Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

Die neuen Panasonic Blurayrecorder DMR BST 835/735/730 BCT 835/735/730 sind bald da!

+A -A
Autor
Beitrag
Mary_1271
Inventar
#852 erstellt: 16. Dez 2013, 17:50

Spaßgesellschaft (Beitrag #846) schrieb:
Vielleicht einfach über HDMI ausgeben und über HDMI wieder aufnehmen?


Hallo

Das scheitert schon allein daran, daß es keinen Recorder mit HDMI-in gibt! Und selbst wenn, würde es am paranoiden Kopierschutz scheitern.
Einzige Möglichkeit wäre, daß Du Dein Zeugs, was Du per Streaming auf Deinen Rechner abgespeichert hast, als ts-Datei oder so auf eine SD-Karte zu speichern, die in den dafür vorgesehenen Slot beim Pana stecken und auf HDD kopieren.

Das wäre der einzigste mir bekannte Weg etwas auf die Festplatte des Recorders zu kopieren.

Liebe Grüße
Mary
blickdicht
Ist häufiger hier
#853 erstellt: 16. Dez 2013, 21:20
Nochmal zur Bildqualität und dem UniPhier-Chip:

Auf der Pana-Seite wird der BDT500 ausdrücklich mit dem UniPhier-Chipsatz beworben, ebenso wie die letztjährigen BST820/720.

Der aktuelle BDT335, der ebenso wie BST835/735/730 4K Upscaling beherrscht, dagegen nicht!

Die Schlussfolgerung liegt also nahe, dass die aktuelle BST-Generation nicht über den UniPher-Chipsatz verfügt!

Ob das bildtechnisch nun negativ ist, bleibt dahingestellt, denn zum Upscaling auf 4K muss ja auf jeden Fall genug Rechenpower bereitgestellt werden!

Es wäre schön, wenn sich besonders diejenigen äußern könnten, die 820/720 UND835/735/730 haben oder hatten!

Grüße
Spaßgesellschaft
Inventar
#854 erstellt: 16. Dez 2013, 22:49

Mary_1271 (Beitrag #852) schrieb:
Das scheitert schon allein daran, daß es keinen Recorder mit HDMI-in gibt! Und selbst wenn, würde es am paranoiden Kopierschutz scheitern.
Einzige Möglichkeit wäre, daß Du Dein Zeugs, was Du per Streaming auf Deinen Rechner abgespeichert hast, als ts-Datei oder so auf eine SD-Karte zu speichern, die in den dafür vorgesehenen Slot beim Pana stecken und auf HDD kopieren.

Ach, hatte ich gar nicht drauf geachtet, dass der HMDI nur out und nicht in ist.
Der alte Recorder hatte immerhin noch einen DV-In. Der neue nicht mehr.
Vielleicht kann man die Festplatte ausbauen, mit Linux booten und dann auf SD oder BD-R kopieren?
Mary_1271
Inventar
#855 erstellt: 16. Dez 2013, 23:49

Spaßgesellschaft (Beitrag #854) schrieb:
Der alte Recorder hatte immerhin noch einen DV-In. Der neue nicht mehr.
Vielleicht kann man die Festplatte ausbauen, mit Linux booten und dann auf SD oder BD-R kopieren?


Hallo

DV-in galt für einen digitalen SD-Camcorder.

Solltest Du hinter das Geheimnis des Panasonic-HDD-Formates kommen, bekommst Du von mir einen Orden! Die kannst Du weder mit Windows noch mit Linux auslesen. Und vielleicht auf die Idee kommen eine größere Festplatte in den Recorder einzubauen und mit diesen zu formatieren........vergiß es.

Ist leider so.

Liebe Grüße
Mary
Spaßgesellschaft
Inventar
#856 erstellt: 17. Dez 2013, 00:17

Mary_1271 (Beitrag #855) schrieb:
Solltest Du hinter das Geheimnis des Panasonic-HDD-Formates kommen, bekommst Du von mir einen Orden! Die kannst Du weder mit Windows noch mit Linux auslesen. Und vielleicht auf die Idee kommen eine größere Festplatte in den Recorder einzubauen und mit diesen zu formatieren........vergiß es.

Andere Festplatte geht nicht, ich weiß.
Aber ich dachte, das Auslesen über Linux wo das Dateisystem verstanden wird sei nur problematisch bei Aufnahmen mit CAM. Macht Pana nicht .ts Dateien auf die Platte?
EiGuscheMa
Inventar
#857 erstellt: 17. Dez 2013, 00:22
Wenn der "alte" Recorder auch ein Panasonic ist dann kannst Du per DVD-RAM verlustlos und in High Speed auf die Festplatte des Neuen kopieren.

Natürlich immer nur 4.7 GB häppchenweise, aber besser als nix
Mary_1271
Inventar
#858 erstellt: 17. Dez 2013, 00:43

EiGuscheMa (Beitrag #857) schrieb:
Wenn der "alte" Recorder auch ein Panasonic ist dann kannst Du per DVD-RAM ....


Hallo

Das sollte dann aber auch vom Pioneer-Recorder funktionieren. Oder? Die können doch auch mit DVD-RAM umgehen.

Liebe Grüße
Mary
EiGuscheMa
Inventar
#859 erstellt: 17. Dez 2013, 08:38
Nö, die Pios konnten kein DVD-RAM.

Die Chancen stehen aber gut dass es mit einem DVD-RW im VR-Modus funktioniert
Mary_1271
Inventar
#860 erstellt: 17. Dez 2013, 16:20
Hallo EiGuscheMa

Doch. Das weiß ich sogar 10000000000%ig, da wir vor tausend Jahren einen Pioneer DVR-545H besaßen! Und der konnte definitiv mit DVD-RAM umgehen!

