonkey am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 27.02.2014 – 2 Beiträge |
Panasonic Blurayrecorder DMR BST 835 als DLNA Mediaserver edern am 08.12.2013 – Letzte Antwort am 11.12.2013 – 4 Beiträge |
DMR BST 735 NAS pk-bk am 15.05.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 4 Beiträge |
DMR BCT 835 DR Modus ? 4motion63 am 26.04.2014 – Letzte Antwort am 07.06.2014 – 10 Beiträge |
Schneidefunktion Panasonic DMR BCT 730 mozzie69 am 24.02.2016 – Letzte Antwort am 24.02.2016 – 6 Beiträge |
DMR BST 720 / 730 chris240 am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.741