HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Bräuchte Tipps für Verkabelung Stereo-Surround | |
|
Bräuchte Tipps für Verkabelung Stereo-Surround+A -A |
||
Autor |
| |
gutgeorge
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#1
erstellt: 31. Okt 2008, |
Hallo zusammen, ich hab ne Frage zur Verkabelung von meinen Elac 208a. Und zwar hab ich ein Marantz PM7001 für Stereo und den SR8002 für Surround. Den Pm7001 hab ich an die PreOuts vom 8002 geklemmt. Das blöde ist das der Schalter zum umschalten (Surr.-Stereo)am 7001er sich hinten befindet. Da ich keine Lust hab jedes mal da hinten rum zu suchen wollte ich irgendwie das ganze so verbinden, dass man keine Schalter betätigen muss. Kann ich z.B. beide Verstärker an die Elacs anschließen? Und wenn nur einer von beiden an ist kann ich den anderen Verstärker vielleicht damit beschädigen? Das das nicht gut geht wenn beide an sind ist mir schon klar, aber mir fällt im Moment keine bessere Lösung ein. Was meint Ihr? Gruß Georg |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
22:15
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2008, |
Moin Georg ,da bin ich nu etwas verwirrt ,was musst du denn da hinten am Amp umschalten und wofür ??? Normal sollte das doch so passen Pre Outs SR8002- Beliebiger Eingang 7001 (außer Phono) - Elac Boxen . Beim Heimkino Betrieb musst du dir nur die Lautstärke Einstellung am 7001 markieren ,damit der Pegel stimmt und das war es und an der Front am Quellwahlschalter umstellen . Von daher verstehe ich dein Problem nicht so recht . Gruß Haiopai |
||
|
||
gutgeorge
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2008, |
Der PreOut vom 8002 geht in den MainIn vom 7001 und dort muss man den Seperate Schalter betätigen damit dieser die Lautstärke mitregelt. Ich hab da eher an einen Umschalter gedacht, aber denn muss man ja auch Umschalten ![]() Gibt es da nicht so ein Switcher, wo die Verbindungen von beiden Verstärkern angeschlossen werden und von dem dann eine Leitung zu den Elacs geht? |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
22:49
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2008, |
Wie gesagt ,warum gehst du dann nicht einfach an einen normalen Eingang des 7001(CD,Tape etc.) ,markierst dir für den Heimkino Betrieb die Pegelstellung und gut ist . Allemal eine bessere Möglichkeit als mit irgendwelchen Umschaltern zu arbeiten ,zumal die auch noch Geld kosten . Ansonsten einmal hier die günstige Version ![]() oder die teure ![]() ![]() Gruß Haiopai |
||
gutgeorge
Ist häufiger hier |
23:25
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2008, |
Danke Haiopai, genau sowas suche ich nur sollte das ganze Automatisch gehen! Dieser kann das: ![]() Nur werde ich im Leben nicht solch einen Preis bezahlen! Kennst du welche die um einiges günstiger sind? |
||
Amperlite
Inventar |
23:24
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2008, |
![]() Der Schalter unterhalb der Lautsprecherklemmen ("Separate") trennt bzw überbrückt also die Verbindung zwischen Pre-Out und Main-In? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surround anlage für Stereo? Don_Marron am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 2 Beiträge |
Von Surround zu Stereo michael4 am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 3 Beiträge |
Stereo/Surround, kann das funktionieren? corey am 28.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 16 Beiträge |
Stereo-Vollverstärker neben Surround-Amp rudibmw am 19.11.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 14 Beiträge |
surround vorstufe an stereo endstufe Henneman am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 15.06.2005 – 6 Beiträge |
Stereo mit Dolby Surround Receiver chris1964 am 07.03.2007 – Letzte Antwort am 07.03.2007 – 2 Beiträge |
Rotel Stereo vs. Denon Surround Vidday am 01.10.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2011 – 4 Beiträge |
Stereo Verstärker OHNE Surround mit WLan PopeGreg am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2013 – 30 Beiträge |
Technische Frage zu Mischanlage Stereo/Surround nemo_ am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 05.01.2013 – 33 Beiträge |
Verkabelung 7.1 Channel out an Stereo Amp Johannes66 am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 19.02.2011 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.493