Hier hatte ich sogar einen Erfahrungsbericht zu diesen Recorder geschrieben.

Liebe Grüße
Mary
EiGuscheMa
Inventar
#861 erstellt: 17. Dez 2013, 18:05
545? So´n neuen Pio habe ich nie gehabt.

Mein letzter Pio war ein 433H ( selbst auf 250 GB hochgerüstet) und der konnte DVD-RAM zwar lesen, aber nicht schreiben

Na um so besser
Mary_1271
Inventar
#862 erstellt: 17. Dez 2013, 23:59

EiGuscheMa (Beitrag #861) schrieb:
545? So´n neuen Pio habe ich nie gehabt. :)


Hallo

Uns ging es dabei damals um den HDMI-Ausgang. Vorher besaßen wir den 320er Pio. Der hatte noch keine Festplatte, aber man konnte trotzdem zeitversetzt von einer wiederbeschreibbaren DVD+-RW schauen. Voraussetzung war nur, daß sie wenigstens im 2-fachen Tempo beschrieben werden konnte. Es war mit der Kiste sogar möglich Vor- und zurückzuspulen, während im Hintergrund die Aufnahme weiterlief.

Liebe Grüße
Mary
seifenchef
Inventar
#863 erstellt: 18. Dez 2013, 09:58
Hi EiGuscheMa,


EiGuscheMa (Beitrag #840) schrieb:
Gar nicht. Live-Streaming ist bereits "umgerechnet" und nicht DR :)


Na so nen Mist brauch ich dann nicht.
Danke trotzdem.

Bleibt also nur der Weg über LAN. Dauert bei mir ewig.
Ich komme nicht über 40 Mbit/sec, obwohl mein PC Giga-Ethernet hat, und ein neues DSL-Modem (wo alle dranstecken) hab ich auch....

Kann es am Kabel liegen?
Wie teste ich das am Besten ....

gruß seifenchef
EiGuscheMa
Inventar
#864 erstellt: 18. Dez 2013, 19:53

seifenchef (Beitrag #863) schrieb:
Ich komme nicht über 40 Mbit/sec


das is aber doch für einen "embedded" wie den Panasonic schon sehr ordentlich. Soviel schafft manches "Billig-NAS" nicht einmal.
Und reine Festplatten-Receiver sind auch nicht schneller per LAN

Gigabit und so´n Kram ist doch nur Marketing-Geschwätz


[Beitrag von EiGuscheMa am 18. Dez 2013, 19:54 bearbeitet]
Coffey77
Inventar
#865 erstellt: 18. Dez 2013, 21:42
Seit heute hab ich meinen BCT-730 und ich muss sagen: viel Licht, aber auch erstaunlich viel Schatten. Zugegebenermaßen habe ich an einem Nachmittag noch nicht alles probieren können, aber eins ist mir jetzt schon klar: maximal 32 Timeraufnahmen bei einem Doppeltuner ist schon ziemlich mickrig, zumal es nach wie vor keine Möglichkeit gibt, z.B. eine tägliche Timerprogrammierung vom Datum her zu begrenzen.

Was mich auch stutzig macht: beim ANALOGEN Guide Plus konnte man nach Filmen filtern, sowas habe ich hier (noch) nicht gefunden - in Kombination mit der Nicht-Möglichkeit, den Guide auf Vertikalanzeige zu stellen, eine bedientechnische Herausforderung. Sogar die Urversion von Guide Plus, die mein alter Sony hat, kann das...

Wieso die Tasten zum Vor- und Zurückblättern um einen Tag die Farbe gewechselt haben, bleibt wohl auch das Geheimnis der Japaner.

Bisher habe ich auch nicht gefunden, ob und wie man der Timerprogrammierung einem Genre zuordnen kann.

Aber ein paar Fortschritte gegenüber meinen etwa 7 Jahren alten Digitalrecordern gibt es schon: Sendungen löschen, während die Aufnahme läuft, das direkte Wechseln zwischen Menüs und natürlich die grundsätzlich phänomenale Möglichkeit, zwei Sendungen auf einmal aufzunehmen - soferne eben nicht verschlüsselt. Die Bildqualität ist natürlich auch ein großer Fortschritt, keine Frage.

Ich frage mich trotzdem, warum man nicht einmal alles zusammenträgt und versucht, so ein Teil bedientechnisch zu optimieren. Für DVD-Aufnahmen wäre es sicher praktischer, auch gleich in der entsprechenden Qualität aufnehmen zu können, den Schmarrn mit der Umwandlung tu ich mir sicher nicht an. Dann halt SD aufnehmen und auf BR brennen...

Wenn wer die Lösung für einen der angesprochenen Punkte hat, nur her damit - bin eh grad in der Aufsaugphase
seifenchef
Inventar
#866 erstellt: 18. Dez 2013, 23:07
Hi EiGuscheMa,


EiGuscheMa (Beitrag #864) schrieb:
das is aber doch für einen "embedded" wie den Panasonic schon sehr ordentlich. Soviel schafft manches "Billig-NAS" nicht einmal.
Und reine Festplatten-Receiver sind auch nicht schneller per LAN


Mhhh. Aber Du hattest doch ein besseres Testergebnis, hattest Du nicht etwa knapp 60 MBit/sec?

Wie lang ist Dein Kabel? (meins ist 20 Meter etwa. von Wohnzimmer über Türrahmen etc ins Arbeitszimmer ... )



EiGuscheMa (Beitrag #864) schrieb:

Gigabit und so´n Kram ist doch nur Marketing-Geschwätz :)


Wie 4K auf 65" ?
( Anstatt 1920x1080 in 50P - ohne Datenreduktionsverstümmelung ausreichend für 90 oder 100")

gruß seifenchef
Sunnyqueen
Ist häufiger hier
#867 erstellt: 19. Dez 2013, 19:47
Ich bekomme das CI+ Modul nicht in den Schacht! Muss ich das Modul mit Kraft reinschieben? Möchte nichts kaputt machen?

Wie kann ich Favoriten anlegen?


[Beitrag von Sunnyqueen am 19. Dez 2013, 23:04 bearbeitet]
Spaßgesellschaft
Inventar
#868 erstellt: 19. Dez 2013, 23:02
Jetzt bekam ich eine E-Mail vom Pana Cashback-Service. Mit der Mitteilung, ich habe bei einem Händler gekauft, mit dem eine direkte Verrechnung vereinbart sei (Expert). Und ich soll mich direkt an die wenden. Hat mir dort aber keiner etwas von gesagt. Wenn die mir jetzt erzählen, die 50 Flocken seien schon vom Kaufpreis abgezogen, dann wäre ich echt sauer. Aber ich gehe erstmal davon aus, dass sich die Sache in meinem Sinne klären lässt.


Coffey77 (Beitrag #865) schrieb:
Bisher habe ich auch nicht gefunden, ob und wie man der Timerprogrammierung einem Genre zuordnen kann.

Das würde mich auch interessieren. Ich habe 007 Ein Quantum Trost auf 1 HD aufgenommen. Der war ohne Genre. Wie bekomme ich den unter die Karteikarte "Filme"?
Überigens nach "HL" konvertieren lassen. Habe keinen direkten Vergleich aber die Qualität erschien mir ausreichend.
hifiboom
Stammgast
#869 erstellt: 20. Dez 2013, 01:52

blickdicht (Beitrag #853) schrieb:
Nochmal zur Bildqualität und dem UniPhier-Chip:

Auf der Pana-Seite wird der BDT500 ausdrücklich mit dem UniPhier-Chipsatz beworben, ebenso wie die letztjährigen BST820/720.

Der aktuelle BDT335, der ebenso wie BST835/735/730 4K Upscaling beherrscht, dagegen nicht!

Die Schlussfolgerung liegt also nahe, dass die aktuelle BST-Generation nicht über den UniPher-Chipsatz verfügt!

Ob das bildtechnisch nun negativ ist, bleibt dahingestellt, denn zum Upscaling auf 4K muss ja auf jeden Fall genug Rechenpower bereitgestellt werden!

Es wäre schön, wenn sich besonders diejenigen äußern könnten, die 820/720 UND835/735/730 haben oder hatten!

Grüße


Habe folgendes herausgefunden:
Die neuen haben ebenfalls den UniPhier-Chipsatz laut Angabe von Panasonic

Vg
Garfunkel2002
Inventar
#870 erstellt: 20. Dez 2013, 11:09
So habe jetzt den 730 hier (bei Saturn Dortmund über Ebay für 399,-- abgeholt)

Gerät und FB riechen wie neu

Alles ziemlich einfach einzurichten, hatte ja mal das Vorjahresmodell hier glaub 720 ??

ok, Guide ist nicht immer so voll verfügbar wie beim ISIO S1 und schon gar nicht so weitläufig, von mit neuester SW 14 Tagen kann der 730 nur träumen....
Dafür lädt er aber den einzelnen Sender schnell nach.. aber gut, zum ISIO S1 Rückschritt.

Habe 2 einzelne Satkabel von einem LNB dran, ach ja und ein mit schon SW versehendes Maxcam lt. Receiver mit SW 2.16 ( obs Fortuna ist oder was anderes?? keinen Plan) V13 wird jedenfalls sofort erkannt inkl. die freigeschalteten HD+ Sender. Aufnahmen sind ohne Probleme abspielbar, vorspulbar und auch... rückspulbar dank Live Rewind besser bekannt als Permanent Timeshift. Ist schon echt seeeehr komfortabel das ganze. Werde noch überlegen ob ich da doch wechsel auf S02 und ACL und HD+02 (liegt vor muss neu befüllt werden) per Maxcam oder ob ich die S02 in eine weitere V13 oder V14 tauschen lasse, denn die V13 die ich jetzt gerade drin habe muss in den TV 55hx855 zurück, da ich gewöhnlich immer 2 Fussballspiele gleichzeitig gucke...

So was ist gut / nicht gut..

Bildqualität ist merklich besser da doch etwas schärfer (was man dank versch. Schärferegler noch mehr steigern könnte.) Habe es aber so belassen wie ausgeliefert, da so schon sehr gut. Kontrastmäßig auch etwas besser als der Isio. Insbesondere bei HD kommts tatsächlich besser rüber, irgendwie...

Sound alles auf Bitstream, der Marantz SR7008 spielt alles super ab. Kein Unterschied zum Isio. (Nur DD und PCM sind lautstärkemäßig mehr unterschiedlich, leider. Bei DD muss ich also immer etwas lauter stellen jetzt)

Guidemäßig vor und nachteile... eine Senderansicht wie beim Isio wäre hier natürlich mehr als sinnvoll. Rovi brauche ich nichts zu sagen, ist zu umständlich, dennoch fast brauchbar.

So 2 Probleme: Viera-Link oder wie es hier heißt... ist an, alles angeschlossen wie beim Isio, nur leider macht der 730 weder den TV noch den Marantz mit an, andersrum auch nicht aus, das ist ... ja irgendwie doch beschämend! (Konnte ich vorher ruhig einschlafen, schaltete sich der Isio später einfach aus und machte alles mit aus, bei meinem Aufwachen also alles aus! Das ist jetzt natürlich Käse so! Habe auch noch keinen automatisches Aus nach x stunden beim 730 entdeckt, aber selbst wenn, dann würde nur er ausgehen... müßte also jetzt den TV oder Marantz auf Auto-Aus stellen, beide schalten den anderen jeweils mit aus, dann wäre wieder alles aus, aber dann müßte ich immer sollte ich mal länger schauen die automatische Abschaltung individuell verlängern, nicht die Welt, aber umständlicher als vorher.

Die Fernbedienung hilft da jedenfalls, da oben links, direkt mit den beiden roten EIN/Aus-Knöpfen alles ein- bzw. auszuschalten ist. Also 2 schnelle Knopfdrücke. Das ist gut, aber !!!!! : wo bitte ist der Lautstärkeknopf auf der FB ???????? bin ich blind, insbesondere da wo ich ihn suche finde ich nix! Nix !!!!! Nur ganz oben gaaaanz oben und in klein ist ein Lautstärkeknopf für den TV !! ??? Was soll das??? Gut läuft über Link und geht damit natürlich aber sorry, schaue ich mir die ISIO und die Marantz FB an, da gibt es mittig links und rechts die Channel und auch eine Lautstärketaste! Und zusätzlich eine für den TV. Sehr merkwürdig und für mich nicht nachvollziehbar, will ich also mit der 730 FB lauter/leiser stellen was insbesondere beim Wechsel von PCM auf oder von DD häufiger vorkommt, muss ich immer nach ganz oben greifen und die etwas zu kleine Taste treffen. Sie ist nicht so total klein, aber die Regler von Marantz und Isio sind ca. 50-75% größer und liegen nahezu in der Mitte (höhenmäßig) auf der FB!

Ich finde das so schlecht gemacht, dass ich den Pana direkt komplett auf die Marantz FB gelegt habe, jetzt ist es viel besser!

Auch die Channel + - Taste ist fast ganz oben , jedoch unterhalb des Lautstärkereglers und auch rechts versetzt. Also dafür gibt es eine deutliche Abwertung, sehr sehr schlecht gelöst. Mit dem Mittelkreis/krantz kann ich zwar nach oben / unten Infos holen muss aber noch mit ok zum wirklichem Umschalten bestätigen, zum Zappen also nicht geeignet (10 Programme = 20 mal drücken...) echt Kopfschütteln!

Weiteres Problem: Habe gestern 2x rtl hd aufgenommen, hintereinander laufende Sendungen, also 2 Aufnahmen programmiert. Vor/Nachlaufzeit keine gesetzt weder individuell noch permanent.

Während die erste Aufnahme (alle Aufnahmen auf verschlüsselt Aufnehmen gesetzt) läuft kann ich 100% andere Sachen gucken. Dann aber folgendes: RTL HD 1. 20:15-21:15 2. 21:15-22:15 war gesetzt.

um 21:13 ?? springt der Receiver von selbst auf RTL HD, die 2. Aufnahme beginnt bzw. wird vorbereitet. Umschalten kann ich nicht, da anscheinend beide Tuner belegt sind! Da stand beenden Sie eine Aufnahme... Sorry, was soll das denn? Das würde bedeuten, dass ich jedesmals wenn ich 2 aufeinanderfolgende Sendungen programmiere ich (und eine Vor- und Nachlaufzeit werde ich noch festlegen ca. -2 und +10 ) ca. 14 Minuten lang kein TV schauen kann (jedenfalls nicht über den 730).... ??????????? Das ist ja ganz großer Käse, wie gesagt, ich spreche von ein und dem gleichen Sender.... Kann das also nur umgehen indem ich die erste Sendung markiere und die Endzeit auf die der 2. Sendung abändere, damit es nur eine Aufnahme wird.... Auch das ist nicht wirklich schön gelöst. Es geht kein anderer Sender während dieser Aufnahmeüberlappung!!! (welche für mich eigentlich keine ist)

Habe noch ein Unicable-LNB da, würde aber wohl das gleiche Resultat bringen...

Youtube wie damals beim 720 irgendwie schlecht, (brauche ich nicht, nutze über den Sony entweder die eigene Sony-Youtube-App oder das Leanback-Youtube dann auch per Handy durch Pairing möglich) ist viel besser. Die Qualität von pana ist da trotz 50.000 DSL einfach nicht zeitgemäß....

Aber gut, die klaren Vorteile: super Sat Bild (BR nicht getestet), toller CD Sound ( kein Unterschied zum BR320 erkennbar), HD+ und Sky per V13 und Max absolut fehlerfrei mit Rück- und Vorspulen. Ton: gerade Sky Der Hobbit in DD5.1 auch super. Marantz zeigt Dolby Digital an, der 730 auch, gestern zeigte der 730 einmal Dolby D+ an ??? Muss ich mal lesen... kenne ich noch nicht??

So dass meine ersten Eindrücke.

P/L für 399 (im Moment bietet Saturn den 730 für 425,-- als Sofortkauf an) sehr gut, mit den Einschränkungen insbesondere der FB und eben Viera-Link nicht mit dem hx855 und auch nicht mit dem Marantz SR7008 funktioniert, was das ein- u. ausschalten betrifft. Sonst Bild/Ton sehr gut und synchron, egal welches Soundformat vorliegt.

Ach ja sehr gut: Streaming zum Samsung S3 ! Ins Schlafzimmer sind es von der Fritzbox ca. 15 (!) Schritte, Alle Programme werden 100% fehlerfrei übertragen! (Isio: im SZ nicht möglich) Allerdings natürlich CAM bedingt. Jetzt gerade mal RTL HD angeworfen, der Sky Film wird am TV unterbrochen, Hinweis: Cam wird anderweitig gebraucht, und S3 spielt RTL HD ab. Bei Beenden des Streams spielt der TV weiter. Dann Sonnenklar TV HD läuft parallel zu Sky HD. Und das wirklich perfekt.

Bei der Diga App lustigerweise kann man als Guide auch eine EinzelProgrammAnsicht wählen, warum micht auf dem 730??? Weiter beim Öffnen der App werden die Sendungen die bei der letzten App Nutzung aktuell waren angezeigt. Hier muss man warum auch immer erst den Aktualisieren-Button klicken, was dann aber auch sofort mit den wirklich aktuellen Sendungen gefüllt wird. Kleiner Fehler halt... Trotzdem sehr gut!!

Ob ich bei der Nutzung von HD+02 Max und S02 ACL es hinbekomme, dass RTL HD wie gerade versucht wird gestreamt wird und Sky HD auf dem TV abgespielt wird.. weiß ich nicht, sollte es so sein, würde ich mit 2 Cams arbeiten. Sollte ja vom logischem her funktionieren, habe hier aber glaube mal gelesen dass es nicht geht????

OK,

Bilder vom PC über den 730 gestreamt, werden super dargestellt, keine Verzerrungen.,,

So habe fertig!


[Beitrag von Garfunkel2002 am 20. Dez 2013, 11:29 bearbeitet]
Garfunkel2002
Inventar
#871 erstellt: 20. Dez 2013, 11:13

Ich bekomme das CI+ Modul nicht in den Schacht


wieso in den Schacht? Es gibt 2 davon, positioniere Dich waagerecht zum Schacht/den Schächten damit Du siehst was Du da machst. Weiter Modul richtig rum???? Ich hab das auch schon mal verkehrt versucht..... es gibt 4 Möglichkeiten ein Cam einzuschieben, eine ist nur richtig
idm
Hat sich gelöscht
#872 erstellt: 20. Dez 2013, 12:15
@Garfunkel2002


Hier muss man warum auch immer erst den Aktualisieren-Button klicken


Gehe mal in die Einstellungen. Das kann man dort deaktivieren.
Garfunkel2002
Inventar
#873 erstellt: 20. Dez 2013, 12:43
oha, danke.... funzt
Coffey77
Inventar
#874 erstellt: 20. Dez 2013, 15:46

Sunnyqueen (Beitrag #867) schrieb:
Wie kann ich Favoriten anlegen?


Grundeinstellungen/DVB-Sendertabelle/Favoriten bearbeiten
Coffey77
Inventar
#875 erstellt: 20. Dez 2013, 15:58

Garfunkel2002 (Beitrag #870) schrieb:
Ich finde das so schlecht gemacht, dass ich den Pana direkt komplett auf die Marantz FB gelegt habe, jetzt ist es viel besser!


Ich kann zwar von jeher nicht nachvollziehen, wieso ein Zuspielgerät eine Lautstärkenfernbedienung haben sollte, aber die Fernbedienung an sich ist natürlich nicht gerade ein Brüller. Eigentlich auch kein Wunder, geht sie vom Layout auf die 2006er-Generation zurück, wenn ich mich jetzt nicht täusche. Damals OK, mittlerweile halt stark antiquiert.

Die für mich interessantesten Tasten befinden sich fast alle ganz unten. Die -10/+60 Sekunden-Tasten gehören zu den Laufwerksfunktionen und nicht so angeordnet, dass man sich ständig die Finger verrenken oder dauernd mit der FB jonglieren muss. Ebenso die Tasten PROG/CHECK, DEL oder TIME SLIP.
#angaga#
Inventar
#876 erstellt: 20. Dez 2013, 16:00

Garfunkel2002 (Beitrag #870) schrieb:

Habe 2 einzelne Satkabel von einem LNB dran, ach ja und ein mit schon SW versehendes Maxcam lt. Receiver mit SW 2.16 ( obs Fortuna ist oder was anderes?? keinen Plan) V13 wird jedenfalls sofort erkannt inkl. die freigeschalteten HD+ Sender.


Er zeigt dir im CAM Menü an, ob du die FORTUNA 2.16 drauf hast oder nicht. Wenn du sie hast müßte er dir es so anzeigen: FORTUNA 2.16.

Wenn nicht besorg dir ganz schnell einen Programmer, um die FORTUNA Version raufzuspielen. Die bietet nämlich noch so einiges mehr an Sendervielfalt


Werde noch überlegen ob ich da doch wechsel auf S02 und ACL und HD+02 (liegt vor muss neu befüllt werden) per Maxcam oder ob ich die S02 in eine weitere V13 oder V14 tauschen lasse, denn die V13 die ich jetzt gerade drin habe muss in den TV 55hx855 zurück, da ich gewöhnlich immer 2 Fussballspiele gleichzeitig gucke...


Ich würde die in eine V13 oder V14 umtauschen. Dann haste gleichzeitig die HD+ Sender mit drauf.

Gruß A.
Garfunkel2002
Inventar
#877 erstellt: 20. Dez 2013, 16:09
also ich möchte ja nur eine FB benutzen, beim Isio ging das ! Umschalten und lauter/leiser + Programmierungen usw. Jetzt aber kann ich umschalten mit der 730 aber lauter/leiser ist echt käse! Aber wie gesagt, habe jetzt nur noch die ;Marantz in der Hand....

So konnte ich bislang sehr gut streamen geht es jetzt gar nicht mehr, fehler: gerät hat piorität, aber wie ich das so lese, haben das so geschätze 1000 auch. ist natürtlich nicht schön.... schaun wir mal.
Garfunkel2002
Inventar
#878 erstellt: 20. Dez 2013, 16:13
da steht nur maxcam v2 2.16 vom Nov. 06 2013 ..... also hatte ich wohl kein fortune...
#angaga#
Inventar
#879 erstellt: 20. Dez 2013, 16:18
Pech gehabt. Mit einem Programmer ist dir auch die FORTUNA hold

Gruß A.
Eisbbaer
Schaut ab und zu mal vorbei
#880 erstellt: 20. Dez 2013, 19:12
Ich möchte meine alten VHS auf die Festplatte spielen, was auch problemlos ging, danach jedoch wollte ich sie auf eine externe Festplatte spielen um sie dann am PC von dieser zu schauen und zu bearbeiten. Evtl. auch um sie dann in AVI oder wmv zu wandeln.

Wenn ich die Festplatte auf dem Panasonic eingerichtet habe, erkennt der PC diese jedoch nicht mehr. Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten?
Uwe6719
Stammgast
#881 erstellt: 20. Dez 2013, 20:47

Eisbbaer (Beitrag #880) schrieb:
Ich möchte meine alten VHS auf die Festplatte spielen, was auch problemlos ging, danach jedoch wollte ich sie auf eine externe Festplatte spielen um sie dann am PC von dieser zu schauen und zu bearbeiten. Evtl. auch um sie dann in AVI oder wmv zu wandeln.

Am besten das VHS Gerät z. B. über einen USB Video Digitalisierer gleich direkt an den PC anschließen oder die Videos auf DVD brennen.


[Beitrag von Uwe6719 am 20. Dez 2013, 20:50 bearbeitet]
Garfunkel2002
Inventar
#882 erstellt: 21. Dez 2013, 14:21
So herausgefunden, wenn der 55hx855 ausgemacht wird, dass dann alle Geräte (Marantz SR7008 und Panasonic BST730) mit ausgemacht werden. Somit habe ich jetzt den TV auf automatisch aus nach 2 Std. gestellt und alles ist spätestens nach 2 Std. aus sollte ich ( wie gewöhnlich ) einschlafen.

So zum Streaming: Hat da einer das Problem gefunden mit dem Gerät hat Priorität- Problem??

zuerst lief das TV-Streaming einwandfrei, bis ich eine CD reingelegt habe. Danach ging der Stream ausser für die Festplattenaufnahmen nicht mehr. Ich habe gelesen, wenn eine CD drin ist, kann nicht gestreamt werden, also raus. Danach trotzdem kein TV-Stream mehr möglich. ZUFALL ??? oder ist es tatsächlich so, dass bei allen sobald das erste mal eine cd oder was auch immer reingelegt wird, kein stream mehr möglich ist....???? ggf. denkt die Software es wäre ein Scheibe drin?? Beim Einschalten des Gerätes höre ich ca. 2-3 Sek, dass das Gerät erstmal das Scheiben-Laufwerk wild durchforstet, ob eine Scheibe drin ist. Da stimmt doch was nicht????

Weiter, habe ja noch den BDT320 hier, wenn ich den einschalte geht auch der Rest an, beim BST730 tut sich gar nix, im hdmi menu des TV erscheint er aber, Warum tut sich denn da nix??


Schaltet bei irgendjemanden der BST730 irgendein Fremdgerät über Viera Link ein ???

SW ist die neueste bei allen Geräten, beim pana glaub 1,31...


[Beitrag von Garfunkel2002 am 21. Dez 2013, 16:31 bearbeitet]
Spaßgesellschaft
Inventar
#883 erstellt: 21. Dez 2013, 16:42

Spaßgesellschaft (Beitrag #868) schrieb:
Jetzt bekam ich eine E-Mail vom Pana Cashback-Service. Mit der Mitteilung, ich habe bei einem Händler gekauft, mit dem eine direkte Verrechnung vereinbart sei (Expert). Und ich soll mich direkt an die wenden. Hat mir dort aber keiner etwas von gesagt.

Expert hat mir die 50 € im Laden direkt ausgezahlt. Muss einem ja auch einer sagen.
Also wenn ihr den BCT/BST dort kauft ...
SilverSurver_64
Inventar
#884 erstellt: 21. Dez 2013, 17:36

Garfunkel2002 (Beitrag #882) schrieb:
So herausgefunden, wenn der 55hx855 ausgemacht wird, dass dann alle Geräte (Marantz SR7008 und Panasonic BST730) mit ausgemacht werden.
Schaltet bei irgendjemanden der BST730 irgendein Fremdgerät über Viera Link ein ???

wie du schon selber raus gefunden hast, kann er über viera link ausgeschalten werden, aber nicht eingeschalten. dies geschieht deswegen nicht, weil er ein multifunktionsgerät ist. keine seiner funktionen hat priorität, zumindest hat dies panasonic so nicht vorgesehen.


SW ist die neueste bei allen Geräten, beim pana glaub 1,31...

1,30


So zum Streaming: Hat da einer das Problem gefunden mit dem Gerät hat Priorität- Problem??

haben wir eigentlich alle, aber erst seit der 1,30sw und nur bei der diga-app(am S4). zum läppi und zu meinem 701er, funktioniert das ohne probleme!
Sunnyqueen
Ist häufiger hier
#885 erstellt: 21. Dez 2013, 18:10

Garfunkel2002 (Beitrag #871) schrieb:

Ich bekomme das CI+ Modul nicht in den Schacht


wieso in den Schacht? Es gibt 2 davon, positioniere Dich waagerecht zum Schacht/den Schächten damit Du siehst was Du da machst. Weiter Modul richtig rum???? Ich hab das auch schon mal verkehrt versucht..... es gibt 4 Möglichkeiten ein Cam einzuschieben, eine ist nur richtig :)



Ist ja ein Pfeil abgebildet, dementsprechend hab ich das Modul, samt Karte eingesteckt.

Muss das Modul beim Einsetzen einrasten?

Das Modul und die Karte stecken drin, aber HD Programme werden nicht angezeigt.
Garfunkel2002
Inventar
#886 erstellt: 21. Dez 2013, 18:41

So zum Streaming: Hat da einer das Problem gefunden mit dem Gerät hat Priorität- Problem??

haben wir eigentlich alle, aber erst seit der 1,30sw


was genau möchtest Du mir damit sagen??? ihr alle habt das Problem gelöst??? mit der 1.30 und einem S3 funktionierte es bei mir nur am ersten Tag...
SilverSurver_64
Inventar
#887 erstellt: 21. Dez 2013, 18:43
@sunnyqueen

Jep, das muss einrasten und dann kommt der kleine schwarze eject-knopf heraus, damit du das modul wieder heraus bekommst.


[Beitrag von SilverSurver_64 am 21. Dez 2013, 18:45 bearbeitet]
SilverSurver_64
Inventar
#888 erstellt: 21. Dez 2013, 18:52

Garfunkel2002 (Beitrag #886) schrieb:

So zum Streaming: Hat da einer das Problem gefunden mit dem Gerät hat Priorität- Problem??

haben wir eigentlich alle, aber erst seit der 1,30sw


was genau möchtest Du mir damit sagen??? ihr alle habt das Problem gelöst??? mit der 1.30 und einem S3 funktionierte es bei mir nur am ersten Tag...



das wir alle das problem haben, seit der 1.30 sw!
ursächlich muss das problem zwischen 1.30sw und der diga-app liegen, weil der stream sonst überall ankommt!


[Beitrag von SilverSurver_64 am 21. Dez 2013, 18:53 bearbeitet]
Garfunkel2002
Inventar
#889 erstellt: 21. Dez 2013, 19:43
ok, gibts andere Möglichkeiten aufs Handy zu streamen???
SilverSurver_64
Inventar
#890 erstellt: 21. Dez 2013, 19:56
nicht für unsere konstelation

die diga-app wurde schon min. 2x upgedatet seit der 1,30, deswegen hoffe auf das nächste update vom pana!
idm
Hat sich gelöscht
#891 erstellt: 21. Dez 2013, 19:59
Auf dem Tablet funktioniert auch die App "MediaHouse". Ich habe kein Android Telefon.
Sunnyqueen
Ist häufiger hier
#892 erstellt: 22. Dez 2013, 10:08

SilverSurver_64 (Beitrag #887) schrieb:
@sunnyqueen

Jep, das muss einrasten und dann kommt der kleine schwarze eject-knopf heraus, damit du das modul wieder heraus bekommst.


Danke dir, aber bei mir rastet nichts ein
Coffey77
Inventar
#893 erstellt: 22. Dez 2013, 12:02
Bei mir auch nicht, das Modul wird so reingeschoben, dass es mit dem Eject-Knopf etwa plan ist
SilverSurver_64
Inventar
#894 erstellt: 22. Dez 2013, 12:36
@sunnyqueen
naja, vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, das ist jetzt nicht wie bei einem bajonett-verschluss, aber die letzten 1-2 mm haben einen deutlich schwereren druckpunkt.
jetzt kann es sein das du im modul-menü den parameter "hd-p" noch auf "on" setzen musst.
natürlich nur bei einem ci-modul, beim originalen wird nix mehr eingestellt!
carmonte
Neuling
#895 erstellt: 22. Dez 2013, 13:06
Hallo zusammen,

habe mir vor einer Woche den DMR-BST835 zugelegt. Bin im Großen und Ganzen damit zufrieden.
Ausbaufähig ist aus meiner Sicht allerdings noch die DLNA Client Funktionalität.

So stehen z.B. bei 720p .mkv Videodateien, gestreamt von einer NAS per Twonky, keine Vorspul- Pause - Funktionen zur Verfügung, bzw. die Funktionen werden nicht akzeptiert.
Des weiteren habe ich es nicht geschafft, Untertitel abzuspielen, obwohl die srt Datei im gleichen Ordner mit gleichem Namen abgelegt ist.

Hat einer ähnliche Erfahrung gemacht bzw. eine Lösung für obengenanntes Problem? Funktionieren bei Euch subtitles?

Gruß,
carmonte
Spaßgesellschaft
Inventar
#896 erstellt: 22. Dez 2013, 16:50
Wie kann man die Kategorie einer Aufnahme ändern? Eine Serie wurde automatisch als Film eingeordnet. Im Navigator drauf, grüne Taste, Kategorie auf Unterhaltung, Taste OK und es ändert sich ... nichts. Immer noch Film

Ich wundere mich, dass der Recorder ab und zu offenbar schwer beschäftigt ist (Geräusch des optischen Laufwerks) obwohl er ausgeschaltet ist. Das Komprimieren einer Aufnahme meine ich nicht, dann sieht man ja das kleine "Copy" im Display. Was macht der? Den EPG alle paar Stunden aktualisieren oder wie?
PowerPaul86
Ist häufiger hier
#897 erstellt: 22. Dez 2013, 19:44
Wie kann man eine VHS Kasette mit dem Panasonic BST730 aufnehmen?

Wir haben den Kasettenrecorder per SCART an den Panasonic angeschlossen, bekommen aber nirgends die Option der Wiedergabe/Aufnahme des SCART Signals hin.

Koennte das jemand uns kurz beschreiben?

Danke!


[Beitrag von PowerPaul86 am 22. Dez 2013, 19:54 bearbeitet]
EiGuscheMa
Inventar
#898 erstellt: 22. Dez 2013, 19:55
Siehe "Aufnahme von externen Geräten" auf Seite 77 der Bedienungsanleitung.

Was passiert denn oder vielmehr passiert nicht, wenn Du wie dort beschrieben vorgehst?
jaehrt
Ist häufiger hier
#899 erstellt: 23. Dez 2013, 00:17
Nabend,

kann man beim BST835 bei aufgenommenen Sendungen eigentlich den Programm-Typ ändern? Viele Titel werden ohne Programm-Typ aufgezeichnet und durch eine nachträgliche Zuordnung fiele die Kategorisierung deutlich leichter. Allerdings finde ich weder in der Anleitung, noch in den Optionen einen Hinweis auf manuellen Eingriff.

Hat jemand eine Lösung oder geht es einfach nicht?

Danke
Jaehrt

EDIT: Geht in die gleiche Richtung wie ein Post kurz über meinem. Der war mir aber nicht aufgefallen, da ich nach Programm-Typ und nicht nach Kategorie gesucht habe...


[Beitrag von jaehrt am 23. Dez 2013, 00:19 bearbeitet]
SilverSurver_64
Inventar
#900 erstellt: 23. Dez 2013, 01:54
also wenn du einen bericht über zugvögel aufnimmst sortiert "ER" es unter "soziales/wirtschaft" ein, oder ein bundesligaspiel unter "sport", aber sonst ist eigentlich alles "film"
"unbetrachtet" finde ich noch wirklich gut, da gugg ich nix doppelt!!"
Coffey77
Inventar
#901 erstellt: 23. Dez 2013, 08:20
Mein bisheriger Wissensstand über die Programm-Typ-Geschichte:

Die Kategorie wird vom TV-Programm zugewiesen
Weder bei der Programmierung, noch nachträglich kann die Kategorie geändert werden - damit entfällt auch eine Umbenennung der Kategorie selbst
Mit der grünen Taste lassen sich lediglich die angezeigten Registerkarten verändern - und selbst hier zeigt er nur ein paar an



Auf den Punkt gebracht: alles, was mein popeliger RDR-HX 750 kann, schafft der BCT 730 nicht - was soll man dazu sagen? Der hat auch die Kategorie aus dem TV-Programm übernommen, ließ sich aber umprogrammieren und man konnte dann auch noch 10? Genres frei benennen. Es ist schon erstaunlich, wie wenig gute Ideen von schon funktionierenden Systemen übernommen werden.

Es bleibt also nur der Umweg übers Titel gruppieren, was aber höchstens Krücken-Status erlangt...

BTW: hat jemand schon mal das Vorschaubild erfolgreich geändert oder hat man das bei der Gelegenheit auch gleich geshreddert?

Die Möglichkeit, Titelnamen in einem internen Speicher abzulegen und wieder aufzurufen, hat man offensichtlich auch nicht verfeinert und erweitert, sondern ... gestrichen


[Beitrag von Coffey77 am 23. Dez 2013, 08:22 bearbeitet]
Spaßgesellschaft
Inventar
#902 erstellt: 23. Dez 2013, 21:54

Coffey77 (Beitrag #901) schrieb:
Mit der grünen Taste lassen sich lediglich die angezeigten Registerkarten verändern

Ja, das ist mir jetzt auch aufgefallen.
Mein Beispiel zur Kategorisierung war "Ein Quantum Trost". Wenn die Aufnahme schon im EPG falsch oder wie hier überhaupt nicht zugeordent ist - dann Pech gehabt.


Es ist schon erstaunlich, wie wenig gute Ideen von schon funktionierenden Systemen übernommen werden.

So ist es heute leider oft. An der Softwareentwicklung wird gespart und dann ist das Produkt nicht so gut wie es sein könnte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic DMR BCT 730/735 Double Player?
mozzie69 am 20.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.10.2015  –  4 Beiträge
Panasonic DMR-BCT 735
Lena69 am 05.12.2013  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  3 Beiträge
Panasonic DMR-BST 835 Mediatheken
Lamb1974 am 25.02.2020  –  Letzte Antwort am 07.03.2020  –  3 Beiträge
Panasonic DMR BCT 730/735 BD Menü erstellen?
mozzie69 am 06.07.2015  –  Letzte Antwort am 06.07.2015  –  2 Beiträge
Virenschutz DMR BST 835
edonkey am 22.02.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  2 Beiträge
Panasonic Blurayrecorder DMR BST 835 als DLNA Mediaserver
edern am 08.12.2013  –  Letzte Antwort am 11.12.2013  –  4 Beiträge
DMR BST 735 NAS
pk-bk am 15.05.2014  –  Letzte Antwort am 16.05.2014  –  4 Beiträge
DMR BCT 835 DR Modus ?
4motion63 am 26.04.2014  –  Letzte Antwort am 07.06.2014  –  10 Beiträge
Schneidefunktion Panasonic DMR BCT 730
mozzie69 am 24.02.2016  –  Letzte Antwort am 24.02.2016  –  6 Beiträge
DMR BST 720 / 730
chris240 am 12.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.233 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedOlav!
  • Gesamtzahl an Themen1.560.008
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.741.060